Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Kindergartenpädagoginnen- und pädagogen fordern bessere Arbeitsbedingungen. Im März soll in Wien wieder demonstriert werden. | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 2

Wien
Kindergärten und Horte kündigen weitere Kundgebungen an

Die Demos der Pädagoginnen und Pädagogen sollen weitergehen. Private Kindergarten- und Hortträger fordern noch immer bessere Arbeitsbedingungen. WIEN. Im Oktober 2021 fand eine erste Betriebsversammlung und Kundgebung von Gewerkschaft und Betriebsrat der privaten Kindergarten- und Hortträgerorganisationen in Wien statt. Diese werden nun fortgesetzt. Betriebsräte und Kindergarten- und HortmitarbeiterInnen rufen wieder zu Betriebsversammlungen auf. Am Dienstag, den 29. März 2022, werden sich die...

  • Wien
  • Hannah Maier
Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) gab heute die neue Förderung für "Bildungsgrätzl" bekannt. | Foto: Maximilian Spitzauer
Aktion 3

Bildung in Wien
Stadt investiert 175.000 Euro in "Bildungsgrätzl"

Mehr Geld für einige Wiener Schulen, Kindergärten und andere Bildungsinstitutionen: Die Stadt Wien investiert in die sogenannten "Bildungsgrätzl", das hat der Bildungsausschuss des Wiener Gemeinderates am Montag beschlossen.  WIEN. Insgesamt stehen im Rahmen der neuen Förderung 175.000 Euro für das Jahr 2022 zur Verfügung, für die kommenden Jahre sind es 200.000 Euro. Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) dazu in einer Aussendung: "Mit der neuen Förderung stärken...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger

LGBTIQA* / Psychologie
Regenbogenfamilien

Regenbogenfamilien haben viele Gesichter:- Viele homosexuelle und bisexuelle Menschen haben Kinder aus einer vorangegangenen heterosexuellen Partnerschaft (Patchworkfamilien). - Viele homosexuelle Paare adoptieren Kinder oder haben Pflegekinder. - Es gibt homosexuelle Paare, die die Kinder ihrer verstorbenen Geschwister großziehen. - Schwule/bisexuelle Männer und heterosexuelle/lesbische/bisexuelle Frauen schließen sich zusammen und zeugen (durch Bechermethode, künstliche Befruchtung oder auf...

  • Wien
  • Florian Friedrich
 Am 1. November startet die Hauptanmeldezeit für die Wiener städtischen Kindergärten. | Foto: Freisinger
Aktion 2

November
Bald startet die Anmeldung für Kindergarten-Plätze in Wien

Eltern sollten sich den 1. November im Kalender vormerken. An diesem Tag fällt der Startschuss für die Kindergarten-Anmeldung in Wien. WIEN. Am 1. November startet die Hauptanmeldezeit für die Wiener städtischen Kindergärten. Wer für das Kindergartenjahr 2022/23 einen Platz in einem städtischen Kindergarten sucht, kann sich im November und Dezember anmelden. Die Anmeldung ist online möglich. Alternativ kann das Anmeldeformular auch unter der Telefonnummer +43 1 277 55 55 angefordert werden. Das...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Rund 5.000 Menschen protestierten am Dienstag im Votivpark.  | Foto: Markus Spitzauer
Video 2

Pädagogen haben genug
5.000 protestierten bei Kindergarten-Demo

Bei der Kindergarten-Demonstration gingen Tausende Menschen unter dem Motto "Es reicht" in orangenen Warnwesten auf die Straße und verlangten lautstark bessere Rahmenbedingungen für die Elementarpädagogik in privaten Wiener Kindergärten.  WIEN. Als "einen vollen Erfolg" wertet die Gewerkschaft GPA die Betriebsversammlungen und Proteste im Votivpark am Dienstag. Rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Privatkindergärten haben mit Trillerpfeifen und Rasseln auf ihre Situation aufmerksam...

