Kachelofen

Beiträge zum Thema Kachelofen

Foto: Verena Obermayr
4

Traumberuf Rauchfangkehrerin
"Lebendiger Glücksbringer" aus Pollham

Passend zu Silvester haben wir einen lebendigen Glücksbringer interviewt: Verena Obermayr aus Pollham arbeitet als Rauchfangkehrerin im Bezirk Grieskirchen und erklärt, welche Schwierigkeiten der Job mit sich bringt. GRIESKIRCHEN. Gerade in der vorweihnachtlichen Zeit müssen wieder vermehrt Öfen überprüft werden, damit jeder ohne Sorgen anheizen kann. Verena Obermayr aus Pollham im Bezirk Grieskirchen hat Ende März diesen Jahres ihre Lehre zur Rauchfangkehrerin begonnen. Als Verena die...

Heizkamin: Angenehmes Ambiente, krisensicher, nachhaltig | Foto: Sommerhuber
3

13. März ist "Tag des Kamins"
Krisensicher heizen mit dem Kachelofen

Kamine schaffen Wohlbefinden und machen unabhängiger OÖ. Jedes Jahr am 13. März, dem „Tag des Kamins“, wird auf die Vorteile von Kaminen im privaten und großvolumigen Wohnbau hingewiesen. Auch die Österreicherinnen und Österreicher sehen diese Vorteile und bevorzugen in ihrem Lebens- und Wohnraum einen Kamin. Gerhard Hofer, oö. Landesinnungsmeister der Rauchfangkehrer: „Laut einer in Wien, Niederösterreich und der Steiermark von einem unabhängigen Meinungsforschungsinstitut durchgeführten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Am Feuer lassen sich auch gemütliche Abende in angenehmer Gesellschaft verbringen. | Foto: Hafnertec
4

Kachelöfen & Co
"Meditatives Feuerschauen"

Kürzere Tage, kühlere Temperaturen und ungemütliches Herbstwetter lassen in uns Menschen eine Sehnsucht hochkommen, die tief in uns verwurzelt ist: Eine gemütliche Feuerstelle sicherte dem Menschen in der Urzeit das Überleben und stärkte das soziale Miteinander. Das ist der Grund, warum wir uns vor dem Kachelofen so geborgen fühlen. OÖ. Bei der Wahl der modernen Variante – ein kontrolliertes Ofenfeuer im Kachelofen – gilt es einige Punkte zu beachten, sind doch Wohnsituationen und Ansprüche der...

Innungsmeister Franz Trummer: „Der Kachelofen wird als einziges Heizgerät weltweit den konkreten baulichen Gegebenheiten mittels Berechnungsprogramm akribisch genau angepasst." | Foto: Ulrike Plank
5

Klimaziele und Umweltschutz
Ist die Zeit der Kachelöfen vorbei?

Landesinnungsmeister Franz Trummer: Nicht alle über einen Kamm scheren — streng geprüfte Öfen helfen bei Erreichung der Klimaziele OÖ. "Es stimmen Berichte, dass die Ofenbranche derzeit Umsatz- und Erlöseinbußen hinnehmen muss. Solche Entwicklungen passieren immer dann, wenn Marktbereinigungen stattfinden und sich die Spreu vom Weizen trennt. Strenge Umweltauflagen setzen den Billigöfen bereits gewaltig zu“, weiß Franz Trummer, Innungsmeister der oö. Hafner, Platten- und Fliesenleger und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anklang bei den interessierten Besucher fanden vor allem die trendigen Outdoor-Küchen.

Reges Interesse an Kachelöfen gezeigt

MATTERSBURG. Der Mattersburger Hafnermeister Johann Leszkovich baut Kachelöfen in nachweisbarer Qualität, natürlich entsprechend dem Luftreinhaltegesetz. Vergangenen Freitag konnten sich interessierte Kunden im Rahmen einer Hausmesse beim Kachelofen-Spezialist über aktuelle Trends bei Kachelöfen, Kaminöfen, offenen Kaminen, Ganzhausheizungen und Herde informieren.

Kulinarisches aus dem Backofen wartete bei der Hausmesse von Spirit of Fire-Scheibelhofer auf die Besucher.
13

Zwei Tage im Zeichen des Feuers

Die Firma "Spirit of Fire - Scheibelhofer" in Fürstenfeld lud zur wohlig-warmen Hausmesse. Die Hausmesse bei Spirit of Fire - Scheibelhofer stand zwei Tage lang wieder ganz im Zeichen behaglicher Wärme. Neben den neuesten Angeboten rund um Kachelöfen, Heizkamine, Herde, Backöfen und Kaminöfen hatten Besucher die Möglichkeit sich durch die kulinarische Vielfalt aus dem rustikalen Backofen zu kosten. Neben Steak und Ofenkartoffeln, standen auch Ripperl und Pizza am Menüplan. Neben Anregungen für...

