Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Die Salzburgerin Valerie Kainberger hat mit dem Thema Europäischen Union ihre Leidenschaft gefunden und ist dieser Leidenschaft nach Brüssel gefolgt. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit und der Bedeutung der Europäischen Union. | Foto: Valerie Kainberger
6

EU-Mitarbeiterin Valerie Kainberger
„Spüren, wie klein die Welt ist“

Die Salzburgerin Valerie Kainberger hat mit dem Thema Europäischen Union ihre Leidenschaft gefunden und ist dieser Leidenschaft nach Brüssel gefolgt. Wir haben in einem Interview mit ihr über ihren Werdegang, ihre Tätigkeit in der Hauptstadt Brüssel und über die Verbindung nach Salzburg gesprochen. SALZBURG, BRÜSSEL. Anlässlich der Europawahl haben wir mit der Salzburgerin Valerie Kainberger gesprochen. Schon am Beginn unseres Gesprächs wird klar: Valerie Kainberger hat mit dem Thema...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Werner Müller blickt auf eine besonders erfolgreiche Karriere zurück. | Foto: WMRT
4

Motorsportlegende im Interview
"Meine Familie ist mein größter Erfolg"

Im März diesen Jahres verabschiedete sich Werner Müller von Rennbühnen der Welt. MeinBezirk sprach mit ihm über seine Karriere und darüber wie sein Leben jetzt aussieht. KAPPEL. Der Kappler Werner Müller kann auf 43 Jahre Motorsport zurückblicken, davon 30 Jahre als Profi. Doch wie kam er eigentlich zu diesem Sport? "Vor der Haustüre in Launsdorf war die Weltmeisterschaft, durchs Zusehen und durch den Benzingeruch in der Luft hat es mich gepackt, da war ich zirka 10 Jahre alt. Dann hat mein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
Foto: Friedl

Samuel Sahin-Radlinger
"Man sieht sich im Leben immer zweimal"

Samuel Sahin-Radlinger spielt aktuell beim holländischen Erstligisten Almere City FC und ist dort seit einigen Wochen auch die Nummer eins. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht der 31-jährige Rieder über sein Ende bei der SVR und über seine Zukunft, die der Innviertler in Wien sieht. „Ich möchte sesshaft werden“, betont Radlinger. Herr Radlinger, blicken wir zurück. Warum haben Sie die SV Ried im Sommer 2023 verlassen? Radlinger: Der Abstieg war für uns alle ein Schock! Ich habe mit...

  • Ried
  • Mario Friedl
Voller Stolz präsentiert der junge Unternehmer seinen neuen Formel-1-Wagen, eine Investition für ein bevorstehendes Lehrlingsprojekt. | Foto: Kletzl Michael Verwaltungs GmbH
3

Michael Kletzl auf Expansionskurs
„Bei drei ist definitiv noch nicht Schluss!“

Vom Lehrling zum Chef: Michael Kletzl hat mit seinen 27 Jahren schon eine eindrucksvolle Karriere hingelegt und ist heute Chef von zwei Autohäusern und einem Lackierbetrieb. Im Interview verrät er der BezirksRundSchau, da kommt noch was! SCHALCHEN, BRAUNAU (ebba). Der Schalchner ist Geschäftsführer und Inhaber von Mercedes Gerner in Schalchen, BMW Hütter in Braunau und nun auch vom Lackierbetrieb Kletzl (vormals: Schlögl-Auer) in Braunau. Damit kann er alle Leistungen aus einer Hand anbieten....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Max Lercher (r.) war von Anfang an im "Team Dosko". | Foto: Neves
2

Max Lercher als Königsmacher
"Ich bin dort, wo ich gebraucht werde"

