Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

beta campus: Schülerinnen und Schüler konnten bei Workshops in Waidhofen an der Ybbs die Nachhaltigkeit auf spielerische Art und Weise erleben. | Foto: beta campus
2

beta campus
Nachhaltigkeit als Thema für Schüler im Mostviertel

Nachhaltigkeit im Fokus: Erfolgreiche Workshops am beta campus in Waidhofen an der Ybbs MOSTVIERTEL. Der beta campus in Waidhofen an der Ybbs stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Mit vielseitigen Workshops wurde Kindern und Jugendlichen spielerisch Wissen zu den Themen nachhaltiges Bauen, erneuerbare Energien und Teambuilding vermittelt. Die Projektwoche der Wirtschafts- und Musikmittelschule Waidhofen an der Ybbs und das bewährte beta kids-Format boten dabei eine ideale Gelegenheit, das...

Ständige Lärmbelästigung in Aschbach-Markt durch Jugendliche

Die Bewohner einer Siedlung in Aschbach-Markt sind tagtäglich erheblicher Lärmbelästigung durch mehrere Jugendliche auf ihren lauten Straßen-Motocrossmaschinen ausgesetzt. Die Zufahrtsstraße, die von den Jugendlichen zudem als ihre persönliche Rennstrecke benutzt wird, ist eine 30er Zone! Die Jugendlichen fahren die Straße tagtäglich in völlig sinnloser Weise zigmal auf- und ab, einfach nur hin und her. Dabei überschreiten sie offensichtlich das Geschwindiigkeitslimit von 30kmh bei jeder dieser...

Die Horrormutter beim Verlassen des Landesgerichts. | Foto: Probst
6

Fortgesetzte Gewalt
Mostviertler Horrormutter wurde zu 7 Jahren Haft verurteilt

Mit unfassbaren Sanktionen soll eine dreifache Mutter aus dem Mostviertel Verfehlungen ihrer beiden Söhne (17, 15 J.), sowie ihrer mittlerweile 14-jährigen Tochter bestraft haben. MOSTVIERTEL. Ein St. Pöltner Schöffensenat verurteilte die uneinsichtige 50-Jährige nun zu sieben Jahren Haft, ihr Ehemann kam mit einem Freispruch davon (beide nicht rechtskräftig). Laut Anklage vertrauten sich die Kinder 2022 einer Verwandten an. In den folgenden Einvernahmen gaben sie weitgehend gleichlautend an,...

Für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren werden spezielle YOUTH-Gruppen angeboten. | Foto: Rainbows
2

Hilfe und Halt bei Trennung der Eltern
RAINBOWS bietet ab Februar/März neue Gruppen

BEZIRK (pa). Wenn Eltern sich trennen, gerät die Welt der Kinder aus den Fugen. Doch oft bleiben sie mit ihren Gefühlen allein. RAINBOWS bietet Kindern und Jugendlichen in speziellen Gruppen Halt, Begegnung mit Kindern in der gleichen Situation und einen Raum für ihre Gefühle. So können sie die Situation besser verarbeiten und neue Zuversicht entwickeln. Im Februar und März starten neue Gruppen für Kinder von 4 bis 13 Jahren und für Jugendliche. Hilfe holen ist Zeichen von Stärke „Ich kann...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Im Bezirk rechnet man mit anhaltender Arbeitskräftenachfrage und damit mit einer guten Dynamik am Arbeitsmark | Foto: Dietl-Schuller
3

Amstetten/Waidhofen
So steht es 2024 um unsere Jobs im Bezirk

Amstettens und Waidhofens AMS-Chefs ziehen die Bilanz 2023 und stellen eine Prognose für 2024. BEZIRK. Die Bilanz für den Amstettner Arbeitsmarkt fällt für den Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Amstetten, Harald Vetter, positiv aus: „Seit Mai dieses Jahres nimmt die Zahl der arbeitslosen Personen in Amstetten wie im ö-weiten Trend Monat für Monat etwas zu. Mit Hilfe der weiter anhaltenden Arbeitskräftenachfrage seitens der Wirtschaft und intensiver Vermittlungsarbeit der Berater...

