Jungunternehmer

Beiträge zum Thema Jungunternehmer

Weißt du die Antworten?
Fünf Fragen aus der Region vom 18. Mai 2025

Die 5 Fragen aus der Region findest du jetzt jeden Sonntag neu auf meinbezirk.at/zwettl!!! Dieses Mal lauten sie: 1. Den wievielten Geburtstag feierte Johanna Zeitlinger aus Sprögnitz, zu dem auch der Pensionistenverband Grafenschlag gratulierte? 2. Wie viele Jungunternehmer kamen zum größten Netzwerktreffen der Jungen Wirtschaft in Krems zusammen? 3. Für welche Aufkleber werden jetzt stark frequentierte Ausgabestellen gesucht? 4. Welches Jubiläum feierten sowohl der Singkreis Schweiggers als...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
46

Unternehmerinnen auf der Ausstellerbühne
Designer Pop-Up Markt - Neuheiten kennen- und lieben lernen

Letzten Sonntag  war das Barbaraheim  Ausstellerort zum Kennenlernen niederösterreichischer Unternehmerinnen und deren Kreativität, Angebote für Haushalt, Schönheit, Gesundheit, Blumenkreationen bis Modetrends für Sie und ihren tierischen Begleiter HIMBERG. Veranstaltet von "Wir Niederösterreicherinnen Himberg" und "Frau in der Wirtschaft im Wirtschaftsbund" konnte der letzte Sonntag nachmittag genutzt werden, Unternehmerinnen und deren Anbot kennen zu lernen. Ab 14:00 Uhr sperrte das...

Jungunternehmer aus dem Bezirk Scheibbs vernetzten sich beim "Erfolgsfrühstück" der Wirtschaftskammer. | Foto: Wirtshcaftskammer Niederösterreich
3

WKNÖ
Scheibbser Jungunternehmer vernetzten sich beim Frühstück

Die Wirtschaftskammer lud zu ihrem "Erfolgsfrühstück" in der Bezirksgeschäftsstelle in Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Beim "Erfolgsfrühstück" in der Bezirksstelle Scheibbs bot sich die Gelegenheit, das breite Serviceangebot der WKNÖ-Bezirksstelle kennenzulernen und sich miteinander auszutauschen. Breiter Mix an Unternehmen "Der breite Mix an Unternehmen zeichnet die Mitgliederstruktur im Bezirk aus und ist eine wichtige Säule für die wirtschaftliche Stabilität", gibt die WKNÖ-Bezirksstellenobfrau...

Konstantin Krammer, Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas, Sabrina Hackl, Liane Kainz-Wöchtl, Jürgen Zankl und Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Lukas Karl. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch auf die WIFI-Kurse zum Thema Künstliche Intelligenz sowie die KI-Akademie hingewiesen. | Foto: Nicole Karl
4

Künstliche Intelligenz
Einblicke begeistern Zwettler Jungunternehmer

In der Wirtschaftskammer Zwettl fand eine Veranstaltung zum Thema "Künstliche Intelligenz im Marketing" statt. Die Junge Wirtschaft lud ihre Mitglieder ein, sich mit den Einsatzmöglichkeiten von KI auseinanderzusetzen und praxisnahe Impulse für ihr eigenes Unternehmen mitzunehmen. ZWETTL. Den Auftakt bildete ein Impulsvortrag von Liane Kainz-Wöchtl, die Einblicke in die Nutzung von ChatGPT im Marketing gab. Dabei wurden Best-Practice-Methoden für das Training von KI sowie hilfreiche Tools für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Leopold Streicher (WIFI Waldviertel), Lukas Karl (Junge Wirtschaft), Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas, Bezirksstellenobfrau Anne Blauensteiner, Peter Litschauer, Magdalena Maderthaner, Markus Schopper, Daniel Steininger, Veronika Steinberger, Claudia Haider-Maurer und Karina Hammerl | Foto: Daniela Höllrigl
3