  • Wien
  • Aline Schröder
Linda Selmi (li.) hat sich ihren Traum vom eigenen Kindergarten erfüllt.  | Foto: Jadekinder
2

Jadengasse
Ein neues Paradies für Kinder

Einzigartig und modern: Im 15. Bezirk gibt es einen neuen Kindergarten — Die Jadekinder, in der Jadengasse 17. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein Kindergarten, der etwas mehr dem Zeitgeist entspricht? Ja, das gibt's! Obfrau und Leiterin des Kindergarten Jadekinder, Linda Selmi, wollte frischen Wind in die Welt der Wiener Kindergärten bringen und ihr eigenes Ding durchziehen. Dieses Jahr hat sie sich ihren Traum erfüllt und ein Kinderparadies der etwas anderen Art eröffnet. "Ich bin jetzt seit...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
In Atzgersdorf können die Kinder sowohl draußen ... | Foto: BV23/Genitheim
1 2

Liesing
Neuer Kindergarten in Atzgersdorf

Rechtzeitig mit der Besiedelung im Carrée Atzgersdorf eröffnete im Grätzl am Gustav-Holzmann-Platz ein neuer Kindergarten der Stadt Wien. WIEN/LIESING. Rechtzeitig mit der Besiedelung des Carrée Atzgersdorf eröffnete im Grätzel am Gustav-Holzmann-Platz nun ein neuer Kindergarten der Stadt Wien. Der Standort mit insgesamt sechs Gruppen startet vorerst mit 80 Kindern, es gibt zwei Kleinkindgruppen und zwei Kindergartengruppen. "Es freut mich, dass wir im 23. Bezirk die soziale Infrastruktur, also...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
PCR-Lutschertests (Symbolfoto) sind zuverlässig und auch für die Kleinsten leicht zu bedienen. Die Tests sollen in den Wiener Kindergärten zum Einsatz kommen. | Foto: 21med.com
Aktion 2

Kindergärten in Wien
PCR-Lutschertests kommen im September

Das neue Corona-Sicherheitskonzept für Wiens Kindergärten sieht PCR-Lutschertests vor. Wann und wo diese eingesetzt werden, soll kommende Woche bekanntgegeben werden. Einige Details stehen allerdings schon fest. WIEN. Traubenzucker auf einem Stäbchen, das zwei Minuten lang gelutscht wird: Das sind die neuen PCR-Lutschertests, die vom Institut für Labordiagnostik der Klinik Favoriten seit Monaten entwickelt werden und wesentlich genauer als Antigen-Lutschertests sind. Zum Einsatz sollen die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Spielen ist wichtig für das spätere Leben. | Foto: St. Nikolausstiftung/Stefan Knittel
1

Liesing
Es gibt freie Kindergartenplätze

Freie Kindergartenplätze sind oft rar. Im 23. Bezirk gibt es bei der Nikolausstiftung einige freie Plätze. WIEN/LIESING. "Gerade in herausfordernden Zeiten finden Kinder im Kindergarten durch tägliche Routine, Rituale und Feste auch Halt", weiß Gabriele Zwick von der Nikolausstiftung, die im 23. Bezirk fünf Kindergärten betreibt. Im Pfarrkindergarten St. Erhard in der Speisinger Straße 230 gibt es ab September freie Ganztagesplätze für Kinder ab drei Jahren. Infos unter...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Zu Ostern gibt es im Kindergarten viel zu tun. | Foto: St. Nikolausstiftung
1 3

Rudolfsheim-Fünfhaus
Vorbereitungen auf Ostern im Pfarrkindergarten Reindorf

Im Pfarrkindergarten der Sankt-Nikolausstiftung in Reindorf bereitet man sich gerade auf Ostern vor. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Gerade in der Pandemie sind Feste und Feiern wichtige Bezugspunkte im Jahreskreis: Das weiß man auch im Pfarrkindergarten der Sankt-Nikolausstiftung in Reindorf und bereitet sich mit den Kindergartenkindern auf Ostern vor. "Eine Menge Geschick und viel Geduld brauchten unsere Kinder für das Basteln des Osterkörbchens", berichtet Leiterin Monika Witzany, "denn das...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Die Betreuungsplätze im siebten Bezirk sollen aufgestockt werden. | Foto: BBC/Unsplash
2

Kinder- und Jugendbeauftragte im Interview
Mehr Support für den Nachwuchs am Neubau

