Jury

Beiträge zum Thema Jury

Zwei junge Talente der Musikschule Hainfeld – mit gutem und ausgezeichnetem Erfolg prämiert: Ein Beweis für jahrelange Hingabe und die hervorragende Arbeit der Lehrkräfte. | Foto: Musikschule Hainfeld
3

Musikschule Hainfeld
Junge Talente überzeugen bei Jury-Vorspiel

Zwei Schülerinnen der Musikschule Hainfeld stellten ihr Können bei einem Jury-Vorspiel unter Beweis und wurden dafür mit tollen Erfolgen belohnt. BEZIRK LILIENFELD/HAINFELD. Carina Grasel erreichte auf der Trompete einen guten Erfolg. Sie ist nicht nur aktives Mitglied im Musikverein Kaumberg, sondern engagiert sich dort auch als Jugendreferentin. Karoline Ivancich überzeugte auf dem Saxofon mit einem ausgezeichneten Erfolg. Sie musiziert im Musikverein Altenmarkt. "Für solch herausragende...

Peter Jeller mit Kochlehrer Philipp Jordack und Juror Johann Lafer beim Finale des "Rindfleischkaisers 2025". | Foto: Tourismusschulen Semmering
3

Rindfleischkaiser 2025
Semmeringer Schüler kochte sich ins Finale

Der Verband der Wiener Köche und Köchinnen organisiert zu Ehren von Ewald Plachutta den Wettbewerb "Rindfleischkaiser 2025". Mit dabei war ein Schüler der Tourismusschulen Semmering. SEMMERING. Die Tourismusschulen Semmering waren mit Peter Jeller (4 BHL) im Finale der besten 15 vertreten. Peter Jeller stach aus der Menge herausÜber 60 verschiedene Rezepte wurden eingereicht; dabei überzeugte Peter Jeller mit seinem kreativen und außergewöhnlichen Rezept. Die hochkarätige Fachjury bestand aus...

Die Kinder und Jugendlichen nach der Preisverleihung Solo Trompete und Klarinette mit Landtagspräsident Karl Wilfing (Mitte), Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich. Martin Lammerhuber (links hinten), Geschäftsführerin MKM - Musik & Kunst Schulen Management Tamara Ofenauer-Haas (rechts Mitte) und Bundesfachbeirätin Musik der Jugend und Musikschulleiterin der Musikschule Perchtoldsdorf Maria Jenner (ganz rechts). | Foto: Franz Gleiß
3

NÖ Musikwettbewerb prima la musica
Junge Talente begeistern die Jury

Beim größten Musikwettbewerb des Landes Niederösterreich zeigen noch bis Donnerstag, 27. Februar, Kinder und Jugendliche ihr musikalisches Können vor einer professionellen Jury. Die Veranstaltung bietet eine Bühne für talentierte Nachwuchsmusikerinnen und -musiker und ermöglicht ihnen, sich einer fachkundigen Bewertung zu stellen. NÖ. Im Rahmen der Ergebnisbekanntgabe am Montag, 24. Februar, überreichte Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...

Die Jury hat eine bunte Vielfalt an niederösterreichischen Geschäftsideen gesehen. | Foto: Lukas Triebelnig
Video 6

120 Sekunden
So hat die Jury entschieden - das sind die Finalisten

MeinBezirk sucht die beste Geschäftsidee Niederösterreichs. Jetzt hat die Jury 30 Videos gesichtet und daraus die besten zehn Ideen für das Finale am 25. Februar 2025 nominiert. Das sagen sie zum Auswahlprozess. NÖ. Die Jury für den 120 Sekunden Ideendschungel hat getagt. Nicole Wöllert und Thomas Strodl von der Wirtschaftskammer NÖ, Michael Drochter und Robin Gerl von rizup, sowie Michael Kovarik von der EVN haben gemeinsam im Schulungs- und Prüfungszentrum Schwaighof ihre Punkte vergeben. Das...

