KitzSki

Beiträge zum Thema KitzSki

Das Bahn-Ski-Angebot „Im Nightjet zum Schnee“ wurde um die das KitzSki - Skigebiet Kitzbühel und das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau erweitert.  | Foto: Öbb/Harald Eisenberger
4

Bahn-Ski-Angebot
Nightjet fährt nun auch "KitzSki" und "Ski Juwel" an

Das Bahn-Ski-Angebot „Im Nightjet zum Schnee“ startet in seine zweite Saison. Das Angebot wurde mit zwei neuen Destinationen für das Nightjet-Kombiticket ausgebaut: Mit dabei sind nun auch das KitzSki - Skigebiet Kitzbühel und das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL (red). Im Jahr 2019  präsentierten die ÖBB Rail Tours in Kooperation mit der Tirol Werbung und dem Fachverband der Seilbahnen Österreichs in der Wirtschaftskammer das klimafreundliche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anton Bodner, Klaus Winkler, Sylvia Brix und Walter Astl: Display-Kampagne wirkt. | Foto: KitzSki

Bergbahn AG Kitzbühel
Bergbahn AG mit Gästezuwächsen

KitzSki: Erfolg dank Programmatic-Display-Kampagne in den Nahmärkten. KITZBÜHEL (navi). Die Werbemaßnahmen der Bergbahn AG Kitzbühel ("KitzSki") tragen Früchte ─ sie verzeichnet signifikante Zuwächse unter den Gästen aus Tirol und Bayern. "Insbesondere die derzeitige Programmatic–Display-Kampagne weckt das Interesse für die Wander- und Bikeregion von KitzSki, gerade auch in Corona-Zeiten. Das kommt auch der regionalen Wirtschaft zugute", so Vorstandsvorsitzender Anton Bodner.  „Wir sind mit dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Projektteam der Bergbahn AG Kitzbühel (v. li.): Florian Wörgetter (Leitung Technik), Walter Astl (Vorstand),  Anton Bodner (Vorstandsvorsitzender) und Markus Obermoser (Koordinator der Schneeanlagen). | Foto: Laiminger

Kitzbühel - Bergbahn AG
1,2 Mio. € für die Modernisierung der Wasserfassung

KitzSki modernisiert im Sommer die Wasserfassung Aschauer Ache; wichtig für Beschneiung. KITZBÜHEL, KIRCHBERG (niko). Die Bergbahn AG Kitzbühel (KitzSki) modernisiert von Juli bis Mitte Oktober 2020 die Wasserfassung Aschauer Ache. Diese deckt mehr als 65 Prozent des Wasserbedarfs ab, der für die Beschneiung des Kernskigebietes notwendig ist. Im Nahbereich der Ache wird auch eine neue Pumpstation errichtet und die Förderleistung der bestehenden Pumpstation Röhrmoos wird erhöht. Ziele dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 22. Februar gab es bei den Sick Trick Tour Open Kitzbühel feinste Contest Vibes und jede Menge Action. | Foto: young mountain media/QParks
27

Freerider
"Sick Tricks" in der Gamsstadt

KITZBÜHEL (jos). Manch ein Besucher kam bei den Sick Trick Tour Open Kitzbühel aus dem Staunen nicht mehr heraus, denn beim fünften QParks Tour Stop dieser Saison wurden im Snowpark Kitzbühel definitiv neue Maßstäbe gesetzt. Fettes Setup und massives Riding Bereits zum zweiten Mal in Folge fand der Contest auf einem reinen Kicker Setup statt. Vier Kicker standen den rund 70 Ridern zur Auswahl. Bei den Snowboardern lieferte der 17-jährige Brite Ethan Smith bei den Snowboardern den Best Trick des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Werner Beutelmeyer (market Institut, Mi.) mit Sylvia Brix und Josef Burger von der Bergbahn AG. | Foto: Bergbahn AG
3