Von Corona- bis Job- und Klimakrise: So will die neue Kinder- und Jugendbeauftragte Kati Schneeberger im siebten Bezirk jetzt anpacken.  NEUBAU. Ob Hilfe im Home Schooling oder eine Aufstockung der Betreuungsplätze: Neubaus neue Kinder- und Jugendbeauftragte Kati Schneeberger (Grüne) hat viel vor. Die Corona-Krise beutelt vor allem Kinder und Jugendliche schwer. Wo muss am dringendsten diesbezüglich angepackt werden? KATI SCHNEEBERGER: Wir Erwachsene müssen unsere Verantwortung wahrnehmen und...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Lockdown Nummer 2: In den Wiener Volksschulen waren heute 22 Prozent der Kinder da, in den Mittelschulen rund sechs Prozent und in der AHS-Unterstufe etwa 3,5 Prozent. Ob das so bleiben wird, lässt sich heute noch nicht mit Gewissheit sagen. | Foto: pixabay
4

Volle Kindergärten, leere AHS
Wie Eltern, Schüler und Lehrer den ersten Lockdown-Tag geschafft haben

Videokonferenzen, Arbeitsaufträge, fehlende Freunde, überarbeitete Lehrer und fast volle Kindergärten: Pädagoginnen, Eltern und Schüler erzählen, wie sie den ersten Tag im neuen Lockdown erlebt haben.  von Elisabeth Schwenter und Christine Bazalka WIEN. Im Wiener Gymnasium, das Jakob eigentlich besucht, waren heute in der Früh alle bis auf eine Türe geschlossen. Im offenen Klassenraum saßen kurz nach 8 Uhr einige Kinder an jeweils eigenen Tischen. Drei Lehrer hatten heute den ersten Dienst im...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Der Hernalser Kindergarten in der Dornbacher Straße 53 hat den Umweltpreis Energy Globe World Award bekommen. | Foto: PID/Houdek

Umwelt- und Klimaschutz
Hernsaler Kindergarten gewinnt Energy Globe Award

Der Kindergarten in der Dornbacher Straße 53 sensibilisiert Kinder und Erwachsene für den Umweltschutz. HERNALS. Der Energy Globe World Award wird von der Wirtschaftskammer Österreich vergeben und holt Projekte und Initiativen vor den Vorhang, welche die Energie- und Ressourceneffizienz, den Umwelt- und Klimaschutz sowie nachhaltiges Wirtschaften vorantreiben. Der Hernalser Kindergarten in der Dornbacher Straße wurde mit diesem Preis ausgezeichnet. Die Aktivitäten in Hernals sind umfassend und...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Handelskai 102: Ab September sind Kinder bis drei Jahre herzlich im Kindergarten der Kinderfreunde willkommen. | Foto: pexels
2

Kinderfreunde Brigittenau
Noch freie Plätze im Kindergarten am Handelskai 102

Aufgepasst: Im Kindergarten am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Ab September sind alle Kinder bis drei Jahre bei den Wiener Kinderfreunden willkommen. BRIGITTENAU. Sind Sie auf der Suche nach einem Kindergarten? Am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Kinder bis drei Jahre herzlich willkommen. Mathematik, Naturwissenschaft und TechnikIm Mittelpunkt stehen das Forschen und Entdecken in den Bereichen Mathematik,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bernhard Schön, der interimistische Leiter des Kindergartens, sorgt dafür, dass die Kinder bestens auf das Leben vorbereitet werden. | Foto: Berger

Kindergärtner aus Überzeugung
Voller Einsatz für Kinder in Liesing

Gerade einmal ein Prozent aller Kindergärtner in Österreich sind Männer. Einer davon arbeitet in Liesing. LIESING. "Es ist doch das Wichtigste, Kinder auf ihren Weg ins Leben vorzubereiten und sie dabei zu begleiten", so Bernhard Schön, der interimistische Leiter des evangelischen Montessori-Kindergartens in Liesing. So wie der 42-Jährige denken aber augenscheinlich nicht viele Männer. Gerade einmal 0,9 Prozent machen diese laut seiner Aussage in der Kinderbetreuung aus. Und auch Bernhard Schön...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
In den Favoritner Kindergärten gibt es noch freie Plätze. | Foto: Felix Zangerl
1

Favoriten
Es gibt noch freie Kindergartenplätze

Im 10. Bezirk gibt es noch einige freie Kindergartenplätze bei verschiedenen Anbietern. FAVORITEN. Die St. Nikolausstiftung hat noch freie Kindergartenplätze für Kinder ab einem Jahr: "Stabile Beziehungen sind ganz besonders wichtig, hier ist der Kindergarten oft eine wichtige familienergänzende Institution", erklärt Susanna Haas. Infos unter 01/515 52 38 38 oder office@nikolausstiftung.at Aber auch im Kindergarten der Wiener Kinderfreunde in der Neilreichgasse 105 gibt es noch freie Plätze:...

