Kapfenstein

Beiträge zum Thema Kapfenstein

Erfolgreicher Auftakt für Damir Bogovic, Marko Markovic (Foto vl.) und Co. Klöch siegte 2:0 gegen Loipersdorf und trifft nun auf Halbenrain.

Unterliga Süd
Die Liga der vielen Nachbarn

Halbenrain trifft auf Klöch, und drei weitere Bezirks-Derbys in der Unterliga Süd. Es ist wohl die attraktivste Liga für die Vereine der Südoststeiermark. Zehn sind zurzeit in der Unterliga Süd vertreten. Das bedeutet Runde für Runde zahlreiche Bezirks-Derbys. Rein rechnerisch sind es pro Runde mindestens drei, im Idealfall können es fünf sein. In der kommenden Runde sind es vier. Den kürzesten Anreiseweg hat Klöch. Es geht in der kommenden Runde zu Gemeindenachbar Halbenrain. "Ein Derby mit...

Handwerksförderer: Manfred Dirnbauer, Ferdinand Groß, Robert Hammer, Thomas Heuberger, Carina Kreiner, Johann Winkelmaier, Franz Fartek, Dietmar Fuchs, Hans Rudolf Rath, Wolfgang Wieser (v.l.).  | Foto: WOCHE
1

Handwerk
"FAIRing" wächst zur Region heran

Handwerksgemeinde Fehring kooperiert nun mit Nachbarn Kapfenstein und Unterlamm. In der Stadtgemeinde Fehring hat man sich im Laufe des Gemeindefusion das klare Ziel gesetzt, sich als Handwerksgemeinde zu positionieren. "Das Vulkanland ist die Handwerksregion – wir wollen der Leuchtturm sein", stellt Bürgermeister Johann Winkelmaier klar. In den vergangenen beiden Jahren hat man im Rahmen des Leader-Projekts "FAIRing" bereits wesentliche Schritte gesetzt, um die Handwerksgemeinde Österreichs zu...

Viele Aktivitäten für die Kinder

Ein großes Vorhaben konnte im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen werden. Der Kinderspielplatz neben dem Sportplatz wurde umfassend saniert. Neben der Reparatur schadhafter Geräte wurden auch zusätzliche Attraktionen angeschafft. Ein weiterer wichtiger Beitrag der familienfreundlichen Gemeinde für die jungen Bewohner. Dazu gibt es zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen des Eltern-Kind-Bildungspasses.

8

Viele Millionen Jahre Steirisches Vulkanland

Die regionalgeologische Sammlung von Arthur Winkler-Hermaden ist die Basis des Geo-Info-Museums. Seine Forschungen waren breit gefächert und umfassten alle Teilbereiche der Geowissenschaften. Die Vulkane am Ostrand der Alpen beschäftigten ihn sein ganzes Leben. Einzigartig in dieser Sammlung sind die "Olivinbomben", die aus rund 60 Kilometern Tiefe bei explosiven Vulkanausbrüchen durch die Luft geschleudert wurden. Dazu kann man verschiedene Fossilien aus der Zeit vor vielen Millionen Jahren...

Blick in die Welt der Vulkane

Kapfenstein punktet mit dem Geo-Trail, dem Schloss und bester Kulinarik. Schon von Weitem ist das Schloss Kapfenstein, das auf einem Basaltkegel thront, sichtbar. Seit dem Ende des Ersten Weltkrieges ist es im Besitz der Familie Winkler-Hermaden. Die Eigentümerfamilie renovierte 1968 das Schloss, das seither als Restaurant und Hotel geführt wird. Somit ist es einer der wichtigsten Tourismusmagnete der Gemeinde Kapfenstein und der gesamten Region. Interessant in diesem Zusammenhang ist auch die...

