Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

„Die Lehrpersonen und auch das Betreuungspersonal vor Ort gilt es mit geeigneten Maßnahmen zu schützen",
fordert die Tiroler Grüne Bildungssprecherin Jicha. | Foto: Grüne Tirol

Schulen bleiben offen
Jicha fordert ausreichend Schutz für Lehrpersonen

TIROL. Der zweite österreichweite Lockdown ähnelt dem ersten, jedoch werden dieses Mal die Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen für alle offen blieben, bei denen Bedarf besteht, dies unabhängig davon ob die Eltern in systemrelevanten Berufen tätig sind oder nicht. Die Grüne Tirol Bildungssprechern Jicha begrüßt dies, fordert aber nun geeignete Schutzmaßnahmen für Lehr- und Betreuungspersonen.  Schulen bleiben offenKinder können in diesem Lockdown weiterhin zur Schule oder in die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Informierten über das Pilotprojekt mit Antigen-Schnelltests an Schulen: v.l. Landesschulärztin Claudia Mark, Bildungsdirektor Paul Gappmaier, Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Christoph Drexler, Präsident des Landeselternverbandes. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Corona Tirol
Antigen-Schnelltests an Schulen in Innsbruck und Innsbruck-Land

TIROL. An Schulen in Innsbruck und Innsbruck-Land werden aktuell SchülerInnen, wenn sie als Corona-Verdachtsfall gelten, vor Ort mittels Antigen-Schnelltest getestet. Ein mobiles Ärzteteam führt die Testungen durch. Das Pilotprojekt soll helfen, die Situation an den Schulen zu entspannen, erläutert Bildungslandesrätin Palfrader.  Entlastung für Eltern und SchulenBereits seit dem 4. November 2020 ist ein mobiles Ärzteteam in Innsbruck und Innsbruck-Land an den Schulen im Einsatz. SchülerInnen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Bevor die Schulglocke ausfällt, sind in anderen Bereichen Einschränkungen vorzunehmen", so die Tiroler Grüne Bildungssprecherin Jicha. | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Schulen und Kindergärten unbedingt offen halten

TIROL. Die Tiroler Schulen und Kindergärten sollen weiterhin offen bleiben, dafür sprachen sich kürzlich die Tiroler Grünen klar und deutlich aus. Vor allem die Grüne Bildungssprecherin Stephanie Jicha nimmt die Position ein, dass man vor einer Schulschließung lieber andere Einschränkungen vornehmen sollte.  Warnung vor Lern- und Kompetenz-DefizitenBevor die Kinder nicht mehr in die Schule oder die Kindergärten gehen, sollte man lieber andere Einschränkungen vornehmen, so sieht es zumindest die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde spricht sich gegen Schulschließungen aus. | Foto: pixabay

Covid-19
Schulschließungen keine effiziente Maßnahme

INNSBRUCK. Jugendexperten richten sich erneut mit einem offenen Brief an politische Entscheidungsträger und schlagen Alarm: "Es erreichen uns zunehmend konkrete Berichte darüber, was der 2. Lockdown und die 2. Episode des Distance Learning / Homeschooling / Fernunterrichtes konkret bedeuten", teilt Daniela Karall, ÖGKJ Präsidentin mit und bringt Beispiele, wie: "Eine Lehrperson sagt Kindern wiederholt, dass sie Schuld an der Pandemie sind." Drastische AuswirkungenDaniela Karall (Präsidentin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Bund gab neue Regelungen für Coronafälle im Bildungsbereich bekannt.  | Foto: Pixabay/OrnaW (Symbolbild)

Corona Tirol
Neue Quarantäne-Regelung für Kinder unter zehn Jahren

TIROL. Kürzlich präsentierte der Bund die neuen Corona-Bewältigungs-Strategien für den Gesundheits- und Bildungsbereich. Die zuständigen Tiroler LandesrätInnen sind mit den Regelungen zufrieden. Vor allem die neue Quarantäne-Regelung für Kinder unter zehn Jahre bringe große Entlastung für die Eltern, erläutert LRin Palfrader. Erleichterung für die ElternDer Bund beschloss zum Beispiel eine neue Leitlinie, falls es einen Coronafall in einem Klassenverband von Kindern unter zehn Jahren geben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Viele Eltern sind am Rande der Verzweiflung und wissen nicht, wie es mit der Kinderbetreuung weitergehen soll. [...]Das muss sich ändern!“, so ÖGB Tirol-Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Rechtsanspruch für Sonderbetreuungszeit gefordert

