Jungschützen

Beiträge zum Thema Jungschützen

Gute Laune trotz Regen: Die Jungschützen und Jungmarketenderinnen machten einen gemeinsamen Ausflug nach Tulfes. | Foto: Foto: Verein

Tag der Jungschützen
Zu Besuch in Tulfes

TULFES. Beim Tag der Jungschützen besuchten die Mitglieder des Schützenbezirkes "Hall Tulfes" die Glungezerbahn. In den Schützenkompanien des Schützenbezirkes Hall wird ein besonderer Wert auf die Jugendarbeit gelegt. So sind in den 15 Kompanien über 90 Jungmarketenderinnen und Jungschützen ein wichtiger Bestandteil des Schützenwesens. „Es ist mir eine besondere Freude, euch als junge interessierte Menschen in Tulfes begrüßen zu dürfen“, so Bgm. Martin Wegscheider, der die Jungmarketenderinnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nach der Segnung wurde die Standarte an die Jungschützen übergeben. | Foto: Eberharter
4

Schützen feierten Nachwuchs bei Fahnensegnung in Kirchbichl

Jungschützenstandarte des Viertels Unterland bei großem Festakt in Kirchbichl gesegnet. KIRCHBICHL (be). Für die Jungschützen des Viertels Unterland war Sonntag, der 16. September ein Festtag. Auf dem Kirchen-Vorplatz in Kirchbichl wurde ihre eigene Standarte bzw. Fahne gesegnet und an die Jungschützen übergeben. Kirchbichl ist ein weißer Fleck auf der Landkarte der Schützen und dies dürfte mit ein Grund dafür gewesen sein, diesen Festakt dort zu zelebrieren. Bei strahlendem Herbstwetter...

Gruppenfoto 8. Jungschützen Triathlon Teilnehmer und Organisation
7

8. Jungschützen Triathlon

Am 15 September 2018 fand im Schützenheim der Schützenkompanie Lienz der traditionelle Jungschützen Triathlon statt. Es fanden sich Freunde und Kameraden ein um diesen zu bestreiten. Es war eine gelungene Kinderveranstaltung die sich sehen lassen kann. Es gab die Bewerbe Kegeln, Zimmergewehrschiessen und ein Quiz über die Tiroler Geschichte. Es gab eine Mannschaftswertung und eine Einzelwertung. Der Gewinner der Mannschaftswertung waren die Jungschützen aus Leisach und als Einzelsieger kürte...

v.l.: Bataillonkommandant Mjr Steinwender und LA DI Kuenz
4

60 Jahre Lienzer Jungschützen

Jugendarbeit hat bei den Tiroler Schützen einen sehr hohen Stellenwert. Deshalb entschloß sich auch die Schützenkompanie Lienz einen Jungschützenzug zu gründen. Im Herbst 1958 machte man sich schließlich ans Werk. Bereits im erstem Jahr konnte dieser Zug mit 34 Kindern und Jugendlichen aufwarten. 10 Jahre später waren es bereits 45 junge Mitglieder. Am Samstag, den 15. September 2018, konnten die Lienzer Jungschützen im Rahmen eines kleinen Festaktes auf ihre 60-jährige Erfolgsgeschichte...

Bei wunderschönem Wetter auf der Höttinger Alm | Foto: Hans Gregoritsch
2

52. Jungschützenmesse auf der Höttinger Alm

Feier zum Schulanfang und Weihe für Jungschützenhütte Letzten Sonntag gab es auf der Höttinger Alm Anlass zum Feiern. Die Jungschützen, MarketenderInnen, BetreuerInnen und deren Eltern versammelten sich zum Gottesdienst mit Abt von Wilten Mag. Raimund Schreier und feierten gemeinsam den Abschluss der Sommerferien. Anschließend wurde die generalsanierte Jungschützenhütte geweiht, an deren Renovierung die Hauptleute Klaus Rott und Kurt Tangl sowie Bataillons-Jungschützenbetreuerin Maria Luise...

50 Jungschützen, Jungmarketenderinnen und Betreuer hatten einen tollen Wandertag in Fiss. | Foto: Gabriel Geiger

Wandertag der Pontlatz Jungschützen in Fiss

50 Jungschützen, Jungmarketenderinnen und Betreuer waren der Einladung der Schützenkompanie Fiss gefolgt. FISS. Am 21. Juli sind fast 50 Jungschützen, Jungmarketenderinnen und Betreuer der Einladung der Schützenkompanie Fiss gefolgt und haben sich zum gemeinsamen Wandertag getroffen. Das etwas unsichere Wetter konnte den bestens gelaunten Teilnehmern nichts anhaben. Begonnen wurde mit einer Partie Minigolf in der Fisser Indoor Arena an der Talstation. Danach war die bekannte Fisser...