Jungunternehmer
WK Zwettl lädt zum inspirierenden Erfolgsfrühstück

Die Bezirksstelle Zwettl der Wirtschaftskammer NÖ hat erneut ihr bewährtes Erfolgsfrühstück veranstaltet und damit Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer einen wertvollen Netzwerk- und Informationsraum geboten. ZWETTL. Im Rahmen der Gründungswoche lud Obfrau Anne Blauensteiner zu einem informativen Zusammentreffen, das weit mehr als ein gewöhnliches Frühstück war.  Bezirksstellenleiter Mario Müller-Kaas betonte die Zielsetzung des Formats: „Wir möchten in entspannter Atmosphäre Einblicke in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Sascha Aloy, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Klosterneuburg, wünscht sich eine schnelle Umsetzung der Bürokratie-Bremse für die jungen Unternehmen. | Foto: Marlene Kromer
3

Junge Wirtschaft Klosterneuburg
Forderung nach rascher Bürokratie-Bremse

Das Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft NÖ zeigt: Die Jungunternehmen des Landes bleiben angesichts der wirtschaftlichen Lage auf der Investitionsbremse. Sascha Aloy, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Klosterneuburg fordert: "„Bürokratie-Bremse für Jungunternehmen muss rasch umgesetzt werden.“ KLOSTERNEUBURG. Die Stimmungslage bei den NÖ Jungunternehmen bleibt gedämpft, wie das aktuelle Konjunkturbarometer des Market-Instituts ganz deutlich zeigt: Mehr als ein Drittel (37 Prozent) der...

Gut besuchtes Erfolgsfrühstück in der Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau mit den beiden Vortragenden Maria Aigner-Aichinger und Anita Samad-Wagner | Foto: WK Korneuburg-Stockerau
3

Korneuburg-Stockerau
„Erfolgsfrühstück“ in der Wirtschaftskammer

Das regionale Erfolgsformat der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau bot auch Gelegenheit, die vielen Fragen der Unternehmensgründerinnen und Gründer sowie Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer zu beantworten. STOCKERAU. Beim „Erfolgsfrühstück“ in der Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau standen die Expertinnen und Experten der WKNÖ-Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung. "So erhält auch jede Gründerin und jeder Gründer...

Katharina Alzinger-Kittel, Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft NÖ: "Bis 2029 stehen etwa 8.400 Unternehmen in Niederösterreich zur Übergabe an." | Foto: Michaela Habinger
3

Junge Wirtschaft
Positive Signale für junge Unternehmen in NÖ setzen

JWNÖ-Vorsitzende Alzinger-Kittel begrüßt geplante Maßnahmen zur Erleichterung von Betriebsübergaben, steuerliche Entlastungen und Entbürokratisierung. NÖ. Für die Junge Wirtschaft NÖ ist das Regierungsprogramm der frisch angelobten Bundesregierung ein wichtiger Schritt zur Stärkung von Unternehmertum, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. "Die geplanten Maßnahmen zur Erleichterung von Betriebsübergaben, steuerlichen Entlastungen für Leistungsträger und zur Entbürokratisierung sind positive...

Austausch und Vernetzung: Die Jungunternehmer aus dem Bezirk Scheibbs unternahmen eine spannende Exkursion in die Wieselburger Brauerei. | Foto: Zeus Production
3

Junge Wirtschaft
Jungunternehmer auf "Bier-Tour" in Wieselburg

16 Mitglieder der jungen Wirtschaft besuchten im Zuge einer Exkursion die Brauerei in Wieselburg. WIESELBURG. Im Rahmen einer informativen Betriebsbesichtigung besuchte die Junge Wirtschaft Bezirk Scheibbs die traditionsreiche Brauerei Wieselburg. Insgesamt nahmen 16 engagierte Mitglieder an der Führung teil und erhielten umfassende Einblicke in die Kunst des Bierbrauens und in die innovativen Herstellungsprozesse der Brauerei. Das Netzwerk im Bezirk stärken"Es war unsere erste...

