Klaus Luger

Beiträge zum Thema Klaus Luger

Die Kulturstadträtin Dors Lang-Mayerhofer ist mit den Investitionen zufrieden. | Foto: BRS/Archiv

Pakt für Linz
2,3 Millionen Euro für Kultur bereits ausgegeben

Das Investitionspaket der Stadt Linz, der "Pakt für Linz" sieht auch fünf Millionen Euro für den Kulturbereich vor, um die kulturelle Infrastruktur zu bewahren. LINZ. "Die Kultur ist Teil des Aufschwungs in Linz", sagt Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP). Deshalb investiert die Stadt auch in die kulturelle Infrastruktur. Fünf Millionen sieht der "Pakt für Linz", das städtische Corona-Investitionsprogramm, dafür vor. Eine Million geht an die freie Szene. "Insgesamt sind bereits 3,2...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kletterpflanzen und neue Bäume sollen das Nordico "cooler" machen, wie das Rendering von Landschaftsarchitektin Karin Standler zeigt. | Foto: Stadt Linz
4

Begrünung
So grün soll das Nordico schon bald werden

Das Stadtmuseum Nordico und vor allem der Vorplatz sollen kühler und der Museumsbesuch damit attraktiver werden. Für die Maßnahmen stellt die Stadt 90.000 Euro aus dem Klimafonds zur Verfügung. LINZ. Wer schon einmal im Sommer im Stadtmuseum Nordico war, weiß wie schweißtreibend so ein Museumsbesuch sein kann. Das liegt aber nicht an den tollen Ausstellungen, sondern an der Bausubstanz und vor allem am Vorplatz, der eine der auffallendsten Hitzeinseln in der Stadt ist. Unter der Hitze leiden...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im Vordergrund: Christian Denkmaier, Klaus Luger und Doris Lang-Mayerhofer. | Foto: Stadt Linz/Dworschak
4

Mai-Tradition
Maibaum aus Neumarkt wurde am Hauptplatz aufgestellt

Bürgermeister Klaus Luger und Amtskollege Mag. Christian Denkmaier freuen sich nach einjähriger Pause über traditionelles Aufstellen des Baumes LINZ. Seit Freitag hat Linz wieder seinen eigenen Maibaum. Nach der Corona-Pause im Vorjahr wurde der Baum gestern per Kranwagen am Hauptplatz aufgestellt. 2020 ist es lediglich ein symbolisches „Maibäumchen“ übergeben worden. Gespendet wurde der diesjährige Maibaum von der Marktgemeinde Neumarkt im Mühlkreis. Tradition wird fortgeführtBeim feierlichen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Künstlerin Valie Export (vorne) wird zur Finissage der ihr gewidmeten Ausstellung im Lentos Kunstmuseum von Bürgermeister Luger und Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer empfangen. | Foto: Stadt Linz

Künstlerbesuch
Künstlerin Valie Export besucht ihre Ausstellung im Lentos

Zum Abschluss der Ausstellung „Hommage à VALIE EXPORT“ im Lentos Kunstmuseum stattete die international gefeierte Medienkünstlerin ihrer Heimatstadt einen Besuch ab. LINZ. Vergangenen Samstag, am vorletzten Tag der Ausstellung „Hommage à VALIE EXPORT“ im Lentos Kunstmuseum, besuchte die "Grande Dame" der österreichischen Medienkunst die ihr gewidmete Ausstellung. Zweimal musste der Besuch der Ausstellung Corona-bedingt bereits abgesagt werden. Besuch im dritten Anlauf geklapptBeim dritten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Linzer Gemeinderat ist im Laufe der Jahrzehnte deutlich weiblicher und professioneller geworden. | Foto: Archiv der Stadt Linz
3

