Klimabündnis

Beiträge zum Thema Klimabündnis

Von links: Ulrike Singer und Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ), Gemeinderat Lukas Fluhr, Bürgermeister Friedrich Robeischl und Landesrat Stefan Kaineder.  | Foto: David Katouly

Umweltschutz-Lehrgang
Pregarten hat zwei neue „Klimacoaches“

Eine neue Generation „Klimacoaches“ unterstützt ab sofort die oberösterreichischen Gemeinden beim Erhalt und Erhöhen der Lebensqualität in Zeiten der Klimakrise. PREGARTEN, OÖ. Mit Unterstützung des Landes OÖ organisiert das Klimabündnis OÖ den Klimaschutz-Lehrgang mit dem Abschluss „Klimacoach für Gemeinden“. Die Ausgebildeten werden ab jetzt im Sinne des Klimaschutzes und der Lebensqualität die oberösterreichischen Gemeinden mitgestalten.  Klimafreundliche Entscheidungen auf...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Auch Jessica aus Tannheim radelt begeistert mit. | Foto: Klimabündnis/Lechner

Tag des Fahrrads
"Tirol radelt" bis zum 30. September

Tag des Fahrrads am 3. Juni; 128 Gemeinden machen bei „Tirol radelt“ mit. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Am 3. Juni ist der internationale Tag des Fahrrads. Ein Tag, um den umweltfreundlichen Alleskönner zu feiern und selbst in den Sattel zu steigen. In Tirol werden sieben Prozent aller Alltagswege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Damit liegt das Land österreichweit im guten Mittelfeld. Das zeigt sich auch bei der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol. Bei „Tirol radelt“ haben 5.100...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landesrat Stefan Schnöll mit Klimabündnis-Mobilitätslehrgangs-Absolvent Thomas Wurzinger vom TVB Saalfelden | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Aktion 3

Zertifikat
Vier neue Mobilitätsbeauftragte in Saalfelden & Radstadt

Gleich vier neue Mobilitätsbeauftragte gibt es seit kurzem im Bundesland Salzburg: Thomas Wurzinger, Ferdinand Salzmann und Heinz Dutzler aus dem Pinzgau sowie Hubert Winkler aus dem Pongau freuen sich über ihre abgeschlossene Ausbildung. SAALFELDEN, RADSTADT. Klimafreundliche Mobilitätsgestaltung wird immer mehr zum Thema der Stunde. "Es braucht einen 'Mobilitäts-Mix' – also etwa Öffis, Leihräder oder Car-Sharing", erklärt Brigitte Drabeck vom Klimabündnis. Diesen Mix würden auch immer mehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Barbara Auer-Rottensteiner

Klima Umwelt Ternitz Pottschach
Klimabündnis-Workshops in der Mittelschule Pottschach

Was sind (Öko-)Systeme? Wie beeinflusst unser Handeln das Klima? Welche Veränderungen bringt der Klimawandel? Diese und andere wichtige Fragen klärten die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse der MS Pottschach am 17.Mai 2022 beim Workshop „Fit in die Klimazukunft“. Gemeinsam mit Christiane Barth von Klimabündnis Niederösterreich erlebten sie, was es bedeutet, Teil eines Systems zu sein und in Wechselwirkung zueinander zu stehen. In der Klasse wurde diskutiert, welche...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner
Geschäftsführer des Klimabündnis OÖ Norbert Rainer,  Bürgermeisterin Ines Schiller, Klimaschutzbeauftragter des Landes OÖ Andreas Drack und Stadtrat Martin Schott beim 24. Regionaltreffen 2022. | Foto: Klimabündnis OÖ

Klimabündnis Regionaltreffen
Das Salzkammergut wird "Fit for 55"

„Fit for 55“ nennt sich das Paket, mit dem die EU bis 2030 55 Prozent CO2 einsparen will. BAD ISCHL. Dafür stehen in den nächsten acht Jahren europaweit rund eine Billion Euro zur Verfügung und auch Gesetze und Steuern orientieren sich an diesem Ziel. Dadurch wird die stattfindende Transformation zu einer erneuerbaren, friedlichen Wirtschaft und Gesellschaft kraftvoll vorangetrieben. „Die damit verbundenen Chancen wollen wir gemeinsam nutzen“, war der Tenor der Veranstaltung. Andreas Drack,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Schulen und Kindergärten des Naturparks Mürzer Oberland waren am Klimawandelweg unterwegs. | Foto: VS Neuberg
4