Bezirksvorsitzende Andrea Prenner-Sigmund, Gertrude Bürbaum von der Raiffeisen, Bezirksstellenleiter Philipp Teufl und Gerhard Lauer. | Foto: Rahel Mold
31

Netzwerk-Rallye
Veranstaltung von Frau in der Wirtschaft Gänserndorf

"Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" lud zur Netzwerk-Rallye ein. Unter dem Motto „Bleiben wir auf der Überholspur“ tauschten sich Unternehmerinnen aus, knüpften wertvolle Kontakte und holten sich Inspiration für ihre unternehmerische Zukunft. Neben spannenden Einblicken von einer Jungunternehmerin gab es auch wertvolle Finanz-Tipps. BEZIRK GÄNSERNDORF. Am 19. Februar lud "Frau in der Wirtschaft Gänserndorf" zur Netzwerk-Rallye ein – ein inspirierender Abend, an dem Unternehmerinnen aus der...

Auch Klosterneuburgs Jungunternehmer sind aufgrund der konjunkturellen Entwicklung vorsichtig. | Foto: Seebacher
2

Jungunternehmer in NÖ
Weniger Steuern und Bürokratie würde Stimmung heben

Laut einer Umfrage unter den niederösterreichischen Jungunternehmerinnen und -unternehmern geht ein Drittel davon aus, dass sich die wirtschaftliche Lage verschlimmert. Sascha Aloy, Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft Klosterneuburg fordert, die Spielräume für Unternehmerinnen und Unternehmer zu erhöhen. KLOSTERNEUBURG/NÖ. 250 Jungunternehmerinnen und Unternehmer aus Niederösterreich haben an einer österreichweiten Befragung des MARKET-Instituts teilgenommen und ihre Einschätzung zur...

Bezirksvorsitzender Lukas Zöchling wünscht sich spürbare Steuersenkungen und weniger Bürokratie für die Junge Wirtschaft. | Foto: Richard Meyer
2

Wirtschaft, Bezirk Lilienfeld, WKNÖ
Die Jungunternehmen fördern

Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft NÖ zeigt: Jungunternehmer:innen wünschen sich spürbare Steuersenkungen, weniger Bürokratie und eine „junge“ Standortvision. BEZIRK LILIENFELD. 250 Jungunternehmer:innen aus Niederösterreich haben an einer österreichweiten Befragung des MARKET-Instituts teilgenommen und ihre Einschätzung zur aktuellen wirtschaftlichen Lage abgegeben. Das Ergebnis: Die Stimmungslage hinsichtlich der Konjunkturaussichten bleibt zurückhaltend. 63 Prozent der NÖ...

14

Jungunternehmerin
Leute

Berger Sophie Ein-Frau-Unternehmen KASTEN. In Kasten bei Böheimkirchen lebt eine junge Frau, die einiges auf dem Kasten hat: Jungunternehmerin Sophie Berger produziert eigene Mode. Wichtig für sie die "Positive Wirkung" berichtet sie den Bezirks Blättern. „Für mich ist eine faire Produktion sehr wichtig, daher arbeite ich nur mit vertrauensvollen Produktionsstätten in Europa zusammen, die direkt selbst produzieren. Produktionsstätten schau ich mir vorher vor Ort an. Die Stoffe werden mit...

WKNÖ
Junge Wirtschaft-Stammtisch in Hainfeld

Zahlreiche Jungunternehmer:innen trafen sich in “die Bar Hainfeld” beim JW-Stammtisch zum Netzwerken und lauschten dem Powervortrag von Marc Zickbauer - GAP³ VERSICHERUNGSKONZEPTE & SCHADEN-SERVICE GMBH zum Thema "Existenz(ab)sicherung: seid euch eurer Risiken bewusst".