Neue Publikation
Fünf Jahrzehnte und sechs Bürgermeister

Eine neue Publikation des Stadtarchivs dokumentiert Geschichte und Persönlichkeiten der Linzer Gemeindevertretung von 1968 bis heute. Die Stadthistoriker haben dafür die Biografien aller Bürgermeister, Stadtsenatsmitglieder und Gemeinderäte recherchiert. LINZ. Seit dem Revolutionsjahr 1848 gibt es – mit Unterbrechungen – einen gewählten Gemeinderat in Linz. In einer 1968 erschienenen Publikation sind die ersten 80 Jahre seines Bestehens dokumentiert. Rechtzeitig zum Wahljahr 2021 legt das...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Linzer Band Hikee Bikini bei der Aufzeichnung im Central. Ausgestrahlt wird das Konzert am 19. Dezember. | Foto: Stadt Linz
3

Online-Kulturangebote
Zwölf Mal "Couchkultur fürs Wohnzimmer"

Am 12. Dezember, startet die Initiative "Couchkultur fürs Wohnzimmer". An zwölf aufeinanderfolgenden Samstagen streamen Linzer Künstler am youtube-Kanal der Stadt sowie via Facebook Programm direkt nach Hause. LINZ. Auf Initiative von Bürgermeister Klaus Luger und Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer startet ab Samstag den 12. Dezember ein neues Kultur-Streaming-Format. Unter dem Titel „Couchkultur fürs Wohnzimmer“ präsentiert je ein Act jeweils am Samstag um 18 Uhr sein Programm. In den...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeister Klaus Luger, Günter Zampt Kelp sowie Kulturstradträtin Doris Lang-Mayerhofer. | Foto: Stadt Linz

Archiv Günter Zamp Kelp
Stadt Linz kauft bedeutende Kunstsammlung an

Das Lentos Kunstmuseum erweitert seine Sammlung um das umfangreiche Archiv von Günter Zamp Kelp mit Arbeiten der international bekannten Künstlergruppe Haus-Rucker-Co. Eines der Schlüsselwerke der Gruppe – die Nike – befindet sich bereits in Linz. LINZ. Mit Gemeinderatsbeschluss vom 24. September kauft die Stadt Linz das umfangreiche Archiv von Günter Zamp Kelp an. Es enthält 537 Einzelwerke, vor allem Collagen, Zeichnungen, Drucke, Skizzen und Objekte der bekannten Künstlergruppe...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ab Samstag, 15. August 2020, werden als Vorboten auf die Klangwolke in Linz akustisch interessante Orte markiert sowie Stadtspaziergänge angeboten (Mariendom 2019, Symbolbild). | Foto: vog.photo

Luger/Lang-Mayerhofer
In Linz werden akustisch interessante Orte markiert

Ab Samstag, 15. August 2020, sind im Linzer Stadtgebiet akustisch interessante Schallquellen und Orte markiert. Darüber hinaus werden in verschiedenen Stadtteilen Klangspaziergänge angeboten. Beides ist ein Vorgeschmack auf die Liner Klangwolke am 12. September. LINZ. Von 15. August bis 12. September 2020 werden im Linzer Stadtgebiet akustisch interessante Schallquellen und Orte visuell markiert.  Darüber hinaus stehen Klangspaziergänge auf dem Programm. So wird an den Montagen, 24. August, und...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Grünen-Stadträtin Eva Schobesberger verbringt den Urlaub mit Garteln und Genießen auf "Balkonien". | Foto: privat
6

Story der Woche
So verbringen die Linzer Stadtpolitiker den Corona-Sommer

Bergsteigen, Paddeln auf der Donau und "Balkonien"  – Ausflüge innerhalb Österreichs und Urlaub daheim stehen bei den Linzer Stadtpolitikern heuer am Sommerprogramm. Die StadtRundschau hat bei den Vertretern aller Fraktionen nachgefragt, wie sie heuer den Sommerurlaub verbringen. LINZ. Auch auf die Urlaubspläne der Linzer Stadtpolitiker nimmt das Corona-Virus keine Rücksicht. So manche Reise ins Ausland musste abgesagt werden. Bergsteigen, Paddeln auf der Donau und "Balkonien" stehen daher am...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das neunköpfige Ensemble der Linzer Magistratsmusik musizierte unter Anwesenheit von Bürgermeister Klaus Luger und Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer für die Bewohner des Seniorenzentrums Hillingerheim. | Foto: Stadt Linz

Linzer Magistratsmusik
Ein Ständchen für die Bewohner des Seniorenzentrums Hillingerheim

