Klimaprotest

Beiträge zum Thema Klimaprotest

1:45

Mit Spenden
Klimaaktivisten wollen Gemälde-Reinigung in Wien bezahlen

Zwei Klimaaktivisten der "Letzten Generation" beschmierten im November vergangenen Jahres ein Klimt-Gemälde im Leopold-Museum mit einer öligen Flüssigkeit. Das Gemälde wurde durch die Aktion nicht beschädigt. Man will jetzt "selbstverständlich" die Reinigungskosten bezahlen - allerdings mit Spenden. WIEN. Am 15. November vergangenen Jahres verlagerte sich der Protest der Klima-Bewegung "Letzte Generation" Österreich von der Straße in die Museen. Zwei Aktivisten "attackierten" das Gustav...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
AktivistInnen der "Letzten Generation" blockierten die Arlberpassstraße kurz nach der Schnellstraßenabfahrt St. Anton am Arlberg. | Foto: Othmar Kolp
1 Aktion 4

"Letzte Generation"
Klima-Aktivisten blockierten die Arlbergpassstraße

AktivistInnen der "Letzten Generation" legten am Donnerstagfrüh die Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg über den Arlberg lahm. Demonstrierende hatten sich bei der S16-Ausfahrt St. Anton am Arlberg angeklebt. Die Aktion der Klimakleber führte zu Staus und wurde nach rund einer Stunde beendet. VP-Bezirksobmann LA Traxl kritisiert "billige Show auf Kosten der Nerven der AutofahrerInnen". ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Seit Montagfrüh ist mit dem Arlbergtunnel die wichtigste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
An die 1.400 Wissenschaftler solidarisieren sich in einem gemeinsamen Statement mit den Klimaprotesten. Zudem kritisieren sie das Verfahren gegen Anja Windl, eines der bekanntesten Gesichter der Letzten Generation. Protestaktionen dürfe man nicht kriminalisieren. | Foto: "Letzte Generation"
3

Klimaproteste
1.400 Wissenschaftler solidarisieren sich mit Anja Windl

Nachdem die Klebeaktionen der Klimaschutzbewegung "Letzte Generation" in den letzten Wochen vermehrt für öffentlichen Unmut sorgten, geriet zuletzt auch die Aktivistin Anja Windl in das Visier des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (BFA). An die 1.400 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verurteilen in einem gemeinsamen Statement nun die Vorgehensweise der Behörden. Die Maßnahmen des BFA bezeichnen sie als "Schikane". Zudem fordern sie im Kampf gegen den Klimawandel ein rasches und...

  • Maximilian Karner
Foto: Letzte Generation Österreich
0:34

Protestaktion
Klima-Aktivistin versuchte, Kanzleramt mit Öl zu besprühen

Die Mitbegründerin der "Letzten Generation Österreich" Martha Krumpeck versuchte am Mittwoch das Bundeskanzleramt mit Fake-Öl zu beschmieren. Jedoch wurde sie von Beamten rasch gestoppt, wie ein Video zeigt. WIEN/INNERE STADT. Lange Zeit protestierten die Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten der "Letzten Generation Österreich" auf der Straße mit Klebe-Aktionen. Am Mittwoch, 19. April, versuchte die wohl bekannteste Aktivistin neben "Klima-Shakira" Anja Windl, Mitbegründerin Martha Krumpeck, das...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Vorgehen der Behörden im Fall der Klimaaktivistin Anja Windl sorgt für scharfe Kritik der Menschenrechtsorganisation Amnesty International. | Foto: APA Picturedesk
2 3

"Beunruhigende Botschaft"
Scharfe Kritik an Behörden im Fall Windl

Am Donnerstag wurde die ins Visier des Bundesamts für Asyl und Fremdenwesen (BFA) geratenen deutschen Klima-Aktivistin Anja Windl (26) von der "Letzten Generation" einvernommen. Einen Tag später meldete sich nun die Menschenrechtsorganisation Amnesty International zu Wort und kritisierte das Vorgehen der Behörden scharf.  ÖSTERREICH. Die 26-jährige Deutsche, die in Klagenfurt studiert und als eines der Gesichter der aktionistischen Klimaschutzbewegung "Letzte Generation" gilt, erhielt Ende März...

