kija Salzburg

Beiträge zum Thema kija Salzburg

Gemeinsam Spaß haben und Zeit verbringen: Mentoren unterstützen ihre Schützlinge beim Mut-Macher-Projekt | Foto: Symbolbild: kija Salzburg

Als Mut-Macher den Kindern den Rücken stärken

Gemeinsame Zeit, Unterstützung, neue Perspektiven – darum geht es beim "Mut-Macher"-Projekt der kija Salzburg. SALZBURG (lg). Erwachsenwerden ist nicht immer leicht. Wenn dann auch noch Faktoren wie Armut, Trennung der Eltern oder kulturelle Entwurzelung hinzukommen, stellt das Kinder und Jugendliche vor große Herausforderungen. Kindern Aufmerksamkeit schenken Seit mehr als zehn Jahren stellt die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija) diesen Kindern sogenannte "Mut-Macher" zur Seite....

Nicht nur Frauensache: Menschenrechte treffen auf Kinderrechte. | Foto: Claudia Kaser

Menchenrechte: Eine Rose für die Kija

SALZBURG (lin). „Mutig, kompetent und engagiert“. So wird die Salzburger Kinder- und  Jugendanwaltschaft gesehen. Daher wurde sie von der Platrtform für Menschenrechte Salzburg heuer mit der „Rose der Menschenrechte“ ausgezeichnet. Wurden bisher ausschließlich Organisationen und Initiativen der Zivilgesellschaft (NGO's) ausgezeichnet, so erhielt mit der Kija Salzburg erstmals eine Einrichtung des Landes Salzburg diesen Menschenrechtspreis. „Wir beobachten über viele Jahre hinweg, dass die Kija...

Die frisch gebackenen Gewinnerinnen des Europäischen Verwaltungspreises. (v. li.) Marga Pröhl (EIPA-Generaldirektorin), Open.Heart-Projektleiterin Manuela Geimer, Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt, Norbert Kis (EIPA, Board of Governors) | Foto: Kija

Extrem schnelle Hilfe bringt der Kija einen Oscar

Projekt "open heart" setzt sich Eu-weit durch. SALZBURG (lin). 18 Projekte aus vielen EU-Ländern hatten sich dieses Jahr um den europäischen Verwaltungspreis beworben. Aber es konnte nur einen Gewinner geben. Die Salzburger Kinder- und Jugendanwaltschaft holte sich den „Oscar“  im Bereich der öffentlichen Administration. Und wofür? Die Jury begründete die Entscheidung für das Projekt "open heart" damit, dass es der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg im Sommer 2015 gelungen war, innerhalb...

Vertrauensperson Hermann Lasselsberger steht Kindern und Jugendlichen mit Rat zur Seite | Foto: LMZ/Gruber
2

Lasselsberger unterstützt die Kija als Vertrauensperson

Hermann Lasselsberger steht Kindern und Jugendlichen aus Salzburg mit Rat und Tat zur Seite. SALZBURG. Für 650 Kinder und Jugendliche ist er so etwas wie die "gute Seele", einer, bei dem man sich auch einmal ausweinen oder um Rat fragen kann. Die Rede ist von dem Sozialarbeiter Hermann Lasselsberger, der seit einem Jahr als externer Ansprechpartner in der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija) im Einsatz ist. Dabei kümmert er sich um jene Kinder, die in sozialpädagogischen...

freiheit.komm | Foto: kija
3

kija tourt mit Jugendtheater durch Salzburger Schulklassen

SALZBURG. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija) tourt mit ihrem Jugendtheater wieder durch Salzburger Schulklassen. Unter dem Titel „freiheit.komm“ beschreibt das Stück drei unterschiedliche Lebenssituationen junger Menschen, die Grenzen austesten - darunter ein Mädchen, das eine schwere Essstörung entwickelt, ein Bursch, der unter den Einfluss einer fundamentalistischen Gruppe gerät und ein anderes Mädchen, das den Weg aus einer Sekte sucht. Regisseur Mathias Schuh will mit...

Mutmachen Projekt | Foto: kija salzburg

Mentorenprojekt "Mut machen"

SALZBURG. Das Mentoringprojekt "Mut machen" der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija) unterstützt mit Hilfe ehrenamtlicher Mut-Macher Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen. Jetzt feierte das Projekt sein zehnjähriges Bestehen und lud Mentoren und Mentees zu einem Festabend in die Kavernen. "Besonders in der heutigen Zeit benötigen Jugendliche mehr Orientierungshilfe. Durch Engagement, Zeit und Energie aller Beteiligten ist das Projekt seit zehn Jahren so wirkungsvoll und...

