Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Die Eröffnung startete mit einem Aktionstag. | Foto: PID
2

Gesunde Schule
Das Bildungsgrätzl Neubau wurde feierlich eröffnet

Am Neubau gibt es jetzt ein sogenanntes Bildungsgrätzl. Bildungseinrichtungen vom Kindergarten bis zum Gymnasium arbeiten damit enger denn je zusammen und vernetzen sich auch mit den Institutionen im Grätzl. WIEN/NEUBAU. Jetzt ist es offiziell so weit. Das bereits 29. Wiener Bildungsgrätzl wurde am Neubau eröffnet. Beim Bildungsgrätzl kommt es zu einer Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen in der unmittelbaren Umgebung. Es sorgt für ein vielseitiges Bildungs-, Freizeit- und Beratungsangebot...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Eine gesunde Lebensweise und Ernährung soll durch das Programm „Gesunde Kinder im Burgenland“ (GeKiBu) an Kindergärten und Volks- und Sonderschulen etabliert werden. Nun gibt es ein neues Zertifikat.  | Foto: Karl Knor
1

Kindergärten Burgenland
Programm "Gesunde Kinder“ wird weiter ausgebaut

Das Programm „Gesunde Kinder im Burgenland“ (GeKiBu) begleitet burgenländische Kindergärten sowie Volks- und Sonderschulen auf dem Weg zum Gesunden Kindergarten bzw. zur gesunden Schule. Nun wird das Programm weiter ausgebaut.  BURGENLAND. Seit 2012 werden an burgenländischen Kindergärten und Volks- und Sonderschulen Ernährungsworkshops für Kinder, aber auch für Eltern und pädagogisches Personal durchgeführt. Nun wurde das Serviceangebot für die teilnehmenden Institutionen ausgebaut und das...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Die Wiener Gesundheitsförderung veranstaltet an Schulen und Kindergärten auch Workshops, die sich mit gesunder Ernährung beschäftigen. | Foto: Pixabay/arembowski

Wiener Gesundheitsförderung
Gesundheitsverhalten von Kindern 2023 im Fokus

„Gesunde Kindheit“ – so heißt der heurige Schwerpunkt der Wiener Gesundheitsförderung WiG. Dabei richtet sich der Blick auf das Gesundheitsverhalten im Kindheitsalter – darunter fällt etwa gesunde Ernährung. WIEN. 2023 steht bei der Wiener Gesundheitsförderung WiG ganz unter dem Motto „Gesunde Kindheit“ – dabei steht das Gesundheitsverhalten im Kindesalter im Fokus. Gesundheitsfördernde Programme und Projekte der WiG sollen dazu in den Vordergrund gerückt werden – diese gibt es für Wiener...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Bürgermeisterin Ulrike Mühl-Hittinger blickt top motiviert in die Zukunft. | Foto: Gemeinde Deutsch-Wagram

Neue Projekte
Deutsch-Wagram: Das ist in der Stadt für 2023 geplant

DEUTSCH-WAGRAM (pa). Voller Tatendrang und gut gelaunt berichtet die Deutsch-Wagramer Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger über die Projekte, die sie im Jahr 2023 in Deutsch-Wagram umsetzen möchte. Ein Schwerpunkt hierbei ist der weitere Ausbau der Gesundheitsversorgung, betont die Bürgermeisterin und verweist darauf, dass zwar im Vorjahr die Community-Nurses ihre Arbeit aufgenommen haben, trotzdem aber noch Allgemeinmediziner mit Kassenverträgen fehlen. „Wir sind regelmäßig in Gesprächen mit...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: van Veen

Familie
Neue Klettercombi für Spielplatz in Lengenfeld

Der Spielplatz in Lengenfeld ist beliebter Ausflugspunkt für Familien. LENGENFELD. Er ist weitläufig angelegt und hat eine gut ausgewählte Vielfalt an Spielgeräten. "Diese Vielfalt haben wir nun um eine Kletterkombination mit Rutsche erweitert“, freut sich der für die Spielplätze zuständige GGR Andreas Schuster und führt aus: „Wenn Kinder auf Spielplätzen spielen, dann schaukeln und klettern sie nicht nur, sondern lernen auch viel durch ihr Tun über Physik und Mathematik. Daher freut es mich...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Pilotprojekt "tägliche Turnstunde" sieht vor, dass in Schulen und Kindergärten jeden Tag eine Stunde Sportunterricht stattfindet. | Foto: Symbolbild: Christian Trifich
4

