Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Als Höhepunkt der zweitägigen Katastrophenschutzübung wurde sogar ein Flugzeugabsturz simuliert. | Foto: René Rebeiz
15

Üben für den Ernstfall
Katastrophenschutzübung: Flugzeugcrash simuliert

Letztes Wochenende war es wieder so weit, rund 100 Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 30 Spezialistinnen und Spezialisten im Feldspital, Notärztinnen und Notärzte, weitere 100 Einsatzkräfte anderer Einsatzorganisationen und 200 Personen, die als Figurantinnen und Figuranten agierten, übten an zwei Tagen den Ernstfall anlässlich der diesjährigen Katastrophenschutzübung des Roten Kreuzes Tirol. INNSBRUCK. In nur zwei Tagen war ein Altenheim zu evakuieren und zahlreiche Verletzte nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Über 800 Personen waren an der Übung beteiligt | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 34

Katastrophenschutz
Spektakuläre Übungsszenarien: Künstliche Intelligenz im Katastropheneinsatz

Die Internationale Großübung "AIFER 2023" sei erfolgreich abgeschlossen worden, berichtet die Salzburger Landeskorrespondenz in einer Aussendung vom 29. April 2023. SALZBURG, SEEKIRCHEN, KUCHL, OBERNDORF/LAUFEN. Rund 800 Einsatzkräfte aus Salzburg, Tirol und Bayern haben an einer Großübung teilgenommen, die von der High-Tech-Einsatzzentrale in Salzburg koordiniert wurde. An vier verschiedenen Schauplätzen wurden die Auswirkungen eines simulierten schweren Unwetters bekämpft. Dabei wurden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Das Bundesheer präsentiert auf der "Nutzen.Leben" 2023 seine Fähigkeiten im Rahmen einer Leistungsschau. | Foto: Bundesheer (Ruhm)
Video

"Nutzen.Leben"
Sicherheits-Messe erstmals für private Besucher zugänglich

In Anbetracht von Gefahren wie Black-Outs, Umweltkatastrophen und Cyberangriffen, stehen Präventionsmöglichkeiten und öffentliche Organisationen und ihre Arbeit verstärkt im Fokus der Menschen. Bei der Sicherheitsmesse "Nutzen.Leben", können sich nun auch erstmals private Besucher dazu informieren. LINZ. Die Sicherheits-Messe "Nutzen.Leben" am 27. April im Linzer Design Center ist erstmals auch für private Besucher zugänglich. 80 Aussteller präsentieren Produkte und Dienstleistungen aus dem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bgm. Manfred Komericky (Bildmitte) mit den beiden Vzbgm. Patrick Trummer und Michael Konrad, sowie HBI Ewald Wolf und Beamte der Polizei Kalsdorf beim Blackout-Testlauf. | Foto: Edith Ertl
2 4

Blackout
Kalsdorf probte für den Ernstfall

Für Experten vom Katastrophen- und Zivilschutz ist es keine Frage ob, sondern nur mehr wann ein Blackout eintritt. Einen großflächigen Stromausfall über mehrere Tage mag sich niemand gerne vorstellen. Wenn ohne gesicherte Stromversorgung plötzlich nichts mehr geht, dann ist ein leerer Akku vom Handy noch das geringste Problem. Wie viele Gemeinden in der Region, trifft auch Kalsdorf Vorsorge für den Ernstfall. Ein Blackout-Testlauf in der Vorwoche zeigte die Einsatzbereitschaft des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In Stadl-Predlitz müssen immer wieder Verklausungen beseitigt werden. | Foto: FF/Horn
1 6

