Kürbis

Beiträge zum Thema Kürbis

Beim MeinBezirk Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol
10

KW 43
Bürgermeister in Thailand, Walser-Anklage, lange Kürbisse und Banküberfall

Herzlich willkommen beim MeinBezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikAbwerzger fordert eidesstattliche Erklärung: Keine Wasserableitungen für Kraftwerk Kaunertal aus dem Ötztal. Der FPÖ-Landesparteiobmann kritisiert die ÖVP und TIWAG für inhaltsleeres Lippenbekenntnis und pocht auf Schutz der lokalen Bevölkerung. Mehr dazu... WirtschaftDer ehemalige WK-Präsident Christoph Walser sieht sich schweren Vorwürfen und einer möglichen...

VS Inzing 3. Klasse mit einem Siegerkürbis, er misst 105 cm. | Foto: Grünes Tirol
2

Naturwettbewerb 2024 von Grünes Tirol
Wer hat den längsten Kürbis?

Auch dieses Jahr war der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine – "Grünes Tirol" auf der Suche nach Gartenwunder, heuer ging es um den längsten Kürbis! Die Sieger wurden unter allen Einsendungen ermittelt, Inzing hat im Bezirk abgeräumt! TIROL. Jedes Jahr organisiert "Grünes Tirol" im Rahmen des Projektes "Jugend, Schule, Familie" den Naturwettbewerb – Mein Gartenwunder, um damit auch ein Beitrag zur Bewusstseinsbildung rund um Entstehung einer Pflanze und deren Pflege zu leisten....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die "Kräutergang" vom OGV Schlitters holte sich den Sieg in der Gruppenwertung.  | Foto: Grünes Tirol
3

Obst- und Gartenbau
Wer hat den längsten Kürbis in der Region gezüchtet?

Jedes Jahr organisiert der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine "Grünes Tirol" im Rahmen des Projektes "Jugend, Schule, Familie" den Naturwettbewerb "mein Gartenwunder". Dieses mal stellte sich die Frage: "Wer hat den längsten Kürbis?" Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus ganz Tirol waren aufgerufen mitzumachen. Auch im Bezirk Schwaz gab es zahlreiche Einsendungen und die Sieger stehen nun fest.  BEZIRK SCHWAZ (red). Der Startschuss für den Bewerb fiel bereits im Frühjahr und man...

140 cm ist der eingereichte Kürbis des Kindergartens Schlaiten der Gruppe „Leenchen" lang. | Foto: Grünes Tirol
5

"Grünes Tirol" Wettbewerb
Tirols größter Kürbis wuchs im Schlaitener Kindergarten

Kinder, Jugendliche und Erwachse aus dem ganzen Land waren eingeladen, an einem Wettbewerb des Verbandes der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine mitzumachen. Gesucht wurde der längste Kürbis Tirols. TIROL/OSTTIROL. Der Startschuss für den Naturwettbewerb fiel bereits im Frühjahr. Interessierte aus Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen sowie aus den Obst- und Gartenbauvereinen konnten sich bis Mitte März online für die Teilnahme eintragen. Die Motivation den längsten Kürbis zu...

KG Schlaiten holt sich den landesweiten Sieg bei den Kindergartengruppen. | Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
4

Natur in Tirol
Wer hat die längsten Kürbisse in Tirol?

Der Naturwettbewerb 2024 hat mit "Mein Gartenwunder" die längsten Kürbisse in ganz Tirol gesucht. Organisiert vom Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine konnte der Naturwettbewerb stattfinden. TIROL. Bereits im Frühjahr konnten Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen sowie Interessierte aus den Obst- und Gartenbauvereinen sich online für die Teilnahme am Wettbewerb eintragen. Dieses Jahr war die Aufgabe: den möglichst längsten Kürbis zu züchten. Am Ende waren es 6403...

Bei den Bäuerinnen-Aktionstagen lernen Kinder einiges über das Leben am Bauernhof und wo ihre Lebensmittel herkommen. | Foto: LK Bäuerinnen Tirol
10

Bäuerinnen-Aktionstage
Kinder lernen den Mehrwert regionaler Lebensmittel

Erneut fanden kürzlich die Bäuerinnen-Aktionstage statt. Tiroler Bäuerinnen besuchten Volksschulklassen, um den Kindern Wissen zur Landwirtschaft zu vermitteln. TIROL. Jedes Jahr nutzen die Tiroler Bäuerinnen den Weltlandfrauentag am 15. Oktober und den Welternährungstag am 16. Oktober als Gelegenheit, um im Rahmen von Aktionstagen in Volksschulen Wissen über die Landwirtschaft zu vermitteln. Als authentische Botschafterinnen bringen sie jährlich mehreren tausend Kindern die Bedeutung der...

