Kitzbühel

Beiträge zum Thema Kitzbühel

 Die KitzSki Vorstände Toni Bodner (re.) und Christian Wörister mit Christian Flühr (Mi.) | Foto: KitzSki
2

Christian Flühr
Auf der Jagd nach dem Skiweltrekord in Kitzbühel

Zum 25-jährigen Jubiläum: Mr. Ski-Weltrekord will Bestleistung knacken. 90 Anlagen an einem Tag. KITZBÜHEL. Christian Flühr aus Feldkirchen-Westerham hat in den letzten 25 Jahren so viele Weltrekorde im Nonstop-Skifahren aufgestellt wie andere Briefmarken gesammelt haben. Nun wagt der 50-Jährige in der kommenden Skisaison einen neuen Versuch. Ende Januar begibt sich der "Bond auf Bretter'n" oder "0-0-Ski" auf neue Rekordjagd. Der Vorstand von KitzSki hat dafür grünes Licht gegeben. Ziel:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Leserbrief aus Saalfelden. | Foto: BB
2

Leserbrief, Skifahren
Skisport ohne Zukunft?

Frühwinterlicher Schneefall, dann Regenfällen, schwierige Bedingungen auf den Gletschern im Herbst, Diskussionen bezüglich „Snowfarming“ und schlussendlich ein früheres Saison-Aus in vielen Skigebieten scheinen den Skisport in die Krise zu treiben. Zugegeben, eine derart schwierige Wintersaison haben auch unsere AthletInnen und TrainerInnen am Schigymnasium Saalfelden noch nie erlebt. Ob derartig warme Winter zur Regel werden, sei dahingestellt - sollte es so sein, dann wird es v. a. für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jonas Steinkellner Bronzemedaille Slalsom österreichische Meisterschaften U16 2024.  | Foto: SalzburgMilch
3

Österreichische Meisterschaften
Slalom - Bronzemedaille für Jonas Steinkellner

ARBING, DIMBACH, PABNEUKIRCHEN. Jonas Steinkellner stellte erneut sein großes Talent unter Beweis. Er qualifizierte sich für die österreichischen Ski Meisterschaften U16 in Kitzbühel. In seiner Spezialdisziplin Slalom sicherte sich der junge Arbinger in Tirol die Bronzemedaille und damit eine begehrte Kitzbüheler Gams. In der Kombination gab es Rang fünf (3. Slalom, 7 Riesentorlauf, 19 Super-G). Kommendes Wochenende, wenn das Wetter mitspielt, findet noch das Landescupfinale in Hinterstoder...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Unter der Leitung von Christian Stiebellehner, dem Obmann des Wirtschaftsbundes und Initiator dieser Fahrt, erlebten über 120 Teilnehmer:innen einen unvergesslichen Tag. | Foto: Melanie Stiebellehner

120 Skibegeisterte
Ernsthofner erlebten unvergesslichen Skitag in Tirol

Strahlendes Wetter begleitete die begeisterte Gruppe von Wintersportfans aus Ernsthofen am Samstag, 9. März, auf ihrer Tagesskifahrt nach Waidring, Bezirk Kitzbühel, in Tirol. ERNSTHOFEN. Unter der Leitung von Christian Stiebellehner, dem Obmann des Wirtschaftsbundes und Initiator dieser Fahrt, erlebten über 120 Teilnehmer:innen einen unvergesslichen Tag auf der Steinplatte. Modernste Lifte und abwechslungsreiche Pisten sorgten für jede Menge Spaß, während gemütliche Hütten wohlverdiente Pausen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
SchülerInnen der MS Kitzbühel dankten für Unterstützung. | Foto: MS Kitzbühel
2

MS/Sportmittelschule Kitzbühel
Kostenloser Skikurs dank Unterstützung

Skispaß für MittelschülerInnen in Kitzbühel mit Unterstützung von mehreren Partnern. KITZBÜHEL. In diesem Jahr erhielten die Skianfänger der Mittelschule/Sportmittelschule Kitzbühel eine besondere Gelegenheit, ihre ersten Schwünge auf den Brettern zu wagen, dank der Unterstützung des K.S.C. (Finanzierung), der Fa. Intersport Kitzbühel (Skiausrüstung) und der Bergbahn AG (Gratisskikarten). So konnten die Faszination des Skifahrens entdeckt und die Fertigkeiten auf der Piste unter Anleitung von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Freudenschrei! Linus Straßer erfüllte sich einen Kindheitstraum, hatte er doch in Kitzbühel einst das Skifahren erlernt
68

