Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Bezirksherbsttagung der Landjugend Wels-Land

Im Rahmen der Bezirksherbsttagung der Landjugend Wels-Land am 25. Oktober im Gasthaus zum Zirbenschlössl ließ man das vergangene Jahr Revue passieren, wurden verdiente Funktionäre ausgezeichnet und ein Ausblick auf kommende Ereignisse gegeben. Gemeinsam mit allen Ortsgruppen des Bezirks blickte man auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Besonders die Weiterbildung der Mitglieder aber auch die Bezirksentscheide standen im vergangenen Jahr im Vordergrund. Auch bei Bewerben auf Landes- und...

  • Wels & Wels Land
  • Landjugend Bezirk Wels Land
8

Volkskultureller Spätsommer
Mit der Kindertanzgruppe unterwegs...

Die Kinder- und Jugendgruppe der Roßecker präsentierte rund um Maria Himmelfahrt steirische Volkskultur in Südpolen. Im Anschluss fand das Jugendlager in Tragöss und eine Auftrittsreise ins Liptal nach Tschechien statt. Einen aufregenden August durchlebten 30 jugendlichen Tänzerinnen und Tänzer sowie deren Betreuerteam der Roßecker in den letzten 3 Wochen. Nach einem Besuch der Folkloregruppe „Pnioki“ in Polen, dem Jugendlager in Tragöss und einer Auftrittsreise zum 50-Jahr Jubiläum der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Foto: BRS/Pointinger
104

Perchtenlauf Waizenkirchen
Gruselige Masken, Peitschen und Feuer

Selten war der Billa-Parkplatz in Waizenkirchen so gut besucht wie am vergangenen Dezemberwochenende. Grund dafür war die Perchtengruppe "Gruam Teifen". WAIZENKIRCHEN. Auch heuer fand in der Gemeinde Waizenkirchen wieder der Charity Perchtenlauf der Münzkirchner "Gruam Teifen" statt. Anfang Dezember präsentierten sie unter lauten Glockenläuten und schnalzenden Peitschgeräuschen ihre Kostüme. Wem die Perchten zu gruselig waren, konnte auch beim Besuch des Nikolaus, gemeinsam mit seinem Kind,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Herr Geistliche Rat Johannes Mikes | Foto: Sibylle Kreuter
11

Japonser Erntedankfest
Erntedankfest in Japons 2022

Herr Geistliche Rat Johannes Mikes zelebrierte die Hl. Messe in Japons. Untermalt wurde die Messe vom Japonser Kirchenchor, mit Liedern der Schöpfungs Messe v. Prof.Herbert Loskott. Zur Wandlung hatte sich auch die Sonne durch die Fenster gezeigt, sowas von hell... Das Wetter zeigte sich heute, von vielen Seiten.

  • Horn
  • sibylle kreuter
163

Nach Bruck und wieder z´ruck
Die Roßecker unterwegs als Botschafter der Volkskultur

Nach 2 Jahren Einschränkungen und eingeschränkter Vereinstätigkeit ist der Trachtenverein Roßecker aus Bruck an der Mur hat heuer wieder zu internationalen Folklorefestivals als Botschafter der steirischen Volkskultur eingeladen. Anlässlich des 100-Jahr Jubiläums des Volks- und Gebirgstrachtenverein "Enzian" Bruck in der Oberpfalz konnte der Brucker Trachtenverein echtes steirisches Brauchtum vom 16. bis 19. Juni beim Oberpfälzer Gautrachtenfest präsentieren. Im Zuge dieses Jubiläums wurde auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Thomas Lang
Vom 21. bis 24. September 2022 findet die elfte Ausgabe des Euregio-Jugendfestivals in Rovereto im Trentino statt.  | Foto: Pixabay/Joseph Redfield Nino

21. – 24. September 2022
Anmeldungen für das Euregio-Jugendfestival ab sofort möglich

Zwischen 21. und 24. September stehen Innovation und Tradition beim Euregio-Jugendfestival im Mittelpunkt. Anmeldungen sind ab sofort möglich! TIROL/SÜDTIROL/TRENTINO. Das Euregio-Jugendfestival geht heuer in die 11. Runde. 36 Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren haben die Möglichkeit, sich mit Euregio-Präsident und dem Trentiner LH Maurizio Fugatti über die Euregio auszutauschen. Weiters steht auch ein Besuch der neuen Informations- und Koordinierungsstelle der Euregio in Trient an....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Obmann Marko Buczolich mit Marica, Anna-Maria, Sarah, Anna, Katharina und Vera, die den Abend schupften
1 6

