Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Silbermedaille für Niederösterreich bei den 28. Weltmeisterschaften der Jungen Dachdecker in St. Gallen in der Schweiz: Edelmetall-Gewinner Johannes Latzenhofer (4. v. l.), der bei der Franz Schütz GesmbH beschäftigt ist, gratulierten in der WKNÖ-Zentrale WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Patrick Raffetseder, Alice Schütz, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Anna Schütz und Friedrich Sillipp, Landesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler (v. r.). | Foto:  Tanja Wagner

Bezirk Krems:
Junger Dachdecker holt Vizeweltmeistertitel

Der Bezirk Krems freut sich mit dem 21-jährigen Johannes Latzenhofer aus Jaidhof, der beim Bauunternehmen Schütz in Weißenkirchen beschäftigt ist. KREMS. Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger gratulieren Johannes Latzenhofer aus dem Bezirk Krems zum größten Erfolg seiner bisherigen Karriere: „Unsere Fachkräfte im Land sind top ausgebildet.“ Fast gleichzeitig zu den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills fanden in St. Gallen die 28....

  • Krems
  • Doris Necker
Die Energiewende wird hohen Bedarf an Leistungen im Installationsbereich erfordern. | Foto: Symbolfoto: pixabay
4

Ausbildung
Zukunftsforscher: Lehre wird qualifiziertes Fachwissen verlangen

Das Berufsbild des Handwerkers sowie die dazugehörenden Lehrberufe haben sich grundlegend gewandelt, weg von der anstrengenden körperlichen Arbeit hin zur modernen Tätigkeit mit umfangreichen Kenntnissen und qualifiziertem Fachwissen.  SALZBURG. Im August standen in Salzburg 348 Lehrstellensuchende vor 1.530 offenen Lehrstellen. Das sind um 9,2 Prozent mehr offene Lehrstellen als im Jahr 2021. Wie sich das Handwerk und die Lehre in Zukunft entwickeln wird, hängt von der Digitalisierung ab....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Kommentar zur Lehre
Bewahrt euch unbedingt das Feuer

Ich durfte diese Tage mit fünf jungen Menschen ein wenig über ihre Zukunftsperspektiven dank Lehrberuf plaudern. Und ich muss gestehen, ich war beeindruckt, wie zielstrebig und motiviert die fünf waren. Ich hoffe, sie bewahren sich dieses Feuer. Denn etwas Besseres kann es im Job nicht geben, als für seinen Beruf zu brennen. Das macht eben den feinen Unterschied, ob man einen Job nur ausübt, oder ob der Beruf für einen maßgeschneidert ist und auch zur Berufung wird. Warum Lehre? Fünf junge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Bürgermeister Rupert Dworak und LAbg. Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald gratulierten den beiden Pädagoginnen gemeinsam mit Stadträtin Mag. Andrea Reisenbauer, dem Vorsitzenden des Schulausschusses, Gemeinderat Ing. Michael Riedl, Hortleiterin Corinna Doppler, MA, dem Bereichsleiter Wolfgang Hofer und der Vorsitzenden der Personalvertretung Cornelia Mader herzlich zur erfolgreichen Ausbildung. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Zusatz-Ausbildung in Ternitz
Top ausgebildete Pädagoginnen

Mit dem wachsenden Bedarf an ganztägiger Begleitung von Schulkindern steigt auch der Bedarf an Fachkräften in den Schülerhorten. Hierbei sind Pädagoginnen und Pädagogen gefragt, die 6 – 14-jährige Kinder gemäß ihren Bedürfnissen und Entwicklungsaufgaben ganzheitlich unterstützen und fördern. TERNITZ (unger). Die in den Ternitzer Horten tätigen Pädagoginnen und Pädagogen arbeiten nach dem Prinzip des "Offenen Arbeitens" unter Einbindung von diversitätssensiblen, inklusiven, und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
KarriereTag-Lehre: die ideale Plattform für unsere Lehrberufe. | Foto: Panthermedia
9