Mit Kürbis kann man so einiges zubereiten. Unser Tipp: Kürbis-Gulasch. | Foto: pixabay
4

Kulinarik
Herbstmenü mit Tiroler Gemüse

Der Herbst bringt eine Fülle köstlichen Gemüses hervor, das nicht nur farbenfroh ist, sondern auch voller Geschmack und Nährstoffe steckt. In diesem Beitrag erkunden wir die Welt des Herbstgemüses und präsentieren dazu passende, inspirierende Rezepte. TIROL. Herbstgemüse wird in Tirol zahlreich angebaut. Allein vom Speisekürbis werden jährlich 1680 Tonnen auf 60 Hektar Fläche angebaut. Beim Sellerie sind es 1008 Tonnen auf 28 Hektar. Damit ihr die herbstliche Ernte in voller Pracht genießen...

Der Kürbis kann mehr als nur im Kochtopf oder im Ofen landen! Hier gibt es ein paar Tipps, was man noch alles aus dem Kürbis rausholen kann – wortwörtlich. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)
4

Kürbis-Ideen
Kürbis: Mehr als nur Cremesuppe und Ofengemüse

Ja, man kann Kürbisse zu sehr leckeren Gerichten verarbeiten, doch was gibt es abseits der Küche für Kürbisse zu tun? Neben Kürbiscremesuppe und Ofengemüse kann das Gemüse uns mit anderen Dingen erfreuen! Gesundheitssnack: KürbiskerneWer mit Kürbis kocht und ihn im Ganzen ausgehöhlt hat, besitzt am Ende einige Kürbiskerne. Auf diese haben wir es jetzt abgesehen, denn sie sind wortwörtlich "kerngesund".  Die Kürbiskerne aller Kürbisarten sind essbar. Am beliebtesten und bekanntesten sind die...

Die Vorbereitungen auf Halloween laufen in Rum auf Hochtouren. Mit scharfen Werkzeugen und viel Fantasie bastelten kürzlich zahlreiche Kinder gruselige Gesichter, zauberhafte Motive und lustige Designs aus Kürbissen.  | Foto: Zukunft Rum
Aktion 16

Kürbisschnitzen
Kinder in Rum zaubern gruselige Meisterwerke aus Kürbissen (mit Umfrage)

Herbstzeit ist Kürbiszeit! Die beliebte Kürbisschnitzveranstaltung ging vergangenes Wochenende über die Bühne und brachte zahlreiche Kinderaugen zum Strahlen. RUM. Die Vorbereitungen auf Halloween laufen in Rum auf Hochtouren. Mit scharfen Werkzeugen und viel Fantasie bastelten kürzlich zahlreiche Kinder gruselige Gesichter, zauberhafte Motive und lustige Designs aus Kürbissen. Unter der Organisation von Obmann Claudio Pinter (Zukunft Rum) und vielen fachkundigen Helferinnen und Helfern fand...

Vom Samenkorn bis zum vollendeten Produkt. Bei Doris und Johannes Hofmann wird auf höchstes Maß an Qualität geachtet. | Foto: Symbolbild (Pixabay)/privat
3

Kinzachhof in Thaur
„Dafür schlägt unser Herz!"

Gemüseanbau hat bei der Familie Hofmann vom Kinzachhof in Thaur eine lange Tradition. Seit dem Jahr 1860 befindet sich der Kinzachhof im Familienbesitz. THAUR. Der Gemüseanbau am Kinzachhof wird mittlerweile in der dritten Generation von Johannes und Doris Hofmann geleitet. Doris kümmert sich persönlich die ganze Woche um die Belange ihrer Kunden, während ihr Mann Johannes mit seinem Sohn Johannes die Produktion von frischem Gemüse und Obst auf den Feldern überwacht. Mit viel Eifer und...

Auch im Winter haben zahlreiche schmackhafte Obst- und Gemüsearten in Österreich Saison. | Foto: Land schafft Leben
3

Lebensmittel
Welches heimische Obst und Gemüse gibt es im Winter?