Hahnenkammrennen 2024 - Slalom
Am Hang seiner Kindheit: Deutscher Linus Straßer feiert emotionalen „Heimsieg“ in Kitzbühel

Im ersten Lauf noch Vierter, konnte sich Linus Straßer (GER) mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang den Kindheitstraum vom Kitzbühel-Sieg erfüllen. Österreichs starkes Slalom-Team verfehlte im fünften Saisonrennen erstmals die Top-3. Damit endeten die 84. Hahnenkammrennen ohne Podestplatz für den ÖSV. KITZBÜHEL. „Ich habe hier Skifahren gelernt, habe hier mein erstes Skirennen bestritten und der Kitzbüheler Skiclub war mein erster Verein. Unglaublich, heute schließt sich der Kreis“. Linus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Doppelsieger Cyprien Sarrazin jubelte ausgelassen nach seiner entfessselten Triumphfahrt. | Foto: Habison
19

Hahnenkammrennen 20. Jänner 2024
Doppelpack: Franzose Sarrazin jubelt auch am Samstag auf der Streif

Wahnsinn! Cyprien Sarrazin zeigte in Kitzbühel eine der besten Fahrten, die die Streif je gesehen hat. Nach seinem knappen Sieg am Freitag fuhr der Franzose am Samstag die Konkurrenz in Grund und Boden. Bester ÖSV-Athlet wurde Stefan Babinsky auf Platz 4. KITZBÜHEL. 45.000 Zuschauer auf den Tribünen und entlang der Strecke, ausgelassene Party-Stimmung bei Kaiserwetter: Der Hahnenkamm-Klassiker in Kitzbühel wurde auch heuer wieder zum größten Wintersportereignis des Jahres in Österreich. 56...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Cyprien Sarrazin in innovativer Jubelpose. Er ist erst der dritte Franzose, der auf der berüchtigten Streif gewinnen konnte. Vor ihm war das nur Jean-Claude Killy (1967) und Luc Alphand (1995 zweimal sowie 1997) gelungen.
1 24

Hahnenkammrennen 2024
Famoser Franzose: Cyprien Sarrazin triumphiert auf der Streif

Cyprien Sarrazin (FRA) gewinnt nach einem sensationellen Rennen mit knappem Vorsprung die erste Kitzbühel Abfahrt 2024. Knapp hinter ihm mit einem Rückstand von 5/100 landet der Südtiroler Florian Schieder. Vincent Kriechmayr als bester Österreicher auf Platz 7. KITZBÜHEL. Die erhoffte Trendwende blieb aus. Österreichs Speed-Herren verpassten bei der ersten Abfahrt des Heimweltcups in Kitzbühel einen Podestplatz – wie schon zuvor bei den vier Abfahrten dieses Winters. Vincent Kriechmayr, Sieger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Rotary-Präsident Heinz Sohler und Michael Rothleitner. | Foto: Brigitte Eberharter

Rotaryclub Kitzbühel
Vortrag über technische Beschneiung in Kitzbühel

KITZBÜHEL (be). Michael Rothleitner gründete 2016 mit Unterstützung des Landes Tirol und den Tiroler Seilbahnen das Schneezentrum Tirol. In Kooperation mit der Universität Innsbruck und den Fachhochschulen Tirols erfolgte erste Grundlagenforschung für die ökonomische und ökologische Optimierung der technischen Beschneiung. Der Rotaryclub Kitzbühel hat Rothleitner zu einem Vortrag eingeladen, wobei dieser vor allem auf die vielen Faktoren bei der Beschneiung eingegangen ist. „Skifahren wird man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Christian Wörister (Vorstand Bergbahn Kitzbühel), Anton Bodner (Vorstandsvorsitzender Bergbahn Kitzbühel), Bürgermeister Klaus Winkler (Aufsichtsratsvorsitzender Bergbahn Kitzbühel), Martin Leitner (Vorstand Leitner), Florian Wörgetter (Leitung Abteilung Technik Bergbahn Kitzbühel) und Bernhard Jellinger (Betriebsleitung Jochberg, Bergbahn Kitzbühel) (v. li.). | Foto: Johanna Bamberger
5