Tag der Biodiversität
Schlaue Klimafüchse erforschten den Klimawandelweg

Mit Bezug auf den „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“ besuchten die Schulen und Kindergärten des Naturparks Mürzer Oberland den Klimawandelweg und setzten ein gemeinsames Zeichen für die Biodiversität. Tag der BiodiversitätHeuer findet der Aktionstag zum „Tag der Biodiversität“ unter dem Motto „Landschaften voller Klimafüchse“ statt. Er widmet sich der Artenvielfalt vor dem Hintergrund der Klimaveränderungen und wird in Kooperation mit dem „Klimabündnis Österreich“ durchgeführt. Der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Am Foto sind neben den top motivierten Nachwuchs Radfahrern noch DI Christiane Barth von Klimabündnis NÖ, hinten Kindergartenleiterin Anna Unterhuber. Vzbgm Michael Strasser, und rechts GGR DI David Lilek | Foto: Gde. Weinburg

Weinburg
Radworkshop für die Kleinsten

Klimabündnis-Radworkshops für Kindergarten Weinburg. WEINBURG. Im Kindergarten Weinburg fand für die Kinder der Gruppen 1 und 4 ein Radworkshop des Klimabündnis Niederösterreich statt. Die Kinder hatten viel Spaß mit ihren Lauf- und Fahrrädern. Christiane Barth und Roland Teufl von Klimabündnis Niederösterreich bauten für die Kinder einen Parcours auf. Fokus auf praxisnahes TrainingÜbungen zum Einhändig fahren, zielgerichtetes Bremsen oder das Fahren über eine Wippe erhöhen die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Gemeinsam: Lebenshilfe und Rotes Kreuz setzen auf nachhaltige Verpackung bei Verbandsmaterial. | Foto: Rotes Kreuz Mieders
3

Baumwolle statt Plastik
Mieders: Menschen mit Behinderungen helfen mit, Plastik zu vermeiden

Die Lebenshilfe Mieders verpackt Verbandsmaterial für Erste-Hilfe-Kurse im Stubaital MIEDERS. So wie die Lebenshilfe, ist auch das Rote Kreuz Stubaital „Klimabündnis-Betrieb“. Um Plastikmüll zu vermeiden, wird das Verbandsmaterial für Erste-Hilfe-Kurse seit Herbst 2021 in Baumwollsäckchen verpackt. Die Arbeit erledigen Klient/innen der Lebenshilfe Mieders in Teamarbeit: Die Männer und Frauen zählen und sortieren die Pflaster, Verbände und Dreieckstücher und binden sie zu kleinen Paketen. Alle...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Waldexkursion | Foto: Regionalbüro Pielachtal/N. Macheleidt-Pfeifer:

Pielachtal
Wald der Zukunft

Im Rahmen der Veranstaltung „Wald der Zukunft“ luden die KLAR!-Region Pielachtal und das Klimabündnis NÖ ein, sich näher mit den Herausforderungen der klimafitten Waldbewirtschaftung zu beschäftigen. PIELACHTAL (pa). Beim Waldspaziergang erläuterte Werner Ruhm vom Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) das Konzept der Naturverjüngung im Mischwald als eine Möglichkeit der klimafitten Waldbewirtschaftung. Waldbesitzer Dietmar Limberger erzählte, welche Schritte er bereits unternommen hat und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Günther Mitterer, Gerlinde Ecker, Manuela Doloscheski, Maria Kaserbacher, Christine Neumayer, Karin Schönegger und Kinder der VS an der Salzach bejubeln den Beitritt zum Klimabündnis. | Foto: VS an der Salzach St. Johann

