Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Beim Pressegespräch (v.l.): Eva Dinnewitzer (GF SPIRK + Partner Ingenieur GmbH), Marion Gruber (Architekturbüro PLOV), Reinhard Groß und Tobias Fusban (SIG), Stadträtin Anna Schiester, Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Jutta Kodat (AL MA2/02), Claudia Kleinbauer (KiGa Lehen II) | Foto: Stadt Salzburg /Alexander Killer
Aktion 6

Bauarbeiten
Lehen: Startschuss für Ausbau Kindergarten und Volksschule

Die Volksschule 1 und 2 sowie der Kindergarten in Lehen werden saniert und aufgestockt. Während der Bautätigkeiten werden die Kinder in einem Container-Ausweichquartier im Lehner Park untergebracht.  SALZBURG. Die Pläne zur Sanierung der Volksschule 1 und 2 sowie des Kindergartens in Lehen sind beinahe abgeschlossen. Unter dem Motto "Schlau in Lehen" luden Baustadträtin Anna Schiester (GRÜNE), Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) sowie Tobias Fusban (Geschäftsführer) und Reinhard Groß...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Der Schulstart steht vor der Tür und mit ihm steigt der Druck auf die Familien in Tirol.  | Foto: Gerhard Berger
5

SOS-Kinderdorf
Der Schulstart – Eine herausfordernde Zeit

Wieder steht der Schulstart in Tirol vor der Tür. Meist ist das für Familien eine herausfordernde Zeit. Junge Menschen sind psychisch stark belastet und Eltern fehlt es oft an den nötigen Ressourcen, um Kinder ausreichend zu unterstützen. TIROL. Der Schulalltag steht vor der Tür und Jugendliche werden wieder in den disziplinierten Schulalltag wechseln müssen, während Eltern bemüht sind nebenbei Arbeit und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Auch die Corona-Nachwehen würden immer noch ihren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eliah Grünn, Bildungsdirektor Karl Fritthum, Lea Wetzel, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Kristan Eicher | Foto: NLK Pfeffer
2

Ferienende
Schulstart für 200.000 Schulkinder und 23.000 Lehrkräfte

Der heurige Schulstart war für über 200.000 Schülerinnen und Schüler, darunter 19.239 Taferlklassler und rund 23.000 Pädagoginnen und Pädagogen sowie 1.000 Verwaltungsbedienstete ein normaler und entspannter ohne jegliche Einschränkungen. NÖ. Die Stimmung war entsprechend fröhlich und gelöst. So wurden in vielen Schulen auch schon die Stundenpläne für das kommende Wintersemester verteilt. „Der Schulstart verlief reibungslos. Wir freuen uns auf ein spannendes und motiviertes Schuljahr und...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die städtische Musikschule startet nach der Sommerpause ins neue Schuljahr. Unterrichtsbeginn ist am 20. September.  | Foto: Pixabay
2

Städtische Musikschule
Auf ins neue Musikschuljahr

Das neue Schuljahr steht vor der Tür und am 10. September ist für die Schülerinnen und Schüler die Sommerpause zu Ende. Mit dem neuen Schuljahr öffnet auch die städtische Musikschule, am 20. September wieder ihre Tore.  INNSBRUCK. Die städtische Musikschule startet nach der Sommerpause ins neue Schuljahr.  Am Mittwoch, 20. September beginnt der Unterricht und die Stundeneinteilung für alle Instrumental- und GesangsschülerInnen findet am Montag, 18. September, statt: Um 17 Uhr für Schülerinnen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Carla-Leiterin Elisabeth Mimra, Schulkind Bea und Caritas-Direktor der Erzdiözese Wien Klaus Schwertner. | Foto: Stefanie J. Steindl
2

Caritas Wien
Schulstartaktion Carla unterstützt armutsbetroffene Familien

Der Schulbeginn stellt armutsbetroffene Familien vor finanzielle Herausforderungen. Um hier gezielt zu helfen, unterstützt die Caritas mit der "Carla" Schulstartaktion und in Lerncafés. WIEN. Das Schulstarterpaket ist für finanzschwache Familien kaum mehr zu stemmen. Wenn noch Kosten für Nachhilfe oder Ausflüge hinzukommen, dann wird es nahezu unmöglich die Kosten tragen zu können. Die Schulkostenstudie der Arbeiterkammer weißt Gesamtkosten pro Schuljahr für Kinder in der Volksschule und...

