Kapfenstein

Beiträge zum Thema Kapfenstein

KTM-Pilot Mario Hirschmugl aus Kapfenstein in Ungarn ganz oben am Stockerl. | Foto: Privat
3

Motorsport
Mario Hirschmugl ist ungarischer "Cross Country"-Staatsmeister

In Csikostöttös ging der siebte und damit vorletzte Lauf zur ungarischen "Cross Country"-Staatsmeisterschaft über die Bühne. Der Kapfensteiner KTM-Pilot Mario Hirschmugl steht mit dem Sieg bereits vor dem Finale im Oktober als Meister fest.   “Nach unserem super Auftritt bei den ,Six Days' war ich natürlich top motiviert und wollte mein Bestes zeigen." Allerdings, der Start sei schlecht gewesen, da das Motorrad nicht anspringen habe wollen. "Dann musste ich das  Feld von hinten aufrollen, was...

In der Kapfensteiner Filiale der Raiffeisenbank Region Fehring wurde der Bankomat gesprengt. | Foto: WOCHE
2

Kapfenstein
Bankomat gesprengt!

KAPFENSTEIN. Eine Detonation hat die Kapfensteiner mitten in der Nacht auf Samstag, so gegen 2 Uhr, aus dem Schlaf gerissen. Der Bankomat wurde gesprengt.  Die Explosion ereignete sich gegen 2 Uhr. Unbekannte Täter verwendeten zwei Sprengsätze, um in den Geldausgabeautomaten zu gelangen. Eine sofort eingeleitete Alarmfahndung verlief ergebnislos. Das Gebäude in Kapfenstein wurde durch die Wucht der Detonation stark beschädigt. Zeugen gesucht!Das Landeskriminalamt Steiermark ersucht um...

Arbias Gashi erzielte das Tor zum 2:0-Endstand für Kapfenstein.

Gebietsliga Süd
Kapfenstein mit Sieg zum Pertlstein-Spiel

REGION. Jan Friesinger brachte Pertlstein/Fehring II bereits in der dritten Minute beim Titelfavoriten der Gebietsliga Süd in Führung. Siebing konnte das Spiel aber noch in Hälfte eins zu einer 2:1-Pausenführung drehen und siegte letztendlich 4:1. Jonas Friedl sah die gelbrote Karte und wird in Pertlstein beim Derby gegen Kapfenstein fehlen. Dort feierte man mit dem 2:0 gegen Sinabelkirchen einen erfolgreichen Auftakt. Lukas Roman Köck wird nach gelbroter Karte am Samstag mit Spielbeginn um 17...

Der Blick vom Kapfensteiner Kogel in das Steirische Vulkanland hinein – mit seinen sanften Hügeln und steilen Weinhängen – ist atemberaubend schön. | Foto: Bergmann/Vulkanland
6

Ortsreportage Kapfenstein
Kapfenstein ist nicht allein

Die Solo-Gemeinde hat wirtschaftlich, touristisch und in Klimafragen starke Partner an ihrer Seite. Die Gemeinde Kapfenstein, im Zuge der Strukturreform 2015 alleine geblieben, darf sich glücklich schätzen, Mitglied in starken Verbünden zu sein. Was den regionalen Handwerksschwerpunkt betrifft, ist man in der Initiative FAIRing mit den Gemeinden Fehring und Unterlamm als Partner gut aufgehoben. Touristisch gesehen haben die Kapfensteiner in der Region Bad Gleichenberg mit Gnas, Straden, St....

Einfach mal den Alltag außen vor lassen und die Seele baumeln lassen. Die Kollerwirt-Gästezimmer bieten den richtigen Rahmen dafür.  | Foto: Katharina Hafner
4

Baureportage Kollerwirt Kapfenstein
Bewährtes Holz in neuem Look

Kollerwirt: Die fünf Gästezimmer sind nicht wiederzuerkennen. Bestehende Materialien wurden quasi neu erfunden. KAPFENSTEIN. Seit 1913 wird der Kollerwirt in Kapfenstein, wirklich nur einen Steinwurf vom benachbarten Burgenland entfernt, von gleichnamiger Familie geführt. Die Geschichte der Gaststätte reicht aber gemäß Aufzeichnungen noch weit länger zurück. Der Kollerwirt steht für beste saisonale Küche mit regionalen Zutaten und gemütliche Gästezimmer. Diese präsentieren sich nun in einem...

