Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

V.r.: David Mittelholz von Klimabündnis Tirol übergibt die goldene Fahrradklingel an Vizebürgermeisterin Iris Zangerl-Walser aus Zirl, gemeinsam mit Projektleiterin Simone Profus. | Foto: Klimabündnis Tirol

Tirol radelt mit Iris Zangerl-Walser
Die goldene Fahrradklingel geht nach Zirl

ZIRL. Bei „Tirol radelt“ wurden die fleißigsten, radelnden Gemeindeoberhäupter gesucht – und gefunden. Den ersten Platz belegte dabei Vizebürgermeisterin Iris Zangerl-Walser aus Zirl.  Ein gutes Vorbild sein"Für die Heimatgemeinde in die Pedale treten" war das Credo von 21 radbegeisterten (Vize-)BürgermeisterInnen aus Tirol, welche die Herausforderung von "Tirol radelt" annahmen. nach einem Monat hatte Vizebürgermeisterin Iris Zangerl Walser bei der Bürgermeister-Radlchallenge die Nase vorne....

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Zu den schönsten Plätzen in Tirol radeln und dabei etwas gewinnen. Einfach die „Tirol radelt“-App herunterladen und los geht’s. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Sammelspaß
Schöne Plätze besuchen und gewinnen mit „Tirol radelt“

REGION. Ob Lechtal, Gschnitztal, Mieminger Plateau oder Osttirol – mit der App von „Tirol radelt“ können alle, die in Tirol mit dem Fahrrad unterwegs sind, schöne Touren entdecken und dabei hochwertige Preise gewinnen. Sammelspaß-AktionÜber 5.500 Tirolerinnen und Tiroler sammeln bereits Kilometer für die Klimaschutzinitiative „Tirol radelt“ von Klimabündnis und Land Tirol. Den ganzen Sommer über winken den Radbegeisterten, die ihre Kilometer online unter tirol.radelt.at eintragen, attraktive...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Karl-Ludwig Schibel vom Klimabündnis Italien, Carmen Jungmayr vom Energieinstitut Vorarlberg, Manfred Zöttl, Natalie Ismaiel, Renate Doppelbauer, Ingrid Felipe und Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger (v.l.) bei der Auszeichnung der Klimaschutzbeauftrage 2019.   | Foto: Klimabündnis Tirol/Reuter

Bezirk Kufstein
Der Klimakrise auf lokaler Ebene begegnen

In Kufstein und Münster, sowie im Rahmen mehrerer Gemeindezusammenschlüsse, gibt es Experten für den Klimaschutz. Diese bildete das Klimabündnis Tirol aus. KUFSTEIN, MÜNSTER (red). Klimaschutz ist für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen von essentieller Bedeutung. „Die Klimakrise ist eine globale Herausforderung, der wir auf lokaler Ebene begegnen müssen“, ist Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe, Obfrau von Klimabündnis Tirol, überzeugt. Deshalb würde es auch Leute brauchen die sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Dagmar Rubatscher (Klimabündnis Tirol), Reinhard Jennewein (Stadtwerke Wörgl), LHStv.in Ingrid Felipe und Peter Teuschel (Stadtwerke Wörgl) (v.l.) freuen sich über den Beitritt der Stadtwerke Wörgl.  | Foto: Klimabündnis Tirol


Nachhaltige Energie
Stadtwerke Wörgl traten Klimabündnis bei

Die Stadtwerke Wörgl setzten sich für regionale und nachhaltige Energieversorgung ein. Nun ist der Betrieb dem Klimabündnis-Netzwerk beigetreten, um auch den internen Prozess weiter zu optimieren.  WÖRGL (red). Die Stadtwerke Wörgl produzieren und liefern heute schon 100 Prozent Ökostrom. Seit Jahren setzt sich das kommunale Unternehmen für eine regionale und nachhaltige Energieversorgung ein. Um auch interne Prozesse weiter zu optimieren, sind die Stadtwerke nun dem Klimabündnis-Netzwerk...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Ingrid Felipe und Klimabündnis Geschäftsführer Andrä Stigger freuen sich, dass Tirol auf Platz zwei im österreichweiten Radvergleich liegt.  | Foto: Klimabündnis Tirol
2