Beraterin Barbara Frauendorff (re.) und Sekretärin Ruth Fischer beantworten Fragen der Jugendlichen aus der Region. | Foto: kija

Starke Nachfrage bei kija in Gebirgsregionen

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg verzeichnet neue Rekordzahlen bei den Anfragen. PONGAU/SALZBURG (aho). 2.544 junge Menschen wandten sich im Jahr 2016 zum ersten Mal mit ihren Problemen an die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg. Das sind um 46 Prozent mehr als im Jahr davor. Besonders stark genutzt wurde das Beratungsangebot in den Gebirgsregionen. Konkret handelt es sich im Pongau um 515 Einzelfälle im Jahr 2016. Der Anstieg lässt sich unter anderem auf das im Juli 2016...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Kija Salzburg berät Kinder und Jugendliche | Foto: Kija

Mobbing und nicht leistbarer Alltag als Hauptprobleme

SALZBURG (lg). In ihrer Funktion als Kinder- und Jugendanwaltschaft berät die Kija Salzburg Kinder und Jugendliche, wenn ihre Rechte missachtet werden, sei es von Gleichaltrigen, Eltern oder Behörden. 2016 suchten 2.544 junge Menschen zum ersten Mal bei der kija Salzburg Rat. Das sind um 46 Prozent mehr als im ohnehin schon starken Jahr 2015. Anstieg der Beratungen Verantwortlich für den Anstieg sind laut Andrea Holz Dahrenstaedt von der Kija folgende Faktoren: "Für die Funktion der...

Andrea Holz-Dahrenstaedt freute sich über die vom Stadtblatt zur Verfügung gestellten Jugendbücher.
3

"Heile Familie" als Stressfaktor

Für besinnliche Weihnachten ist die gemeinsame, konfliktfreie Zeit meist wertvoller als Geschenke. SALZBURG (lg). Ein großer, festlich geschmückter Christbaum, darunter türmen sich die Geschenke und auf dem Tisch stehen der Weihnachtsbraten und die feinen Kekse zum Verzehr bereit. Doch während aus dem Radio besinnliche "Stille Nacht, Heilige Nacht"-Klänge ertönen, ist in vielen Familien keine Zeit für Besinnlichkeit und weihnachtlichen Frieden. Kein Geld für Christbaum und Geschenke Das...

Für die bildende Künstlerin Eva Möseneder ist die Zeit mit Hamid eine "persönliche Bereicherung."

"Wir passen gerne aufeinander auf"

Eva Mösenender hat für den 17-jährigen Flüchtling Hamid eine Patenschaft übernommen. SALZBURG (lg). Bereits bei der Begrüßung zwischen der bildenden Künstlerin Eva Möseneder und "ihrem Buam", dem 17-jährigen unbegleiteten Flüchtling Hamid aus Afghanistan spürt man: Bei den beiden stimmt die Chemie und es herrscht großes Vertrauen. "Anders würde es auch nicht funktionieren, das Zwischenmenschliche ist die Voraussetzung", erklärt Möseneder und spricht damit ihre Patenschaft, die sie im Rahmen des...

Beraterin Barbara Frauendorff und Sekretärin Ruth Fischer an ihrem Standort in der Region. | Foto: kija Salzburg

Regionalbüro in Bischofshofen: kija Salzburg verstärkt regionale Präsenz

Mit zwei fixen Tagen in Bischofshofen baut die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) das Angebot aus. BISCHOFSHOFEN (aho). Die kija Salzburg ist für die Rechte der Kinder und Jugendlichen in Salzburg zuständig. Weil der Bedarf in der Region enorm ist, ist dieser Auftrag vom Büro in der Stadt Salzburg aus schwer umzusetzen. Mit dem Regionalbüro in Bischofshofen, das seit Juli an zwei Tagen in der Woche erreichbar ist, zeigt kija mehr regionale Präsenz. Von hier aus werden die Regionen Pinzgau,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Was ist nur mit meinen Eltern los?

