Klimabündnis

Beiträge zum Thema Klimabündnis

Klimaversum konnte schon in vielen Schulen ausprobiert werden und kommt jetzt nach Gratwein-Straßengel. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Klimaversum in Gratwein-Straßengel
Interaktiver, kinderleichter Klimaschutz

In Gratwein-Straßengel zeigt eine Ausstellung, wie schon die Kleinsten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten können und welche Auswirkungen das auf alle hat. GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Wanderausstellung Klimaversum tourt wieder durch die Steiermark und macht nun halt in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel.  Kinderleichter Klimaschutz Ressourcenschonung, Nachhaltig und Klimaschutz sind Themen, die heute wichtiger denn je sind. Oft sind es nur kleine Aktionen, die von jedermann und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Karen Gilhofer (Klimabündnis OÖ) und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder überreichten Direktor Wilhelm Tanzer (r.) und den engagierten Schülerinnen der NMS St. Peter das Preisgeld.
 | Foto: Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
Video

Klimaschutzideen für Morgen
500 Euro Preisgeld für die Mittelschule St. Peter

Für ein Video, das sie selbst kreierten, erhielten Schüler der Mittelschule St. Peter nun ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. ST. PETER. Gemeinsam mit dem KIimabündnis OÖ suchte das OÖ Umweltressort die kreativsten Klimaschutzideen für Morgen: Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahre wurden eingeladen, via Handyvideo eine Animation, einen Kurzfilm, eine Videobotschaft oder einen Podcast einzureichen. Eine Jury ermittelte die besten Ideen: darunter befand sich auch die Neue Mittelschule St....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) macht’s vor: Müll gehört in den Mistkübel.
 | Foto: BV 10
1 1 2

Sauberkeit in Favoriten
Favoritner Preis für Klimaschutz wird ausgelobt

Schüler können kreative Lösungen zur Mistvermeidung einreichen. Die prämiierten Vorschläge werden auch umgesetzt. WIEN/FAVORITEN. In Favoriten wird einiges für den Klimaschutz unternommen. So bekommt der Zehnte etwa Österreichs erstes Supergrätzel, in dem der Verkehr reduziert wird und unter anderem mehr Grün kommt, um das Mikroklima zu verbessern. Auch grüne Ideen für das dicht bebaute Innerfavoriten werden heuer wieder ausgeschrieben. Nun legt Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) noch einmal...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
2 8

Volksschule Neuberg
Projekt"#talents4climate"

Nachdem im September 2020 das Schulprojekt „#talents4climate“mit dem ersten gemeinsamen Projektmeeting eröffnet wurde, machten sich die sechs teilnehmenden Schulen, darunter auch die Volksschule Neuberg, mit Eifer an das Projekt, das vom Europäischen Zentrum für Erneuerbare Energie Güssing und den Projektpartnern O.K. Energie Haus und das Klimabündnis Österreich getragen wird. „Klimafitte Schule“ und „klimafittes Bauen“ sind die Klimawandel-Anpassungsschwerpunkte, anhand derer die SchülerInnen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Mehr für die Umwelt im Sportbereich: Florian Huter. | Foto: Sport Rudi

Klimabündnis-Betrieb
Sport Rudi ist am Weg zum Klimabündnis-Betrieb

KIRCHBERG. Der Sportshop und Skiverleih Sport Rudi in Kirchberg geht den Weg in Richtung Klimabündnis-Betrieb. Mehrere Aktivitäten und Initiativen werden vom Unternehmer gesetzt. "Besonders gefällt uns ein neuartiges Liquid, das wir statt der altbekannten Skiwachse für Ski und Snowboards verwenden. Paraffine und Chemikalen bei herkömmlichen Wachsen gelangen in Gewässer. Das neue Liquid enthält keine giftigen Inhaltsstoffe und ist vollständig biologisch abbaubar. Auch Strom bzw. Energie sparen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Oberndorfs Bürgermeister Hans Schweigkofler und Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger (re.). | Foto: Gemeinde Oberndorf

