Kündigung

Beiträge zum Thema Kündigung

Andreas Kolk (Mund-, Kiefer-, und Gesichtschirurgie) geht gerichtlich gegen den Kündigungsversuch der Uniklinik Innsbruck vor. | Foto: Foto: MUI/Berger
3

Gefahr im Verzug
Klinikdirektor geht gerichtlich gegen Kündigungsversuch vor

Andreas Kolk wurde am 1. Juli 2019 auf den Lehrstuhl für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und zum Direktor der Klinik Innsbruck berufen. Jetzt geht der Klinikdirektor gerichtlich gegen den Kündigungsversuch der Uniklinik Innsbruck vor. Die Universitätsklinik begründet das Vorgehen mit „Gefahr im Verzug“. Kolb warnt vor negativen Folgen auf Patientinnen und Patienten.  INNSBRUCK. "Mit 1. Juli 2019 wurde der Mund-, Kiefer,- und Gesichtschirurg Andreas Kolk von Rektor W. Wolfgang Fleischhacker...

Besucherrückgang, Abo-Kündigungen, massive Kritik: Das Tiroler Landestheater sorgt für negative Schlagzeilen. | Foto: HBLFA
3

Anfrage zu Landestheater
Sechs Fragen sollen Licht auf die Bühne bringen

Besucherrückgang, Abo-Kündigungen, massive Kritik: Das Tiroler Landestheater steht seit Längerem in einem nicht gewünschten Rampenlicht. Mehrfach haben sich die Eigentümervertreter, LH Anton Mattle und Bgm. Johannes Anzengruber zu Wort gemeldet. Eine Anfrage im Tiroler Landtag von LA Evelyn Achhorner soll mehr Licht auf die Bühne bringen. INNSBRUCK. Die Berichterstattung über das Tiroler Landestheater ist umfangreich. Statt der künstlerischen Leistungen auf der Bühne steht aber viel mehr die...

Anzeige
1:17

Auf's Recht geschaut
Ist eine Kündigung im Krankenstand erlaubt?

Kündigung während eines längeren Krankenstandes: Ist das überhaupt rechtens?  RA Felix Hell erklärt,  unter welchen Umständen eine Kündigung im Krankenstand gerichtlich anfechtbar ist und wieso Sie in so einem Fall schnellstmöglich handeln sollten. TIROL. Grundsätzlich ist eine Kündigung im Krankenstand zulässig, allerdings ist diese unter gewissen Umständen gerichtlich anfechtbar. Ob die Anfechtung allerdings Erfolg hat, hängt schlussendlich von den Umständen des Einzelfalls ab. Dabei kommt es...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Jede und jeder 30. Tirolerin und Tiroler spielt mit den Gedanken den Job zu wechseln. | Foto: Pixabay/loufre (Symbolbild)
2

Unzufrieden im Job
Starker Wunsch nach Jobwechsel in Tirol

Sind Österreicherinnen und Österreicher und vor allem Tirolerinnen und Tiroler unzufrieden mit ihrem Job? Anhand einer App wurden Schlüsse auf die Absichten eines Jobwechsel der User gezogen. Das Ergebnis laut App: Fas jede und jeder 30. Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer in Tirol will den Job wechseln. TIROL. In der Lebenslaufapp.at die als Grundlage für die Ergebnisse diente, wurde festgehalten, wie häufig die User nach Begriffen im Zusammenhang mit "Kündigung" gesucht haben. Anschließend wurde...

Die aktuelle Vorgehensweise von Tiwag und IKB wäre nicht nur allen treuen KundInnen gegenüber unzumutbar, sonder auch "rechtlich höchst fragwürdig", so AK Tirol Präsident Erwin Zangerl.  | Foto: Shutterstock / Symbolbild
2

Ak Tirol
Verbandsklage gegen die Tiwag-Vorgangsweise

Nach wie vor beschäftigt sich die AK Tirol mit der Kündigungswelle von KundInnen bei der Tiwag und IKB. Die Arbeiterkammer Tirol bereitet nun eine Verbandsklage gegen die Tiwag vor, um deren Vorgangsweise einer eingehenden gerichtlichen Prüfung zu unterziehen.  TIROL. Die aktuelle Vorgehensweise von Tiwag und IKB wäre nicht nur allen treuen KundInnen gegenüber unzumutbar, sonder auch "rechtlich höchst fragwürdig", so AK Tirol Präsident Erwin Zangerl.  Preisänderung mittels KündigungenDer...

Anzeige
Eine Kündigung ist auch dann zulässig, wenn die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter ein Mitverschulden am Krankenstand trägt. | Foto: Pixabay
2

Kündigung im Krankenstand
Kann man im Krankenstand gekündigt werden?

