Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Die Grippeimpfung wird für Kinder und Jugendliche gratis sein, kündigte Anschober an. | Foto: bka/Wenzel

Niedrige Impfquote
Kostenlose Grippeimpfung für Kinder kommt im Herbst

Die Grippeimpfung wird erstmals in das Kinderimpfprogramm aufgenommen und zwar kostenlos für Kinder und Jugendliche. Dafür habe man 3,2 Millionen Euro für die Finanzierung zur Verfügung gestellt, verkündete Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstag nach dem Ministerrat. ÖSTERREICH. Während die Pandemie weltweit "besorgniserregend" sei, sind die zuletzt wieder steigenden Coronavirus-Infektionszahlen für Anschober nicht dramatisch. In Österreich bemerke man derzeit vermehrt...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Die 32-jährige Marianne Römer verhilft in ihrem Beruf Kindern und Jugendlichen zu einem erfolgreichen Start ins Leben.  | Foto: SOS-Kinderdorf

SOS-Kinderdorf
"Junge Menschen sollen einen positiven Start ins Leben haben"

Die 32-jährige Marianne Römer ist Pädagogische Leiterin einer SOS-Kinderdorf-Wohngruppe in Floridsdorf und erzählt aus ihrem Berufsalltag. Was sind Ihre Aufgaben als Pädagogische Leiterin? MARIANNE RÖMER: Seit dem Sommer 2018 leite ich die Wohngruppen Strebersdorf und Rittersporn. In jeder Wohngruppe betreuen rund acht Sozialpädagogen acht Kinder und Jugendliche rund um die Uhr. Meine Arbeit ist eine vernetzende Aufgabe: Ich stehe viel in Kontakt mit unseren Partnern, etwa der Kinder- und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Anandlin wünscht sich, dass alles wieder besser wird. | Foto: privat
2

Schüler in der Krise
Anandlin findet es gut, dass die Umwelt nicht so stark verschmutzt wird

Während des Tages schreibe ich mit meinen Freundinnen über Whatsapp, schaue Videos auf YouTube oder spiele mit meinem Bruder. Das Lernen zu Hause gefällt mir sehr gut. Ich finde an der momentanen Situation gut, dass nicht mehr so viel Umweltverschmutzung passiert. Aber es ist nicht gut, dass manche Menschen an dem Coronavirus verstorben sind. Ich hoffe, dass in der  Zukunft alles wieder normal und besser wird. Text: Anandlin, 4C

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Normalerweise funktioniert Parkbetreuung im 5. Bezirk so. | Foto: Fairplayteam1050
1 2

Corona in Wien
Die Margaretner Parkbetreuung ist online

Wegen der Corona-Einschränkungen funktioniert die Parkbetreuung im 5. Bezirk nun anders als sonst. MARGARETEN. Normalerweise werden die Kinder und Jugendlichen in den Margaretner Parks direkt an Ort und Stelle vom Verein Fairplay Margareten betreut. "Die Corona-Einschränkungen machen unser Angebot derzeit aber unmöglich", erklärt Ilona Schachhuber vom Institut für Erlebnispädagogik. "Den Kontakt zu den jungen Leuten wollen wir aber nicht verlieren. So haben wir uns gedacht, wir machen einfach...

  • Wien
  • Margareten
  • Mathias Kautzky
 Zum Thema „Chancen für junge Menschen schaffen“ haben sich österreichweit über 3.000 junge Menschen am Jugenddialog beteiligt | Foto: Symbolfoto/Pixabay
5

Umfrage
Österreichs Jugend will lieber am Land leben, wenn das bloß möglich wäre

Da beißt sich die Katze in den eigenen Schwanz: Wie nun eine Umfrage ergeben hat, möchten Österreichs Jugendliche lieber am Land leben bleiben. Wenn das nur möglich wäre. Denn aufgrund der Landflucht stehen Geschäfte leer, Betriebe müssen schließen, es fehlt den Jungen an Infrastruktur und Chancengleichheit. Konkret mangelt es an Jobs, Internet, Nahverkehr und Bildungsmöglichkeiten. Jetzt ist die Politik gefragt, um den Teufelskreis zu durchbrechen, fordert die Bundesjugendvertretung....

