Jungschützen

Beiträge zum Thema Jungschützen

Siegermannschaft aus Aldrans:  Viktoria Kinzner, Sara Weissensteiner, James Profunser und Melanie Strobl mit den Gratulanten Mjr. Anton Pertl, Vizebgm. Siegrid Jordan, Hauptmann Manfred Haselwanter und BAON JS-Betreuer Lt. Marco Untermarzoner. | Foto: SK Sellrain
6

Schützenbataillon Sonnenburg
Jungschützen waren wieder treffsicher

Das Bataillonsjungschützenschießen konnte nach zweiJähriger Pandemiepause wieder durchgeführt werden. Die Sonnenburger Jungschützen und Jungmarketenderinnen stellten beim Bataillonsjungschützenschießen in Sellrain eindrucksvoll ihre Treffsicherheit unter Beweis. "Die Jungen" sind damit für das am 30.04.2022 anstehende Landesjungschützenschießen in Eppan, Südtirol bestens gerüstet. Sieg für Aldrans Die Mannschaftswertung konnten die Jungmarketenderinnen und Jungschützen der...

Die erfolgreichen Preitenegger Jungsschützen mit ihrem Betreuerteam und Landssportleiter LG - Manfred Kopitar (rechts) | Foto: Privat
1

Zwei Landesmeister
Medaillenregen für Preitenegger Jungschützen

Bei den Landesmeisterschaften im Luftgewehr wurden die Preitenegger Jungschützen mit einem Medaillenregen und zwei Landesmeistertiteln „ausgezeichnet“. VILLACH. Anfang März fanden die Kärntner Landesmeisterschaften für Luftgewehr am Schießstand des PSV Villach in den Jugendklassen statt. Der Schützenverein Preitenegg nahm mit elf Schützen und somit mit der größten Einzelabordnung der teilnehmenden Kärntner Schützenvereine in den Klassen Schüler, Jugend 1 und Jugend 2 teil. Top-Ergebnisse Die...

2

Stocksport
Junge Schützen aus Freistadt zeigten auf

FREISTADT. Platz vier erreichten die jungen Stockschützen der Union Freistadt beim 4. Internationalen U-14-Schülerturnier der SU St. Willibald (Bezirk Schärding). Das Team bestand aus Fabian Kranzl, Matthias Klopf, Laurenz Leopoldseder und Fabian Moser. Wie knapp es bei diesem Bewerb zuging, zeigt ein Blick auf die Ergebnisliste: Die Freistädter lagen am Ende nur zwei Punkte hinter dem Turniersieger (Pilsting) und sie waren punktgleich mit dem Zweiten (Niederwaldkirchen). "Eine super Leistung...

Die Jungschützen fassten ihre Ziel genau ins Auge und zeigten Talent.  | Foto: Steiner
3

Neue Mittelschule Fügen
SchülerInnen übten am Schießstand

FÜGEN (red). Im Rahmen des Projektes „Bewegte Schule“ besuchten vierzehn Erstklässler der Mittelschule Fügen 1 kürzlich den Schießstand der Schützengilde Fügen-Fügenberg. Nach einer theoretischen Unterweisung durch Oberschützenmeister Hubert Wachtler wurde am elektronischen Schießstand mit Luftgewehr und Kleinkaliber-Pistole fleißig geübt und anschließend gab es noch einen kleinen Wettkampf, bei dem sich Roland Klingenschmid als treffsicherster Schütze erwies. Unterstützt wurden die...

Das Foto zeigt die gesamte Abordnung die beim Viertelschiessen teilgenommen hat. | Foto: Bataillon Lechtal

Erfolgreicher Schützennachwuchs
Bataillon Lechtal holt sich den begehrten „Pontlatzadler“

Toller Erfolg beim Jungschützenschießen des Viertel Oberlandes in Fließ für die Teilnehmer aus dem Lechtal.  AUSSERFERN/FLIEß. Nach dem Corona bedingten langen Verzicht auf gemeinsame Aktivitäten, war es heuer im Sommer wieder möglich mit dem Schießtraining zu beginnen und mit dem Schützennachwuchs zu arbeiten, diesen zu fördern und zu fordern. Am 25. September 2021 fand dann das Jungschützenschießen des Viertels Oberland der Bezirke Landeck, Imst und Reutte statt. 128 Jungschützen und...

