Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Die Kinder der VS und des Kindergartens Weißbach sind viel im Naturpark unterwegs. | Foto: Naturpark Weißbach
Aktion 4

Naturpark Weißbach
Volksschule als "Naturpark Bildungseinrichtung"

Die Volksschule Weißbach darf sich seit 2012 "Naturpark Schule" nennen – kürzlich wurde ihr der Titel "Naturpark Bildungseinrichtung" zu Teil. Auch der Kindergarten Weißbach darf sich ab jetzt "Naturpark Kindergarten" nennen. Alle vier Jahre findet eine Evaluierung statt, die prüft, ob das Prädikat verlängert wird.  WEISSBACH. Die Volksschule (VS) Weißbach wurde vor Kurzem zur "Naturpark Bildungseinrichtung" ernannt. Bereits seit 2012 ist die VS "Naturpark Schule" – auch der Kindergarten der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der symbolische Schlüssel wurde an die Kindergartenleiterin Helene Bachler übergeben. | Foto: Sarah Braun
Aktion 22

Kindergarteneröffnung
Geeignete Betreuungsplätze für Kinder sind wichtig

Der Kindergarten "Bienenkorb" in Neukirchen wurde mit einer kleinen aber feinen Feier eröffnet. Zahlreiche Gäste waren kommen, allen voran Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ). Die neuen Räumlichkeiten seien genau auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt, meinte Bürgermeister Schweinberger. Für die Kinder sind nach eigenen Aussagen die Bauecken in den einzelnen Kindergartengruppen sowie das Klettergerüst im neuen Turnsaal die absoluten Highlights der Erweiterung. NEUKIRCHEN....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In 15 Kindergarten-Küchen wird selber und so oft wie möglich mit regionalen Produkten aus Salzburg gekocht sowie transparent über die Herkunft aller verwendeten Lebensmittel informiert. Im Bild: Landesrat Josef Schwaiger, Salzburgs Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Kindergartenkinder Liefering 2, Kindergarten-Leiterin Kerstin Hager (hinten rechts) mit dem Küchenpersonal. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
3

Frisch gekocht für Salzburgs Kindergartenkinder
Herkunfts-Zertifikate für 15 Kindergarten-Küchen

Mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat wurden letzte Woche 15 Kindergarten-Küchen in der Landeshauptstadt ausgezeichnet. Eine davon befindet sich im Kindergarten Liefering 2. Landesrat Schwaiger und Vizebürgermeister Auinger überreichten beim Lokalaugenschein das Gütesiegel. STADT SALZBURG. Schon mehr als 50 Großküchen im ganzen Bundesland Salzburg bereiten täglich Essen mit heimischen Zutaten zu. 35.000 Essen werden mit den regionalen Produkten so tagtäglich ausgespeist. Zudem produzieren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Vlnr.: Landtagsabgeordneter Rene Sauerschnigg, Vizebürgermeisterin Salome Mühlberger, Cornelia Dummert (Kindergartenleiterin), Bürgermeister Andreas Wimmreuter und Philipp Radlegger (Direktor Wohnbau-Genossenschaft Bergland). | Foto: Sarah Braun
Aktion 12

Kindergarteneröffnung
Containerkindergarten schafft Platz für 60 Kinder

In Schüttdorf in der Porscheallee 33 auf dem Areal des Seniorenwohnheims wurde der neue Parkkindergarten eröffnet. Mit der Eröffnung würde es der Stadtgemeinde Zell am See nun gelingen, den erhöhten Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen zu gewährleisten. ZELL AM SEE. Zu wenige Kinderbetreuungsplätze – vor diesem Problem stehen viele Gemeinden, auch Zell am See. Mit der Eröffnung des Parkkindergartens in Schüttdorf gelang es laut Bürgermeister Andreas Wimmreuter, den erhöhten Bedarf an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
"Ausgezeichnet aufgetischt". Der Werfener Bürgermeister Hubert Stock (li.) und Küchenleiter Christoph Braun (2. v.l) erhalten das Salzburger Land Herkunfts-Zertifikat von Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: Land Salzburg/Büro Schwaiger
3