Auszeichnung KitzSki
Kitzbüheler Skigebiet wieder Gesamtsieger

KitzSki 2020 erneut stärkste Marke im österreichweiten market quality award. KITZBÜHEL (niko). Das market Institut führt seit vielen Jahren branchenbezogene Markttests durch. Dabei wird auch für den Bereich Skigebiete in Österreich eine Vielzahl von relevanten Kriterien aus Sicht der Kunden bewertet. Bei der im Jänner 2020 durchgeführten Befragung geht Kitzbühel auch in diesem Jahr erneut nach 2019 als Gesamtsieger unter den österreichweit 42 in die Befragung einbezogenen Skigebiete hervor. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die 80-Jährige wurde ins Krankenhaus St. Johann gebracht. | Foto: Johanna Schweinester (Symbolfoto)

80-Jährige verletzt
Kollision auf Skipiste in Kirchberg

KIRCHBERG (jos). Am 22. Jänner gegen 11.40 Uhr kam es im Skigebiet KitzSki auf einer blau markierten Piste aus unbekannter Ursache zur Kollision zwischen einem Polen (58) und einer Österreicherin (80). Durch den Zusammenstoß kam die 80-Jährige zu Sturz und zog sich schwere Verletzungen zu. Sie wurde von der Pistenrettung erstversorgt, ins Tal gebracht und anschließend mit der Rettung ins Krankenhaus St. Johann eingeliefert. Der 58-Jährige blieb unverletzt. Weitere Polizeimeldungen aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
SkiStar eröffnete am Eichenhof. | Foto: SkiStar

KitzSki und SkiStar
SkitzSki im Vollbetrieb, SkiStar-Saisonstart

KITZBÜHEL, ST. JOHANN. KitzSki ging am Samstag in Vollbetrieb (inkl. erster geöffneter Talabfahrt Resterhöhe, geöffnet auch Kitzb. Horn), am Freitag ging auch die neue Fleckalmbahn in Betrieb. Am Samstag eröffnete auch SkiStar St. Johann den (Teil-)Skibetrieb am Eichenhof (10 EUB und 6 SB, DSB Jodlalm, Pisten 3a und 4b).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Strahlende Gewinner beim World Ski Awards: Direktorin Viktoria Veider-Walser, Präsidentin Signe Reisch, Aufsichtsratsvorsitzender Josef Burger, Aufsichtsratsvorsitzender-Stv. Katrin Schlechter, Präsidentin-Stv. Manfred Hofer (v. li.). | Foto: World Ski Awards

Auszeichnung
Kitzbühel zum siebten Mal in Folge „Austria’s Best Ski Resort“

Die weltbesten Destinationen und Unternehmen wurden erneut in Kitzbühel prämiert. KITZBÜHEL (jos). Kürzlich fand zum siebten Mal die Verleihung der „World Ski Awards“ in Kitzbühel statt. Nachdem Kitzbühel den Titel bereits in den Vorjahren mit nach Hause nehmen durfte, wurde die Region heuer erneut als „Austria's Best Ski Resort“ ausgezeichnet. Zudem zählt die Gamsstadt zu den drei besten Skigebieten weltweit. Ingesamt waren 24 Nationen nominiert, 139 haben gevotet. Austria’s Best Ski Resort...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Zwischen den beiden Bike-Trails wurde eine neue Verbindungsmöglichkeit geschaffen. | Foto: Bergbahn AG

Bike-Trails am Hahnenkamm
Neue Bikeverbindung vom Hahnenkamm- zum Fleckalmtrail

Verbindungsweg zwischen zwei Trails am Hahnenkamm. KITZBÜHEL/KIRCHBERG (niko). Seit der Eröffnung des Bike-Trails Hahnenkamm wurde der Wunsch nach einer Verbindung zwischen Hahnenkamm- und Fleckalmtrail vermehrt geäußert. Bergbahn AG Kitzbühel und TVB-Ortsausschuss Kirchberg nahmen dafür gemeinsam das Helft in die Hand und setzten innerhalb eines Monast eine neue Bike-Verbindung zwischen den Trails um. Grundlage dafür war das gute Verhältnis der Bergbahn mit der Agrargemeinschaft Fleckalpe....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Strahlende Protagonisten der Wildkogel Arena:     Clemens Kremser (Beschneiung), Vorstand Bernhard Gruber, Rene Steixner (Leiter Gastronomie), Anja Buchner (Aussichts-Bergrestaurant), Vorstand Rudi Göstl,  Herbert Nill (Betriebsleiter a. D.), Sarah Brugger (Aussichts-Bergrestaurant) und Christian Lidicky (Leiter Werkstatt). | Foto: Skiareatest
1 3

