Jungschützen

Beiträge zum Thema Jungschützen

v.l. Jungschützenbetreuer Toni Brunner, Bbm.-Stv. Josef Rieser, Florian Gürtler, Viertel Unterland-Jungschützenbetreuer  Mario Moser, Bataillons-Jungschützenbetreuer Walter Eder | Foto: Foto: Gemeinde Eben

Treffsichere Jungschützen des Schützenbataillons Schwaz

EBEN AM ACHENSEE (red). Florian Gürtler aus Eben siegte zum Dritten Mal in Folge beim Bataillonsschießen in Eben am Achensee. Ein neuer Rekord erreicht Florian Gürtler beim Bataillons Jungschützen Schießen am computerunterstützenden Schießstand der Schützengilde Eben/Achensee. Erstmals gelang es Florian Gürtler von der Schützenkompanie Eben-Maurach mit 142 Ringen den Titel des Jungschützenkönig 3 mal in Folge zu gewinnen. Auch die Mannschaftswertung ging mit 689 Ringen auch zum dritten Mal in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Anna Hackl aus Imst wurde Aufsteigerin des Jahres - sie hatte von 2013 auf 2014 die größte Leistungssteigerung.
17

Bezirksschützenbund zog Bilanz

IMSTERBERG (ea). Im Rahmen der Jahreshauptversammlung bilanzierte der Bezirksschützenbund über das abgelaufene Vereinsjahr. Bezirksoberschützenmeister Erhard Hafner konnte dazu neben den Vertretern der einzelnen Schützengilden Kurt Gasteiger, Sportreferent der Gemeinde Imsterberg, und Gabi Saloschnig, Vertreterin der Raiffeisenbanken des Bezirkes Imst, begrüßen. Vor der eigentlichen Versammlung erhielten die Teilnehmer des Raiffeisen-Jugendcups aus den Händen von BezOSchM Erhard Hafner und Gabi...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Foto: Foto: Bataillon Pitztal
1 3

Jungschützenschießen des Bataillon Pitztal 2014

ST.LEONHARD. Auch beim achten Jungschützenschießen des Bataillons Pitztal am 2. März in St. Leonhard mit 28 TeilnehmerInnen ließen sich die jungen Zaunhofer die Talkette nicht nehmen. Julian Santeler heißt der Jungschützenkönig 2014 und ist mit 136 Ringen Träger der Talkette. Schützenkönigin wurde die Jungmarketenderin Eva Regensburger mit 131 Ringen aus Wenns. Es wurde dieses Jahr die Möglichkeit geboten den Jungschützen Leistungstest zu absolvieren, bei dem insgesamt 26 JungschützInnen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
von links unten: Melanie Kirchmair, Florian Holzer, Hannes Haider, Andreas Ruetz, Fabian Haider, Sarah Holzer, Martina Kirchmair; die Prüfungskommission von links oben: Obmann Werner Kofler, Bataillonsjungschützenbetreuer Ing. Thomas Zangerl, Marina Kranebitter, Annemarie Kurz, Ferdl Kranebitter und Hauptmann Christoph Weber;

Grieser Jungschützen erreichen das Leistungsabzeichen

Um das "Erbe der Väter" zu bewahren, müssen die Jungschützen und Jungmarketenderinnen genauestens über die Geschichte Tirols Bescheid wissen. Deshalb trafen sich kürzlich in Gries im Sellrain sieben Jungschützen und Jungmarketenderinnen um eine Prüfung abzulegen. In einem schriftlichen und mündlichen Teil werden Fragen zur Geschichte, Geographie und auch Religion gestellt. Die Prüfungskommission, darunter auch der Jungschützenbetreuer des Bataillon Sonnenburg, Lt. Ing. Thomas Zangerl, war sehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Weithaler

Andreas Thum ist Tiroler Meister

INNSBRUCK (red). Vergangenes Wochenende wurde am Landeshauptschießstand in IBK die Tiroler-Meisterschaft mit dem KK auf 100 Meter ausgetragen. Andreas Thum von der SG- Fügenberg siegte bei den Jungschützen im stehend-frei Bewerb soverän mit 368 Ringen Herzliche Gratulation dem Super Talent.

ein Gruppenfoto
13

4 Tage im Zeltlager

Wieder wurde eine Aktivität unter der Führung von BAON Jungschützenbetreuer OLt Franz Walder erfolgreich durchgeführt. Zirka 40 Jugendliche des Bataillons Lienzer Talboden kamen der Einladung nach. Das traditionelle Jungschützenlager fand heuer vom 24. bis zum 27. Juli am Kreithof statt. 4 Tage unterstützten Franz, Werner, Eric, Robert, Georg, Stefan, Doris und Gabriele die Jugend bei Spiel und Ausbildung: Nach dem Aufbau der Zelte und der Flaggenparade, bei welcher natürlich die Landeshymne...