Hochwasser
Überflutungen von Murau bis ins Murtal

Einsatzkräfte sind entlang der Mur von Stadl bis St. Georgen im Einsatz. Katastrophenschutz des Landes rät zur Vorsicht. MURAU/MURTAL. "Alle Einsatzkräfte arbeiten auf Hochtouren, um Gefahren abzuwenden. Vor allem im Bereich der Hochwasser führenden Mur ist höchste Vorsicht geboten. Anweisungen der Einsatzkräfte sind auf jeden Fall einzuhalten", sagt Katastrophenschutzreferent Michael Schickhofer, der sich gemeinsam mit LH Hermann Schützenhöfer und Landesrat Hans Seitinger ein Bild von der Lage...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Vorgesehen ist der neue "Vogel" hauptsächlich für den Katastrophenschutz. | Foto: Isser
1 2

Landeshubschrauber
Der Vogel ist gelandet – mit Video!

Das Land Tirol hat sich um vier Millionen Euro einen Hubschrauber gekauft. Benutzen wird ihn hauptsächlich die Polizei. Als einziges Bundesland Österreichs hat sich das Land Tirol einen eigenen Hubschrauber angeschafft. Dieser soll vor allem dem Katastrophenschutz dienen. Der Hubschrauber ist äußerst leistungsstark und in seiner Klasse der beste. Der speziell für Berglandschaften konzipierte Hubschrauber besitzt allerlei Sonderausstattung, wie zum Beispiel einen Doppellasthaken. Am Donnerstag,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Eine optimale Haushaltsbevorratung sichert die Nahrungs- und Energieversorgung einer Person für 14 Tage. Zu Vorrat gehören Getränke und haltbare Lebensmittel ebenso wie eine gut ausgestattete Hausapotheke. Vorkehrungen sollten auch für einen Stromausfall getroffen werden.  | Foto: panthermedia/visdia
1

Zivilschutz-Tipps
Stromausfall - für den Ernstfall vorbereitet sein

TIROL. In Tirol sind länger andauernde Stromausfälle eher selten. aber dennoch kann es - wie Ende Oktober in Osttirol - zu diesen kommen. In so einem Fall empfiehlt es sich, darauf vorbereitet zu sein. Aus diesem Grund weist Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler auf grundlegende Zivilschutztipps hin. Richtige Vorräte für den ErnstfallBei der richtigen Menge und Art an Vorräten kann die Versorgung einer Person bis zu 14 Tage erfolgen. Zu den Vorräten zählen haltbare Lebensmittel und eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Landesrat Elmar Podgorschek (re.) mit FPÖ-Bezirksparteiobmann Michael Gruber | Foto: Staudinger

"Kirchdorf ist ein Vorzeigebezirk"

KIRCHDORF (sta). Auf seiner Bezirks-Tour besuchte FPÖ-Landesrat Elmar Podgorschek unter anderem auch die Bergrettung Kirchdorf, die Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Kirchdorf und das Bezirks-Polizeikommando. Bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Magdalenaberg (Pettenbach) wurde die Situation der sechs Feuerwehren besprochen. FPÖ-Bezirksobmann Michael Gruber: "Ich wünsche mir, dass der eingeschlagene Weg mit der Erneuerung des Fuhrparkes unserer Feuerwehren im Bezirk weitergeführt wird...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
4. Blaulichttag in Wiener Neustadt
10

4. Blaulichttag: Informations- und Leistungsschau "aus Liebe zum Menschen"

Wiener Neustadt: Viel Arbeit hatten sich die Organisatoren des Roten Kreuzes Wiener Neustadt für den 4. Blaulichttag am Freigelände der Arena Nova angetan, um der Bevölkerung einen kleinen Einblick in das weite Betätigungsfeld geben zu können. Von einer eigenen Homepage (www.blaulicht-tag.at) über die Koordinierung der einzelnen Hilfsorganisationen bis hin zu einem breiten Rahmenprogramm wurde alles geboten - und sowohl Petrus mit schönem Wetter als auch die zahlreichen Besucher zollten dafür...

