Karl Wilfing

Beiträge zum Thema Karl Wilfing

Vize-Bgm. Ing. Franz Gunacker, Pflegedirektorin Michaela Gansch, MSc, Kaufmännischer Direktor Mag. Dr. Bernhard Kadlec, Abgeordneter zum NÖ Landtag Bgm. Dr. Martin Michalitsch, Regionalmanagerin NÖ Mitte Hon. Prof. (FH) Christa Stelzmüller, MAS, Landesrat | Foto: Universitätsklinikum
3

Universitätsklinikum St. Pölten: Der Rohbau für das Haus C ist abgeschlossen

ST. PÖLTEN (red). Es werde das Zentrum aller lebensrettenden Einheiten im Spital, sagte Karl Wilifing im Rahmen der Gleichenfeier für das Haus C. "OP-Säle, Notaufnahme und die gemeinsame interdisziplinäre Leitstelle sind hier untergebracht", so der Landesrat. Mit 27 Metern hat das Haus C seine endgültige Höhe erreicht. Der Rohbau ist abgeschlossen. Insgesamt wurden rund 66.000 Kubikmeter Beton und rund 10.750 Tonnen Bewehrungsstahl verarbeitet. "Insgesamt wird das neue Haus C gewaltige 70.000...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Dienststellenleiter Anton Hackner präsentieren das Angebot der Mariazellerbahn auf der Ferienmesse in Wien. | Foto: Zwickl
1 2

Die Mariazellerbahn zu "Besuch" in Wien

REGION/WIEN. Die NÖVOG hat im Rahmen der Ferienmesse Wien ihr umfangreiches Angebot präsentiert – darunter auch die Mariazellerbahn. "Gerade im Pielachtal und im Ötschergebiet wurde im Rahmen der Landesausstellung ein besonderer touristischer Schwerpunkt gesetzt. Entlang der Mariazellerbahn wurden viele Investitionen getätigt und der Komfort damit weiter erhöht. Nicht ohne Grund zählt sie seit heuer – ebenso wie die Gemeindealpe Mitterbach – auch zu den anhand strenger Qualitätsmerkmale...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
LR Karl Wilfing, Bgm. Anna Steindl, Vereinsobmann David Fabikan und Markus Dietrich. | Foto: Land NÖ

Jugendcoaches unterstützen mit großem Erfolg NÖ Gemeinden

„Mehr als 120 Gemeinden wurden durch das blau-gelbe Projekt ‚Jugendcoaches für NÖ Gemeinden‘ seit 2012 erfolgreich gecoacht. Das zeigt einmal mehr, dass Niederösterreich gerade im Bereich von aktiver Jugendarbeit und Mitbestimmung ein Vorzeigebeispiel ist. Kommunale Jugendfragen werden durch ein direkt abrufbares Angebot gelöst, das individuell auf Gemeindebedürfnisse abgestimmt werden kann. Oft reicht schon das Angebot der kostenlosen Erstberatung vor Ort aus, um die Bedürfnisse und Anliegen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Jenny Haupt, LR Karl Wilfing, Magdalena Kriehuber. | Foto: Land NÖ

LAArisch guat!

Die Laaer Faschingsfreunde unter Präsident Karl Lippert sorgen seit Jahren traditionell für viele Veranstaltungen vom Narrenwecken bis zum Höhepunkt, den Veranstaltungen von LAArisch guat! Die Auftaktveranstaltung am 8. Jänner im Laaer Volksheim war wieder ein voller Erfolg. In Laa ertönt es nicht LeiLei sondern HeHe-LaaLaa! Es gab beste Stimmung bei Darbietungen der Mädchengarde, Sketches, Männerballett und Büttenreden! Weitere Aufführungen finden noch am 15. und 16. Jänner ab 19.33 Uhr im...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
LAbg. Manfred Schulz Hilde und Walter Öfferl und LR Karl Wilfing. | Foto: Obermayer

60 Jahre verdienstvolle Zeit für den NÖAAB

Bgm. a. D. Walter Öfferl gehörte zur Gründergeneration Es war kurz nach Kriegsende wie ein junger Mann gefragt wurde ob den nicht zum NÖAAB beitreten wollte und der junge Walter Öfferl sagte 1946 zu. Der beherzte Musiker, Vollblutpolitiker, und Vater von 9 Kindern war gelernter Fleischhacker und später Zöllner,wo er auch in der Zollmusik Tätig war. Am 5. Jänner wurde er von LR Karl Wilfing und LAbg. Manfred Schulz besucht und überreichten im Namen von NÖAAB Landesobmann Wolfgang Sobotka eine...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Landesrat Karl Wilfing und Bgm. Thomas Grießl auf der A5-Baustelle. | Foto: Land NÖ
1 1

A5 bringt Millionen Wertschöpfung für Region!