„Tirol radelt“
Bezirk Kufstein ließ Pedale heiß laufen

Die Initiative "Tirol radelt" vom Klimabündnis und dem Land Tirol schaffte es dieses Jahr 3.500 Tiroler für das Projekt zu begeistern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Im Bezirk Kufstein wurden sogar mehrere Auszeichnungen an die fleißigen Radler vergeben.
 BEZIRK KUFSTEIN (red). Rund 3.500 Tiroler sind heuer für „Tirol radelt“ in die Pedale getreten. Mit drei Millionen Radkilometern haben sie die Erde 75 Mal umrundet. Damit liegt Tirol auf Platz zwei im österreichischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bei „Tirol radelt“ winken den ganzen Sommer über attraktive Preise. Rita Wanner aus Münster gewann den Sommerhauptpreis der Klimainitiative. Simone Profus (Klimabündnis Tirol), Karoline Kopka (Nox Cycles), Gewinnerin Rita Wanner und Gregor Breitfelder (Gigasport Innsbruck) (v.l.) freuten sich gemeinsam über das gewonnene E-Bike. | Foto:  Klimabündnis Tirol

"Tirol radelt"
Radlerin aus Münster holte sich den Hauptpreis

3.000 Tiroler schwingen sich für „Tirol radelt“ in den Sattel. Eine von ihnen ist Rita Wanner aus der Gemeinde Münster. Sie konnte das Sommergewinnspiel für sich entscheiden und freut sich über ein Touren- und City-E-Bike der Firma Nox Cycles, welches von Gigasport Innsbruck zur Verfügung gestellt wurde.  MÜNSTER (red.) Bei „Tirol radelt“, der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol, geht es nicht um Spitzenleistungen, Höhenmeter oder Schnelligkeit. „Die Initiative soll die Lust...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Das Lastenrad ist ein klimafreundliches Transportmittel und kann vom 16. bis 18. September kostenlos in Kufstein getestet werden. | Foto: Klimabündnis Tirol

Klimaschutz
Kufstein geht in die Europäische Mobilitätswoche

Die Stadt Kufstein ruft zur klimafreundlichen Mobilitätswoche auf und lädt unter anderem zum Lastenrad-Test.  KUFSTEIN (red). Kufstein ist eine von 338 Gemeinden in Österreich, die vom 16. bis 22. September an der Europäischen Mobilitätswoche teilnimmt. Die Europäische Initiative hat das Ziel, Bürger für klimafreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu suchen. Auch der Stadtgemeinde Kufstein sind diese Themen ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Pedibus-Aktion der Gemeinde Kaunertal: Erfolgreiche Einschulung der neuen "Pedibus-Chaffeure". | Foto: Ruth Mangott

Schulwegsicherheit
Pedibus für Schuljahr 2020/21 im Haus Pfiffikus „auf Schiene“

KAUNERTAL.Im neuen Schuljahr im Herbst 2020 startet auch in der Gemeinde Kaunertal der Pedibus, „Mitfahren – zu Fuß“ können alle Kinder, die das Haus Pfiffikus besuchen. Der Bus auf Füßen Die Einschulung für die nominierten „Pedibus-Chauffeure“ im Haus Pfiffikus fand am 6. Juli statt. Die Polizeiinspektion Ried im Oberinntal mit FI Artur Birlmair nahm zusammen mit seiner Kollegin die offizielle Einschulung vor. Diese war Voraussetzung für die Durchführung der Aktion, die ab Schulbeginn 2020/21...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Radeln für den Klimaschutz! Wer sind unter tirol.radelt.at anmeldet und Radkilometer sammelt, hat die Chance auf attraktive Preise. Das Kaunertal sicherte sich im Vorjahr einen Spitzenplatz. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tiroler Fahrradwettbewerb
Bezirk Landeck radelt wieder

TIROL/KAUNERTAL. Ab 1. Mai heißt es wieder: Tirol radelt! Die Klimaschutz-Initiative von Klimabündnis und Land Tirol geht in die 10. Runde. 2019 haben rund 7.000 Personen 4 Millionen Radkilometer gesammelt, ganz vorne dabei war das Kaunertal. Fleißige Radler im KaunertalDas Besondere bei „Tirol radelt“: Die gesammelten Kilometer können einer Gemeinde, einem Arbeitgeber, einem Verein oder einer Schule gutgeschrieben werden – 350 Veranstalter waren 2019 mit dabei. In der kleinsten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Klimabündnis Tirol fordert die Anknüpfung von Corona-Wirtschaftshilfen an Klimakriterien. (Symbolbild) | Foto: pixabay/Digitalpfade
1 3

Klimabündnis Tirol
Kampagne: "Wann, wenn nicht jetzt?"