Super-Mario aus Kapfenstein flog zum ersten Sieg in der laufenden ungarischen "Cross Country"-Meisterschaft. | Foto: Privat
2

Cross Country
Mario Hirschmugl gewinnt erstmals in Ungarn

Mit einem Sieg konnte der Kapfensteiner Mario Hirschmugl seine Führung in der ungarischen "Cross Country"-Staatsmeisterschaft weiter ausbauen. Der KTM-Pilot führt mit 32 Punkten Vorsprung die Meisterschaft an.   Der fünfte Lauf zur heurigen "Cross Country"-Staatsmeisterschaft fand in Somogybabod statt. Bei 39 Grad im Schatten und einer extremen Staubentwicklung war ein schweres Rennen vorprogrammiert. Durch die extreme Hitze sei von den Veranstaltern die Renndauer von zwei Stunden auf...

Mario Hirschmugl holte trotz starker Schmerzen Platz zwei und verteidigte seine Gesamtführung in der ungarischen "Cross Country"-Staatsmeisterschaft. | Foto: www.kekefoto.hu

Cross Country
Super-Mario baut Gesamtführung aus

Mit einem zweiten Platz in Kiskunfelegyhaza in Ungarn baute der Kapfensteiner KTM-Pilot Mario Hirschmugl seine Gesamtführung in der ungarischen "Cross Country"-Staatsmeisterschaft weiter aus.    Allerdings war Hirschmugl mit einer Rippenprellung angeschlagen ins Rennen gegangen. "Dadurch war ich nicht richtig locker am Motorrad und konnte mein gewohntes Tempo nicht ganz fahren", klagt Hirschmugl. In der dritten Runde stürzte der Kapfensteiner auch noch und fiel dabei auf seinen lädierten...

Nach der medizinischen Erstversorgung wurde der 13-Jährige im Rettungshubschrauber Christophorus 12 von Kapfenstein zur Kinderklinik Graz geflogen. | Foto: Symbolfoto: FF Mooskirchen

Kapfenstein
Knochenbrüche auf Überschlagschaukel

KAPFENSTEIN. Ein 13-Jähriger zog sich Samstagnachmittag beim "Schaukeln" schwere Verletzungen zu. Er wurde zur Kinderklinik in Graz geflogen.   Der Bub aus dem Bezirk Südoststeiermark wollte im Rahmen einer Familienfeier auf einer sogenannte „Überschlagschaukel“ sein Können zeigen.  Dabei war er an der Schaukel mit beiden Füßen in einer Freestyle-Bindung und mit den Händen mittels Manschetten am Gestänge fixiert. Durch die Rotation erreichte der 13-Jährige eine Höhe von rund sechs Metern....

Mario Hirschmugl aus Kapfenstein belegte in Ungarn im zweiten Lauf zur ungarischen "Cross Country"-Staatsmeisterschaft Platz zwei. | Foto: Tomi Varga

Cross Country
Podestplatz zum 40. Geburtstag

REGION. Beim zweiten Lauf zur ungarischen "Cross Country"-Staatsmeisterschaft in Ber holte KTM-Pilot Mario Hirschmugl Platz drei. Mit dem Podest machte sich der Kapfensteiner ein schönes Geschenk zum 40. Geburtstag. Hirschmugl erste Stellungnahmen nach dem Lauf: „Da ich eine sehr weite Anreise nach Ber hatte, machten wir uns schon am Freitag auf den Weg. Weil ich zwei Tage vor dem Rennen meinen 40. Geburtstag feierte, war alles ein wenig stressig." Allerdings sei er top motiviert gewesen. "Ich...

Ferdinand Gross, Franz Thurner, Johann Hartinger, Manfred Reisenhofer, Johann Winkelmaier, Robert Hammer, Johannes Weidinger und Maria Eder (v.l.) packen gemeinsam an für die Erreichung der Klimaziele. | Foto: WOCHE
3

Unsere Erde
Gutes Arbeitsklima für große Klimaziele

Fünf südoststeirische Gemeinden bilden eine Seilschaft zur Erreichung großer Klimaziele im Kleinen. Seit zehn Jahren machen Fehring, Kapfenstein, Riegersburg, St. Anna am Aigen und Unterlamm offiziell gemeinsame Sache – nämlich im Gemeindeverbund "Netzwerk Südost". Die fünf Gemeinden waren aber schon vor der Gründung der Klima- und Energiemodellregion freiwillig zu Maßnahmen in Umwelt- und Energiefragen bereit. Gerade deshalb gelten sie bis heute als Vorreiter im Klimaschutz weit über die...