Die Linzer Magistratsmusik brachte den Bewohnern des Seniorenzentrums Hillingerheim bei einer Chorprobe ein Ständchen dar. LINZ. Unter der Leitung ihres neuen Kapellmeisters Christian Pirklbauer verlegten die neun Mitglieder der Magistratsmusik Linz ihre Chorprobe in den Innenhof des Seniorenzentrums Hillingerheim. Somit konnten die Bewohner von ihren Balkonen beziehungsweise Fenstern aus die musikalischen Darbietungen des städtischen Ensembles genießen. Abwechslung für die Bewohner des...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer und Bürgermeister Klaus Luger bei der symbolischen Maibaumübergabe | Foto: Stadt Linz
1 2

Heimat- und Trachtenverein
Symbolische Maibaumübergabe am Hauptplatz

Seit mehr als 40 Jahren stellt der Heimat- und Trachtenverein Linz und Umgebung den Maibaum am Linzer Hauptplatz auf. Um diese Tradition trotz der Corona-Pandemie nicht unterbrechen zu müssen, erhielt Bürgermeister Klaus Luger jetzt einen kleinen Baum. LINZ. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) ist seit 30. April Besitzer eines symbolischen Maibaums. Der kleine Baum ist ein Geschenk von Günther Kräutler, Obmann des Heimat- und Trachtenvereins, sowie seiner Ehefrau Monika. Der Heimat- und...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Bürgermeiseter Klaus Luger ruft die Mitglieder der Stadtregierung zur Spende eines Netto-Monatsgehalts auf. | Foto: BRS

Corona Hilfsmaßnahmen
Linzer Stadtpolitiker verzichten auf ein Netto-Monatsgehalt

Dem Vorbild der Bundesregierung folgend ruft Bürgermeister Klaus Luger die Linzer Stadtpolitiker auf aus Solidarität auf ein Netto-Monatsgehalt zu verzichten. Mitglieder weiterer Parteien erklären sich zu dieser Unterstützungsmaßnahme bereit. LINZ. „Ich verstehe es als ein Zeichen der Solidarität, wenn Mitglieder der Regierung neben ihrer Arbeit auch einen finanziellen Beitrag zur Bewältigung der Krise leisten“, so der Linzer Bürgermeister Klaus Luger, "ich schlage daher vor, dass auch die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Musikschüler Valentin beim Fernunterricht via Skype mit seinem Gitarrenlehrer Wolfgang Bruno Bründlinger. | Foto: privat

Musikschule Linz
Fernunterricht, um die Motivation aufrecht zu erhalten

Um die musikschulfreie Zeit möglichst kurz zu halten, haben das Landesmusikschulwerk und die Musikschule Linz einen Fernunterricht eingerichtet. LINZ. „Wichtiger als die perfekte technische Abwicklung des Fernunterrichts ist das Aufrechterhalten der Motivation in der Phase der Schulschließung”, bedankt sich Bürgermeister Klaus Luger und Kulturreferentin Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer für den engagierten Einsatz der Lehrkräfte. Musikunterricht online Sofern machbar bieten das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Linzer Vereine brauchen zweckgewidmete Förderungen nicht zurückzahlen, wenn die Veranstaltung nicht durchgeführt werden kann. | Foto: Pangea

Kulturförderungen
Stadt Linz adaptiert Förderrichtlinien für Vereine

Die Förderrichtlinien für Linzer Kultur- und Sportveranstaltungen sowie Vereine werden adaptiert. Darauf einigten sich heute Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer. LINZ. Zahlreiche Kultur- und Sportveranstaltungen wie der Linz Marathon, das Nextcomic Festival und das Crossing Europe Filmfestival mussten aufgrund des Corona-Virus abgesagt werden. "Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass ein großer Anteil der Kosten für Veranstaltungen in...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Der Entwurf „Erinnern…“ des Künstlers Andreas Strauss überzeugte die Wettbewerbs-Jury mit seiner Konzeptidee in Form einer Klingel.  | Foto: Andreas Strauss
1 2

