Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Für die Kleinsten gibt es regional viele Möglichkeiten, die Ferien sinnvoll zu verbringen und interessante Erfahrungen zu sammeln. | Foto: Abenteuer Familie

Keine Langeweile im Sommer
Buntes Ferienprogramm in der Region Wels

Viele Gemeinden in der Region bieten einen bunten Mix an Aktivitäten für die Sommermonate an. Damit es keine Langeweile in den Ferien gibt, lohnt es sich, in den angeboten Ferienprogrammen nachzusehen, ob etwas passendes dabei ist. WELS, WELS-LAND. Die Stadt Wels verspricht in ihrem Ferienangebot einen Mix aus Aktivitäten für Kinder von fünf bis 16 Jahren. Hier finden sich Klassiker wie der Besuch des Bayernparks, das Jugendfischen und das Klettern im Hochseilgarten. Ebenso Neues wie das...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Gütesiegel für Oberaspang. | Foto: Jürgen Pistracher
Aktion 3

Aspang und Trattenbach
Gütesiegel für drei LeseKulturSchulen aus dem Bezirk Neunkirchen

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister würdigte die Lesekompetenz dreier Volksschulen. ASPANG/TRATTENBACH. Im Rahmen eines Festaktes wurden an 61 niederösterreichische Schulen die Gütesiegel zur "LeseKulturSchule" von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum übergeben. "Qualitätssteigerung des Leseunterrichts und eine Steigerung der Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler sind die Schwerpunkte in diesen Schulen. Alle Schulen zeigen sehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Mittelschule Zöbern
4

"Mit Chemie für die Umwelt"
Zöberns Kinder punkteten mit "Wert-Stoff Müll"

Zöberns Kinder überzeugten beim österreichweiten Chemiewettbewerb "Mit Chemie für die Umwelt".   ZÖBERN. Das große Jahresprojekt der Mittelschule in Kooperation mit der Volksschule und dem Kindergarten Zöbern mit dem Titel: "Wert-Stoff Müll - Die Kinder von Zöbern auf der Spur der Nachhaltigkeit" überzeugte beim 17. Projektwettbewerbes des VCÖ (Verband der Chemielehrer*innen Österreichs). Dafür gab's den Hauptpreis. 238 Teilnehmer 238 Schulen aus Österreich, Deutschland und der Slowakei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Schüler Gemeinderatssitzung
Kinder erleben Gemeindepolitik hautnah

Die Volksschule besucht das Gemeindeamt im Zuge des Sachunterrichts und konnte bei der Gemeinderatssitzung dabei sein.  HOFSTETTEN-GRÜNAU.  "Es freut mich jedes Jahr ganz besonders, die jungen Menschen unserer Gemeinde im Gemeindeamt begrüßen zu dürfen, ihnen die Arbeit als Bürgermeister vorstellen zu können und ihre Wünsche, Anregungen und Ideen entgegen zu nehmen,"erklärt Arthur Rasch. Ein großer Dank geht auch an die Pädagoginnen Marina Schagerl, Monika Moser, Gudrun Bachinger, Simone Buder...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
 die beiden Klassen 4A und 4 B mit VS-Direktorin Karin Sampl, den Klassenlehrerinnen Susanne Schenold und Judith Gabriel mit Bürgermeister Michael Cech | Foto: Gemeinde Gablitz

Schulschluss
Verabschiedung der zwei vierten Klassen in Gablitz

Traditionell besuchen die Kinder der Gablitzer Volksschulklassen in der letzten Schulwoche Bürgermeister Michael Cech am Gemeindeamt für eine kleine Abschlussfeier. GABLITZ (pa). Auf dem Programm steht dabei ein Rückblick über die Schulzeit in der Gablitzer Schule, die den Kindern offenbar viel Spaß gemacht hat. Zuletzt auch die Umsetzung eines Wunsches aus dem Schülerinnen und Schülerparlament, die bunte Bemalung der beiden Holz-Kletterhäuser am Schulspielplatz und am Robinsonspielplatz durch...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Vom 20. bis 22. Juni 2023 schlug die „Beweg Dich Tirol Tour“ der Lebensraum Tirol Holding ein letztes Mal ihre Zelte am Landestheater-Vorplatz in Innsbruck auf. | Foto: © Lebensraum Tirol Holding / Max Ablinger
5