Auf der KTM 450 EXC Platz holte der Kapfensteiner Mario Hirschmugl in Ungarn Platz zwei. | Foto: Hirschmugl
2

Motocross
Mario Hirschmugl zurück am Siegerpodest

Gleich beim Auftakt zur ungarischen "Cross Country"-Staatsmeisterschaft in Tamasi kehrte KTM-Pilot Mario Hirschmugl aufs Podest zurück. Der Kapfensteiner holte mit seiner KTM 450 EXC Platz zwei hinter Mark Szöke aus Ungarn. Dritter wurde Donoven Hertlik, ebenfalls aus Ungarn   “Für mich war es nach einer längeren Corona-Pause endlich wieder mal soweit, um Rennluft zu schnuppern." Die Strecke, südlich des Balaton gelegen, sei durch das trockene Wetter sehr staubig gewesen, schildert Hirschmugl,...

Kapfensteins Bürgermeister Ferdinand Gross, Unterlamms Bürgermeister Robert Hammer, Stadtamtsdirektorin Carina Kreiner,  Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Klaus Sundl, Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek und Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier (v.l.). | Foto: FAIRing

FAIRing
Drei Gemeinden, ein Standort

Der gemeinsame Fokus der Region FAIRing liegt auf dem Handwerk. Und genau das macht den Gemeindeverbund zwischen Fehring, Kapfenstein und Unterlamm in der Steiermark so einzigartig. Und das ist auch richtig so, wie Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier betont, „passiert die wirtschaftliche Hauptwertschöpfung doch im Handwerk". Kraft und Wissen in MagazinformNach der intensiven Bearbeitung des Handwerks über alle Bevölkerungs- und Berufsgruppen hinweg und in den Schulen wurde nun in einem...

Bgm. Johann Winkelmaier, Regionalwissenschaftler Christian Krotscheck, Stadtamtsdirektor-Stv. Klaus Sundl, LAbg. Franz Fartek, Unternehmerin Alexandra Planer-Knausz, Bgm. Robert Hammer, Stadtamtsdirektorin Carina Kreiner. | Foto: WOCHE
2

FAIRing
Drei Gemeinden, ein fairer Standort

Fehring, Kapfenstein und Unterlamm werben für den gemeinsamen Wirtschaftsraum in der Region "FAIRing". Drei Jahre ist es her, als sich Fehring, Kapfenstein und Unterlamm nach monatelanger Vorbereitung offiziell zur Handwerksregion "FAIRing" zusammenschließen sollten. Nun präsentierten die Projektverantwortlichen und Bürgermeister das "Standortprodukt FAIRing". Die Broschüre gibt plakativ einen Überblick über die Stärken, Talente und Rohstoffe des Wirtschaftsraums mit insgesamt 10.100 Einwohnern...

Dietmar Fuchs von der Qualifizierungsagentur, Aloisia Janisch vom Kindergarten Hatzendorf, Landtagsabgeordneter Vizebgm. Franz Fartek (v.l.).
  | Foto: Handwerksregion Fehring
2

Handwerksregion
In "Fairing" wimmelt es nur so von Handwerkern

Ein Wimmelbild zeigt die Vielfalt der Handwerksregion "FAIRing" aus den drei Gemeinden Fehring, Kapfenstein und Unterlamm. Auf der von Ivo Kircheis entworfenen Zeichnung wimmelt es geradezu von Menschen, die ihren Gewerken in den Manufakturen und Lehrbetrieben der Region nachgehen. Über das Wimmelbild will man die kleinsten Bürger in Kindergärten und Volksschulen erreichen und ihnen die Vielfalt an Betrieben in der Handwerksregion näherbringen. Warum die Region auf diese Art der Kommunikation...

