Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

1 9

Kinderfest der Schulen Erla
Ein aufregendes Erlebnis im Dschungel

Unsere kleinen und großen Besucherinnen und Besucher konnten beim diesjährigen Kinderfest der Schulen Erla am 24. Mai 2024 in die Welt des Dschungels eintauchen.  Viele Ideen hatten die Schülerinnen der 2. Klasse Fachschule für Sozialberufe schon seit Wochen entwickelt und umgesetzt, wobei sie kräftig von den Schülerinnen der höheren Lehranstalt für Sozialmanagement unterstützt wurden.  Das Fest konnte sich dann sehen lassen mit dem Tanz der Dschungeltiere, der Verwandlung beim Schminken, der...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner

Sindbad - Mentoring für Jugendliche
Werde Mentor/Mentorin in St. Pölten!

SINDBAD SUCHT MENTOREN UND MENTORINNEN WR. NEUSTADT ❓ Wusstest du mit 14 welchen beruflichen Weg du einmal einschlagen wirst? ❓ Hattest du bei der Entscheidung welche Schule oder Lehre du weiterverfolgen wirst Unterstützung? 👉 Viele Jugendliche in Wr. Neustadt beantworten beide Fragen mit nein. ✨Sindbad-Mentoring für Jugendliche ✨ unterstützt genau diese Jugendlichen durch ein 1:1 Mentoringprogramm beim Finden dieser Antworten. 🪄Bist du zwischen 20 und 35 Jahre alt und kannst du dir vorstellen...

  • St. Pölten
  • Julia Hulka
Die SOS-Herzkiste ist ein kostenloses Toolkit, das Lehrer*innen dabei unterstützen soll, die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu stärken. | Foto: Charlotte Ableidinger
5

SOS-Kinderdorf
Achtsamkeit und Wertschätzung in Tiroler Klassenzimmern

Die SOS-Herzkiste soll Gefühl, Achtsamkeit und Wertschätzung in die österreichischen Klassenzimmer bringen, dieses Jahr gibt es die Kisten auch das erst Mal in Tirol.  TIROL. Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer Zeit in der Schule, mehr als 10.000 Stunden, wie SOS-Kinderdorf angibt. Umso wichtiger ist es, dass sie sich an diesem Ort auch wohlfühlen.  Soziale und emotionale KompetenzenDie Entwicklung von sozialen und emotionalen Kompetenzen spielt eine bedeutende Rolle. „Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Kinder und Jugendliche in Tirol sind auf die Öffis als Fortbewegungsmittel angewiesen. Allerdings können sich einige Familienhaushalte aufgrund der Teuerungen die Öffis nicht mehr zur Genüge leisten.  | Foto: VVT
2

Soziales Schulticket Tirol
Land übernimmt 80% des Schultickets

In der letzten Regierungssitzung beschäftigte sich die Abgeordneten mit dem "Sozialen Schulticket Tirol" für Kinder und Jugendliche. Dieses Ticket soll künftig SchülerInnen aus Familien mit Mindestsicherungsbezug zugute kommen. TIROL. Viele Kinder und Jugendliche in Tirol sind auf die Öffis als Fortbewegungsmittel angewiesen. Sei es zum Sport, für Schulausflüge oder, um sich schlichtweg mit FreundInnen zu treffen. Allerdings können sich einige Familienhaushalte aufgrund der Teuerungen die Öffis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Anton Mattle und Jugendlandesrätin Astrid Mair wollen ehrenamtlich engagierte junge Menschen vor den Vorhang holen.  | Foto: © Land Tirol
2

Junges Ehrenamt
Nominierungen noch bis 12. April 2023 einreichen

Noch bis 12. April 2023 können Nominierungen für "Glanzleistung - das junge Ehrenamt 2023" eingereicht werden. In drei Kategorien wird der Preis vergeben.  TIROL. Nominierungen können in den drei Kategorien „Einzelpersonen für ihr persönliches, ehrenamtliches Engagement“, „Projekte, die die Förderung des Ehrenamtes im Fokus haben“ und „Projekte, die die Förderung des Ehrenamtes und zudem die grenzüberschreitende Kommunikation und das Bewusstsein für die gemeinsame Geschichte von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Theaterprobe | Foto: Landjugend Kallham
8