Die Nominierten für den begehrten Goldenen Hahn 2024 stehen fest und versprechen eine Vielfalt an kreativen Projekten, die die Grenzen der Innovation überschreiten. | Foto: MoritzWehr
6

Goldener Hahn 2024
Fachjury hat entschieden - die Nominierten stehen fest

Die Nominierten für den begehrten Goldenen Hahn 2024 stehen fest und versprechen eine Vielfalt an kreativen Projekten, die die Grenzen der Innovation überschreiten. NÖ. Mit über 200 Einreichungen hat die Fachjury eine anspruchsvolle Auswahl getroffen, um die besten Werke in den verschiedenen Kategorien zu würdigen. Die Vorfreude auf die bevorstehende Verleihung am 12. Juni in den Kasematten in Wiener Neustadt ist spürbar, da die herausragenden Leistungen der Nominierten die Kreativität und...

Die Gewinner aus Reinsberg bei der Übergabe: Christian Vogelauer, Vereinsobfrau Maria Forstner, Bürgermeister Reinhard Nosofsky, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Franz Faschingleitner, Vizebürgermeister Andreas Prüller und NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl. | Foto: NLK/Filzwieser
2

NÖ Dorf- und Stadterneuerung
Ganzheitliches Reinsberg wurde belohnt

Dorferneuerung kürt Leuchtturmprojekte in St. Pölten: Kulturdorf Reinsberg unter den Siegern REINSBERG/ST. PÖLTEN. Im Landhaus in St. Pölten ging die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der "NÖ Dorf- & Stadterneuerung" über die Bühne. Insgesamt wurden dabei 83 verschiedene Projekte eingereicht, die eine Fach-Jury nach ihrer Originalität, dem Grad der Bürgerbeteiligung und ihrer wirtschaftlichen und ökologischen sowie der sozialen Nachhaltigkeit bewertete. Das gesamte Land NÖ...

Thomas Strodl, Michael Drochter, Nicole Wöllert, Horst Berger und Stefan Taglieber haben zehn der elf Finalisten bestimmt. | Foto: Lukas Triebelnig
2

Partner und Jury
120 Sekunden: So wurde die Vorauswahl getroffen

So kam es zur Auswahl der Finalkandidaten: Eine unabhängige Jury sichtete über 40 Bewerbungsvideos. NÖ. Nicole Wöllert und Thomas Strodl (WKNÖ), Michael Drochter (Riz up), Horst Berger (Stadt Krems) und Stefan Taglieber (Astoria Wirtschaftsberatung) haben im Auswahlprozess ihre Punkte vergeben und zehn der elf Finalisten nominiert. Ein Teilnehmer wurde mittels Online-Voting auf MeinBezirk.at/120sekunden ermittelt. Die Bewerbungsphase von 120 Sekunden – die NÖ Start-up Show, in welcher...

Heinrich Prokop wird am 6. Dezember bei der Live-Gala von 120 Sekunden - die besten Geschäftsideen NÖs gesucht - als Jurymitglied mit dabei sein.  | Foto: Philipp Grünauer
2

120 Sekunden
Von Dubai nach Krems – Prokop bei Live-Gala in der Jury

Beste Geschäftsideen des Landes gesucht: Heinrich Prokop bei Live-Gala am 6. Dezember in Krems mit dabei. NÖ. Er ist international tätig, immer unterwegs auf der Suche nach guten Geschäftsideen, sowie beim Fernseh-Format "2 Minuten, 2 Millionen" mit dabei. Die Rede ist von Heinrich Prokop, der am 6. Dezember bei der Live-Gala von "120 Sekunden – die NÖ Start-up Show" der BezirksBlätter und meinbezirk – in Kooperation mit dem Land Niederösterreich und der WKNÖ – dabei ist. Herr Prokop, warum ist...

1:49

120 Sekunden
Die Jury hat entschieden – die Finalisten stehen fest

Die Qual der Wahl: Dieser Tage war es so weit, die hochkarätige Jury hat die Punkte vergeben und somit stehen die zehn Finalisten von 120 Sekunden – die NÖ Start-up Show fest. Und ein elfter gesellt sich noch hinzu – und zwar aufgrund des Online-Votings. Aber von vorn. NÖ. Die Bewerbungsphase von 120 Sekunden – die NÖ Start-up Show – in welcher niederösterreichweit die besten Geschäftsideen gesucht wurden, ist zu Ende.  40 Projekte  wurden als 120 Sekunden-Video eingereicht. Bewertet wurden Sie...