Junge Initiative Kroatisch Minihof
Osterfeier am Osterfeuer

In vielen Ortschaften des Region wurden am Ostersamstag von engagierten Vereinen Osterfeuer organisiert. Auch die Junge Initiative Kroatisch Minihof hatte aus diesem Anlass in den Alten Pfarrhof eingeladen. Obmann Marko Buczolich und sein junges, engagiertes Team konnten sich über großes Interesse in der Gemeinde und entsprechend viele Besucher freuen. Der Reinerlös des Abends wird für Flüchtlinge aus der Ukraine gespendet! Mlada inicijative Mjenovo/Junge Initiative Kroatisch Minihof

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
In zwei Gruppen ging die Jugend Neujahr wünschen
1 7

Eine lieb gewordene Tradition
Musikalisches Neujahrswünschen in Kr. Minihof

Nachdem im vorigen Jahr nur das   Feuerwehrauto mit klingenden Neujahrswünschen im Dorf von Haus zu Haus fahren durfte, konnten die Mitglieder der Jungen Initiative Kroatisch Minihof/Mlada inicijativa Mjenovo heuer wieder persönlich singend und mit Tamburica-Instrumenten ihre musikalischen Neujahrswünsche überbringen. Große FreudeKonsequent mit 2G-Nachweis und nur unter freiem Himmel, aber immerhin - bei den Temperature zu Silvester heuer kein Problem. Die Menschen im Ort freuten sich spürbar...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Nach Ende des Lockdowns wurde unter Einhaltung der 2G-Regel und mit vorheriger Anmeldung am letzten Adventwochenende in Pfarrwerfen und Umgebung eine "Herberge gesucht". | Foto: Landjugend Pfarrwerfen

Herbergsuche
Landjugend Pfarrwerfen hält traditionellen Brauch aufrecht

Das Jahr 2021 war kein einfaches, darum war es der Landjugend Pfarrwerfen wichtig, dass das besondere Brauchtum der Herbergsuche zu Weihnachen stattfindet. PFARRWERFEN (tres). Im Jahr 2020 fand die Herbergsuche in virtueller Form statt. "Diese Aktion ist sehr gut angekommen und wurde fleißig geteilt und erreichte somit viele Menschen auch über die Gemeindegrenze von Pfarrwerfen hinaus", erklärt Christina Ahornegger, Leiterin der Landjugend Pfarrwerfen. Auch im heurigen Jahr stellte sich die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
PreisträgerInnen des Arthur-Haidl-Preises | Foto: Girls on Ice & Robert Putenau
4

UND-Heft und Girls on Ice Austria
Zwei Vereine erhalten Arthur-Haidl-Preis

INNSBRUCK. Mit dem „Arthur-Haidl-Preis“ zeichnet die Stadt Innsbruck seit 2004 Menschen, Projekte und Initiativen aus, die in den Bereichen Kultur, Jugend, Traditionspflege, Bildung und Geisteswissenschaften einen außerordentlichen Beitrag zum Wohl und Ansehen der Stadt leisten. „Wir ehren heuer zwei Vereine mit ganz unterschiedlichen Aufgaben und Schwerpunkten: ‚Girls on Ice‘ macht naturwissenschaftliche Forschung für junge Frauen interessant. Der Verein ‚UND-Heft‘ leistet einen wichtigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Insektenhäuser sind bereit für die Blumenwiese und viele kleine Bewohner.
5

Oit zoag Jung
Handwerk, Tradition und Natur weitergeben

Im Zuge des LFI-Zertifikatlehrganges JUMP ermöglichte Eva Nindl, Leiterin der Landjugend Niedernsill, ihren Mitgliedern einen Einblick in die Vielfalt von Handwerk, Tradition und Natur. Ihr Ziel war es, diese drei Punkte von einer Generation an die nächste weiterzugeben. Die Suche nach interessanten Handwerken dauerte nicht lange. Ein Unternehmer aus Niedernsill, Bernd Lassacher, stellte sich bereit seine Schmiedekunst mit Interessierten zu teilen. Gemeinsam durften sogar selbst Nägel,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eva Nindl

