Kellner

Beiträge zum Thema Kellner

Foto: Santrucek
3

Schwarzataler Bezirksboten
Historischer Bericht - Handtaschenräuber gefaßt

Vor 50 Jahren am 24. Jänner 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. NEUNKIRCHEN. Ein junger Pottschacher, der in Wiener Neustadt versuchte, einer Frau die Handtasche zu rauben, hatte Pech. Er wurde von einem Passanten gestellt. Nun wird sich der Bursch vor Gericht zu verantworten haben. Der 26jährige Fähnrich der Militärakademie Karl Fischer aus Wiener Neustadt beobachtete am 13. Jänner gegen 21.15 Uhr in der Fußgängerzone in Wiener Neustadt wie ein Unbekannter eine Frau niederstieß, ihr die...

Lehrling Elias Nedoma (r.) mit Operations Manager Jürgen Otzelberger in der hauseigenen Brauerei.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
4

Landstraße
Elias Nedoma ist begeistert von seiner Lehre im Stöckl im Park

Gastronomie statt Kfz-Mechatroniker: Elias Nedoma hat seinen Berufswunsch geändert. Mit seiner Wahl für den Lehrberuf ist er aber voll und ganz zufrieden.  WIEN/LANDSTRASSE/WIEDEN. Pünktlichkeit, gutes Auftreten, immer ein freundliches Lächeln im Gesicht, egal, wie stressig es vielleicht ist. Das sind nur einige der Anforderungen an das Servicepersonal. Für Elias Nedoma ist das keine Abschreckung. Er ist Lehrling bei "Stöckl im Park" in der Prinz-Eugen-Straße 25 und ist damit mehr als...

Foto: © Tunnelblick/ Behunek
Aktion 3

Jugend
Gold! Die besten Lehrlinge sind nun endlich gekürt worden

„Schürze um, Kochtöpfe raus, fertig los!“ hieß es gestern für 18 Lehrlinge der Niederösterreichischen Wirtshauskultur , die beim Lehrlingswettbewerb „Wirtshaus Battle – Young Talents“ in den Kategorien Küche und Service angetreten sind.  ST.PÖLTEN(pa).  Die Niederösterreichische Wirtshauskultur setzt aktiv auf Nachwuchsförderung, und der Lehrlingswettbewerb ist dabei eine wichtige Initiative. Der Wettbewerb wurde bereits zum 14. Mal durchgeführt und im Lauf der Zeit immer wieder einem...

Hier fühlt sich Christian Otter seit 27 Jahren am wohlsten: hinter der Theke, im Gespräch mit dem Gast | Foto: Michl
1 2

Von der Lehre zum Unternehmer
Christian Otter: Mit Spaß am Beruf geht alles

Christian Otter begann einst als Lehrling. Mit viel Mut und Freude wurde er erfolgreicher Gastwirt im S’pargo. DEUTSCHLANDSBERG. Wer kennt ihn nicht? Seit 15 Jahren betreibt Christian Otter in Deutschlandsberg das S’pargo – Restaurant, Café, Bar und Treffpunkt für Jung und Alt. Dass er genau das einmal machen wollte, wusste er schon als Jugendlicher. „Die Gastronomie hat mich fasziniert, ich war schon immer gern beim Gast“, erzählt Otter. Arbeit am Wochenende oder in der Nacht hat ihn nie...

Lehrling Claudia Raab und Meister Franz Diewald in der Küche. | Foto: RAXmedia
9

Ich hab als Kind schon gern mit Mama gekocht

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Claudia Raab ist 22 und begeisterte Köchin. Bei Franz Diewald im bekannten Ausflugsgasthaus in Raach im Hochgebirge erlernt die Gloggnitzerin in vierjähriger Lehrzeit ihren Traumberuf - Köchin und Kellnerin. "Die Küche war schon immer einer meiner Lieblingsplätze und meinen Lehrplatz fand ich, weil meine Familie gerne hierher zum Essen kam", schildert Claudia, die ihre vierjährige Lehre mit der Prüfung im Winter abschließen wird. In der Berufsschule in Waldegg wurde sie...

Sarah Druckenthane ist begeistert von ihrer Lehre, in der sie zur Köchin und Kellnerin ausgebildet wird.

Köchen und Kellnern stehen alle Türen offen

Lehrling Sarah Druckenthaner ist begeistert von ihrer Ausbildung in der Gastronomie. DESSELBRUNN (ju). "Ich hab’ auch daheim schon immer gerne in der Küche geholfen", sagt Sarah Druckenthaner aus Roitham (Bezirk Gmunden). Somit war auch das Interesse an einer Lehre in der Gastronomie groß. Einen Ausbildungsplatz fand sie gleich in der Nachbargemeinde, im Land-gasthof Kastenhuber in Viecht am Traunfall. Hier absolviert die 16-Jährige eine vierjährige Ausbildung zur Restaurantfachfrau. Die...

3

Mit Kochlöffel zum Erfolg

KRONSTORF (wom). Das bekante Gasthaus bietet jungen Leuten die Ausbildungen Koch, Kellner sowie die Kombination an. "Die Einzellehre dauert drei, die Kombination vier Jahre", erklärt Chef und Spitzenkoch Rudolf Rahofer. Um in der Gastronomie nachhaltig Erfolg zu haben, braucht es Flexiblität und organisatorisches Talent. Belastbarbarkeit ist Faktor "In einem Gasthaus zu arbeiten, sei es nun in der Küche oder im Service, verlangt nach einer gewissen physischen und psychischen Stärke, denn man...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Melanie Oberaigner (Restaurantfachfrau-Lehrling im dritten Lehrjahr) und Hoteldirektor Fritz Nagl beim Training.

Motivation ist entscheidend.

Gastgewerbe bietet viele Chancen für die berufliche Weiterbildung. Egal ob Restaurantfachmann oder Koch, eine Tätigkeit in einem Gastronomiebetrieb ist immer eine besondere Herausforderung. LINZ (ah). Wochenend-, Schichtdienst oder Teildienst sind fixer Bestandteil der Arbeit im Gastgewerbe. Um jungen Menschen die Arbeit in der Branche trotzdem schmackhaft zu machen, setzt das Linzer Arcotel bei seinen Lehrlingen auf eine besondere Strategie. „Die Motivation ist entscheidend“, erklärt Fritz...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.