Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

3. Klasse der VS Altlengbach mit Lehrkräften, EVN Team und dem Energiehasen Joulius. | Foto: EVN

"Zeichnen zum Energie sparen"
Junge Energiesparmeister aus Altlengbach

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Altlengbach haben den EVN Malwettbewerb „Energie Sparen“ gewonnen und daraufhin Besuch vom EVN Energiehasen Joulius bekommen. ALTLENGBACH. Zu gewinnen gab es den EVN Energiesparmeister*innen-Kurs zusammen mit dem Energiehasen Joulius. Bei 5 spannenden Mitmachstationen konnten sich die Schülerinnen und Schüler unter anderem mit diesen Fragen beschäftigen: welche Glühbirne ist stromsparend, wie komme ich ohne Auto in die Schule, warum ist es wichtig...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Petra Bauer im Schulgebäude des ZIS17 beim Gespräch mit MeinBezirk.at. | Foto: Michael J. Payer
9

Inklusive Schulen
Wiener Direktorin ortet Mängel beim Kinderschutz

Petra Bauer ist Direktorin am Zentrum inklusiver Schulen (ZIS17) in Hernals. Die Pädagogin hat medial auf Probleme im Kinderschutz hingewiesen. MeinBezirk.at sprach mit Bauer über die Beweggründe. WIEN/HERNALS. "Unser Ziel ist immer, dass die Kinder rausgehen, um mit der Welt kompatibel zu sein", schildert Direktorin Petra Bauer den Schulalltag im Zentrum inklusiver Schulen (ZIS 17). Dieser kann durchaus heftig ausfallen. Unterernährte Kinder kommen hungrig in die Schule, andere haben...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Foto: EVN
2

Volksschule Schwadorf
Der Weg des Stromes in der Schule nachgespielt

In zwei lebhaften Stunden haben die Kinder der Volksschule Schwadorf den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt. SCHWADORF. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei sichtlich Spaß, insbesondere fanden sie das Pantomime-Spiel, bei dem sie mit eigenen Bewegungen zum Beispiel das Umspannwerk oder eine Stromleitung darstellen, sehr lustig. Welche Aufgaben die einzelnen Anlagen im Stromnetz erfüllen, erklärte ihnen die EVN Workshopleiterin Melanie Scheucher....

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Die Volksschule Kirchstetten übernimmt die Parnterschaft für die neuen Bäume. | Foto: Kirchstetten

Kirchstetten pflanzt Bläume
Volksschüler übernehmen Baumpartnerschaft

In Kirchstetten wurden neue Birnbäume gesetzt. Die Volksschüler übernehmen die Partnerschaft. KIRCHSTETTEN. Auf der Böschung der Verbindungsstraße zwischen Totzenbach und Kirchstetten wurden jetzt neue Birnbäume gepflanzt. Eine neue Birnenbaumallee soll dort entstehen. „Das war ein Wunsch mehrerer Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger“, informiert Bürgermeister Josef Friedl. Die Patenschaft für die Bäume übernahm jeweils eine Klasse der Volksschule Kirchstetten. "In der Folge soll jedes Jahr...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Laurenz (2f), Vinzent (1c), Sonja und Valentina (beide 1a) freuen sich schon auf die neue Schule. | Foto: BRG / z.V.g

Neue Schule
Tag der offenen Tür der BRG Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt

Tag der offenen Tür am Bundesrealgymnasium Gröhrmühlgasse Wiener Neustadt am Freitag, 10. November 2023 WIENER NEUSTADT(Red.). Derzeit sind noch zahllose Spezialisten damit beschäftigt, die Bauarbeiten im neuen, größeren und moderneren BRG in der Gröhrmühlgasse voranzutreiben. Am Freitag, 10. November, dem Tag der offenen Tür, haben interessierte Kinder (und natürlich auch deren Eltern) zwischen 08:00 Uhr und 13:30 Uhr die Möglichkeit, sich im Ausweichquartier Stadionstraße 1d ein Bild von...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Schülerinnen und Schüler wurden im Rahmen des "Europa bewegt" Tages in die Taten und Pflichten der europäischen Union eingeführt. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 4