KarriereTag-Lehre 2022
Vorworte zum KarriereTag-Lehre 2022

Manuela Kaluza Geschäftsstellenleiterin Team Leoben, RegionalMedien Steiermark Die richtige Berufswahl ist eine einschneidende Entscheidung, die gut überlegt gehört. Was interessiert mich besonders? IT-Support, Labortechnik, Mechatronik oder doch Gastronomie? Lehre mit oder ohne Matura? Fragen über Fragen, die mit dem Besuch des KarriereTag-Lehre leichter beantwortet werden können. Wie wir alle wissen, ist Bildung der Schlüssel für die Zukunft. Vor einigen Jahren waren Lehrstellen gesucht –...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Becker
Die Sieger des BISi-Awards 2022 auf einen Blick. Herausragende wissenschaftliche und vorwissenschaftliche Arbeiten wurden ausgezeichnet. | Foto: Woche
1 Aktion 23

Trautmannsdorf
Das Vulkanland würdigte wissenschaftliche Arbeiten zur Region

Nach coronabedingter Zwangspause wurden im Trauteum herausragende vorwissenschaftliche und wissenschaftliche Arbeiten mit inhaltlichem Bezug zu wesentlichen Entwicklungsfeldern der Region ausgezeichnet. TRAUTMANNSDORF. 25 Preisträger:innen wurden im Rahmen der diesjährigen Vulkanland-BISi-Awards geehrt. Ziel des 2001 vom Steirischen Vulkanland ins Leben gerufenen Bildungs- und Innovationsfonds ist die Inspiration von in Ausbildung stehenden Menschen für ihre Region, mit dem Ziel sie stärker an...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
KarriereTag-Lehre: die ideale Plattform für unsere Lehrberufe. | Foto: Panthermedia

Karriere-Tag Lehre 2022
Vorworte zum Karriere-Tag Lehre 2022

Werner MoritzGeschäftsstellenleiter Team Bruck an der Mur Regionalmedien Steiermark Jetzt stehen viele Schülerinnen und Schüler vor einer der wichtigsten Fragen im Leben: Welchen weiteren Ausbildungsweg soll ich einschlagen: Schule oder Lehre? Achtung Spoileralarm! Beides ist möglich. Sie können sich zu einem hochqualifizierten Facharbeiter ausbilden lassen und beispielsweise trotzdem die Matura machen. Der Fachkräftemangel sichert jungen Menschen auch langfristig eine berufliche Zukunft und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Sarah Fladenhofer
Foto: JC Wimpassing

Wimpassing
Neue Übungsleiter für den Judoclub Wimpassing Sparkasse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Christian Bauer und Daniela Neubauer glänzten  mit ausgezeichneten Erfolg ab. Beim Übungsleiterkurs in den Räumlichkeiten des JC Wimpassing Sparkasse standen Sportbiologie und Trainingslehre im Mittelpunkt. Vor allem wurde Augenmerk auf die Besonderheiten im Kindes- und Jugendalter, sowie des didaktisch-methodischen Aufbaus des Kyuprogramms gelegt. Auch Listenführung, Wettkampfregeln und judospezifische Erste Hilfe waren Teil der Ausbildung. Erwin und Margit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bianca Gassler freut sich über ihr neues Amt als ÖGB-Landesjugendvorsitzende und zeigt sich höchstmotiviert.  | Foto: Halbwirth

ÖGB Tirol
Bianca Gassler zur neuen Landesjugendvorsitzenden gewählt

TIROL. Bei der ÖGB-Landesjugendkonferenz konnte eine neue Landesjugendvorsitzende gewählt werden: Bianca Gassler. Zudem wurde ein Leitantrag mit dem Titel "Der Übergang zwischen Schule und Beruf" vorgestellt.  Frischer Wind in der Tiroler GewerkschaftsjugendBei der ÖGB-Landesjugendkonferenz 2022 wurden einige Neuerungen bekannt. Neben dem neuen ÖGJ-Präsidium, bestehend aus Theresa Haselwanter (PRO-GE), Marlene Waglechner (Gewerkschaft GPA), Florian Embacher (Gewerkschaft GPA) und Hanna...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vertragsverlängerung durch Dir. Josef Knauseder RB Region Braunau eGen und Dir. Karl Kücher RB Mattigtal eGen stellvertretend für die Raiffeisenbanken des Bezirkes Braunau am Inn und Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler. | Foto: Raiffeisenbank RB Mattigtal