  • Wiener Neustadt
  • Michael Klosterer

Zahl der Woche

800 ... Mitglieder von Feuerwehr, Polizei, Militär, Rettung und anderen Einsatzorganisationen beteiligten sich in den Bezirken Neunkirchen und Wr. Neustadt an der Landeskatastrophenschutzübung.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
37

Polizei und Hubschrauber beim Supermarkt

"Einsatz" in Ternitz und im Bezirk. Ein Polizeihelikopter kreiste über Ternitz, Polizeibeamte mit Headsets huschten über den Parkplatz beim Hofer-Supermarkt in der Ternitzer Werkstraße. Nur eine von vielen Situationen am 12. November. (ts/www.einsatzdoku.at). Im Rahmen der Landeskatastrophenschutzübung wurden Szenarien durchgespielt. Den Schauplatz der großangelegten Übungen bildeten die Bezirke Neunkirchen und Wr. Neustadt. Gesamt nahmen mehr als 30 Organisationen mit 800 Mitgliedern an der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der ersteintreffende Feuerwehr-Kommandant öffnet das Tor zur Zufahrt in den Tunnel in Brixlegg, nachdem die ÖBB die Strecke geperrt hatten.
20

Übung im Eisenbahntunnel forderte Einsatzkräfte

BRIXLEGG (nos). Alle vier Jahre wird der BEG-Tunnel der Unterinntaltrasse zum Trainingsgebiet für die heimischen Blaulichtorganisationen. Am vergangenen Samstag, dem 25. Oktober, waren über 400 Teilnehmer im Großraum Brixlegg mit der Abwicklung von drei fiktiven Einsatzszenarien beschäftigt. Feuerwehren, ÖBB, Rettungsdienst, Bezirkshauptmannschaft und Polizei proben in regelmäßigen Abständen den Ernstfall im Tunnel. Die Umgebung birgt eine besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
108

"Blaulichter zum Anfassen"

30. Landesjugendleistungsbewerb und tolles Rahmenprogramm in Stams STAMS (sz). Viel zu sehen und noch mehr zu staunen gab es vergangenen Samstag in Stams, wo die Freiwillige Feuerwehr Stams zum 30. Landesjugendleistungsbewerb und zeitgleich zum zehnten Landeszeltlager lud. Mühen wurden keine gescheut, und so wartete auf die zahlreichen BesucherInnen neben der beeindruckenden Leistung im Rahmen des Bewerbs auch ein tolles Rahmenprogramm. Tiefe Einblicke Vom Polizeimotorrad bis zum 45-Tonnen-Kran...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1 98

Feuer, Wasser, Explosion: Schau-Übung am Badesee

Gottlob war alles nur Simulation: Denn was bei der großen gemeinsamen Schauübung der Freiwilligen-Organisationen beim Rauchwarter Badesee an einem Nachmittag alles "passiert" ist, hätte die Einsatzkräfte in der Realität wohl an ihre Grenzen gebracht. Autounfälle zu Land und zu Wasser Die Feuerwehrleute demonstrierten, wie sie bei einem schweren Autounfall rasch und fachmännisch helfen können. Der Tauchdienst Burgenland hatte die Aufgabe, ein versunkenes Auto aus dem See zu bergen. Eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hermann Schuster und Landespolizeikommandant Helmut Tomac bei der Vertragsunterzeichnung. | Foto: Polizei
2

Kampf gegen den nassen Tod

Die Zusammenarbeit zwischen Wasserrettung und Polizei wird weiter verbessert. TIROL (sf). Landespolizeikommandant Generalmajor Helmut Tomac und der Tiroler Landesleiter der Österreichischen Wasserrettung, Hermann Schuster unterzeichneten am 04.10.2011 bei der Wasserrettungseinsatzstelle Innsbruck Mühlau eine Kooperationsvereinbarung. Ziel des Übereinkommens ist die verstärkte Zusammenarbeit vor allem in den Bereichen Aus- und Fortbildung, Einsatzorganisation und Dienstbetrieb, Infrastruktur,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.