Andrä Carotta | Foto: SG Landeck

Silber bei Luftgewehr-Meisterschaft für Jungschütze Carotta

RIF/LANDECK. Am 13. April fand in Rif (Salzburg) die österreichische Meisterschaft Luftgewehr und das Finale des Jungschützen- und Juniorencups statt. Eine starke Leistung zeigte wieder einmal Junior Andrä Carotta in seiner "Spezialdisziplin" 3x20 mit dem Luftgewehr. Der amtierende österreichische Meister ging entspannt in beide Wettkämpfe und konnte in beiden Bewerben die Silbermedaille gewinnen. Mit 574 Ringen (ÖM) und 573 Ringen (Cup) zeigte er überdies eine konstante Leistung. Die...

Stolz präsentieren die Jungschützen ihre gläsernen "Pokale" sowie den Preis für den 4. Mannschaftsrang.
4

Telfer Jungschützen siegten beim 24. Landes-Jungschützen-Schiessen 2013 in Lienz

Am 19. Und 20. April 2013 fand in Lienz das 24. Landes-Jungschützen-Schießen statt. Insgesamt traen bei dem Wertungsschießen in Lienz 79 Jungmarketenderinnen in vier Altersklassen sowie 203 jungschützen in vier Altersklassen aus Nord-, Ost- und Südtirol an. Von der Kompanie Telfs waren die drei Jungschützen Leo und Ludwig Grillhösl sowie Simon Scharsching mit Hauptmann Franz Grillhösl mit dabei und holten sich wie selbstverständlich in ihren Klassen 1 und 2 den Sieg, in Klasse 2 auch den 2....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer
Die erfolgreichen Jungschützen | Foto: Mimm

So sehen Sieger aus!

Am 16.3.2013 fand das 25. Bezirksschießen der Jungschützen des Schützenbezirkes Hall statt. Dieses Jahr wurde der Wettbewerb von der Schützengilde Absam durchgeführt. Insgesamt nahmen ca. 60 Jungmarketenderinnen und Jungschützen von 9 Schützenkompanien an diesem sportlichen Wettkampf teil. Geschossen wird mit dem Luftgewehr stehend aufgelegt beziehungsweise stehend frei in verschiedenen Altersklassen. Der Schütze mit dem schönsten Treffer wird als Bezirksmeiser gekürt und die drei Besten jeder...

9

Lohn für Jungschützen

Die heurige Weihnachtsmarkenaktion hatte für unsere Lienzer Jungschützen eine besonders positive Nebenwirkung. Durch großzügige Spenden wurde den Kindern eine gratis Rodelpartie mit dem Osttirodler beschert. Am 9. diesen Monats fand wie alle 14 Tage die Ausbildung im Schützenheim statt. Exerzieren, Schießen und Landesgeschichte forderten unsere Jugend entsprechend, sodass etwas Bewegung an der frischen Luft nur allzu gut tat. Also ging es Richtung Hochsteinbahn und mit dieser hinauf zur...

137

Jungschützen, Heimat und Verwurzelung

Beim bisher größten Tiroler Jungschützentreffen am Bergisel in Innsbruck wurden auch sichtbare Zeichen gesetzt. Über 1500 Jungschützen und Jungmarketenderinnen aus allen Landesteilen trafen sich beim 12. Tiroler Jungschützentreffen in Innsbruck. Am traditionsreichen Bergisel gab es einen Festakt, in dessen Rahmen die Einweihung der Skulptur „Heimat“ – einer Gemeinschaftsproduktion des Südtiroler Künstlers Aron Demetz und der Jugendlichen – vorgenommen wurde. Schon im Vorfeld des Gedenkjahres...

Im Inneren des Berges
9

Jungschützen auf den Spuren der Vergangenheit

JUNGSCHÜTZEN AUF DER CELLONSCHULTER 23. Mai 1915: Italien erklärt Österreich-Ungarn den Krieg. Die männliche Bevölkerung stellt sich daraufhin einem übermächtigen Gegner. An diesem Tage wird in den Bergen ein Krieg entfesselt, wie er grausamer und erbarmungsloser nicht sein könnte. Noch heute erzählt das Freilichtmuseum der Dolomitenfreunde diese Geschichte von Tod, unglaublichen Leiden, Entbehrungen und Verzweiflung. Aber auch von Heldenmut und Heimatliebe – vom unbrechbaren Willen eines...

Die beim Landesjungschützenschießen erfolgreichen Jungschützen aus Telfes und Neustift mit ihren Betreuern.
3

Stubaier Jungschützen ganz vorne dabei

Beim 23. Landesjungschützenschießen Ende April in Imst waren die Teilnehmer aus dem Bataillon Stubai höchst erfolgreich. In der Mannschaftswertung belegten die Stubaier den 6. Platz von insgesamt 27 Bataillonen aus Nord-, Ost-, Süd- und Welschtirol. In der Einzelwertung der jüngsten Jahrgänge belegte der Telfer Armin Gleirscher den 5. Platz, eine kleine Sensation, denn Armin war zugleich der jüngste Teilnehmer am Landesjungschützenschießen. Den 3. Platz bei den Marketenderinnen dieser...