Bezirkskapellmeister Mag. Martin Stöger, Kapellmeister Dominik Völker (MV Gföhl) und Bewerter Mag. Joachim Celoud.  | Foto:  BAG Krems
2

Gföhler Musiker begeistern die Jury

Insgesamt 21 Musikkapellen stellten sich der Konzertmusikbewertung des NÖ Blasmusikverbandes (Bezirk Krems) am 16. April in Grafenwörth. Mit 44 Musiker:innen begab sich der Musikverein Gföhl ins Haus der Musik um sein Können vor der fachkundigen Jury sowie vor den gespannten Zuhörer:innen unter Beweis zu Stellen. Als Bewerter fungierten LObm.-Stv. Gerhard Schnabl, Gerald Hoffmann, Joachim Celoud und Johannes Distelberger. 90 Punkte für den Musikverein Der Gföhler Musikverein unter der Leitung...

Sieger: 2.R. Ursin Haus GF Wolfgang Schwarz , Martin Steiner, Christiane Rabl, Daniel Groll, Johannes Haimerl; vorne: Obmann Weinbauverein Robert Herbst und Bürgermeister Harald Leopold | Foto: Robert Herbst
Aktion 3

Kamptal
Langenlois kürt die Weinchampions Frühjahr 2023 (mit Umfrage)

Noch vor dem Weinfrühling gilt es zahlreiche Weinprämierungen, bei denen der Kamptaler Wein ganz vorne mitmischt. Auch in Langenlois wird zur großen Frühjahrs-Vergleichskost ausgerufen: Die Weinchampions! LANGENLOIS. Die Herkunft der Weine spielt im Kamptal eine wichtige Rolle, so werden seit einigen Jahren ganz im Stil des international gelernten Appellationssystems Grüne Veltliner und Rieslinge in die Kategorien Gebietswein und Ortswein sowie Riedenwein (Herbstverkostung) eingeteilt. Im...

Förderpreis
Projekte aus der Region: Expertenjury nimmt Arbeit auf

Der Förderpreis der Stiftung Sparkasse Krems hat sich bereits seit Jahren als regionales Förderinstrument etabliert. Das Interesse ist weiterhin auf einem hohen Niveau. KREMS. So sind es 31 Einreicher/innen, die sich für einen Förderpreis 2022 beworben haben. Seit 2013 schreibt die Stiftung Sparkasse Krems einen jährlichen Förderpreis für regionale Projekte und Initiativen aus. Verbundeheit mit der Region Erneut stellt die Eigentümerin der Kremser Bank dafür 100.000 Euro bereit. Der Förderpreis...

Musikkapelle Echsenbach
Erfolgreich bei Musik in kleinen Gruppen

ECHSENBACH. 15 Ensembles aus dem Bezirk Zwettl und darüber hinaus beteiligten sich am Wettbewerb "Musik in kleinen Gruppen" der BAG Zwettl, der heuer im Musikheim Echsenbach ausgetragen wurde. Erfolgreich präsentierten dabei drei Kleingruppen der Musikkapelle Echsenbach ihr einstudiertes Musikprogramm einer fachkundigen Jury.

Verleihung des „Haute Couture Award 2022“. Die Strahlende Siegerin ist die Strasshofer Schneidermeisterin Katharina Schönbauer-Manak (NÖ) , 2.Platz an Anita Haubenhofer (Burgenland) 3.Platz an Alexandra Goglok-Nagl (Wien)  | Foto: Katharina Schiffl
22

Haute Couture Austria Award 2022 geht an Strasshof

Gewonnen mit "The Yellow Label Collection"!  Der erste Platz geht an die Schneidermeisterin Katharina Schönbauer-Manak aus Strasshof. STRASSHOF. Und einmal mehr beteiligte sich das Atelier Schönbauer-Manak aus Strasshof an der Ausschreibung zum Haute Couture Austria Award. "In der letzten Runde des Vier-Elemente Zyklus Thema "Luft" zu gewinnen, habe ich nicht erwartet", freut sich Katharina Schönbauer-Manak zurecht über ihren Sieg. Mit diesem 19. "Haute Couture Austria Award 2022" wurden einmal...