Initiativen im Bezirk Eferding und Grieskirchen
"Vergesst eure Wurzeln nicht"

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es einige freiwillige Initiativen. Zwei Beispiele dafür sind die Landjugend Kallham und das Eferdinger Jugendrotkreuz mit seiner Aktion "Kauf 1 - Schenk 1". Im Gespräch erzählen sie, wie wichtig das Miteinander ist.  EFERDING, GRIESKIRCHEN. Das Rote Kreuz Eferding besteht seit 122 Jahren und vor rund zwölf Jahren wurde der Rotkreuz Markt gegründet. Die Sparten: Rettungsdienst, Gesundheits- und Soziale Dienste und Jugend arbeiten sehr eng zusammen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Schüler Yannick Raffelsberger erklärt einem ukrainischen Jungen, in welchen Sportvereinen er aktiv werden könnte.
4

Hilfe für ukrainische Kinder
Salzburger Schüler starten Sozialprojekt

Vier Maturanten der Salzburger Rudolf Steiner Schule haben ein Sozialprojekt für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine ins Leben gerufen. Sie vermitteln die jungen Menschen an Salzburger Sportvereine. Mit dabei: Das Freiwilligenzentrum Salzburg. SALZBURG. Das Freiwilligenzentrum Salzburg sucht derzeit Freiwillige, die ein besonderes soziales Projekt unterstützen wollen. Dabei wird ukrainischen Kindern und Jugendlichen die Integration in heimische Sportvereine ermöglicht.  Das...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Foto: Brigitta Mayr
9

LEADER-Region FUMO
Zwei Jahre LernOase: Ein großer Dank an alle Unterstützer:innen!

Im Herbst 2020, an einem Höhepunkt der Corona-Pandemie mit all ihren Einschränkungen, nahm die LernOase Mondsee ihren Betrieb auf. Unterstützt vom Team der LEADER-Region FUMO und mit finanziellen Mitteln von EU, Bund, Land und den Mondseelandgemeinden konnte ein Projekt auf die Beine gestellt werden. Ziel war und ist es, Kinder, die Hilfe beim Lernen brauchen und für welche Nachhilfestunden nicht bezahlt werden können, möglichst niederschwellig an drei Nachmittagen in der Woche zu unterstützen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Die Woche vor Schulbeginn nutzt das SCHUSO-Team, um sich auf anstehende Herausforderungen und inhaltliche Schwerpunkte vorzubereiten. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
3

Schule
So wird die Schulsozialarbeit im Schuljahr 2022/23 gestaltet

Das neue Schuljahr in Tirol startet mit Schulsozialarbeit an 71 Tiroler Schulen. Zudem sollen zehn weitere Schulstandorte folgen. Kinder haben somit eine Anlaufstelle vor Ort und werden im Lebensraum Schule unterstützt. Was im Schuljahr 2022/23 angeboten wird, erfahrt ihr hier. TIROL. Inklusive der bereits geplanten und noch folgenden Schulstandorte umfasst die Schulsozialarbeit jetzt über 80 Schulen in Tirol. Dazu ist das Angebot auch quer durch die Schulformen präsent. Finanziert wird das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Teamfoto am Rande des Trainings. | Foto: Tore für die Zukunft
16

Projekt Tore für meine Zukunft
Voller Einsatz für ein erfolgreiches Leben

Der FC Zukunft ist weit mehr als nur ein Fußball-Team. Die Mitglieder dieses Projekts trainieren und spielen gemeinsam für eine erfolgreiche Zukunft. WIEN/DONAUSTADT. Es weht noch ein kühler Wind über die Polizeisport-Anlage am Dampfschiffhaufen. Der Abend ist hereingebrochen, als sich eine Gruppe dem Fußballplatz nähert. Einige laufen, einige lachen - wiederum andere fragen sich wohl kurz warum sie sich das Training in der Kälte überhaupt antun.  Kurze Zeit später hat der Trainer sein Team...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Bis zu 50 Jugendliche kommen pro Tag ins St. Johanner Jugendzentrum | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
3