  • Wien
  • Michael Payer
Schultasche, Stifte, Hausschuhe, Turnsachen, Werkkoffer - die Einkaufsliste für Eltern von Schulkindern ist lang. | Foto: Mirjam Preineder
3

Bezirk Neunkirchen
Kosten für Schüler und Schulbetrieb steigen

Nicht nur Malfarben, Buntstifte und Co sind teurer geworden. Auch die Kosten für die schulerhaltenden Gemeinden steigen. BEZIRK. Alleine Eine Schultasche mit Federpenal schlägt mit rund 280 € zu Buche. "Dazu kommen noch Hausschuhe, Turnschuhe, Schreibtischunterlage und allerlei Stifte", schildert eine Mama – und lässt rund 500 Euro für die "Schulstarter-Ausrüstung" liegen. 6,4 statt 5,7 Millionen Euro Kosten Auch die Kosten für schulerhaltende Gemeinden steigen. Alleine in Ternitz stiegen die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Für die Sicherheit am Schulweg hilft Training der Schüler mit den Eltern. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Tipps für den sicheren Schulweg

Der Appell der Polizei an die Eltern: "Beim Bewältigen des Schulweges vorbildlich verhalten." BEZIRK. Zu Schulbeginn tummeln sich landesweit 200.000 Schüler, darunter 19.000 Taferlklassler, auf den Straßen. Alleine in Ternitz sind 148 Schulanfänger unterwegs, 154 sind es in Neunkirchen, 54 in Gloggnitz. Damit der Schulweg für sie nicht zur Gefahr wird, hat Polizist Günter Jammerbund (zuständig für die Kinder-Polizei) einige Tipps parat: "Zu Fuß in die Schule ist sicher die schönste Variante, wo...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Niederösterreich werden Schultaschen gefüllt | Foto: Symbolbild/Unsplash
Aktion 4

AKNÖ
Run auf die Schulsachen fürs neue Schuljahr 2023/24 beginnt

Die Ferien neigen sich langsam dem Ende und für tausende Kinder beginnt bald wieder der Schulalltag an Niederösterreichs Schulen. Mit dem Schulstart beginnt aber auch der Run auf die Geschäfte, um die Kinder auszustatten. NÖ. Für rund 19.000 Taflerklasslerinnen und Tafelklassler steht zudem bald der erste Schultag an. Neben Schultaschen müssen auch Hefte, Stifte, Bastelutensilien und co besorgt werden. Die Arbeiterkammer hat einen Testkauf gemacht und dabei festgestellt, dass Schulsachen gar...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister unterstützt die Schülerinnen und Schüler in NÖ | Foto: Daniela Matejschek

Bezirk Bruck/Leitha
Familien bekommen über eine Million Euro Schulstartgeld

Das blau-gelbe Schulstartgeld ist ab 16. August beantragbar. Im Bezirk Bruck an der Leitha werden lokale Familien mit bis zu 1.040.000 Euro unterstützt. Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge in Niederösterreich erhalten 100 Euro Unterstützung.  NÖ/BEZIRK BRUCK. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge in Niederösterreich haben Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung von 100 Euro, um Familien in der kostenintensiven Zeit des Schulstarts zu entlasten. „Wir als NÖAAB (Niederösterreichischen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister informiert zum Schulstartgeld. | Foto: Daniela Matejschek
1 2

100 Euro Unterstützung
Schulstartgeld kann ab 16. August beantragt werden

Ab Mittwoch, 16. August kann das Schulstartgeld 2023 beantragt werden. Alle Schüler und Lehrlinge in NÖ haben Anspruch auf eine finanzielle Unterstützung von 100 Euro. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wir als NÖAAB verstehen die Herausforderungen, denen Familien beim Schulstart gegenüberstehen, nur zu gut. Das Schulstartgeld ist eine wichtige Maßnahme, um Eltern und Erziehungsberechtigte in NÖ in dieser Zeit zu unterstützen", betont NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister. „Unsere Familien...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: NLK Burchhart
3