Broschüre "Mama gehts heut' nicht so gut" kija Salzburg veröffentlicht Broschüre für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Statistisch gesehen erkrankt jeder siebente Österreicherin bzw. jeder siebente Österreicher einmal im Leben psychisch und in jeder Schulklasse sitzen im Schnitt bis zu fünf Kinder mit einem psychisch erkrankten Elternteil. Diese Kinder, ihre Eltern und Begleitpersonen zu stärken, ist das Ziel der kija Salzburg. Die Broschüre kann man von zwei Seiten lesen. Die eine Hälfte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Alexander Mitter (GF akzente Salzburg), Veronika Weis,(kija Salzburg), Antonia Feichtenschlager (Verein Spektrum), Andrea Holz-Dahrenstaedt (Salzburger Kinder- und Jugendanwältin), Thomas Schuster (GF Verein Spektrum) | Foto: Akzente Salzburg
4

Die Rechte der Kleinsten im Fokus

SALZBURG (lg). Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija) vergibt auch in diesem Jahr gemeinsam mit Akzente Salzburg und dem Verein Spektrum den Kinderrechtspreis für besondere Projekte. Die Einreichfrist für den sechsten Kinderrechtspreis läuft noch bis zum 15. Juli. Die Preisverleihung findet am 17. November um 16 Uhr im ORF-Landesstudio Salzburg statt. Es werden Preise im Gesamtwert von 5.000 Euro vergeben. Projekte sollen Umsetzung der Kinderrechte fördern Konkret geht es um...

Veronika Weis (kija), Andrea Holz-Dahrenstaedt (kija) und die junge Künstlerin Victoria Swann freuen sich über die druckfrische Broschüre. | Foto: kija

Wenn Eltern an psychischen Erkrankungen leiden

kija Salzburg veröffentlicht Broschüre für Kinder psychisch kranker Eltern SALZBURG (lg). Statistisch gesehen erkrankt jeder siebte Österreicher einmal im Leben psychisch. Schätzungen zu Folge sind pro Klasse bis zu fünf Kinder betroffen. Dennoch ist das Thema immer noch schambehaftet. Das belastet die Betroffenen und auch ihre Kinder. Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg hat in der Vergangenheit unter dem Titel „Mama geht‘s heut‘ nicht so gut“ ein pädagogisches Theaterstück...

LR Heinrich Schellhorn, Andrea Holz-Dahrenstaedt (kija) und Liedewij de Ruijter de Wildt. | Foto: kija

Gastfamilie für Flüchtlingskinder

SALZBURG (lg). Wie internationale Erfahrungen zeigen, verbessern sich die Chancen von Flüchtlingskindern durch ein Aufwachsen in Gastfamilien, aber auch durch die Unterstützung ehrenamtlicher Paten ganz wesentlich. Unter dem Motto "Gastfamilien und Patenschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge“ lud die kija zu einer Tagung mit dem Ziel, eine bundesweite Zusammenarbeit zu forcieren. Jedes Flüchtlingskind soll einen Paten zur Seite gestellt bekommen oder in einer Familie aufwachsen...

Alexander Mitter (GF akzente Salzburg), Veronika Weis,(kija Salzburg), Antonia Feichtenschlager (Verein Spektrum), Andrea Holz-Dahrenstaedt (Salzburger Kinder- und Jugendanwältin), Thomas Schuster (GF Verein Spektrum) | Foto: akzente salzburg
1 2

Kinderrechtspreis für kreative Ideen

SALZBURG. Gemeinsam mit Akzente Salzburg und dem Verein Spektrum vergibt die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija) auch heuer wieder den Kinderrechtspreis für besondere Projekte. Es geht um Projekte, die die Umsetzung der Kinderrechte vorantreiben. Mitmachen können Kinder und Erwachsene, Schulklassen und Vereine sowie Wirtschaftsbetriebe. Einreichen kann man eigene Projekte, aber auch andere Projekte, die man toll findet. Alle Projekte müssen einen konkreten Bezug zu Salzburg haben....

Hermann Lasselsberger, Andrea Holz-Dahrenstaedt und LR Heinrich Schellhorn | Foto: kija/Neumayr

Vertrauensperson für Pflegekinder in Salzburg

SALZBURG (lg). Das Aufwachsen in einer intakten Familie ist nicht für alle Kinder möglich. Rund 650 Kinder und Jugendliche in Salzburg wachsen in WGs oder Pflegefamilien auf, was mitunter auch zu Problemen führen kann. Etwa dann, wenn die Kinder in einen Loyalitätskonflikt zwischen Herkunftsfamilie und dem neuen Zuhause geraten. Damit hier Unterstützung geleistet wird, gibt es jetzt eine externe kinderanwaltliche Vertrauensperson. Sozialarbeiter Hermann Lasselsberger ist seit Dezember 2015 in...