Klimabündnis Tirol
Gemeinde Oberndorf feiert 20-jähriges Jubiläum

Elf Klimabündnis-Gemeinden, darunter auch Oberndorf, feiern heuer ein Jubiläum und sind damit Vorreiter im Klimaschutz. TIROL, OBERNDORF (jos). Elf Klimabündnis-Gemeinden feiern heuer ein Jubiläum und sind damit Vorreiter im Klimaschutz. Sie folgen dem Motto „global denken, lokal handeln“. Im Rahmen einer globalen Partnerschaft unterstützen die Gemeinden Menschen im Amazonas-Regenwald. Um der globalen Erderhitzung und damit der Klimakrise entgegenzuwirken, setzen Klimabündnis-Gemeinden beim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
25-jähriges Jubiläum: Vizebürgermeister Peter Wille, Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger und der Pfundser Bürgermeister Rupert Schuchter (v.l.). | Foto: Gemeinde Pfunds

Klimabündnis Tirol
Pfunds seit 25 Jahren Vorreiter im Klimaschutz

PFUNDS. Elf Klimabündnis-Gemeinden – darunter Pfunds – feiern ein Jubiläum und sind damit Vorreiterinnen im Klimaschutz. Sie folgen dem Motto „global denken, lokal handeln“. Kommunales Klimaschutz-Netztwerk Der Verein Klimabündnis Tirol ist Teil des größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerks Europas. Die globale Partnerschaft verbindet mehr als 1.700 Gemeinden aus 20 Ländern in Europa mit indigenen Organisationen im Amazonas-Gebiet. In Tirol sind das Land Tirol sowie 80 Gemeinden, 52 Betriebe und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister, Matthias Stadler, Umweltstadträtin Renate Gamsjäger, Ingrid Leutgeb-Born und Thomas Zeh vom Umweltschutz nehmen die Urkunde für "30 Jahre Klimabündnis" entgegen.  | Foto: Josef Vorlaufer

Umwelt
St. Pölten feiert 30 Jahre Klimabündnis-Gemeinde

Das Klimabündnis Niederösterreich holte die Vorreiter auf kommunaler Ebene im Klimaschutz vor den Vorhang. Für 30 Jahre im größten Klimaschutz-Netzwerk Österreichs wurde die Stadt St. Pölten geehrt. ST. PÖLTEN (pa). „Wir sind stolz, dass wir zu den Gründungsgemeinden des Klimabündnisses gehören. Seit 30 Jahren unterstützen wir das Gebiet am Rio Negro. Damit haben wir dazu beigetragen, dass eine Fläche im Amazonasgebiet die 1,6 mal so groß wie Österreich ist, vor der Rodung bewahrt wird", so...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
V.l.: Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger, Radkoordinator in Zirl, David Grißmann und Teresa Kallsperger vom Land Tirol. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

Klimabündnis
Tirol hat 17-PRO-BYKE Gemeinden – zwei davon im Bezirk

ZIRL, INZING. Das Rad als klimafreundliches und alltagstaugliches Verkehrsmittel stärken – das ist das Ziel der 17 PRO-BYKE Gemeinden in Tirol. Gemeinsam mit Klimabündnis Tirol haben Zirl, Inzing und 15 andere Gemeinden einen mehrstufigen Prozess durchlaufen, um Gefahrenstellen und Potenziale für das Rad herauszufinden. "Den Spieß umdrehen"In Tirol wird die Hälfte aller Wege mit dem privaten PKW zurückgelegt. Das belastet das Klima und rückt die angestrebte Klimaneutralität in weite Ferne. In...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Geschäftsführerin Petra Schön (Klimabündnis NÖ) mit dem Vorstandsvorsitzenden Bgm. Herbert Wandl (Gemeinde Gerersdorf). | Foto: Fotocredit: Klimabündnis NÖ

Klimabündnis NÖ
Herbert Wandl ist Vorstandsvorsitzender

Bürgermeister Herbert Wandl aus Gerersdorf ist neuer Vorstandsvorsitzender des Klimabündnis NÖ. 
Vier Bürgermeister im Vorstand des neuen Vereins. ST. PÖLTEN/REGION. Das aus 428 Gemeinden, 240 Schulen und Kindergärten sowie 50 Betrieben bestehende Klimabündnis Niederösterreich wurde in einen Verein umstrukturiert. Der erste Vorstandsvorsitzende des kommunalen Klimaschutz-Netzwerks ist Bürgermeister Herbert Wandl aus Gerersdorf. „Die Klimakrise ist die größte Aufgabe im nächsten Jahrzehnt - sie...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Vorstand des neuen Vereines "Klimabündnis Steiermark". | Foto: Klimabündnis Steiermark
2