Pilotprojekt "Tägliche Turnstunde"
NEOS, SPÖ und FPÖ melden sich zu Wort

Wie Ende November bekannt wurde, nehmen 16 Salzburger Schulen und Kindergärten am Pilotprojekt "Tägliche Turnstunde" teil. Die NEOS, SPÖ und die FPÖ zeigen sich über das Projekt erfreut. Ungefähr jedes dritte Kind ist derzeit in Salzburg übergewichtig. SALZBURG. Viele Kinder in Salzburg leiden unter krankhafter Fettleibigkeit, auch bekannt als Adipositas. Wie Studien zeigen, sind Bewegungsmangel und falsches Essverhalten schuld daran. Durch die Corona-Pandemie haben sich Kinder und Jugendliche...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Landeshauptfrau Stellvertreter Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ mit Bundesrätin Doris Hahn. | Foto: SPÖ Bezirk Tulln

Tulln
Schnabl/Hahn: „Unsere Ideen für einen aktiven Bezirk Tulln“

Kinderbildung, Wohnen, Gesundheit, Öffis und Pflege stehen für 106.827 Tullner*innen im Mittelpunkt BEZIRK. LHStv. Franz Schnabl, Landesparteivorsitzender der SPÖ NÖ und Bundesrätin Doris Hahn, Spitzenkandidatin des Bezirks Tulln für die Landtagswahl stellten im Rahmen einer Pressekonferenz ihre Ideen für Niederösterreich und den Bezirk Tulln vor. Es gelte, das unmittelbare Wohn- und Arbeitsumfeld der Niederösterreicher*innen attraktiv zu gestalten und dafür zu sorgen, dass sowohl das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Kindergarten Burgauberg wurde für seine Bemühungen zur Gesundheitsförderung von der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter zum "Gold-Partner" ernannt. | Foto: BVAEB
3

Gesunder Arbeitsplatz
Gold-Auszeichnung für den Kindergarten Burgauberg

Der Kindergarten Burgauberg ist für seine Bemühungen zur Gesundheitsförderung von der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter ausgezeichnet worden. Die "Gold-Partnerschaft" dokumentiert die Erfüllung vereinbarter Qualitätskriterien, die die körperliche und psychische Gesundheit am "Arbeitsplatz Kindergarten" fördern. Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden für die Mitarbeiterinnen Workshops und Vorträge zu den Themen Abgrenzung, Reflexion und "bewusstes Glückserlebnis" organisiert. Dazu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Das Pilotprojekt "Tägliche Bewegungseinheit" wird in 20 Schulen und 17 Kindergärten in Kärnten umgesetzt | Foto: stock.adobe.com/dglimages
2

Sportland Kärnten
Da kommt mehr Bewegung in Bildungseinrichtungen

Die "Tägliche Bewegungseinheit" wird als Pilotprojekt in 20 Kärntner Schulen und 17 Kindergärten umgesetzt.  KLAGENFURT. Experten warnen seit Jahren: Unsere Kinder und Jugendlichen bewegen sich immer seltener. Bewegungsarmut kann Auslöser für viele Krankheiten sein. Um dem vorzubeugen, wurde nun bundesweit die "Tägliche Bewegungseinheit" in Schulen und Kindergärten eingeführt. In Kärnten wird dieses Pilotprojekt in Bildungseinrichtungen in der Region "Carnica+" umgesetzt. Insgesamt beteiligen...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung

Kinderyoga
Kinderyoga von 4 bis 7 Jahren

Kinderyoga für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Mindful yoga for life und Anna Sajovic im Erdenkind Krems! Mit fantasievollen Übungen und jeder Menge Spaß entdecken die Kinder beim Kinderyoga spielend ihren Atem, Körper, Gedanken und Gefühle. Dabei stärken wir noch Koordination, Konzentration und das Selbstbewusstsein. Alter ca. 4 bis 7 Jahre! Was wir machen: Singen, turnen, lachen, Geschichten erzählen, spüren, entspannen und viel mehr Wann: Start Montag 12.09 2022, jeden Montag 14.15 - 15.15 Uhr...