TIROL/BEZIRK LANDECK. Nach WissenschaftlerInnen und NGOs, fordert auch das Klimabündnis Tirol gemeinsam mit über 30 VertreterInnen der Wirtschaft, dass die Corona-Wirtschaftshilfen an Klimakriterien zur Erreichung der nationalen Klimaziele geknüpft werden. Warum jetzt Zeit für einen Wandel istVon politischer Seite werden die Corona-Beschränkungen vorsichtig heruntergefahren. Das Ziel: Alles soll wieder so werden wie vor der Krise, zurück zu unserem gewohnten Leben. Aber war vor der Krise...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im Rahmen des Infoabends am Donnerstag, den 5. März „Global denken, lokal essen“  in Kramsach hieß Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger die Bieraterie von Monika Atzl-Klingler im Klimabündnis-Netzwerk willkommen. | Foto: Klimabündnis Tirol

Klein aber oho
Die Bieraterie in Kramsach wurde Klimabündnis-Betrieb

Der bisher kleinste Klimabündnis-Betrieb Tirols trat am Donnerstag, den 5. März dem Klimabündnis-Netzwerk bei. Die Bieraterie in Kramsach hat einen Klima-Check durchlaufen. KRAMSACH (red). Monika Atzl-Klingler ist Biersommelière und betreibt in Kramsach einen kleinen aber feinen "Craft Beer Shop". In der Bieraterie bietet sie ihren Kunden besondere Schmankerln aus der Welt der Biere an. Aber nicht nur das „Was“ ist für Atzl-Klingler wichtig, sondern auch das „Wie“. Deshalb hat sich die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
24 frischgebackene Klimaschutzbeauftragte für Tirol, Vorarlberg und Südtirol wurden von Klimabündnis-Obfrau LHStvin Ingrid Felipe und Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger am Freitag ausgezeichnet. | Foto: Klimabündnis Tirol/Reuter
1 2

Ausbildung
Neue Klimaschutzbeauftragte

BEZIRK SCHWAZ. In einem europaweit einzigartigen Lehrgang wurden 24 neue Klimaschutzbeauftragte für Tirol, Vorarlberg und Südtirol ausgebildet. Klimaschutz fängt in der Gemeinde an, sind sich die frischgebackenen kommunalen Klimaschutzbeauftragten einig. 18 TirolerInnen, fünf VorarlbergerInnen und ein Südtiroler schlossen vergangene Woche den Praxislehrgang von Klimabündnis Tirol, Energieinstitut Vorarlberg und Klimabündnis Italien ab. Von September bis Dezember absolvierten die Teilnehmenden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
VertreterInnen der VS Alpbach, COLE International Schools, VS Kundl, VS Oberlangkampfen und der NMS Weer sind zur Auszeichnung am 2. Dezember nach Wien gereist und wurden von Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus Maria Patek geehrt.
  | Foto: Klimabündnis Tirol
6

Nachhaltig mobil
Tiroler Schulen ausgezeichnet

Von Fahrgemeinschaften über Radtage bis hin zur autofreien Gestaltung von Schulvorplätzen – Schulen und Kindergärten haben viele Möglichkeiten, um nachhaltige Mobilität zu leben. 13 Tiroler Bildungseinrichtungen haben in den letzten zwei Jahren am klimaaktiv Mobilitätsprogramm teilgenommen. Sie wurden letzte Woche von Bundesministerin Maria Patek ausgezeichnet. TARRENZ. Dreizehn Tiroler Bildungseinrichtungen haben sich in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema Mobilität auseinandergesetzt....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Karin Bianchi, Erich Tasser, Sabine Aigner, Heinz Kofler, Elmar Handle und Andrä Stigger beim Klimadialog. | Foto: Siegele
11

Klimabündnis Tirol
Klimadialog stärkte Bewusstsein für Klimawandel

PRUTZ (sica). "Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!",  mit diesen Worten aus den Fridays for Future Demonstrationen eröffnete Andrä Stigger, Geschäftsführer des Klimabündnis Tirol den Klimadiaolg in Prutz.  Damit wies er direkt auf das Engagement der jüngeren Generation hin, die in relativ kurzer Zeit im Vergleich zu Wirtschaft und Politik, denen das Problem des Klimawandels durchaus bekannt ist, viel erreicht haben. Die Dynamik, die dem Thema von jungen Menschen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Tirol liegt auf Platz zwei im österreichweiten Radlvergleich. Im Rahmen des Tiroler Fahrradwettbewerbs riefen 47 Schulen, 78 Vereine, 119 Gemeinden und 126 Betriebe zum Mitradeln auf. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tiroler Fahrradwettbewerb
Gemeinde Kaunertal radelte auf Platz zwei