Häufig hört man, eine Kündigung im Krankenstand wäre nicht möglich – doch das stimmt nicht. Richtig ist: Das Recht der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers auf Kündigung ist durch den Krankenstand nicht eingeschränkt. Mitunter kann es aber zu Problemen beider Zustellung einer Kündigung kommen,etwa wenn die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer nicht oder nur schwer erreichbar ist. Die Möglichkeit, gekündigt zu werden, ist davon jedoch nicht betroffen. Eine Kündigung ist auch dann zulässig,...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Anzeige
2:11

Tiroler Rechtsanwälte
Auf's Recht geschaut: Preiserhöhung durch Energieanbieter

Kunden von Energielieferanten erhalten seit geraumer Zeit Schreiben, in denen diese über anstehende Preiserhöhung informieren – oftmals trotz vereinbarter Preisgarantie. Gleichzeitig wird mit der Kündigung gedroht, falls der Preiserhöhung nicht zugestimmt wird. Die Tiroler Rechtsanwälte klären auf, worauf Sie in so einem Fall achten sollten. TIROL. Im Video erklärt Rechtsanwalt MMag. Stefan A. Stillebacher, welche Unterschiede es bei Preiserhöhungen durch den Energielieferanten gibt und welche...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte

Corona-Impfung
Kündigungsschutz für Nicht-Geimpfte gefordert

TIROL. Der neue SPÖ Tirol-Chef Dornauer spricht sich abermals deutlich für eine Impfung aus, jedoch gegen eine Impfpflicht – auch nicht durch die "Hintertür". Deshalb fordert Dornauer einen Kündigungsschutz für Nicht-Geimpfte.  Nein, zur ImpfpflichtEine allgemeine Covid-19-Impfpflicht wird nach derzeitigem Stand nicht kommen. Alle im Parlament vertretenen Parteien sprechen sich seit Wochen dagegen aus und bislang sind weder eine Impfpflicht noch Sanktionen für Nicht-Geimpfte geplant.  Für den...

Über die Situation bei Swarovski wird zwischen Kammern heftigst debattiert.  | Foto: Archiv

Wattens
Stimmung bei Swarovsik aufgeheizt: Konzern reagiert

WATTENS. Die harte Gangart der neuen Swarovski-Geschäftsführung unter Konzern-Chef und Familienmitglied Robert Buchbauer sorgte vergangenes Jahr für Betroffenheit, weit über die Region um Wattens hinaus. Während 2021 weitere 600 Jobs abgebaut werden sollen, wurden mittlerweile an die 70 Personen (wieder-)eingestellt. „Man kann mit Mitarbeitern nicht umgehen wie mit Spielfiguren und sie ständig über ihre Zukunft im Unklaren lassen. Das Spiel gehört beendet, es braucht eine externe...

Ak Tirol informiert
Thema Impfung: Was gilt jetzt im Arbeitsrecht?

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol bekommt aktuell viele Anfragen bezüglich der Corona-Impfung und oftmals beschäftigt man sich mit der Thematik einer möglichen Impfpflicht. Was derzeit wirklich beim Impfen gilt, erläutert die AK Arbeitsrechtsexperten. Verunsicherung ist großWie AK Präsident Zangerl festhält, ist die Verunsicherung in der Tiroler Bevölkerung deutlich spürbar. Zangerl stellt klar: „Derzeit gibt es keine allgemeine öffentlich-rechtliche Impfpflicht. Dass es diese einmal geben wird,...

Wirtschaft
Angleichung von Arbeitern und Angestellten verschoben

TIROL. Im Parlament wurde kürzlich eine Verschiebung der Angleichung von Arbeitern und Angestellten um sechs Monate beschlossen. Dies helfe den Unternehmen enorm, wie es NR Rebecca Kirchbaumer erläutert. Abseits der Nebeneffekte einer damit verbundenen längeren Kündigungsfrist, müsse Flexibilität für die Wirtschaft jetzt an erster Stelle stehen. Krankenstände steigen anKirchbaumer erläutert das Problem und die damit verbundene Maßnahme der Angleichungs-Verschiebung: „Wir wissen, dass unter...

Tirols ÖGB-Rechtsschutzsekretär Marc Deiser betont | Foto: ÖGB Tirol

Geänderte Kündigungsfristen
ÖGB Tirol warnt vor vorschneller Zustimmung

TIROL. Der Rechtsschutzsekretär des ÖGB-Tirol Marc Deiser betont, dass bevor eine vorschnelle schriftliche Zustimmung erteilt wird, sollten sich die ArbeiterInnen unbedingt informieren. Der ÖGB Tirol steht den Tirolerinnen und Tiroler zur Verfügung. Hintergrund: Aufgrund der bevorstehenden Angleichung von Arbeitern und Angestellten rät die Wirtschaftskammer ArbeitgeberInnen, einen schriftlichen Vertrag mit ihren jeweiligen ArbeiterInnen abzuschließen. Mustervereinbarung wird empfohlen „Konkret...