"Europa bewegt" in Bischofshofen
Erstwähler wurde die Politik näher gebracht

Nächstes Jahr findet neben den Bürgermeisterwahlen auch die Europawahlen statt. Um den Erstwählern einen groben Überblick über die europäische Union und ihre Aufgaben zu gewähren, wurde im Kultursaal in Bischofshofen Workshops sowie eine Podiumsdiskussion veranstaltet. BISCHOFSHOFEN. Bereits nächstes Jahr findet die Europawahl statt. Viele Neuwähler und Neuwählerinnen befassen sich oft noch nicht mit den Auswirkungen ihrer Stimme. Aus diesem Grund wurden im Rahmen der Veranstaltung "Europa...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Safety-Regenschirme sollen dafür sorgen, dass man im Straßenverkehr gesehen wird. | Foto: doppler
2

Doppler Ranshofen
Regenschirme sollen für mehr Sicherheit sorgen

Der Ranshofner Schirmhersteller Doppler möchte mit einer neuen Schirmserie für mehr Sicherheit im Dunkeln sorgen. RANSHOFEN. In leuchtendem Pink, Gelb oder Grün sind die "Safety-Regenschirme" erhältlich. Sowohl die Hülle wie auch das Schirmdach bestehen aus einem fluoreszierendem Material- In der dunklen Jahreszeit sollen sie für eine bessere Sichtbarkeit der Fußgänger sorgen. „Wir haben die Notwendigkeit erkannt, vor allem Kinder bei Dämmerung und Dunkelheit Sichtbarkeit und damit auch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Teichrangerin Birgit Hofbauer, VS-Lehrerin Michaela Ableidinger, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wanger und Schulleiterin der VS Gmünd Tamara Maschl mit Schüler:innen der VS Gmünd | Foto:  Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
6

Initiative „Schule am Bauernhof“
Bereits 260.000 Kinder wurden geschult

„Schule am Bauernhof“ zählt zu den erfolgreichsten Bildungsinitiativen im landwirtschaftlichen Bereich. Der Erfolg dieses lebendigen Lernangebotes bestätigt das: Seit dem Start im Jahr 2000 haben allein in Niederösterreich rund 13.000 Führungen mit rund 260.000 Schüler:innen stattgefunden. NÖ. „Um hinter die landwirtschaftlichen Kulissen zu blicken und den Weg der Lebensmittel zu erforschen, haben wir es uns zum Ziel gesetzt, schon den Jüngsten unserer Gesellschaft einen praxisnahen Einblick zu...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Überreichung des Mint-Gütesiegels. | Foto: Daniela Matejschek
3

Schwarzau am Steinfeld
Mint-Gütesiegel für Volksschule

Die Volksschule in Schwarzau am Steinfeld sicherte sich zum zweiten Mal das Mint-Gütesiegel. SCHWARZAU. A. STFD. Das Mint-Gütesiegel wird an Bildungseinrichtungen verliehen, die innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Dabei setzten die Schulen auf vielfältige Zugängen für Buben und Mädchen zum Lernstoff. "Die Verleihung des Gütesiegels fand im Kraftwerk Theiß statt", berichtet Lehrerin Ingrid Lang. Das könnte dich auch interessieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für die neuen Erstklässler gab es auch in diesem Jahr neue Schutzhelme. | Foto: K. Sieberer
3

Kluge Köpfchen
Neue Niederösterreich-Helme für Ebergassinger Erstklässler

Die beliebte Schutzhelm-Aktion in Ebergassing konnte auch in diesem Jahr wieder für die neuen Erstklässler der Volksschulen umgesetzt werden. EBERGASSING. Kürzlich wurden 56 Schüler und Schülerinnen der Volksschule Ebergassing von Bürgermeister Roman Stachelberger, Vize-Bürgermeisterin Renate Terkola und Geschäftsführender Gemeinderätin Manuela Pouzar im Unterricht überrascht. Die drei waren im Rahmen der „Schutzhelm-Aktion 2023/24“ unterwegs und überbrachten allen Erstklässlern einen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Neue Spielgeräte im Schulhof | Foto: Gemeinde Kirchberg
2