Beweg Dich Tirol Tour
10.000 Kinder und Jugendliche für Sport begeistert

Die "Beweg Dich Tirol Tour" hatte auch diese Jahr das Ziel, so viele Kinder und Jugendliche für Bewegung und Sport zu begeistern. Der finale Stopp fand kürzlich am Landestheater-Vorplatz statt. Die Gesamtbilanz der Tour: rund 10.000 TeilnehmerInnen! TIROL. Der Landestheater-Vorplatz war die letzte Station nach einem Schuljahr voller Bewegung. In Kooperation mit der Abteilung Sport des Landes Tirol, dem Förderverein für Nachwuchsleistungssport Tirol sowie den Dachverbänden ASVÖ, ASKÖ und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SOS-Herzkiste ist ein kostenloses Toolkit, das Lehrer*innen dabei unterstützen soll, die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu stärken. | Foto: Charlotte Ableidinger
5

SOS-Kinderdorf
Achtsamkeit und Wertschätzung in Tiroler Klassenzimmern

Die SOS-Herzkiste soll Gefühl, Achtsamkeit und Wertschätzung in die österreichischen Klassenzimmer bringen, dieses Jahr gibt es die Kisten auch das erst Mal in Tirol.  TIROL. Kinder und Jugendliche verbringen einen Großteil ihrer Zeit in der Schule, mehr als 10.000 Stunden, wie SOS-Kinderdorf angibt. Umso wichtiger ist es, dass sie sich an diesem Ort auch wohlfühlen.  Soziale und emotionale KompetenzenDie Entwicklung von sozialen und emotionalen Kompetenzen spielt eine bedeutende Rolle. „Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kinder und Trainer der SPV Kematen-Piberbach/Rohr in Beisein von Andreas Goldberger erreichten den 3. Platz des ÖFB Social Football Award 2022 in der Kategorie "Ehrenamt". | Foto: SPV Kematen-Piberbach/Rohr
1

Ehrung
SPV Kematen-Piberbach/Rohr ausgezeichnet

Fußball-Spielvereinigung Kematen-Piberbach/Rohr beim Länderspiel Österreich-Schweden in Wien geehrt. KEMATEN. Die SPV Kematen-Piberbach/Rohr wurde am 20. Juni beim Qualifikationsmatch für die EURO 2024 Österreich gegen Schweden in der Halbzeitpause im ausverkauftem Ernst-Happel-Stadion mit dem 3. Platz des ÖFB Social Football Award 2022 in der Kategorie "Ehrenamt" ausgezeichnet. 60 fußballbegeisterte Erwachsende und Kinder der Spielvereinigung machten sich auf den Weg nach Wien, um einerseits...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß beim Laufen und helfen damit auch anderen Kindern. | Foto: Michael Ellenbogen
4

Meidling
Schüler laufen Runden, um Verein "Rainbows" zu helfen

Mit der Aktion "Kinder laufen für Kinder" werden auch in Meidling Sport und soziales Engagement kombiniert. Das zeigten die Schüler der Volksschule Rohrwassergasse. WIEN/MEIDLING. Laufen für den guten Zweck, hieß es kürzlich in der Meidlinger Volksschule Rohrwassergasse: Die Schüler nahmen bei der internationalen Aktion "Kinder laufen für Kinder" teil. Insgesamt gingen hierfür 530 Schüler im Alter von fünf bis zwölf Jahren an den Start. „Wir organisierten seit März dieses Jahres die sportliche...

