Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Foto: BRS
2

Lengaus Bürgermeister im Interview
"Schönste, wenn man helfen kann"

Die BezirksRundSchau hat Lengaus Bürgermeister einen Besuch abgestattet und gefragt, woher das Geld für die anstehenden Projekte kommt und wie sein weiterer politischer Weg aussieht. BezirkRundSchau: Im neuen Jahr stehen in Lengau mehrere Projekte an wie etwa die Erweiterung der Volksschule Friedburg – gibt es dafür genügend Lehrpersonal in der Gemeinde? Rippl: Der Ausbau in Friedburg wird eine Challenge, weil wir das ganze in einer Holzbauweise machen wollen. Mitte Juni wollen wir mit dem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger. | Foto: BRS/Latzelsberger
5

Josef Maislinger im Interview
"Wünsche mir ein gesundes Wachstum"

Bei einem Interview mit der BezirksRundSchau Braunau berichtet der Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger, über seine Gemeinde und anstehende Projekte. EGGELSBERG.  BezirksRundSchau: Wie geht es Ihnen als Bürgermeister? Was tut sich so in der Gemeinde? Josef Maislinger: Die Wirtschaft floriert hier in Eggelsberg. Dadurch ist auch der Zuzug immens. Pro Jahr verbauen wir ungefähr einen Hektar an Wohnfläche. Da müssen wir natürlich auch darauf achten, mit der Infrastruktur nachzukommen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der Bürgermeister hofft auf einige neue Lehrkräfte im Herbst. | Foto: BRS/Höflsauer

VS Treubach
Schließung der Schule ist nur ein Gerücht

Anstatt einer Schließung der Volksschule in Treubach wird sie in Form eines Bildungscampus' neu gebaut. TREUBACH. Den Gerüchten, dass die Volksschule Treubach schließen soll, kann Treubachs Bürgermeister Martin Erlinger Einhalt bieten. Auf Nachfrage der BezirksRundSchau erklärt er: "Es gab ein Gespräch mit der Bildungsdirektion. Dabei haben wir ein Angebot für einen Schulneubau erhalten." In den Neubau sollen dann nicht nur die Volksschule, sondern auch der Kindergarten und die Krabbelstube...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Kopfläuse kann man sich überall dort holen, wo Mützen und Decken geteilt werden. | Foto: panthermedia/Ulianna

Lästige Mitbewohner
Alle Haare wieder – Wie man Kopfläuse los wird

BRAUNAU. Endlich geht es wieder richtig los mit Kindergarten und Schule. Doch was leider oft mit der Rückkehr der Kinder in ihre Gruppen einhergeht ist eine Ansteckung mit einem zwar kleinem aber durchaus lästigem Übel: den Kopfläusen. Was hilft gegen Kopfläuse?Was aber hilft gegen das Untier in den Haaren und wie kann man sich dagegen wehren? Stefanie Dehnelt, Pharmazeutisch Kaufmännische Assistentin in der Löwenapotheke Braunau weiß, was gegen die Plagegeister hilft. Sie sagt, Läuse können...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Gde Palting
7

Baumaßnahmen in Palting
Kindergartenerweiterung und Volksschulsanierung

In Palting wurden am 14. September die Volksschule und der Kindergarten eröffnet. Einer kleinen Feier mit Ferdinand Tiefnig und dem Bürgermeister stand somit nichts im Wege PALTING. Die Bauarbeiten der Gemeinde Palting an Kindergarten und Volksschule sind abgeschlossen. Am 14. September fand eine Eröffnungsfeier statt, und die Kinder konnten ihre neuen Räumlichkeiten zum ersten Mal bestaunen. KindergartenerweiterungNach insgesamt einem Jahr Bauzeit und einer zweijährigen Vorplanungsphase konnte...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bei der Eröffnung am 2. Juli waren die Kinder der Volksschule und des Kindergartens Pischelsdorf mit dabei. | Foto: Gemeinde Pischelsdorf
1 19

Ein Ort für jede Altersgruppe
Eröffnung des Generationenplatzes in Pischelsdorf

Der Generationenplark in Pischelsdorf ist nun eröffnet: Am 2. Juli 2021 konnte Bürgermeister Gerhard Höflmaier Kindergesicher zum Strahlen bringen. Doch nicht nur die freuen sich über den vielseitigen Aufenthaltsort der Generationen. PISCHELSDORF. Das Wetter war zwar nicht besonders sonnig, doch den anwesenden Kindern der Volksschule und des Kindergarten Pischelsdorf war das einerlei. Die Hauptattraktion am 2. Juli war nämlich der Generationenplatz in Pischelsdorf und die vielen und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Zehn Tipps für gesunde Kinderzähne finden Sie im Text unten.  | Foto: Dron - Fotolia
2