Heimische Produkte in heimischen Küchen
Ausgezeichnet Aufgetischt

Das Kochen mit regional erzeugten Lebensmitteln wird immer bedeutender. Um die Bemühungen von zwei Pongauer Großküchen wertzuschätzen, hat das Land Salzburg der Küche des Landesklinikums St. Veit und der Großküche Werfen das Salzburger Land Herkunfts-Zertifikat verliehen. ST.VEIT. WERFEN. Regionalität wird in den beiden Großküchen in Werfen und St. Veit wichtig genommen. Die Küche in Werfen sorgt derzeit täglich für um die 200 frische Mahlzeiten, die Landesklinikumsküche in St. Veit kocht zirka...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der "Container-Kindergarten" sorgte für Aufregung, nun erklärt Philipp Radlegger von Bergland, dass es keine Dauerlösung ist. | Foto: Bergland
2

Schüttdorf
Container im Park des Seniorenheims sind keine Dauerlösung

Der Containerbau im Park des Seniorenheims Schüttdorf sorgte für viel Aufregung und Unverständnis, nun erklärt Bergland Geschäftsführer Philipp Radlegger wieso die Container dort platziert wurden.  SCHÜTTDORF. Die "Kindergarten-Container" wurden aber nicht ohne Grund oder als einfacher Ausweg aufgestellt, erklärt Philipp Radlegger, Obmann und Geschäftsführer der Wohnbau-Genossenschaft Bergland. Dazu erklärt er, dass am Ende des letzten Schuljahres der Bedarf der Kindergartenplätze erhoben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Symbolbild: 6.000 Pädagoginnen und Pädagogen haben an einer Kindergartenumfrage in ganz Österreich teilgenommen. 94 Prozent davon geben an, dass die Arbeitsbelastung in den letzten zwei Jahren zugenommen hat. 33 Prozent sieht sich an der Belastungsgrenze. | Foto: pixabay.com
3

Kindergartenumfrage deckt Probleme auf
In der Elementar-Pädagogik brennt der Hut

Eine österreichweit durchgeführte Kindergarten-Umfrage vom Juli und August diesen Jahres mit rund 6.000 teilnehmenden Pädagoginnen und Pädagogen deckt viele Probleme im Elementar-Bildungsbereich auf. Die Kindergarten-Gewerkschaft fordert rasche Veränderungen, denn in der Elementarpädagogik brenne der Hut.  SALZBURG. 6.000 Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen nahmen im Juli und August 2023 an einer österreichweiten Online-Umfrage der Gewerkschaft "younion" teil. Dabei kamen in Salzburg...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
"Ich will nicht.. schon jetzt heimgehen", manchmal überraschen einen die Kleinen. | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
3

Kein-Drama Mama
"Dau, bis peter" - Die Krabbelgruppe hat begonnen

Mein kleines Monster geht jetzt in die Krabbelgruppe und ich bin ehrlich: Es gab Gebrüll, es gab Tränen und die Hand wurde einfach nicht losgelassen, doch irgendwann hatte ich mich beruhigt und ließ sie zu den anderen Kindern. SALZBURG. Seit einer Woche geht meine kleine Maus drei Tage in der Woche zur Krabbelgruppe und schon jetzt merke ich die Auswirkungen, denn selbst an ihrem "freien Tag" wollte sie ihre Tasche haben und los marschieren. Vor dem ersten Tag in Kindergarten, Krabbelgruppe...

  • Salzburg
  • Kein-Drama Mama
Das Ausweichquartier für den Kindergarten Lengfelden wurde in Containerbauweise errichtet. Die Kinder dürfen sich hier neben vielen Spielgeräten und Spielhügel auch über eine eigene Bobbycarstrecke freuen. | Foto: Jager
3

Kinderbetreuung
Mobiler Kindergarten schafft Überbrückung in Bergheim

Bald startet der Neubau des Kindergarten Lengfelden in Bergheim. Um die Kinder weiterhin gut zu betreuen, wurde nun ein modernes Ausweichquartier im Ortszentrum geschaffen. BERGHEIM. Der Kindergarten Lengfelden soll abgerissen und neuerrichtet werden. Das im Sommer geschaffene neue Ausweichquartier bietet auf einer Fläche von 780 m² genügend Platz für die vier Kindergartengruppen und ermöglicht einen störungsfreien Kindergartenalltag. "Mit der Container-Lösung ist ein ungestörter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Beim Pressegespräch (v.l.): Eva Dinnewitzer (GF SPIRK + Partner Ingenieur GmbH), Marion Gruber (Architekturbüro PLOV), Reinhard Groß und Tobias Fusban (SIG), Stadträtin Anna Schiester, Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Jutta Kodat (AL MA2/02), Claudia Kleinbauer (KiGa Lehen II) | Foto: Stadt Salzburg /Alexander Killer
Aktion 6