Parteirebell Max Lercher wurde zum Königsmacher für Hans Peter Doskozil. Er appelliert an die "demokratische Reife" in seiner Partei und lässt sich bezüglich der eigenen Karriere nicht in die Karten blicken. STEIERMARK. Nachwuchshoffnung, Parteirebell, Königsmacher. Max Lercher hat in der SPÖ schon viele Funktionen bekleidet und eine steile Karriere hingelegt, die durchaus ihre Tiefen hatte. Etwa als der mittlerweile 37-Jährige von Pamela Rendi-Wagner als Bundesgeschäftsführer abgesetzt wurde....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Thomas Reisinger, Franz Reisinger und Mitarbeiter im Ruhestand Eduard Gruber. | Foto: Reisinger Unternehmensgruppe
3

Reisinger Unternehmensgruppe
Familienbetrieb mit Herz für Mitarbeiter

Die Reisinger Unternehmensgruppe ist ein Familienbetrieb mit rund 300 Mitarbeiter/innen. Neben den Baufachmärkten ÖBAU Reisinger in Passail  / Frohnleiten & Weiz und dem Hagebaumarkt in Judenburg sowie dem Sport 2000 Shop, sind auch die Baufirma DieNeuen der Unternehmensgruppe zugehörig. WEIZ. Interview Thomas Reisinger:- Was ist ihnen bei einem zukünftigen Mitarbeiter wichtig? Bei zukünftigen Mitarbeitern achten wir darauf, dass diese über eine abgeschlossene Ausbildung im jeweiligen Beruf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Vom Lehrling zum Bereichsleiter: Walter Stockinger von Fronius berichtet im Interview von seiner besonderen Karriere. | Foto: Fronius

Interview mit Walter Stockinger (Fronius)
"Es sollte immer um die Sache gehen, an die man glaubt."

Walter Stockinger ging den außergewöhnlichen Karriereweg vom Lehrling bis zum Bereichsleiter bei dem Technologieunternehmen Fronius. THALHEIM. Die Führungskraft berichtet im Interview mit unserem Lehrlingsredakteur Thomas Rafetseder über seine berufliche Laufbahn, gemeinsame Zukunftsvisionen, den Wechselrichtermarkt und die Lehrlingsausbildung – mit wertvollen Tipps für all jene, die gerade eine Lehre begonnen haben oder noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind. Was ist deine...

  • Wels & Wels Land
  • Thomas Rafetseder
Jürgen Säumel war zuletzt in Hartberg tätig. | Foto: GEPA pictures
1 2

Neumarkt
Jürgen Säumel zieht es ins Team

Der Neumarkter ist seit 1. Mai Assistent von Franco Foda im Nationalteam. NEUMARKT. Nach Heribert Weber (Pöls) ist Jürgen Säumel (Neumarkt) der zweite Fußballtrainer aus dem Murtal, der beim Österreichischen Fußballbund ein Traineramt antritt. Säumel ist jetzt an der Seite seines ehemaligen Sturm Graz-Trainers Franco Foda als Assistenztrainer gefordert, die ÖFB-Teamkicker bei der bevorstehenden Europameisterschaft und der darauf folgenden WM-Qualifikation zu Höchstleistungen anzuspornen. Der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der "2-Meter-Peter" am Penningberg. | Foto: privat

Peter Wohlfahrtstätter im Interview
"Hab' mich in den Sport reingesteigert"

Nationalteamspieler Peter Wohlfahrtstätter zu Besuch beim Volleyball-Kindertraining des SV Penningberg. HOPFGARTEN (niko). Nach der coronabedingten Zwangspause und kurzem Heimaturlaub beginnt für Peter Wohlfahrtstätter wieder der Trainingsalltag mit dem österreichischen Volleyball-Nationalteam unter dem neuen slowenischen Trainer Radovan Gacic. Zuvor ließ es sich "2-Meter Peter", wie er von seinen Ex-Clubkameraden vom VC Klafs Brixental genannt wurde, nicht nehmen, seinen alten Trainer Harald...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Gespräch mit dem sympathischen Naturbahnrodler.  | Foto: Hofbauer
3

Im Gespräch mit dem Europameister
Michael Scheikl: "Es war die bisher beste Saison"