50 Kinder auf einen Arbeiter
St. Johanner Jugendzentrum erhitzt die Gemüter

Vizebürgermeisterin Evi Huber fordert in St. Johann zeitnahe Unterstützung für die alleinige Fachkraft im Jugendzentrum. Doch Bürgermeister Günther Mitterer erklärt, dass solche Entscheidungen Zeit brauchen.  ST. JOHANN. "Bis zu 50 Jugendliche kommen am Tag in unser Jugendzentrum", schriebt Herbert Schaffrath, Leiter des Hilfswerks St. Johann, in einer E-Mail an Vizebürgermeisterin Evi Huber. Darum bemüht sich Huber, einen weiteren Sozialarbeiter anzustellen und reichte im Dezember zu den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Christina, Pastoralassistentin Elisabeth Kronreif, Jugendbeauftragte Silvia Klaushofer (beide Projektverantwortliche), Luna / vorne (hockend): Chiara und Monika.
 | Foto: yC / Nicole Eder
4

72 Stunden ohne Kompromiss
Größte Jugendsozialaktion auch in in Braunau

Auch in Braunau engagierten sich Jugendliche für ein Projekt der Katholischen Jugend, youngCaritas und Hitradio Ö3. Bei "72 Stunden ohne Kompromiss" gaben sie allen im Second-Hand-Shop der Caritas. ´ BRAUNAU. Vom 13. bis 16. Oktober fand österreichweit die größte Jugendsozialaktion des Landes statt. 72 Stunden arbeiteten Jugendliche für soziale und packten unter dem Motto "Wir mischen mit" für den guten Zweck an. "Fashion for CARLA" nannte sich das Projekt in Braunau, wo vier junge und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Jugendlichen von der HWL Sozialmanagement - stehend von links nach rechts: Jana Albrecher, Carina Archan, Franziska Zorn, Hannah Kurrent.
Sitzend von links nach rechts: Vanessa Aigner, Elisabeth Drobar, Kimija Grill, Vanessa Fink. | Foto: Erich Timischl
1 16

Engagierte Jugendliche
Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“ im Pflegewohnhaus Fernitz-Mellach

Ein Projekt der „Katholischen Jugend Österreich“ in Zusammenarbeit mit „YoungCaritas Hitradio Ö3“, mit dem Ziel, Sozialarbeit leben und bereit sein, sich für soziale Themen einzusetzen. 72 Stunden ohne Kompromiss brachte das gemeinnützige Engagement von Jugendlichen damit an die Öffentlichkeit. Das Projekt machte die in Jugendorganisationen geleistete Freiwilligenarbeit sichtbar, hat deren Anerkennung gefördert und zeigte, was junge Menschen – wenn sie die Ärmel hochkrempeln, gemeinsam bewegen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Sozial- und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein und Soziallandesrätin Gabriele Fischer. „Wenn es um Themen der Sozialpolitik geht, ist es essenziell, mit den Expertinnen und Experten vor Ort zu sprechen.", so Mückstein. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
1 2

Soziale Einrichtungen Tirol
Mückstein und Fischer im Arbeitsgespräch

TIROL. Vor Kurzem fand in der Landeshauptstadt ein Arbeitsgespräch zwischen Sozialminister Mückstein und Soziallandesrätin Fischer statt. Erfahrungen, Ideen und Anregungen zu sozialen Einrichtungen wurden ausgetauscht.  Konstruktive ArbeitsgesprächeSozial- und Gesundheitsminister Mückstein wurde am Wochenende von Landesrätin Fischer im Landhaus empfangen. Auf dem Programm stand unter anderem ein Arbeitsgespräch mit dem „Bündnis gegen Armut & Wohnungsnot – Tirol“. Erfahrungen und Ideen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Jetzt geht es in die Umsetzung. Die lückenlose Versorgung stand in den vergangenen Wochen im Vordergrund. Ich bedanke mich bei allen Partnern und freue mich nun auf die konkrete Umsetzung“, so LRin Fischer | Foto: BB Archiv

