Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

2

KOMMENTAR
Ein Lebenstraum geht in Erfüllung

PIELACHTAL. Spannende Frauen mit interessanten Geschichten gibt es im Pielachtal. Einige von ihnen durfte ich diese Woche beleuchten und kennenlernen. Diese Damen haben sich ihren Lebenstraum erfüllt und den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. Der Spagat zwischen Familie und Unternehmen ist eine große Herausforderung für jede von ihnen. Selbständig bedeutet, man arbeitet selbst und ständig. Leider ist man ja nicht nur der Boss in der Firma, sondern auch die Mutter und die Ehefrau, die den...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Sport-Kommentar der BezirksBlätter Kufstein. | Foto: Regionalmedien Tirol

Sport-Kommentar
"Hoch die Hände fürs Sport-Wochenende"

An die 2000 Kinder aus dem Bezirk Kufstein machten sich am vergangenen Wochenende auf den Weg zu den vielseitig angebotenen Sportveranstaltungen. Hoch die Hände fürs Wochenende und die Hände zum Himmel für einen kräftigen Applaus für alle Veranstalter und deren Staff-Teams in den Vereinen. Dabei sprechen wir nur von den Vereins-Sportveranstaltungen im eigenen Bezirk und nicht von weiteren im ganzen Land Tirol oder den vielen Kindern in den Loipen, auf den Skipisten oder in den Eissporthallen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Peter Seiwald mit vier der jungen "Unternehmer". | Foto: Kogler
16

KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft
In die Wirtschaft rein schnuppern

KiWi im KitzKongress mit 110 SchülerInnen (als UnternehmerInnen) und 200 KundInnen. KITZBÜHEL. KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft – ist Unterricht zum Anfassen. Seit mehreren Wochen beschäftigten sich 110 SchülerInnen aus dem Bezirk mit spannenden unternehmerischen Fragen: Warum braucht man eine Gewerbeberechtigung? Was ist ein Mietvertrag? Wie funktioniert Werbung? etc. Mit dabei waren SchülerInnen der VS Oberndorf, VS Rosenegg, VS Jochberg und VS St. Johann. Am M28. 11. galt es für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im K3 wird Wirtschaft "geübt". | Foto: K3 KitzKongress/WK

KiWi: Kinder entdecken Wirtschaft
Schüler tauchen in die Wirtschaftswelt ein

KITZBÜHEL: KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft – ist Unterricht zum Anfassen. Seit mehreren Wochen beschäftigen sich über 100 SchülerInnen aus dem Bezirk mit spannenden unternehmerischen Fragen: Warum braucht man eine Gewerbeberechtigung? Was ist ein Mietvertrag? Wie funktioniert Werbung? Wie kalkuliert man richtig? etc. Mit dabei sind SchülerInnen der VS Oberndorf, VS Rosenegg, VS Jochberg, VS St. Johann. Am 28. November gilt es für die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen anzuwenden: Sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nico Tilg von der WK Imst und Nadja Elmer waren mit der heurigen Kiwi-Auflage sehr zufrieden. | Foto: Perktold
11

KiWi: Kinder entdecken Wirtschaft
Kinder als kleine Unternehmer

Wirtschaft hautnah erleben – knapp 100 Schülerinnen und Schüler schlüpften in die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern im Imster Stadtsaal. IMST. Seit mehreren Wochen beschäftigten sich knapp 100 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Imst wieder mit spannenden Fragen aus der Wirtschaft: Warum braucht man eine Gewerbeberechtigung? Was ist ein Mietvertrag? Wie funktioniert Werbung? Wie kalkuliert man richtig? Was sind gute Verkaufsargumente? Freude am Thema WK-Bezirksobmann Josef Huber...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
0:22

"Phillips bunte Steinchen"
Ein Reich aus Klemmbausteinen in Währing

Ein junger Währinger entdeckte seine Liebe zu bunten Klemmbausteinen wie Lego wieder. Kurzerhand machte er seine Leidenschaft zum Beruf – und begeistert nicht nur sein eigenes Grätzl mit tollen Baustein-Modellen. WIEN/WÄHRING. Gerade in den Ferien ärgern sich manche Eltern. Ein Schrei geht durch die Wohnungen Währings, wenn Vater oder Mutter barfuß auf unaufgeräumte Lego-Steine steigt. Vielleicht sollten diese nicht wutentbrannt den Nachwuchs ankeifen, sondern die kleinen bunten Steine etwas...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Schülerinnen und Schüler Volksschule Sommerein mit WKNÖ-Bezirksstellen Obmann Klaus Köpplinger und Religionslehrerin Maria Rebsch. | Foto: Sabine Daim/WKNÖ