  • Wien
  • Meidling
  • Michael Ellenbogen
Beim Spielstraßenfest können sich Kinder und Jugendliche die verkehrsfreien Flächen kreativ aneignen. Schwungtücher, Jongliermaterial, Straßenkreiden und Riesenseifenblasen sorgen für die nötige Portion Spaß. | Foto: kei/Unsplash
2

Pannaschgasse
Den Schulschluss mit Spiel und Spaß auf der Straße feiern

Am 28. Juni verwandelt sich die Pannaschgasse zwischen Margaretenstraße und Bacherplatz zur Spielstraße für Kinder. Gemeinsam zelebriert man hier den Schulschluss. WIEN/MARGARETEN. Laufen, rollen, hüpfen, radeln, basteln und vieles mehr: All das hat auf Spielstraßen Platz. Da diese allerdings rar gesät sind, verwandelt sich die Pannaschgasse 1-5 am 28. Juni von 14.30 bis 18 Uhr zum verkehrsberuhigten Bereich. Die Straße wird zwischen Margaretenstraße und Bacherplatz für den Verkehr gesperrt....

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Neos-Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos/ganz vorne mit Hemd) besuchte ein Projekt der dritten Wiener Ehrenamtswoche.  | Foto: Christoph Liebentritt
5

Schulschluss
4.000 Schüler nehmen an der Wiener Ehrenamtswoche teil

Kurz vor den Sommerferien können Wiener Schüler sich bei verschiedenen Betrieben ehrenamtlich engagieren.  WIEN. Noch bis 28. Juni läuft die Wiener Ehrenamtswoche. Dabei helfen tausende Schülerinnen und Schüler von Volksschule bis Oberstufe in verschiedensten gemeinnützigen Vereinen, Organisationen und städtischen Einrichtungen mit. So wird auch die Zeit zwischen dem Notenschluss und dem Zeugnistag noch sinnvoll genutzt.  Organisiert wird die groß angelegte Aktion, die heuer bereits zum dritten...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Foto: Werner Barta/Natur macht Sinn
Aktion 4

Wartmannstetten
1.300 Schüler waren im Kletter-Fieber

"Natur macht Sinn" mausert sich zum Highlight für Ausflüge vor Schulschluss. Betreiber Werner Barta spricht von bisher 1.300 Schülern, die sich an den Baumparcouren versuchten. WARTMANNSTETTEN. Werner Barta klettert, genießt Paragleiten und allerlei andere Sportarten. Wissen, das er in seinen Brotberuf – den "Natur macht Sinn"-Kletterpfad in den Bäumen einfließen lässt. Volksschule Gloggnitz in luftigen Höhen Inzwischen ist der Besuch von Bartas Klettertouren zwischen den Bäumen bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Familienstadträtin Christine Oppitz-Plörer (li.) und Uschi Klee (Referat Frauen und Generationen) präsentieren mit dem Ferienzug-Programm ein wichtiges Angebot für Kinder und Familien im Sommer.  | Foto: Stadt Innsbruck/J. Egger

Innsbrucker Ferienzug
Alles einsteigen bitte!

Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Stadt Innsbruck bietet wieder ein abwechslungsreiches Sommerprogramm. Und zwar mit dem Innsbrucker Ferienzug und über 300 Termine.  INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck bietet ein abwechslungsreiches Programm für die Sommerferien. In Zusammenarbeit mit 50 Kooperationspartnern und mit Unterstützung der Kinderfreunde startet der Ferienzug am 8. Juli und geht bis 8. September auf eine spannende Reise. Insgesamt stehen mehr als 300 Veranstaltungen zur Wahl, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Foto: Tom Kratzer
Aktion 11

Ternitz-St. Lorenzen
Blaulicht-Tag in der Volksschule

Bergrettung, Rotes Kreuz und Feuerwehr begeisterten in der Volksschule St. Lorenzen die Kinder. TERNITZ-ST. LORENZEN. Besuch der Blaulicht-Organisationen bekamen die Volksschüler von Ternitz-St. Lorenzen. Jürgen Spritzendorfer Jürgen und Tom Kratzer von der Bergrettung Puchberg brachten den Kindern die Aufgaben der Bergrettung näher. Zwischen Hunden, Feuerwehr und Rettungstragen Die Suchhunde-Staffel des Roten Kreuzes informierte über die tierischen Rettungs-Missionen und die Freiwillige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Die 4b mit Lehrerin Susanne Schenold, VS-Direktorin Karin Sampl Künstler David Schmirl, Mustafa Aykut Akşit, Jugendgemeinderat Robin Auer und Bgm. Michael Cech | Foto: Gemeinde Gablitz
3