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Kinder und Jugendliche, die in Wiener Kinderheimen Opfer von Gewalt wurden, erhalten nun insgesamt 52 Millionen Euro Entschädigung. (Symbolfoto) | Foto: Kat J./Unsplash
2 3

Entschädigung
Missbrauchsopfer in Kinderheimen erhalten 52 Millionen Euro

Die Opfer von Gewalt in Wiener Kinderheimen erhalten 52 Millionen Euro Entschädigung seitens der Stadt Wien. WIEN. Auch wenn man die grausamen Taten mit keinem Geld der Welt wiedergutmachen kann, ist es doch ein großer Erfolg für die Opfer: 2.384 Betroffene, die zwischen 1945 und 1999 in Wiener Kinderheimen missbraucht wurden, erhalten nun insgesamt 52 Millionen Euro Entschädigung seitens der Stadt. „Es handelt sich hier um ein Kapitel in der Geschichte unserer Stadt, das nie hätte geschrieben...

  • Wien
  • Conny Sellner
Bei der Eröffnung der HABIT Kids-WG in der Seestadt konnte man miterleben, dass hier Liebe und Lachen regieren. | Foto: Krisztian Juhasz
4

Haus der Barmherzigkeit
Neue Kinder-Wohngemeinschaft in der Seestadt Aspern eröffnet

In der HABIT Kids-WG in der Seestadt werden Kinder bzw. Jugendliche mit schweren Behinderungen in zwei kleinen Wohngruppen betreut.  DONAUSTADT. „Die Kinder haben sich sehr gut eingelebt in ihrem neuen, zweiten Zuhause und so sind wir bereits nach kürzester Zeit zu einer großen Familie geworden." So beschreibt Lenka Knezevic, Leiterin einer Wohngruppe in der HABIT Kids-WG, das Miteinander in einer ganz besonderen WG mitten in der Seestadt Aspern. Das Haus der Barmherzigkeit betreibt hier eine...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
"Sick Baes" eröffneten auf der Bühne. | Foto: flash Mädchencafé
1 9

Josef Strauß Park
Die Blockparty für Kinder und Jugendliche

Mit jeder Menge Spaß und Musik feierte Neubaus Jugend den Start ins Wochenende im Josef-Strauß-Park. NEUBAU. Das "Cult.Team" und das "Flash Mädchencafé" veranstalteten gemeinsam die "#Blockparty1070" für Neubaus Kinder und Jugendliche. Das jährliche Event startete heuer im neu umgestalteten Josef-Strauß-Park mit Kinderschminken und Microsoccer. Gefeiert wurde mit alkoholfreien Getränken sowie Kaffee, kulinarischen Schmankerln und einem bunten Programm. Mädchen auf der BühneDurch den Park führte...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Das "Cult.Café" in der Neustiftgasse 91 präsentiert sich mit einer neuen Fassade und erweitertem Angebot. | Foto: Multikulturelles Netzwerk
1

Neustiftgasse ist Cult
Ein Café lädt zum Kochen ein

Das "Cult.Café" zeigt sich nach den Renovierungsarbeiten im Sommer nun von seiner neuen Seite. NEUBAU. Moderne, neue Einrichtung und zahlreiche Workshops gibt es ab sofort für die Kinder am Neubau beim "Cult.Team" im "Cult.Café". Bei dem beliebten Treffpunkt des Jugendcafés in der Neustiftgasse 91 widmet man sich den Bedürfnissen und Interessen von Kindern und Jugendlichen. Das Team heißt im Café Gäste von 10 bis 22 Jahren willkommen. Daneben gibt es mit "Cult.Mobil" eine mobile Jugendarbeit....