"Gauxjoch" und "Trattenbach"
KitzSki investiert in zwei neue Liftanlagen

"Gauxjoch-Schlepplift" und 3er-Sesselbahn "Trattenbach" werden von Bergbahn Kitzbühel durch 6er-Sessellifte ersetzt; Baustart durch die Firma Leitner im Mai, Fertigstellung erfolgt im Dezember. KITZBÜHEL, JOCHBERG. Die Bergbahn Kitzbühel plant im heurigen Sommer den Neubau von zwei Liften in Jochberg. Dabei handelt es sich um die im Jahr 1986 errichteten Anlagen "Trattenbach" (3er-Sessellift) und den Schlepplift "Gauxjoch". Diese sollen durch moderne 6er-Sesselbahnen ersetzt werden, wie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Anton Bodner (Bergbahn AG, li.) und Bgm. Klaus Winkler jubeln mit den jungen Ski-Assen. | Foto: Obermoser
2

Kitzbühel - Schulskitag
Kitzbüheler Schulskitag bereits seit 1928

Bereits seit 1928 wird in Kitzbühel der Schulskitag durchgeführt. Heuer gab es mit rund 400 StarterInnen einen neuen Teilnehmerrekord. KITZBÜHEL. Der Kitzbüheler Schulskitag hat in Kitzbühel eine lange Tradition (seit 1928). Hier haben schon Skilegenden wie Toni Sailer und Ernst Hinterseer ihre ersten Erfolge gefeiert. Seit der Wiederbelebung des Schulskitages vor einigen Jahren mit gleichzeitiger Ausdehnung auf alle Kitzbüheler Schulen sowie allen Kitzbüheler SchülerInnen, die eine Schule...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Dorfgasteiner Stefan Rieser erläuterte uns aus erster Hand wie es in Kitzbühel abläuft. | Foto: ÖSV
3

Skiweltcup
Dorfgasteiner Skirennläufer berichtet von der Streif

Der Skirennsportler Stefan Rieser berichtete uns von seinem Trainingstag auf der Streif. Vom Medientrubel bis zur Zielpassage ist laut dem Skirennläufer aus Dorfgastein alles etwas ganz Besonderes. Über das Training hinaus hat es der Pongauer leider nicht geschafft, er hat aber für die nächste Saison große Ziele. DORFGASTEIN, KITZBÜHEL. Sportbegeisterte durften sich vergangenes Wochenende wieder einmal auf das womöglich bekannteste Skirennen der Welt freuen. Die Streif ist wohl eines der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Platz 1 bei der Hahnenkamm-Abfahrt für Norweger  Aleksander Aamodt Kilde. Mit einem Plus von 1.30 Sekunden musste sich Österreicher Vincent Kriechmayer geschlagen geben. | Foto: Giovanni Auletta / AP / picturedesk.com
2 3

Hahnenkammrennen 2023
Kilde hängt Kriechmayr auf der Streif ab

Vincent Kriechmayr hat das Stockerl bei der Hahnenkamm-Abfahrt verpasst und landet nur auf Platz 5. Den Sieg fährt der Norweger Aleksander Aamodt Kilde ein. KITZBÜHEL. Das Hahnenkammrennen 2023 in Kitzbühel bleibt weiterhin spannend. Einen Tag nachdem Vincent Kriechmayr auf den ersten Platz bei der Kitzbühel-Abfahrt raste, musste er sich am Samstag geschlagen geben. Als schnellster Österreicher landete Kriechmayr auf dem 5. Platz und schlitterte damit an einem Stockerl-Platz vorbei. Sieger des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Kathrin Klemm
Alois Vötter vulgo Stoa Lois – ein echtes Original und Urgestein. | Foto: ServusTV
10

ServusTV - Portrait Alois Vötter
Pfiat di, „Stoa Lois“

KITZBÜHEL. Am Freitag, 27. 1., 20.15 Uhr zeigt ServusTV die Doku „Heimatleuchten“ mit Alois Vötter – besser bekannt als „Stoa Lois“, Kitzbüheler Urgestein. Dieser ist leider im vergangenen Juli im stolzen Alter von 94 Jahren nach Fertigstellung der Sendung verstorben. Mit Erlaubnis seiner Familie darf "Heimatleuchten" das Gamsstädter Original aber noch einmal hoch leben lassen. Alois Vötter wohnte mitten im Herzen des Tiroler Skiortes. Schon die Geburt stand unter keinem guten Stern, wie das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Geschäftsführer präsentieren die brandneue KitzSkiWelt Tour: Johannes Winkler, Rudi Köck, Stefan Grafl, Anton Bodner, Christian Wörister, Mario Gruber, Friedl Eberl, Andreas Haselsberger, Hansjörg Kogler. | Foto: SkiWelt
2