Symbolische Übergabe der Adventlaternen an die Vertreter der fünf Gemeinden der neuen Tourismusregion Bad Gleichenberg. | Foto: WOCHE

Übergabe
Adventlaternen in der neuen Tourismusregion

BAD GLEICHENBERG. Die symbolischen Übergabe an die Vertreter des mittlerweile fünf Gemeinden umfassenden Tourismusverbandes Bad Gleichenberg bildeteten den Auftakt zum Advent unter dem altbewährten Motto "Wia´s früher wor". Vergrößert hat sich heuer die Schafherde der Krippe unter dem Mammutbaum im Kurpark. In den Gemeinden der neuen Tourismusregion, Gnas, Kapfenstein, Sankt Peter am Ottersbach und Straden finden heuer ebenfalls zahlreiche Veranstaltungen und Highlights im Advent statt.

18

Neues Meisterkultur-Buch in Kapfenstein präsentiert

Im Gemeindesaal fand die Präsentation der neuen Ausgabe der Broschüre "Meisterkultur im Steirischen Vulkanland" statt. Auf 256 Seiten werden 202 Betriebe und Unternehmen im Steirischen Vulkanland aufgelistet. Dazu sind die Beschreibungen mit über 900 Fotos optisch aufbereitet. Zusätzlich sind die Betriebe in die Kapitel Kulinarik, Handwerk und Lebenskraft unterteilt. Alle Betriebe führen die Markenlizenz "Steirisches Vulkanland". Vulkanland-Geschäftsführer Michael Fend stellte das Buch vor und...

Eröffnung: Bgm. Anton Vukan (3.v.r.) und Christian Ehetreiber von der Arge Jugend (3.v.l.) mit Projektpartnern und Ehrengästen.  | Foto: WOCHE
3

Bildung und Geschichte
Ausstellung wirft Blick auf Demokratie und Diktaturen

In Form von 32 Schautafeln, sechs Multimedia-Stationen und vier Vitrinen wird im Rahmen der Wanderausstellung "Im Zeitalter der Extreme" Geschichte erzählt. Den Schwerpunkt bildet der Blick auf die Demokratie und deren Gefährdung durch Diktaturen. Aktuell ist die Ausstellung, Projektträger ist die "Arge Jugend gegen Gewalt und Rassismus", bei freiem Eintritt im Kulturzentrum in Mureck zu sehen – und zwar noch bis 3. Dezember. Begleitende Programmpunkte gibt es in den Gemeinden Bad Radkersburg,...

Saisontreffer Nummer sieben: Marko Markovic, Klöch.
2

Unterliga Süd
Klöch spielte für das Spitzenduo

Klöch siegte überraschend in Pircha und empfängt nun Kapfenstein. Nach dem 3:1-Sieg von Klöch beim Tabellendritten Pircha – es war dessen erste Heimniederlage – wird das Rennen um die Herbstkrone der Unterliga Süd zu einem Duell zwischen Tabellenführer Straden und Verfolger Kirchbach. Alle Treffer in Pircha fielen in Hälfte zwei. Christoph Fink, Igor Gal und Marko Markovic sorgten für eine 3:0-Führung, der Anschlusstreffer von Pircha fiel erst in der Schlussphase. Nun kommt Kapfenstein in den...

Steilpass zur Tabellenführung: Dejan Benkic und Kapitän Gernot Ranftl führen im Spiel von Straden Regie.

Unterliga Süd
Straden auf Kurs zu Herbstkrone

Nach dem Sieg im "Weinderby" empfängt Tabellenführer Straden Kapfenstein. Geht man nach der bisherigen Saisonbilanz, wird Straden wohl auch nach der elften Runde von der Spitze der Tabelle schauen. Im "Weinderby" gegen Klöch feierte die Truppe von Trainer Wolfgang Salchinger den fünften Sieg in Folge und liegt in der Tabelle zwei Punkte vor Kirchbach. Filip Filipovic sorgte in Klöch für die 1:0-Pausenführung. Manuel Weinrauch und Simon Pavel wurden mit ihren Treffern in Hälfte zwei zu den...