Bauarbeiten
Lehen: Startschuss für Ausbau Kindergarten und Volksschule

Die Volksschule 1 und 2 sowie der Kindergarten in Lehen werden saniert und aufgestockt. Während der Bautätigkeiten werden die Kinder in einem Container-Ausweichquartier im Lehner Park untergebracht.  SALZBURG. Die Pläne zur Sanierung der Volksschule 1 und 2 sowie des Kindergartens in Lehen sind beinahe abgeschlossen. Unter dem Motto "Schlau in Lehen" luden Baustadträtin Anna Schiester (GRÜNE), Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) sowie Tobias Fusban (Geschäftsführer) und Reinhard Groß...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Bei der Einweihung des neu sanierten Mehrzweckgebäudes in Oberweißburg, am 4. August, v. li.: Bürgermeister Manfred Sampl, Kindergärtnerin Kathrin Wirnsperger, Kindergarten-Leiterin Nina Schlick, Lehrerin Christine Noce Santoro, Lehrerin Jenny Scharfetter, Schulleiterin Martina Obermayer-Rauter, Löschzugskommandant Peter Macheiner, Kindergartenhelferin Tanja Macheiner. | Foto: Marktgemeinde St. Michael im Lungau
6

Oberweißburg, St. Michael
Kindergarten, Schule, Feuerwehr und Dorf in Feierlaune

Feierlicher Tag für die St. Michaeler Ortsteile Oberweißburg, Unterweißburg und Fell: Mehrzweckgebäude für Kindergarten, Volksschule und Feuerwehr generalsaniert und eröffnet. ST. MICHAEL. Anfang August wurde das neu sanierte Mehrzweckgebäude in Oberweißburg im Rahmen eines würdigen Festes seiner Bestimmung übergeben. Damit wurde eine der kleinsten Bildungseinrichtungen des gesamten Bundeslandes Salzburg – in Oberweißburg mit zusätzlichem Einzugsbereich der Ortsteile Unterweißburg und Fell gibt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landeshauptmann-Stellvertreterin Landesrätin Marlene Svazek (FPÖ) im Interview mit Chefredakteurin Julia Hettegger  | Foto: Carmen Kurcz
1 2 Video 12

Neuzugang
Marlene Svazek: "Jetzt muss man sich mit mir auseinandersetzen"

In unserer Interviewserie "Neuzugang – neu in der Landesregierung" stellen wir Landeshauptmann-Stellvertreterin Landesrätin Marlene Svazek (FPÖ) vor. Interview von Chefredakteurin Julia Hettegger  Frau Svazek, wie schwierig ist es für Sie, an laufenden Projekten weiterzuarbeiten, die eine andere Koalition beschlossen hat – gerade, in Bereichen in denen die FPÖ auch viel Kritik geübt hat? MARLENE SVAZEK: Das ist nicht ganz leicht. Vieles ist ja nicht mehr Rückgängig zu machen. Wir sind aber...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Kindergarten Tweng/Obertauern mit Bürgermeister Franz Kaml, Bildungsreferentin Sophie Waldmann und Biosphärenparkmanager Markus Schaflechner | Foto: Kindergarten Tweng/Obertauern
2

Bildung im Biosphärenpark
Alle Bildungseinrichtungen sind Biosphärenpark-Kindergärten oder -Schulen

Es ist vollbracht: alle Bildungseinrichtungen im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau sind nun offiziell Biosphärenpark-Kindergärten oder -Schulen! Über die letzten Jahre hinweg wurden die Bildungseinrichtungen im Lungau nach und nach in das Netzwerk der Biosphärenpark-Kindergärten und -Schulen aufgenommen. Mit den Kindergärten Tweng/Obertauern und Tamsweg/Sauerfeld wurde diese Auszeichnung nun auch den letzten Bildungseinrichtungen im Lungau verliehen. Dabei erfüllen die jeweiligen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, Martin Pfanner vom Kuratorium für Verkehrssicherheit, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und die Leiterin des Landeskindergartens Nadine Bauböck mit den Kindergartenkindern. | Foto: Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, Martin Pfanner (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und der Leiterin des Landeskindergartens Nadine Bauböck.
Video 2

