Karl Mahrer

Beiträge zum Thema Karl Mahrer

5:14

Flashback
Kamera-Einfahrtssystem, K.o.-Tropfen & neue Sport Arena Wien

Eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung soll eine kamerabasierte Einfahrt in den 1. Bezirk ermöglichen und die Innere Stadt damit verkehrsberuhigen. Was außerdem in Wien los war, haben wir in unserem Wochenrückblick zusammengefasst. Verkehrsberuhigte Innenstadt mit kamerabasierten ZufahrtskontrollenVienna Prevention Projekt: Wien setzt auf Prävention statt ReparaturmedizinWiener Start-up entwickelt K.o.-Tropfen-Testkit "Night Saver"ÖVP will Gesundheitshotline 1450 ausbauenSport Arena Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:34

Flashback
Wienwert-Anklage, vereitelter Terroranschlag & Club-Comeback

Paukenschlag in Wien: Gegen zwei aktive Politiker wurde Anklage erhoben. Was diese Woche außerdem los war, gibts in unserem Wochenrückblick. Causa Wienwert: WKStA reicht Klage gegen SP-Nevrivy und VP-Mahrer ein14-Jähriger plante Terroranschlag am WestbahnhofNeue Ombudsstelle für Ärzte gegen "Hass im Netz"Rücktritt von Vizepräsidentin der Ärztekammer Wien Ehemaliges Sophienspital: Neuer Wohnbau feiert DachgleicheComeback für PratersaunaAbfallwirtschaft: Wien setzt bei Wohnbau auf Recycling25...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:27

Flashback
Abriss im Prater, neues Kinderärzte-Zentrum & Theater-Skandal

Du hast die schulfreie Zeit genutzt und warst im Urlaub und hast die Nachrichtenlage nicht beobachtet? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche aus Wien zusammengefasst. Schock im Prater: Beliebtes Knusperhäuschen abgerissenSchwere Vorwürfe gegen Theater-der-Jugend-ChefNeues Gesundheitszentrum für Kinder in Währing eröffnetÖVP mit 7-Punkte-Plan zur DeutschförderungWäschehersteller "Palmers" droht die Insolvenz: 31 Filialen in Wien betroffenLutherische Stadtkirche lädt am Valentinstag...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die U6-Station Thaliastraße sieht tagtäglich hunderte von Personen. Da können sich nicht alle sicher fühlen.  | Foto: Helmer M.
1 Aktion 3

"Unsicher"
ÖVP-Bezirksspitze kritisiert die U6-Station Thaliastraße

Bei einem Lokalaugenschein bei der U6-Station Thaliastraße hat ÖVP-Bezirksspitze einige Punkte kritisiert. Darunter das Sicherheitsgefühl und die Barrierefreiheit. Die Wiener Linien relativieren jedoch. WIEN/OTTAKRING/NEUBAU/JOSEFSTADT. Die U-Bahn-Station Thaliastraße ist ein wichtiger Knotenpunkt im Bezirk. Egal, ob als Start für das abendliche Fortgehen am Gürtel oder um auf der angrenzenden Thaliastraße shoppen zu gehen. Für viele stellt der Bereich um die Station ein tägliches Ziel dar....

5:19

Flashback
Queeres Jugendzentrum, Radweg Krottenbachstraße & Neuverschuldung

Wir haben die Top-News der Woche aus Wien in unserem Wochenrückblick "Flashback" zusammengefasst. Erstes queeres Jugendzentrum Österreichs in Wien eröffnetTangentenpark statt Autobahn-Abfahrt SimmeringRadweg Krottenbachstraße spaltet Döblings GemüterSamariterbund eröffnet neue ZentraleRechnungsabschluss: Debatte um NeuverschuldungJugendmillion: 10 Projekte gehen in UmsetzungDingelstadtpark feiert nach Umgestaltung WiedereröffnungRiesiges Wandgemälde bei der UNO-CityDiese und viele weitere...