3:35

Gemeinsam für die Zukunft
Jungunternehmertag 2024 im WIFI St. Pölten

Der Jungunternehmertag im WIFI St. Pölten ist nicht nur ein alljährliches Ereignis, sondern ein bedeutendes Forum für Niederösterreichs aufstrebende Geschäftstreibende. NÖ. Unter dem Motto "Gemeinsam die zukünftige junge Unternehmerlandschaft in Niederösterreich gestalten" versammelten sich rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um sich in Workshops auszutauschen, inspirierende Unternehmerstorys zu hören und wertvolle Einblicke in die Welt des Unternehmertums zu gewinnen. Ein Netzwerk für den...

Foto: Nicole Karl
2

Bezirksstelle Zwettl
Heimische Jungunternehmer erobern Kegelbahn

Die Vorsitzenden der Jungen Wirtschaft Horn, Krems, Waidhofen/Thaya und Zwettl luden zum gemeinsamen Kegelabend ins Hotel Ottenstein ein. OTTENSTEIN. Inmitten des Klackerns der Kugeln wurden nicht nur “Alle Neune” abgeräumt, sondern auch anregende Diskussionen über die Herausforderungen des Unternehmeralltages geführt. Der Vorsitzende der JW-Krems Philippe Kaufmann (1. Reihe, 2.v.r.) erläuterte dabei das Konzept der Jungen Wirtschaft, während Lukas Karl (1. Reihe, 3.v.l.), Vorsitzender der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Wieselburger Jury gratuliert dem Jungunternehmer: Gernot Holnsteiner (Hotel I’m Inn), Stadtrat Werner Tazreiter, Ingrid Pruckner (WKO Niederösterreich), Stadtrat Josef Lechner, Gründer Muhamed Sabic, Margaretha Bewersdorff (Betriebsservice Wieselburg), Philipp Baumgartner (riz up) und Gemeinderat Alois Kaltenbrunner | Foto: Eisenstraße Niederösterreich
3

Gründung findet Stadt 2.0
"Digitale Fitness" für die Wieselburger

Das letzte Gründerticket im Rahmen von "Gründung findet Stadt 2.0" ist jetzt in Wieselburg vergeben worden. WIESELBURG. Das letzte Gründerticket des LEADER-Projekts "Gründung findet Stadt 2.0" wurde in der Stadtgemeinde Wieselburg an den motivierten Jungunternehmer Muhamed Sabic vergeben. Dieser erfüllt sich mit der Gründung einen lang gehegten Wunsch und wird in wenigen Monaten ein digitalisiertes modernes Fitnessstudio eröffnen. Mit modernster Technik Der 34-jährige Gründer Muhamed Sabic,...

Wirtschaftsstandort Purkersdorf
Erfolgsfrühstück in der Außenstelle

Das regionale Erfolgsformat bot auch heuer wieder Gelegenheit, die vielen Fragen der Unternehmensgründerinnen und -gründer und Jungunternehmerinnen und -unternehmer zu beantworten. PURKERSDORF. Beim „Erfolgsfrühstück“ in der Außenstelle Purkersdorf standen die Expertinnen und Experten der Wirtschaftskammer-Außenstelle Purkersdorf mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung. „Die Fragen unserer Mitglieder sind so vielfältig wie unsere Unternehmenslandschaft selbst. Dieser breite...

Werner Litschauer, Angelika Pany-Brait, Thomas Hanisch, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Alexander Vogl, Thomas Arthaber, Hannes Fronhofer, WKNÖ-Bezirksstellenreferentin Katharina Hollerer und WIFI-Zweigstellenleiter Leopold Streicher (stehend); Katharina Mayer, Alexandra Dworak-Bauer und Ernst Fronhofer (vorne, jeweils v.l.) | Foto: Christa Hartl
3

Wirtschaftskammer Waidhofen
Expertenwissen beim „Erfolgsfrühstück“ vermittelt

Das regionale Erfolgsformat bot auch heuer wieder Gelegenheit, die vielen Fragen der Unternehmensgründer und Jungunternehmer zu beantworten: Beim „Erfolgsfrühstück“ in der WKNÖ-Bezirksstelle Waidhofen standen Experten mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung. WAIDHOFEN/THAYA. „Die Fragen unserer Mitglieder sind so vielfältig wie unsere Unternehmenslandschaft selbst. Dieser breite Mix ist auch eine wichtige Säule für die wirtschaftliche Stabilität in unserem Bezirk. So erhält...