TIROL/KAUNERTAL. Rund 7.000 Tirolerinnen und Tiroler sind heuer wieder für den Fahrradwettbewerb in die Pedale getreten. St. Jakob i.D., Haiming, St. Johann i.T., Kundl, Kaunertal und Weißenbach landen auf Spitzenplätzen. Ganz Österreich radelt Von März bis Ende September konnten alle Radbegeisterten Kilometer für den Tiroler Fahrradwettbewerb sammeln und mittels Online-Konto eintragen. Die Tirolerinnen und Tiroler fühlen sich besonders wohl am Drahtesel: Gemeinsam haben sie fast vier Millionen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kinder freuen sich mit der Leiterin des Schulorchesters, DI Bruno Oberhuber, GF Energie Tirol, Abge. Cornelia Hagele und der Direktorin Ruth Mangott über die Auszeichnung mit dem Energy Globe 2019. | Foto: Energie Tirol
2

Tiroler Energy Globe Award
Oberes Gericht: Klimafitte Volksschulkinder ausgezeichnet

PRUTZ. Volksschulen Prutz, Fendels und Kaunertal wurden mit dem Energy Globe 2019 ausgezeichnet und zusammen mit den Kindergärten Prutz und Faggen ins Klimabündnis-Netzwerk aufgenommen. Klimaprojektwochen „Weeks for Future" Der "Energy Globe Award for Sustainability" gilt als einer der weltweit bedeutendsten und renommiertesten Umweltpreise. Vergangenen Freitag hat die Landtagsabgeordnete Cornelia Hagele die Volksschulen Prutz, Fendels und Kaunertal für ihr Projekt „KLIMAFIT“ im Rahmen einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Tiroler Fahrrad-Wettbewerb: Tirol radelt 160 Mal um die Erde
Haiming hat die Nase vorne

Knapp 8.500 Tirolerinnen und Tiroler sind für den Tiroler Fahrradwettbewerb in die Pedale getreten. Mit 6,4 Millionen Radkilometern haben sie die Erde 160 Mal umrundet. Eine neue Rekord-Bilanz für die Klimaschutz-Initiative von Land Tirol und Klimabündnis Tirol. In der Kategorie für mittelgroße Gemeinden konnte sich Haiming gegen 22 Konkurrenten durchsetzen. Von März bis Ende September konnten die Tirolerinnen und Tiroler Kilometer für den Tiroler Fahrradwettbewerb sammeln. Insgesamt haben sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Erfolgreiche Initiative: Melitta Grünauer, Petra Pintarelli, Dir. Ruth Mangott, Viktoria Hofer, Bgm.Andreas Förg, Insp.Florian Kirschner, Martina Abraham und Bgm. Heinz Kofler (v.l.).
 | Foto: VS Prutz/Ruth Mangott

Autobus auf Füßen für Klimaschutz
VS Prutz feiert das 10jährige Pedibus-Jubiläum

PRUTZ/FAGGEN. Heuer führte die VS Prutz bereits zum 10. Mal die bewährte Pedibus-Aktion für die Kinder der 1.und 2. Schulstufe durch. Es nahmen wieder über 50 Kinder daran teil. Der „Pedibus“ ist ein Autobus auf Füßen und fährt jedes Jahr im September auf vier Strecken in den Gemeindegebieten von Prutz und Faggen. "Dank der großartigen Unterstützung durch 20 Pedibus-ChauffeurInnen und Chauffeuren hat die Pedibusaktion in Prutz bereits eine lange Tradition. Sie trägt nachhaltig zur Erhöhung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feiern 20 Jahre Klimabündnis Tirol: Bgm. von Schwendau Franz Hauser, Klimabündnis-Obfrau und LH-Stv. Ingrid Felipe, Geschäftsführerin BKH Schwaz Margit Holzhammer, Hans Kandler vom Klimabündnis Österreich (v. li.). | Foto: Klimabündnis

"20 Jahre Klimabündnis Tirol"

Netzwerk umfasst heute 75 Gemeinden, das Land Tirol, die Diözese Innsbruck, 13 Betriebe und 25 Bildungseinrichtungen TIROL/ST. ULRICH (red.). Vor 20 Jahren wurde der Grundstein für ein erfolgreiches Kapitel im Klimaschutz gelegt: Das Land Tirol sprach sich für die Gründung eines Tiroler Klimabündnis-Vereins aus. Inzwischen ist das Netzwerk stark gewachsen: 40 % der Tiroler leben in einer Klimabündnis-Gemeinde, viele arbeiten in einem Klimabündnis-Betrieb oder werden in einer Klimabündnis-Schule...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Interessierte aus zahlreichen Tiroler Gemeinden haben sich bei der Workshopreihe von Klimabündnis Tirol wertvolle Tipps für einen nachhaltigen Umgang mit dem Boden geholt.
 | Foto: © Klimabündnis Tirol