Klimabündnis Steiermark
Klimabündnis wird steiermarkweit als Verein geführt

"Klimabündnis Steiermark" engagiert sich nun als Verein für 85 Gemeinden, 110 Bildungseinrichtungen und 138 Betriebe. Weizer Bürgermeister ist Vorstandsvorsitzender. Das Klimabündnis in der Steiermark wächst zu einem immer größeren Klimaschutznetzwerk heran. Vor 30 Jahren gegründet, umfasst es heute 85 Gemeinden, 110 Bildungseinrichtungen und 138 Betriebe. Deshalb wurde nun ein eigener Verein mit dem Titel "Klimabündnis Steiermark" gegründet. Geschäftsführer des Klimabündnis Steiermark Vereins...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Oberndorf ist Klimabündnis-Mitglied. | Foto: Kogler

Oberndorf - Klimabündnis
Oberndorf seit 20 Jahren Klimabündnis-Gemeinde

OBERNDORF. Für das 20-jährige Oberndorfer Jubiläum als Mitglied des Klimabündnisses Tirol wurde Bgm. Hans Schweigkofler von GF Andrä Stigger neben einer Urkunde auch ein Zwetschkenbäumchen überreicht. Das Bäumchen wurde mittlerweile am Spielplatz beim Schwimmbad eingepflanzt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Agnes Gössinger (Leiterin Innovative Genossenschaft, Kommunikation und Marketing, RRB Mödling), Michaela Aschenbrenner (Mitarbeiterin Klimabündnis), Sonja Laimer (Geschäftsleiterin RRB Mödling), Thomas Schantz (Geschäftsleiter RRB Mödling), Doris Handler (Bankstellenleiterin in Mödling, RRB Mödling) (v.l.n.r.)
 | Foto: RRB Mödling

Mödling
Raiffeisen tritt Klimabündnis bei

BEZIRK MÖDLING. Als erste Bank in Niederösterreich tritt die Raiffeisen Regionalbank Mödling dem Klimabündnis bei. "Uns ist es wichtig einen positiven Beitrag zur Lebensqualität in unserem Umfeld zu leisten. Das bedeutet, dass wir neben der ökonomischen Wertschöpfung den Blick auch auf Soziales und die Ökologie richten“, so Geschäftsleiter Thomas Schantz.  Das Klimabündnis ist ein globales Netzwerk zum Schutz des Klimas. Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen können sich dem Netzwerk...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR) Oberes Feistritztal geht in seine Verlängerung. | Foto: Carina Haidwagner (2x)
2

Klimawandel-Anpassungsmodellregion
KLAR! Oberes Feistritztal geht in die Verlängerung

Ziel des Programmes "Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!)" des Klima- und Energiefonds ist es, Regionen und Gemeinden die Möglichkeit zu geben, sich auf den Klimawandel vorzubereiten, mittels Anpassungsmaßnahmen die negativen Folgen des Klimawandels zu minimieren und die sich eröffnenden Chancen zu nutzen.  Beim Steuerungsgruppentreffen im November in St. Kathrein am Hauenstein wurde die Weiterführung der KLAR! Oberes Feistritztal beschlossen und die ersten neuen Themen abgesteckt und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In Ebensee gab es einen Straßenverkehrparkours für die Kleinsten. | Foto: Marktgemeinde Ebensee

Gemeindewettbewerb
Ebensee top bei "Europäischer Mobilitätswoche"

„Beweg dich und Bleib gesund“ – Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche präsentierten 89 oberösterreichische Gemeinden kreative Mobilitätslösungen. Die besten Ideen wurden ausgezeichnet: Neben Braunau und Haslach a. d. Mühl zählt auch Ebensee zu den OÖ Gemeindegewinnern. EBENSEE. Trotz der  besonderen Umstände haben Oberösterreichs Gemeinden einmal mehr zu einer erfolgreichen Woche für klimafreundliche Mobilität in Österreich beigetragen. Vielfältige Aktionen wurden organisiert. Besonders...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bei der Übergabe der Jubiläumsurkunde für die Stadt Wiener Neustadt: Klimabündnis-Geschäftsführerin Petra Schön, LH-Stellvetreter Stephan Pernkopf und Klubobmann Bgm. Klaus Schneebergen | Foto: NLK/Filzwieser