Landjugend Lavamünd
Tat.Ort Jugend: Projekttag in der Volksschule Ettendorf

Unter dem Motto „Unterricht mal anders – Landwirtschaft im grünen Klassenzimmer erleben“ organisierte die Landjugend Lavamünd am Dienstag, 02. Juli 2019 einen Projekttag in der Volkschule Ettendorf. Dieser Projekttag wurde im Rahmen von Tat.Ort Jugend umgesetzt. Voll motiviert startete der Tag um 07:30 Uhr zu Unterrichtsbeginn mit einem Stationsbetrieb. Im Laufe des Vormittags entdeckten die neugierigen SchülerInnen die verschiedensten landwirtschaftlichen Themengebiete wie „Wald, Tiere oder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam
Marlene Hangler ist gemeinsam mit Maximilian Graml die Bezirksleiterin der Landjugend im Bezirk Ried im Innkreis. | Foto: Landjugend Bezirk Ried/I.
2

Landjugend im Bezirk Ried
Im Gespräch mit der Bezirksleiterin

Ried. (nk) Die Landjugend ist vielen ein Begriff. Sie organisiert Bälle, Feste, pflegt Brauchtümer und stellt ein großes Freizeitangebot für Jugendliche im Bezirk Ried zur Verfügung. Im Gespräch mit Bezirksleiterin Marlene Hangler. Was ist die Landjugend, was macht ihr? Marlene Hangler: Die Landjugend ist die größte Jugendorganisation in Österreich und mit 1200 Mitglieder in 20 Ortsgruppen im Bezirk Ried vertreten. Was machen wir? Wir machen wirklich viel (lacht). Wir haben viele verschiedene...

  • Ried
  • Noah Kramer
Zusammen sind wir stark: Die Landjugend Unternberg mit dem fertigen Kunstwerk. | Foto: Landjugend Salzburg
3

Osterfeuer der Landjugend Salzburg

Am vergangenen Wochenende ließen viele Lungauer Ortsgruppen den schönen Brauch des traditionellen Osterfeuers wieder hochleben. Unzählige Osterfeuer wurden in der Osternacht mit dem geweihten Feuer entzündet - so auch jenes der Landjugend Lessach, Tamsweg, Unternberg, Zederhaus und Mauterndorf-Tweng. Lungau. Viele Osterfeuer im Bezirk Lungau entstammen der Feder der Landjugendortsgruppen. In Unternberg beispielsweise ragte auch in diesem Jahr die zehn Meter hohe „Wendeltreppe“ in den Himmel....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Landjugend Salzburg

Landjugend Lavamünd
Jahreshauptversammlung brachte Veränderung

Am 19. Jänner 2019 fand im Gasthaus Café Bettina die Jahreshauptversammlung der Landjugend Lavamünd statt. Zahlreiche Mitglieder, sowie Vizebürgermeister Erich Pachler, die Bildungsreferenten Silke Pachler und Bernhard Knapp und der Bezirksvorstand Wolfsberg konnten begrüßt werden. Es konnte auf ein sehr aktives Jahr zurückgeblickt werden, welches geprägt war von den Highlights „Dreifaltigkeitskirchtag“ und dem „Landesentscheid Pflügen“, welcher seit über 10 Jahren wieder Station in Lavamünd...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Andrea Walkam
Die Zeche Michelbach sorgt dafür, dass die uralten Bräuche auch heute noch erhalten bleiben. | Foto: Zeche Michelbach
2

Die Schmollner pflegen den Brauch der Zeche

Eine Zechkameradschaft ist eine Vereinigung junger unverheirateter Burschen, die Tradition und Kameradschaft verbinden. MARIA SCHMOLLN. Die Zeche pflegt alte Brauchtümer, wie zum Beispiel das Landler tanzen und das Maibaumaufstellen. Der Name ,,Zeche‘‘ leitet sich von dem Brauch ab, sich die Wirtshausrechnung, auch genannt Zeche, unter den Mitgliedern der Zechkameradschaft zu teilen. In früheren Zeiten verfügte im Bezirk Braunau noch jede Gemeinde über eine eigene Zechgemeinschaft. In Maria...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau

2. Wunschkonzert der Stadtkapelle Bad Aussee

Die Jugend der Stadtkapelle Bad Aussee lädt ein zum... 2. Wunschkonzert am Samstag den 11. November 2017 Beginn ist um 19.00 Uhr in der Schützenstube Unterkainisch in Bad Aussee  Das Konzert wird ausschließlich von der Jugend der Ausseer Musi organisiert! Der Reinerlös kommt auch voll und ganz der Jugendarbeit im Musikverein zu gute! Geboten wird Blasmusik von A-Z Die Musikantinnen und Musikanten und vor allem die Jugend freut sich auf Euer kommen! Wann: 11.11.2017 19:00:00 bis 11.11.2017,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Daniel Simbürger
Ein Business-Frühstück in Graz: Stephan Fiedler und WOCHE-Redakteurin Martina Maros (r.) mit Evelyn Horvat im "Operncafé" | Foto: Jorj Konstantinov
4