Gemeindevorständin Maria Kranebitter(r.) übergab die Leistungsabzeichen an die Oberhofer Schützen.

Schützen erfolgreich
Erfolgreiches Bataillons-Schnurschießen für Oberhofer

OBERHOFEN. Das traditionelle Schnurschießen des Bataillons Hörtenberg wurde heuer wegen der Covid-19 Beschränkungen in ungewohnter Weise ausgetragen. Jede Kompanie führte das Schnurschießen für sich durch. Spitzenleistungen durch die Bank So fand am 22.10.2021 bei der Schützenkompanie Oberhofen das Schnurschießen im eigenen Schützenheim statt. Die Schießergebnisse waren für die Kompanie erfolgreich. Insbesondere die Jungschützen waren sehr treffsicher mit 5 mal Gold. Ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Daniel Razocher (r.) sicherte sich gemeinsam mit Simon Heigl und Marcel Gindl (l. ) in der Mannschaft NÖ eins den dritten Rang. | Foto: Josef Fleischanderl
3

Luftgewehr-Meisterschaften
Gaflenzer Jungschütze kehrt mit Medaille heim

Trotz großer Nervosität wegen dem ersten Finale auf Österreichebene, konnte Jungschütze Daniel Razocher aus Gaflenz den siebten Platz erzielen und kehrt mit einer Medaille heim. GAFLENZ. Verspätet wurden Ende Oktober die Österreichischen Luftgewehr-Meisterschaften in Innsbruck ausgetragen. Bei den Junioren war Daniel Razocher von der SG 1514 Waidhofen/Ybbs am Start. Sein großes Ziel war ein Platz unter den besten Acht im Grunddurchgang. Die gewohnte Treffsicherheit ließ der junge Gaflenzer dann...

Gruppenfoto aller teilnehmenden Jungschützen und deren Betreuern | Foto: Traxl Christian SK-Flirsch
1 3

Jungschützenschießen der Talschaft Stanzertal 2021 fand in Flirsch statt
Taljungschützenkette heiß umkämpft

FLIRSCH. Das 6. Talschießen der Talschaft Stanzertal fand am Freitagabend dem 22.10.2021 mit Unterstützung der Schützengilde Flirsch, der Schützenkompanie Flirsch und der Schützenkompanie St. Anton am Arlberg statt. 15 Jungmarketenderinnen und Jungschützen nahmen in Flirsch teil. Geschossen wurde traditionell in Tracht, in den Klassen stehend aufgelegt und stehend frei. Als Draufgabe wurden auch die zwei BESTEN Zehner in der Tiefschusswertung mit der begehrten Taljungschützenkette belohnt,...

Die fünf Jungschützen und eine Marketenderin, ausgezeichnet in Gold, mit ihren Betreuern sowie dem Serfauser Vizebgm. Helmut Dolling. | Foto: Wilfried Grießer
4

Wissenstest
Schützenjugend des Bezirkes Landeck gab kräftiges Lebenszeichen

SERFAUS, BEZIRK LANDECK. Beim bezirksweiten Wissenstest für Jungschützen und Jungmarketenderinnen in Serfaus nahmen 54 Kinder und Jugendliche teil. Alle TeilnehmerInnen beantworteten die gestellten Fragen ausreichend und konnten damit, abhängig vom Alter, die Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold erringen. Schriftlicher Test und mit mündlichen Fragen Hätten Sie das gewusst?  Wie hieß der erste Landeshauptmann von Tirol unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg? Welches Gesetz zur Reform der...

Ausflug der Talschaft Pontlatz: Jungschützen und Betreuer bestaunen die Gletscherschliffe. | Foto: Heinz Oberhofer, SK Prutz
4

Kaunertal
Schützenjugend der Talschaft Pontlatz erkundete Gletscherregion

PRUTZ, KAUNERTAL. Der Jungschützenwandertag der Talschaft Pontlatz führte im August 2021 ins Kaunertal. Neben sportlichen Aktivitäten gab es auch viele Infos zum Gletscher und zum Skigebiet. Ausflug zum "Fernergries" Anfang August veranstaltete die Schützenkompanie Prutz – Faggen für die Talschaft Pontlatz einen Wandertag für ihre Jungschützen und Jungmarketenderinnen. Die Prutzer Schützen unter Obmann Armin Kofler und Jungschützen-Betreuer Heinz Oberhofer hatten sich dazu etwas Besonderes...