Steven Kunz und Daniel Gugler  bewiesen schon bei der Landesmeisterschaft ihre Form. | Foto: privat

Die Jungschützen erkämpften Silber

GÄNSERNDORF. Die Jung­schützen des Schützenvereines holten bei den Staatsmeisterschaften mit Luftdruck-Gewehr und Luftdruck-Pistole zwei Silbermedaillen in der Mannschaftswertung. Bei den Damen konnte sich Sabine Nowotny als beste Niederösterreicherin platzieren.

3

Die Jungschützen Niederndorf laden ein zum OSTEREIER-SCHIESSEN 2012...

Die Jungschützen Niederndorf laden ein zum OSTEREIER-SCHIESSEN 2012 „Feuer frei auf´ s bunte Ei“ ORT: Schützenheim Niederndorf SCHIESSZEITEN: Freitag, 30.03.2012 Samstag, 31.03.2012 Sonntag, 01.04.2012 jeweils von 17.00 – 20.00 Uhr EINLAGE: 5er-Serie € 1,20 STELLUNG: - stehend frei - stehend aufgelegt auf Stütze (Jahrgang 1998 und später geborene) Das Schießen ist für JEDERMANN/JEDERFRAU offen!!! Auf Ihren Besuch freut sich die Schützengilde Niederndorf siehe auch:...

9

Jungschützen-Wintergrillen

Am 4. Feber ging es für die Lienzer Jungschützen und -maketenderinnen in das Debanttal zum Grillen. Der etwas ungewöhnliche Zeitpunkt entpuppte sich als besonderer Spaßfaktor. Nach einem kurzen Anmarsch ging es für die Kinder ans "buddeln", schließlich mußte die Feuerstelle ja schneefrei sein. Brennmaterial stellte Mutter Natur zur Verfügung. Nur die Würstchen mußten mitgetragen werden. Nach dem Essen fand sich noch genügend Zeit, um auch unsere wunderschöne Bergwelt zu geniesen. Die Kinder...

63

Jungschützen Viertelschießen in Elbigenalp

Bereits zum 15. Mal trafen sich die Jungschützen aus dem gesamten Oberland zum jährlichen Viertelschießen. 19 Mannschaften stellten sich zum Vergleichskampf. Nach dem Empfang der jungen Schützen und der Meldung an den VKdt.BMjr Fritz Gastl, wurden die Teilnehmer mit der Schützenkompanie Elbigenalp zum Gemeindezentrum begleitet. Damit die Gäste nicht nur das Schiesszimmer der Schützengilde von Elbigenalp sahen, wurde ein tolles Rahmenprogramm geboten. Die Blaulichtorganisatoren mit Standort...

  • Tirol
  • Reutte
  • Reinhard Oberlohr
2 3

1. Jungschützentriathlon in Lienz

Am 16. Oktober fand im Schützenheim Lienz der 1. Jungschützentriathlon des Schützenbataillon Lienzer Talboden statt. Die Idee war ein Wettbewerb, welcher sich von den üblichen Schießbewerben abhebt und die Kinder anspornt, auch über unsere Geschichte nachzudenken. Da auch der Spaß nicht zu kurz kommen sollte, setzte sich der Triathlon aus folgenden Bereichen zusammen: Luftgewehrschießen, Kegeln auf einer alten Holzkegelbahn und ein kurzes Quiz über das Landlibell. 3 Jungschützenzüge sorgten mit...

Jungschützenbetreuer Martin Scheiber, Nadine Grießer, Linda Brunner, Lisa Köfler, Dominik Menner, Sandra Köfler, Emanuel Frischmann, Sarah Scheiber, Thomas Auderer, Sarah Grießer. | Foto: Privat

Jungschützen- Schießleistungsabzeichen in Gold

Die Jungschützen der Schützenkompanie Umhausen haben beim Bataillonsjungschützenschießen in Sautens, unter ihrem Jungschützenbetreuer Martin Scheiber, hervorragende Ergebnisse erzielt. Daher konnte am Herzjesu Sonntag nach der Prozession an folgende Jungschützen das goldene Schießleistungsabzeichen übergeben werden: Nadine Grießer, Linda Brunner, Lisa Köfler, Dominik Menner, Sandra Köfler, Emanuel Frischmann, Sarah Scheiber, Thomas Auderer, Sarah Grießer und Andreas Auderer. Die feierliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
11

Telfer Schützen in Mantua bei Andreas-Hofer-Gedenkfeier

Am 19. Februar machten sich bereits um fünf Uhr morgens 40 Schützen, Jungschützen und Marketenderinnen mit einem Bus der Firma Dietrich auf die Reise nach Mantua. Hier wurde beim Denkmal an der Stätte der Erschießung von Andreas Hofer vor 201 Jahren, unter Mitwirkung vieler Südtiroler Kompanien sowie politischer Vertreter, ein Gedenkmesse gelesen sowie ein Kranz niedergelegt. Anschließend ging es noch in den "d'Arco-Palast", in dem Andreas Hofer seinerzeit das Todesurteil mitgeteilt wurde. Hier...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.