  • Wien
  • Sophie Brandl
Der gebürtige Ottakringer Michael Schmid spezialisierte sich auf Turnen und Schwimmen und setzte unter anderem gemeinsam mit einer Kollegin eine Schwimmausbildung für Kinder mit Down-Syndrom im Ottakringer Bad um.  | Foto: Michael Ellenbogen
2 2

Schwimmkurse für Kinder mit Down Syndrom
"Wien braucht mehr Schwimmflächen"

Turncoach Michael Schmid vom WAT Ottakring hat sportlichen Visionen: er will Kinder zu den Österreichischen Behinderten Schwimmmeisterschaften bringen und wünscht sich ein neues Bad mit 50-Meter-Bahn. HERNALS. In der Höheren Technologischen Bundeslehranstalt, dem TGM in der Wexstraße, lehrt Michael Schmid in der schuleigenen Werkstatt das Fach Arbeitsvorbereitung. Für den Vater dreier Söhne nimmt der Sport seit frühester Jugend eine wichtige Position im Leben ein. Der gebürtige Ottakringer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Sommergala 2019: POLKA-GRUPPE | Foto: © Vienna Dance Kids
11

Seit 2005 tanzen die Kinder und Jugendlichen für den guten Zweck
Die Vienna Dance Kids starten in die 15. Saison

Claudia Bingel schrieb 2005 an die Zeitschrift "WOMAN" eine Mail mit dem Beginn: "Ich hab da eine Idee..." - die Idee: "Kinder tanzen für Kinder". Junge TänzerInnen zeigen, was sie können und sammeln bei ihren Auftritten Geld für bedürftige Kinder. Das Konzept bewährt sich bis heute. Der Charity-Tanzverein aus Liesing startet in seine 15. Saison und hat noch viel vor. Seit der Gründung sind schon ein paar Jahre vergangen, die Begeisterung fürs Tanzen - und die Entstehungsgeschichte sind...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Schwarz
Hermine Mülleder feiert ihr 50. jähriges Professjubiläum im Don Bosco Orden. | Foto: Don Bosco
1

Josefstadt
50 Jahre mit Don Bosco

Schwester Hermine Mülleder feiert ihr 50. Jubiläum bei Don Bosco. Gemeinsam mit 55 weiteren Don Bosco Schwestern achtet sie auf das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen. JOSEFSTADT. Die in Wien lebende Hermine Mülleder, eine der sieben Don Bosco Schwestern, die 2019 ihr Professjubiläum begehen, ist bereits seit 50 Jahren im Auftrag von Don Bosco unterwegs. Schwester Hermine Mülleder wurde 1948 in Oberösterreich geboren, 1969 legte sie in Casanova in Italien die Erste Profess ab. Nach der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Morgana Othman

Kostenlose Schnupperwoche im Musischen Zentrum Wien
Schnupperwoche im Musischen Zentrum Wien

Schnupperwoche 16.9-20.9.2019 Mit über 70 Kunstkursen bietet das Musische Zentrum Wien eine Vielfalt an Musik, Tanz und Theater – und das für alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In der Schnupperwoche kann man all unsere Künstlerinnen und Künstler kennen lernen, kann entdecken, was in den Kunstkursen passiert und bleibt, wenn es gefällt. Wir laden zum kostenlosen Schnuppern ein und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Wien
  • Josefstadt
  • Musisches Zentrum Wien
Die Kinder des Kindergartens Grabnergasse schmückten den Stumperpark mit „Hier haben Kinder Platz!“-Schildern. | Foto: Anna Richter-Trummer
1

Werkstadt junges Wien
Diese Stadt gehört den Kindern

In der "Werkstadt Junges Wien" beraten Kinder und Jugendliche über die Zukunft Wiens. WIEN. „Die Ampelphase ist zu kurz auf Grün geschaltet, sodass wir nicht gut über die Straße kommen“, bemängelt Caroline (5 Jahre) und ihre Freundin Alara (6 Jahre) ergänzt: „Außerdem gibt es zu wenige Mistkübel und sie stinken!“ Alara und Caroline besuchen den Kindergarten Grabnergasse in Mariahilf und haben sich gemeinsam mit 22.000 Kindern und Jugendlichen im Rahmen der "Werkstadt Junges Wien" Gedanken über...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Engagierte Schülerinnen: Sarah, Tabarak und Bahar (v.l.) von der 1D der Neustiftgasse.