Wer fit ins neue Jahr starten will, kann das durch seine Ernährung schaffen. Das bedeutet vor allem: viel Obst und Gemüse auf dem Speiseplan. Gut, dass es auch mitten im Winter zahlreiche Obst- und Gemüsearten aus heimischem Anbau gibt. TIROL. Welche Obst- und Gemüsearten können wir aus der heimischen Landwirtschaft im Winter beziehen? Wir haben einen Überblick, welche Lebensmittel aktuell Saison haben und uns fit durch den Winter bringen. Vitamin C-SpitzenreiterBesonders im Winter hat die...

Heinrich Anibas mit seinem Riesenkürbis. | Foto: privat

Hopfgartner Gärtnerfreuden
Heinrich Anibas und sein Riesenkürbis

HOPFGARTEN. Die Natur hält immer wieder Überraschungen bereit – so auch im Garten von Heinrich Anibas aus Hopfgarten. Von seiner Kürbisstaude erntete er vier "normal" große Kürbisse und einen Riesenkürbis, der 40 kg wiegt, und daher mit dem Schubkarren aus dem Garten befördert werden musste. Für den Gärtner war die Riesenbeere zu viel des Guten – er hat den Kürbis verschenkt, sodass mehrere davon essen konnten.(be)

Foto: ayşe kaya from Pixabay
2

Kochen im Herbst
Kabek Tatlisi: Kürbis-Dessert nach türkischer Art

Die Rezepte für das türkische Kürbis-Dessert "Kabek Tatlisi" sind variantenreich. Ob im Topf, Backblech oder wie hier mit mit Vorbereitung über Nacht. Das Endergebnis ist eine herrliche Nachspeise aus dem wohl beliebtesten Herbstfruchtgemüse: dem Kürbis. Folgende Zutaten werden benötigt: 1 kg Kürbis (Butternuss eignet sich hier besonders gut)200 g Zucker40 ml Karamellsirup (oder Agavendicksaft)Zubereitung:Kürbis schälen, halbieren und entkernen. Dann würfeln. (Die Kürbiskerne können geröstet...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vor 25 Jahren: "Mit der Verarbeitung von Kürbissen setzt Seppl Haueis wieder einmal Impulse für die Region." | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Kürbis als Symbol für die Zukunft!"

BEZIRK LANDECK. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 9. Oktober 1996: "In unseren Breiten ist der Kürbis allenfalls als Futtermittel für Tiere bekannt, seine einstmalige Bedeutung als Speisefrucht ist zum Großteil in Vergessenheit geraten. Dieser Entwicklung wolle der Zammer Spitzenkoch Seppl Haueis und seine Mitarbeiter entgegenwirken." Kürbis als Chance für ganze Region Die BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: ZAMS (khp). Aufgrund der guten Witterung ist es...

9

LESERBRIEF
Halloween 2020: Süß-saurer Gruselgenuss mit bitterem Nachgeschmack

Im Herbst scheiden sich sprichwörtlich die Geister: Für die einen ist es die schönste Jahreszeit, farbenprächtig, voll Erntedank und kulinarischer Köstlichkeiten. Für andere dagegen der alljährliche Beginn einer depressiven Zeit, heuer noch dazu unter dunklen Corona-Wolken. Ob diese Corona-Wolken mit ein Grund dafür sind, dass Halloween in Geschäften und Medien noch so wenig beworben wird? Zwar stört das die vielen Tiroler, die laut einer 2019 durchgeführten Umfrage Halloween-Muffel sind,...

Kendra (l.) und Hannes Schirmer (r.) mit Nichte Theresa und den Töchtern Louisa und Lena am SB-Wagen in Fulpmes. | Foto: Kainz
9

Stubai/Rum
Hochsaison für Kürbisklauber

STUBAI/RUM. Herbstzeit ist Kürbiszeit. Familie Schirmer aus Rum hat jetzt wahrlich alle Hände voll zu tun. Sie sind Ihnen bestimmt schon aufgefallen, die bunten Wägen voller Kürbisse, die in Neustift, Fulpmes und Schönberg sowie Rum zum unkomplizierten Einkauf am Wegesrand einladen. Gegen kleines Geld gibt es Zierkürbisse, Halloweenkürbisse zum Schnitzen oder auch Speisekürbisse wie Hokkaido und Butternuss zum Mitnehmen. Vom Versuchsfeld auf fünf HektarHinter der Idee steckt Familie Schirmer...