KitzSkiWelt
KitzSkiWelt Tour – längste Skirunde der Welt

Die neue Herausforderung für besonders gute Skifahrer, die ihr Können und ihre Ausdauer unter Beweis stellen möchten. BEZIRK KITZBÜHEL. Die neue KitzSkiWelt Tour verbindet zukünftig das mehrfach als ökologischstes Skigebiet der Welt ausgezeichnete SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental mit dem weltbesten Skigebiet KitzSki. Mit 85 Kilometern Abfahrt als längste Variante von Going bis Hollersbach/Mittersill und retour und einer eindrucksvollen Vielfalt an Pisten ist diese die längste Skirunde der Welt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rasant unterwegs war Christl Herbert. | Foto: privat/C. Herbert

Anno dazumal...
Die schnellste Skifahrerin der Welt

KITZBÜHEL. Es war vor 60 Jahren, als zum letzten Mal die Damen in Kitzbühel Rennen gefahren sind (von 1932 bis 1961). Mit dabei war auch Christl Herbert-Staffner vom K.S.C., die damals am 8. Rang landete. Gewonnen hat die letzte Damen-Abfahrt auf der Streif 1961 übrigens Traudl Hecher, die Mutter von Elisabeth und Stephan Görgl. Sie wollte immer „mit jeder Faser meines Herzens Skirennläuferin sein“, erinnert sie sich. Im Alter von 24 Jahren beendet sie ihre erste Ski-Karriere, um eine zweite zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Skikarte aus Holz stellt eine nachhaltige Alternative zur Plastikkarte dar. | Foto: KitzSki/Elisabeth Laiminger
2

KitzSki Pure Card
Die weltweit erste Liftkarte aus Holz

Eine Skikarte aus nachhaltigen Stoffen ist von nun an keine Zukunftsmusik mehr – die KitzSki Pure Card ist die erste Keycard aus Holz. MITTERSILL. Ab sofort gibt es an den Kassen von KitzSki eine drei Euro teure und umweltfreundliche Alternative zur gewohnten Skikarte.  „Die KitzSki Pure Card ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die wir erarbeitet haben. Unser Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, Maßnahmen zu ergreifen, um langfristig Energie und Ressourcen einzusparen sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Start geglückt, Sicherheitsvorkehrungen wurden umgesetzt. | Foto: KitzSki/Liner

KitzSki - Saisonstart geglückt
2.250 Wintersportler am Eröffnungstag bei KitzSki

Seit 24. Dezember sind bei der Kitzbüheler Bergbahn AG mehr als 40 Lifte in Betrieb; das umfangreiche Sicherheitskonzept bestand Bewährungsprobe. KITZBÜHEL (niko). Am 24. Dezember um 8.30 Uhr startete die Bergbahn Kitzbühel in eine ganz besondere Wintersaison. „Die ersten Betriebsstunden haben gezeigt, dass unser sehr umfangreiches Sicherheitspaket praxistauglich ist – vom Parkplatz bis zur Piste“, zieht Vorstandsvorsitzender Anton Bodner Bilanz des Saisonstarts und lobt die Gäste für ihr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weniger los auf den KitzSki-Pisten – das heißt noch mehr Qualität beim Skifahren. | Foto: KitzSki/Werlberger

KitzSki - Winterbetrieb
Einheimische bei KitzSki im Mittelpunkt

KitzSki möchte zu Weihnachten mit dem Winterbetrieb für Einheimische starten. KITZBÜHEL (navi). Zum Start der Wintersaison 2020/21 stehen in Kitzbühel die Einheimischen im Mittelpunkt. Die Vorbereitung der Pisten und Seilbahnen läuft auf Hochtouren. Darüber hinaus werden umfassende Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um die Gesundheit der Mitarbeiter und Gäste zu schützen. Unabhängig von den Reisebeschränkungen, die aktuell insbesondere für Touristen gelten, möchte die Kitzbüheler Bergbahn AG in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Skikarte aus Holz: Anton Bodner, Vorstandsvorsitzender Bergbahn AG Kitzbühel; Franz Holzer, Geschäftsführer Skidata Austria; Christian Wörister, Marketing-Vorstand Bergbahn AG Kitzbühel. | Foto: Skidata
2