Ein Aktivposten war Reinhold Ranftl, hier im Zweikampf mit Julian Ryerson, im Länderspiel gegen Norwegen.
3

Südoststeirer im Nationalteam
Reinhold Ranftl kam mit eigenem Weg zum Erfolg

Seine ersten Tore erzielte Reinhold Ranftl im Nachwuchs von Kapfenstein. Mit seinen Leistungen bei den nationalen und internationalen Erfolgen seines derzeitigen Vereins LASK spielte sich der sympathische Südoststeirer auch in das Notizbuch von Teamchef Franco Foda. Stars ticken nicht anders"Es läuft gut und es ist schon etwas Besonderes, wenn man die Nationalhymne vor dem Spiel hört. Die Zuseher fehlen mir aber", blickt Ranftl auf seine bisherigen drei Länderspieleinsätze, aber auch auf...

In Bad Radkersburg wird im Museum im alten Zeughaus im Sonderausstellungsbereich die Beleuchtung modernisiert.  | Foto: Museum im alten Zeughaus

Unsere Museen
Land Steiermark fördert unsere Museumslandschaft

Land Steiermark unterstützt fünf südoststeirische Museumsstandorte aus Mitteln von Sonderförderungstopf.  REGION. Rund 300 Museen und Sammlungen sind Träger des steirischen Kulturlebens. Landesrat Christopher Drexler, der seit knapp einem Jahr auch für die Regionalmuseen verantwortlich zeichnet, hat sich zum Ziel gesetzt, die Museen und Sammlungen zu unterstützen, um das kulturelle Gedächtnis der Steiermark für die nachkommenden Generationen zu erhalten. Das Land Steiermark investiert nun...

Schwester Wiltrud List mit Kulturreferentin Annemarie Gigl, Bürgermeister Ferdinand Groß, Gemeindekassier Ewald Gutmann und Traude Sommer (v.l.). | Foto: Gemeinde Kapfenstein

Ausstellung
84-Jährige zeigt ihre Werke nach 89 Ausstellung erstmals in der Heimat

Die gebürtige Kapfensteinerin Wiltrud List blickt bereits auf 89 Ausstellungen zurück, in ihrem Heimatort allerdings waren ihre Werke bislang noch nicht zu sehen. Bislang – denn zur 90. Vernissage hatte die 84-Jährige, sie lebt im Kloster der Kreuzschwestern, ins Gemeindeamt in Kapfenstein geladen. Die Ausstellung ist zweigeteilt. In den Gängen sind Aquarelle zu bewundern, im Gemeindesaal lässt sich eine Serie von Ölbildern mit dem Titel "Der Rosenkranz" bestaunen.  Sophia Wendler, Frederik...

8

Faire Lehre in Kapfenstein

Kapfenstein als Teil der Handwerksregion "FAIRing" zeichnet sich durch seine Lehrlingsausbildung aus. Schon seit fast tausend Jahren thront über dem kleinen südoststerischen Ort Kapfenstein das gleichnamige Schloss. In diesem ehrwürdigen Gebäude führt die Familie Winkler-Hermaden seit 1968 ein exquisites Restaurant und Hotel, das mittlerweile weit über die Bezirks- und Landesgrenzen bekannt ist. Und der Betrieb ist auch als hervorragende Ausbildungsstätte für Lehrlinge erfolgreich. Derzeit...

Brotbackwettbewerb: Die Jury-Mitglieder Josef Zotter (l.) und Johann Winkelmaier (r.) verkosten die eingereichten Brote. | Foto: WOCHE
7

Jubiläum
Unser Brot braucht Lehrlinge

Dem Kreislauf "vom Acker auf den Teller" misst man in der Handwerksregion FAIRing einen hohen Stellenwert bei. "Wo Korn ist, ist Mehl. Wo Mehl ist, ist Brot. Wo Brot ist, ist Leben" so der Leitspruch der Berghofer-Mühle in Fehring. Die Mühle besteht seit über 800 Jahren, seit 175 Jahren ist sie in Familienbesitz und wird aktuell von den Schwestern Diana, Liane und Isabella Berghofer geführt. War das Müllerhandwerk früher angesehen, droht es heute auszusterben. Dem möchte die Handwerksregion...

"Schnuppern" lässt sich bei Gross in Weinberg in jungen Jahren. | Foto: Einrichtungswerkstätte Gross
2

Lehre
32 Lehrbetriebe bilden in 37 Lehrberufen aus

"FAIRing": Drei Gemeinden machen in der Ausbildung junger Menschen gemeinsame Sache. Drei Gemeinden im Bezirk Südoststeiermark machen in gemeinsamer Kooperationskultur vor, wie sich eine Region aufwerten lässt. Über die Initiative "FAIRing" positionieren sich Fehring, Kapfenstein und Unterlamm als zukunftsfähige Handwerksregion und starker Wirtschaftsstandort im Herzen des Vulkanlandes. Leidenschaft entfachenUnd die geballte Ladung an Fachkräften kommt nicht von ungefähr. Die Lehre nimmt in der...