  • Krems
  • Montessorihaus Erdenkind Krems
Zwei der vier Initiatorinnen bei der Arbeit | Foto: Sichere Bildungseinrichtungen TROTZ Corona
1

Mut-Eltern auf den Barrikaden!
Sichere Bildungseinrichtungen TROTZ Corona!

Kleine Petition schlägt hohe Wellen!Vor kaum 2 Wochen wurde ein dreiseitiger Brief an die Regierungsmitglieder gesandt. Geschrieben wurde er von 4 engagierten Müttern, die mit den derzeit geltenden Maßnahmen überhaupt nicht zufrieden sind. Daraus entstand die Petition: https://www.change.org/p/sichere-bildungseinrichtungen-trotz-corona Was fordern sie, sowie über 600 weitere UnterzeichnerInnen? Ordentliche Teststrategie: Die bisherige Teststrategie konnte die Infektionsrate der SchülerInnen gut...

  • Korneuburg
  • Susanne Dormayer
Landesrat Dr. Martin Eichtinger freut sich gemeinsam mit Johanna Schindler (Leiterin des NÖ Landeskindergartens Mödling-Vorderbrühl), Sabine Benczur-Juris (stellvertretende „Tut gut!“-Geschäftsführerin),  Dr. Gerhard Vogel (Generaldirektor BVAEB) und Mag. Hans Zöhling (Obmann der Landespersonalvertretung) über den Start des Gesundheitsförderungsprojektes „Gesunder Arbeitsplatz Kindergarten“. | Foto: „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge|Klemm

Land NÖ
Gesundheits-Booster für Kindergartenpersonal

Gesundheits-Booster für Kindergartenpersonal in Niederösterreich
; Landesrat Eichtinger/Gen.-Dir. Vogel: „Start des Gesundheitsförderungsprojekts in rund 40 Kindergärten durch ‚Tut gut!‘ und BVAEB erfolgt. Ausrollung auf ganz Niederösterreich bis 2024 als Zielsetzung.“ NÖ. Wenn sich mehrere „Big Player“ zu einem übergeordneten Gemeinschaftsziel zusammentun, entsteht in der Regel etwas Großes. So auch beim Programm „Gesunder Arbeitsplatz Kindergarten NÖ“, das vom Land Niederösterreich, der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gurke, Tomate und ein Käsebrot sind beliebt. | Foto: Ostrowska
3

Gesunde Jause für Kinder

Wenn Eltern morgens die Jause für ihre Kleinen herrichten, die sie mit in den Kindergarten nehmen, achten sie auf die Zusammenstellung. Schließlich soll sie ja gesund sein. BEZIRK. Wichtig ist, dass Kindern auch ihre Jause schmeckt. Denn so erhalten sie die notwendige Enegie, um den Kindergartenalltag mit Freude zu erleben. Obst und Gemüse – am besten alles aus biologischem Anbau – sowie ein Vollkorn-Gebäck oder - Brot eignen sich gut für die Jausenbox.

  • Krems
  • Doris Necker
Die hohen Infektionszahlen in Graz erfordern erweiterte Schutzmaßnahmen  | Foto: ktsdesign/panthermedia
2

Erweiterte Corona-Schutzmaßnahmen
Infektionszahlen in Graz auf Rekordhoch

Die Corona-Infektionszahlen in Graz sind derzeit so hoch wie noch nie – mit entsprechenden Maßnahmen in den Bereichen Infrastruktur, Contact Tracing, sowie in Schulen und Kindergärten hat die Stadt sich so gut wie möglich auf die Situation vorbereitet.  GRAZ.  Die 7-Tages-Inzidenz beträgt in der Landeshauptstadt momentan 811,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner:innen. "Die Wand - also der prognostizierte Anstieg durch die Omikron-Infektionen - rückt deutlich näher", bestätigt die Leiterin des...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