  • Dominique Rohr
Die Befragung dauerte insgesamt drei Stunden und war laut eigenen Aussagen von Anja Windl "relativ anstrengend" | Foto: MeinBezirk.at
2

Anja Windl nach Befragung
"Ich setze mich weiterhin auf die Straße"

Anja Windl, auch bekannt als "Klima Shakira", äußerte sich in einem Interview gegenüber Puls24 nach ihrer dreistündigen Befragung im Fremdenamt Leoben. Wie wir berichteten, droht ihr wegen des Protests in Klagenfurt die Abschiebung aus Österreich, welche sie für "nicht unrealisitsch" hält. KÄRNTEN. Wie Puls24 berichtete, wurde Anja Windls Gefährdungspotential abgefragt. Es ging um die Störaktion beim Neujahrskonzert und um die Aktion, bei der sie Öl auf einer Wiener Fahrbahn verschüttete. Die...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Nach der Protestserie der Klimabewegung "Letzte Generation" im Februar hat sie sich am Montag mit neuerlichen Klebeaktionen in Wien wieder zurückgemeldet. | Foto: Letzte Generation Österreich
1 2

Protest in Wien
Klimaaktivisten melden sich mit Klebeaktionen zurück

Nach der Protestserie der Klimabewegung "Letzte Generation" im Februar, haben sich die Aktivisten am Montag mit neuerlichen Klebeaktionen in Wien wieder zurückgemeldet. WIEN. Nach der zweiwöchigen Protestserie auf den Verkehrsknoten Wiens im Februar, war es zuletzt etwas ruhig um die Klimabewegung "Letzte Generation" geworden. Am Montag, 13. März, war es auch schon wieder vorbei – die Klimaktivistinnen und -aktivisten meldeten sich in der Früh mit einer neuerlichen Klebeaktion zurück. Dieses...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Klimabewegung "Letzte Generation" sorgte die letzten Wochen abermals mit ihren sogenannten Klebeaktionen für Aufmerksamkeit.  | Foto: Letzte Generation AT
1 Video 3

Umfrage zu Straßenblockaden
Das sagen die Österreicher zu Klimaklebern

Die Klimabewegung "Letzte Generation" sorgte die vergangenen Wochen mit ihren sogenannten Klebeaktionen abermals für Aufmerksamkeit. Was sagen die Österreicherinnen und Österreicher zu den Klimaklebern? MeinBezirk.at hat nachgefragt. ÖSTERREICH. Klima und Kleber - die Blockaden, bei denen sich Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten an die Straße kleben, häufen sich. Ab dem 13. Februar waren für zwei Wochen Klebe-Aktionen geplant. Die Proteste wurden in fast allen großen Städten Österreichs...

  • Julia Steiner
Die vergangenen Klebeaktionen der "Letzten Generation" in Wien kosteten nicht nur betroffenen Verkehrsteilnehmern einiges an Zeit und Nerven. Die Wiener Landespolizeidirektion beziffert die Einsatzkosten auf rund eine halbe Million Euro. | Foto: Letzte Generation

Klimaaktionen in Wien
Polizei beziffert Einsatzkosten auf halbe Million Euro

Die vergangenen Klebeaktionen der "Letzten Generation" in Wien kosteten nicht nur betroffenen Verkehrsteilnehmern einiges an Zeit und Nerven. Die Wiener Landespolizeidirektion beziffert die Einsatzkosten auf rund eine halbe Million Euro. WIEN. Anfang des Jahres machte die Klimabewegung "Letzte Generation" mit einer Reihe Blockadeaktionen in Wien auf sich und ihre Agenden (u. a. Tempolimit 100, Raus aus fossilen Brennstoffen) aufmerksam. Im Jänner sowie von 13. bis 24. Februar klebten sich...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Fünfter Protesttag in Folge in Wien: "Letzte Generation AT"-Aktivisten haben Freitagfrüh die Schüttelstraße, Stadionallee und Ostautobahn stillgelegt.
12