Der Zukunft den Boden bereiten


Workshopreihe von Klimabündnis Tirol zum Thema Ressource Boden machte Halt in der Gemeinde Fließ. FLIEß. Wie gehen wir mit unserem Boden um? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Raumplanung und Landwirtschaft, sondern tritt auch beim Thema Klimaschutz immer öfter auf den Plan. Das Klimabündnis Tirol hat der Ressource Boden eine fünfteilige Workshopreihe gewidmet. Über 30 Interessierte aus Tiroler Gemeinden wurden zu Boden-ExpertInnen ausgebildet. Der letzte Workshop führte die Teilnehmenden in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Strahlende SiegerInnen aus dem Kaunertal. LHStv. Ingrid Felipe (2.v.l.) und Andrä Stigger (li.) gratulierten. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
4

Tiroler Fahrradwettbewerb: Kaunertal radelte 34.000 Kilometer

Tirol radelt 140 Mal um die Erde. In der Kategorie kleiner Gemeinden konnte sich Kaunertal gegen 62 Konkurrenten durchsetzen. KAUNERTAL. Knapp 7.000 Tirolerinnen und Tiroler haben in der vergangenen Saison des Tiroler Fahrradwettbewerbs 5,6 Millionen Radkilometer zurückgelegt. Das entspricht 140 Erdumrundungen – eine neue Rekord-Bilanz für die Initiative von Land Tirol und Klimabündnis Tirol. In der Kategorie kleiner Gemeinden konnte sich Kaunertal gegen 62 Konkurrenten durchsetzen. Am Montag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pedibus im Bezirk Landeck: Die Kinder vom Kindergarten Grins sind mit viel Begeisterung dabei. | Foto: Kindergarten Grins

Pedibus: „Wir kommen sicher in die Schule!“

In Prutz, Grins, Fließ und Kaunerberg kommen die Kinder mit dem Pedibus – dem Bus auf Füßen – in die Schule bzw. Kindergarten. BEZIRK LANDECK. Ein Monat nach Schulbeginn werden viele ErstklässlerInnen flügge. Sie beginnen den Schulweg alleine zurückzulegen. In einigen Gemeinden Tirols sind die Kinder besonders gut darauf vorbereitet. Sie haben das Schulweg-Training von Klimabündnis Tirol absolviert: Pedibus – ein Bus auf Füßen. Im Bezirk Landeck engagieren sich vier Bildungseinrichtungen. Prutz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch der beliebte Wettermann von ORF Tirol, Erhard Berger, tritt für den Tiroler Fahrradwettbewerb in die Pedale. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tiroler Fahrradwettbewerb: Bezirk Reutte geht mit 350.000 Kilometer ins Finale

BEZIRK (eha). „Radeln für den Klimaschutz“ lautet das Motto des siebten Tiroler Fahrradwettbewerbs. Knapp 4 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Reutte geht mit 350.000 Kilometer ins Finale. Bis zum 30. September kann noch fest in die Pedale getreten werden – der Stand kann sich bis Wettbewerbsende noch jederzeit ändern. Neues Rekordergebnis Beim Fahrradwettbewerb geht es nicht um Schnelligkeit oder Höchstleistungen, sondern um den Spaß am Radeln und die Bereitschaft, ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig (links) und Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger (rechts) zeichneten die stolzen Absolventen aus: Renate Candlin aus Alpbach, Priska Mair-Valentini aus Bad Häring und Florian Jeram aus Brixlegg (v.l.). | Foto: Klimabündnis Tirol

Neue Klimaschutzbeauftragte für den Bezirk Kufstein

In einem europaweit einzigartigen Lehrgang wurden 28 neue Klimaschutzbeauftragte für Tirol und Vorarlberg ausgebildet – drei davon kommen aus dem Bezirk Kufstein. BEZIRK (red). Klimaschutz fängt in der Gemeinde an, sind sich die frischgebackenen kommunalen Klimaschutzbeauftragten einig. 23 Teilnehmer aus Tirol, vier aus Vorarlberg und eine Teilnehmerin aus Südtirol schlossen vergangene Woche den Praxislehrgang von Klimabündnis Tirol und Energieinstitut Vorarlberg ab. Renate Candlin aus Alpbach,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.