Gedenken
Linz bekommt Erinnerungszeichen für NS-Opfer

Die Jury hat sich für einen Entwurf des Künstlers Andreas Strauss entschieden. LINZ. Nun ist es fix: Linz bekommt um das Für und Wider von Stolpersteinen personalisierte Gedenkstätten für jene jüdischen Mitbürger, die Opfer der Nazis wurden. Realisiert wird der Entwurf des Ottensheimer Künstlers Andreas Strauss. Er hat rund 1,5 Meter hohe Stelen entworfen, von denen 20 in der Nähe der ehemaligen Wohnorte der Opfer aufgestellt werden. Sie zeigen Wohnadressen, Namen, Geburts- und Todesdaten sowie...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kulturinitiativen der "freien Szene" wie die KAPU dürfen sich im kommenden Jahr über eine Erhöhung der Fördermittel freuen. | Foto: KAPU

Kulturförderung
Trotz Sparbudget mehr Geld für die "freie Szene"

Die Kulturförderungen für die "freie Szene" werden im kommenden Jahr um 250.000 Euro auf knapp mehr als 2 Millionen Euro erhöht.  LINZ. Eine Erhöhung der Kulturförderung für die "freie Szene" um satte 13 Prozent kündigten Bürgermeister Klaus Luger und Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer für das kommende Jahr an. Somit stehen den freien Kunst- und Kulturschaffenden insgesamt 2,12 Millionen Euro zur Verfügung. "Freie Szene" wichtig für LinzIn der Begründung für diesen "in Zeiten des Sparens"...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Seit 2016 ist das Raumschiff in diesem Gebäude am Pfarrplatz untergebracht. | Foto: Raumschiff

Raumschiff
Stadt verkauft Haus – Kulturverein auf Raumsuche

Weil die Stadt Linz das Gebäude am Pfarrplatz verkaufen möchte, droht dem Kulturverein Raumschiff das Aus. LINZ. Schlechte Nachrichten für die Kulturinitiative "Raumschiff Linz". Die Stadt möchte das Haus am Pfarrplatz, wo der Verein seit 2016 untergebracht ist, verkaufen. Der Mietvertrag läuft daher mit Ende des Jahres aus. Enttäuscht ist man bei der Raumschiff-Crew über die sehr kurzfristige Kommunikation seitens der Stadt. So habe man erst auf Nachfrage von den Verkaufsplänen erfahren. Das...

  • Linz
  • Christian Diabl
Vlnr. zwei Schachspieler, Bürgermeister Klaus Luger, Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Präsident des Oberösterreichischen Schach-Landesverbands Günter Mitterhuemer | Foto: Schach-Landesverband OÖ

Schach-Landesverband
Am Hauptplatz wird wieder Schach gespielt

Auf Initiative des Oberösterreichischen Schach-Landesverbands wurde am Hauptplatz das Freiluftschach reaktiviert. LINZ. Seit Anfang September ist das seit rund acht Jahren verwaiste Freiluftschach-Feld am Hauptplatz (Nähe Bank Austria Filiale) wieder im Einsatz. Auf Betreiben des Vorstands des Schach-Landesverbands rund um Präsident Günter Mitterhuemer mit Unterstützung von Bürgermeister Klaus Luger und Stadträtin Doris-Lang Mayerhofer wurde am 3. September das Schachspiel wiedereröffnet....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eva Schobesberger ist seit 2009 Stadträtin in Linz. | Foto: BRS/Diabl
3

Sommergespräch
"Autobahnbau ist eine katastrophale Fehleinschätzung"

Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) über Franz Dobusch, katastrophale Fehleinschätzungen, die Klimakrise, das Comeback der Grünen und E-Scooter in Linz. LINZ. Eva Schobesberger ist seit 2009 Stadträtin der Grünen in Linz. Sie ist für Frauen, Umwelt, Naturschutz und Bildung verantwortlich.   Kommen Sie aus Linz? Meine Eltern waren Linzer, sind aber nach Asten gezogen. Ich bin dann in Linz in die Schule gegangen und habe da schon als Jugendliche meine Affinität für die Stadt entwickelt, viel...