Andrea Holz-Dahrenstaedt (kija), Patin Eva Möseneder, LR Heinrich Schellhorn und Sophie und Michael Zichy (vorne). | Foto: Neumayr
2

"Das Gefühl, dass jemand da ist"

Gastfamilien geben minderjährigen Flüchtlingen ein neues Zuhause. SALZBURG (lg). "Es ist für uns eine Herzensangelegenheit und eine Bereicherung für die ganze Familie" – so beschreiben Sophie und Michael Zichy, Eltern von vier Kindern, ihre Gefühle rund um ihr "fünftes Kind". Ihr fünftes Kind, so nennen die beiden liebevoll einen 15-jährigen Flüchtlingsjungen aus Afghanistan, der seit einem Monat bei der Familie lebt. "Wie ein großer Bruder" "Wir haben schon lange geplant, ein Pflegekind...

Mut-Macher im Pongau und Lungau gesucht

LUNGAU, PONGAU (pjw). In den letzten Jahren hat die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Salzburg das Mentoringprojekt „MutMachen Salzburg“ im Pongau und Lungau etabliert. In beiden Bezirken sind derzeit 25 Mentorenschaften aktiv. Doch der Bedarf ist größer. Daher werden für die nächste Ausbildung Erwachsene gesucht, die sich vorstellen könnten, ehrenamtlich MentorIn zu werden. Die Voraussetzungen sind Zeit, Geduld, die Offenheit, sich auf Neues einzulassen, Stabilität und die Bereitschaft,...

Foto: Land Salzburg
1

Kostenlose Rechtsberatung für Jugendliche

SALZBURG. Gemeinsam mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) bietet akzente Salzburg eine kostenlose Rechtsberatung für Jugendliche an. Das Gespräch ist streng vertraulich, die Situation wird abgeklärt und der Jugendliche erhält Empfehlungen für sein weiteres Vorgehen und Tipps, wo er sich weitere Unterstützung für sein Anliegen holen kann. Gemeinsam Probleme lösen Das begrüßt auch die für Jugend zuständige LR Martina Berthold: "Es werden Lösungen für Situationen angeboten, die zunächst...

Foto: Kija
3

"Sind keine Insel der Seligen mehr"

Was tun, wenn Jugendliche "extrem" sind? Workshops sollen vor Extremismus schützen. SALZBURG. Junge Männer, die Mahnmale gegen Nationalsozialismus zerstören und Stolpersteine beschmieren, 16-jährige Mädchen, die es sich in den Kopf gesetzt haben, in den Dschihad zu ziehen, um sich den Kämpfern der Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) anzuschließen – das Problem des "Extremismus" ist auch in Salzburg allgegenwärtig und beschäftigt Pädagogen, Sozialarbeiter und Eltern gleichermaßen....

Peermediationsteam des BORG Radstadt mit Mitter (akzente Salzburg), und Schneider (Junge Industrie). | Foto: kija
2

Problemen unter Schülern keine Chance lassen

Das BORG Radstadt erhält den Salzburger Kinderrechtspreis 2014 für ihr Projekt Peermediation. "Da uns Streit im Alltag immer wieder begegnet, finde ich es wichtig, darauf vorbereitet zu sein", sagt der 17-Jährige Schüler Fabian Wimmer vom BORG Radstadt. Seit einem Jahr bietet er mit weiteren Schulkollegen Peermediation in der Hauptschule Radstadt an. Probleme per Mail melden "Schüler mit Problemen wie Eifersucht, Ausgrenzung, Mobbing oder Hänseleien deponieren ihre Probleme anonym auf unserer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: Kija Salzburg

Wenn Kinder Kindern helfen

In Salzburg wurde der fünfte Kinderrechtspreis verliehen SALZBURG (lg). Anlässlich des internationalen Tages der Kinderrechte vergaben der Verein Spektrum, Akzente Salzburg und die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija) zum fünften Mal den Salzburger Kinderrechtspreis. Der erste Preis in der Kategorie "Institutionen" ging an die Justizwacheanstalt Salzburg für ihr Projekt "Besuchskontakte von Kindern bei ihren inhaftierten Eltern". Dabei haben Kinder die Möglichkeit, ihren Elternteil...

Kein Tropfen auf dem heißen Stein

MEINUNG Kinder sind unsere Zukunft - eine Aussage, der wohl jeder sofort zustimmen würde. Umso wichtiger ist es, "unserer Zukunft" einen guten Start ins Leben zu ermöglichen und ihnen die besten Rahmenbedingungen für ein gutes Aufwachsen zu schaffen. Das beinhaltet neben dem wichtigen Bereich der Bildung vor allem auch das familiäre wie soziale Umfeld. Mit dem Pilotprojekt der Kinder- und Jugendanwaltschaft wurde aufgezeigt, wie wichtig es ist, jenen Kindern, die nicht im Verband der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.