Beteiligungsprojekt
Neubauer Kinder machen jetzt Politik

"Ich mach' mit in Neubau": Der Startschuss für das Jugendbeteiligungsprojekt im siebten Bezirk ist gefallen. NEUBAU. Wo sonst das – zumeist recht ernste – Bezirksparlament tagt, ging’s diesmal ungewohnt locker zu: 17 junge Neubauerinnen flitzten dort aufgeregt zwischen den Sitzreihen herum, schnappten sich Bananen und Müsliriegel und hielten aufgeregt Zwiegespräche mit ihren Betreuern. Diese Aufregung kommt nicht von ungefähr: Beim Startschuss zum Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekt "Ich...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Jugendstadtrat Czernohorszky, Bildungsdirektor Himmer und Bürgermeister Ludwig (v.l.) mit Schülern der 3.M.
1 2

Mitsprache
Kinder gestalten Wien

In der Volksschule GTVS3 startete das größte Teilhabeprojekt "Werkstadt Junges Wien". LANDSTRASSE. Mehr als 360.000 Kinder und Jugendliche leben derzeit in Wien. Das ist umgerechnet jeder fünfte Wiener. Zeit, diese jungen Bewohner um ihre Meinung zu bitten. Daher wurde gemeinsam mit Experten und Pädagogen das Konzept "Werkstadt" ausgearbeitet. Initiiert wurde das Partizipationsprojekt von Jugendstadtrat Jürgen Czernohorszky: „Wien ist gewissermaßen das Jugendzentrum Österreichs. Mein Ziel ist...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Übergabe der Spende an MOMO - Mobiles Kinderhospiz | Foto: © Vienna Dance Kids | Didi Wolf
11

Seit 13 Jahren im Dienst der guten Sache
Liesinger Kinder und Jugendliche tanzen für MOMO

Seit 13 Jahren engagieren sich die "Vienna DanceKids" für den Dienst an der guten Sache. Im Dezember zeigten die Tänzerinnen und Tänzer bei der Weihnachtsfeier im HdB Liesing ihr aktuelles Programm und überreichten eine großzügige Spende an das Kinderhospiz MOMO. Im Haus der Begegnung Liesing traten die Kinder und Jugendlichen im Dezember aufund begeisterten das volle Haus mit Ihrem Können und den flotten Tänzen. Die einzelnen Gruppen sowie die SolistInnen der diversen Disziplinen wie „Modern...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Schwarz
11

Gratis Semesterferiensportwoche Februar 2019
Nach den Ferien ist vor den Ferien! Semesterferienspaß mit Zeit!Raum

Nach den Ferien ist vor den Ferien! Anfang Februar – in den Semesterferien – starten die Wintersporttage mit Zeit!Raum im Kinder- und Jugenderlebnishotel Drobollach am Faakersee (Kärnten). Von Montag 4.2. bis einschließlich Freitag 8.2. 2019 könnt ihr euch beim Rodeln, Eislaufen, Skifahren, Schneespaziergängen und bei Spieleabenden in der Winterlandschaft entspannen und Energie tanken. Verpflegung, Transfer, Unterkunft – alles inbegriffen - und zwar kostenlos! Anmeldung ab sofort bis 25.1. 2019...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Zeit!Raum 15 Zeit!Raum 15
Flashmob: Kinder und Jugendliche setzten sich mit vielen Ideen, selbst angefertigten Schildern und Liedern für den Frieden ein.
10