3

Wohlige Wärme, wenn es draußen kalt wird

Hafnermeister Gerhard Reisinger weiß, wie sich die Trends bei Öfen gewandelt haben. ST. VALENTIN. Der Herbst ist bereits angekommen und der Winter sendet schon seine ersten Vorboten in Form von Schnee und Kälte. Wir alle sehnen uns nun nach wohliger Wärme in den eigenen vier Wänden. Denn wie heißt es so schön: Wo ein Feuer im Kamin brennt, möchte man sich gleich niederlassen. Deshalb stehen Kachelöfen, Heizkamine und Kaminöfen hoch im Kurs und auf der Wunschliste von vielen Menschen. Einer, der...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Der Feuerschein und das Knistern im Kachelofen laden zum Entspannen ein. | Foto: monropic - Fotolia
1

Wohlige Wärme durch Holz

Immer mehr Menschen wollen Feuerschein, Holzgeruch und Holzknistern nach einen arbeitsreichen Tag bei angenehmen Raumklima genießen. Laut Baubiologen und Ärzten fördert die Wärmestahlung des Kachelofens die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Behaglichkeit des Menschen. OTTENSHEIM. Ein weiterer Grund für die Beliebtheit der Kachelöfen sind die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Ob traditionell rustikal oder modern und extravagant, ein Kachelofen kann jeden Geschmack gerecht werden. Damit...

Rauchfangkehrermeister Stefan Bichler kennt die Gefahren rund um den Kamin. | Foto: privat

Sicherheit für Ihren Rauchfang

Rauchfangkehrermeister Stefan Bichler über Gefahren, Riesenschornsteine und die Lehrlingssituation Gibt es beim Kehren auch gefährliche Situationen? BICHLER: "Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen. Angefangen von Kaminbränden, CO-Austritt bei Gasgeräten, falsche Bedienung von Kunden bei Öfen für feste Brennstoffe bis hin zu Überprüfungen von Abgasanlagen auf Dächern mit nicht gesicherten Dachaufstiegen." Wie oft muss gekehrt werden? "Die Kehrperioden sind abhängig vom Brennstoff,...

Einheizen - aber sicher

Um wohlige Wärme aus dem Kachelofen sorglos geniessen zu können, gibt es einiges zu beachten. BEZIRK (abr). Kamin- und Kachelöfen verbreiten nicht nur wohlige Wärme, sondern sind auch optische Hingucker. Damit die Freude daran lange währt, sind einige Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Bereits vor der Anschaffung ist vom Rauchfangkehrermeister ein Vorbefund einzuholen. Besprochen werden Bauweise, Platz und Anschlussart. Dabei werden auch vorhandene Lüftungsmöglichkeiten in Augenschein genommen....

Rauchfänge, ben sogar auf einem Genossenschaftshaus, geben Sicherheit.
3

Der Rauchfang soll bleiben

Während Niederösterreich unter der Rekordhitze stöhnt, jagt der Ausblick auf den Winter vielen bereits kalte Schauer über den Rücken. Grund: Der gute alte Rauchfang könnte schon bald vom Aussterben bedroht sein. Eine Änderung der Niederösterreichischen Bauordnung sieht vor, dass der Notkamin bei Mehrparteienhäusern nicht mehr wie bisher Pflicht ist, etwa wenn der Bau durch Fernwärme oder ein zentrales Heizwerk versorgt wird. Die Bedingung: Binnen 48 Stunden muss bei Heizungsausfall ein...

Anzeige
3

Profis im Bezirk Perg - Kamin/Fliesen Sigmund

MÜNZBACH. Der Fachbetrieb Sigmund in Münzbach legt Wert auf umfangreiche Auswahl, Qualität, Profiberatung und gutes Preis-Leistungsverhältnis in Sachen Kachelofen, Kaminofen und Fliesen für Bad, Küche und Boden. Im Besonderen setzt der Betrieb auf eine große Auswahl und umfassende Beratung, denn die Zeiten, in der eine Fliese nur zweckmäßig war und ein Kachelofen Standard, sind längst vorbei. Heute ist die Fliese ein Gestaltungselement, die im Raum Wohlgefühl vermittelt, wie kaum ein anderes...

  • Perg
  • Profis im Bezirk Perg
Ein Hitzestau sorgte für einen Brand in Oberlangkampfen. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Heißer Kachelofen sorgte für Brand

LANGKAMPFEN. In Oberlangkampfen gerieten am 17. September gegen 16 Uhr durch Hitzestau eines Kachelofens der Kaminsims und die darüber liegenden Holzbalken in Brand. Zwei Feuerwehren aus Oberlangkampfen und Niederbreitenbach konnten den Brand rasch eindämmen. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe – verletzt wurde niemand. Wo: Langkampfen, langkampfen, 6336 Langkampfen auf Karte anzeigen

gr46_zistler | Foto: Koudelka

In dritter Generation Feuer und Flamme für Kachelöfen

WAIZENKIRCHEN. Kachelöfen, Kamine und Herde, aber auch Fliesen umfasst das Angebot des Waizenkirchener Traditionsunternehmens. Hafnermeister Josef Zistler beschäftigt drei Mitarbeiter und bildet laufend auch Lehrlinge aus. Ihr Einsatzgebiet sind die Bezirke Grieskirchen, Eferding und Wels. Die Spezialität des Hauses sind Kachelherde. Das Kochen erfreut sich großer Beliebtheit. So werden auch mit Holz beheizte Herde immer gefragter, weiß Zistler. Es ist ein schönes Kochen. Man spürt die Wärme...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.