Kostenlose Mundhygiene
Vorsorgetipps: Wie Kinderzähne gesund bleiben

Gesunde Zähne bei Kindern: Welche Angebote es in Oberösterreich gibt und die zehn besten Tipps rund ums Putzen.   OÖ (up). Zahnpflege schon ab dem ersten Zahn des Babys ist die Grundlage für gesunde Zähne im Erwachsenenalter. Das Zahngesundheitsförderungs-Programm von PROGES wird in Oberösterreich durch das Gesundheitsressort des Landes Oberösterreich und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK, früher OÖ GKK)) in Auftrag gegeben und finanziert. Vorsorge im Kiga und der Volksschule In...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Viele Schulen werden in den Osterferien als Kinderbetreuungseinrichtungen offen bleiben. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Lehrer betreuen Kinder
Schulen in Osterferien offen

Aufgrund der Corona-Krise werden Schulen bei Bedarf auch in den Osterferien als Betreungseinrichtungen geöffnet sein. Lehrer übernehmen freiwillig die Aufsicht und Obsorge. Die Gemeinden als Schulerhalter stellen die Räumlichkeiten zur Verfügung. OÖ. Mit der Betreuung von Schulkindern (sechs bis 14 Jahre), auch während der Osterferien, möchte man vor allem die Frauen und Männer entlasten, „die gerade dafür sorgen, dass Oberösterreich mit allem Lebensnotwendigem versorgt wird“, erklären...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In "Hallo Auto!" wird den Kids unter anderem gezeigt, wie lange der Bremsweg von einem Auto ist.  | Foto: ÖAMTC OÖ

ÖAMTC Oberösterreich
Sicherheit im Straßenverkehr

BRAUNAU. Der ÖAMTC veranstaltet für Schulen besondere Programme, um den Kids das richtige Verhalten im Straßenverkehr näherzubringen. Im Jahr 2018 nahmen insgesamt 1.354 Kinder an den Verkehrsprogrammen im Bezirk Braunau teil.  Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTCs"Das kleine Straßen 1x1", "Blick und Klick" oder "Hallo Auto!" sind die Verkehrssicherheitsprogramme des ÖAMTC. "Das kleine Straßen 1x1" ist ein speziell entwickeltes Verkehrssicherheitskonzept für Kindergartenkinder. "Blick und...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) betrifft auch den Alltag im Kindergarten: Personenbezogene Daten dürfen nur für pädagogische Zwecke und in Notfällen verwendet werden. | Foto: BRS

Datenschutz macht auch vor den Bildungseinrichtungen nicht halt
DSGVO beeinflusst Kindergartenalltag

OÖ. Die achtjährige Mühlviertlerin Lara lacht mit ihren Freunden aus ihrer Portfoliomappe des Kindergartens. Auch im Volksschulalter sieht das Mädchen noch gerne die Bilder mit ihren Kindergartenfreunden an, die einst von ihrer Pädagogin geschossen und für die Mappe ausgedruckt worden sind. Doch nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die im Frühjahr in Kraft getreten ist, sind viele Kindergärtnerinnen verunsichert. Darf das überhaupt noch sein, dass andere Kinder auf den Bildern für...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bruno Baumgartner, Apotheker in Mattighofen, gibt Tipps zu den lästigen Kopfläusen.  | Foto: Katharina Bernbacher

Kopfläuse unterwegs
Haubenzeit ist Kopflauszeit

MATTIGHOFEN (kath). Die Schule hat begonnen, die Temperaturen sinken und auch das Kratzen am Kopf geht wieder los: Die Kopflaussaison startet wieder. Apotheker Bruno Baumgartner gibt Tipps und Infos, was man gegen das lästige Jucken am Kopf unternehmen kann. Läuse sind kein Zeichen mangelnder Hygiene, sondern vielmehr von großer sozialer Kompetenz. Übertragung von LäusenEine Übertragung der Läuse erfolgt über den direkten Körperkontakt. Entgegen dem Irrglauben, Läuse würden von Kopf zu Kopf...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
2

Girls' Day 2014 erstmals auch für Kindergartenkinder

Mädchen für die Technik zu begeistern ist das Ziel beim landesweit stattfindenden "Girls´ Day". Dieses Jahr wird die Zielgruppe laut Bildungslandesrätin noch einmal ausgeweitet: am 11. März findet im Welios in Wels der erste "Girls´ Day MINI" für Schulanfängergruppen der Kindergärten statt – vorerst als Angebot für Kindergärten aus Wels und Grieskirchen. "Beim Girls´ Day MINI trennen wir nicht nach Mädchen oder Buben, da geht es uns darum, bei den Kindern Begeistrung für die Technik zu wecken",...

  • Linz
  • Oliver Koch

Die Welt der Zahlen entdecken

Überall wo Vergleiche gezogen, Serien gebildet oder Klassifikationen vorgenommen werden, handelt es sich um Mathematik. An diesem Abend erfahren wir, wie wir bereits vor und während der Kindergartenzeit unsere Kinder in die Grundsätze der Mathematik einführen und mit welchen Übungen und Spielen wir den Kindern einfache Rechenoperationen verständlich machen können. Leitung: Elisabeth Mack, Frühförderin, Montessori- und Kindergartenpädagogin Termin: 4.2.2014, 19:45-21:45 Uhr Ort:...