Therapieeinrichtung
So geht es nach dem Eule-Aus weiter

TIROL. Wie Soziallandesrätin Fischer kürzlich verkündete, wird die Therapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Tirol neu aufgestellt. Es soll ein flächendeckendes, dezentrales und niederschwelliges Therapieangebot entstehen.  Neuaufstellung der therapeutischen VersorgungDie therapeutische Versorgung für Kinder und Jugendliche in Tirol wird neu aufgestellt. Doch wie wird dies in Zusammenarbeit mit dem Diakoniewerk, der Österreichischen Gesundheitskasse und den Tirol Kliniken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Diakoniewerk und die Tirol Kliniken wollen sich der Sicherung der Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen annehmen.  | Foto: Pixabay/AdinaVoicu (Symbolbild)

Therapie
Nachfolger der Therapieeinrichtung Eule?

TIROL. Nach der Entscheidung der Lebenshilfe, das Angebot der Therapieeinrichtung Eule nicht fortzuführen, wird nach neuen Lösungen gesucht. Kürzlich ist der Startschuss für eine Neukonzipierung gefallen in der das Diakoniewerk und die Tirol Kliniken eine Rolle spielen. "Wohl der Kinder und Jugendlichen hat höchste Priorität"Nachdem die Lebenshilfe Tirol beschloss, das Angebot der Therapieeinrichtung Eule nicht mehr fortzuführen, werden nun seitens des Landes und der ÖGK vertiefende Gespräche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
POJAT | Foto: Pixabay
2

„JugendFreiRaum“ 2021
Endlich mehr Raum auch für junge Menschen

Unter dem Motto „JugendFreiRaum“ initiiert der AK MoJaTirol – Arbeitskreis für Mobile Jugendarbeit Tirol – auch dieses Jahr wieder Aktionen um darauf hinzuweisen, dass Jugendliche einen Anspruch auf öffentlichen Raum haben und sie diesen nutzen und mitgestalten dürfen! INNSBRUCK. Im Zeitraum vom 21. Juni bis 3. Juli 2021 finden in verschiedenen Gemeinden in Tirol Projekte der Mobilen Jugendarbeit zu diesem Thema statt. Seit nunmehr 14 Jahren wird die Aktion „JugendFreiRaum“ organisiert, um auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Meist steht Kinderarbeit im Zusammenhang mit weniger entwickelten Ländern, doch auch in Österreich ist diese Problematik zu finden.  | Foto: Pixabay/suvajit (Symbolbild)

Tag gegen Kinderarbeit
Von der Kinderarbeit zum Kinderhandel

TIROL. Der 12. Juni steht im Zeichen des internationalen Tages gegen Kinderarbeit. Auch LRin Fischer möchte an diesem Tag das Bewusstsein für diese Problematik schärfen und den Blick auf die Missstände in der Gesellschaft lenken. Problematik auch in unserer GesellschaftMeistens verbinden wir das Thema Kinderarbeit mit weniger entwickelten Ländern und haben diese Problematik nicht immer im Blick, genauer gesagt, ist sie in unserer Gesellschaft auf den ersten Blick oft nicht erkennbar, weiß auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fragen stellen, hinterfragen, argumentieren, diskutieren und damit fit fürs Leben werden, mit einer Ausbildung an der HLW Braunau. | Foto: Mag. Johanna Kirmann

HLW News 20210218: Jetzt anmelden!
HLW Braunau macht fit fürs Leben

BRAUNAU. Seit mehr als 45 Jahren ist die HLW Braunau die bevorzugte Wahl für jene Schüler*innen, die sich eine äußerst breitgefächerte Ausbildung wünschen. Neben einem vielfältigen Bildungsangebot aus Allgemeinbildung, Fremdsprachen, Wirtschaftskompetenz, EDV-Kenntnissen und Kreativität setzen wir vor allem auf Praxisbezug, Kompetenzorientierung und den Erwerb von Soft Skills. So sind unsere Absolvent*innen bestens für gegenwärtige, aber auch zukünftige Anforderungen der Berufswelt gerüstet....