Kindergartenbox für mehr Sicherheit
Kinder lernen spielerisch Unfallvermeidung

Im letzten Jahr mussten 50.000 Kinder im Alter von null bis sechs Jahren nach Unfällen in Österreich im Krankenhaus versorgt werden. Um in Zukunft solche Unfälle zu vermeiden, entwickelte das Kuratorium für Verkehrssicherheit Lernunterlagen und spielerische Übungen für die Prävention von Unfällen im Kindesalter. Gemeinsam mit dem Land Salzburg wurde die Kindergartenbox heute dem ersten Kindergarten übergeben. SALZBURG. Diese eigens von Sicherheitsexperten gestalteten praxisnahen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
11

Gelungener Abschluss im Museum Schloss Ritzen
Museumsprojekt im KIndergarten Leogang

Am 29. Juni gab es im Museum Schloss Ritzen in Saalfelden eine ganz besondere Ausstellung.  Die KInder der Bären- und der Marienkäfergruppen  vom KIndergarten Leogang präsentierten gemeinsam mit ihren Pädagoginnen tolle Kunstwerke. Die Idee dazu entstand vor einigen Monaten bei einem Workshop in  Saalfelden, das Land Salzburg förderte das Projekt. Im KIndergarten begann alles mit zwei alten Ausstellungsstücken, die leihweise zur Verfügung gestellt wurden. Diese wurden in Vitrinen präsentiert,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Rosi Hörhager
Foto: Heidi Pöllitzer
6

Mobilität im Biosphärenpark
Pedibus Thomatal

„Bitte Einsteigen“ hieß es am 20.6. im Rahmen des Pedibusses im Kindergarten Thomatal. 6 Kinder nahmen an dieser Aktion teil und meisterten den Weg vom Schmalzermoos in den Kindergarten (rund 2km) zu Fuß. In der Regel wird dieser Weg oftmals mit dem Auto zurückgelegt. Durch den Pedibus wurden diese Fahrten - immerhin 12 km - vermieden und so rund 1,5kg CO2 eingespart und das Bewusstsein für eine aktive Mobilität bei unseren Jüngsten aber auch deren Eltern geschärft. Der Pedibus verkehrte durch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Andrea Gussnig aus Bischofshofen bedankt sich für die gute Betreuung im Kindergarten Neue Heimat. | Foto: Gussnig
2

Leserbrief
Andrea Gussnig bedankt sich beim Kindergarten Neue Heimat

Andrea Gussnig aus Bischofshofen bedankt sich in einem bewegenden Leserbrief an die RegionalMedien bei Renate Höller und dem Team des Kindergartens Neue Heimat.  BISCHOFSHOFEN. Andrea Gussning aus Bischofshofen hat unsere Redaktion kontaktiert, um sich bei Renate Höller und dem Team des Kindergartens Neue Heimat in Bischofshofen zu bedanken. Hier findet ihr ihren Leserbrief. Dank an das Team des Kindergartens"Ich möchte mich als Elternsprecherin bei Renate Höller und ihrem Team des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
3:45

Narzissenfest Bad Ausee 2023
Bad Ausseer Maientanz der Narzissen

Bei Kaiserwetter stand der 2. Juni ganz im Zeichen des Tanzes, von Narzissenwanderungen und der Narzissennacht in Bad Aussee. BAD AUSSEE. Das Ausseer Salzkammergut steht vom 1. bis 4. Juni ganz im Zeichen des Narzissenfestes. Während am 1. Juni mit dem Krönungsabend die drei neuen Hoheiten Königin Michaela Ertlschweiger aus Aigen im Ennstal/Steiermark (22 Jahre), Prinzessinnen Sophia Hellwig (21 Jahre) aus Gmunden/Oberösterreich und Celin Pichler (23 Jahre) aus Bad Mitterndorf/Steiermark ihre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Mädchen haben die Chance Berufe anzuschauen, die "typisch männlich" sind. | Foto: Neugierig ins Leben
Aktion 2

Neugierig ins Leben
Kinder stellen sich gegen Geschlechterrollen

Dass das Geschlecht nicht den Beruf bestimmen soll, zeigt das Projekt "Neugierig ins Leben", bei dem Kindergartenkinder die Chance haben, Berufe zu besuchen, welche nicht "typisch" für ihr Geschlecht sind. PINZGAU. Kinder sind noch besonders neugierig und lassen sich auch von Rollenbildern noch nicht aufhalten. Um das zu stärken gibt es die Aktion "Neugierig ins Leben", die seit diesem Jahr auch im Pinzgau vertreten ist.  Erster Blick ins BerufslebenZiel ist es Kindern im Alter von vier bis...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Kindergarten in Dorfgastein verbringt aktuell einen Monat auf der Amoseralm und lernt dabei die Natur um die Alm kennen. | Foto: Felix Hallinger
24