Foto: pixabay
3

Amstetten/Waidhofen
Jetzt steigt die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Amstetten

Insgesamt waren Ende November heuer beim AMS Amstetten 1.677 Personen (744 Frauen, 933 Männer) arbeitslos vorgemerkt. BEZIRK. Das ist ein deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk (plus 255 Arbeitslose bzw + 17,9 %) im Vergleich zum Vorjahr und auch deutlich über dem NÖ Schnitt, wo der Anstieg der Arbeitslosigkeit im November + 5,4 % betrug. Trotz steigender Gesamtarbeitslosigkeit nimmt die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Bezirk Amstetten weiter ab: Gegenüber November des Vorjahres...

Digitale Bildung für den Nachwuchs in unserer Region | Foto: net for future GmbH
2

CoderDojo
Digitale Bildung für Kinder und Jugendliche im Mostviertel

Amstetten als Ausbildungsstandort für Programmierung und digitale Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – ein wichtiges Kernthema, das die Stadt Amstetten gemeinsam mit der net for future GmbH seit 2021 forciert. MOSTVIERTEL. Mit dem CoderDojo@mostviertel wurde in Amstetten ein neues Format geschaffen, welches für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit bietet, unter Anleitung durch Mentorinnen und Mentoren kostenlos programmieren zu lernen. Das Format wurde heuer in Amstetten bereits...

Der Rettungshubschrauber war in Haugsdorf im Einsatz. | Foto: FF Jetzelsdorf
10

Verkehrsunfall in Haugsdorf
Alkoholisierte Jugendliche auf Straße

Mehrere verletzte Jugendliche am Straßenrand und im Feld benötigten ein Großaufgebot an Einsatzkräften im Gemeindegebiet von Haugsdorf. HAUGSDORF. Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Hollabrunn lenkte ein Kleinkraftrad aus Richtung Jetzelsdorf kommend in Richtung der B 303 durch das Ortsgebiet von Haugsdorf. Auf dem Sozius saß eine 15-Jährige aus Krems. Zeitgleich befand sich ein größere Gruppe Jugendlicher in der Kellergasse (L 1026) bei einer Feier.  Unter AlkoholeinflussAls sich der 16-Jährige...

Vizebürgermeister Markus Brandstetter, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Jugendstadträtin Elisabeth Asanger, BA | Foto: NLK Burchhart

Zertifizierung für die Jahre 2022 bis 2024
Stadt Amstetten ist Jugend-Partnergemeinde

Die Stadt Amstetten erhielt die Zertifizierung für die Jahre 2022 bis 2024 persönlich von Landesrätin Teschl-Hofmeister übereicht. STADT AMSTETTEN. „Die Stadt Amstetten legt einen besonderen Fokus auf die Jugend. Die Zertifizierung zeigt, dass die Stadt bereits jetzt ein breites und qualitativ hochwertiges Angebot für die Jugendlichen vorweisen kann. Dieses wollen wir weiter ausbauen“, freut sich Jugendstadträtin Elisabeth Asanger, BA über die Auszeichnung. „Wir möchten Orte schaffen, an denen...

Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Kimon Poulios, Leiter der NÖ Kinder- und Jugendhilfe. | Foto: Anton Heinzl
2

NÖ Landtag
Kinder- und Jugendhilfebericht im NÖ Landtag

Die Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig aus Amstetten über den NÖ Kinder- und Jugendhilfebericht. ST. PÖLTEN. Demnächst steht der neue NÖ Kinder- und Jugendhilfebericht auf der Tagesordnung der Sitzung des NÖ Landtages. Darin werden die umfangreiche Tätigkeit der Kinder- und Jugendhilfe der Jahre 2018 bis 2021 dargestellt und auch ein Blick auf die kommenden Herausforderungen geworfen. „Aufgrund der gesellschaftlichen Veränderungen mussten in den letzten Jahren die benötigten Hilfen in ihrer...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freut sich über den Erfolg des „Blau-Gelben Schulstartgeldes“ | Foto: Josef Herfert