TIROL. Die Belastung für Eltern in der Coronakrise verstärkt sich immer mehr. Die Schließung der Kindergärten und Schulen aufgrund von Coronafällen häufen sich und der Druck für die Eltern steigt. Viele haben ihren Urlaub bereits aufgebraucht, auf den Rechtsanspruch für Corona-Sonderbetreuungszeit wartete man nach wie vor. Für Unterstützung will nun der ÖGB Tirol sorgen. Kommunikationsoffensive de ÖGBMit der neuen ÖGB-Kampagne können Eltern direkt mit ihrem Abgeordneten in Kontakt treten. Auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was gilt es bei der Pflegefreistellung, was bei der Sonderbetreuungszeit zu beachten? Die Ak Tirol informiert. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
1

AK Tirol
Arbeit-Schulkinder-Corona - Antworten auf die wichtigsten Fragen

TIROL. Mit dem Schulanfang hat sich die Coronasituation für viele Familien nochmal verschärft. Erneut steht man vor der Fragen, was tun, wenn das Kind coronabedingt nicht in die Schule kann? Was muss man als ArbeitnehmerIn beim Pflegefreistellungsanspruch beachten? Gibt es eine Sonderbetreuungszeit? Die AK Tirol informiert! GrundsätzlichesZunächst muss man zwei Situationen unterscheiden: Einmal, wenn das Kind erkrankt ist und es betreut werden muss und das andere Mal, wenn die Schule oder der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das "fehlende Wagenmaterial" wäre nicht das Problem, man hätte genügend durch private Busunternehmen zur Verfügung, so die Lösung der Liste Fritz.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Corona Tirol
Liste Fritz will gegen überfüllte Schulbusse vorgehen

TIROL. Die Bilanz des Landes zum Schulbeginn in Tirol fiel zwar positiv aus, doch trotzdem machen sich Eltern Sorgen, wie es um die Sicherheitsmaßnahmen, vor allem im Schulbus, steht. Zu Recht, meint die Liste Fritz und fordert die Verkehrslandesrätin dazu auf, private Busunternehmen mit ins Boot zu holen, um überfüllte Schulbusse künftig zu vermeiden.  Öffis für Schüler ein "Nadelöhr"Auch wenn die Abständen und Sicherheitsmaßnahmen in der Schule selbst umgesetzt werden, so bringt es nichts,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Corona-Ampel des Bundes ist nach wie vor von den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen abgekoppelt.  | Foto: Pixabay/Tumisu (Symbolbild)

Corona Schulstart
Trotz Pandemie positive Bilanz für Tiroler Schulstart

TIROL. Diese Woche öffneten die Tiroler Schulen wieder ihre Türen – trotz Pandemie. Doch die Bilanz nach einer Woche sieht für die Tiroler Landesregierung recht positiv aus. LH Platter und LRin Palfrader bedanken sich deswegen bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Dank allen BeteiligtenDass die erste Woche für die Kinderbildungs- und -betreuungsstätten ohne schlimmere Vorfälle verlief, ist vor allem allen Beteiligten zu verdanken. Dies wissen auch der Landeshauptmann und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In manchen Bezirken steht die Ampel zwar auf "Orange", doch in den Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen wird sie weiterhin auf "Gelb" bleiben.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Corona-Ampel
Bildungsbereich bleibt auf Gelb, trotz orangen Bezirk

TIROL. Wie gestern mit dem Bildungsministerium abgesprochen wurde, wird der Bildungsbereich von der ausgesprochenen Empfehlung der Ampelkommission im Großteil abgekoppelt. Genauer gesagt: die Schulen und anderen Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol werden in aktuell in keinem Bezirk auf Orange gestellt. Sie bleiben auf Gelb.  Kein Orange für Bildungs- und KinderbetreuungsbereichDer Bezirk Innsbruck-Stadt und Kufstein sind in der Corona-Ampel inzwischen auf "orange" eingestuft worden. Doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der SPÖ Tirol Bildungssprecher plädiert dafür, Eltern und Schulen mit Gurgeltests auszustatten und die "Fast Lanes" bei den Testungen auch auf Kinder und PädagogInnen auszuweiten.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Spö Tirol
Schulstart mit klaren Regelungen gefordert

TIROL. Überall in Tirol beginnt dieser Tage wieder die Schule und viele Eltern sind aufgrund der wieder verschärften Corona-Situation verunsichert. So sieht es auch Benedikt Lentsch, der Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol und fordert endlich klare Ansagen sowie einen "Test-Fokus im Bereich der Kinderbetreuung und Schulen".  Betreuungseinrichtungen Superspreader der 2. Welle?Dies ist die Befürchtung des Sozialdemokraten, wenn weiterhin keine klaren Regelungen für die Betreuungs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schulstart in Zirl: Mit Zuversicht und grüner Ampel geht es nun los. | Foto: pixabay
4

