Kind

Beiträge zum Thema Kind

Jessica machte Eliana mit einer farbenfrohen Gesichtsbemalung am Offenen Flohmarkt eine große Freude!
9

Elterninitiative Storchennest
Nachhaltig Shoppen in Kaisersdorf

Begonnen bei Vintage-Kleidung, über Spielzeug bis hin zu jeder Menge Schmuck - im Storchennest in Kaisersdorf waren wirklich jede Menge Schätze versteckt. In der Allee hinter der Storchennestschule fanden sowohl Kids, als auch Erwachsene, am Samstag, den 23. September 2023 ein wiederverwertetes Gut. Die Freude war großKAISERSDORF. Die Kinderaugen strahlten, als sie beim Kinderschminken eine farbenfrohe Bemalung aufs Gesicht bekamen. Auch für Speis und Trank wurde reichlich gesorgt. Mit frischen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Mit dem Karenzbildungskonto sind Sport und Weiterbildung auch mit Kind(ern) möglich.  | Foto: Alexander Dummer / Unsplash
Video 4

Weiterbildung
In der Elternkarenz weiterbilden? So funktioniert's!

"Weiterbildung muss gefördert werden!", findet die Volkshochschule Steiermark. Da der Wiedereinstieg nach der Elternkarenz sehr schwer sein kann, wollen Arbeiterkammer und Volkshochschule Müttern und Vätern ein Sprungbrett bieten. STEIERMARK. Wusstest du, dass man sich in der Elternkarenz 1 000 Euro auf ein Karenzbildungskonto gutschreiben lassen kann? Als AK-Mitglieder haben Mütter und Väter in Elternkarenz damit bis zum zweiten Geburtstag ihres Kindes die Möglichkeit, Kurse...

  • Steiermark
  • Josefine Steingräber
2

Bezirk Neunkirchen
Jeder gesparte Euro ist schön

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die neue Bezirksblätter-Serie soll mehr Licht in den niederösterreichischen Förderdschungel bringen. Am Ende des Geldes bleibt oft viel Monat übrig: So muss das aber nicht zwingend sein. Denn die Bezirksblätter NÖ starten eine siebenteilige, einzigartige Förderserie: Vom Ölkesseltausch über Bau- uns Sanierungshilfen bis hin zur Förderung Ihrer Fortbildung. Wer sagen Ihnen, wo sich überall Förderungen – sprich: Geld – abholen können. Los geht’s mit dem großen Thema Familie,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Meerjungfrauen Schwimmen im Strandbad Sittlinger
Mo und Fr 10: 00 bis 17:00 Uhr
5

Meerjungfrauen Schwimmen Millstättersee

Du wolltest schon immer einmal Schwimmen wie eine echte Meerjungfrau? ...oder eine original FINTASTIC Meerjungfrauen Flosse ausprobieren? ... dann komm zum Meerjungfrauen Tag! STRANDBAD SITTLINGER IN DÖBRIACH AM MILLSTÄTTER SEE MONTAG UND FREITAG VON 10:00 - 17:00 Uhr Nach einer kurzen Einführung an Land durch unser Team tauchst du ein in die Welt der Nixen und Meerjungfrauen. Original FINTASTIC Meerjungfrauen Flossen in verschiedenen Designs warten auf Dich! € 12,-- / Stunde exkl Badeintritt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Fintastic Meerjungfrauen Shop und Schwimmen
3

Bernadette Németh liest aus ihrem Reiseführer "111 Orte für Kinder in Wien" - musikalisch begleitet von der Band "Die Donaupiraten"
111 Orte für Kinder in Wien, die man gesehen haben muss

Die gängigsten Sehenswürdigkeiten findet man in diesem Buch bewußt nicht - und auch keine allzu teuren. Dafür hat Bernadette Németh 111 Schmankerln aus allen Bezirken zusammengetragen, die noch nicht jeder kennt! Am 20.05.2019 liest die Autorin in der Buchhandlung Herder, Wollzeile 33, 1010 Wien, um 19 Uhr aus ihrem Buch. Musikalisch wird sie von der Band "Die Donaupiraten" begleitet, die aus dem Kinderbuch "ASAGAN" von Wolfgang Hartl bekannt sind. Der Eintritt ist frei - freie Sitzplatzwahl...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Bernadette Grohmann-Németh

Aufbaulehrgang zur Kindergartenhelferin

Für alle, die gut mit Kindern umgehen können und auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit sind, gibt es beim OÖ Familienbund eine praxisnahe, pädagogische Ausbildung mit ausgezeichneten Jobchancen. Im Oktober 2017 startet im FBZ Katsdorf der nächste landesweit anerkannte Aufbaulehrgang zur Kindergartenhelferin. Voraussetzung dafür sind Freude an der Arbeit mit Kindern sowie das Zertifikat der Spielgruppenleiterin. In diesem 4-monatigen Lehrgang wird unter anderem Wissen zu den...