Schülerparlament
Kinder wünschen sich mehr Farbe am Spielplatz

GABLITZ (pa). Im Jahr 2013 waren Volksschul-Direktorin Karin Sampl und der Gablitzer Mag. Mustafa Aykut Akşit auf Bürgermeister Michael Cech mit einer Idee zugekommen. Mustafa Akşit hat das Projekt des „Schülerparlaments“ schon in Wiener Bezirken erfolgreich gestartet. Ziel ist, die Kinder in den politischen Planungs- und Entscheidungsprozess einzubeziehen und im Rahmen der 3. Klassen Staatsbürgerschaftskunde ganz hautnah, nämlich am Beispiel der eigenen Gemeinde, zu vermitteln. Ergebnisse des...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Große Freude über den Besuch von Helmi, herrschte in der VS Bad Hall. | Foto: KFV
3

Kuratorium für Verkehrssicherheit
„Helmi“ zu Besuch in der VS Bad Hall

Für das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) sind die Sicherheit und die Gesundheit von Kindern nicht nur ein gesellschaftlicher Auftrag, sondern auch eine Herzensangelegenheit. BAD HALL. Mit einer breiten Palette an Schulungs- und Trainingsangeboten unterstützen wir Kinder österreichweit beim Erlernen von Verkehrskompetenzen und verhelfen ihnen damit zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr. Helmi besucht Schulen Wie wichtig Verkehrssicherheitsaktionen für unsere Kleinsten sind, zeigt die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Verena Angermair, Lisa Penninger, Hee Jin Chung, Linda Gittmaier, Josef Strasser, Laurenz Kreuzmayr, Valentin Zahrhuber, Viktor Sumereder (v. l.) | Foto: Hermann Pumberger
3

Landesmusikschule Neumarkt im Hausruck
Freude über erfolgreiches Schuljahr

Ein wahrlich erfolgreiches Schuljahr hat die Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis zu verzeichnen. NEUMARKT IM HAUSRUCK. Die Schülerinnen Verena Angermair auf der Querflöte und Linda Gittmaier auf der Klarinette konnten beim prima la musica Bundeswettbewerb in Graz hervorragende Ergebnisse erzielen. Schülerinnen überzeugten durch ihr TalentVerena erspielte mit ihrem herausfordernden Programm 83,25 Punkte und somit den 2. Preis. Begleitet wurde sie auf dem Klavier von Hee Jin Chung. Ihre...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Christiane Teschl-Hofmeister und Fritz Ofenauer | Foto: Martina Schweller
9

Schule und Ferien
Schulschluss ist der Start in die Ferienbetreuung

Zum Ferienstart ist das Organisationstalent der Eltern gefragt. Zur Unterstützung der Familien, wurde auch heuer ein umfassendes Paket für Gemeinden und nicht zuletzt für die Familien in Niederösterreich geschnürt. Die Ferienbetreuung in Niederösterreich und ihre Angebote in mehr als 80 % der Gemeinden. ST.PÖLTEN/MARKERSDORF-HAINDORF. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sagt: "Mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung bei der Ferienbetreuung greifen wir Gemeinden und Familien in...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die "Erlebniswelt Baustelle" machte Halt in Landeck. | Foto: Elisabeth Neuner
11

Erlebniswelt Baustelle
Den Schülern Handwerksberufe näherbringen

Kinder und Jugendliche sitzen immer mehr und hängen vor dem PC oder starren ins Handy. Die Initiative "Erlebniswelt Baustelle" will den Kindern handwerkliche Berufe näherbringen und aufklären, wie Häuser, Dächer, Gegenstände alltäglicher Natur entstehen. LANDECK. Die Mitmachstationen "Erlebniswelt Baustelle" sind in ganz Tirol unterwegs. Am 31. Mai und 01. Juni machten sie Halt in Landeck. Vor dem Stadtsaal Landeck konnten zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Volksschulen, Mittelschulen etc....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Kinder werden staunen, was es alles in ihrer Heimat zu entdecken gibt: "Tirol erFAHREN". | Foto: unsplash/Japheth Mast (Symbolbild)
2