Ortsreportage Kirchberg
Neue Spielgeräte schmücken den Schulhof

Im Schulhof von Kirchberg wurden in den Ferienmonaten neue Spielgeräte aufgebaut. KIRCHBERG. Nach Rücksprache und in Abstimmung mit den beiden Direktoren der Volksschule und der NMS Kirchberg sowie der Nachmittagsbetreuung hat die Gemeinde Kirchberg einen bunten Mix an Bewegungs- und Motorikgeräten angekauft. Fachgerechte Montage vom Bauhof- Team Die Mitarbeiter des Bauhofs Kirchberg und Schulwart Erwin Klarer haben die Spielgeräte aufgebaut. Federführend für die Gemeinde haben die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Fachinspektorin für Elementarpädagogik Elisabeth Melichar, RLC Gerti Taferner, MS1 Gernot Ehlers, VS Hauptplatz Ulrike Gaidoschik, SQM Elke Wimmer, DM Sylvia Gruber-Zeitlinger, BG/BRG Sabine Puchinger, Poly Peter Zemann, ASO Martin Tatzber und Eva Wenzel, RLC Christoph Ebner | Foto: Connect with Care
3

"Connect with Care"
Aktionswoche in allen Brucker Bildungseinrichtungen

Derzeit läuft in Bruck an der Leitha die Aktionswoche  „Connect with Care - Soziale Medien und Psychische Gesundheit“ für einen sicheren Umgang mit Digitalisierung bei Kinder und Jugendlichen. Initiatorin Sabine Puchinger (Schulleiterin AHS Bruck) konnte alle Brucker Bildungseinrichtungen - vom Kindergarten bis zur Handelsakademie - und den Verein Römerland Carnuntum mit ins Boot holen.  BRUCK/LEITHA. Die immer schneller werdende Entwicklung und Nutzung digitaler Medien, insbesondere sozialer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Stellplätze für Autos wurden errichtet. | Foto: Geiger
2

Elternverein fordert
Mehr Sicherheit für die Schüler in Tullnerbach

TULLNERBACH. "Unser Sohn wird erst in zwei Jahren das Norbertinum besuchen, aber ich hole meinen Neffen jeden Freitagmittag im Norbertinum ab und erlebe jedes Mal sehr gefährliche Situationen. Besonders besorgniserregend sind die viel zu schnell fahrenden Busse auf der schmalen Fahrbahn und der sehr schmale Gehweg", schreibt Mutter Emilia Schmidt besorgt. Petition gestartetDer Elternverein hat eine Petition gestartet, die mehr Sicherheit fordert. "Die Petition hat natürlich in dieser Hinsicht...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
In der Pause ist die Handynutzung oft erlaubt. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Erlaubt oder verboten?
Handyverwendung im Unterricht

REGION. "Grundsätzlich gilt bei uns am Vormittag Handyverbot, auch in der Pause", erklärt Direktorin des Gymnasiums Purkersdorf, Irene Ille, "in der großen Mittagspause ist das Handy erlaubt, jedoch wird angehalten, es nicht für Spiele zu gebrauchen." Außer ReichweiteThomas Pölzl ist Direktor von drei Schulen: Der Mittelschulen Neulengbach und Pressbaum und der Polytechnischen Schule Neulengbach. Er verrät: "Bei uns gibt's zum Thema Handy in allen drei Schulen die selben, klaren Regeln....