Verkehrssicherheit
Volksschule Sommerein gewinnt beim Schutzengelfest 2022

Die Aktion Schutzengel soll die Verkehrssicherheit von Kindern erhöhen. Die Volksschule Sommerein wurde zum Abschlussfest nach Tulln eingeladen.  SOMMEREIN. Die Verkehrssicherheit genau dort zu erhöhen, wo die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf ihrem Weg zur und von der Volksschule unterwegs sind — das ist das Ziel der Aktion Schutzengel, die Jahr für Jahr das Thema Verkehrssicherheit in den Vordergrund rückt. Die Volksschule Sommerein gewann beim Abschlussfest.  Jausensackerl aus der Region Im...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Brucker Kinderflohmarkt ist wieder zurück! | Foto: ÖVP Bruck/Leitha

Schulschluss
ÖVP Bruck lädt zum Kinderflohmarkt in Fußgängerzone

BRUCK/LEITHA. Auf Initiative der Brucker ÖVP „WIR gemeinsam für Bruck“ findet der allseits  beliebte Kinderflohmarkt unter dem Motto „von Kindern, für Kinder“ am Schulschlusswochenende nun doch statt. „Wir fanden es schade, dass nach der Auflösung der Werbegemeinschaft niemand bereit war, diese beliebte Veranstaltung am Ferienbeginn zu organisieren. Nur zu fragen, warum was nicht geht, war mir für die Kinder zu wenig“, erklärt Stadtrat Christian Vymetal seine Motivation und übernimmt mit seinem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash.com

Bruck an der Leitha
Land NÖ fördert Baumaßnahmen in Bildungseinrichtungen

Land NÖ unterstützt Gemeinden im Bezirk Bruck an der Leitha bei Baumaßnahmen im Kinderbetreuungs- und Pflichtschulbereich. ST. PÖLTEN/BEZIRK BRUCK. Kürzlich tagten unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Gremien des NÖ Schul- und Kindergartenfonds in St. Pölten. In der Sitzung wurden umfassende Förderungen für Gemeinden bei Bauvorhaben an Schul- und Kindergartengebäuden im Bezirk Bruck an der Leitha beschlossen. „Insgesamt lagen Projekte aus den Gemeinden mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Gerade in Zeiten des akuten Fachkräftemangels müsse funktionierende und gut ausgebaute Kinderbetreuung oberste Priorität für die Politik haben, so die Stimmen aus der Wirtschaft. | Foto: tolmacho/Pixabay
2

Pädagogik
Wirtschaft begrüßt Zuschuss für Kinderbetreuung

Auch bei der Wirtschaftskammer begrüßt man den Zuschuss von 200 Mio. Euro für die Elementarpädagogik. Ein Ausbau der Kinderbetreuung ermöglicht eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. TIROL. Der Zuschuss für die Elementarpädagogik wurde von 142,5 Mio. Euro auf 200 Mio. Euro angehoben, so beschloss es zuletzt der Bund. Eine richtige Entscheidung, wie es Martina Entner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft definiert. Dazu fügt sie an: “Unser klares Ziel ist ein flächendeckendes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Programm „Abenteuerreise Wirtschaft“ findet im Schloss Leopoldskron in Salzburg vom 25. bis 29. Juli 2022 statt. | Foto: Regionautin Silvia Jörg
2

Ferienprogramm
Fünf Tage „Abenteuerreise Wirtschaft“ für Kinder

Junge Menschen für die Wirtschaft begeistern und ihnen Einblick in Wirtschaftsthemen aus dem Alltag geben – das will das Ferienprogramm „Abenteuerreise Wirtschaft“. Angesprochen sind Kinder zwischen 10 und 14 Jahren. SALZBURG. Das IfM-Institut für Management bietet heuer in den Ferien wieder fünf Tage „Abenteuerreise Wirtschaft“ für Kinder an. Die jungen Salzburger erhalten dabei Einblick in Wirtschaftsthemen aus dem Alltag. Wissen und Skills  "Im Rahmen unseres Ferienprogramms im Schloss...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nico Tilg, Dr. Reinhard Helweg, Dr. Verena Weiler und Druckereichef Hannes Pircher (v.l.).

Kinderbuch mit Mehrwert präsentiert
Tiroler Naturschätze mit dem QR-Code erkunden

Ein Kinder-Malbuch der besonderen Art hat die Wirtschaftskammer am Donnerstag in der Druckerei Pircher präsentiert. ÖTZTAL-BHF. Dr. Verena Weiler, GF der heimischen Spiel und Papierwarenhändler, sowie Dr. Reinhard Helweg, GF der Sparte Information und Consulting, stellten in dieser Woche in der Druckerei Pircher ein ganz besonderes Buch vor. Tolle Ausflugsziele Unter dem Titel "Mein Tiroler Naturschätze-Buch" haben Katharina Marschall und Olga Reiff ein Kindermalbuch gestaltet, in dem viele...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Gemeinde Enzenreith