Vbgm. Florian Kamleitner, Hanna Bagliacic, Sarah Kneifel, Dominik Mayer und Bgm. Reinhard Resch bei der Prämierung | Foto: Stadt krems
2

Stadt Krems
Volksschüler gestalteten Weihnachtskarten

Bürgermeister Resch lud zum kreativen Wettbewerb ein. KREMS. Wer heuer von der Stadtspitze Weihnachtspost erhält, kann sich an bunt gestalteten Karten erfreuen, gestaltet von Kindern der Volksschule Lerchenfeld. Sie konnten den kreativen Wettbewerb für sich entschieden. Staunende Jury Alle vierten Klassen der Volksschulen Egelsee, Hafnerplatz, Lerchenfeld, Rehberg und Stein waren mit Feuereifer bei der Sache: Sie zeichneten, malten und bastelten wahre Kunstwerke und brachten damit die „Jury“...

Projekte einreichen
Brantner b-in challenge 2022

Am 22. Oktober 2022 findet nach einer pandemiebedingten Pause das zweite Mal Brantners „b-in challenge“ (Brantner Innovation Challenge) in Krems statt. KREMS. Studierende, die Digital Natives sind und denen die Umwelt am Herzen liegt, sind herzlich dazu eingeladen, ihre Ideen zu den Themen „Smart City“ und „Künstliche Intelligenz“ bis zum 7. Oktober 2022 einzusenden. Ein Preisgeld von EUR 7.000,- inklusive einer weiterführenden Zusammenarbeit erwartet den Gewinner. Künstliche Intelligenz...

Bürgermeister Peter Eisenschenk (li.) und Wirtschafts-Stadtrat Lucas Sobotka (re.) mit den vier Kandidatinnen und Kandidaten von „Tullns next Shopping Queen/King“ Danijela Biresic, Daniela Petrovic, Siegerin Sigrid Schmidt und Christian Katholitzky, die im Rahmen des großen Schulschlussfestes „Hello Summer“ am 2. Juli ihre Outfits präsentierten. | Foto: marketing circus
2

Hello Summer Schulschlussfest
Tullns erste Shopping Queen wurde gekührt

TULLN. Im Rahmen des großen Schulschlussfestes „Hello Summer“ am 1. Und 2. Juli wurde in der Rosenarcade auch „Tullns next Shopping Queen/King“ prämiert. Zur Siegerin und damit zu Tullns erster Shopping Queen wurde Sigrid Schmidt gekürt – sie erhielt insgesamt bei Online-Publikumsvoting und Juryvoting die meisten Punkte. Alle vier Kanditdatinnen und Kandidaten erhielten allesamt Bestnoten der Jury für ihre Outfits – damit haben sie deutlich gezeigt, dass man sich in Tulln auf kurzen Wegen von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Baumeister aus der Region
Kickinger holt sich den Kultursponsoringpreis

REGION WIENERWALD. Die HTTBB Ing. Franz Kickinger GesmbH aus Böheimkirchen freut sich über den Gewinn des Kultursponsoringpreises Maecenas Österreich 2020 in der Kategorie Großunternehmen für regionales und nationales Kultursponsoring. Der Maecenas Österreich, der österreichische Kunstsponsoringpreis ist die höchste Auszeichnung, die Unternehmen für ihr Kunst- und Kultursponsoring erreichen können. Das unabhängige Wirtschaftskomitee Initiativen Wirtschaft für Kunst vergibt seit 1989 alljährlich...