Die Jungschützen mit Eltern und Betreuern im Ö3-Studio in Wien-Heiligenstadt mit dem Inzinger Ö3-Moderator Benny Hörtnagl (vorne, 2. v. l.) und Guide Alina (vorne links).
2

Inzinger Jungschützen in Wien

Eine starke Inzinger Mannschaft war Mitte Juli in Wien zu Gast: 14 Jungschützen, begleitet von 26 Eltern und Betreuern, statteten der Bundeshauptstadt einen dreitägigen Besuch ab und trafen dabei auch einige „Exil-Tiroler“. Schon der erste Tag, an dem man gestärkt mit dem Reisesegen von Pfarrer Andreas Tausch die fünfstündige Bahn-Reise antrat, hatte ein besonderes Highlight zu bieten: Die 40köpfige Reisegruppe nahm den Stephansdom unter die Lupe, und zwar geführt von einem Tiroler, der den Dom...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Jungschützenzug mit Hauptmann und Betreuern
1 2

Geschichte auf der Porzescharte 

Am Samstag den 23. Juni unternahmen die Jungschützen der Kompanie Lienz einen Ausflug auf die Porzescharte in die Karnischen Alpen und in das Grenzgebiet zu Italien. Zum einen die Tiroler Geschichte hautnah zu erleben und zum anderen unser Land mit seinen Landesgrenzen kennenzulernen. Um 7 Uhr war Treffpunkt im Schützenheim und alle waren startklar für den alljährlichen Ausflug. Um ca. 10.30 haben wir mit dem Auto die Pörzerhütte erreicht - mit Zwischenstopp bei unserem Jungschützenbetreuer....

1 31

400 Jungschützen trafen sich in Osttirol

29. Gesamt-Tiroler Landes-Jungschützeschießen ging am Wochenende in Lienz über die Bühne. LIENZ. Rund 400 Jungschützen aus den vier Landesteilen Nord-, Ost-, Welsch- und Südtirol trafen sich am vergangenen Samstag zum 29. Landes-Jungschützeschießen in Osttirol. Am Schießstand in der Lienzer Pfister mussten sich die Jugendlichen beweisen. Angetreten sind Jugendliche von 8 bis 18 Jahren aus 29 Bataillonen. Nach den Bewerben fand der große Festumzug durch die Lienzer Innenstadt mit anschließender...

Jungschützenbetreuer R. Wolf und Jungschütz T. Geisler-Moroder
4

Landes-Jungschützenschießen in Lienz mit Bezirksbeteiligung

Bei traumhaftem Wetter wurde am 20. und 21. April 2018 das 29. Gesamt-Tiroler Landes-Jungschützenschießen in Lienz abgehalten. Knapp 400 Jungschützen und Jungmarketenderinnen nahmen daran teil. Abordnungen aus ganz Tirol und Südtirol nahmen die teilweise lange Anreise gerne auf sich. Die Schützenkompanie Lechaschau konnte auch einen Jungschützen stellen. Lkdt. BTSK Mjr. Mag. Fritz Tiefenthaler und auch der Landesjungschützenbetreuer Mjr. Rupert Usel führten durch einen gut organisierten und...

Stolz präsentierten die Nachwuchsschützen ihre Pokale. | Foto: privat

Junioren überzeugten am Schießstand

WESTENDORF (jos). Der finale Bewerb des 8. Wintersteller-Jugendcups und das Bataillons-Jungschützen-Schießen wurden dieses Jahr auf dem Schießstand der Schüzengilde Westendorf durchgeführt. Von vielen Teilnehmern wurden auch die notwendigen Punkte für das goldene und silberne Jungschützen-Schießleistungsabzeichen erreicht. Schützenkönig wurde Hannes Riedmann aus Oberndorf. Die Tiefschusswertung gewann Andreas Papp aus Kirchberg. Klassensieger Jungschützen-Schießen: Lea Hauser, Stefan Aschaber...

Die siegreichen Mannschaften des Bataillons-Jungschützenschießens in Flaurling mit Jungschützenbetreuer Friedl Berger (h. l.).