Teuerungswelle
NÖ Schulstartgeld für 100.000 Kinder beantragt

NÖ Schulstartgeld bereits für mehr als 100.000 Kinder und Jugendliche beantragt LR Teschl-Hofmeister: Seit 16. August wurden mehr als 65.000 Anträge für rasche Hilfe zum kommende Schulstart gestellt NÖ. „Die große Nachfrage zeigt, dass es richtig und wichtig war, unsere Familien beim Schulstart finanziell zu unterstützen. Mit dem ,Blau-Gelben Schulstartgeld‘ in Höhe von 100 Euro haben wir eine ganz konkrete, einfache und zielgenaue Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler bzw. für die...

LAbg. Kerstin Suchan-Mayr u. LRin Ulrike Königsberger-Ludwig.
 | Foto: Anton Heinzl

Familien unterstützen
545.647 Euro für Soziale Dienste im Mostviertel

„Die Einrichtungen und Partner des Landes NÖ im Zusammenhang mit der Kinder- und Jugendhilfe sind wichtige Anlaufstellen", so Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. MOSTVIERTEL. „Wir wollen unsere Familien unterstützen, um der gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen die besten Chancen zu geben“, streichen Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr das gut aufgestellte Angebot der Sozialen Dienste...

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Jugendliche Kathrin Minich und Markus Pechatschek, Jugendforscher Manfred Zentner | Foto: NLK/Pfeiffer
3

Jugendstudie 2022
Niederösterreichs Jugend sieht ihre Zukunft positiv

Neun von zehn Jugendlichen sehen ihre persönliche Zukunft positiv. Das sagt die neue „NÖ Jugendbefragung 2022“.  Die Jugendbefragung der Jugend:info NÖ dient als wichtiges Orientierungsinstrument und wissenschaftliche Planungshilfe für das künftige bedarfsorientierte Informationsangebot an junge Menschen in Niederösterreich. NIEDERÖSTERREICH. Welche Themen beschäftigen junge Menschen in Niederösterreich? Wie empfinden Jugendliche das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Jung und Alt in...

Rat auf Draht, die Telefonhilfe für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen, ist unter der Notrufnummer „147“ rund um die Uhr, kostenlos und ohne Vorwahl aus ganz Österreich erreichbar. | Foto: pixabay.com
2

Psychologische Hilfe
Rat auf Draht zählt 70.000 Kontakte

Königsberger-Ludwig: Rat auf Draht ist unverzichtbar – nicht nur in der Pandemie; In ihrem 35-jährigen Bestehen lobt SPÖ NÖ LR Ulrike Königsberger-Ludwig den wertvollen Beitrag der Beratungsorganisation Rat auf Draht unter der Nummer 147, die im Vorjahr fast 70.000 Kontakte mit Kindern und Jugendlichen hatten. NÖ. „Rat auf Draht war seit jeher und ist – gerade in Zeiten der Pandemie - eine ganz wesentliche Säule, um die Auswirkungen auf unsere Kinder und Jugendlichen zu bemerken und diesen auch...

Staatsanwalt Patrick Hinterleitner | Foto: Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Mit brutaler Gewalt gegen 15-Jährigen in Amstetten

„Früher habe ich nicht so gedacht, wie heute“, begründete ein 15-jähriger Libyer seine Wandlung vom sprichwörtlichen Saulus zum Paulus, nachdem er wegen versuchter schwerer Körperverletzung und zwei Diebstählen vor dem St. Pöltner Richter Markus Grünberger gelandet war. AMSTETTEN/ST. PÖLTEN. „Ich habe jetzt ein Einkommen und möchte mir eine Zukunft aufbauen“, ergänzte er und betonte, dass er zuerst seinen Pflichtschulabschluss nachholen werde. Ähnlich geläutert klangen auch die Aussagen der...