Schulen und Kindergärten legen los
Zirl startet in das neue Schuljahr

ZIRL. So wie in jedem Jahr starten auch heuer die heimischen Schulen und Kindergärten rund um die ersten September-Tage in das neue Jahr. Nur wird das Ganze im Jahre 2020 etwas anders ablaufen. Unser Dauerbegleiter Corona verlangt spezielle Maßnahmen, um den Schulstart möglich zu machen. Wie sich der Start in Zirl darstellt, lest ihr im Folgenden Interview. Wie gestaltet sich der Schulstart heuer in Zirl?Iris Pichler, Zirler Gemeinderätin für Bildung und Schule: Die vom Bund vorgeschriebenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Wie gingen die einzelnen Schulen vor und wie wurde der entstandene Distanzunterricht wahrgenommen? Eine Umfrage von Schulforscherinnen soll Aufschluss geben.  | Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)

E-Learing
Bilanz zum "Distanzunterricht"

TIROL. Im März diesen Jahres, genauer gesagt am 16. März 2020, wurde der Präsenzunterricht an allen österreichischen Schulen eingestellt. In einer Umfrage mit mehr als 500 SchulleiterInnen aller Schultypen wurden ein Stimmungsbild zum "Distanzunterricht" eingefangen. Die Ergebnisse konnten jetzt präsentiert werden.  Umfrage zum "Distanzunterricht"Die Herausforderungen, die auf auf die österreichischen Schulen im März zukamen waren enorm. Das komplette schulische Angebot in nur sehr kurzer Zeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Schulwegtraining ist für Kinder unerlässlich.  | Foto: ÖAMTC / APA-Fotoservice / Martin Hörmandinger

ÖAMTC
Gemeinsam für mehr Sicherheit am Schulweg

TIROL. Für viele Kinder heißt es nächste Woche wieder „Ab in die Schule“. Dass der Weg dorthin nicht immer ungefährlich ist, zeigt die Unfallstatistik. Der ÖAMTC klärt daher auf, welche „versteckten“ Risiken es gibt und wie Eltern, Kinder und Lenker gemeinsam für mehr Sicherheit am Schulweg sorgen können. 510 Verkehrsunfälle ereigneten sich 2019 mit Kindern auf ihrem Schulweg. In Tirol waren es 47. Um Kinder auf ihrem Weg in die Schule bestmöglich zu schützen, müssen Eltern sie darauf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
„Ein Rechtsanspruch auf die Corona-Sonderbetreuungszeit ist definitiv alternativlos!“, ist Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner überzeugt. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Verlängerung der Corona-Sonderbetreuungszeit gefordert

TIROL. Die Frage nach Betreuung in Zeiten von Corona ist immer noch ein großes Thema. Vor allem für die ÖGB-Frauen, mit voran ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner, ist die aktuelle Situation nicht tragbar. Sie fordern einen Rechtsanspruch auf Corona-Sonderbetreuungszeiten, damit Eltern eine Planungssicherheit erlangen.  Verlängerung in Aussicht gestellt aber...Eine Verlängerung der Corona-Sonderbetreuungszeiten wurde von der Bundesregierung bereits in Aussicht gestellt, allerdings warten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesförderung in Höhe von 150 Euro pro schulpflichtigem Kind kann für das Schuljahr 2020/21 noch bis spätestens 30. September 2020 beantragt werden. | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)

Schulstarthilfe
Corona-Einkommensverluste werden berücksichtigt

TIROL. Auch in diesem Jahr unterstützt das Land Tirol Familien bei Ausgaben von Schulsachen zu Beginn des Schuljahres. Vor allem in diesem Corona-gebeutelten Jahr werden viele Familie auf die zusätzliche finanzielle Hilfe angewiesen sein. Corona-bedingte Einkommensverluste werden auch berücksichtigt. Schulstarthilfe berücksichtigt KriseDer Schulstart ist für jede Familie immer wieder ein hoher Kostenaufwand. Besonders einkommensschwächere Familien und Alleinerziehende sehen sich mit einer hohen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Herbst startet die Schule wieder in den Normalbetrieb. Doch für SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Moser bleiben viele Fragen unbeantwortet.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)
1

Corona-Schulstart
Viele Fragen noch unbeantwortet

TIROL. Vor Kurzem präsentierte Bildungsminister Faßmann den Plan für den Schulbeginn im kommenden Herbst. Trotz der immer noch akuten Corona-Situation werden die Kinder und Jugendlichen in die Schule gesteckt. Für SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser eine kritische Situation, denn viele Fragen bleiben in seinen Augen weiterhin unbeantwortet.  Wichtige Fragen unbeantwortetDer Schulstart im Coronaherbst rückt immer näher und eine grundlegende Entscheidung wurde getroffen: Die Kinder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
157 Telfer Vorschulkinder ließen ihre Ballons zeitgleich steigen. | Foto: MG Telfs/Dietrich
5