Festgeklebt
Protest-Aktion der Letzten Generation vor Ostautobahn

Fünfter Protesttag in Folge in Wien: "Letzte Generation AT"-Aktivisten haben Freitagfrüh die Schüttelstraße, Stadionallee und Ostautobahn stillgelegt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Fünfter Tag der siebten Kalenderwoche im Jahr 2023 bringt die fünfte Protestaktion der Klima-Bewegung "Letzte Generation" in Wien. Mehrere Aktivistinnen und Aktivisten haben Freitagfrüh, 17. Februar, die Kreuzung Schüttelstraße/Friedensgasse sowie im Bereich der Stadionbrücke blockiert. Mehrere Polizeikräfte waren vor Ort. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Antonio Šećerović
Die Mitglieder der Klima-Bewegung "Letzte Generation AT" halten an ihrem Plan von täglichen Protest-Aktionen im Wiener Frühverkehr fest.  | Foto: Letzte Generation AT
10

Wien
Vierte Klebe-Aktion in Folge - Margaretengürtel blockiert

Donnerstagfrüh haben mehrere Aktivisten der "Letzten Generation" den Margaretengürtel gegen 7.50 Uhr blockiert.  WIEN/MARGARETEN/MEIDLING. Die Mitglieder der Klima-Bewegung "Letzte Generation AT" halten an ihrem Plan von täglichen Protest-Aktionen im Wiener Frühverkehr fest. Zum vierten Tag in Folge haben sich Aktivistinnen und Aktivisten an der Fahrbahn festgeklebt. Am Donnerstag, 16. Februar, war gegen 7.50 Uhr der Margaretengürtel betroffen. In einer Aussendung teilte die Klima-Bewegung mit,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Was angekündigt war, wurde auch realisiert: Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation AT" haben den Frühverkehr am Montag, 13. Februar, im Bereich Sezession mit einer Klebe-Aktion blockiert. | Foto: Letzte Generation AT
2 21

Klebe-Aktion
Klimaaktivisten blockierten wie angekündigt Wiener Secession

Klimaaktivisten der "Letzten Generation" blockierten am Montag den Frühverkehr vor dem Naschmarkt. Vor Ort war ein Großaufgebot der Polizei sowie einige Mitglieder der Freiheitlichen Jugend Wien. Es kam zu 17 Festnahmen. WIEN. Was angekündigt war, wurde auch realisiert: Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation AT" haben den Frühverkehr am Montag, 13. Februar, im Bereich Sezession mit einer Klebe-Aktion blockiert. Beide Wienzeilen sowie der Getreidemarkt vor dem Naschmarkt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Klimamontag: diesmal bei der Ottoburg | Foto: zeitungsfoto.at
1 2

Straßenblockade
Diesmal war die Straße bei der Ottoburg Ziel des Klimamontags

Trotz intensiver Diskussionen über die Sinnhaftigkeit von Straßensperren durch Klimaaktivisten bleiben die Aktivisten ihren "Klimamontag" treu. Diesmal wurde der Bereich der Ottoburg blockiert. Kritik an der nicht angemeldeten Aktion kommt Vizebgm. LAssenberger und Anzengruber, GR Mesut Onay zeigt sich mit den Aktivisten solidarisch. INNSBRUCK. Einige Mitglieder der "Letzten Generation" blockierten die Straße bei der Ottoburg. Der Zebrastreifen vor der Ottoburg wurde gesperrt, einige haben sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Protestwoche der "Letzten Generation AT" geht in Wien weiter. | Foto: Letzte Generation AT
1 Video 7

Protestwelle
Klima-Aktivisten blockieren Autobahnabfahrt nahe Prater

In der Kalenderwoche zwei des neuen Jahres gibt es zum vierten Mal hintereinander Straßenblockaden im Frühverkehr von Klima-Aktivisten. Eine wichtige Autobahnabfahrt wurde blockiert. Es wurden mehrere Aktivisten festgenommen. WIEN. Die Protestwoche der "Letzten Generation AT" geht in Wien weiter. Am vierten Tag hintereinander wurden wichtige Straßen im Frühverkehr blockiert. Donnerstagfrüh, kurz vor 8 Uhr, haben sich Aktivistinnen und Aktivisten auf der Schüttelstraße/Halmgasse festgeklebt....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Antonio Šećerović
Wie die Wiener Polizei twitterte, kam es gegen 8.05 Uhr im Bereich Westbahnhof/Europaplatz zu Blockadeaktionen.  | Foto: Letzte Generation AT
1 Video 6