  • Braunau
  • HLW Braunau
1 3

Pressemitteilung Jehovas Zeugen Rohrbach und Haslach
Weltweiter Sommerkongress erstmals digital

Weltweiter Sommerkongress erstmals digital   Jedes Jahr laden Jehovas Zeugen weltweit zu ihren großen Sommerkongressen ein, so auch ihre örtliche Gemeinde in Rohrbach-Berg und Haslach. Meist finden diese Kongresse in großen Stadien oder Kongresshallen mit tausenden Besuchern statt. Aus gegebenen Umständen verzichtet die Religionsgemeinschaft dieses Jahr zum ersten Mal in ihrer Geschichte auf die Großveranstaltungen – zumindest in physischer Hinsicht. Stattdessen wird das Programm des...

  • Rohrbach
  • Jehovas Zeugen Rohrbach
Normalerweise funktioniert Parkbetreuung im 5. Bezirk so. | Foto: Fairplayteam1050
1 2

Corona in Wien
Die Margaretner Parkbetreuung ist online

Wegen der Corona-Einschränkungen funktioniert die Parkbetreuung im 5. Bezirk nun anders als sonst. MARGARETEN. Normalerweise werden die Kinder und Jugendlichen in den Margaretner Parks direkt an Ort und Stelle vom Verein Fairplay Margareten betreut. "Die Corona-Einschränkungen machen unser Angebot derzeit aber unmöglich", erklärt Ilona Schachhuber vom Institut für Erlebnispädagogik. "Den Kontakt zu den jungen Leuten wollen wir aber nicht verlieren. So haben wir uns gedacht, wir machen einfach...

  • Wien
  • Margareten
  • Mathias Kautzky
LH Platter und LRin Zoller-Frischauf freuen sich auf viele Bewerbungen für die Auszeichnung „Glanzleistung, das junge Ehrenamt“ und das Zertifikat „frei.willig“.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Soziales Engagement
Auszeichnungen für junges Ehrenamt

TIROL. Junge Menschen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren, können sich nun noch länger für die Auszeichnung "Glanzleistung, das junge Ehrenamt" und für das Zertifikat "frei.willig" bewerben bzw. können für eine Ehrung vorgeschlagen werden. Die Einreichungsfrist ist bis zum 10. März verlängert worden. Am 9. Mai 2020 wird den Ehrenamtlichen in einer großen Feierlichkeit im Kletterzentrum Innsbruck die Auszeichnung überreicht.  Junge engagierte Leute vor den Vorhang holenAuch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Kinderarmut raubt Zukunftschancen", so ÖGB-Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

Armut in Tirol
ÖGB-Tirol will Maßnahmen gegen Kinderarmut

TIROL. Die Armut ist in unserer Gesellschaft fest verankert. Noch erschreckender ist das Bild, das der Armutsbericht 2018 zeigt: Ein Viertel aller Armuts- und Ausgrenzungsgefährdeten waren im Jahr 2018 Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren. Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth mahnt diesbezüglich: "Kinderarmut raubt Zukunftschancen!". Wenn das Geld nicht reicht, wird an allen Ecken gespartBetroffen von der Armut sind meist Haushalte mit mehr als drei Kindern, und Kinder, die bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rückzugsort: Die Jugendnotschlafstelle "Exit 7" der Caritas ist 365 Tage im Jahr ab 18 Uhr geöffnet. | Foto: Caritas Salzburg
1

Notschlafstelle
Im "Exit 7" der Caritas Salzburg können Jugendliche in Notsituationen übernachten

In der Jugendnotschlafstelle "Exit 7" der Caritas finden junge Menschen in Notsituation eine Anlaufstelle. SALZBURG. Im "Exit 7" der Caritas in Maxglan finden junge Menschen eine Anlaufstelle in Notsituationen. Familiäre Konflikte, Gewalt und psychische Probleme – das Paket, das die Jugendlichen in der Notschlafstelle "Exit 7" mit sich tragen, ist groß – zu groß, um ein geregeltes Leben führen zu können. Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren finden hier neben einem vorübergehenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.