Foto: NLK Pfeiffer
3

Arbeitgespräch
180 Millionen Euro für Ausbau der Schulpsychologie

Arbeitsgespräch von LH Mikl-Leitner mit Staatssekretärin Plakolm; Psychologische Unterstützung für Schülerinnen und Schüler soll weiter ausgebaut werden NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner traf Dienstag in St. Pölten zu einem Arbeitsgespräch mit Staatssekretärin Claudia Plakolm zusammen. Im Zentrum der Unterredung, an der auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister teilnahm, stand der Ausbau von Angeboten zur psychologischen Unterstützung von Schülerinnen und Schülern angesichts der...

2 2

Online-Selbsthilfeprogramm
IstOkay.at für Jugendlichen ist online

Online-Selbsthilfeprogramm IstOkay.at für Jugendliche gestartet; LH Mikl-Leitner: Hilfe in Anspruch zu nehmen ist ein Zeichen von Stärke;  Das Land Niederösterreich unterstützte dieses Projekt mit 27.600 Euro. NÖ. Psychische Erkrankungen nehmen bei Jugendlichen immer mehr zu. Eine Studie des Departments für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit der Donau-Universität Krems hat nun gezeigt, dass 62 Prozent der Mädchen und 38 Prozent der Burschen eine mittelgradige depressive Symptomatik...

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Monihart
3

Caritas NÖ
Start von OPENtalk.at: Chat-Plattform für Jugendliche

Neue Online-Chat-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche ging mit 1. Dezember online. Anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar ist das neue Angebot von Jugendlichen für Jugendliche. Das innovative Projekt ist seit heute online und bietet Jugendlichen in Ostösterreich eine erste Anlaufstelle bei Problemen, Sorgen und Nöten. NÖ (red.) Lockdown, Distance Learning, Einsamkeit – die seit 2020 andauernde Pandemie hat vor allem auch bei Jugendlichen bereits deutliche Spuren hinterlassen....

Die Teilnehmerinnen & Teilnehmer des INÖK-Wettbewerbs.  | Foto: INÖK

Niederösterreich
INÖK-Wettbewerb für junge InterpretInnen fand statt

Der jährlich veranstaltete INÖK-Wettbewerb für junge Interpretinnen und Interpreten fand heuer am 15. November 2021 wie schon im vergangenen Jahr an der Musikschule Krems statt. Kinder und Jugendliche interpretierten neue Musik niederösterreichischer Komponistinnen und Komponisten und wurden für ihre Darbietungen mit Urkunden und Geldpreisen ausgezeichnet. NÖ (red.) Zu diesem von der INÖK – Interessengemeinschaft Niederösterreichische Komponistinnen und Komponisten in Zusammenarbeit mit dem...

Philipp Trattner (Sportministerium), Nik Berger (Sportministerium), LR Markus Achleitner (OÖ), LR Martina Rüscher (Vorarlberg), LH-Stv. Josef Geisler (Tirol), LR Jochen Danninger (Niederösterreich), LR Stefan Schnöll (Salzburg) | Foto: Land Vorarlberg

Sport NÖ
Landessportreferentenkonferenz 2021 mit Fokus auf Kinder

Während der letzten Tage haben sich die Landessportreferenten zu einer Konferenz getroffen. Im Fokus stand dabei, wie man vor allem dem corona-bedingten Bewegungsrückgang bei Kindern und Jugendlichen entgegenwirken kann.  NÖ/BREGENZ (red.) Am Freitag, 08. Oktober 2021, endete in Bregenz die Landessportreferentenkonferenz 2021. Gemeinsam setzten sich die Repräsentanten aus ganz Österreich mit der aktuellen sportpolitischen Agenda auseinander. Kinder & Jugendliche im FokusAls übergeordnetes Thema...