Niederösterreich
Blau-gelbes Schulstartgeld sichern

Das Land NÖ unterstützt rund 200.000 Kinder und Jugendliche mit 20 Millionen Euro. NIEDERÖSTERREICH. Ab 16. August kann das "Blau-gelbe Schulstartgeld 2023/24" unter www.noe.gv.at beantragt werden. 100 Euro pro Kind Damit erhalten alle Schülerinnen und Schüler sowie auch alle Lehrlinge zum Schulstart einen finanziellen Zuschuss von 100 Euro pro Kind. Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: "Wir setzen damit auch heuer wieder ein klares Signal des Landes, dass wir versuchen, die...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Für die Kinder der soogut Markt-Kund:innen sind Schulsachen keine Selbstverständlichkeit. "Helft uns helfen", bittet etwa Barbara Sandhofer vom soogut Markt Ternitz. | Foto: Ursula Oswald
Aktion 3

Ternitz/Niederösterreich
Versetzen Sie sich in die Lage von Menschen, die wenig haben

Nun kommt ein Aufruf der soogut Märkte zur Hilfe finanziell schwächerer Familien vor Schulbeginn. TERNITZ/NÖ. "WIR ALLE sind von unzähligen Erhöhungen in den verschiedensten Bereichen unseres Lebens betroffen - sind gezwungen, die Ausgaben gut im Blick zu haben. Über die Sorgen einmal zu schlafen, einen Schritt zur Seite zu machen, eröffnet uns neue Perspektiven in schwierigen Zeiten", so Ursula Oswald vom soogut Markt-Team. Wie Oswald weiter ausführte, werden viele soogut Markt-Kunden von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksstellenleiterin Barbara Spöck, Ternbergs Ortsstellenleiter Christian Detzlhofer, Erika Lottmann (Lottmann Fensterbänke GmbH), Barbara Ende (TDZ Ennstal GmbH), Maria Gmainer-Pranzl (Sibu Design GmbH & Co KG) sowie Ternbergs Dienstführender Christian Rogner bei der Übergabe der Partner-Urkunden. Nicht am Bild: Georg Blasl (Familiengasthof Blasl). (v.l.) | Foto: OÖRK/Silvia Hofstätter

Rotes Kreuz Leseförderung
Lebensraum Ennstal ist nun Projektpartner

Lesen ist eine Grundvoraussetzung für die Teilhabe an der Gesellschaft und einen erfolgreichen Schulabschluss. Immer mehr Kinder können allerdings nicht mehr sinnerfassend lesen und hier greift die Hilfe des Roten Kreuzes mit den Bildungsinitiativen. STEYR-LAND. „Mit unserem Angebot der Lesecoaches in den Volksschulen, möchten wir jene Kinder unterstützen, die sich keine bezahlte Nachhilfe leisten können oder aus anderen Gründen Unterstützung benötigen“, berichtet die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Spannende Experimente aus den Forschungsprojekten konnten die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter Anleitung selbst durchführen. | Foto: HBLFA Raumberg
3

HBLFA Raumberg
Forschungswerkstatt "Energie in der Landwirtschaft"

Das heurige Thema an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein war für zehn bis zwölf jährige Forscherinnen und Forscher in Zusammenarbeit mit der Kinderakademie Rottenmann "Energie der Landwirtschaft". Spannende Experimente aus den Forschungsprojekten konnten die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter Anleitung selbst durchführen. IRDNING. Verschiedene Stationen erwarteten die Forscherinnen und Forscher. Um neun Uhr trafen die neugierigen „Jung-Studentinnen und Jung-Studenten“ in der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Arbeitskreisleiter Markus Loydolt (l.) und Bürgermeister Josef Ramharter bei einer Verteilaktion der Umfragebögen in Waidhofen. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Zwischenbericht
825 Teilnehmer machten bei Waidhofner Jugendumfrage mit