Kürbisputzen: LAbg. Franz Fartek, Bgm. Ferdinand Groß (v.r.), Claudia Lamprecht (4.v.l.) und Michael Fend (7.v.l.) mit Teilnehmern. | Foto: WOCHE
1

Eine Kürbisernte wie zu Großmutters Zeiten

NEUSTIFT. Mit dem Ferienpass "Entdecke deine Heimat" bot, organisiert von Claudia Lamprecht, die Gemeinde Kapfenstein 18 unterschiedliche Veranstaltungen für rund 210 teilnehmende Kinder an. Eine dieser Aktivitäten war ein Nachmittag auf einem Kürbisfeld der Familie Gaber, an dem die Kinder selbst Kürbisse wie damals direkt am Feld putzen durften. Auch in 21 weiteren Gemeinden des Vulkanlandes wurden zusätzlich zu Sportwochen und Kinderbetreuung Ferienpässe mit insgesamt 800 Aktivitäten...

Die Kinder eroberten den Spielplatz in Kapfenstein nach der Eröffnung durch Bürgermeister Ferdinand Groß. | Foto: Gemeinde Kapfenstein
2

Neue Spielgeräte am Sportplatz

Die Gemeinde Kapfenstein ließ den Spielplatz am Sportplatz herrichten. Am Spieltag des Unterliga-Fußballteams gab's die große Eröffnung. Mitte August war es endlich so weit: Der neue Kinderspielplatz auf dem Sportplatz in Kapfenstein wurde feierlich eröffnet. Im Zuge des Unterliga-Heimspiels des SV Kapfenstein gegen Paldau vor 350 Fußballfans konnte Bürgermeister Ferdinand Groß die Kinder erstmals zum Erkunden der Spielgeräte einladen. Grund zum Feiern hatten auch die Erwachsenen. Nach...

Urgestein bei Unterligist Deutsch Goritz: Stefan Denk.

Der Aufsteiger will die Liga einmal kennenlernen

REGION. Wir wollen die Unterliga einmal kennenlernen und uns im Mittelfeld etablieren", betont Sektionsleiter Gerhard Gaber von Aufsteiger Kapfenstein. Eine gute Gelegenheit dazu ist gleich beim Auftaktspiel beim traditionellen Unterliga-Verein Deutsch Goritz. Verstärkt hat sich der Aufsteiger mit Gerald Puntigam von Landesligist Bad Radkersburg, Jure Loboda, Thomas Eibel und Sebastian Ringler. Auch auf der Trainerbank sitzt mit Sebastjan Vogrincic ein Neuzugang. "Wir haben zurzeit einige...

Bettina Sommer von der Polizei Fehring und Bürgermeister Ferdinand Groß gaben die Warnwesten an die Feuerwehren weiter. | Foto: Gemeinde Kapfenstein

Gemeinde Kapfenstein: Einsatzkräfte und Bürger in Allianz für mehr Sicherheit

Kapfenstein ist Vorbild in Sachen Unfallprävention. 150 Warnwesten werden unter dem Motto "gemeinsam sichtbar" bei Bedarf an die Bürger verteilt. "Gemeinsam sicher" heißt die Initiative des Innenministeriums, in deren Rahmen die Bürger als Partner u.a. in der Prävention gewonnen werden. 150 Warnwesten – zur Verfügung gestellt von Innenministerium, Gemeinde Kapfenstein und dem Zivilschutzverband Steiermark  – sollen jetzt an die Bürger gehen. Gemeindemitarbeiter und Einsatzkräfte der Feuerwehren...

Bürgermeister und Gemeindevertreter, Experten, Sponsoren und Schüler schwören sich auf eine "plastiksackerlfreie" Region ein. | Foto: LEA

Fünf Gemeinden sagen sich vom Plastiksackerl los

Fehring, Kapfenstein, Riegersburg, St. Anna am Aigen und Unterlamm schören sich auf den Kampf gegen das Plastiksackerl ein. Die fünf Netzwerk-Gemeinden Fehring, Kapfenstein, Riegersburg, St. Anna und Unterlamm haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. "Schluss mit dem Plastiksackerl" lautet das Motto, unter dem Bio-Stofftragetaschen gratis an 7.000 Haushalte und zusätzlich an 1.000 Schüler gegangen sind. Im Zuge der Auftaktveranstaltung im Festsaal Fehring, zu der die fünf Mitgliedsgemeinden der...