Volksschule an der Salzach
Schule engagiert sich für den Klimaschutz

Die Volksschule an der Salzach in St. Johann setzt seit einiger Zeit auf "grüne" Themen in ihrem Lehrplan. Nun hat sich die Schule dazu entschlossen dem Klimabündnis beizutreten und somit den Fokus auf das Klima weiter zu verfolgen. ST. JOHANN. „Klimaschutz beginnt hier. Mit mir!“, lautet das Leitbild der Volksschule an der Salzach in St. Johann. Bereits das dritte Jahr werden dazu laufend passende Aktivitäten ausgearbeitet – daher bildet der erfolgte Beitritt zum Klimabündnis ein logischer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Acht Kaunergrat-Gestalter:innen wurden von Klimabündnis-Obfrau Stv.in Cornelia Hagele (li.) feierlich im Klimabündnis-Netzwerk willkommen geheißen. | Foto: Siegele
16

Klimabündnis-Beitritt
Acht Kaunergrat-Gestalter:innen gehen einen Schritt weiter

Klimafreundliches Wirtschaften wird auch im Tourismus immer wichtiger. Acht Beherbergungsbetriebe in der Naturparkregion Kaunergrat – Pitztal, Fließ und Kaunertal – haben den KlimaCheck von Klimabündnis Tirol durchlaufen. FLIEß/KAUNERTAL/PITZTAL (sica). Der Begriff Nachhaltigkeit hat auch längst im Tourismus seinen Platz gefunden und viele Betriebe und Tourismusverbände haben um die Dringlichkeit der Verfolgung einer nachhaltigen Ausrichtung in diesem Wirtschaftszweig erkannt. Auch im Naturpark...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Kinderhaus "Kinder am Straßenglerberg" macht sich noch klimafitter und stellt sich selbst unter Beobachtung: Vizebürgermeisterin Johanna Tentschert (Grüne; r.) freut sich mit Natascha Ofner mit. | Foto: Privat
3

Gratwein-Straßengel
Klimawandel geht in den Kindergarten

Das Kinderhaus "Kinder am Straßenglerberg" in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel ist nur eine von zwei Betreuungseinrichtungen im gesamten Bezirk, die als Kindergarten an einem neuen Projekt teilnimmt und Klimabildung bald aktiv leben wird. GRATWEIN-STRASSENGEL. Über 50 Anmeldungen gingen kürzlich beim Klimabündnis Steiermark ein – sie alle wollen Teil des ganzjährigen Pilotprojekts "Klimabildung im Kindergarten" werden. Konkret geht es hierbei um ein Ausbildungsprogramm für Leiter:innen in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
 Bezirksvorsteher Martin Fabisch und Mitglieder der überfraktionellen Arbeitsgruppe Klimaschutzpreis (Birgit Kleinlercher, NEOS, Noah Schönhart, Grüne, Lisa Neumayer, ÖVP, Sanja Drazic, SPÖ) verteilen zum Start des Josefstädter Klimaschutzpreises im Bezirk praktische Sackerl mit Pflanzensamen. | Foto: BV/Valentina Heinisch
3

Klimaschutzpreis 2022
"Coole" Projekte für die Josefstadt einreichen

Gemeinsam fürs Klima: Bereits zum sechsten Mal ist der Klimaschutzpreis im Achten ausgeschrieben. Mitmachen können ab sofort Privatpersonen und Organisationen mit innovativen Ideen fürs Klima. WIEN/JOSEFSTADT. Heiß, heißer, Josefstadt: Als innerstädtischer Bezirk mit dem geringsten Grünflächenanteil in ganz Wien kann es im Achten nicht nur im Hochsommer ganz schön warm werden. Um dem entgegenzuwirken und die Josefstadt gemeinsam klimafit und damit auch kühler zu machen, wurde der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Schmidt
v.l.n.r.: Eveline Bürtlmair-Leitgeb, Caroline Neudecker, Gerlinde Ecker (Klimabündnis Salzburg) mit Schülern des BORG Straßwalchen. | Foto: Klimabündnis Salzburg

Klimaschutz und Umwelt
Das BORG Straßwalchen ist Klimabündnis-Schule

Die weit gefächerten Themenfelder rund um Klimawandel und Nachhaltigkeit sind längst in der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler des BORG Straßwalchen angekommen. Die Schule ist bemüht, diese Interessen aufzugreifen und hat sich daher entschlossen, dem Klimabündnis-Netzwerk beizutreten. STRASSWALCHEN, SALZBURG. Das soll auch im Unterricht und in Projekten einen hohen Stellenwert haben. Neben bereits umgesetzten "Handysammelaktionen" und Initiativen zur Mülltrennung läuft derzeit ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die FF Deutschfeistritz hat Fotos von den Unwettern 2012 noch im Online-Archiv. | Foto: FF Deutschfeistritz
5