Bodenaushub: doppeltes Volumen der Cheops-Pyramide Seit April 2015 läuft der Weiterbau der A5-Weinviertelautobahn. Alle Baulose, bis auf Baulos 5, befinden sich bereits in Bau. Derzeit sind 211 Arbeiter und Angestellte beim A5-Bau beschäftigt und in Kürze werden es insgesamt 500 Beschäftigte sein, die während der Bauzeit zum Großteil auch im Bezirk Mistelbach wohnen werden. Sie geben hier ihr Geld für Übernachtungen, Verpflegung, Lokalbesuche, Bekleidung, Gebrauchsartikel, Kultur und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: privat

Wilfing: „2015 hat den Bezirk bewegt“

A5 Weiterbau, Umfahrung Mistelbach, Landesklinikum im Vollbetrieb „Das Jahr 2015 hat unseren Bezirk bewegt: von der A5 über die Gemeinderatswahlen, die Umfahrung Mistelbach bis hin zum Vollbetrieb im neuen Landesklinikum. Das war harte Arbeit im Sinne der Bürgerinnen und Bürger unseres Bezirks – das Ergebnis kann sich sehen lassen“, ist Landesrat Karl Wilfing im Rückblick auf das Jahr 2015 überzeugt. Für das wichtigste Infrastrukturprojekt im Weinviertel fand am 11. April der Spatenstich statt:...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Luger
1

Bedarfshaltestellen auf der Mariazellerbahn

MOSTVIERTEL. Mit Fahrplanwechsel am 13. Dezember gehen die seit Mitte Juni erprobten Bedarfshaltestellen entlang der Mariazellerbahn in den Regelbetrieb über. "Durch die Bedarfshaltestellen muss nicht mehr jede Haltestelle angefahren werden und damit wird garantiert, dass wir mit der Himmelstreppe in Zukunft noch schneller unterwegs sein können", sagt Landesrat Karl Wilfing. "Mittels Knopfdruck am Bahnsteig können die Fahrgäste ihren Haltewunsch zum Ausdruck bringen. Die entsprechende Taste –...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Mit der Bahn von St. Pölten zum Mariazeller Advent

ST. PÖLTEN (red). Die Mariazellerbahn bietet in der Adventszeit ein abwechslungsreiches Programm. Ein besonderes Highlight ist dabei die traditionelle Fahrt mit der Dampflokomotive am 8. Dezember. „Am Feiertag kommen vor allem Nostalgiefans auf der Mariazellerbahn auf ihre Kosten. Wie jedes Jahr wird die Dampflokomotive ihre Fahrgäste von St. Pölten zum Mariazeller Advent bringen“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Die Nostalgiefahrt startet um 8:53 Uhr in St. Pölten, die Rückfahrt von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1 2

Bauchdialysekatheter: Neue OP-Methode am Uniklinikum St. Pölten entwickelt

ST. PÖLTEN (red). An der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 1 am Universitätsklinikum St. Pölten wurde erstmals eine neue Operationstechnik zur Implantation von Bauchdialysekathetern durchgeführt. „Bei der durch Oberarzt Dr. Bernhard Kirsch entwickelten Methode erfolgt die Implantation des Bauchdialysekatheters endoskopisch mithilfe einer nur 2 mm dicken Kamera. Der Eingriff kann somit unter örtlicher Betäubung, das heißt ohne Vollnarkose, durchgeführt werden. Dies ermöglicht Patientinnen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: LKH Mistelbach

Landesklinikum Mistelbach nahm an Aktion Movember teil

MISTELBACH – Die Lebenserwartung österreichischer Männer liegt um mehr als fünf Jahre unter jener der Frauen. Regelmäßige Untersuchungen können helfen, gefährliche Krankheiten wie etwa das Prostatakarzinom rechtzeitig zu erkennen. Darauf möchte die Aktion Movember hinweisen, bei der sich auch das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf auf Initiative von Landesrat Mag. Karl Wilfing beteiligte. Gemeinsam mit Aktions-Testimonial Reinhard Nowak sind Männer aufgefordert, sich im Movember einen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: LKH Mistelbach