Zukunft des Skifahrens
Skidata präsentiert Skipass aus Holz und am Handy

Die kontaktlose Skikarte am Handy ist nun durch Skidata möglich. Weiters gibt es einen neuen Skipass aus Holz. GRÖDIG. Skidata bietet nun eine neue Alternative zum klassischen Skipass: die 100 Prozent digitale Version für das Smartphone. Man kauft es online, aktiviert es einmal und kann dann den ganzen Tag ohne Probleme fahren. Das Smartphone kann dabei in der Tasche bleiben. Am Kitzbüheler Horn ist es möglich diese neue Mobile Flow Solution von Skidata ab der Saison 2020/21 weltweit zum ersten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Georg Loidl aus Kitzbühel. | Foto: Nadja Schilling
6

Umfrage der Woche
Kann die Wintersaison trotz Corona erfolgreich werden?

Umfrage von Nadja Schilling Georg Loidl, Kitzbühel: "Ein weiterer Lockdown wäre wirtschaftlich eine Katastrophe. Die Politik ist deshalb gefordert auch der Tourismusbranche die Möglichkeit zu geben Qualitätstourismus zu bieten." Bernhard Reisch, Bezirk Kitzbühel: "Ich denke optimistisch, weil man jetzt innovative und progressive Ideen braucht, um diese Krise überwinden zu können." Adela Vogel, Kitzbühel: "Ich befürworte einen Rückgang des Massentourismus. Allerdings finde ich, dass die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Den teuersten Aperol Spritz gibt es übrigens in St. Anton am Arlberg. Den günstigsten trinkt man auf den Hütten in Saalbach Hinterglemm. | Foto: Pressebilder Ischgl
6

Österreich-Ranking
In diesen Skigebieten ist der Après-Ski am teuersten

Wer auf der Hütte nach der Abfahrt ein Bier bestellt, sollte aufpassen, dass es ihn dabei nicht 'aus den Schlapfen', pardon, 'Skischuhen haut'. Denn die Preise in manchen Skigebieten sind deftig heftig. So zahlt man etwa für ein kühles Blondes 5,20 Euro, für die Dame kostet ein Spritz Aperol schlappe 6,40 Euro: Wo Après-Ski einfach zu teuer ist und wo man noch ganz günstig Hüttengaudi pur feiern kann, lest ihr hier. ÖSTERREICH. Skifahren ist ein teurer Spaß, nicht zuletzt ob des Après-Ski, doch...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Franz Stöckl und Manfred Krimbacher (Vorstand Sparkasse Kitzbühel), Klaus Winkler (Bgm. Kitzbühel), Ernst Hinterseer jun. (Skischule Rote Teufel), Manfred Hofer (Skischule Element3), Wilfried Leitzinger (Vize-Präsident K. S. C.), Bergbahn Vorstandsvorsitzender Josef Burger, Kathrin Schlechter (Kitzsport), Volksschul-Direktorin Barbara Jenewein und Kindergartenleiterin Monika Schönsgibl. | Foto: Johanna Schweinester

Kitz4Kids
Gratis-Kinderskikurse in Kitzbühel

Seit 16 Jahren werden in Kitzbühel Gratis-Skikurse für Kinder von 4 bis 10 Jahren angeboten. KITZBÜHEL (jos). Eine Erfolgsstory wird fortgesetzt: Zum 16. Mal findet heuer ein Gratis-Skikurs für Volksschulklassen und Kindergartenkinder von vier bis zehn Jahren in Kitzbühel statt. Unterstützt wird die Aktion vom Kitzbühel Ski Club (K. S. C.) und von den Skischulen "Rote Teufel" sowie "Element 3". Zusätzlich können die Kinder eine Leihausrüstung von Kitzsport Schlechter in Anspruch nehmen, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im April feierte Karl Koller 100. Geburtstag. | Foto: K.S.C:

K.S.C. – zum Tod Karl Kollers
Die Engel führten ihn in den Kitzbüheler Skihimmel...

Am Samstag, 26. Oktober 2019, ist Karl Koller im 101. Lebensjahr in Kitzbühel verstorben. KITZBÜHEL (red.). "Karl Koller war ein großes Vorbild und ließ sich vom Alter nicht beirren. Der große Sportler, Idealist, Pionier, Erfinder, Visionär und Skipädagoge bleibt unvergessen. Die Engel führten ihn in den Kitzbüheler Skihimmel", schreibt der Kitzbüheler Ski Club zum Ableben Kollers. "Karl wedelt nun mit all seinen Freunden und Mitstreitern auf herrlichen Pisten. Die zwei Brett'ln haben für ihn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.