Die Jungschützen des Wintersteller-Bataillons feierten eine Messe am Kitzbüheler Horn. | Foto: Hans Kowatsch

Jungschützen-Messe am Kitzbüheler Horn

KITZBÜHEL (jos). Es ist Tradition, dass sich die Schützen des Wintersteller-Bataillons, besonders die Jungschützen, immer am ersten Sonntag im September beim Jungschützen-Kreuz am Kitzbüheler Horn zu einem Gottesdienst treffen. Die diesjährige Feier fand allerdings wetterbedingt im Saal vom Alpenhaus statt. Bestens organisiert wurde die Messe heuer von der Kompanie Kirchberg unter Hauptmann Hans Schipflinger. Diakon Christian Mühlbacher hat in seiner Predigt die große Konkurrenz bei der...

Umschlag des Chronik-Buches
2

Aufruf der Osttiroler Jungschützenführung

Bereits in den 50er Jahren hat ein gewisser Otto Blitzner damit begonnen, eine Osttiroler Jungschützenchronik zu schreiben. Um dieses einzigartige und tolle Buch auch für die Zukunft zu erhalten wurde es digitalisiert. Wie man anhand der Bilder sehen kann ist dieses Buch ein einzigartiges und wertvolles Werk. Leider endet diese Chronik bereits mit dem Jahr 1974. Aus diesem Grund, haben sich Viertel-Jungschützenbetreuer Alois Goller und Viertel-Schriftführer Bezirksmajor Patrick Rossmann, ebenso...

Pfarrer Stefan Hauser und Jungschützen Betreuer Albin Raffl mit den Jungschützen und dem Roten Kreuz | Foto: Schützenkompanie Längenfeld
2

Friedenslicht in Längenfeld
Jüngschützen aus Längenfeld verteilen Licht als Zeichen des Friedens

LÄNGENFELD(bek). Der 24. Dezember ist immer wieder ein besonderer Tag für die Jungschützen in Längenfeld. Das Friedenslicht wird vom Roten Kreuz in Ötztal Bahnhof abgeholt, und in der Pfarrkirche Längenfeld an die Jungschützen übergeben. Es gehört bereits zur Tradition, und ist auch Schützenauftrag das Licht als Zeichen des Friedens den Altschützen, dem Bürgermeister und Pfarrer,  aber auch den Gemeindebürgern nach Hause zu bringen.

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz
15 Jungmarketenderinnen und Jungschützen stellten sich den Fragen der Prüfer (h. v. l. Betreuer Albert Maurer, Hptm. Andreas Haslwanter, Landesjungschützenbetreuer Mjr. Rupert Usel, Olt. Ernst Markt und Bataillonskommandant Mjr. Stephan Zangerl).
5

Leistungsabzeichen für Inzinger Jungschützen

Die intensive Vorbereitung hat sich gelohnt: 15 Jungmarketenderinnen und Jungschützen der Kompanie Inzing legten kürzlich die Prüfung für das Jungschützen-Leistungsabzeichen ab. Nach vielen gemeinsamen Lern-Abenden im Schützenheim und bestens vorbereitet von ihrem Betreuer Albert Maurer stellten sich am 9. Dezember fünf Mädchen und zehn Burschen den Fragen der Prüfungskommission. Sieben von ihnen traten zum Erwerb des Abzeichens in Gold an (Altersklasse bis 18 Jahre), fünf strengten das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Heinrich Thöni, Schmid Sebastian, SG Landeck, Wegscheider Ingrid (v.li.). | Foto: Wegscheider Andreas
2

Bezirksschützenbund Landeck-Imst-Reutte
Vergleichswettkampf Luftgewehr stehend frei

ZAMS/LANDECK. Der Vergleichswettkampf Landeck-Imst und Reutte wurde heuer im Bezirk Landeck zum 48. Mal bei der SG Zams und Landeck durchgeführt. Bei diesem Wettkampf mit dem LG starten in der Allgemeinen Klasse 10 SchützInnen und in der Klasse Jungschützen w/m 5 Jugendliche. In die Wertung kommen die besten 8 (Allg. Klasse) bzw. die ersten 4 Jungschützen w/m. Einzelwertung aller drei BezirkeJuen Anna von der SG See, Bezirksbeste mit 412,7 ZR, erreichte den 2. Platz im Gesamten, Anna musste...