  • Perg
  • Markus Aspalter
1

Ausbildung zur Tagesmutter beim OÖ Familienbund

Tagesmütter und –väter sind sehr gefragt, weil sie eine flexible, familiäre und qualitätsvolle Kinderbetreuung gewährleisten. Wer gerne mit Kindern arbeitet, kann sich beim OÖ Familienbund ausbilden und anschließend vermitteln lassen. „Für Personen mit pädagogischem Hintergrund gibt es Aufschulungen und für Newcomer praxisnahe Ausbildungen“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier. „Als Absolvent unseres Lehrganges kann man Kinder professionell bei sich zuhause, in Gemeinden oder...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Ausbildung zur Tagesmutter beim OÖ Familienbund

Tagesmütter und –väter sind sehr gefragt, weil sie eine flexible, familiäre und qualitätsvolle Kinderbetreuung gewährleisten. Wer gerne mit Kindern arbeitet, kann sich beim OÖ Familienbund ausbilden und anschließend vermitteln lassen. „Für Personen mit pädagogischem Hintergrund gibt es Aufschulungen und für Newcomer praxisnahe Ausbildungen“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier. „Als Absolvent unseres Lehrganges kann man Kinder professionell bei sich zuhause, in Gemeinden oder...

  • Vöcklabruck
  • Markus Aspalter
Bei dem Projekt sollen Kinder in ihrem natürlichen Drang zum forschenden Lernen unterstützt werden | Foto: LPD/Eggenberger
2

Entdecke die EU: Kindergarten-Pionierprojekt in Kärnten gestartet

Kindergartenkinder spielerisch mit Europa, der EU und seiner Vielfalt auseinandersetzen - neues Kindergartenprojekt soll Freude und Verständnis fördern. In der Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) in Klagenfurt wurde heute das Kindergartenprojekt "Entdecke die EU" präsentiert. Dabei soll das Thema EU im Rahmen des Elementarunterrichtes spielerisch und kindgerecht behandelt werden. Die Direktorin der BAfEP, Marisa Krenn-Wache hat das Projekt gemeinsam mit den Professorinnen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Den idealenZeitpunkt zum Start gib es nicht. Wichtiger ist die Betreuungsqualität.

Das richtige Alter gibt es nicht

Was Eltern, die ihr Kind "fremdbetreuen" lassen, wissen sollten. Die Erwerbstätigkeit von Frauen mit Kindern nimmt zu. Manche von ihnen müssen aus ökonomischen Gründen arbeiten, andere wollen aktiv in die Arbeitswelt (zurück). Stellt sich nur die Frage, ab wann ein Kind in Betreuung "darf"? "Im Grunde gibt es kein richtiges Alter, um ein Kind in Betreuung zu geben. Ein wesentlicher Indikator ist eher, ob sich das Kind selbst beruhigen kann und ob das Betreuungsumfeld für kleine Kinder geeignet...

  • Stmk
  • Graz
  • Kathrin Jarz
Etwa ein Drittel der österreichischen Männer in Väterkarenz nutzt derzeit das einkommensabhängige Modell. Foto: detailblick/Fotolia
1

Weniger Gehalt schreckt Väter ab

Wenige Väter nehmen eine Karenz in Anspruch. Vor allem geringeres Einkommen hält viele davon ab. LINZ (jog). Nur knapp 18 Prozent nutzen die Chance. Sie werden zwar heute nicht mehr belächelt, aber Männer, die in Österreich in Karenz gehen, sind dennoch deutlich in der Minderheit. Dabei hat die intensivere Zeit mit den Kindern viele Vorteile: "Vor meiner Karenz hatte ich wenig Bezug zu meinen Jungs. Meistens kam ich so spät von der Arbeit nach Hause, dass sie schon längst im Bett waren."...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Infoabend: Ausbildung zur Kinderbetreuerin

An der Frauenakademie Pascalina startet am 4. März erneut eine Ausbildung zur Kinderbetreuerin gemäß NÖ Verordnung LGBl. 5060/4-2. Mehr Informationen und Anmeldung unter 02266 / 61977 oder www.pascalina.at Kursdauer: 4. März bis 3. Juni 2016 Kurszeiten: 14tägig, Freitag ab 15 Uhr und Samstag ab 9 Uhr Infoveranstaltung: Montag, 1. Februar um 18 Uhr Wann: 01.02.2016 18:00:00 Wo: Frauenakademie Pascalina, Bahnhofstraße 6-8, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina

AK Elternabende in Grieskirchen und Eferding

GRIESKIRCHEN/EFERDING. Bei den Elternabenden am Mittwoch, 4. November in der AK Eferding und Dienstag, 10. November in der AK Grieskirchen werden alle Fragen rund um Kind und Beruf geklärt. Oft kennen Mütter und Väter auch die rechtliche Situation zu wenig. Zum Beispiel wissen viele nicht, dass ein Elternteil das Kinderbetreuungsgeld zwar bis zu zweieinhalb Jahre beziehen kann, der Arbeitsplatz aber nur für zwei Jahre gesichert ist. Berater von der Arbeiterkammer, dem Arbeitsmarktservice sowie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Familien- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader verlieh an die VertreterInnen der  privaten und öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen Förderurkunden. | Foto: Land Tirol/Wikipil
3

198 neue Kinderbetreuungsplätze in Innsbruck und Innsbruck-Land

LRin Beate Palfrader überreichte am Dienstag Förderurkunden im Gesamtwert von über 4,8 Millionen Euro an 36 öffentliche und private Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol. Knapp eine Millionen Euro aus dem Fördertopf erhält der Bezirk Innsbruck-Land. In die Landeshauptstadt fließt ebenfalls rund eine Millionen Euro. Mit den Geldern baut die Gemeinde Absam einen neuen sechsgruppigen Kindergarten, in dem auch eine Kinderkrippe Platz finden wird und die Gemeinde Götzens erweitert ihren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
„In der Rush-Hour des Lebens stellen günstiges Wohnen, der Arbeitsplatz, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf die größten Herausforderungen einer jungen Familie dar. Trotzdem stehen Familie, Partnerschaft und Kinder im Wertebedürfnis der Österreicherinnen und Österreicher an der Spitze“, freuen sich Paul Eiselsberg (IMAS International) und LH-Stv. Franz Hiesl. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Familien klagen am meisten über´s Geld

Laut IMAS-Umfrage von Juli 2014 sind finanzielle Herausforderungen bzw. finanzielle Probleme die größte Belastung für Oberösterreichs Familien. Bei der repräsentativen Umfrage gaben dies 25 Prozent der Befragten an. Auf den Plätzen bei den Herausforderungen liegen demzufolge der Zeitmangel (15 Prozent), die Kinderbetreuung (12 Prozent), Schule/schulischer Erfolg (12 Prozent) sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf (11 Prozent). "Wir schauen, dass wir zielgerichtet helfen und konzentrieren...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
1 4

"Ich bin schon glücklich, wenn ich den Spatenstich zusammenbringe"

Bei der Inanspruchnahme der Väterkarenz schaut es in Österreich noch eher düster aus. Welchen Gestaltungsspielraum gibt es für die Politik? Die Möglichkeiten gibt es schon seit Jahren. Die Neuregelung des Karenzgeldes in der Regierung Schüssel hat die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen. Aber man kann niemanden zwingen. Ich sehe das als Angebot an. Das zarte Pflänzchen beginnt zu wachsen. Der Trend geht jetzt mehr in Richtung kürzere Karenzzeiten. Ja. Ich denke, Kinder brauchen fixe...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: upart
2 3

Steuerfreies Einkommen für Frauen ab dem zweiten Kind

"Familie ist dort, wo Kinder sind." Diesen Gedanken nimmt die neue Kampagne von Familienreferent Franz Hiesl auf und zeigt zwei Printsujets, die das Thema emotional transportieren. Denn statt rationaler Argumentation nutzt der neue Auftritt die Kraft der Bilder. Zwei verschiedene Motive visualisieren Hiesl zufolge die Kinder- und Familienfreundlichkeit des Landes Oberösterreich. Die Motive zeigen das Schloss Ort als riesige Hüpfburg sowie die Löwen vor dem Linzer Hauptbahnhof als Plüschtiere....

  • Linz
  • Oliver Koch
Tanzen
1 2

Faschingsfest in der Kindergruppe/krippe 1-3

Ein tolles Fest haben die Kinder der Kindergruppe/krippe 1-3 erlebt. Zusammen mit der Tanzlehrerin Valerie aus der Tanzschule Rock`n`vision tanzten sich die Kinder aus und nach Krapfen-Stärkung ging das Fest mit vielen Festspielen weiter. Einfach ein perfekter und aufregender Tag mit viel Freude und Spaß. www.kinderkrippe-eva.at Wo: Kinderkrippe Korneuburg, Laaer Str. 59, 2100 Korneuburg auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Eva Pavelova
4

Walderlebnis - Kindergeburtstag

Die Natur, insbesondere der Wald, bietet einen Raum, welcher zum Forschen, Erkunden und Spielen einlädt. 20 Minuten von Graz entfernt (Nähe Lassnitzhöhe, Rettenbach in der Oststeiermark) haben wir einen Wald mit großer Wiese zur Verfügung. Dort können Ihre Kleinen einen unvergesslichen Walderlebnis-Geburtstag feiern. Die Feier umfasst ein abwechslungsreiches Programm, freie Erkundungs- und Spielzeit und ein Lagerfeuer mit Würstel und Steckerlbrot zum Abschluss. mehr Infos und Bilder unter:...