LGBTIQA* / Psychologie
Regenbogenfamilien

Regenbogenfamilien haben viele Gesichter:- Viele homosexuelle und bisexuelle Menschen haben Kinder aus einer vorangegangenen heterosexuellen Partnerschaft (Patchworkfamilien). - Viele homosexuelle Paare adoptieren Kinder oder haben Pflegekinder. - Es gibt homosexuelle Paare, die die Kinder ihrer verstorbenen Geschwister großziehen. - Schwule/bisexuelle Männer und heterosexuelle/lesbische/bisexuelle Frauen schließen sich zusammen und zeugen (durch Bechermethode, künstliche Befruchtung oder auf...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Foto: HKroBild

Pressekonferenz Lockdown "SALZBURG"

Nach der heutigen Pressekonferenz vom 18. November, 15:49 Uhr, gibt es einen scharfen Lockdown ab Montag (22. November, 0:00 Uhr) für ganz Salzburg. Angesichts der Infektionszahlen von heute (2.473 Corona-Neuninfektionen von gestern auf heute), bleibe Salzburgs nichts anderes übrig, als in einen Lockdown zu gehen. Die Krankenanstalten müssten handlungsfähig bleiben, ein Triagieren müsse vermieden werden. "Wir haben gar keine Alternative", so der Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Wie lange der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Kopfläuse kann man sich überall dort holen, wo Mützen und Decken geteilt werden. | Foto: panthermedia/Ulianna

Lästige Mitbewohner
Alle Haare wieder – Wie man Kopfläuse los wird

BRAUNAU. Endlich geht es wieder richtig los mit Kindergarten und Schule. Doch was leider oft mit der Rückkehr der Kinder in ihre Gruppen einhergeht ist eine Ansteckung mit einem zwar kleinem aber durchaus lästigem Übel: den Kopfläusen. Was hilft gegen Kopfläuse?Was aber hilft gegen das Untier in den Haaren und wie kann man sich dagegen wehren? Stefanie Dehnelt, Pharmazeutisch Kaufmännische Assistentin in der Löwenapotheke Braunau weiß, was gegen die Plagegeister hilft. Sie sagt, Läuse können...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Mag. Bernhard Schwayer von der Salzkammergut Apotheke Gmunden | Foto: Bernhard Schwayer

Was bei Befall zu tun ist
Kopfläuse mögen Kinder und kalte Temperaturen

Von Eltern gefürchtet und besonders unter Kindern verbreitet: Kopfläuse. Was bei einem Befall zu tun ist, erklärt der Pharmazeut Bernhard Schwayer. Ist die Rede von Kopfläusen, beginnt es automatisch überall zu jucken. Schwayer erklärt, dass es „eher eine unästhetische Krankheit“ sei, die „den Leuten unangenehm ist“. Gefährlich seien Läuse aber nicht. Kommt die Meldung aus dem Kindergarten, dass jemand aus der Gruppe betroffen ist, so solle gleich reagiert werden. „Kopfläuse erkennt man relativ...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer
Eine gesunde Jause kann Kindern den Tag erleichtern, außerdem gibt es viele Tipps, wie man gesunde Lebensmittel für Kinder ansprechend macht. | Foto: Sophia Überbacher
1 Aktion

Region Unteres Traisental
Gesundes Essen für unsere Kinder

Angefangen bei der ersten Babymahlzeit kann man bei Kindern Bausteine für eine gesunde Ernährung legen. REGION UNTERES TRAISENTAL. "Gesunde Ernährung ist mir bei meinen Kindern sehr wichtig. Ich schaue, dass ich viel in Bauernläden regional und saisonal einkaufe. Ich gebe meinen Kindern viel Obst und Gemüse mit und eher Roggenbrot als Weißbrot, das haben sie auch lieber", schildert Monika Seidlhuber aus Oberndorf. Und so sind die Kinder mit gesunder Ernährung und drei Coronatests wöchentlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Alle, die an der Kräuterwanderung teilnahmen, genossen die Ruhe und Kraft der Natur. Im Bild v.l.n.r. Melanie Wieser, TEH-Praktikerin und Eva Wörgötter, Landjugend Saalfelden sammelten Kräuter für den Oxymel und den Kräuteraufstrich. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 2