Bildungsdirektor Johann Heuras, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Univ. Prof. Erwin Rauscher | Foto: NLK Burchhart
Video 3

Studie zeigt
7.000 Jugendliche an Pflegeberuf interessiert (mit Video)

Jugendstudie zeigt: 16 Prozent der NÖ Jugendlichen können sich eine Zukunft in einem Pflege- und Betreuungsberuf vorstellen; LR Teschl-Hofmeister: Mehr Information soll helfen, Interessierte besser zu erreichen und für den Sozialberuf zu gewinnen NÖ. Die Situation in der Pflege ist derzeit nicht so prickelnd: 670 Pflegekräfte werden aktuell und dringendst gesucht. Und die sollten besser heute als morgen ihre Arbeit aufnehmen. Der Blick in die Zukunft ist rosiger, das zeigt die aktuelle...

Albert Iglseder, Moritz Rudigier, Johann Handsteiner, Karin Knoll, Markus Haselhofer, Peter Gasser und Anja Kriechbaumer | Foto: Naturfreunde/Haselhofer

Forbildungskurs
"Jugend vor" für Kematens Naturfreunde

Unter diesem Motto fand vergangenes Wochenende in der Naturfreundeortsgruppe Kematen-Sonntagberg ein Fortbildungskurs für Kinder- und Jugendleiter statt. KEMATEN. Kursleiter Albert Iglseder war dazu nach Kematen gekommen, um dort sein profundes Fachwissen in der Erlebnispädagogik in zwei Tagen theoretisch und praktisch weiterzugeben. Mit im Rucksack hatte er ein großes Repertoire an Outdoor-Übungen, die vor Ort im idyllischen Ybbs-Naturbad ausprobiert wurden. Damit sollen künftig in Form von...

Manuel Scherscher, Christian Haberhauer und Christoph Zechmeister wollen beim Thema Sicherheit in die Offensive gehen. | Foto: Leitsberger

Problemorientierte Jugendliche bis Raser
Das plant die Stadt Amstetten beim Thema Sicherheit

Problemorientierte Jugendliche bis Raser, Wiener Straße bis Krautberg: Das plant die Stadt Amstetten. AMSTETTEN. "Amstetten ist eine sichere Stadt", verweist Manuel Scherscher auf kriminalpolizeiliche Kennzahlen. Aber ... "Sicherheit ist keine Einzeldisziplin. Sicherheit ist eine Teamleistung und geht uns alle etwas an." Manuel Scherscher "Aber es ergeben sich Themen", so der Ortsvorsteher von Mauer-Greinsfurth, der zugleich auch stellvertretender Direktor des Bundeskriminalamtes ist. Darauf...

Ein gestohlenes Fahrrad. | Foto: LPD NÖ
3

Geschädigte gesucht
Polizei schnappt Jugendbande in Amstetten

Die Polizei schnappt in Amstetten vier Jugendliche und sucht nach Geschädigten. AMSTETTEN. Ein Zeuge beobachtet wie vier Jugendliche auf einem unbebauten Grundstück im Stadtgebiet von Amstetten Zeitungskassen aufbrechen und verständigt umgehend die Polizei, berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) NÖ. Bei den sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen können zwei Burschen im Alter von 13 Jahren und zwei weitere männliche Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in Amstetten im Bereich der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Max Spitzauer
  • 15. Mai 2025 um 16:00
  • Haus der Musik - Regionalmusikschule Amstetten
  • Amstetten

Lesung des Kinderroman "Drei Wasserschweine wollen's wissen" von Matthäus Bär

Am Donnerstag, 15. Mai, um 16 Uhr findet in der Musikschule Amstetten eine Lesung des Kinderromans „Drei Wasserschweine wollen´s wissen“ von Matthäus Bär statt. AMSTETTEN. Kinder ab 8 Jahren können gemeinsam mit den Zootieren Emmy, Tristan und Raul deren Welt erkunden und Abenteuer erleben. Diese Veranstaltung ist Teil des Kulturformats Literatour, das in seiner dritten Saison in Amstetten mit insgesamt drei Lesungen stattfindet.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.