Ehrung für langjährige Blutspender der Blutbank des Landesklinikums Mistelbach

MISTELBACH – Bei der traditionellen Ehrung der Blutspender des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf wurden heuer 262 Personen für ihr Engagement ausgezeichnet. Spitzenreiter war dieses Mal Fritz Thalhammer (Laa/Thaya) mit 150 Blutspenden. „Blut ist ein besonderer Saft, denn es ist nicht künstlich herstellbar. Es kommt also direkt vom Menschen für den Menschen. Und daher möchten wir Ihnen für Ihre Bereitschaft etwas davon herzugeben, besonders danke sagen“, so der für die Landeskliniken...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Riesenerfolg der Blutspendeaktion #lifesaver-noe

Landesrat Mag. Karl Wilfing ehrt die größte Blutspendergruppe Niederösterreichs Kliniken benötigen jährlich über 60.000 Blutkonserven. Auf Initiative von Landesrat Mag. Karl Wilfing wurde von der NÖ Landeskliniken-Holding die Aktion „Lifesaver-noe“, die besonders junge Menschen ab 18 zum Blutspenden motivieren sollte, ins Leben gerufen. Am 27. November wurden im Rahmen des Fußballmatches SKN St. Pölten gegen Austria Salzburg die größte Blutspendergruppe und die Gewinner der Aktion geehrt und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Beisser

Pflichtschulinspektor feierte 50er

Josef Fürst aus Poysdorf feierte seinen 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben Landesrat Karl Wilfing und Bürgermeister Thomas Grießl ihm gratuliert. Josef Fürst, Stadtrat in Poysdorf, wurde nach einigen Jahren als Direktor der NNÖMS II in Mistelbach heuer zum Pflichtschulinspektor ernannt. Er wurde von Karl Wilfing in den Gemeinderat geholt und ist in Poysdorf als Obmann für das Poydium zuständig und leitet auch die Bibliothek. Der Viel-Leser ist auch Vorstandsvorsitzender des NÖ Kommbib...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Hans-Peter Kriener
3

Notarzt fehlt: Schwerer Unfall auf der A1 erhitzt Gemüter

Das Fehlen eines Arztes bei einem Verkehrsunfall sorgt für Besorgnis bei Bevölkerung und Politik. MELK. Ein schwerer Autounfall mit einer lebensgefährlich verletzten Person am Abend des 23. November (mehr dazu im Unfallbericht) sorgt für Aufregung. Denn im Rahmen der Rettungsmaßnahmen stellte sich heraus, dass in Melk kein Notarztwagen (NAW) verfügbar ist, weshalb das in Ybbs-Persenbeug stationierte Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) die wesentlich weitere Anfahrt antreten musste, um den Verunfallten...

  • Melk
  • Christian Rabl
1

ÖVP zieht erste Halbzeitbilanz

Wertschöpfung für die Region: Landesausstellung und Arbeitsplätze. BEZIRK (mk). Die erste Halbzeit nach der Landtagswahl im März 2013 ist vorüber. Die ÖVP präsentierte daher im Zuge einer Pressekonferenz alle erreichten Ziele und sprach auch über weitere Vorhaben. "Vor allem im Bereich Gesundheit ist unser Bezirk auf der Überholspur. Mit dem Um- und Zubau des Landesklinikums wurden Zukunftschancen geschaffen", so Landesrat Karl Wilfing. Mehr als 400 Betreuungsplätze wurden in den...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
3

ÖBB-Fahrplanwechsel: Die Änderungen für den Raum St. Pölten im Überblick

ST. PÖLTEN (red). "Viele Teile Niederösterreichs und das Nordburgenland haben künftig eine wesentlich bessere Anbindung an den ÖBB Fernverkehr in alle Himmelsrichtungen als bisher", teilen die ÖBB hinsichtlich des neuen Fahrplans, der am 13. Dezember in Kraft tritt, mit. "Möglich macht das die Verkehrsdrehscheibe Wien Hauptbahnhof / Wien Meidling. Denn beide Bahnhöfe liegen direkt an der wichtigsten S-Bahn-Strecke Österreichs, der Stammstrecke. Damit haben viele bevölkerungsreiche Bezirke...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Herbst/Uniklinikum