Skiareatest 2019
Awards gingen an "KitzSki", in die Wildkogel Arena und ins Glemmtal

Zum Gesamtsieger wurde heuer "KitzSki" - ein Teil dieses Skigebietes liegt im Pinzgau - gekürt. Weitere Awards gingen an die Wildkogel Arena sowie an die Skischule "Snow & Fun" in Hinterglemm. PINZGAU. Bezirksblätter-Leser wissen es: Die Institution "Internationaler Skiareatest" mit Präsident Klaus Hönigsberger aus Tirol kürt nach jeder Wintersaison Preisträger in verschiedensten Kategorien. Einige Beispiele: Skigebiete und deren Angebote bzw. die Pistenqualität, Rodelbahn-Angebote sowie die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
KitzSki-Saisonkarten mit vielen Vorteilen. | Foto: KitzSki/M. Werlberger

KitzSki
Saisonkarten bei KitzSki so früh wie noch nie

KITZBÜHEL/BEZIRK. So früh wie noch nie, bereits ab 1. Mai, kann man seine neue KitzSki-Saisonkarte der Bergbahn AG Kitzbühel im Super-Vorverkauf erstehen (div. Verkaufsstellen). Dabei spart man sich 105 Euro gegenüber dem Normalpreis (bis 30. Juni). Die Saisonkarte ist ab 1. Mai (bis 3. Mai 2020) gültig, alle Sommerbahnen inklusive. Weitere Vorteile: Bonus-Heft (Vorteile mehr als 1.700 €), 50 % Aquarena-Ermäßigung, Gratis-Biketransport an drei Bergbahnen), Gratis-Abendfahrten (Hahnenkamm,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wertung durch Skiresort.de | Foto: Skiresort.de

Viele Sterne für die heimischen Skigebiete

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wie berichtet reihte sich der Skigroßraum "SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental gemeinsam mit "KitzSki" (Großraum Kitzbühel-Kirchberg) sowie mit "Ski Arlberg" jeweils mit 4,9 Sternen (von 5 Sternen) am 1. Rang der Bewertung von Skiresort.de ein. Diese drei Erspplatzierten gelten als "5-Sterne-Skigebiete". In die Top-50 dieses Rankings des weltgrößten Skigebietstesters reihen sich auch die kleineren regionalen Gebiete Steinplatte-Winklmoosalm (4,1 Sterne, 24. Rang) sowie St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freuen sich über die Partnerschaft: Thomas Dreßen, Wolfgang Maier (Sportvorstand DSV), Josef Burger (BAG-Vorstand) und Felix Neureuther. | Foto: Bergbahn Kitzbühel
4

DSV
KitzSki als offizielles Trainigsgebiet des Deutschen Skiverbandes

KITZBÜHEL (jos). Nach mehrjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit sind die Bergbahn Kitzbühel und der Deutsche Skiverband übereingekommen, dass KitzSki zukünftig als offizielles Traningsgebiet des Deutschen Skiverbandes (DSV) fungieren wird. Offiziell wurde die Vereinbarung am Donnerstag vor dem Hahnenkammrennen. Ziel ist es dabei, die Förderung der sportlichen Belange des DSV und des sportlichen Images der Bergbahn Kitzbühel durch die gemeinsame Durchführung von Trainings und Rennen im Gebiet...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In vier Pinzgauer Skigebieten können Familien (mindestens ein Elternteil und ein Kind) an bestimmten Tagen um den halben Preis Ski fahren bzw. Snowboarden. | Foto: Michael Grössinger im Auftrag der SalzburgerLand Tourismus AG