Tirol erFAHREN
Umweltfreundlich auf Entdeckungsreise durch Tirol

Auch in diesem Jahr können sich Schülerinnen und Schüler auf das Projekt "Tirol erFAHREN" freuen. Alle neun Bezirke werden dabei unter professioneller Führung in Bussen erkundet.  TIROL. Eine einzigartige Entdeckungsreise und das alles umweltschonend per Bus? Das Projekt "Tirol erFAHREN" macht es möglich. Bereits im letzten Jahr wurde die Aktion erfolgreich angenommen, so dass man sich auch dieses Mal auf eine rege Teilnahme freut.  „Ziel dieser gemeinsamen Initiative der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Klasse 4c der Volksschule am Dom konnte die Kindersicherheitsolympiade für sich entscheiden. | Foto: Philipp Scheiber
89

Bildergalerie aus Bischofshofen
Pongaus Schüler im Sicherheitswettkampf

Die "Euregio Safety Tour" machte Halt in Bischofshofen und zeigte den Kindern mit Spiel und Spaß wie man sich bei Gefahrensituationen und Notfällen verhält. Darüber hinaus soll diese Veranstaltung den Kindern die Einsatzorganisationen und ihre Tätigkeiten näher bringen. BISCHOFSHOFEN. Notrufnummern, links und rechts schauen, Feuer vermeiden. Diese Sachen werden Kindern schon in ganz jungen Jahren vermittelt. Die Kindersicherheitsolympiade "Euregio Safety Tour" des Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Auch die Schülerinnen Valentina und Jana wurden animiert sich mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu befassen. | Foto: SMS/MS Bad Gastein
4

MS Bad Gastein
Schüler aus dem Gasteinertal leben umweltbewusst

Den Schülerinnen und Schüler der Skimittel- und Mittelschule Bad Gastein wurde die Notwendigkeit des Klimaschutzes durch die Mitmach-Ausstellung "der Klimaladen" beigebracht. Die Kids konnten so einen Monat spielerische lernen, wie man unsere Umwelt schützt. BAD GASTEIN. Die Mittelschule- und Skimittelschule in Bad Gastein brachten ihren Schülerinnen und Schüler die Notwendigkeit des Klima-und Umweltschutzes auf eine ganz neue Art und Weise bei. Vier Wochen lang fand die Mitmach-Ausstellung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Volksschule Mühlfeld | Foto: Sparkasse Neunkirchen
4

Bezirk Neunkirchen
21 Klassen stellten sich dem Kreativ-Team-Bewerb

21 Volksschulklassen beteiligten sich an dem Sparkassen-Wettbewerb. Für sechs Sieger-Klassen gab's einen von drei tollen Abenteuer-Preisen im Zusammenhang mit Natur. BEZIRK. Auch dieses Schuljahr gab es den jährlichen „Kreativ-Team-Bewerb“ der Sparkasse, bei dem die 2. Klassen der Volksschulen im Bezirk ihre kreativen Werke einreichen konnten. 390 Volksschüler machten mit Das Interesse war riesig: insgesamt nahmen 390 Schüler aus 21 Klassen mit selbstgestalteten Bilderbüchern zum Thema...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Vorjahr wurden in Niederösterreich am Schulweg 64 Kinder bei 60 Verkehrsunfällen verletzt. | Foto: Irina Wilhauk, Shutterstock
Aktion 2

VCÖ
64 Kinder in Niederösterreich bei Schulwegunfällen verletzt

Im Vorjahr wurden in Niederösterreich bei 60 Schulwegunfällen 64 Kinder verletzt, berichtet die Mobilitätsorganisation VCÖ. Jeder dritte Schulwegunfall passierte im Mai und Juni. NÖ. „Kinder erlangen am Schulweg Kompetenz für das Verhalten im Straßenverkehr, was ihnen wiederum auf Freizeitwegen zugutekommt. Werden Kinder mit dem Auto zur Schule chauffiert, wird ihnen diese Chance genommen", erklärt VCÖ-Expertin Lina Mosshammer. Elterntaxis sorgen zudem vor Schulen immer wieder für...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.