  • Wien
  • Favoriten
  • Mathias Kautzky
3

Tipps für das Engagement der Jüngsten
Kinder schützen unser Klima!

Sie begrüßen die Sonne mit freudigem Hallo, retten Schnecken vor unachtsamen Erwachsenen und laufen am liebsten barfuß durchs Gras - Kinder lieben die Natur! Was auch die Allerkleinsten schon in Sachen Klimaschutz tun können, verrät das Team vom CoronaSommer-Blog: 11 lustvolle Klima-Tipps für Kids - von Badewannen-Spielen bis zu rauschenden Geburtstags-Festen - machen den Großen das Erklären des Klimawandels einfacher. Und wenn sie dann noch mit gutem Beispiel vorangehen, dürfen sich die Kinder...

  • Wien
  • corona Koller
3

Engagement der Allerjüngsten
Klima-Tipps für Kids

Von 22.-29. Juni läuft das Klimavolksbegehren, das alle ÖsterreicherInnen ab 16 Jahren unterschreiben können. Hier findet ihr 11 konkrete Klima-Tipps für jüngere Kinder. Spielt draußen! Das macht fröhlich und was euch lieb und vertraut ist, das werdet ihr auch schützen wollen. Badet gemeinsam! Das macht Spaß, gibt Nähe und spart etwa 100 Liter Wasser pro Wannengang. Beim Duschen braucht man überhaupt nur 1/3 soviel Wasser. Pflanzt Bäume! Das ist kinderleicht und bringt pro Jahr ein plus von 130...

  • Wien
  • Klimavolksbegehren
Kinderfreunde Leopoldstadt: Gemeinsam mit 15 Kindern pflanzten Bezirksvize Astrid Rompolt (l.) und SPÖ-Klubobmann Christoph Zich (r.) einen Baum im Rudolf-Bednar-Park.  | Foto: Bubu Dujmic
1 4

30 Jahre UN-Kinderrechte
Kinderfreunde Leopoldstadt setzen mit Baumpflanzung ein Zeichen

Heute vor 30 Jahren – am 20. November 1989 – wurde von den Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention beschlossen. Aus diesen Anlass wurde von der SPÖ Leopoldstadt gemeinsam mit Kindern ein Baum im Rudolf-Bednar-Park gepflanzt. LEOPOLDSTADT. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (auch United Nations, kurz "UN" genannt) ließ sich die SPÖ Leopoldstadt etwas besonderes einfallen. Gemeinsam mit 15 Mädchen und Buben des Kinderfreunde-Kindergartens...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Symbolbild | Foto: Pixabay
1

Schwere Vorwürfe
Kindesmissbrauchs-Vorwürfe gegen Verein "Original Play"

In dem in Österreich registrierten Verein "Original Play" finden irritierende Übungen zwischen Kindern und Erwachsenen statt. Es soll auch zu Missbrauch gekommen sein.  ÖSTERREICH. Am Donnerstagabend wurden gegen den in Österreich registrierten Verein "Original Play" Vorwürfe in Zusammenhang mit Kindesmissbrauch bekannt. Nach Berichten der ORF-"ZiB2" und des ARD-Politikmagazins "Kontraste" war der Verein auch in hunderten privaten und öffentlichen Kindereinrichtungen in Österreich tätig. ...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wallensteinplatz: Zur Eröffnung des "Bildungsgrätzls" feierten Schüler, Eltern und Lehrer mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschef Hannes Derfler (sitzend v.l.) | Foto: PID/Votava Martin
2

Gemeinsam für Bildung im 20. Bezirk
Das kann das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0"