Würflach
Ehrgeiziges Projekt darf maximal 7,5 Millionen Euro kosten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Volksschule, Hortbetreuung und eine Mehrzweckhalle will Würflach in einem Gebäude-Komplex vereinen. Als Kostenlimit wurden 7,5 Millionen Euro festgesetzt. Bereits seit 18. Februar läuft ein Wettbewerb, um die besten Projekte zu ermitteln. Würflachs Bürgermeister Franz Woltron: "Ende April wird mit einer Jury eine erste Auswahl mit fünf Bewerbern getroffen." Ende Juni soll dann im Rahmen einer Jury-Sitzung das Siegerprojekt ermittelt werden. Die finanzielle Obergrenze für das...

Wirtschaft
Waldviertler Betriebe auf Goldkurs

„So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe setzten sich gegen die nationale Konkurrenz durchsetzen und in einigen Kategorien die Gold-Prämierung erlangen. BEZIRK. Der Titel „Produzent des Jahres“ ging an den „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetrieb Obstkulinarium Pohler aus Gänserndorf und 31-mal Gold gingen an Partnerbetriebe aus dem Waldviertel. Worauf es ankommt „Wer hochwertige Lebensmittel produzieren will, muss dies mit Leidenschaft machen. Die vielen Auszeichnungen der...

Leader Region
So gut schmeckt meine Region.

Unter diesem Motto lädt die Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau zur Teilnahme an einem Rezept-Wettbewerb ein. MARIA LAACH. Gesucht werden Gerichte, deren Hauptzutaten direkt aus der Region stammen. Wie gut schmeckt unsere Region? Welche kulinarischen Köstlichkeiten werden mit den regionalen Produkten in den eigenen Küchen aufgetischt? Um das herauszufinden, lädt die Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau zu einem Rezept-Wettbewerb unter dem Titel „So gut schmeckt...

Jugend-Landesrätin ChristianeTeschl-Hofmeister
 | Foto: Jugend:info NÖ
1

NÖ Jugendredewettbewerb
Jetzt noch bis 21. Feber bewerben

Niederösterreichischer Jugendredewettbewerb auch 2022 wieder online; LR Teschl-Hofmeister: Format hat letztes Mal schon begeistert und sich bewährt NÖ. Bereits zum zweiten Mal wird der von der Jugend:info NÖ völlig neu geschaffene Jugendredewettbewerb 2022 im Internet öffentlich präsentiert. Noch nie war ein Jugendredewettbewerb für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich. Die Anmeldung ist noch bis 21. Februar 2022 unter https://www.jugendinfo-noe.at/redewettbewerb/jugendredewettbewerb...

Arme und Urkunden hoch: Kerstin Kern, Markus Eder, Marie Haslinger, Julia Herzmanek, Michaela Eder, Kerstin Pöttinger.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 17

Landjugend NÖ
So sehen die Rede-Sieger aus (mit Video)

Landesentscheid Reden der Landjugend NÖ: Es hagelte Applaus. NÖ. Vor der schönen Kulisse der Schallaburg wurde am Samstag der Landesentscheid "Reden der Landjugend Niederösterreich" abgehalten. Die Teilnehmer äußerten dabei gekonnt ihre Meinung in vier verschiedenen Kategorien. Kerstin Kern überzeugte in der Kategorie "Vorbereitete Rede" unter 18 Jahre, über 18 landete Julia Herzmanek auf dem ersten Platz. Kerstin Pöttinger überzeugte bei der Spontanrede und in der Kategorie "Neues Sprachrohr"...

Lena Eder punktet mit dem Thema "Die Emanzipation der Frau". | Foto: BRG Krems
2

Bildung
Jury prämiert Fachbereichsarbeiten am BRG Ringstraße in Krems

Zum ersten Mal konnten heuer die besten vorwissenschaftlichen Arbeiten von Maturanten prämiert werden. KREMS. Nach einer Vorauswahl durch die Direktion setzte sich ein Jurorenteam aus Absolventen des BRG zusammen, um die Qualität der eingereichten Arbeiten zu beurteilen. Dabei wurde vor allem die Originalität, das eigenständige Aufarbeiten von zuvor erforschten Ergebnissen und die Gesellschaftsrelevanz des Themas ins Kalkül gezogen. Es war gar nicht so leicht unter den hervorragenden Arbeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.