Raiffeisen und Rotes Kreuz
Ausbildungspartnerschaft wird verlängert

Der Kooperationsvertrag von Raiffeisenbank und Rotem Kreuz wurde verlängert. BEZIRK BRAUNAU. Die Raiffeisenbanken im Bezirk Braunau setzten bei ihrem Engagement im sozialen Bereich weiterhin auf die Kooperation mit dem Roten Kreuz. Im Zentrum dieser steht die Förderung des Kurswesens. Die Zusammenarbeit wurde nun für weitere drei Jahre verlängert. Die Ausbildung der Bevölkerung im Bereich Erste-Hilfe, Sicherheit und Gesundheit durch das Rote Kreuz stärkt die Kompetenzen zur Selbst- und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das neue Ausbildungsangebot soll junge Menschen für die Pflege begeistern. | Foto: OÖG

Pflegestarterinnen
Neue Pflegeausbildung bereits ab 15 Jahren möglich

Die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege der Oberösterreichischen Gesundheitsholding bieten ab Herbst 2022 an zwei Standorten erstmals in Oberösterreich eine Ausbildung ab dem 15. Lebensjahr an, die bis zum Pflegefachassistenten reicht. So gelang der ersehnte Lückenschluss zwischen der allgemeinen Schulpflicht und dem möglichen Start einer Pflegeausbildung. OÖ. Eine Studie von Gesundheit Österreich zeigt, dass es bis 2030 einen Bedarf von rund 75.000 zusätzlichen Pflegekräften geben wird....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Sindbad hat auch in Graz schon viele junge Leute erreicht. | Foto: Sindbad /Miki Kap-herr

Mentoren für die Jungen
Sozialprojekt Sindbad startet nächste Staffel

Das Mentorenprogramm Sindbad geht am 12. und 13. November wieder los. Hier wird jungen Menschen auf persönlicher Ebene geholfen, etwa dabei, eine Lehrstelle zu finden. GRAZ. Seit 2019 gibt es das Sozialprojekt Sindbad in Graz, ursprünglich kommt die Idee aus Wien. Das Prinzip ist denkbar simpel: Jugendliche, die etwa am Ende der Pflichtschulzeit stehen, können sich einen Mentor aussuchen, der ihnen zum Beispiel dabei hilft, eine passende Lehrstelle oder weiterführende Schule zu finden. Zweimal...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Ausstellung "Mein Ausbildungsweg" im JUZ. | Foto: P. Ritter

St. Johann - JUZ
Ausstellung im St. Johanner Jugendzentrum

ST. JOHANN. Derzeit läuft im JUZ St. Johann die Ausstellung "Mein Ausbildungsweg", die vom Jugendzentrum Z6 und ARGE Jugendcoaching konzipiert wurde. Sie lässt junge Erwachsene zu Wort kommen und erzählt ihre ganz eigene Geschichte mit Höhen und Tiefen. Ein Teil davon ist es, andere Menschen dahingehend zu motivieren, nicht aufzugeben und weiterzumachen, bis sie ihre Ziele erreichen. Info: www.meinausbildungsweg.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Musik-Prüfung der Jugend
ALV-Prüfungen erfolgreich bestanden

Am Samstag, 2.10.2021 fanden in diesem Jahr in Klagenfurt wieder die alljährlichen Prüfungen des Akkordeonlehrer-Verbandes (ALV) statt.
 Auch in diesem Jahr legten zahlreiche junge Akkordeonspieler aus dem Klagenfurter und Villacher Raum vor einer Prüfungskommission die theoretische und die praktische Prüfung ab. Gespielt wurde je ein Pflicht- und Wahlstück in vier verschiedenen Prüfungsstufen. Die Prüfungskommission unter dem Vorsitz von Jean-Pierre-Buijsrogge aus Wien lobte den Leistungsstand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Adrian Holzer
Bildungsdirektor Johann Heuras, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Univ. Prof. Erwin Rauscher | Foto: NLK Burchhart
Video 3

Studie zeigt
7.000 Jugendliche an Pflegeberuf interessiert (mit Video)