  • Braunau
  • EKiZ Riedersbach
Foto: IV/Eric Krügl

"Architekten der Zukunft"

Warum unterstützt die Industriellenvereinigung Oberösterreich die Aktion "LehrerIn fürs Leben"? Pädagoginnen und Pädagogen aller Bildungseinrichtungen – auch der Kindergärten – sind die Architekten der Zukunft unserer Kinder. Sie haben die verantwortungsvolle Aufgabe, unseren Kindern das notwendige Rüstzeug für die spätere Lebens- und Arbeitswelt mitzugeben, sie bestens zu fördern und für die Zukunft vorzubereiten. Daher glauben wir, dass exzellente PädagogInnen vor den Vorhang geholt werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: WKOÖ
2

"Lust auf's Lernen wecken"

Warum unterstützt die WKO Oberösterreich die Aktion „LehrerIn fürs Leben“? Rudolf Trauner:Bildung ist für unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft das Zukunftsthema. Unsere Lehrerinnen und Lehrer nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein. Leider sind in den letzten Jahren in der medialen Berichterstattung ihre Leistungen häufig in den Hintergrund gedrängt worden. Mit der Aktion sollen jene Lehrkräfte vor den Vorhang geholt und in der Öffentlichkeit gewürdigt werden, die hervorragende Leistungen mit...

  • Linz
  • Oliver Koch

BezirksRundschau sucht die besten Lehrer

„Viel Geld, kurze Arbeitstage, lange Ferien“ – die Vorurteile LehrerInnen gegenüber sind zahlreich. Dabei vergessen viele oft, dass es etliche PädagogInnen gibt, die ihre Aufgaben mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der mittlerweile dritten Auflage der Aktion „LehrerIn fürs Leben“ einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Sonderpreis für Kindergartenpädagoginnen Untrennbar verknüpft sind die Schulerfahrungen eines jeden von...

  • Linz
  • Oliver Koch

"Bildung beginnt in der Krabbelstube"

Stichwort Kinderbetreuung. Welche Ausbaupläne gibt es hier, vor allem im Bereich der Kleinkinder? Die Pläne sind ganz klar im Bereich der Unter-Drei-Jährigen. Bei den Unter-Vier-Jährigen und Unter-Fünf-Jährigen sind wir de facto beim Vollausbau. Da haben wir eine Betreuungsquote von 98 Prozent. Da ist das Angebot vor Ort gesichert. Bei den Plätzen für Unter-Drei-Jährige haben wir das Angebot seit 2008 verdoppelt. Voriges Jahr haben wir knapp 50 Krabbelstuben eröffnet. Und diesen Herbst? Werden...

  • Linz
  • Oliver Koch

Wie sozial kompetent geht es an unseren Schulen zu?

Erstmals gibt es in Oberösterreich einen Bildungsbericht, der sich vom Kindergarten bis zur Uni zieht. Dabei wurde unter anderem auch die soziale Kompetenz in den Schulen erhoben Im ersten groß angelegten Bildungsbericht gaben bei einer aktuellen Umfrage 78 Prozent aller Kinder an, gerecht benotet zu werden. 73 Prozent der Hauptschul- bzw. Neue-Mittelschule-Kinder trauen sich zu fragen, wenn sie sich nicht auskennen. Und 72 Prozent der Kinder attestieren ihrer Lehrkraft, dass diese auf höfliche...

  • Linz
  • Oliver Koch

Junge Wirtschaft will Studiengebühren

(red). Ein klares Ja zur Wiedereinführung der Studiengebühren kommt von der Jungen Wirtschaft Oberösterreich (JW): Die Bevorzugung universitärer Master gegenüber gewerblicher Meister, die sich ihre Ausbildung überwiegend selbst finanzierten, sei durch nichts zu rechtfertigen, meint JW-Landesvorsitzender Markus Raml. Die JW fordert überdies eine Weiterentwicklung von Kindergärten zu Bildungsgärten, mehr Leistungsdenken an den Schulen und ein besseres und effizienteres Arbeitsumfeld für Lehrer....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Doris Hummer | Foto: Foto: cdw

Durch Gesamtschule droht Flucht in die Privatschulen

Bildungslandesrätin Hummer warnt vor Einführung der Gesamtschule Über Talentförderung bereits im Kindergarten, individuell abgestimmte Pädagogik und über einen Bildungsauftrag der Familien spricht Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. BezirksRundschau: Wie stehen Sie zum aktuellen Bildungsvolksbegehren? Doris Hummer: Es beinhaltet viele Dinge, die eigentlich auf der Hand liegen: Talentorientierung oder die stärkere Durchlässigkeit. Aber es gibt darin auch Forderungen, die ich nicht unterstützen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.