Zirler Jungschützen die Besten des Bataillons

Mit einem Sieg der Mädchen und Burschen der Kompanie Zirl endete das Jungschützenschießen des Bataillons Hörtenberg am 10. März in Flaurling. Beachtlich waren diesmal vor allem die Leistungen der Jungmarketenderinnen. So erzielte Valentina Egger von der siegreichen Zirler Mannschaft 141 Ringe und war damit vor Chiara Heiseler (Oberhofen, 139 Ringe) und Martin Sailer (137) von der gastgebenden Kompanie Flaurling am treffsichersten. Neben Valentina Egger trugen mit Janine Plonka und Lisa Zangerl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Foto: Genewein
2

Jungschützenschießen des Bataillon Pitztal 2018

JERZENS. Auch beim 12. Jungschützenschießen des Bataillons Pitztal am 18. März in Jerzens ließen sich die jungen Zaunhofer die Talkette nicht nehmen. Eberhard Elija heißt der Jungschützenkönig 2018 und ist mit 142 Ringen träger der Talkette. Schützenkönigin wurde die Jungmarkenderin Eiter Annalena mit 136 Ringen auch aus Zaunhof. Es wurde dieses Jahr auch die Möglichkeit geboten den Jungschützen Leistungstest zu machen wo Teilnahme sehr groß war. Der Jungschützen Leistungstest wurde von allen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
7

Jungschützen beim Klumper-Night-Race

Beim inzwischen vierten Klumperrennen stellten die Jungschützen und Jungmarketenderinnen des Schützenbezirkes Hall ihre Balance und Schnelligkeit unter Beweis. TULFES. In den Schützenkompanien des Schützenbezirkes Hall wird ein besonderer Wert auf die Jugendarbeit gelegt. So sind in den 15 Kompanien an die 100 Jungmarketenderinnen und Jungschützen ein fixer Bestandteil des Schützenwesens. Neben der Nachwuchsarbeit in den Kompanien, werden vom Jungschützenbetreuer Lt. Mimm auf Bezirksebene...

Im Rahmen der Kompanieversammlung wurden drei Jungmarketenderinnen, fünf Jungschützen und Marketenderin Alina Markt (l.) angelobt. Im Bild mit Hauptmann Andreas Haslwanter, Fähnrich Manfred Weiß und Jungschützenbetreuer Albert Maurer (v. l.). | Foto: Manfred Weiß
2 4

Inzinger Jungschützen wurden angelobt

Die Angelobung von Jungschützen und Jungmarketenderinnen war einer der Höhepunkte der heurigen Vollversammlung der Schützenkompanie Inzing. Acht Mädchen und Burschen wurden damit endgültig in die Kompanie aufgenommen. Aber auch abseits der Angelobungen, im Rahmen derer mit Alina Markt auch eine neue Marketenderin aufgenommen wurde, hatte die Kompanieversammlung einiges zu bieten. So wurde Richard Wachter für 40jährige Mitgliedschaft geehrt, mit Nina Brötz eine verdiente Marketenderin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Westendorfer Jungschützen mit Wanderpokal, Bgm. Annamarie Plieseis, Obm. Hubert Kurz, Hptm. Anton Riedmann und Baon.Kdt. Hans Hinterholzer. | Foto: privat

Schützen-Skirennen des Winterstellerbataillons

Mitglieder zeigten großen sportlichen Einsatz WESTENDORF (jos). Das Schützen-Skirennen des Winterstellerbataillons wurde heuer von der Schützenkompanie Westendorf in Zusammenarbeit mit dem Skiclub Westendorf ausgerichtet. Aus dem ganzen Bataillon reisten Rennläufer an. Die 69 Teilnehmer lieferten sich einen spannenden Wettkampf auf der Piste. Klassensieger: Lea Hauser (Jochberg), Michaela Strasser (Brixen), Stefan Aschaber (Jochberg), Michael Hölzl (Westendorf), Stefan Hölzl (Westendorf), Josef...

Eine starke Mannschaft: Mehr als 30 Helfer waren bei der Typisierungsaktion im Einsatz. | Foto: Günter Weithaler
3

Großer Andrang bei Stammzellen-Typisierung in Inzing

Mit einer sehr erfreulichen Beteiligung endete die von den Jungschützen der Schützenkompanie initiierte Stammzellen-Typisierungsaktion am 9. Dezember in Inzing: Nicht weniger als 343 Personen zwischen 17 und 47 Jahren kamen, um sich typisieren zu lassen. Konkret wurde unter anderem nach einem Spender für den vierjährigen Max gesucht, der an der seltenen Erbkrankheit Septische Granulomatose leidet und dringend eine Stammzellentherapie benötigt. Die Typisierungen wurden vom Verein „Geben für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler

Verteilung des Bethlehemlichtes am 24. Dezember 2017

ZAMS. Eine Aktion der PFADFINDERGUPPE ZAMS gemeinsam mit den Jungschützen der Schützenkompanie Zams Für " LICHT INS DUNKEL " und als Grundstein für unsere Jugendarbeit Wir tragen das Licht von Haus zu Haus und sind am 24.12. 2017 mit dem Friedenslicht von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr unterwegs im ganzen Ort und am Zammerberg. Wir danken allen Spendern und wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Gut Pfad und Friede den Menschen auf Erden Wann: 24.12.2017 08:30:00 bis...