Die laufende Jugendumfrage in Waidhofen erfreut sich großer Resonanz. Seit dem Start der Umfrage haben bereits 825 Teilnehmerihre Stimme abgegeben und ihre Meinungen und Wünsche kundgetan. WAIDHOFEN/THAYA. Die Umfrage läuft weiterhin auf Hochtouren und wird noch bis Mitte September fortgesetzt. „Die hohe Resonanz zeigt uns als Arbeitskreis Jugend und Soziales, dass es ein großes Interesse der Jugendlichen gibt, ihr Lebensumfeld aktiv mitzugestalten,“ meint Stadtrat Markus Loydolt,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: PantherMedia/dimaberkut
3

Nachhilfe in den Ferien
Schülerhilfe, Lernquadrat und Co. geben Tipps

Auch in den Sommerferien kommen manche Schülerinnen und Schüler nicht um ein paar Nachhilfestunden drum herum. Doch wo gibt es in den Bezirken Grieskirchen und Eferding Unterstützung? Welche Lernmethode hilft am besten? BEZIRKE. Fast Jeder hatte im Laufe seiner Schulzeit schon einmal eine schlechte Note. Wenn die Motivation zum Lernen und die schulischen Erfolge ausbleiben, schlittern manche Schülerinnen und Schüler schneller in eine Nachprüfung im Herbst, als sie glauben. Christine Pointinger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
15 Kramsacher Schulkinder arbeiteten in den Unterrichtseinheiten „Unverbindliche Übung – BE“ wöchentlich an einem besonderen Kunstprojekt. | Foto: Helmut Nindl
13

Vernissage
Kramsacher Kinder kreieren Kunst zum Thema Klimawandel

Klare Botschaften und viele Emotionen zum Klimawandel verpackten 15 Schüler und Schülerinnen der Volksschule Kramsach in einem besonderen Kunstprojekt. KRAMSACH. Das Ergebnis eines besonderen Kunstprojektes konnte Kramsach am Donnerstag, den 6.Juli präsentieren. Vor dem Gemeindeamt Kramsach fand um 18 Uhr die Vernissage der Kunstinstallation zum Thema „Kunst und Klimawandel“ statt. Texte und Bilder zum Klimaschutz Im Rahmen der unverbindlichen Übung „Bildnerisches Gestalten“ der VS Kramsach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Hort Bad Hall: Kreativ mit Blütentinten. | Foto: Sandra Kuehrer
3

Umwelt:Spiel:Raum
Großer Andrang bei den Umwelt:Spiel:Raum-Projekttagen

Fünf Schulen aus dem Bezirk Steyr-Land haben mitgemacht: Der Umwelt:Spiel:Raum des Umweltressorts begeisterte rund 5.400 Schüler in ganz OÖ. STEYR-LAND. Der 9. Umwelt:Spiel:Raum des oö. Umweltressorts begeisterte heuer rund 5.400 Schüler: Das besondere Angebot kurz vor den Sommerferien ist beliebt für Projekttage oder Umweltaktionstage. Die Workshops für die UmweltLabs konnten an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden und waren innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. So wurden im Juni und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Die Volksschule Moosdorf ging für ihr Umweltprojekt in die Natur. | Foto: VS Moosdorf
2

UMWELT:SPIEL:RAUM
Fünf Braunauer Volksschulen bei Umweltaktionstagen

Mit den Aktionstagen UMWELT:SPIEL:RAUM lernen Kinder bereits im Volksschulalter was es heißt, auf die Umwelt zu achten. Die Oberösterreichweite Aktion ging dieses Jahr zum neunten Mal über die Bühne. BEZIRK. 5.400 Schüler aus dem ganzen Land nahmen dieses Jahr an den Projekttagen "UMWELT:SPIEL:RAUM" des Landes Oberösterreich teil. Im Bezirk Braunau gab es Workshops in fünf Volksschulen. Die Volksschulen aus Geretsberg und Gilgenberg luden die Kinder zum Mitmachtheater "Die Wunderblume" ein. In...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Eiscreme-Meister Wolfgang Schützner, Karin Jetschko, Michaela Karner, Florian Weiß und Stefan Vogl vom Elternverein mit Kindern der Volks- und Sonderschule Waidhofen | Foto: Elternverein