  • Wien
  • Barbara Schuster
"Das war einmal ein Wiener Wahrzeichen. Heute ist alles anders", sagt ÖVP Wien-Landesparteiobmann Karl Mahrer in einem Video. | Foto: Screenshot Die Wiener Volkspartei/Facebook
6

1160
Karl Mahrer (ÖVP) berichtet von Massenschlägerei am Brunnenmarkt

Die Aussage des Wiener ÖVP-Chefs Karl Mahrer, der Brunnenmarkt sei eine höchst gefährliche No-Go-Zone machte vor kurzem die Runde durch die Medien und erlebte viel Widerstand. Nun echauffiert er sich über ein Video, das eine Auseinandersetzung auf dem Brunnenmarkt zeigt. WIEN/OTTAKRING. "Verlieren wir nicht unser Wien", sagte Karl Mahrer (ÖVP) jüngst in einem Video und erntete dafür heftige Kritik. Dass ein Großteil dieser Kritik ungerechtfertigt gewesen sei, will der Politiker jetzt mit einer...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Zadić kritisierte in der Sendung sowohl die ÖVP als auch die zwei Videos von Mahrer. Zu sagen, dass die Menschen am Brunnenmarkt nicht dazugehören, sei für sie "rassistisch". | Foto: Screenshot Puls24
5

Debatte
Mahrers Brunnenmarkt-Video für Justizministerin Zadić "rassistisch"

In einer TV-Sendung waren ÖVP-Landesparteiobmann Karl Mahrer und Justizministerin Alma Zadić (Grüne) zu Gast und sprachen über die "Causa Brunnenmarkt". Die gebürtige Bosnierin zeigte sich als stolze Wienerin und Österreicherin und kritisierte Mahrers Aussagen. In einer weiteren Sendung sagte Mahrer, er wäre bereit, auf ein Falafel-Dürüm zum Brunnenmarkt zu gehen. WIEN. Zwei Videos über Wiener Märkte der Wiener ÖVP sorgten zuletzt für Aufsehen und Diskussionen. Landesparteiobmann Karl Mahrer...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Rapper Kid Pex und Gazal sorgten bei der Solidaritätskundgebung am Brunnenmarkt für Stimmung. | Foto: SPÖ16
2

Solidarität für den Brunnenmarkt
Taktgefühl gegen taktlose Politik

Auf die Kritik von ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer über die "Zustände am Brunnenmarkt" reagierte die SPÖ Ottakring mit einer Solidaritätskundgebung. WIEN/OTTAKRING. Die Aussagen von ÖVP-Landesparteiobmann Karl Mahrer über die "Unsicherheitszone Brunnenmarkt" haben eine Welle der Solidarität losgetreten. Die SPÖ hat nur wenige Stunden nach Bekanntwerden der Mahrer-Aussagen ein "OTK-Soli für unseren Brunnenmarkt" ins Leben gerufen. "Wir lassen uns das nicht gefallen"Nurten Yilmaz,...

Ob der Vorarlberger Käsestand auch in syrischer Hand ist? Die ÖVP-Aussagen haben für viel Gesprächsstoff gesorgt. | Foto: Michael J. Payer
2 Aktion 13

Kritik am Brunnenmarkt
Karl Mahrers Markt-Hetze sorgte für Entsetzen

Die ÖVP nennt den Brunnenmarkt "Sinnbild für gescheiterte Integration". Der Bezirk Ottakring und zahlreiche Sympathisanten wehren sich dagegen. WIEN/OTTAKRING. "Das war einmal ein Wiener Wahrzeichen. Heute ist alles anders", sagt ÖVP-Landesparteiobmann Karl Mahrer über den Brunnenmarkt. Ein Video zeigt Mahrer zusammen mit ÖVP-Bezirksparteiobmann Stefan Trittner beim "Lokalaugenschein" am längsten ständigen Straßen-Detailmarkt Europas. Mahrer kritisiert darin die "Zustände" am Brunnenmarkt....

"Rein rassistische Hetze". Mahrers Kritik gegen den Brunnemarkt stießen im Netz auf viel negative Reaktionen.  | Foto: Wolf
2

Brunnenmarkt
SPÖ Ottakring lädt zur Aktion gegen Mahrers Aussagen

Nachdem Karl Mahrer (ÖVP) den Brunnenmarkt als Unsicherheitsszone und Symbol gescheiterter Integration bezeichnete, erntete er viel negative Kritik in den sozialen Medien sowie Rückenstärktung durch seine Parteikolleginnen und -kollegen. Nun veranstaltet die SPÖ Ottakring eine Soli-Kundgebung für den Brunnenmarkt.  WIEN/OTTAKRING. Der Brunnenmarkt scheint Karl Mahrer, Wiens ÖVP-Landesparteiobmann, weiterhin zu beschäftigen. Denn, nachdem er in einem Facebook-Video den Brunnenmarkt als ein...