Der vierjährige Max (in der Bildmitte mit seinen Brüdern Leonhard und Benedikt) braucht dringend eine Stammzellentherapie. | Foto: Geben für Leben

Stammzellen-Spender am 9. Dezember in Inzing gesucht

Auf Initiative der Jungschützen der Schützenkompanie Inzing führt der Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ am 9. Dezember im Zehner-Saal eine Stammzellen-Typisierungsaktion durch. Aktuell wird nach einem Spender für den vierjährigen Max gesucht, der an der seltenen Erbkrankheit septische Granulomatose leidet. Um überleben zu können, braucht er dringend eine Stammzellentherapie. Am Samstag, 9. Dezember, von 9 bis 13 Uhr sind daher alle gesunden Menschen zwischen 17 und 45 Jahren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Jungschützen und Jungmarketenderinnen mit Begleitungen vor der Gedenktafel für den Sensenschmied Anton Reinisch | Foto: Rettl
2

Jungschützen auf den Spuren des Sensenschmiedes

Jungmarketenderinnen und Jungschützen des Schützenbezirkes Hall besuchten Volders und interessierten sich für die Geschichte des Sensenschmiedes Anton Reinisch. VOLDERS. In den Schützenkompanien des Schützenbezirkes Hall wird ein besonderer Wert auf die Jugendarbeit gelegt. So sind in den 15 Kompanien an die 90 Jungmarketenderinnen und Jungschützen ein wichtiger Bestandteil des Schützenwesens. Neben der Nachwuchsarbeit in den einzelnen Kompanien, werden vom Jungschützenbetreuer Lt. Mimm auf...

Foto: Stadler

50 Jahre Jungschützen Virgen

Der Jungschützenzug wurde 1967 gegründet und besteht zurzeit aus 16 Jungschützen und 2 JS Marketenderinnen. Und zählt somit zu einem der Stärksten im Viertel Osttirol. Betreut wird der Nachwuchs von Jungschützennbetreuer Thomas Mariner und stellvertretend von Christoph Hauser. Am Sonntag, 3. September feiern die Jungschützen ihr 50-jähriges Bestehen und laden zum Jubiläumsfest. Beginn ist um 8.15 Uhr mit der Aufstellung der Formationen und anschließenden Einzug zum Dorfplatz mit Feldmesse. Nach...

Gruppe Abzeichen in Gold | Foto: Erna Pfeifer
3

Bezirksweite Prüfung für das Jungschützenleistungsabzeichen

ZAMS. Am 01. Juli 2017 wurde die bezirksweite Prüfung für das Jungschützenleistungsabzeichen in der Volksschule Zams durchgeführt. Insgesamt nahmen 63 Jungschützen und Jungmarketenderinnen (12 Gold, 23 Silber, 28 Bronze) teil. Nach dem Eintreffen wurden die Teilnehmer/innen entsprechend ihrer Altersklasse auf verschiedene Klassenzimmer aufgeteilt, in denen der schriftliche Teil absolviert wurde. Ausgewertet wurden die Testbögen durch unsere Prüfungskommission bestehend aus Talkommandant Mjr....

Übergabe der Trophäen: René Theisen, Franz Huber, Rupert Usel, Lisi Pregenzer, Reinhard Jochum, Fritz Gastl und Christoph Pinzger (v.l.).
2

Lebenshilfe schuf die Schützen-Trophäen

Die Lebenshilfewerkstätte Landeck machte die Preise für das Landesjungschützenschießen in Nauders und Pfunds. LANDECK/NAUDERS/PFUNDS (otko). Beim 28. Gesamttiroler Landesjungschützenschießen nahmen 408 Jungschützen und Jungmarketenderinnen aus 68 Kompanien teil. Als Veranstalter fungierten die Schützenkompanien Nauders und Pfunds. Etwas besonders ließen sich die beiden Kompanien bei den Preisen einfallen. "Bei den vielen Preisklassen, die zu vergeben waren, wollten wir weg von den ewigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.