Wiener Gürtel
Erneut Klebe-Aktionen von Klimaaktivisten im Frühverkehr

Gegen 8 Uhr haben Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation AT" den Wiener Gürtel blockiert. Ein Video zeigt, wie ein Mann auf die Protestierenden losging. Zwölf Personen wurden festgenommen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wie angekündigt, läuft die Protestwelle der Klima-Bewegung "Letzte Generation AT" weiter in Wien. Am Mittwoch, 11. Jänner, war gegen 8 Uhr erneut der Frühverkehr betroffen. Wie die Wiener Polizei twitterte, kam es gegen 8.05 Uhr im Bereich Westbahnhof/Europaplatz...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Antonio Šećerović
0:47

Letzte Generation-Protest
Klima-Aktivisten kleben sich am Praterstern fest

Dienstagfrüh haben mehrere Aktivisten der "Letzte Generation AT" den Praterstern blockiert. Mittlerweile wurden alle vier Straßenblockaden aufgelöst. "Morgen gehts weiter", twittert die Bewegung. Laut BezirksZeitung-Infos gab es 18 Festnahmen. von Antonio Šećerović & Johannes Reiterits WIEN/LEOPOLDSTADT. Tag zwei der Protestwelle der Klimabewegung "Letzte Generation AT" in Wien ist im Gange. Nachdem am Montag mehrere Straßen kurzzeitig blockiert waren, haben sich Klimaaktivistinnen und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • RegionalMedien Wien
Im Bereich der Roßauer Lände wurden zwei Aktionen der "Letzten Generation AT" von der Polizei verhindert. Der Verkehr war etwa für zehn Minuten unterbrochen, der Stau auf der Roßauer Lände löste sich aber bald auf.  | Foto: Letzte Generation AT
6

Letzte Generation
Alle vier Blockaden der Klimaaktivisten in Wien aufgelöst

Auch wenn derzeit alle Blockaden der "Letzten Generation AT" aufgelöst sind: Montagvormittag sollte man vor allem am Ring und vor Schulen am ersten Schultag des Jahres Störungen und Verzögerungen im Wiener Verkehr planen. WIEN. Seit Ende Oktober gab es keine, doch heute (9. Jänner) waren mehrere geplant: Die Klima-Protestaktionen der "Letzten Generation AT". In der Früh gab es mehrere Blockadeaktionen vor Schulgebäuden in der Gymnasiumstraße, Burggasse und Wiedner Hauptstraße. Nach rund einer...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Sind solche Klebe-Aktionen ab dem 9. Jänner 2023 erneut auf Wiens Straßen zu sehen? | Foto: Letzte Generation AT
1 2

Ab Jänner 2023
Klimaaktivisten planen tägliche Protestaktionen in Wien

Bis Jahresende sollen die Klimaaktivisten der Bewegung "Letzte Generation AT" keine Klebe-Aktionen und Straßenblockaden in Wien planen. Doch laut einem Bericht wird es solche Aktionen im Jänner täglich geben. WIEN. Sie sägten zuletzt die Spitze des Weihnachtsbaums vor dem Brandenburger Tor in Berlin ab: Die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der "Letzten Generation". Um ihre Wiener Kolleginnen und Kollegen ist es zuletzt ruhiger geworden, weil sie nach mehreren Straßenblockaden, beschmierten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gegen 16.10 Uhr klebten sich vor dem Heldentor auf der Ringstraße mindestens zwei Personen am Boden fest. | Foto: Letzte Generation AT
4

Wien
Polizeieinsatz nach Klebe-Aktion kostet Aktivisten viel Geld

Im September haben sich vier Aktivisten der "Letzten Generation AT" während einer großen Klima-Demo in der Wiener Innenstadt an die Fahrbahn festgeklebt. Jetzt bekamen sie eine hohe Geldstrafe und verstehen den Einsatz eines Hubschraubers nicht. WIEN/INNERE STADT. Es war einer der Freitage im Jahr. Am 23. September 2022 protestierten etwa 12.000 Klimaaktivistinnen und -aktivisten für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit auf Wiens Straßen. Organisiert von "Fridays For Future" (FFF) in sieben...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Die Verkehrsteilnehmer hatten wenig Freude. | Foto: Oliver Zenz
1 1 6