Lukaas Zöchling | Foto: Richard Meyer
2

Konjunturbarometer
„New Work“ sichert Fachkräfte und steigert betriebliche Effizienz

Die Stimmung der Jungunternehmer:innen mit Blick auf die gesamtwirtschaftliche Situation hellt langsam auf. Niederösterreichs junge Wirtschaft lebt „New Work“, um Mitarbeiter:innen zu binden und die Effizienz zu steigern. Großer Handlungsbedarf wird beim Senken der Lohnnebenkosten geortet. NÖ. Das aktuelle Konjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft NÖ (JW NÖ) lässt eine leichte Entspannung erkennen. Zwar erwarten die jungen Unternehmen fordernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen, allerdings...

Bürgermeister Johannes Weiß, Raphael Hofbauer, Mario Müller-Kirschbichler und Radu Timbuc. | Foto: Dietl-Schuller
Aktion 11

Tattoo/Piercing in Melk
Mit "Herzblut" dabei: Drei neue Jungunternehmer in Klein-Pöchlarn

Im Jahr 2023 wurden im Bezirk Melk 323 Unternehmen neu gegründet, informiert die Wirtschaftskammer Melk. BEZIRK MELK. "Das hat sich in den letzten fünf Jahren ungefähr die Waage gehalten", erklärt Silvia Rupp von der Wirtschaftskammer Melk. "Neben zahlreichen Erfolgsfrühstücken und Gründerworkshops wollen wir heuer mehr vor Ort sein. Dazu werden wir Stammtische in den Gemeinden organisieren, wo wir uns mit den ansässigen Unternehmen austauschen wollen", gibt sie einen Ausblick auf 2024. Tattoos...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller

Voller Vorfreude!
Blick in den Herbst, Blick in die Zukunft

Der Schulbeginn steht vor der Tür und mit ihm beginnt für viele Schüler ein Kapitel in ihrem Leben, das mit neuen Herausforderungen und Möglichkeiten einhergeht. Doch nicht nur für die Kleinen ist dieser Herbst von großer Bedeutung, sondern auch für die Wirtschaft. Denn parallel zum Schulstart gibt es eine wachsende Zahl an Jungunternehmern, die davon träumen, ihre Ideen und Visionen in die Tat umzusetzen. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Veränderungen sind sie es, die mit...

Philipp Sladky, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Mödling. | Foto: Michaela Habinger
2

Junge Wirtschaft
Mödlinger Jungunternehmer blicken vorsichtig in die Zukunft

Größten Handlungsbedarf sehen die jungen Unternehmen in Niederösterreich bei den Steuern, beim Gesundheitssystem und bei der Bildung. BEZIRK MÖDLING. Das Konjunkturbarometer des market-Instituts fragt regelmäßig im Auftrag der Jungen Wirtschaft (JW) Österreich die Stimmungslage bei den blau-gelben Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern ab. Aktuell bleiben die jungen Unternehmen vorsichtig bei der Einschätzung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage: 31 Prozent rechnen mit einer...

Junge Wirtschaft
Konjunkturbarometer zeigt Vorsicht junger Unternehmer

Das Konjunkturbarometer des market-Instituts fragt regelmäßig im Auftrag der Jungen Wirtschaft Österreich die Stimmungslage der hiesigen Jungunternehmer ab. Aktuell bleiben junge Unternehmen vorsichtig bei der Einschätzung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage: 31 Prozent rechnen mit einer Verschlechterung, 26 Prozent mit einer Verbesserung der Konjunktur. KLOSTERNEUBURG. Der Klosterneuburg-Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Niederösterreich Sascha Aloy weiß: „Jungunternehmen bleiben vorsichtig....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.