Volks- und Sonderschule
Eisaktion für Schüler an heißem Sommertag

Geschafft! die Kinder der Volks- und Sonderschule Waidhofen wurden in die wohlverdienten Sommerferien entlassen. WAIDHOFEN/THAYA. Um das gebührend zu feiern, wurde wieder eine allseits beliebte Tradition vom Elternverein mit der Unterstützung der Konditorei Schützner gestartet – ein Eisgutschein für jedes Kind! Somit geht das Schuljahr 2022/23 zu Ende und Stefan Vogl wünscht im Namen seines Teams allen Kindern, Eltern und Lehrern einen schönen Sommer und freut sich auf ein Wiedersehen im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mit den neuen Regelungen in der Tagesbetreuungsordnung für Kinder verbessern sich die Möglichkeiten für Eltern und Obsorgebrechtigte in Niederösterreich. | Foto: Christian Holzmann
2

Gesetzesänderung
Neue Regelungen für Kinderbetreuung in Schwechat

Mit den neuen Regelungen in der Tagesbetreuungsordnung für Kinder verbessern sich die Möglichkeiten für Eltern und Obsorgebrechtigte in Niederösterreich. 
 
SCHWECHAT. Das Land Niederösterreich hat kürzlich bedeutende Änderungen in der Tagesbetreuungsordnung für Kinder bekannt gegeben. Die Gesetzesänderung, die am 17. November 2022 beschlossen wurde, zielt darauf ab, ein qualitativ hochwertiges und leistbares Bildungs- und Betreuungsangebot für Eltern und Obsorgeberechtigte zu schaffen und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Eine bevorstehende Erhöhung von 16,5 % im September 2023 würde viele Eltern und Obsorgeberechtigte mit einer großen finanziellen Belastung konfrontieren.
 | Foto: Google Maps/Screenshot
2

Familie
Schwechat setzt Indexierungen in Kinderbetreuungseinrichtungen aus

Erst Corona dann der Ukraine-Krieg mit anschließender Teuerungswelle: viele Familien können sich das Leben kaum noch Leisten. Die Stadtgemeinde steuert dem entgegen und greift bei der Kinderbetreuung unter die Arme. SCHWECHAT. Der Schwechater Gemeinderat beschloss in seiner letzten Sitzung, die geplante Indexierung in den Kinderbetreuungseinrichtungen auszusetzen. Eine bevorstehende Erhöhung von 16,5 % im September 2023 würde viele Eltern und Obsorgeberechtigte mit einer großen finanziellen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Durch Erfahrung lernen: Die Drittklässlerin Emilia meisterte wie viele andere Schülerinnen und Schüler den Parcours des Öamtcs im Fahrtechnik-Zentrum Marchtrenk. | Foto: Öamtc
2

Sicherheit mit Spaßfaktor
Kinder trainierten beim Öamtc in Marchtrenk

Mit  Programmen zum Thema "Verkehrssicherheit" engagiere sich der Öamtc seit Jahrzehnten, um Kinder auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr vorzubereiten. Nun fand die Aktion "Young Mobility Convention" (YoMoCon) in Marchtrenk statt.  MARCHTRENK. 1.650 Schülerinnen und Schüler der dritten und sechsten Schulstufe schnappten sich das Fahrrad und folgten dem Motto "Lernen durch Erleben". Dazu galt es am Öamtc-Trainingsgelände einen Parcours mit 18 verschiedene Stationen zu meistern. Dieses...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Rundgang beim Kinderschulschlussfest am Hauptplatz mit Bürgermeister Klaus Schneeberger, Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Gemeinderat LAbg. Philipp Gerstenmayer. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Wiener Neustadt
Erfolgreiches Kinderschulschlussfest am Hauptplatz

Am Freitag, dem 30. Juni, endete nach der Zeugnisverteilung das Schuljahr 2022/23. Um dies gebührend zu feiern, organisierte die Stadt Wiener Neustadt auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und fröhliches Kinderschulschlussfest mit Attraktionen am Hauptplatz und einer Belohnungs-Rallye bei verschiedenen Unternehmen der Innenstadt. WIENER NEUSTADT(Red.). "Unser Dank gilt an diesem letzten Schultag allen Pädagoginnen und Pädagogen für ihren Einsatz im abgelaufenen Schuljahr sowie bei den...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.