Enzenreith
Spatenstich mit Verzögerung für Schul-Erweiterung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Enzenreith muss seine Volksschule im Ortsteil Wörth erweitern (mehr dazu an dieser Stelle). Der Spatenstich für das Projekt wurde nun nach einmaliger Verschiebung wegen einer Corona-Erkrankung des Bauherren nachgeholt. Mehr Schüler benötigen mehr Platz. Also wird in der Volksschule Wörth dazu gebaut. Kostenpunkt für das Projekt: 800.000 Euro – ohne Möbelierung. "Die Fertigstellung des Zubaues ist für Jahresende 2022, spätestens Energieferien 2023, geplant", skizziert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die glücklichen Gewinner Anna-Lena und David aus Fulpmes mit Mama Karin, Verena Weiler (WK Tirol) und Doreen Schneemann (kids world, v.l.). | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Spielwarenhandel
Glückliche Gewinner dank Tiroler Spielwarenhandel

TIROL. Treue KundInnen des Tiroler Spielwarenhandels konnten in den vergangenen Wochen bei einem Gewinnspiel teilnehmen. Unter zahlreichen Einsendungen wurden 10 x 50-Euro-Wertgutscheine, sowie acht originelle Sachpreise verlost. Glückliche GewinnerInnenKinderaugen leuchten, dank des Tiroler Spielwarenhandels. Doch auch bei den Eltern können die Betriebe durch Beratungsqualität und höchste Qualitätsansprüche punkten. Das Gewinnspiel des Landesgremiums des Spielwarenhandels und der sechs Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Katharina Kessler ist selbst zweifache Mutter. | Foto: Miriam Al Kafur
Aktion 4

Währinger Park
Gemütliches Lokal für hungrige Lauser und Mäuse

In einem lichtdurchfluteten Kiosk beim Währinger Park lädt das "Laus und Maus" zum Verweilen ein. WIEN/WÄHRING. "Wir sind komplette Gastro-Quereinsteiger. Wir haben uns aber so sehr ein nettes Café in dem Grätzel gewünscht, dass wir uns einfach dazu entschieden haben, die Sache selbst in die Hand zu nehmen", verrät die sympathische Katharina Kessler. Gemeinsam mit ihrem Mann Paul hat sie den Kiosk hinter der Remise beim Währinger Park übernommen. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Freunden...

  • Wien
  • Währing
  • Miriam Al Kafur
Bevölkerungsentwicklung in den Bezirken im Jahr 2020. | Foto: Land OÖ/Statistik
7

Bevölkerungswachstum Bezirk Braunau
Trendwende: Raus aus den Städten

Kleine Gemeinden werden immer attraktivere Wohnorte. Der Trend geht jetzt raus auf das Land. BEZIRK, OÖ. Besonders die Gemeinden unter 5.000 Einwohnern verzeichneten im Jahr 2020 deutlichen Zuwachs. Das besagt der Zukunftsbericht des Österreichischen Gemeindebunde, der kürzlich von Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und dem Präsidenten des OÖ Gemeindebundes, Hans Hingsamer, vorgelegt wurde. Landflucht war über Jahrzehnte ein Problem, doch seit der Corona-Krise wendet sich der Trend:...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Sparkasse Neunkirchen

Die Sparkasse zahlt
Vibrationstraining für Kinder in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der diesjährige Weltspartag steht für die Sparkasse Neunkirchen ganz im Zeichen der Jugend. VKKJ steht für "Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche". "Der Verein VKKJ Niederösterreich erhält die Kosten für ein Vibrationstrainingsgerät ersetzt. Damit steht den Kindern ein Gerät direkt im Ambulatorium Neunkirchen zur Verfügung und die bisher langen Anfahrtszeiten fallen weg", berichten die Sparkassenvorstände Peter Prober und Gertrude...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LR Mattle will die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Tirol weiter ausbauen.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Familie
Landeswettbewerb für familienfreundliche Betriebe

TIROL. Tiroler Betriebe können sich nur bis zum 30. September beim Wettbewerb für die familienfreundlichsten Betriebe Tirols teilnehmen. Mitmachen können private Betriebe, Non-Profit-Organisationen und öffentlich-rechtliche Institutionen. Landeswettbewerb für familienfreundliche BetriebeEs ist wieder soweit, dass das Land Tirols familienfreundlichste Betriebe sucht. Die Teilnahme für den diesjährigen Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet, läuft noch bis zum 30. September....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Bio-Beikost-Palette von Spar Natur*pur hat 19 verschiedene Gläschen, 4 Mais-Flips-Sorten und drei Getreide-Breie im Angebot. Alle Produkte kommen ohne Zusatz von Zucker, Salz und Palmöl aus | Foto: Helga Kirchberger Photography
4