Flashmob für den Frieden

Luftballons, Plakate, Gesang und "Walk of Peace": 400 Menschen setzten ein Zeichen für mehr Frieden. BRIGITTENAU. Unter dem Motto "30 Minuten für den Frieden" mobilisierte die Social City rund 400 Menschen für einen Flashmob in der Brigittenau. Gemeinsam sangen Kinder und Erwachsene verschiedene Friedenslieder, lasen die Kinderrechte vor und ließen 99 Luftballons am Platz der Kinderrechte fliegen. „Es ist wichtig, Kinder weltweit mit Kinderrechten auszustatten, damit diese eine Chance haben,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Unterhaltung für die Kleinen: Am 19. November kommt der Kasperl in die VHS und hilft der kranken Prinzessin. | Foto: Puppenbühne Zappelfetzn

Schluss mit fad
Herbstprogramm für Hernalser Kinder

Musik, draußen toben oder über den Kasperl lachen: Was Hernals für Kinder und Teenies zu bieten hat. HERNALS. Zwar wird es mittlerweile früh dunkel, aber für Hernalser Kinder gibt es dennoch genug zu tun. Egal ob drinnen oder draußen: Im 17. Bezirk wird es nicht fad. Was in den nächsten Wochen so los ist: Hip-Hop für junge TalenteAm 12. November können Rapper und Beatboxer ab 20 Uhr im B72 (Hernalser Gürtelbögen 72–73) zeigen, was sie können. Zehn Minuten hat jeder Musiker dafür Zeit. Beats auf...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl

Dringende Unterstützung für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche

Unsere Gesellschaft befindet sich ständig im Wandel und psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen nehmen massiv zu: In Österreich sind Schätzungen zufolge ca. 40.000 Kinder davon betroffen. Allein der Gedanke „mein Kind braucht Psychotherapie“ ist für viele Eltern oft zunächst völlig undenkbar – im wörtlichen Sinn! Es ist mir daher ein Anliegen zu betonen, dass Psychotherapie nicht nur für unaussprechliche „Diagnosen“ eine ausgleichende und wirksame Unterstützung bietet....

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Du hast tausende Abenteuer im Kopf? Schreib sie auf, es warten tolle Preise! | Foto: Fotolia

Schreibwettbewerb
Alpakas verbringen ihren Familienurlaub mit Batman

Du bist zwischen acht und zwölf Jahre alt? Du hast eine lebhafte Fantasie? Du schreibst gerne? Dann mach mit beim großen Schreibwettbewerb! WIEN. Gemeinsam mit der BUCH WIEN sind wir auf der Suche nach kreativen Nachwuchsautoren. Der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt, nur drei Wörter müssen in der Geschichte vorkommen: Alpaka, Familienurlaub und Batman. Tolle Gewinne Schick uns deine Story bis zum 31. Oktober per E-Mail an familie@bezirkszeitung.at. Der Sieger gewinnt drei Übernachtungen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Schnupperwoche im Musischen Zentrum Wien

17. - 21.09.: Gratis in 70 Kurse für Musik, Tanz und Theater hineinschnuppern – für Babys, Kinder und Jugendliche! Das Musische Zentrum Wien bietet ab 1. Oktober über 70 Kurse in den Kunstsparten Musik, Tanz und Theater – und das schon für die Allerkleinsten ab 6 Monaten bis hin zu 19-Jähringen! Kursstart ist der 1. Oktober 2018. Rein in die Kunst! Viele bereits bekannte Kurse wie „Tänzerische Akrobatik“ (7 bis bis 11-Jährige) oder das Jugendorchester „Ragazzi Musicali“ finden eine Fortsetzung....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Musisches Zentrum Wien
1

Originelle und lustige Bastelideen für Kinder

BUCH TIPP: Alice Fernau – "Das große Bastelbuch für Kinder" Was tun wenn es Kindern langweilig wird? Als Alternative zu TV & Smartphone bietet sich das traditionelle Basteln an, so lernen Kinder Kreativität und Neues zu gestalten. Die Salzburgerin Alice Fernau vermittelt in ihrem Buch lustige Bastelideen für drinnen und draußen, ob zarte Papierschmetterlinge, bunte Straßenkreide, freche Flugdrachen oder flackernde Eislichter: Passend zu den vier Jahreszeiten zeigt Alice Fernau Schritt für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.