Freizeit im Pinzgau
Günstigeres Skifahren für Familien

PINZGAU / SALZBURG.  Günstig auf die Piste: Zehn Wintersportgebiete bieten auch in dieser Saison die Salzburger Skitage an. Dabei erhalten Familien an bestimmten Tagen die regulären Tageskarten um 50 Prozent ermäßigt. Los geht es am ersten Jännerwochenende im Lammertal und in Rauris. Vier Pinzgauer Skigebiete sind dabei Landesweit beteiligen sich insgesamt zehn Gebiete bis Ende März an dieser Aktion des Familienreferates des Landes, im Pinzgau sind es neben den Rauriser Hochalmbahnen die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Skibetrieb im Gebiet Kitzbühel. | Foto: Gemeinde

Täglicher Skibetrieb ab 24. 11. bei KitzSki

KITZBÜHEL/PASS THURN. Seit Samstag, 24. 11., erweiterte KitzSki das Lift- und Pistenangebot. Pass Thurn: G10 Panoramabahn Kitzbüheler Alpen ab Breitmoos, G4 Resterkogel + Pisten Nr. 71 & 71a, G5 Hangl + Pisten Nr. 71b, 72 & 72b Hahnenkamm: A1 Hahnenkammbahn, A3 Walde + Pisten Nr. 21 blau & 21a, A6 Märchenwald, A7 Starthaus Fleckalmbahn/Ehrenbachhöhe: A4 Fleckalmbahn, C3 Jufen + Pisten Nr. 16a, 16 & 24, C4 Sonnenrast + Piste Nr. 18.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Abstimmen für Kitzbühel möglich. | Foto: Gemeinde

KitzSki
Abstimmen bei "Europeans Best Ski Resort 2019"

KITZBÜHEL. Die Online-Abstimmung zur Wahl von "Europeans Best Ski Resort 2019" läuft. Dafür kann man auch für das zur Wahl nominierte Skigebiet Kitzbühel abstimmen. Online abstimmen kann man noch bis inklusive 15. November. Link anklicken: https://www.europeanbestdestinations.com/ski/ Kitzbühel auswählen & mit dem Klick auf VOTE bestätigen, fertig! Keine Anmeldung oder Registrierung notwendig.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlreiche nationale und internationale Teams nutzen die Trainingsmöglichkeiten am Resterkogel. | Foto: KitzSki

50.000er Marke am Resterkogel geknackt

JOCHBERG (navi). Seit Saisonstart am 13. Oktober bis einschließlich 4. November haben die Wintersportler bereits mehr als 50.000 Fahrten am Resterkogel absolviert. Dies sind 20 % mehr als im gesamten Vorsaisonbetrieb bis 30. November des Winters 2014, als zum ersten Mal konservierter Altschnee aufgebracht wurde. KitzSki-PartnerDer Österreichische Skiverband (ÖSV) mit seinen Weltcup- und Nachwuchsteams hat dabei als Partner der ersten Stunde intensiv die Trainingsmöglichkeiten genutzt. Dazu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Auch viele Nachwuchsmannschaften nutzten die Trainingsmöglichkeit am Resterkogel. | Foto: BAG Kitzbühel

KitzSki
Reger Trainingsbetrieb am Pass Thurn

JOCHBERG/KITZBÜHEL (niko). Nachdem an den ersten beiden Wochenenden (ab 13. 10.) bereits 3.000 Gäste bei guten Pistenbedingungen 23.000 Abfahrten unternommen haben, setzte am 22. 10.  intensiver, international besuchter Trainingsbetrieb am Pass Thurn/Resterkogel ein. Nicht nur Mitglieder der ÖSV-Damen- und -Herren-Weltcup-Teams, sondern auch des deutschen Skiverbandes sowie Mitglieder des polnischen, englischen, holländischen und norwegischen Skiteams nutzten die guten Trainingsbedingungen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlreiche Nachwuchsskitalente nutzten den Schnee am Resterkogel zum Training. | Foto: Bergbahn AG