Karl Mahrer wurde bei der Sitzung des Parteipräsidiums und des Vorstands zum neuen Partei-Obmann der ÖVP Wien ernannt.  | Foto:  HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
2

Nachfolger von Gernot Blümel
Karl Mahrer wird neuer Wiener ÖVP-Chef

Die Wiener ÖVP hat am Freitag, 3. Dezember, den Nationalratsabgeordneten Karl Mahrer  (ÖVP) vorerst zum geschäftsführenden Obmann gewählt. Zum offiziellen Wiener Parteichef soll er an einem anderen Tag gewählt werden.  WIEN. Nun ist es fix: Karl Mahrer wurde zum geschäftsführenden Obmann der Wiener ÖVP gewählt. Damit folgt der ÖVP-Nationalratsabgeordnete auf Gernot Blümel. Bei der heutigen Sitzung des Parteipräsidiums wurde der 66-Jährige einstimmig zum neuen designierten Landesparteiobmann...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) fordert mehr Polizisten für Favoriten. | Foto: Petra Spiola
1 5

Favoriten
Krawalle zu Silvester am Reumannplatz

Zu Silvester kam es am Reumannplatz zu Unruhen: Die Polizei musste wieder einschreiten. FAVORITEN. Das neue Jahr begann in Favoriten mit einem Knall: Jugendliche randalierten in der Silvesternacht am Reumannplatz. Sie schlugen Auslagen ein und attackierten die eingreifenden Polizisten mit Feuerwerkskörpern. Der Zehnte kommt nicht zur Ruhe. Begonnen haben die Unruhen im Juli, als faschistische Türken eine Demonstration von Kurden angriffen.  Etwas später randalierten Jugendliche in der...

Integrationsministerin Susanne Raab und Arbeitsministerin Christine Aschbacher v.l. | Foto: René Brunhölzl
85

Favoriten
Jobbörse in der Gösserhalle

Heute Dienstag, den 3. März fand in der Gösserhalle in Wien die Jobbörse der Bundesregierung unter dem Motto „Jobchancen in ganz Österreich“ statt. FAVORITEN. Eine Initiative der Bundesregierung bringt arbeitssuchende Asylberechtigte mit Unternehmen aus ganz Österreich zusammen. Sie spannt dabei den Bogen von allgemeinen Informationsmöglichkeiten bis zu ganz konkreten Bewerbungsgesprächen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der überregionalen Jobvermittlung. Bereits zum zweiten Mal fand der Event...

Die Anrainer der Meidlinger Kaserne forderten eine Absiedlung der hier stationierten Polizei-Hubschrauber. | Foto: Mayer
1

Meidlinger Kaserne
Aus für Fluglärm fix

Erfolg gegen den Fluglärm der Polizeihubschrauber, die in der Meidlinger Kaserne stationiert sind. MEIDLING. Die Anrainer der Meidlinger Kaserne sind genervt. Grund ist der Fluglärm der Flugpolizei, die zurzeit hier stationiert ist.  Vor allem die nächtlichen Einsätze finden die Betroffenen als besonders störend.  Regierung beschloss Absiedlung Auf bz-Nachfrage wurde eine Absiedlung der Hubschrauber bereits zugesagt. "Wir haben jetzt einen weitern Zwischenerfolg erzielt", so Bezirksrat Lorenz...

Sicherheitsexperte Karl Mahrer (l.) und Bezirksrat Lorenz Mayer (5.v.l., beide ÖVP) sprachen mit den verärgerten Anrainern.  | Foto: lmpvt
1

Meidlinger Kaserne
Bitte stoppt den Fluglärm

Anrainer ärgern sich über nächtliche Flüge der Polizeihubschrauber von der Meidlinger Kaserne aus. Sie fordern eine Absiedelung der Helikopter. MEIDLING. "Wenn ein Hubschrauber nachts in der Meidlinger Kaserne landet, dann stehe ich senkrecht im Bett", schildert Hans-Peter Toman. Er ist Anrainer und fühlt sich an die Vergangenheit erinnert. Seit 1957 wurden von Meidling aus Hubschrauber eingesetzt. In den 1990er-Jahren wurde es dann immer lauter und die Bewohner wehrten sich gegen die...