Ein Miteigentümer, Johann Hebenstreit, Günther Ramert, Karl Puchas (Lokale Energieagentur), Hubert Steiner (Vulkanland Energie), Heinz Ramert, Franz Fartek, Bernhard Monschein, Bgm. Ferdinand Gross (v.l.). | Foto: WOCHE
2

Fotovoltaik
Die "Anlageform" mit besten Zinsen

Eine Mega-Fotovoltaikanlage im kleinen Haselbach wirft große Erträge ab. Die Klima- und Modellregion mit den Gemeinden Fehring, Kapfenstein, Riegersburg, St. Anna am Aigen und Unterlamm ist Vorreiter in Sachen Fotovoltaik. 550 geförderte Anlagen mit einer Gesamtleistung von 6.600 kWp finden sich in dieser Region – dazu kommen noch Dutzende weitere ohne Förderung. Eine Dachanlage der Superlative, sie ist seit Anfang des Jahres in Betrieb, wurde nun in Haselbach in der Gemeinde Kapfenstein...

Diesse sensationelle Kometenbild gelang Professor Arnold Hanslmeier von der Sternwarte in Pretal aus.  | Foto: Repro Schleich
2

Weltall
Komet Neowise zu Besuch

Sensationelle Fotos des Kometen Neowise gelangen dem Astrophysiker Arnold Hanslmeier von seiner privaten Sternwarte aus in Pretal bei Kapfenstein. „Der Komet ist noch einige Tage mit freiem Auge am Morgenhimmel ab etwa 3 Uhr 30 östlich von der Venus und danach in der Abenddämmerung gegen 22 Uhr zu sehen." Er stamme aus den Tiefen des Sonnensystems und werde in etwa 6.000 Jahren wiederkehren. Der langgezogene Schweif sei mehrere Millionen Kilometer lang, "der Kern des Kometen misst hingegen nur...

Stadtamtsdirektorin Carina Kreiner, Seniorchef Helmut Winkler, Landtagsabgeordneter Franz Fartek, Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier, Kapfenstein-Bürgermeister Ferdinand Gross, Mühlenbesitzerin Liane Berghofer, Bäckereichefin Ursula Winkler, Regionalwissenschaftler Christian Krotscheck und Unterlamms Bürgermeister Robert Hammer (v.l.) | Foto: WOCHE

FAIRing
Hier arbeiten Bauern, Müller und Bäcker zusammen

In der Region "FAIRing" kommt dem Müller- und dem Bäckerhandwerk eine besondere Bedeutung zu. Gleich 239 Betriebe sind direkt oder indirekt mit der Produktion von Brot beschäftigt. Nur wenige Regionen können den Kreis vom Getreide zum Mehl und zu Brot und Gebäck auf dem Tisch so lückenlos schließen wie hierzulande in der Projektregion. Immerhin ist eine der letzten Mühlen in der Handwerksregion "Fairing" beheimatet. Drei Gemeinden, ein ZielAber wofür steht "FAIRing" eigentlich? Die Gemeinden...

Zeigen die Wirtschaftskraft stolz her: Robert Hammer, Ferdinand Groß, Carina Kreiner, Johann Winkelmaier, Franz Fartek, Christian Krotscheck, Klaus Sundl und Hans Rudolf Rath (v.l.).  | Foto: WOCHE
1

Handwerksregion "FAIRing"
Starke Wirtschaft im Magazin

Erfolge des Projekts "FAIRing" sind in einem Magazin eindrucksvoll abgebildet. Die Gemeinden Fehring, Kapfenstein und Unterlamm wollen sich gemeinsam mit dem Projekt "FAIRing" als Leuchturm in Sachen Handwerk positionieren. Laut Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier konzentriert man sich diesbezüglich auf drei Punkte. Man will Bewusstsein für das Handwerk schaffen, junge Menschen dafür begeistern und es schaffen, dass der Begriff Handwerk wieder "in" ist. Johann Winkelmaier: "Der Wohlstand...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.