Abschiedsfeier mal anders
Telfer Kindergärten verabschieden Vorschüler

TELFS. Aus, schluss und vorbei. Das Kindergartenjahr 2019/20 geht zu Ende. Zum Abschluss dieses außergewöhnlichen Jahres, gab's für die Kinder eine besondere Aktion. Alle Kindergärten der Gemeinde ließen am letzten Tag zahlreiche Luftballone mit Grußkarten gen Himmel steigen. Jedes Kind, das im Herbst in die Schule kommt, durfte einen Ballon steigen lassen. Vorhang auf für "die Großen" Auf eine größere Abschlussfeier samt Eltern musste in diesem Jahr aufgrund der Corona-Sicherheitsmaßnahmen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
"Großer Bahnhof" für Annemarie Schwab | Foto: privat
3

Neustift
Einer Alltagsheldin gedankt

NEUSTIFT. Annemarie Schwab ist für viele Neustifter Eltern eine echte Alltagsheldin. Seit über 32 Jahren befördert das Taxiunternehmen Schwab die Kindergarten- und Schulkinder in die jeweilige Einrichtung. Gut zwölf Jahre davon fährt die "gute Seele Annemarie" mit dem großen Bus. "Annemarie macht das mit so viel Engagement, Einsatz und so viel Herz, dass wir Neustifter Eltern unserer Alltagsheldin einmal 'Danke' sagen wollten", lautete der einhellige Tenor bei der kürzlich organisierten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
von li.: Familien- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe, Bildungslandesrätin Beate Palfrader. 
 | Foto: © Land Tirol/Pichler
3

Ferienbetreuung 2020
Erweitertes Betreuungsangebot vorgestellt

TIROL. Um Tiroler Familien in Sachen Kinderbetreuung während der Sommerferien 2020 zusätzlich zu unterstützen, wurde jetzt das Angebot der Ferienbetreuung ausgebaut und mit weiteren Initiativen gefüllt. Die Details wurden in einer Pressekonferenz unter anderem von LH Platter vorgestellt. Über diese Maßnahme freuen sich nicht nur Tiroler Familien auch die Junge Volkspartei Tirol begrüßt das erweiterte Angebot.  Familie für den Sommer entlastenDie Coronakrise verlangt Eltern und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
24.000 Jugendliche erhielten Nachhilfe, um 7.000 mehr als im Vorjahr, so die Studie der Arbeiterkammer.  | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)

AK Studie
6 Mio. Euro für Nachhilfe

TIROL. Das jährliche AK Nachhilfe-Monitoring zeigt auch in diesem Jahr, dass schon jeder 3. Schüler Nachhilfe benötigt. Doch die heurige Erhebung, für die von Ende Februar bis Mitte April 400 Eltern mit 618 Schülerinnen und Schülern kontaktiert wurden, fand unter völlig veränderten Rahmenbedingungen statt. Homeschooling, Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen sorgten dafür, dass sich trotz gestiegenen Bedarfs die durchschnittlichen Ausgaben für Nachhilfe reduziert haben. Neue Herausforderungen für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Haslwanter: „Wir fordern 500 Euro pro Kind in Form eines Warengutscheines, welcher bis Ende des Jahres in allen Tiroler Betrieben eingelöst werden kann.“ | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Corona-Unterstützung
FPÖ Tirol fordert 500-Euro-Warengutschein pro Kind

TIROL. Das wochenlange home-schooling durch die Corona-Schulschließungen belastete unzählige Eltern in Tirol. Die FPÖ Tirol fordert daher eine Aufwandsentschädigung für Eltern von schulpflichtigen Kindern. Im Juni wollen sie dies in Form eines Antrags im Tiroler Landtag einbringen. 500 Euro Pro Kind in Form eines WarengutscheinsAls Aufwandsentschädigung für das wochenlange Betreuen und Unterrichten der Kinder, womöglich noch nebenbei das Home-office bewältigen, fordert die FPÖ Tirol einen 500...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Pressekonferenz zu Schulöffnung und Schulsozialarbeit verlief unter Einhaltung der entsprechenden Schutz- und Hygienemaßnahmen. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
Video 2

Schule
Bilanz zur bisherigen Wiederöffnung der Schulen

TIROL. Schon drei Wochen ist es her, dass die Schulen in Tirol schrittweise ihre Tore wieder öffneten. Wie sich die Lage seitdem entwickelt hat, darüber gaben Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Soziallandesrätin Gabriele Fischer gemeinsam mit Werner Mayr, Leiter des pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion für Tirol, und Petra Sansone, Geschäftsführerin der Tiroler Kinder und Jugend GmbH eine Zusammenfassung. Distance Learning im Großen und Ganzen gut funktioniertDass das Distance...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.