kaffeehauskultur

Beiträge zum Thema kaffeehauskultur

Markus und Elisabeth Douglas-Schneider zeigen, dass sich Tradition und Moderne nicht ausschließen müssen.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
10

"Diglas"
Wiener Kaffeehauskette mit Spagat aus Tradition und Moderne

Tradition trifft auf Moderne: Im "Diglas" am Fleischmarkt trifft die klassische Kaffeehaustradition auf "speciality Coffees". MeinBezirk hat mit der neuen Inhaber-Generation über die Veränderungen gesprochen.  WIEN/INNERE STADT/WÄHRING. Es ist eine der bekanntesten Kaffeehausmarken Wiens: die Cafés der Familie "Diglas". Viele Jahre über waren sie Sinnbild für die Wiener Kaffeehauskultur und prägten diese in den vergangenen 150 Jahren wohl auch maßgeblich mit. Doch wie so vieles bleibt auch die...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) hat die neue Chefin im Café Melange schon besucht.  | Foto: BV23/Genitheim
5

Genuss in Liesing
Frischer Wind weht im Café Melange in der Ketzergasse

Das Café Melange wurde kürzlich neu übernommen. Mukatder Karalar führt mit ihren Schwestern das Lokal weiter. Sie bietet selbstgemachte Mehlspeisen, Frühstück und Fairtrade-Kaffee an - und das in traditioneller Kaffeehaus-Atmosphäre. WIEN/LIESING. Mit dem Café Melange gibt es seit 1976 in Siebenhirten ein traditionelles Kaffeehaus. Das alteingesessene Lokal in der Ketzergasse 30 geht jetzt in die Verlängerung:  Mukatder Karalar oder „Muki“, wie sie genannt wird, hat mit ihren beiden Schwestern...

Der neue Geschäftsführer Thomas Hahn im Café "Prückel". | Foto: Cafe Prückel / Roland Unger
7

Wiener Institution
Café "Prückel" öffnet bald mit neuem Betreiber

Eines der Institutionen der Wiener Kaffeehauskultur, das Café "Prückel" öffnet wieder ab dem 9. Jänner 2024 seine Türe. Und das mit einem neuen Betreiber. Bald sind auch Umbauarbeiten geplant. WIEN/INNERE STADT. Bereits seit dem vergangenen Sommer ist bekannt, dass das Café "Prückel" an der Ecke Stubenring und Dr. Karl-Lueger-Platz - eine Institution in Sachen Wiener Kaffeehauskultur - einen neuen Betreiber bekommt. MeinBezirk.at berichtete: Neues Leben für traditionsreiches Café Prückel Das...

Der Garten des Hildebrandt | Foto: kollektiv fischka/kramar © Volkskundemuseum Wien
5

Falstaff
Kaffeegenuss par excellence am Alsergrund und der Josefstadt

Der neue „Falstaff Café Guide 2024“ vereint das Beste der Kaffeehauskultur in urbanen und ländlichen Gefilden gleichermaßen. In der Josefstadt und am Alsergrund sind auch Adressen dabei.  WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Mit dem "Falstaff Café Guide 2024" kürt das Lifestyle-Magazin die besten Kaffeehäuser des Landes und auch Adressen aus dem Alsergrund und der Josefstadt sind darin zu finden. Dabei wird auf Dinge wie das Ambiente, der Geschmack des Kaffees oder die Tradition des Hauses geachtet....

Michael Helml in der Kaffeebar in der Kettenbrückengasse. | Foto: Miriam Al Kafur
10

Wieden und Margareten
In der Kettenbrückengasse gibt's Kaffee vom See

Kaffee und eine Portion frische Kärntner Luft' gibt es bei "Caffe vom See" in der Kettenbrückengasse. WIEN/MARGARETEN. In der Kettenbrückengasse gibt es zwar – leider – keinen See, dafür aber Kaffee frisch vom Millstätter See. Die Brüder Helml betreiben seit 20 Jahren das Hotel "Villa Verdin" in Kärnten und ein Liebling der Gäste war stets die hauseigene Kaffeeröstung, die in einer Trommel im Keller geröstet wird. Da immer mehr Gäste darum baten, Kaffeebohnen mit nach Hause zu nehmen, fällten...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Klassische ‚Wiener‘ Kaffeehäuser wurden vom Falstaff bewertet. Das Café Eiles in der Josefstädterstraße 2 hat zwar nicht gewonnen, freut sich aber trotzdem über ein buntgemischtes Publikum, das Melangé, Fiaker, Einspänner, Verlängerter und mehr genießt. | Foto: Café Eiles
7

Falstaff Guide
Die besten Kaffeehaus-Adressen Wiens auf einem Blick

Melangé, Fiaker, Einspänner, Verlängerter und mehr: Die Auswahl ist nicht nur auf der Getränkekarte groß. Allein in Wien gibt es hunderte Wiener Kaffeehäuser. Um sich in dieser Dichte orientieren zu können und langes Suchen nach dem perfekten Kaffeegenuss zu ersparen, präsentierte der Falstaff nun den "Falstaff Café Guide". WIEN. Ob Literaten-Treffpunkt, Ort zum Verweilen und stundenlang Zeitung lesen oder ein Platz, an dem man mit anderen ins Plaudern kommt: Im Wiener Kaffeehaus sind schon...

In der Favoritenstraße, Ecke Rainergasse, befindet sich das Cafe Frey. | Foto: Lisa Kammann
2

Café Frey auf der Wieden
Ein kleines Juwel Wiener Kaffeehauskultur

Das Café Frey serviert seit 1895 traditionelle Wiener Kaffeehaus-Schmankerl. Auch Frühstück und Wochenmenüs sind im Angebot.  WIEN/WIEDEN. In der Favoritenstraße 44 an der Ecke zur Rainergasse versteckt sich seit 127 Jahren ein kleines Juwel der Wiener Kaffeehauskultur: Seit 1895 findet man dort das Café Frey. Seit seiner Eröffnung durch die gleichnamige Familie ist das Lokal durch zahlreiche Hände gegangen, bevor es 2014 von der Familie Lehocky übernommen wurde. Sie betreibt es heute nach wie...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Gert Kunze und sein Team im "Café Eiles".  | Foto: Café Eiles
9

Josefstädterstraße 2
Im Cafe Eiles trifft man sich zu jeder Uhrzeit

Ob Frühstück, Jause oder ein Mitternachtssnack: Das Café Eiles hat für jeden zu jeder Uhrzeit genau das Richtige. WIEN/JOSEFSTADT. "Bei uns kann man rund um die Uhr, von 7 bis 24 Uhr, 365 Tage im Jahr essen. Jeder Gast bekommt bei uns was auch immer sein Herz begehrt und natürlich stimmt auch die Qualität des Essens", so Gert Kunze, Inhaber des Café Eiles. "Als ich das Lokal 2012 als Sanierer übernommen habe, musste einiges getan werden. In dem Lokal war nichts mehr los. Innerhalb von 3 Jahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.