KEM GU-Nord
Datenanalyse: Klimawandel wurde gemessen

Wie es auch schon das Obere Liebochtal gemacht hat, so tut es auch die Klima- und Energiemodellregion (kurz: KEM) GU-Nord: Um als Klimaanpassungsregion (kurz: KLAR) auf zukünftige Veränderungen vorbereitet zu sein, wurde für diese Region das Klima genau gemessen. GRAZ-UMGEBUNG. Bewusstseinsbildende Maßnahmen für erneuerbaren Energien, Mobilitätskonzepte oder die Steigerung der Nutzung lokal vorhandener Potenziale in den Regionen in Kooperation mit der Bevölkerung ist das eine – und das Ziel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Stefan Hammerschmied arbeitet heute beim Klimabündnis. | Foto: Klimabündnis Oberösterreich
6

Freiwilliges Umweltjahr
Nach der Matura zum Klimabündnis OÖ

Anstelle des Bundesheers etwas für die Umwelt tun? Der Aschacher Stefan Hammerschmied erzählt von seinem Freiwilligen Umweltjahr. ASCHACH, OÖ. Stefan Hammerschmied aus Aschach an der Donau ist seit 2019 österreichweit für IT-Agenden im Klimabündnis zuständig. Das Interesse am Umwelt- und Naturschutz habe ihn zu der Organisation geführt, erzählt der 25-Jährige. Doch das klassische Bewerbungsschreiben inklusive Lebenslauf fiel bei dem heutigen IT-Projektleiter weg – sein Weg führte über ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Tirol radelt wieder, auch in der Gemeinde Haiming werden traditionell jede Menge Kilometer gesammelt | Foto: Klimabündnis

Tirol radelt
Tirol radelt wieder und Haiming radelt mit!

Auftaktveranstaltung von " Tirol radelt wieder" mit Gelegenheit zum Anmelden am Freitag, den 1. April von 14 – 16 Uhr am Gemeindevorplatz. Die ersten 20 Neuanmeldungen erhalten einen Gratistacho. Zusätzlich stellt BIKE Repair Oberhofer einige E-Bikes zum Testen und ihre Rikscha zur Verfügung HAIMING. Auf den Sattel, fertig, los! Ab 20. März können sich alle Haiminger:innen wieder bei „Tirol radelt“ anmelden und Kilometer sammeln. Melde dich am besten gleich hier an tirol.radelt.at Nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ), Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Christina Huber-Prunthaller (MASI) und Johann Staudinger (STS Fertigteile) freuen sich über ein großes Netzwerk der Klimabündnis-Betriebe in OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ/Seher

Umweltfreundliche Unternehmen
Großteil der Klimabündnis-Betriebe in Oberösterreich

Unter den 1.300 Betrieben im österreichweiten Klimabündnis Betriebe-Netzwerk befinden sich ganze 900 in Oberösterreich – so auch Masi Strickmoden aus Linz und STS Fertigteile aus Oberwang im Bezirk Vöcklabruck. OÖ. Jeder Betrieb kann das im Rahmen der Betrieblichen Umweltoffensive des Landes OÖ geförderte Beratungsangebote des Klimabündnisses in Anspruch nehmen, unabhängig von Branche und Größe. Als Klimabündnis-Betrieb erhält man einen individuellen KlimaCheck, bei dem der Status Quo im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Kärnten ist stolz auf seinen Klimaschutz | Foto: Symbolfoto AdobeStock/Miha Creative

Klimabündnis Kärnten
2021 war ein sehr aktives Jahr

Das Klimabündnis Kärnten war auch im Jahr 2021 sehr aktiv im Ausbau des heimischen Klimaschutzes. Landesrätin Schaar äußerte sich dazu: Seit über 30 Jahren leistet das Klimabündnis Kärnten wichtige Klimaschutz-Arbeit und ist ein wertvoller Partner des Landes – auch 2021 wurden über 200 klimarelevante Veranstaltungen durchgeführt. KÄRNTEN. Die wertvolle Arbeit des Klimabündnis Kärnten, konkret der Jahresbericht 2021, war Thema der heutigen Regierungssitzung. Klimaschutz-Landesrätin Sara Schaar...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Aufruf zum Mitmachen bei der Rad-Aktion. | Foto: Klimabündnis/Lechner