  • Linz
  • Christian Diabl
v.l.n.r.: Jessica Covi (BMW Group), Joachim Haindl-Grutsch (IVOÖ), Stiven Kerestegian (IKEA), Patrick Bartos (CREATIVE REGION), Bürgermeister Klaus Luger, STRin Doris Lang-Mayerhofer, Angelika Sery-Froschauer (WKOÖ)  | Foto: vog.photo
3

Forum Creative Industries
Design, Food and Makers in der Linzer Tabakfabrik

Beim Forum Creative Industries traf sich die kreative Community in der Linzer Tabakfabrik. LINZ. Am 26. Juni feierte die Creative Region Design, Food und Makers in der Tabakfabrik Linz. Internationale Vortragende und die kreative Community sorgten bei hochkarätigen Talks, einem Netzwerkdinner und Playground-Action für volles Haus und beste Stimmung. Internationale VortragendeDass Design nicht nur optisch die Welt zum Positiven verändern kann, davon ist Stiven Kerestegian, Head of Innovation...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der vergoldete Strahlenkranz und die Figurengruppe an der Spitze der Dreifaltigkeitssäule müssen im Zuge der Renoverieng vermutlich abgenommen werden. | Foto: Stadt Linz
2

Renovierungsarbeiten
Linzer Wahrzeichen wird generalüberholt

Die 300 Jahre alte Dreifaltigkeitssäule am Linzer Hauptplatz wird ab Juni renoviert und bis November unter einem Gerüst verschwinden. Mitte 2020 soll sie wieder in neuem Glanz erstrahlen. LINZ. Nach bereits erfolgter Proberestaurierung vor zwei Jahren wird nun ab Juni das gesamte Denkmal generalsaniert. Die letzte Renovierung fand 1983/84 statt. Im Zuge dieser wurde auch das gesamte Fundament erneuert. Generalsanierung um 350.000 EuroBei der anstehenden, mit 350.000 Euro veranschlagten,...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bürgermeister Klaus Luger (links) beim Rundgang mit Mit-Organisator Thomas Philipp und dem Künstlerinnenkollektiv Hybris. | Foto: Michael Dworschak
1 3

Linz FMR 19
Erstes Festival für Kunst in digitalen Kontexten

Letztes Wochenende ging die erste Ausgabe von LINZ FMR 19, dem neuen Festival für Kunst in digitalen Kontexten und öffentlichen Räumen, in Linz zu Ende. LINZ. An insgesamt vier Tagen konnten zwölf Arbeiten von 18 Künstlerinnen und Künstlern aus neun Ländern an der Linzer Donaulände gezeigt werden. Dazu wurden 15 öffentliche Rundgänge und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Bei der Eröffnung zeigte sich Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer vom erfrischenden Konzept und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Zehn Jahre nach dem Kulturhauptstadtjahr wird Bilanz gezogen. | Foto: Stadt Linz
1

10 Jahre danach
Linz09 hat das Image der Stadt verändert

LINZ. Was von der Aufbruchstimmung übrig blieb: Bürgermeister, Stadträtin und freie Szene ziehen Bilanz. "2019 ist Linz ein Kulturplayer auf absolut europäischem Niveau", bekräftigt Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer die positiven Nachwirkungen des Kulturhauptstadtjahres im Rahmen der Präsentation des Kulturprogramms für 2019. Highlights daraus: die neue Ausstellung im AEC ab Mai, zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen und Linz_FMR, ein neues, biennales Festival für digitale Kunst im...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Linzer Kontrollamt lobt die gute wirtschaftliche Führung des AEC, bemängelt jedoch die fehlende Fördersicherheit.

Ars Electronica Center
Top trotz Förderstopp

Nach einem Kontrollamtsbericht will die Stadt ihre Förderung um 1 Million Euro pro Jahr erhöhen. LINZ. Wirbel um einen 56 Seiten starken Bericht des Linzer Kontrollamts. Darin wird das sehr gute Wirtschaften des Ars Electronica Centers (AEC) in einem schwierigen Umfeld hervorgehoben. Die städtischen Förderungen gingen real seit 2011 um knapp 1,5 Millionen Euro zurück. "Durch die äußerst erfolgreiche wirtschaftliche Tätigkeit der Ars Electronica konnte dieser Förderrückgang von 23 Prozent in...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.