Die siegreiche Mannschaft der Talschaft Paznaun mit dem Wanderpokal. | Foto: Erna Pfeifer

Jungschützen
Junge Schützen bewiesen eine ruhige Hand

EHRWALD/PAZNAUN (rei). Der Bezirk Reutte war in diesem Jahr mit der Ausrichtung des traditionellen Jungschützenschießens beauftragt. Ausrichter waren die Schützenkompanie und die Schützengilde Ehrwald. Die Sieger kamen aus dem Paznauntal. Starkes Teilnehmerfeld 153 Teilnehmer wurden am Nationalfeiertag am Fuße der Zugspitze Jahr gezählt. Sie waren gemeinsam mit ihren Betreuern nach Ehrwald gereist. Der Schießsport stand natürlich im Vordergrund, die Geselligkeit kam aber ebenso nicht zu kurz....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wandertag: Peppis Heimatkunde fesselt die Jungschützen der Talschaft Pontlatz. | Foto:  Schützenkompanie Ried / Oberinntal
2

Obergrichter Jungschützen
Wandertag der Jungschützen in der Talschaft Pontlatz

RIED. An einem sonnigen Ferientag Ende Juli war es wieder soweit. Die Jungschützen der Talschaft Pontlatz trafen sich in Ried im Oberinntal zu einem gemütlichen Wandertag. Ausflug in die Geschichte Der Jungschützenbetreuer der Talschaft Pontlatz, Gerhard Kratter und die Kameraden der Schützenkompanie Ried im Oberinntal unter der Führung von Hptm. Peppi Patscheider konnten über 25 Jungschützen und mit zehn Betreuern vor dem Schloss Siegmundsried begrüßen. Gleich zu Beginn stand eine Führung...

Gesamtfoto Kinder mit Jungschützen Betreuer | Foto: Jungschützen Bat. Lienzer Talboden
7

Jungschützen Zeltlager 2019 Bat. Lienzer Talboden

Von 24. Juli bis 27. Juli 2019 veranstaltetet das Jungschützen Bat. Lienzer Talboden ihr traditionelle Lager. Unter der Leitung von Walder Franz kamen 27 Jungmarketenderinnen und Jungschützen über die Lienzer Bergbahnen auf die Leisacher Alm am Hochstein. Die Kinder hatten eine tolle Zeit in der Natur und lernten für 4 Tage fernab jeder Zivilation die Besonderheit unserer Heimat kennen. Am nächtlichen Lagerfeuer wurden Geschichten erzählt, gelacht und über unser Heimat diskutiert. Am Tag waren...

Die interessierten Jungschützen mit ihren Betreuern nach der "Geschichtestunde". | Foto: Foto: Fabian Woloschyn

Jungschützen entdecken ihre Geschichte

WEER/WEERBERG.  Ganz unter dem Motto der Tiroler Schützen: „Auf dich kommt es an“ verbrachten die Jungschützen aus Weer und Weerberg einen Abend mit der Geschichte der Tiroler Schützen und des Landes Tirol. Viertelbildungsoffizier Fabian Woloschyn führte den Schützennachwuchs durch ausgewählte Episoden der letzten Jahrhunderte. Von der Entstehung des Landes Tirol, über die spannenden Abenteuer von Kaiser Maximilian bis zu den Freiheitskämpfen um Andreas Hofer konnten sich die Jungschützen ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Paznauner Jungmarketenderinnen und Jungschützen haben beim 30. Gesamttiroler Landes-Jungschützenschießen ausgezeichnet abgeschnitten. | Foto: Erna Pfeifer
2