Das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0" setzt auf gemeinsame Projekte und Mitgestaltung der Schüler. Mit dabei sind Kindergärten, Schulen, Vereine und Initiativen im 20. Bezirk. (kk). Rund um den Wallensteinplatz ist das 14. "Wiener Bildungsgrätzl" entstanden. Es ist bereits das zweite dieser Art in der Brigittenau. "Die 'Bildungsgrätzl' sind ein optimales Instrument der Zusammenarbeit schulischer und außerschulischer Einrichtungen“, betont Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Während das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ) sahen sich gemeinsam im Bezirk um. | Foto: BV 4

Wieden
Bezirksrundgang der ganz besonderen Art

Stadtrat Jürgen Czernohorszky stattete dem kinderfreundlichsten Bezirk Wiens einen Besuch ab. WIEDEN. Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) lud Jürgen Czernohorszky, Stadtrat für Bildung, Integration, Jugend und Personal, zu einem Spaziergang durch den Bezirk ein. Gestartet wurde im Kindergarten in der Favoritenstraße 18. Mit Begeisterung zeigten die Kinder ihre gruppeneigenen Haustiere her – zwei afrikanische Achatschnecken namens Romeo und Julia. Die Schnecken haben eine beruhigende Wirkung...

  • Wien
  • Wieden
  • Sophie Brandl
Schweigen ist keine Option: Ab sofort gibt es eine Anlaufstelle für Eltern und Pädagogen bei Missständen und Problemen im Kindergarten. | Foto: iStock
1

Missstände in Wiener Kindergärten
Neos Wien richten eigene Homepage ein

Ab sofort gibt es eine von der Stadt Wien eingerichtete Anlaufstelle für Probleme und Missstände in Wiener Kindergärten. WIEN. Rasche Unterstützung können nun Eltern und Pädagogen in Anspruch nehmen, wenn es um Probleme im Kindergarten geht. Neos Wien haben dazu eine anonyme Anlaufstelle gefordert. Grund dafür ist der Vorfall in einem Meidlinger Kindergarten, die bz berichtete. Zwei Pädagogen haben Kinder allein in einen Waschraum geschickt und dort eingesperrt. Aktuell ermittelt die...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Hermine Mülleder feiert ihr 50. jähriges Professjubiläum im Don Bosco Orden. | Foto: Don Bosco
1

Josefstadt
50 Jahre mit Don Bosco

Schwester Hermine Mülleder feiert ihr 50. Jubiläum bei Don Bosco. Gemeinsam mit 55 weiteren Don Bosco Schwestern achtet sie auf das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen. JOSEFSTADT. Die in Wien lebende Hermine Mülleder, eine der sieben Don Bosco Schwestern, die 2019 ihr Professjubiläum begehen, ist bereits seit 50 Jahren im Auftrag von Don Bosco unterwegs. Schwester Hermine Mülleder wurde 1948 in Oberösterreich geboren, 1969 legte sie in Casanova in Italien die Erste Profess ab. Nach der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Morgana Othman

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Oktober 2024 um 11:00
  • Lorely-Saal
  • Wien

Familienmusical Theater HEUSCHRECK: Drachen-Zirkus

Felicitas möchte so gerne etwas Besonderes sein: Eine unerschrockene Heldin in einem gefährlichen Abenteuer! In einer Vollmondnacht ist es soweit: Das Mädchen verwandelt sich in „Felicitas Feuerblitz“, eine verwegene Ritterin und folgt dem magischen Ruf ins Drachenland. Dort trifft sie auf den Drachenjungen Lordilu. Zu ihrem Erstaunen will der Drache nicht mit ihr kämpfen sondern lieber Musik machen. Doch das ist Felicitas egal, denn sie ist gekommen, um aus dem Drachen Marmelade zu machen....

  • 7. Dezember 2024 um 14:30
  • Lorely-Saal
  • Wien

Familienmusical Theater HEUSCHRECK: Von Engerln und Bengerln

Dieses bezaubernde Märchen rund um ein kleines Weihnachtswunder berührt kleine & große Menschenherzen aus allen Kulturkreisen - denn ‚Weihnachten‘ kann überall und jederzeit sein! Zum Inhalt: Ein Wecker läutet. Und das mitten im Winterschlaf? Erstaunt reiben sich die beiden Siebenschläferkinder Penelop und Emanuel die Augen. Was ist geschehen? „Juhu! Heute ist Weihnachten!“, rufen sie wie aus einem Munde und springen aus den Federn. Zum ersten Mal in ihrem Leben hat ihr liebes Onkelchen sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.