Früher Saisonstart
Kritik & Lob für Sonnenskilauf

Am 13. Oktober startete die Bergbahn AG Kitzbühel die Saison; Kritik von Grünen und FPÖ und im Internet. JOCHBERG/KITZBÜHEL (niko). Am Wochenende 13./14. Oktober startete die Bergbahn AG am Resterkogel mit zwei Pisten in die Saison. Bei spätsommerlichen Verhältnissen kamen rund 2.000 Gäste, die über 13.000 Fahrten am Resterkogel absolvierten. Vor allem junge Skifahrer bzw. Nachwuchstalente von Skiclubs aus der Region freuten sich über die Trainingsmöglichkeit. BAG-Vorstand Josef Burger zeigte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Wie der Blitz von hier nach Kitz" heißt es auf Deutschlands größter Werbefläche am Flughafen in München. | Foto: Stephan Goerlich/Flughafen München

Kitzbühel Tourismus und KitzSki werben am Flughafen München

KITZBÜHEL/MÜNCHEN (jos). Der Flughafen München Franz Josef Strauß zählt mit seinen mehr als 42 Millionen Fluggästen nicht nur zu den wichtigsten Flugdrehkreuzen Europas, sondern ist auch der einzige Fünf-Sterne-Flughafen in Europa. Zusätzlich zur hohen Fluggast- und Besucherfrequenz, von mehr als 3 Millionen im Monat Dezember, ist vor allem der interessante Nationenmix von besonderer Werbewertigkeit für Kitzbühel. Mehr als 50 Prozent der 3 Millionen Fluggäste und Besucher kommen aus dem für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Skigroßraum Kitzbühel (Bild: Hahnenkamm) wurde erneut zum weltbesten Skigebiet gekürt. | Foto: Patrick Klingler

KitzSki wieder Testsieger

Portal "Skiresort.de" kürte wieder die besten Skigebiete weltweit KITZBÜHEL/SKIWELT/WAIDRING/FIEBERBRUNN (niko). „Und die Testsieger-Auszeichnung geht an ...“. Auch 2017 kürte das weltweit größte Testportal von Skigebieten, Skiresort.de, seine Top-Skigebiete – inzwischen zum 20. Mal. Die jährlichen Testsieger-Auszeichnungen gelten als Branchen-Award. Die Experten testen die Gebiete nach 18 Kriterien (Größe, Schneesicherheit, Familienfreundlichkeit, Hüttenangebot uvm.). Aus den aktuellen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Mitglieder von KitzSki freuen sich auf einen ereignisreichen Winter. | Foto: privat
2

KitzSki startete am 14. Oktober in den Winter

KITZBÜHEL (jos). KitzSki startete als erstes Nicht-Gletscherskigebiet Österreichs am 14. Oktober am Resterkogel in den Skiwinter. Nicht nur, dass der Saisonauftakt eine Woche früher als in den vergangenen Jahren stattfindet, wird zusätzlich zur Renn- und Trainingspiste für den Publikumsskilauf eine weitere Piste angeboten. Damit stehen den Skihungrigen von Beginn an bereits knapp 2 Pistenkilometer auf voller Breite zur Verfügung. Ermöglicht wird dies durch die ausgefeilte Methode der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
v. l.: Signe Reisch, Präsidentin Kitzbühel Tourismus; Dagmar Lund-Durchlacher, MODUL University Vienna; Angelika Liedler, Leiterin der Abteilung II/2 - Internationale Tourismusangelegenheiten, BMWFW; Klaus Winkler, Bgm. Kitzbühel; Josef Burger, Vorstand der Bergbahn AG Kitzbühel | Foto: privat

Nachhaltiger Tourismus im Fokus

Expertenteam aus Kitzbühel erhielt Einladung für Diskussion in Wien WIEN/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Auf Initiative des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft in Kooperation mit dem deutschen Wirtschaftsministerium und dem Schweizer Staatssekretariat tagten anlässlich des diesjährigen Welttourismustages 15 Regionen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz zum Thema „Nachhaltiger Tourismus – ein Werkzeug für Entwicklung“ in Wien. Kitzbühel erhielt dabei von den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.