Swarovski-Stellenabbau
"Unhaltbarer Zustand und höchst unmoralisch"

TIROL. In den letzten Monaten wurde die Kündigungswelle der Firma Swarovski bekannt und sorgte für Unmut. Die jetzt durchgesetzten Kündigungsmethoden, die von Beschäftigten berichtet werden, seien "haarsträubend" wie es die Arbeiterkammer Tirol ausdrückt. Man rät den Beschäftigten, Angeboten wie Arbeitszeitreduzierungen nicht voreilig zuzustimmen. "Unhaltbarer Zustand und höchst unmoralisch"Der Stellenabbau bei Swarovski ist im vollen Gange, jedoch die Umsetzung bezeichnet AK Präsident Zangerl...

Arbeitsmarkt
Zweitniedrigste Arbeitslosenquote Österreichs für Tirol

TIROL. Nach wie vor steckt das Land in der Coronakrise, betrachtet man jedoch die Zahlen aus ganz Österreich, kann Tirol mit der zweitniedrigsten Arbeitslosenquote punkten. Die September-Statistik des Arbeitsmarktservice weist Tirol mit einer Arbeitslosenquote von 5,5 Prozent knapp hinter Salzburg mit 5,3 Prozent an zweiter Stelle im Österreich-Ranking aus. Zahl der unselbstständig Beschäftigten hält sichNeben der Platzierung Tirols unter den österreichischen Bundesländern, gibt es auch gute...

Tiroler Bildungskarenz plus
Vorteile für ArbeitnehmerInnen und Betriebe

TIROL. Die Arbeitsmarktmaßnahme "Tiroler Bildungskarenz plus" wurde aktuell bis zum 30. Juni 2021 verlängert. Das Land erhofft sich von dieser 2,9 Millionen Euro-Investition, dass Tiroler Betriebe vor dem Hintergrund der Coronakrise auf mehr Bildung ihrer MitarbeiterInnen setzen, statt auf Kurzarbeit oder Kündigung.  Neuauflage des SonderprogrammsSchon im Jahr der Wirtschafskrise 2008 habe man die "Tiroler Bildungskarenz plus" erfolgreich eingesetzt und somit einen wichtigen Schritt gegen die...

Arbeitsmarkt
SPÖ fordert effizientere Maßnahmen

TIROL. Die Kündigungen bei dem Wattener Betrieb Swarovski haben landesweit für Furore gesorgt. Für SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim schrillen durch solche Maßnahmen vor allem die Alarmglocken. Sie fordert die Bundesregierung endlich zum Handeln auf und verlangt nachhaltige Hilfe für den angeschlagenen Arbeitsmarkt.  Arbeitsmarkt im HerbstDie aktuellen Arbeitsmarktdaten würden deutlich zeigen, dass mehr Frauen und Männer arbeitslos sind und es auch länger bleiben werden, argumentiert...

Die Ankündigung Swarovskis, weitere 1000 Mitarbeiter zu entlassen, sorgt weiterhin für Wirbel. Christoph Walser fordert nun, die Cause differnziert zu betrachten.  | Foto: Haun

Stellenabbau
Wirtschaftskammer und IV nehmen Stellung zur Swarovski-Diskussion

TIROL. Die Ankündigung Swarovskis, weitere 1000 Mitarbeiter zu entlassen, sorgt weiterhin für Wirbel. Christoph Walser fordert nun, die Cause differnziert zu betrachten. Die Industriellenvereinigung weist daraufhin, dass die Kurzarbeit den ArbeitnehmerInnen zugutekommen würde. Keine Beurteilung von außen möglichWirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser kritisiert, dass es nicht möglich sei, die Situation des Unternehmens von außen zu beurteilen, auch wenn die Kündigungen bedauernswert seien....

ÖGB
Rückzahlung der Swarovski-Kurzarbeitsgelder gefordert

TIROL. Erst vor Kurzem kam es bei Swarovski zur Kündigungen von 200 MitarbeiterInnen. Davor gab es allerdings noch Gelder zur Kurzarbeitsunterstützung. Robert Koschin, stellvertretender ÖGB-Landesvorsitzender fordert jetzt eine Rückzahlung der "Kurzarbeitsmillionen" von Swarovski.  Vorwurf des "Sozialbetrugs"Die Kurzarbeitsunterstützung für Unternehmen durch das AMS sind eigentlich dazu gedacht, um Kündigungen zu vermeiden. Trotz dieser Gelder nahm die Firma Swarovski die Kündigung von 200...