St. Pölten/Purkersdorf
Sechs Städte in Niederösterreich feiern 30 Jahre Klimabündnis

Das Klimabündnis ist in Niederösterreich wie in keiner anderen Region Europas gewachsen. Heute umfasst es 428 Gemeinden, 240 Bildungseinrichtungen und 50 Betriebe. REGION (pa). Der Startschuss zu dieser Erfolgsgeschichte fiel vor 30 Jahren in sechs Städten. Wiener Neustadt, St. Pölten, Purkersdorf, Ternitz, Mödling und Neunkirchen traten per Gemeinderatsbeschluss dem Klimabündnis bei. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gratulierte bei einer Online-Jubiläumsfeier: „Mit dem Bekenntnis zu...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Setzen auf Nachhaltigkeit: Bellaflora ist ab jetzt im Klimabündnis. | Foto: Klimabündnis Österreich
2

Gemeinsam gegen die Klimakrise
Fünf Grazer Betriebe im Klimabündnis

Gleich fünf Grazer Betriebe sicherten sich heute eine Aufnahme ins Klimabündnis: Neben Bellaflora sind das Dean & David, die Landentwicklung Steiermark, der Dachverband der Österreichischen Naturparke und die evangelisch-methodische Kirche Graz.  GRAZ. Sich gemeinsam der Klimakrise und ihren Folgen stellen: Das ist der Sinn des Klimabündnisses, das Unternehmen und Politik in ganz Europa zusammenbringen soll. Jetzt wurden fünf neue Betriebe feierlich von Klimaschutzlandesrätin Ursula Lackner als...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Hohe Auszeichnung (v.l.n.r.): Friedrich Hofer (Regionalstellenleitung Klimabündnis), Landesrätin Ursula Lackner, Irmtraud Pribas (Geschäftsführerin Tiergarten), Marion Pich, Laura Pühringer, Thomas Kern (Mitarbeiter:innen Tiergarten), Julia Karimi-Auer (Amt der Steiermärkischen Landesregierung), Anja Stenglein (Projektleitung Betriebe im Klimabündnis) | Foto: Klimabündnis Österreich
1

Unternehmen und Einrichtungen mit Vorbildwirkung
Tiergarten Leibnitz ist neuer Klimabündnis-Betrieb

Der Tiergarten Leibnitz ist neuer Klimabündnis-Betrieb.  Im Tiergarten Leibnitz leben alte gefährdete Nutztierrassen, die aufgrund ihres unerschöpflichen genetischen Potenzials hervorragend an ihre Umwelt und an das Klima angepasst sind.  LEIBNITZ. Der Klimawandel und seine Folgen – wie extreme Unwetter oder Hitzewellen - zählen zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Um diese bestmöglich begrenzen zu können, braucht es einen breiten Schulterschluss. Politik und Unternehmen müssen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ab sofort in Klimabündnis: Othmar Sailer, Geschäftsführer von KAPO Fenster mit Friedrich Hofer (Regionalstellenleitung Klimabündnis), Landesrätin Ursula Lackner, Julia Karimi-Auer (Amt der Steiermärkischen Landesregierung), Anja Stenglein (Projektleitung Betriebe im Klimabündnis). | Foto: Klimabündnis Steiermark
2

Produktion im Zeichen des Klimaschutz
KAPO Fenster und Türen GmbH ist neuer Klimabündnis-Betrieb

Die KAPO Fenster und Türen GmbH aus Pöllau setzt bei der Produktion ihrer Fensterrahmen ausschließlich auf den nachwachsenden Rohstoff Holz.  PÖLLAU/GRAZ. Der Klimawandel und seine Folgen – wie extreme Unwetter oder Hitzewellen - zählen zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. "Um diese bestmöglich begrenzen zu können, braucht es einen breiten Schulterschluss. Politik und Unternehmen müssen gemeinsam mit konkreten Maßnahmen Schritte im Klimaschutz gehen", betont Klimaschutzlandesrätin...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die 3a der NMS Großweikersdorf holt Platz 2 beim Mobilitätswettbewerb. 
 | Foto: Ilvije Krasniqi