  • Stmk
  • Graz
  • Lieselotte Gruber
Regina Stroißmüller und Bgm. Michael Cech bei der Planung der Kinderbetreuungsplätze der Gemeinde

Gablitz: Kinder stehen im Mittelpunkt der Planungen der Gemeinde

Ganz im Sinne des Mottos "Familienparadies Gablitz" stellen die Verantwortliche in der Gemeindeverwaltung für Hort und Kindergärten Regina Stroißmüller und Bürgermeister Cech die Kinder der Gemeinde in den Planungs-Mittelpunkt. Neue Kleinkindergruppe kommt: Die Umbauarbeiten sind im vollen Gange und die beiden Hortpädagoginnen wurden bereits aufgenommen. Damit der Start mit 2. Mai 2014 gesichert ist, hat der Finanzausschuss der Gemeinde in dieser Woche die familienfreundlichen Kindergartetarife...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech
Foto: somenski/Fotolia
1 2

Jede zehnte Oma betreut täglich ihre Enkerl

Das Familienreferat des Landes (Ressort Franz Hiesl) und das österreichische Institut für Familienforschung unter der Leitung von Wolfgang Mazal haben untersucht, wie Großeltern ihre Kinder und Enkelkinder unterstützen. Am häufigsten erfolgt die persönliche Hilfe durch Großeltern in Form von Kinderbetreuung. Jede zehnte Großmutter bzw. jeder zehnte Großvater unterstützt zumindest eines der Kinder fast täglich bei der Kinderbetreuung, jede bzw. jeder Siebente hilft wöchentlich. Unterschiede...

  • Linz
  • Oliver Koch
Präsentierten die neuen attraktiven Rahmenbedingungen für Tagesmütter/-väter in Oberösterreich (v. li.): Barbara Trixner (Leiterin der Gruppe Kinderbetreuung, Direktion Bildung und Gesellschaft, Land OÖ), Ingrid Sturm (Obfrau Oberösterreichischer Tagesmütterverband), Bildungs-Landesrätin Doris Hummer, Johann Hingsamer (Präsident des OÖ. Gemeindebundes). | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Mehr Geld für Tagesmütter

Seit Anfang 2014 gibt es geänderte Rahmenbedingungen für Tagesmütter (und natürlich auch Tagesväter) in Oberösterreich. Die wesentlichen Neuerungen sind einheitliche sozial gestaffelte Elternbeiträge, ein Basisgehalt für Tageseltern, verpflichtende Gemeindebeiträge bei Bedarfsdeckung sowie eine einheitliche Landesförderung nach einem Normkostenmodell. Die Elternbeiträg bewegen sich je nach Einkommen zwischen 30 Cent pro Stunde bis maximal drei Euro pro Stunde. Der monatliche Mindestbetrag liegt...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Ehrengäste beim Fest am Samstag. | Foto: EKIZ

EKIZ Kramsach feiert 10. Geburtstag

KRAMSACH. Das Eltern-Kind-Zentrum Kramsach und Umgebung feierte am 9. November mit einem großen Fest sein 10 Jahresjubiläum und den erfolgreichen Ausbau des Pfarrhofes Voldöpp. “Hier haben wir endlich das Heim gefunden, wo wir uns in den nächsten Jahren gut weiterentwickeln können und vor allem sehr wohl fühlen”, freuen sich die Obfrau Andrea Stöger und ihre Stellvertreterin Barbara Lechner und sie bedankten sich bei den Verantwortlichen des Pfarrgemeinderates für die wohlwollende Aufnahme. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
Eine Woche Spiel und Spass: Fußballturniere, Abenteuerspiele, Jongliereinheiten, u.v.m. | Foto: privat

Ab zur Sport- und Erlebniswoche 2013

Achtung! Es sind nur noch wenige freie Plätze bei den Sport- und Erlebniswochen in Innsbruck – darum jetzt schnell anmelden! Das abwechslungsreiche Ferienprogramm für 6- bis 13-jährige findet jeweils eine Woche als Ganztagesbetreuung inkl. Mittagessen statt. Termine: Innsbruck in der PÄDAK 15.7.–19.7. im Reithmanngymnasium 5.8.–9.8. in der HS Hötting West 26.8.–30.8.; Preiskategorien: Gruppe A: Mo. bis Do. 7:50–17.20 Uhr, Fr. bis 15:30 Uhr, € 111,- Gruppe B: Mo. bis Do. 9:45–16:20 Uhr, Fr. bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.