Tourismus
Image-Krise verstärkt durch Corona-Kündigungen

TIROL. In den Augen des Landessekretärs für den Bereich Tourismus der Gewerkschaft vida, Emanuel Straka, besteht in der Tourismusbranche noch großer Aufholbedarf, wie man mit den Beschäftigten umgeht. Das schlechte Image des Tourismus, das durch die Coronakrise noch verstärkt wurde, könne nur mit Kontinuität überwunden werden. Image-Krise durch Corona-KriseWie Straka erläutert, kamen viele Beschäftigte aus der Tourismusbranche zu den Beratungsgesprächen der Gewerkschaft vida. Sie zeigten sich...

Die Arbeitslosenmeldung kann auch weiterhin über das eAMS Konto erfolgen. | Foto: AMS, Fotostudio B&G

AMS Tirol
Arbeitslosenmeldung per eAMS-Konto, E-Mail oder Telefon

TIROL. Die Arbeitslosenmeldung kann auch weiterhin per eAMS-Konto, E-Mail oder Telefon erfolgen. So sollen persönliche Termine im AMS Tirol auch weiterhin auf ein Minimum reduziert bleiben. Wer sich ab 01.05.20 arbeitslos melden muss, kann dies nach wie vor per eAMS-Konto, E-Mail oder telefonisch erledigen. Eine rückwirkende Antragstellung ist ab sofort nicht mehr möglich. Es gilt nun wieder: Mit dem ersten Tag der Arbeitslosmeldung beginnt der Leistungsbezug. D.h. für eine Antragstellung im...

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“  | Foto: AK Tirol

Erwin, dein Ombudsmann
Arbeit verloren wegen Corona? AK Tirol berät und unterstützt

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol beantwortet Fragen zu Kündigung und Kurzarbeit wegen Corona. Klaus ist ganz verunsichert: „Als unser Betrieb wegen der Corona-Maßnahmen geschlossen werden musste, hat mir mein Chef eine einvernehmliche Auflösung vorgeschlagen und die Wiedereinstellung zugesagt. Jetzt bin ich nicht sicher, ob das klug war, mich darauf einzulassen. Und ich weiß auch nicht, ob die Abrechnung passt.“ „Fragen zu Kündigung und Kurzarbeit wegen Corona zählten zu den Schwerpunkten in der...

AK Tirol
Rechtsunwirksame Auflösungen von Arbeitsverhältnissen in Tirol

TIROL. Die Corona-Krise hat wohl zahlreiche Unternehmer dazu veranlasst, gesetzwidrig zu handeln. Sehr viele Arbeitsverhältnisse wurden rechtsunwirksam aufgelöst, obwohl die gesetzlichen Bestimmungen eindeutig sind. Die AK Tirol rät Betroffenen, sich sofort mit ihnen in Verbindung zu setzen.  Zahlreiche RechtswidrigkeitenWie der AK Präsident erläutert, sind unterschiedliche Fälle bekannt: „Einige Unternehmer haben überhaupt keine Anzeige beim AMS erstattet, andere Arbeitgeber haben nach der...

AK Tirol
Was gilt jetzt im Arbeitsrecht?

TIROL. Durch die Ausgangssperre und die nun endgültige Quarantäne für ganz Tirol steigt die Anzahl der arbeitsrechtlichen Fragen der Tiroler ArbeitnehmerInnen. Im Folgenden beantwortet die AK Tirol die häufigsten Fragen, die allgemein beantwortet werden können. Individuelle Fragen können natürlich bei der AK Tirol über das Telefon beantwortet werden.  Einseitige Anordnung von Urlaub und Zeitausgleich durch ArbeitgeberDie Ak Tirol klärt auf, dass wenn ein Arbeitgeber einseitig Urlaub oder...

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol Ombudsmann
ERWIN, DEIN OMBUDSMANN: 99.390 Beratungen – AK Tirol erkämpfte 8,129 Mio. Euro

TIROL. Wer nicht genau über seine Rechte Bescheid weiß oder wem Unrecht widerfährt, kann sich bei der AK Tirol informieren. Peter passierte, was jeden treffen kann. Der Berufsfahrer wurde krank. Als er zehn Tage später noch immer krankgeschrieben war, machte der Arbeitgeber kurzen Prozess: Am Telefon sprach er Peter die Kündigung aus und meldete ihn unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist ab. So weit, so schlecht – und trotzdem war die Vorgangsweise bis zu diesem Zeitpunkt rechtens....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.