Gesunde Ernährung
Spar bringt erstmals Baby-Bio-Linie auf die Teller

"Für die Kleinsten nur das Beste" ist das Motto der neuen Baby-Bio-Linie von Spar Natur*pur, die seit wenigen Tagen in den Regalen erhältlich ist. KÄRNTEN. Der heimisch Lebensmittelhändler Spar mischt mit seiner Eigenmarke Natur*pur nun den Beikost-Markt auf - und zwar mit einer eigenen Baby-Bio-Linie. Die Zutaten für die 19 verschiedenen Beikost-Gläschen, drei Breie-Sorten und vier Mais-Flips-Variationen stammen entweder aus biologischer oder biodynamischer Landwirtschaft, es wird auf den...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Sieger in der Kategorie Schulklassen wurde die NMS Dr. Posch/Hall mit ihrem originellen Projekt „Die Zeitreise des kleinen Albert zum 10. Geburtstag“. | Foto: WK Tirol
4

Jugend forscht
Spannende Forschungsprojekte prämiert

TIROL. Der Teamwettbewerb "Jugend forscht in der Technik" brachte auch in diesem Jahr spannende Projekte zum Vorschein. 90 SchülerInnen ließen ihrem Forschergeist freien Lauf. Alle sind GewinnerDie Kinder und Jugendlichen von insgesamt neun Tiroler Schulen, die beim Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik“ 2021 - einer gemeinsamen Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Förderverein Technik, Land Tirol und Industriellenvereinigung Tirol – teilgenommen haben, zeigten großes Interesse an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Martina Entner – Vizepräsidentin der Tiroler Wirtschaftskammer und Obfrau von Frau in der Wirtschaft. Ein Schlüsselfaktor für Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind in ihren Augen Öffnungszeiten und die Flexibilität von Betreuungseinrichtungen. | Foto: WKO

Frau in der Wirtschaft
Beruf und Familie – Wie soll das gehen?

TIROL. Nach wie vor fordert man bei "Frau in der Wirtschaft" eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Für eine Stärkung der Kinderbetreuung setzt sich jetzt auch FiW-Landesvorsitzende Martina Entner vermehrt ein.  Die Kinder gut und ausreichend betreut wissenEs ist ein Balanceakt, den Frauen mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie versuchen. Denn noch immer sind qualitätsvolle Kinderbetreuungsangebote in Tirol nicht flächendeckend vorhanden und verhindern so einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wirtschaft schöpft Hoffnung aus der aktuellen Kinderbetreuungstatistik 2020/21. | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos (Symbolbild)

Kinderbetreuung
Qualitative und quantitative Verbesserung

TIROL. Die veröffentlichte Kinderbetreuungsstatistik 2020/21 schafft Hoffnung auf Entlastung für Tiroler Eltern im beruflichen wie auch im privaten Alltag. Dies wäre auch für die Wirtschaft entscheidend, so die Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft der Tiroler Wirtschaftskammer. Flexible ArbeitszeitmodelleDie Hoffnung für eine spürbare Entlastung im beruflichen wie auch im privaten Alltag, kommt durch die neue Kinderbetreuungsstatistik. Wenn mehr flexible Arbeitszeitmodelle für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lisa Miletich mit Tochter Rosalie (2) und Sohn Florian (4)  | Foto: Familie Miletich
2

In den Frühling shoppen
Brucker Familie bepflanzt ihren Garten

BRUCK/LEITHA. Viele Menschen haben die Öffnung des Handels herbei gesehnt, um sich mit einem neuen Outfit, Kinderspielsachen oder Blumen für den Frühling einzudecken. Wir haben gefragt, was die Bruckerinnen und Brucker schon gekauft haben.  Die Brucker Bildungsstadträtin und zweifache Mutter Lisa Miletich war im örtlichen Gartenmarkt, um Pflanzen für den Garten zu kaufen: "Wir pflanzen selbst Gemüse, wie Paradeiser, Chili, Zucchini oder Kürbisse in unserem Hochbeet an. Am Wochenende gestalten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Eines der vielen Bilder, welches einige der damals noch sehr jungen Hochstraßer/innen zeigt | Foto: Alois Weber
48

Klein, aber fein
100 Jahre Burgenland: Hochstraß

Bezirk. Als Andenken an den 100-jährigen Anschluss des Burgenlandes an Österreich, zeigen wir heute einige Bilder, die seit dem Jahre 1921 in der mittelburgenländischen Kleingemeinde Hochstraß geknipst wurden. Die folgenden Bilder wurden vom Hochstraßer Alois Weber gesammelt und zur Veröffentlichung an das Bezirksblatt freigegeben. Anna-Kirche im ZentrumDasselbe katholisches Gotteshaus, das sich schon vor mehr als 100 Jahren in Hochstraß befand, steht auch heute noch in der Mitte des Orts und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.