Jugendstudie zeigt: 16 Prozent der NÖ Jugendlichen können sich eine Zukunft in einem Pflege- und Betreuungsberuf vorstellen; LR Teschl-Hofmeister: Mehr Information soll helfen, Interessierte besser zu erreichen und für den Sozialberuf zu gewinnen NÖ. Die Situation in der Pflege ist derzeit nicht so prickelnd: 670 Pflegekräfte werden aktuell und dringendst gesucht. Und die sollten besser heute als morgen ihre Arbeit aufnehmen. Der Blick in die Zukunft ist rosiger, das zeigt die aktuelle...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
AMS-Chef Johannes Kopf rät Jugendlichen bei der Berufswahl Zeit in das Herausfinden der eigenen Stärken zu investieren. | Foto: AMS/Petra Spiola
2

Karriere
"Such deinen Beruf aus wie dein neues Handy"

AMS-Chef Johannes Kopf rät Jugendlichen bei der Berufswahl Zeit in das Herausfinden der eigenen Stärken zu investieren, aber dann den Druck aus der Entscheidung herauszunehmen: "Das Leben ist nicht bis zur Pension vorgezeichnet, wenn du eine Entscheidung für einen Beruf getroffen hast."  SALZBURG. Der Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS), Johannes Kopf, war zu Gast bei einer Diskussionsrunde in Salzburg im Rahmen des Europe Summit. Die Bezirksblätter haben ihn dort für ein Gespräch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Im Jahr 2003 begann die Hengsbergerin Martina Lernbeiß mit ihrer Lehre zur Gartencenterkauffrau, heute leitet sie den KSK Baumarkt in Preding - und das mit Leib und Seele.  | Foto: KK
3

Karriere mit Lehre in Preding
Sie zeigt auch Männern, wo der Hammer hängt

Vom Lehrling zur Baumarkt-Leiterin: Die Hengsbergerin Martina Lernbeiß hat im KSK Baumarkt in Preding ihr berufliches Glück gefunden. PREDING. Verkäuferin wollte sie schon immer werden. Und dass die Themen Heimwerken, Wohnen und Garten das Fundament für ihre berufliche Zukunft bilden sollten, war der Hengsbergerin Martina Lernbeiß bereits nach ihren ersten Schnuppertagen im Predinger Hagebau-Markt klar. "Im Anschluss daran habe ich angefragt, ob ich hier eine Lehre beginnen könnte, doch ich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer hoffen auf zahlreiche Besucher bei der heurigen „Jugend & Beruf”-Messe in der Messe Wels, von 6.-9. Oktober. | Foto: WKOÖ

Von 6. bis 9. Oktober 2021
Messe „Jugend und Beruf” in Wels

Nachdem die Messe „Jugend und Beruf” im letzten Jahr coronabedingt nur digital stattfinden konnte, soll diese von 6. bis 9. Oktober wieder vor Ort in der Messe Wels stattfinden. OÖ. „Die Messe Jugend und Beruf in Wels hilft dabei, den Überblick zu behalten und die passende Ausbildung zu finden”, sagt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP). Wirtschaftskammer Präsidentin Doris Hummer geht von einer Durchführung in Präsenz aus: „Gerade der persönliche Kontakt zwischen Jugendlichen und...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Die Jugendlichen konnten am IT-Karriertag das Innenleben eines Computers erkunden.
 | Foto: WKS/Langwallner
3

Karriere
Salzburgs Unternehmen suchen die IT-Profis von morgen

Die Salzburger Informationstechnik-Branche präsentiert sich beim Karrieretag für Schüler als Branche mit Aufstiegs- und Karrierechancen. Die 200 anwesenden Schüler knüpften außerdem Kontakte zu den Firmenvertreter. SALZBURG. Rund 200 Schüler waren beim Informationstechnik (IT)-Karrieretag der Fachgruppe Unternehmensberatung​, Buchhaltung und Informationstechnik (UBIT) im Wifi dabei. „Ich besuche in unserer Schule den IKT-Zweig, wo man z.B. das Programmieren lernt, aber man erfährt viel zu wenig...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Schülerunion Tirol will die Jugend Tirol nicht als "Lost Generation" abstempeln lassen und fordert stattdessen mehr Handeln von der Politik. | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)
Aktion

Schülerunion tirol
"Lost Generation"? – Nein, danke!