Seit Generationen richtig gestimmt – Business Lunch mit Stephan Fiedler vom "Klavierhaus Fiedler"

Über die Seele des Klaviers: Stephan Fiedler leitet das "Klavierhaus Fiedler" in sechster Generation. Nächstes Jahr sind es 170 Jahre: Seit 1848 gehört das "Klavierhaus Fiedler" zu den Grazer Traditionsunternehmen und ist zugleich auch eines der ältesten familiengeführten Unternehmen Österreichs. Im WOCHE-Business-Lunch sprach Inhaber Stephan Fiedler über seine Verantwortung, das Klavier als Familienmitglied und junge Talente. WOCHE: Das "Klavierhaus Fiedler" war k.u.k. Hoflieferant und sogar...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
5

Ferienexpress besucht die Haller Sportschützengilde

Einen besonderen Nachmittag konnten kürzlich die Kinder des Haller u. Absamer Ferienexpresses bei den Haller Sportschützen erleben. Sportschießen ist eine sehr ruhige und von Konzentration dominierte Sportart, welche nicht an jedem beliebigen Ort betrieben werden kann. Vom Zuschauer oftmals als langweilig abgetan, konnten die teilnehmenden Kinder doch erkennen, dass dieser Sport nicht so einfach ist und es einen erheblichen Kraftaufwand erfordert. Sicherheit wird auf Schießständen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler
Gruppenfoto Parkside Festival - Die Medienschmiede -Florian Peichler
11

Gratwein-Straßengel - bemerkenswert vielfältig

Alles dabei. Jugend, Sport und Tradition. Vom Jugendfestival über einen Slackliner beim 14. Social Soccer Cup bis hin zum 70- jährigen Bestandsfest des Trachtenvereins der D’lustigen Mühlbachkogler z’Hörgas. Parksidefestival. Am vergangenen Freitag, dem 23. Juni 2017 fand zum zweiten Mal auf Initiative des Ausschusses für Jugend und Sport unter Obmann Gernot Papst das Festival für Jugendliche und Junggebliebene in Gratwein-Straßengel statt. Heimische Bands sorgten für musikalische Höhenflüge...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
8

Bezirkshandmähen der Landjugend Stockenboi 2017

Am Samstag, den 20. Mai 2017 fand wieder traditionell das Handmähen der Landjugend Stockenboi statt. Mit ganz viel Glück machte uns das Wetter keinen Strich durch die Rechnung, dadurch konnten wir voller Stolz, unser Handmähen am „Reitlerfeld“ in Tragail, durchführen. Ein großes Dankeschön geht an die Landjugendortsgruppen des Bezirkes Villach, die den Mut gehabt haben, mit der Sense ihr persönliches Können zur Schau zu stellen, aber auch an die freiwilligen Mäher, die die Tradition jedes Mal...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Michael Frank
Finale Frauen Ergebnisse
5

Der Spass ging bei der Tiroler Meisterschaft weiter

Die Bezirksmeisterschaft mit der Luftpistole brachte 7 Stockerlplätze für unsere Schützen. Dieser beachtenswerte Erfolg fand dann bei der Tiroler Meisterschaft seine Fortsetzung. Kathrin Plattner ,in der Frauenklasse, gewann nicht nur den Vorkampf, sondern setzte sich auch in einem unglaublich spannenden Finale durch. Dieser Erfolg ist umso beachtenswerter, wenn man weiß, dass dies Kathrins erste Luftpistolensaison war. Dies bedeutete nicht nur für sie den ersten Tiroler Landesmeistertitel in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler
Im Mähbewerb: Max Topf von der LJ St. Marienkirchen. | Foto: privat

Jugend bewahrt Traditionen

Landjugenden stehen für Gemeinsamkeit und Geselligkeit. BEZIRK (gasc). Landjugenden sind Teil des Österreichischen Brauchtums. Und warum eigentlich? Katrin Ornetsmüller, die Leiterin der Bezirkslandjugend, hat da schnell eine Antwort parat: "Landjugenden sind wichtig, weil sie eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen. Da wird Sport, Gesellschaft, Kultur und Brauchtum gelebt. Außerdem erfüllen sie durch ihr Bezirksbildungsprogramm auch einen Bildungsauftrag." Früher wären Landjugenden so...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.