Polit-Allianz: Josef Großschädl, Walter Jansel, Manfred Reisenhofer, Johann Winkelmaier, Netzwerk-Obmann Robert Hammer, Johann Hartinger, Ferdinand Gross (v.l.) mit Maria Eder (3.v.r., Lokale Energieagentur).
1

Ein Netzwerk gibt dem Plastik Stoff

Fehring, Kapfenstein, Riegersburg, St. Anna und Unterlamm vom Gemeindeverbund "Netzwerk Gmbh" machen jetzt dem Plastiksackerl den Garaus. In den fünf Netzwerk-Gemeinden Fehring, Kapfenstein, Riegersburg, St. Anna am Aigen und Unterlamm verbrauchen die Menschen 730.000 Plastiksackerl im Jahr. Damit ließe sich die komplette Riegersburg vollstopfen. Keine schöne Vorstellung – daher sagen die Verantwortlichen der gemeindeübergreifenden Klima- und Modellregion dem Plastiksackerl den Kampf an....

Anzeige
Verliebt in die Region Bad Gleichenberg | Foto: Bernhard Bergmann
7

VERLIEBT in die Region Bad Gleichenberg

Gnas hat ein attraktives Freizeitangebot zu bietenDie Marktgemeinde Gnas liegt 40 km südöstlich von Graz. Inmitten des  Thermen und Vulkanlandes bietet Region Erholungssuchenden ein liebens und lebenswertes Umfeld. Gnas hat ein vitales Zentrum mit einem reichhaltigen Angebot an Einkaufsmöglichkeiten und einem lebhaften Kulturleben. Das Angebot für Erholungssuchende mit idyllischen Wander- und Radwegen, Sport und Spiel (Tipp: JUFA Hotel) macht einen Urlaub in Gnas auch für Familien mit...

Anzeige
EINE REGION zum Verlieben | Foto: Fotos: Tourismusverband Region Bad Gleichenberg, Vulkanland, Bergmann
6

EINE REGION zum Verlieben: rund um Bad Gleichenberg

Von Kapfenstein bis St. Peter spannt sich eine Region, die vom Wein, von genussvoller Kulinarik und von exzellenter Festkultur geprägt ist. Willkommen in der Region rund um Bad Gleichenberg. Im Herzen des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark spannt sich eine einzigartige Urlaubsregion auf. Das milde Klima und die abwechslungsreiche hügelige Landschaft machen diesen Landstrich einzigartig. Die neue Tourismusregion vereint die Gemeinden KAPFENSTEIN BAD GLEICHENBERG STRADEN ST. PETER AM...

FP-Parteigründung im Kapfensteiner Hof mit Obfrau Anita Wolf (M.). | Foto: FPÖ

FPÖ kandidiert in Kapfenstein

Nach der Parteigründung will Obfrau Anita Wolf mit der FPÖ bei den Wahlen 2020 in den Gemeinderat einziehen. Kapfenstein hat nun eine eigene FPÖ-Ortsgruppe. Die Parteigründung sei längst überfällig gewesen, betonte FP-Bezirkschef Nationalratsabgeordneter Walter Rauch. "Jahrelang konnten wir in Kapfenstein keine politische Alternative zu ÖVP und SPÖ bieten." Ortsparteiobfrau ist Anita Wolf. Als Stellvertreter steht ihr Benedikt Melbinger zur Seite. Kassier ist Reinhard Sapper. "Wir wollen 2020...