Diskutierten beim Sicherheitstammtisch: Karl Mahrer, Kasia Greco und Johannes Schreiber (v.l.). | Foto: ÖVP
1 1

Sicherheitsstammtisch
ÖVP fordert mehr Streifen und Grätzelpolizisten

Beim Sicherheitsstammtisch wurden mehr Streifen und mehr Infos über Grätzelpolizisten im 18. Bezirk gefordert. WÄHRING. Die Gesamtzahl der Straftaten in Wien ist zwar rückläufig, das Sicherheitsgefühl bei den Menschen allerdings leider auch. Gründe dafür sind die von vielen Menschen als zu gering empfundene Präsenz der Polizei auf der Straße, teilweise Gewaltdelikte im öffentlichen Raum sowie die ungenügende Kommunikation zu Sicherheitsfragen im Bezirk. "Daher fordern wir einerseits mehr...

Ein Alkoholverbot am Keplerplatz fordern der Favoritner Nationalrat Nico Marchetti (r) und Sicherheitssprecher Karl Mahrer (beide ÖVP).
2

Sicherheit in Favoriten
Aus für Alkohol am Keplerplatz?

Wie sicher der Bereich vor dem Amtshaus und dem U-Bahn-Aufgang Keplerlplatz wirklich ist. FAVORITEN. Wenn man von der U-Bahnstation Richtung Keplerplatz kommt, sitzen gleich nebenan beim Brunnen rund 20 Männer. Einige von ihnen haben eine Bierdose in der Hand. "Da gibt es immer wieder Probleme", so Nico Marchetti, Chef der Favoritner ÖVP. "Die Menschen haben einfach Angst." Außerdem befindet sich direkt daneben ein Kinderspielplatz. "Das ist nicht optimal", so der Politiker. "Hier darf man...

Erste Ergebnisse für die Sicherheit am Bahnhof Meidling präsentieren Lorenz Mayer und Christine Svoboda: Ein Warnhinweis bei der Badner-Bahn-Station. | Foto: VP 12
1

Bahnhof Meidling im Fokus
So sicher ist der Bahnhof-Vorplatz

ÖVP fordert Alkoholverbot: Der Vorplatz bei der U6-Station bleibt weiterhin im Gespräch. MEIDLING. Die Sicherheit am Bahnhof Meidling lässt zu wünschen übrig, so ÖVP-Bezirksrat Lorenz Mayer. Er kämpfe dafür, dies zu ändern und habe bereits den ersten kleinen Erfolg zu verbuchen. "Der Fußgänger-Übergang bei der Station der Badner Bahn war ein Sicherheitsrisiko, deshalb haben wir uns mit den Betreibern in Verbindung gesetzt", so der Meidlinger Politiker. Diese hätten rasch reagiert und diesen...

"Sicherheit soll gemeinsam gestaltet werden." Landespolizeipräsident General Karl Mahrer mit Anrainer Gottfried Bahr.
6

Großer Andrang beim Sicherheitsgipfel in der Inneren Stadt

Bezirkschef Markus Figl lud die Bevölkerung zum Sicherheitsgipfel ein. Die bz war mit dabei. (pmg). Am 8. März lud ÖVP-Bezirksvorsteher Markus Figl gemeinsam mit Landespolizeipräsident General Karl Mahrer die Bewohner des 1. Bezirks zum gemeinsamen Sicherheitsgipfel ins Alte Rathaus ein. Ziel der sehr gut besuchten Veranstaltung war es, die aktuelle Kriminalstatistik sowie das Projekt "Gemeinsam sicher" zu präsentieren. In seinen Eröffnungsworten thematisierte Figl, wie jeder dabei mitwirken...

2 3

Polizei präsentierte ihren Kalender 2014

WIEN. Im Schweizerhaus wurde der neue Wiener Polizeikalender präsentiert. Unter den Gästen waren Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl sowie die beiden Vizepräsidenten Michaela Kardeis und General Karl Mahrer (r.). Weitere Besucher: Thaiboxer Fadi Merza und Schauspieler Serge Falck. Der Kalender ist zum Preis von Euro 14,99 Euro in den Trafiken erhältlich. Fotos: LPD Wien/Schober

Foto: PID
2

Neue Sicherheitskooperation zwischen den „Häusern zum Leben“ und der Wiener Polizei

Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) und die Wiener Polizei gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, durch Präventions- und Informationsarbeit das Sicherheitsgefühl der BewohnerInnen der Pensionisten-Wohnhäuser und der BesucherInnen der Pensionistenklubs der Stadt Wien zu erhöhen. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten am 16. April 2012 Sonja Wehsely, Gesundheits- und Sozialstadträtin und Präsidentin des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.