Für Michael Scheikl war der heurige Winter der erfolgreichste in seiner 23-jährigen Karriere. Europameister, Gesamtweltcup-Zweiter und seit dem letzten Wochenende auch noch steirischer Meister: Für den Kindberger Naturbahnrodler Michael Scheikl hätte die Saison nicht viel besser laufen können. Wir haben den zurzeit erfolgreichsten Mürztaler Sportler zum Interview getroffen. Herzliche Gratulation zum Erreichten. Wie blickst du persönlich auf die Saison 2019/20 zurück? MICHAEL SCHEIKL: Es war die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Michael Seida ist ein Vollblutmusiker und Ur-Simmeringer. In seinen Heimatbezirk kommt er immer gerne zurück. | Foto: Manfred Sebek
1 14

Jubiläum
10 Jahre Michael Seida & Sessions Band

Der Simmeringer Sänger Michael Seida feiert mit seiner Sessions Band 10-jähriges Jubiläum. SIMMERING. "Auslöser war für mich das Konzert von Bruce Springsteen in Dublin. Ich wollte unbedingt eine Band haben, um solche Songs zu spielen", erinnert sich Michael Seida zurück. Der Simmeringer Sänger startete vor zehn Jahren mit der Sessions Band durch. Geplant waren 2009 drei Konzerte im Metropol – daraus wurden zwei Alben, zahlreiche Hits und Konzerte, darunter sogar Auftritte in der Stadthalle....

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Michael Thiel im Interview mit Michelle Hagn. (Bürokauffrau, 2. Lehrjahr)
2

Interview mit Frauscher-Chef
Vom Lehrling bis zum erfolgreichen Geschäftsführer

ST. MARIENKIRCHEN. Doch wie hat es Michael Thiel, Geschäftsführer von Frauscher Sensortechnik, soweit gebracht? Bürokauffrau-Lehrling Michelle Hagn fühlte ihrem Chef auf den Zahn – ein Gespräch per Du. Michelle Hagn: Hast Du Deine berufliche Laufbahn von Anfang an so vor Dir gesehen? Thiel: Nein, habe ich so nicht. Ich wuchs in einer Eisenbahnfamilie auf. Mein Vater, meine Großväter und meine Urgroßväter waren alle in der Bahnindustrie tätig. In der Bahntechnik habe ich dann als Lehrling...

  • Schärding
  • Michelle Hagn
Fred Hofer bei einem seiner Auftritte im "Lebensraum" in Mühlbach/Bramberg. | Foto: Lebensraum

Fred Hofer, Bramberg: Vom Maurer zum Tätowierer, vom Theaterspieler zum Kabarettisten

BRAMBERG/MÜHLBACH (cn). Den Brambergern ist der 53-jährige Fred Hofer schon seit vielen Jahren als Schauspieler bei der örtlichen Theatergruppe bekannt; unter der Leitung von Fred Obwaller hat er bei deren Aufführungen schon öfters verschiedenste Hauptrollen gespielt. "Ich war wirklich sehr aufgeregt..." Kürzlich, am letzten Aprilwochenende, zeigte er sich dem Publikum jedoch von einer ganz neuen Seite: Als "Fred - Da Hofara" präsentierte er im "Lebensraum"-Gebäude im Ortsteil Mühlbach an drei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Mathematiker und Wissenschafter Peter Gangl forscht aktuell an der TU Graz auf dem Gebiet der Formoptimierung. | Foto: Peter Gangl

Vom Einserschüler zum gefragten Forscher: Bilderbuchkarriere eines Schärdinger Top-Absolventen

Von 1998 bis 2006 besuchte Peter Gangl das Gymnasium Schärding. Heute macht er als Wissenschafter Karriere. SUBEN, SCHÄRDING. Von 1998 bis 2006 besuchte der Subener Peter Gangl das Gymnasium Schärding, maturierte mit Auszeichnung. Sein Studium der Industriemathematik schloss er ebenfalls mit lauter Einser ab, wie auch das darauf folgende Doktorat. 2017 wurde er dafür von Bundespräsident Alexander Van der Bellen "sub auspiciis" ausgezeichnet. Im Interview erzählt der Wissenschafter, wieso er die...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Fiona Kaiser nimmt sich kein Blatt vor den Mund und kritisiert auch hochrangige Mitglieder ihrer eigenen Partei. | Foto: privat