Die Gämse waren erst etwas zögerlich, knabberten jedoch am Ende genüsslich an der Halloween-Köstlichkeit.  | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2 3

Halloween
Süßes oder Deftiges im Alpenzoo

TIROL. Auch im Alpenzoo ist man großer Fan des Gruselfestes, besonders wenn es spezielle Leckereien gibt. Die Tiere im Alpenzoo Innsbruck durften sich heute über eine besondere Überraschung zu Halloween freuen. So hieß es: Süßes oder deftiges!  Leckerbissen für jede TierartDie Tiere des Alpenzoo Innsbruck durften sich über Halloween-Leckerbissen freuen: geschnitzte Kürbisse, je nach Tierart vegetarisch oder mit Fleischeinlage gefüllt.  Kolkraben, Gämsen und auch Wildschweine bekamen Besuch von...

5

Herbstzeit
Erfolgreiches Kürbisschnitzen der Naturfreunde Schwaz

Bereits zum 10. Mal veranstalteten die Naturfreunde wieder ihr traditionelles Kürbisschnitzen in Schwaz. Rund 50 Kinder mit Eltern kamen und bearbeiteten mit viel Freude und Geschick die zur Verfügung gestellten Kürbisse zur Gestaltung unter Beaufsichtigung. Auch immer wieder ein Highlight war das Schminken. Mitgekommenen Eltern und Begleiter konnten sich sich inzwischen mit einer Kürbissuppe oder mit Zillertaler Krapfen stärken, bestens vorbereitet von Vorstandsmitglidern der NF Schwaz. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bio-Hokkaido aus Tirol | Foto: Foto: AMTirol
4

Genuss in Tirol
Kürbis: Kulturpflanze und Multitalent

In Tirol wird eine Vielzahl an Gemüsesorten angebaut. Die Auswahl erstreckt sich von Salat, Kohlgemüse, Karotten bis zu insgesamt 60 weiteren Gemüsearten. Seit einigen Jahren steigt auch die Anbaufläche von Kürbissen. Hier wirken sich vor allem die kühlen Nächte und das meist schöne Herbstwetter günstig auf die Qualität der Früchte aus. Ab Ende August bis ins neue Jahr hinein sind Kürbisse aus heimischem Anbau erhältlich. Viele verschiedene Sorten, auch für Zierzwecke, werden angebaut, wobei...

Anzeige
Aktion

Mitmachen und Genusspaket gewinnen!
Gewinnen Sie eines von 9 Genusspaketen: Bio-Hokkaido – oranger Alleskönner

So vielfältig: Suppen, Hauptspeisen, Beilagen oder Desserts Der Bio-Hokkaido mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ überzeugt mit seinem nussigen Aroma und seinem saftigen, faserarmen Fruchtfleisch. Aufgrund seiner auffallenden, orangeroten Farbe ist der Hokkaido in der Küche ein köstlicher Farbgeber. Suppen, Hauptspeisen, Beilagen oder Desserts – die Zubereitungsmöglichkeiten vom Hokkaido sind äußerst vielfältig. Der Speisekürbis zählt mittlerweile zu den beliebtesten Gemüsesorten im Herbst....

Schön angerichtet können Hühnerherzen zum Star des Essens werden – und vom Geschmack her sowieso.
11

Am Grill
Herzhaftes vom Huhn am Grillrost – mit Video!

Hühnerherzen sind zu Unrecht als Lebensmittel unterschätzt! Sogar Züchter haben sie oft noch nicht ausprobiert, statt dessen fristen Hühnerherzen – wenn sie nicht einfach nur entsorgt werden – ein Dasein als Hunde- und Katzenfutter. Dabei versteckt sich in ihnen eine echte Geschmacksgranate! Es braucht zwar etwas Zeit, Hühnerherzen fürs Grillen vorzubereiten, die Arbeit lohnt sich aber. Wenn sie erst von Adern, Fasern und überschüssigem Fett befreit sind, bestehen sie nur mehr aus aromatischem...

Sarah Grubhofer aus Rum | Foto: NMS Rum

Rumerin hat den größten Kürbis

RUM. Begeisterte Tiroler Nachwuchsgärtner sorgen für Kürbisriesen: Der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine organisierte heuer wieder einen Wettbewerb im Rahmen des Projektes Jugend, Schule und Familie. Es ging darum, den größten Kürbis zu produzieren. Die Siegerin des Bezirks Innsbruck Land ist Sarah Grubhofer von der Neuen Mittelschule Rum mit einem Riesenkürbis von 57,85 kg. 2.912 Speisekürbissamen der Sorte Gran gigante wurden im März 2017 vom Projekt Jugend, Schule und Familie im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.