Klimabündnis - Tirol radelt
Tirol radelt: Kilometer sammeln für den Klimaschutz

Klimaschutz-Initiative läuft wieder bis September. Im Vorjahr 5 Millionen Rad-Kilometer gesammelt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ab 20. März heißt es wieder: Ganz „Tirol radelt“! Die Klimaschutz-Initiative von Klimabündnis und Land Tirol ruft alle Tirolerinnen und Tiroler zum Mitradeln auf. Den Radbegeisterten, die ihre Kilometer online eintragen, winken attraktive Preise. Im lVorjahr  haben rund 7.000 Personen fünf Millionen Radkilometer gesammelt. 122 Gemeinden, 132 Betriebe, 54 Vereine und 32...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Eröffnung: Friedrich Hofer, Klimabündnis Steiermark, NRAbg. Karin Greiner, Bgm. Harald Mulle, Vize-Bgm. Johanna Tentschert, Jörg Ehtreiber, Kindermuseum Frida&Fred, LTabg. Conny Schweiner | Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
7

Klimaversum
"Klimaschutz fängt mit dem Verstehen an"

Die interaktive Ausstellung "Klimaversum" zum Erforschen des weltweiten Klimas macht aktuell in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel halt. Die Eröffnung war gestern, 16. März. Nicht nur die Kinder und Jugendlichen, auch die Erwachsenen haben die einzelnen Stationen schon ausprobiert. GRATWEIN-STRASSENGEL. Kinderleichter Klimaschutz – das vermittelt das "Klimaversum", das im Auftrag des Landes Steiermark im Rahmen der "Ich tu's – Initiative für Energie und Klimaschutz" vom Grazer Kindermuseum...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Schulleiterin Birgit Jankela, Gerlinde Ecker vom Klimabündnis Salzburg und Kinder der Volksschule Bad Gastein freuen sich über den Betritt zum Klimabündnis. | Foto: Klimabündnis Salzburg

Nachhaltigkeit
Volksschule Bad Gastein tritt Klimabündnis-Netzwerk bei

Die Volksschule Bad Gastein steht für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Deshalb hat man sich an der Schule in Bad Gastein dazu entschlossen, dem Klimabündnis-Netzwerk beizutreten und den "grünen" Weg der Schule weiter zu verfolgen. BAD GASTEIN. In der Volksschule Bad Gastein setzt man auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Dieses Streben manifestiert sich nun auch in der Entscheidung der Schule sich am Klimabündnis-Netzwerk zu beteiligen und somit die Fortsetzung des "grünen" Weges der Schule in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Mit einer App zu mehr Klimaschutz im Alltag. Gratwein-Straßengel und Gratkorn belohnen die Aktion auch noch. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Video 2

Gratwein-Straßengel
Per App zum Klimaschutz – und Gewinn

In Gratwein-Straßengel und Gratkorn können Klein und Groß sich mit einer einfachen App für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen und dafür auch etwas gewinnen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Neben der Wanderausstellung Klimaversum, die gerade in Gratwein-Straßengel halt macht (siehe alle Infos unten),  startet die Marktgemeinde in Kooperation mit Gratkorn eine weitere Aktion, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Klimachampions sind jetzt gefragt. Ein Klimachampion werden Klimaschutz am eigenen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Dienten setzten sich aktiv für den Klimaschutz im Pinzgau ein. | Foto: Klimabündnis Salzburg
Aktion

Klimabündnis
Volksschule Dienten arbeitet eng mit der KEM zusammen

Je früher die Kinder mit den Themen Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Berührung kommen, desto schneller lernen sie zu verstehen, wie wichtig diese Bereiche für unser Leben sind. DIENTEN. In der Volksschule Dienten haben Themen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit einen besonderen Stellenwert. "Es geht schließlich um die Zukunft der Kinder, die auch noch eine lebenswerte Umwelt vorfinden wollen", schildern die Verantwortlichen. Ins zweite Jahr gestartet„Klimaschutz ist wichtig für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.