Landjugend Saalfelden
Pflanzenkunde ganz nach dem Wissen von Oma

Wir gehen vor die Haustüre und sehen auf unserem Weg viele verschiedene Pflanzen. Doch wahrscheinlich kennen die Wenigsten von uns deren Namen, beziehungsweise deren Wirkung. Genau, dem möchte die Landjugend Saalfelden entgegentreten. SAALFELDEN. Die Gesundheit haben einige in Zeiten der Pandemie wieder mehr schätzen gelernt. Das es dafür aber nicht immer Nahrungsergänzungsmittel, Produkte aus der Apotheke oder Sonstiges sein muss, möchte die Landjugend Saalfelden zeigen.  Viele gesunde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
PCR-Lutschertests (Symbolfoto) sind zuverlässig und auch für die Kleinsten leicht zu bedienen. Die Tests sollen in den Wiener Kindergärten zum Einsatz kommen. | Foto: 21med.com
Aktion 2

Kindergärten in Wien
PCR-Lutschertests kommen im September

Das neue Corona-Sicherheitskonzept für Wiens Kindergärten sieht PCR-Lutschertests vor. Wann und wo diese eingesetzt werden, soll kommende Woche bekanntgegeben werden. Einige Details stehen allerdings schon fest. WIEN. Traubenzucker auf einem Stäbchen, das zwei Minuten lang gelutscht wird: Das sind die neuen PCR-Lutschertests, die vom Institut für Labordiagnostik der Klinik Favoriten seit Monaten entwickelt werden und wesentlich genauer als Antigen-Lutschertests sind. Zum Einsatz sollen die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Ab sofort kann in Salzburg eine Förderung für die Anschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten mit Filterfunktion für Kindergärten beantragt werden. Die Förderung läuft über das Ressort von Ladnesrätin Andrea Klambauer (im Bild links). 
Das Bilde wurde vor dem Ausbruch des Corona-Virus aufgenommen.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Corona in Salzburg
Entfallene Veranstaltungen finanzieren Luftfilter

Nach bayrischem Vorbild fördert das Land Salzburg die Anschaffung von Luftreinigungsgeräten und CO2-Sensoren in Kindergärten. Gestartet wird mit einem Budget von 450.000 Euro, damit können 1.300 Gruppenräume ausgestattet werden.  SALZBURG. Ab sofort kann in Salzburg eine Förderung für die Anschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräten mit Filterfunktion für Kindergärten beantragt werden. Gefördert wird über das Ressort Kinderbildung und -betreuung.  Aus der Aerosolforschung sind vielfältige...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
 NEOS-Landessprecherin Indra Collini (r.) stellte den 5-Punkte-Aktionsplan bei einer Pressekonferenz mit der Kremser Kinderärztin Christine Saahs vor. | Foto: NEOS

Mentale Gesundheit
Pandemie belastet Kinder und Jugendliche schwer

Die NEOS wollen die psychische Belastung der Corona-Krise mit einem Aktionsplan für Kinder- und Jugendgesundheit mildern. Landessprecherin Indra Collini hat dazu fünf Maßnahmen präsentiert, die nun als Anträge aufbereitet würden. Auch die anderen politischen Parteien sehen in den Auswirkungen der Pandemie eine Gefahr für die Kinder und Jugendlichen und entwickeln ihre eigenen Verbesserungsvorschläge. Sie wollen die Forderungen zumindest teilweise unterstützen, fordern aber auch noch...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Mehrere Kinder und mehrere Kindergärtnerinnen wurden in Güssing positiv auf das Corona-Virus getestet, der Betrieb fürs erste gesperrt. | Foto: Martin Wurglits

Sperre
Corona-Cluster im Kindergarten Güssing

Die Corona-Infektionswelle hat auch den Kindergarten Güssing erfasst. Mehrere Kinder und mehrere Kindergärtnerinnen wurden positiv auf das Virus getestet, bestätigt Stadtamtsleiter Gustav Glatter. Der Kindergarten und die Krippe wurden Anfang dieser Woche gesperrt, die nicht infizierten Kinder in Quarantäne geschickt. Die Stadtgemeinde sei aber guter Dinge, dass sich die Lage entspanne. "Nächste Woche sind Osterferien, der nächste planmäßige Kindergartentag wäre erst der Dienstag nach Ostern",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.