Österreichs bester Jungmaurer im Einsatz auf der Uniklinikum-Großbaustelle

ST. PÖLTEN (red). Marcel Fuxsteiner, bestplatzierter Teilnehmer der Bauindustrie Österreichs beim Bundesjungmaurerwettbewerb und Lehrling bei PORR St. Pölten, ist auf der Baustelle des Universitätsklinikums St. Pölten im Einsatz. „Ich gratuliere Marcel Fuxsteiner sehr herzlich. Durch eine fundierte Ausbildung sowie großen persönlichen Einsatz und Engagement konnte er den Wettkampf für sich entscheiden. Auf Großbaustellen, wie derzeit bei uns am Universitätsklinikum St. Pölten, bieten wir jungen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Königliche Weintaufe

Die NÖ Weinkönigin, Christina I., hält Hof in ihrer Heimatgemeinde Stützenhofen mit der Weintaufe des Jahrgangs 2015. Ihre Familie führt die Weinvierteler Sektmanufaktur mit dem bekannten Poysdorfer Goldstück, das echtes Blattgold im Sekt hat, der dem edlen Getränk ein noch edleres Erscheinungsbild gibt. Bei der Weintaufe allerdings stand der Taufwein ein Grüner Veltliner aus der Ried Pampich, im Mittelpunkt. Als Taufpate fungierte Walter Delle Karth aus Tirol, die ehemalige internationale...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Burchhart
1 2

Besucher-Rekord bei der Mariazellerbahn

Über einen Fahrgastrekord dürfen sich sowohl die Mariazellerbahn als auch die Gemeindealpe Mitterbach freuen. MOSTVIERTEL. Die Himmelstreppe hat in den vergangenen Monaten aufgrund der Landesausstellung einen wahren Besucheransturm erlebt. Den Schwung mitnehmen "Bis Jahresende rechnen wir mit 610.000 Fahrgästen auf der Mariazellerbahn. Das sind 110.000 bzw. 22 Prozent mehr Fahrgäste als im Vorjahr", informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Den Schwung der Landesaustellung gilt es nun mit in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

Wachaubahn kommt immer mehr in Fahrt

Mit einem Plus von 4,5 Prozent an Fahrgästen darf die Wachaubahn auf eine erfolgreiche Saison 2015 zurückblicken. „23.000 Personen waren heuer mit der Wachaubahn unterwegs, das sind 1.000 mehr als im Vorjahr“, bilanziert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Damit folgt die Wachaubahn dem allgemeinen Trend der NÖVOG Bahnen. „Hier wurden in der Sommersaison 2015 insgesamt 865.000 Fahrgäste gezählt, das sind 132.000 bzw. 18 Prozent mehr Fahrgäste als 2014. Sehr erfreulich ist die Sommersaison auch bei...

  • Melk
  • Daniel Butter

Wilfing: „Neue Pendlergaragen für NÖ-Pendler in Wien“

Derzeit 1.100 freie Pendlerparkplätze in Wiener Pendlergaragen – 8 neue Standorte. WIEN/NÖ (red). Nach dem Start der NÖ-Pendlergaragen in Wien mit September 2013 konnte das Land Niederösterreich die damals bestehenden 10 Garagenstandorte nunmehr auf insgesamt 18 ausweiten. Ab November 2015 stehen nun insgesamt 1.100 freie Pendlerparkplätze in Wiener Privatgaragen (56,04 Euro/Monat und 560,40 Euro/Jahr) direkt in U-Bahn Nähe zur Verfügung. „Mit den neuen Standorten – über ganz Wien verteilt –...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Wolfgang Mayer

Männergesundheit: Aktion "Movember" in St. Pölten gestartet

ST. PÖLTEN (red). Landesrat Karl Wilfing, Eckart Breinl, Leiter der Klinischen Abteilung für Urologie und Andrologie am Universitätsklinikum St. Pölten, und Kabarettist Reinhard Nowak – allesamt Bartträger, präsentierten heute, in St. Pölten die Beteiligung der NÖ Landeskliniken an der Aktion „Movember" zur Förderung der Männergesundheit. „Mit der Aktion ‚Movember‘ wollen wir mehr Bewusstsein für die eigene Gesundheit schaffen, und auch Männer verstärkt zur Vorsorgeuntersuchung bringen. In...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.