TIROL. Des Öfteren ist nun das Wort "Lost Generation" für die Jugendlichen in der Corona Pandemie gefallen. Die SchülerInnen der Schülerunion Tirol weisen diese Definition allerdings klar von sich. Nicht als "Lost Generation" abstempelnZwar ist in den Schulen wieder Präsenzunterricht angesagt und die MaturantInnen stehen vor ihrer Reifeprüfung, doch von Normalität lässt sich noch lange nicht sprechen. Denn immer noch wird die "Corona-Jugend" als "Lost Generation" abgestempelt. Dies will man in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Jahr 2020 wurden in Salzburg 988 Lehrverhältnisse abgebrochen. Das sind um 217 (oder 18 Prozent) weniger als im Jahr 2019.  | Foto: MEV
4

Lehre in Salzburg
Weniger Salzburger haben ihre Lehre abgebrochen

2020 wurden 360 Lehrverhältnisse innerhalb der Probezeit gelöst. 233 Mal löste der Lehrling das Lehrverhältnis selbst. Neos fordern Maßnahmen gegen die unveränderten "Auflösungsgründe". SALZBURG. Im Jahr 2020 wurden in Salzburg 988 Lehrverhältnisse abgebrochen. Das sind um 217 (oder 18 Prozent) weniger als im Jahr 2019. Dazu gilt aber zu sagen, dass auch um rund 11 Prozent weniger Menschen eine Lehre im Jahr 2020 begonnen haben. Insgesamt starteten 2.219 Salzburger ihre Ausbildung. 2019 waren...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Durch die Social-Media-Challenge werden Lehrlinge und Unternehmen im Bundesland Salzburg zu Botschaftern ihrer Lehrberufe.  | Foto: AMS/guteksk7 - stock.adobe.com
Aktion 3

Lehre in Salzburg
Videochallenge: "Darum daugt mir mein Lehrberuf"

In selbstproduzierten Lehrstellen-Videos aus Salzburg werden Lehrlinge und ihre Unternehmen zu Botschaftern für ihren Lehrberuf.  SALZBURG. Erhebliche Lehrlingslücke gibt es laut Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) weiterhin in Salzburg. "Die Corona-bedingt lange eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten zwischen Jugendlichen, Berufsberatung und Betrieben haben dazu ihren Teil beigetragen“, sagt Beyer. Jugendliche stellen ihren Beruf und ihren Betrieb vor...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
JVP-Landesobfrau Sophia Kircher hat den neuen Forderungskatalog der JVP maßgebend mit gestaltet.  | Foto: Tanja Kammerlander

JVP Tirol
JVP setzt auf Ausbildung als Top-Thema

TIROL. Die Junge Volkspartei wird sich beim kommenden Bundestag neu aufstellen. Dabei soll das Zukunftsprogramm "Update Österreich" beschlossen werden. Am Forderungskatalog hat auch die Tiroler JVP-Landesobfrau Kircher mitgeschrieben und setzt ganz auf die Themen Schulreform und Ausbildung, um ein Comeback aus der Krise zu ermöglichen. Zukunftsprogramm "Update Österreich"Bei einer online Abstimmung soll der neue Forderungskatalog der Jungen Volkspartei von über 100 JVPlerinnen und JVPlern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Online-Events finden täglich von Montag, 29. März bis Freitag, 2. April von 10 bis 11 Uhr statt. Website www.ams-salzburg.at/lehrstellen-powerwoche/ besuchen und dem jeweiligen Besuchslink folgen. | Foto: Symbolfoto: MEV
2

Lehre
Arbeitsmarktservice startet Powerwoche für Lehrstellensuchende

Das AMS Salzburg startet in den Osterferien eine „Lehrstellen Powerwoche“. An fünf Tagen laden Experten der AMS-Berufsinfozentren Jugendliche, Lehrende, Eltern und alle Interessierten zu Online-Events ein. Im Fokus stehen die Möglichkeiten, eine passende Lehrstelle zu finden und die Unterstützung, die das AMS dabei bietet.  SALZBURG. Die Nachfrage nach engagierten Lehrlingen ist in Salzburg auch zu Zeiten von Corona ungebrochen hoch: 2.233 offene Lehrstellen, die jetzt gleich oder später im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.