Gesamttiroler Landes-Jungschützenschießen
Paznauner Jungmarketenderinnen und Jungschützen trafen ins Schwarze

PAZNAUN/ABSAM. Der Wallfahrtsort Absam war am 10. und 11. Mai 2019 der Austragungsort des 30. Gesamttiroler Landes-Jungschützenschießens mit ca. 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ausgezeichnete Leistung Die Paznauner Jungmarketenderinnen und Jungschützen waren natürlich mit einer Mannschaft dabei und haben ausgezeichnet abgeschnitten. In der Einzelwertung schnitten vor allem die Kappler hervorragend ab. Zangerle Fabian und Hauser Sophia konnten in ihrer Klasse jeweils den ausgezeichneten 2....

30. Landes-Jungschützenschießen in Absam | Foto: BTSK/Hans Gregoritsch
8

Landes-Jungschützenschießen
Schießbewerb der Tiroler Jungschützen und Jungmarketenderinnen

ABSAM/TIROL. Am vergangenen Wochenende fand in Absam das 30. Landesjungschützenschießen statt. Insgesamt 382 Jungschützen und Marketenderinnen nahmen daran teil. 30. Landes-Jungschützenschießen in Absam Am Freitag, 10. Mai, und Samstag, 11. Mai 2019 fand in Absam das 30. Tiroler Landesjungschützenschießen statt. Rund 400 Jungschützen und Jungmarketenderinnen aus den Kompanien, Bataillonen und Talschaften nahmen daran teil. Aktuell gibt es in Tirol 1.164 Jungschützen und 465...

Bataillonskommandant Hermann Egger bedankte sich bei Marketenderin Andrea Haberl sowie dem ehemaligen Bildungsoffizier Fred Stock, Bataillonsmarketenderin Anita Haberl und dem ehemaligen Bataillonsfähnrich Franz Wurzer (v.re.) | Foto: Haun
4

Bataillon wählte Egger wieder
Schützenbataillon Kufstein feiert heuer 60-er

Beim 55. Bataillons-Schützenjahrtag am 24. März in Breitenbach wurde Kommandant Hermann Egger erneut im Amt bestätigt, das er seit 39 Jahren bekleidet. BREITENBACH/BEZIRK (flo). "Ich habe mich entschlossen dieses Amt noch für die nächsten drei Jahre zu übernehmen, aber danach müssen wir rechtzeitig einen Neuen suchen!" betonte Egger, der im kommenden Jahr sein 40-jähriges Jubiläum als Bataillonskommandant feiert. Auch der zweite Kommandant-Stellvertreter, Josef Ager ist seit 21 Jahren im Amt,...

Foto: Foto: Hans Gregoritsch

Jungschützen im Advent
Besinnliche Zeit für Jungschützen

Die Jungschützen nehmen sich im Advent Zeit für eine besinnliche Andacht mit Bischof Glettler.  Innsbruck. Auch dieses Jahr fand wieder die Andacht im Advent der Jungschützen statt. Am 15.12. trafen sich die Jungmarketenderinnen und Jungschützen samt Betreuern, Eltern und FreundInnen bei der Kapelle am Tummelplatz. Religionslehrer Mag. Stefan Obholzer sprach besinnliche Worte zur Weihnachtszeit. Freudige Überraschung Eine freudige Überraschung war die Anwesenheit von Bischof Hermann Glettler,...

Bataillon Innsbruck beim Schießen | Foto: Hans Gregoritsch
3

4. Viertel-Jungschützenschießen mit 105 Kindern und Jugendlichen
Die Schützenjugend, treffsicher wie immer: Bataillon Sonnenburg wieder einmal an der Spitze!

MATREI. Das nun schon zum 4. Mal veranstaltete Vierteljungschützenschießen - diesmal in Matrei am Brenner - war genau der richtige Rahmen um unter Wettkampfbedingungen wieder einmal zu zeigen was die Schützenjugend so drauf hat. Treffsicherheit war in den einzelnen Altersklassen der Marketenderinnen und Jungschützen in den Disziplinen „stehend aufgelegt“ und stehend frei“ gefragt. Als Draufgabe wurde natürlich auch der schönste Zehner in der sogenannten Tiefschusswertung belohnt und der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.