Einen ganzen Monat
Kindergarten in Dorfgastein übersiedelt auf die Alm

In Dorfgastein wurde der Standort des Kindergartens für den gesamten Mai auf die Amoseralm auf 1.200 Höhenmetern verlegt. Wir haben die Kinder und ihre Pädagoginnen im "Almkindergarten" besucht. Die tägliche Bewegung im Wald bringt dabei einen ganz besonderen Bezug zur Natur mit sich. DORFGASTEIN. Als wir um 9 Uhr morgens zu unserem Besuch auf der Amoseralm in Dorfgastein ankommen, ist für die Kinder des Kindergarten Dorfgastein und für ihre Pädagoginnen gerade Jausenzeit. Es ist der gemütliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Gerhard (links hinten) und Regina (rechts) besuchtem mit einem Rotkreuz-Auto den Kindergarten St. MArgarethen. | Foto: Rotes Kreuz St. Michael
14

Rotes Kreuz
Rettungsauto besucht Kindergarten St. Margarethen

Am vergangenen Donnerstag, dem4. MAi 2023, bekam der Kindergarten St. Margarethen im Lungau einen besonderen Besuch: Das Rote Kreuz St. Michael schickte zwei seiner Mitarbeiter, Notfallsanitäter Gerhard und Rettungssanitäterin Regina, um den Kindern einen Einblick in ihre Arbeit zu geben. ST. MARGARETHEN. Die Kinder hatten die Gelegenheit, den Krankenwagen zu besichtigen und ihre Fragen an die beiden Sanitäter zu stellen. Gerhard und Regina erklärten den Kleinen, wie man im Notfall am besten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Freudige Gesichter bei der Scheckübergabe an "BirthDay". Von links: Maximilian Rainer (DM Betriebsrat), Christina Pittner (BirthDay), Andrea Renezeder (DM Expansion) und Carolin Schallhammer (BirthDay). | Foto: dm/michael preschl photography
15

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (2. Mai)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG: Beim ÖVP-Präsidium wurde nun verkündigt, dass die Volkspartei die FPÖ als Partner für eine Koalition wählt. Der Vorschlag einer Dreierkoalition zwischen ÖVP, SPÖ und FPÖ wurde von der SPÖ abgelehnt. Während sie nun ihre Meinung geändert haben, ist die FPÖ einer Dreierkoalition nicht mehr offen. Die Verhandlungen mit der FPÖ starten...

  • Salzburg
  • Magdalena Pfeffer
Der Bürgermeister von Oberndorf Georg Djundja. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Stadtgemeinde Oberndorf
Beitragsfreier Vormittagskindergarten beschlossen

Die Stadtgemeinde Oberndorf beschloss kürzlich den (echten) beitragsfreien Vormittagskindergarten für alle Kinder ab dem dritten Lebensjahr. OBERNDORF, SALZBURG. Für Unverständnis sorgte laut einer Aussendung der Stadtgemeinde Oberndorf die Gesetzgebung beim sogenannten Gratiskindergarten. Zum einen würde es sich nicht, wie von der Landespolitik suggeriert, um einen Gratiskindergarten handeln, sondern um vier beitragsfreie Stunden pro Tag. Zum anderen würden diese vier beitragsfreien Stunden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Will sich ein neues Rad kaufen und damit durch Bürmoos touren: Cornelia Ecker, Jahrgang 1976 und Mutter zweier Kinder. | Foto: sm
1:41

"Der Neue" im Amt ist eine Frau
Cornelia Ecker hat in Bürmoos viel vor

Bürgermeister Fritz Kralik (SPÖ) geht in den Ruhestand, seine Nachfolge tritt SPÖ-Vorsitzende Cornelia Ecker an. "Für mich wird es ein neues Feld – von der Bundespolitik in meine Heimatgemeinde zu wechseln", sagt Ecker. BÜRMOOS. Sie habe "überhaupt nicht lange überlegen müssen", sagt Cornelia (Conny) Ecker. Seit zehn Jahren ist sie Mitglied des Österreichischen Nationalrats und pendelte oft nach Wien. Das wird bald der Vergangenheit angehören, denn Ecker will ihren Abgeordneten-Posten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.