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Handys müssen in den meisten Schulen in einem Spind vor Unterrichtsbeginn weggesperrt werden. Zoey-Jane hält sich daran. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Digitale Medien im Unterricht
Das Dilemma mit Handys an Schulen

Ablenkung oder Lernhilfe? Verdummungsmaschine oder Wissensgenerator? Das sagen die Schulen. KLOSTERNEUBURG. Handys bestimmen unseren Alltag – vor allem den unserer Kinder. In der Schule sind sie Segen und Fluch zugleich, können sie doch als Ablenkung oder Lernhilfe fungieren. Die BezirksBlätter haben in den Direktionen nachgefragt. Segen und FluchHeutzutage kann wohl jeder bestätigen, welche Vorzüge das Smartphone mit sich bringt. Doch auch die negativen Auswirkungen, wie immer weiter sinkende...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Kinotipp „Das fliegende Klassenzimmer" ist ab 12. Oktober in allen Star Movie Kinos zu sehen. | Foto: 2023 LEONINE

Star Movie Kinotipp
„Das fliegende Klassenzimmer"

OÖ. Als die 13-jährige Martina, die mit ihrer alleinerziehenden Mutter und ihrem kleinen Bruder in einer Berliner Hochhaussiedlung lebt, die Chance auf ein Stipendium für das begehrte Südtiroler Johann-Sigismund-Gymnasium bekommt, ist sie Feuer und Flamme. Doch kaum ist sie im idyllischen Alpenstädtchen Kirchberg angekommen, machen ihr die taffe Jo, der gutmütige Matze und der kleine Uli klar, dass es Regeln gibt. Die Stadtkinder im Internat und die „Externen“ aus dem ländlichen Ort mischen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der "Pedi-Bus" ist zurück: Der Hauptorganisator Manuel Wurm (l.) und sein Team mit teilnehmenden Schulkindern in Wieselburg | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
2

Sicherer Schulweg
Zu Fuß zur Schule mit dem Pedi-Bus in Wieselburg

Engagierte Eltern ermöglichen einen sicheren, gesundheits- und umweltbewussten Schulweg in der Brau- und Messestadt. WIESELBURG. Viele gute Gründe sprechen dafür, dass Kinder ihre Alltagswege zu Fuß bewältigen. Der Pedibus ermöglicht es heuer wieder den Kindern in Wieselburg, ihren Schulweg sicher, gesundheitsbewusst und klimafreundlich zurückzulegen. So funktioniert der Pedi-Bus Kinder gehen in Gruppen zu Fuß zur Schule. Begleitet werden sie durch Erwachsene (Eltern, Großeltern, usw.), die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Karin Sieberer
102

2. Mobilitätstag
Spaßige Verkehrserziehung für Ebergassinger Kinder

Zum 2. Mal in Folge nahm die Gemeinde an der europäischen Mobilitätswoche teil und veranstaltete einen Mobilitätstag mit einem abwechslungsreichen Tagesprogramm. EBERGASSING. Am Areal Volksheim wurden am 22. September drei Schwerpunkt-Stationen zum Thema "Bewegung und Mobilität" geboten: Im Volksheim Ebergassing befand sich ein "Theoriezentrum" mit einem Musikquiz, einem Kinderkino, Vorträgen zur Fahrradsicherheit, einer Plakatausstellung, zahlreichen Spielen und Rätseln, einem Verkaufsstand...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
1

Experten-Tipp
Neues Schuljahr, neues Glück?

Sie Wollen das neue Schuljahr anders angehen?💥 Kaum wird Ihr Kind eingeschult und schon sprießen die Lernblockaden wie aus dem Nichts? 💥 Sie können das Wort "Verhaltensauffälligkeiten" nicht mehr hören? 💥 Ihr Kind besucht bereits die Schule, glauben nicht mehr auf "neues Semester, neues Glück!" Sie wollen jetzt lieber auf ein neues Lernkonzept für Ihr Kind setzen? 💥 Sie wollen nicht mehr von einem Therapeuten zum anderen laufen? Wissen jedoch nicht, wie Sie Ihr Kind unterstützen können? 💥 Ihr...