Niederlage und Gelbrot: Kevin Pöltl, Kapfenstein (l).
2

Nach Trefferreigen zum Match mit Kapfenstein

REGION. Mit einem 6:3-Torfestival gegen den Tabellendritten Wolfsberg feierte Pertlstein/Fehring II rechtzeitig vor dem Derby in Kapfenstein den ersten Frühjahrserfolg. Domen Klanjsek erzielte dabei drei Treffer. Kapfenstein prolongierte in Großwilfersdorf mit einer 0:3-Niederlage seine momentane Auswärtsschwäche, blieb aber auf Rang vier. Kevin Pöltl sah Gelbrot und wird im Derby fehlen. Die Truppe von Adolf Reiter setzt gegen Pertlstein auf seine Heimstärke. Im Herbst gab es einen 1:0-Sieg. •...

Kerstin Zelger startet jetzt ihren Roller. | Foto: KK
1

Auf Steirisch: Kerstin Zelger düst auf der "Steazautobahn" dahin

Kerstin Zelger liebt ihren Roller und findet auch Mundart ganz flott. Die gebürtige Kapfensteinerin Kerstin Zelger freut sich, dass endlich der Frühling angekommen ist. Einerseits kann sie mit ihrem Hund "Pinu'u" raus in die Natur und andererseits kann sie gemeinsam mit Freund Richard eine Tour auf dem Roller machen. Was an der amerikanischen Westküste die Route 66 ist, ist bei uns die "Steazautobahn". Mit diesem gängigen Mundartausdruck wird ein lange und gerade Straße beschrieben, die an...

Niederlage in Siebing: Andreas Glanz (l.), Kapfenstein.
2

In Kapfenstein auf Punktesuche

Breitenfeld läuft noch ohne Frühjahrspunkt in Kapfenstein ein. Beide Teams verloren zuletzt in der Gebietsliga Süd an Boden. Kapfenstein musste sich in der vergangenen Runde dem kampfstarken Team von Markus Kainz in Siebing geschlagen geben. Nach 2:0-Rückstand fiel der Anschlusstreffer durch Stefan Wackerle erst in der 87. Minute. Damit verlor die Mannschaft von Trainer Adolf Reiter den Anschluss an den Tabellenzweiten Sinabelkirchen. Kapfensteins nächster Gegner Breitenfeld ist im Frühjahr...

Treffer zum 1:1 in Sinabelkirchen: Kevin Pöltl, Kapfenstein.

Kapfenstein hat noch die Kronprinzenrolle im Visier

KAPFENSTEIN. Nachdem die komplette erste Frühjahrsrunde der Gebietsliga verschoben wurde, gab es auch am vergangenen Wochenende mit vier Spielen nur eine Rumpfrunde. Mit einem 2:2 beim Tabellenzweiten Sinabelkirchen, die Treffer erzielten Kevin Pöltl und Nino Kos, wahrte Kapfenstein die Chance, noch selbst in die Kronprinzenrolle hinter dem überlegenen Tabellenführer Klöch zu schlüpfen. In der nächsten Runde kommt Unterlamm zur Truppe von Trainer Adolf Reiter. Der Tabellennachbar verpatzte den...

Jörg Siegel (M.) ist der Vorsitzende des Tourismusverbandes Region Bad Gleichenberg. | Foto: TV Region Bad Gleichenberg

Fünf Tourismusgemeinden gemeinsam im Aufbruch

Der neue Tourismusverband Region Bad Gleichenberg zählt zu den größten Verbänden der Steiermark. Jörg Siegel ist der neue Vorsitzende des Vorstandes des neuen Tourismusverbandes Region Bad Gleichenberg. Mit 1. März sind die fünf Tourismusgemeinden Bad Gleichenberg, Gnas, Kapfenstein, St. Peter am Ottersbach und Straden zu einem Tourismusverband zusammengegangen. Sitz des Verbandes bleibt Bad Gleichenberg. Im Rahmen der Vollversammlung wurden Vorstand und Tourismuskommission gewählt. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.