Erfolg
MS Großweikersdorf zwei Mal am Stockerl bei Klimafit zum RADLhit

Alle Klassen der MS Großweikersdorf haben beim Projekt Klimafit zum RADLhit mitgemacht. Die 3b holte sich den Sieg, die 3a wurde Zweiter. GROßWEIKERSDORF (pa). Als Belohnung für klimafreundliche Schulwege gibt es einen Besuch der Rosenburg und des Erlebnisparks Rosenburg. Für das engagierte LehrerInnenteam rund um Direktorin Christine Ille ist die Teilnahme bei „Klimafit zum RADLhit“ bereits ein Fixpunkt. Insgesamt haben 2.550 Kinder und Jugendliche am niederösterreichweiten Wettbewerb...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (r.) und Norbert Rainer bei der Verleihung der Urkunde an Linda Zechmeister. | Foto: Wilfried Skledar/Cityfoto
5

Jungunternehmerin ausgezeichnet
Über den Sprung ins kalte Wasser

Jungunternehmerin und Klimabündnisbetrieb: Linda Zechmeister erzählt von ihrem beruflichen Werdegang. NEUMARKT/HAUSRUCKKREIS. Ein "Sprung ins kalte Wasser" – so beschreibt die 28-Jährige Linda Zechmeister ihren Weg in die Selbstständigkeit. Seit rund einem Jahr ist die Neumarkterin, die sich selbst als "green female creator" bezeichnet, im Bereich Fotografie und Ökomarketing tätig. Der Wunsch, sich selbstständig zu machen, war laut Zechmeister schon seit Jahren vorhanden. In der Corona-Zeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Peggaus Bürgermeister Hannes Tieber (m.) nimmt die Ehrung entgegen. | Foto: Martin Meieregger
2

Peggau/Gratwein-Straßengel
Auszeichnung für den Klimaschutz

Sowohl Peggau als auch Gratwein-Straßengel sind für ihre Klimaschutzmaßnahmen in den Gemeinden ausgezeichnet worden. "In der Steiermark können wir glücklicherweise bereits auf ein breites Netzwerk von klimafreundlichen Gemeinden bauen. Das ist im Kampf gegen den Klimawandel und seine Folgen von großer Bedeutung", erklären die Landesräte Ursula Lackner und Hans Seitinger, die gemeinsam mit der Energie Agentur Steiermark, e5 Steiermark und dem Klimabündnis Steiermark zur Auszeichnungsgala luden....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Verantwortlichen in Lieboch nahmen die Auszeichnung freudestrahlend entgegen. | Foto: Martin Meieregger
1 4

Drei Kommunen im Süden von Graz
Energiezertifizierte Gemeinden ausgezeichnet

Seiersberg-Pirka und Lieboch wurden für ihre Energieeffizienz ausgezeichnet. Fernitz-Mellach und Lieboch zudem für langjährige Mitgliedschaft im Klimabündnis. Im Rahmen der Bürgermeister-Konferenz, die kürzlich in Bruck an der Mur stattgefunden hat, wurden auch die sogenannten "e5-Gemeinden" ausgezeichnet. Die Gemeinde Seiersberg-Pirka, die erst seit dem Vorjahr dabei ist, wurde von der Energieagentur Steiermark gleich mit drei von fünf möglichen "e" ausgzeichnet. Die smarten Müllinseln oder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Neu in der Klimabündnis-Familie: Das Jobportal karriere.at | Foto: cityfoto.at
9

Klimabündnis-Betriebe
Acht Linzer Bekenntnisse zum Klimaschutz

Vier Linzer Betriebe wurden im Rahmen der WeFair-Messe durch Umwelt- und Klimaschutz-Landesrat Stefan Kaineder in das Klimabündnis-Netzwerk aufgenommen.  LINZ. Das Haus der Frau, das Jobportal karriere.at GmbH, die Wirtsleut im Leopoldistüberl sowie das Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics bekennen sich mit der Aufnahme zu Klimaschutz und Ressourcenschonung im eigenen Unternehmen. Auch IT-Fairsorger – Michael Langerhorst, der OÖ Landesfeuerwehrverband, die Soziale...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.