Klimaprotest
Aktivisten blockierten die Amraser Straße

Am Morgen des Montags, dem 28. November, blockierten KlimaaktivistInnen für über zwei Stunden die Amraser Straße. Der Verkehr wurde von der Polizei umgeleitet. INNSBRUCK. Um ca. 8:00 Uhr Ortszeit setzten sich mehrere Aktivisten vor dem Sillpark auf die Amraser Straße Richtung Innenstadt und blockierten den Verkehr. Mehrere Auto- und LKW-Fahrer hupten anfangs und wollten die Aktivisten dadurch vertreiben. Es entstanden schnell Streitereien zwischen Aktivisten und Verkehrsteilnehmern. Neben den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Oliver Zenz
Ein Aktivist wird von einem Sicherheitsmitarbeiter weggebracht. | Foto: Letzte Generation AT
1 1 Video 4

"Falscher Weg"
Wiener Museen erhöhen Sicherheitsmaßnahmen nach Klimaprotest

Österreichs Museumsbund, die Stadt Wien sowie einige Wiener Museen sehen die jüngsten Protestaktionen der "Letzten Generation AT" als den "falschen Weg". Dabei wurde etwa am Dienstag ein Klimt-Gemälde mit Farbe angeschüttet. Wie die BezirksZeitung erfahren hat, haben einige Museen ihre Sicherheitsmaßnahmen nun erhöht. Währenddessen planen die Aktivisten weitere Aktionen. WIEN. Gustav Klimt malte an seinem Meisterwerk "Tod und Leben" vor etwa 110 Jahren. Der weibliche Körper steht im Mittelpunkt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
1:45

Protest
Klimaaktivisten schütten schwarze Farbe auf Klimt-Gemälde in Wien

Aktivisten der Letzten Generation haben erneut mit einer Aktion in einem Wiener Museum protestiert. Jetzt wurde ein Klimt-Gemälde im Leopold Museum mit schwarzer, öliger Farbe beschmiert. WIEN/NEUBAU. Der Klimaprotest in Wien hat sich definitiv von der Straße in die Museen gelagert. Nachdem die Klimabewegung "Letzte Generation AT" angekündigt hat, keine weiteren Straßenaktionen in diesem Jahr durchzuführen, gab es bereits seit September zwei Klebe-Aktionen in Wiener Museen (mehr dazu unten). Am...

  • Wien
  • Neubau
  • Antonio Šećerović
0:23

Aktion im Museum
Klimaaktivisten kleben sich in Wien an Dinosaurier fest

Zwei Aktivistinnen haben sich gegen 10 Uhr im Naturhistorischen Museum in Wien festgeklebt. Noch im September haben das fünf weitere Mitglieder der "Letzten Generation AT" versucht, und bekamen dann Hausverbot. WIEN/INNERE STADT. Der Klima-Protest hat sich auch in Wien von der Straße in die Museen verlagert. Denn am Donnerstag, 10. November, haben sich zwei Aktivistinnen am Skelett des Iguanodon-Skelettes sowie am Podest im Sauriersaal des Naturhistorischen Museums (NHM) festgeklebt.  Bereits...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Bereits des öfteren machen Klimaaktivisten mit teils aufsehenerregenden Protestaktionen in Wien, wie etwa die Klebeaktion am Prater auf sich aufmerksam. | Foto: Letzte Generation AT
3

Klimaaktivismus in Wien
Unterschiedliche Ansichten bei Rathausparteien

Bereits des öfteren machen Klimaaktivisten mit teils aufsehenerregenden Protestaktionen in Wien, wie etwa die Klebeaktionen am Ring und am Praterstern auf sich aufmerksam. Die Meinungen der Rathausparteien dazu gehen teils auseinander. Während die SPÖ auf das Demonstrationsrecht verweist, spricht die FPÖ von "Klimaterroristen". WIEN. Während es die Klimaaktivistinnen und Klimaaktivisten woanders auf weltberühmte Kunstwerke – Stichwort Kartoffelbrei – abgesehen haben, zielen jene Protestler in...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.