  • Linz
  • Dr. Aurore Camard
Im Schuljahr 2022/23 wurde das Angebot des Tiroler Schulsportservice so stark nachgefragt wie noch nie. | Foto: © Land Tirol/Steinlechner
2

Schulsportservice
Schwimmunterricht war 2022/23 am beliebtesten

Jedes Schuljahr bietet das Tiroler Schulsportservice den Tiroler Schulen und ihren SchülerInnen die Möglichkeit, allerlei verschiedene Bewegungs- und Sportarten zu erlernen oder hinein zu schnuppern. Vergangenes Schuljahr war vor allem der Schwimmunterricht sehr beliebt.  TIROL. Das Schulsportservice ist ein sehr beliebtes Angebot unter den Tiroler SchülerInnen, was sich auch wieder in diesem Schuljahr zeigte. 2022/2023 war das Angebot so stark nachgefragt wie noch nie. Insgesamt wurden rund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wann sollen Kinder Taschengeld bekommen und wie viel? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag! | Foto: shutterstock (Symbolbild)
Aktion 3

Familie in Tirol
Taschengeld: Ja, Nein und wie viel?

Für viele Eltern stellt sich irgendwann einmal die Frage: Soll unser Kind Taschengeld bekommen und wenn ja, wie viel? Um euch ein wenig bei der Entscheidung zu helfen, haben wir die Vor- und Nachteile von Taschengeld zusammengefasst. Taschengeld ist eine wichtige Möglichkeit, Kindern den Umgang mit Geld beizubringen und finanzielle Verantwortung zu fördern. Es kann jedoch auch Vor- und Nachteile haben, die es zu berücksichtigen gilt.  Die Vorteile von Taschengeld für KinderEiner der größten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Eröffnung der neuen Volks- und Musikschule  in Münchendorf mit u. a. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Direktorin Petra Bauer (2.v.l.), Bürgermeister Josef Ehrenberger (mitte), Landtagsabgeordneten Klubobmann Hannes Weninger (5.v.r.) und Landtagsabgeordneten Wolfgang Kocevar (4. v.r.). | Foto: NLK Pfeiffer
2

Mödling
Münchendorf eröffnet neue Ganztagesvolksschule und Musikschule

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete offiziell die neue Ganztagesvolksschule und Musikschule in Münchendorf (Bezirk Mödling) und betont: „Das Großprojekt ist wahrlich gelungen.“ MÜNCHENDORF. „Münchendorf ist eine sehr schöne Gemeinde, die in den letzten Jahren von 2.600 Einwohnerinnen und Einwohnern auf 3.100 stark gewachsen ist“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Samstag und durch das Wachstum sei die Ganztagesvolksschule erweitert und eine neue Musikschule...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Die Bischofshofnerein Kathrin Keser regelt bereits seit 1997 den Verkehr als Schülerlotsin. | Foto: Philipp Scheiber
4

26 Jahre Schülerlotsin
Kathrin gibt seit 1997 auf Bischofshofner Schüler acht

26 Jahre. So lange regelt Kathrin Keser in Bischofshofen als Schülerlotsin bereits den Verkehr. In einem Interview neben der Straße erzählte uns die Bischofshofnerin wieso man so eine freiwillige Tätigkeit so lange ausführt, was sich im Straßenverkehr geändert hat und wie sich die Schulkinder schützen können. BISCHOFSHOFEN. Die Schule hat wieder begonnen und die Eltern haben ihr Heim, zumindest halbtags, wieder für sich. Dass die Kinder heil zur Schule und auch wieder nach Hause kommen, darauf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Schulglocken läuten wieder und so haben sich die Schulen im Pongau auf den Schulstart vorbereitet. | Foto: (Symbolbild) Arthur Krijgsman
5

Schulstart für den Pongauer Nachwuchs
Einblicke in das neue Schuljahr

Die Schulglocken ertönen wieder. Um herauszufinden, wie es um die Schulen im Pongau steht, ob genügend Lehrpersonal vorhanden ist und was den Schülern dieses Jahr erwartet, gaben uns die MMS Radstadt sowie HLW Elisabethinum Einblicke in das Schuljahr 2023/2024. ST. JOHANN, RADSTADT. Neun Wochen lang konnten unsere Schülerinnen und Schüler unbeschwert und meist stressfrei ihre Ferien genießen, doch am Montag startete für 9.342 Schulpflichtige der Ernst des Lebens. Die Direktorinnen des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.