Fiona Kaiser: "Bleiben nicht ruhig"

Die OÖ-Landesvorsitzende der SJ, Fiona Kaiser hat als Einzige gegen Christian Kern als neuen Bundeskanzler gestimmt. Die Linzerin Fiona Kaiser ist Landesvorsitzende der Sozialistischen Jugend Oberösterreich und Stellvertretende Vorsitzende der SJ Österreich. StadtRundschau: Sie haben zuletzt Bürgermeister Klaus Luger, der ja aus Ihrer Partei kommt, wiederholt und stark kritisiert. Wie stehen Sie zu ihm? Fiona Kaiser: Ich habe schon länger einige Probleme mit den Themen, die Klaus Luger nach...

  • Linz
  • Stefan Paul
1

Stubaierin will als Tänzerin in LA durchstarten

FULPMES (cia). Seit acht Monaten war Viktoria "Viki" Krösbacher nicht mehr in Tirol. Damals war sie in ihrer Fulpmer Heimat zum Schilehrern in der Schlick 2000 – um sich ihren Traum zu finanzieren, in die USA zu gehen. Denn dort will die 18-Jährige als Tänzerin in Los Angeles (LA) Karriere machen. In der Volksschule tanzte sie erstmals vor Publikum – als Schuhplattlerin bei Tirolerabenden. "Da waren sicher auch schon Amerikaner bei den Zusehern, jetzt halt noch mehr", lacht Viki. Obwohl sie...

  • Tirol
  • Arno Cincelli
Gabi Burgstaller in ihrem Büro – und vor einem  Bild des ehemaligen südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela.

"Wir brauchen eine höhere Schule für Gesundheitsberufe"

In der Salzburger AK ist Gabi Burgstaller unter für die Weiterentwicklung der Gesundheitsberufe zuständig. Die Bezirksblätter trafen sie zum Interview. Welche Möglichkeiten gibt es für Erwachsene, in den Pflegeberuf einzusteigen? GABI BURGSTALLER: Es gibt das Fachkräftestipendium, das Selbsterhalterstipendium für FH und Uni, die sehr erfolgreiche Pflegestiftung oder natürlich die Möglichkeit, im Einvernehmen mit dem Arbeitgeber in Bildungskarenz zu gehen. Das sind alles wichtige Bausteine, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Direktorin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der AK am BFI Waltraud Gruber-Hofmann
3

"Kreuzfahrtschiff oder Ärzte ohne Grenzen – im Pflegebereich können Sie Ihr Leben gestalten"

Die Leiterin der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung am BFI Salzburg, Waltraud Gruber-Hofmann im Interview mit den Bezirksblättern Salzburg Am BFI werden angehende Pflegekräfte hauptsächlich auf dem zweiten Bildungsweg ausgebildet. Warum spielt dieser zweite Bildungsweg eine so große Rolle für den Pflegebereich? GRUBER-HOFMANN: Abgesehen davon, dass wir mit der Gesundheits- und Krankenpflegerschule des Krankenhauses Hallein auch einige Teilnehmer haben, die am BFI auf dem ersten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Andrea Schneider, Leiterin der AMS-Geschäftstelle Schwaz hielt kürzlich einen Vortrag zum Thema Frauen am Arbeitsmarkt. | Foto: Die Fotografen

"Zeit der Reservearmee ist vorbei"

Im Interview spricht Andrea Schneider über den Wirtschaftsfaktor Frau: Chancen und was noch zu tun ist. BEZIRK. Vergangene Woche informierte AMS-Leiterin Andrea Schneider über aktuelle Entwicklungen am Arbeitsmarkt. Ihren Vortrag fokussierte sie auf die Frau unter dem Titel: „Frauen in Arbeit – Arbeit für Frauen“. BEZIRKSBLÄTTER: Feminismus, Gender, Frauenpolitik wird öfters als sinnlos oder unnötig abgestempelt. Wie interessiert sind Frauen überhaupt am Thema Frauen am Arbeitsmarkt? SCHNEIDER:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.