Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

Kobel vom Innenraum aus fotografiert | Foto: Christl Chlebecek
2

Seltsamer Platz für einen Eichhörnchenkobel

KIERLING. Naturkundige wissen, dass eine Ansammlung von Ästen, Laub und Zweigen hoch in den Kronen der Bäume auf ein „Nest“, in der Fachsprache „Kobel“ von Eichhörnchen hinweist. Vor allem jetzt, wo die Bäume keine Blätter tragen, kann man viele davon sehen, da die Tiere oft mehrere Ersatzkobel bauen, wohin sie bei Störungen die Jungen verbringen. Eher ungewöhnlich ist es, wenn ein Eichhörnchen seinen Kobel auf ein ebenerdiges Fensterbrett baut und darin auch haust. Jedenfalls handelt es sich...

Auch die Stadt ergänzt ihren Fuhrpark wo immer möglich mit Elektro-Autos. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/SchuhE

Mobil in Klosterneuburg
Klosterneuburg ist vor dem Bezirk Zwettl Niederösterreichs Spitzenreiter bei E-Pkw

VCÖ: E-Pkw Anteil muss rascher als bisher steigen, um Klimaziele erreichen zu können KLOSTERNEUBURG / NÖ (pa). Bereits 9,3 Prozent der im Vorjahr in Klosterneuburg neuzugelassenen Pkw fahren ausschließlich mit Strom. Damit ist Klosterneuburg Niederösterreichs Spitzenreiter bei den E-Pkw, wie aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Dahinter folgen die Bezirke Zwettl und Mistelbach. Der VCÖ weist darauf hin, dass E-Pkw für die Regionen und für Carsharing besonders gut geeignet sind. Um die Klimaziele im...

Spielmaterial "Virusalarm in Bleibhausen". | Foto: IST Austria
Video

IST Austria Brettspiel
Impfung in "Bleibhausen"

Wenn Schüler zu Pandemieprofis werden: mit einem Brettspiel Virusausbreitung und die Bedeutung von Impfungen spielerisch erforschen.Austria präsentiert 3. Auflage des Brettspiels für Jugendliche und Schulen zum Thema Virusausbreitung mit Ergänzung zur Impfung MARIA GUGGING. Mithilfe des Brettspiels „Virusalarm in Bleibhausen“ verwandeln Kinder Österreichs Wohnzimmer seit Herbst in epidemiologische Forschungswerkstätten. Entwickelt von Wissenschaftern des IST Austria und des Max-Planck-Instituts...

Foto: pixabay.com

Schnelltests sind ab 25. Jänner kostenlos

Nach dem Tullner Vorbild bietet das Land NÖ nun in zahlreichen Gemeinden in Niederösterreich Antigen-Tests an. Auch die Tullner Teststation am Messegelände wird vom Land übernommen. Dadurch sind die Tests ab Montag, 25. Jänner, kostenlos. Die bewährten Zeiten – immer Montag bis Freitag (werktags) von 9 bis 12 Uhr – bleiben gleich. TULLN. Die Stadtgemeinde Tulln hat bereits Anfang Oktober 2020 als erste Gemeinde Österreichs und in Eigeninitiative die Möglichkeit zu unkomplizierten Covid-19...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Mit einem Drohnenfoto aus Kirchberg am Wagram, Gut Oberstockall, überzeugten Marie & Michael Photography aus Klosterneuburg die Juroren. | Foto: Marie & Michael Photography
11

Auszeichnung:
Top-Hochzeitsfoto von Marie & Michael aus Klosterneuburg

In Zeiten von Instagram & Co. sind außergewöhnliche Bilder für Hochzeitspaare besonders wichtig FRIEDBURG / KLOSTERNEUBURG (pa). Das Hochzeitsportal www.hochzeits-fotograf.info mit knapp 1.200 gelisteten Hochzeitsfotografinnen und Hochzeitsfotografen hat sich auf die Suche nach den besten Hochzeitsbildern des letzten Jahres gemacht. Schätzungen gehen davon aus, dass im letzten Jahr rund 30.000 Hochzeitsfeiern in größerer Gesellschaft abgesagt wurden. Viele Hochzeiten fanden nur im kleinen Kreis...

Vignetten-Drive in: Service beim ÖAMTC Klosterneuburg am 29./30. Jänner 2021. | Foto: ÖAMTC/Bauer
3

Mobilität
Vignetten Drive-In bei ÖAMTC Klosterneuburg

Neuer und zusätzlicher Service am 29. und 30. Jänner am ÖAMTC-Stützpunkt Klosterneuburg KLOSTERNEUBURG. Ab 1. Februar 2021 sind nur mehr Vignetten für das Jahr 2021 gültig. Sowohl die apfelgrüne Klebe- als auch die digitale Vignette für 2021 sind an allen ÖAMTC-Stützpunkten und -Grenzstationen erhältlich. Kauft man eine digitale Vignette beim Mobilitätsclub, hat man einen großen Vorteil: Die Vignette ist direkt nach dem Kauf gültig, weil die 18-tägige Frist für den Beginn der Gültigkeit...

Screenshot der Webcam der Stadt Wien / MA 46 | Foto: Stadt Wien / MA 46
1

HANGBRÜCKENSANIERUNG
Weitere Webcams zur Verkehrsflussinformation gefordert

KLOSTERNEUBURG / WIEN: Die Hangbrückenbaustelle zwischen Klosterneuburg und Wien ist aktiv. Heute gab es keine wesentlichen Verzögerungen. Lockdown und geschlossene Schulen, sowie vermehrtes Homeoffice dürfen zur Entlastung beigetragen haben. Eine eigene Facebook-Gruppe wurde gegründet: Sanierung der Hangbrücke - Täglicher Austausch von Infos. Diese erfreut sich hoher Beliebtheit und dient dem Informationsaustausch. Analog der Info von Asfinag wurden nun auch Webcams diskutiert. Ein...

Foto: privat
3

Schulstart vorerst verschoben

KLOSTENREUBURG. Kürzlich noch war der 25. Jänner vom Bildungsministerium als Datum für die Rückkehr der Schülerinnen und Schüler an ihre Bildungsstätten anvisiert worden. Am Wochenende wurde das Gerücht der Lockdown-Verlängerung zur Gewissheit. "Der Schulstart wird natürlich von vielen herbeigesehnt, ist aber nur dann möglich, wenn die Infektionszahlen entsprechend gefallen sein werden. Oberste Prämisse ist die Sicherheit", erklärt Schulstadträtin Maresi Eder. "In Klosterneuburg funktioniert...

Startklar und selbst getestet ging es ab 8.00 Uhr früh los | Foto: ÖRK Klosterneuburg

Stadtpolitik
Stadt erhält Corona-Teststraße

KLOSTERNEUBURG. "Ein forderndes Wochenende liegt hinter uns", fasst Thomas Wordie, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes, zusammen. Mehr als 9.400 Testungen wurden abgenommen. Start für die Teams war täglich um 7 Uhr an den Standorten in der Babenbergerhalle und im Happyland. Nach Testung und Unterweisung aller Helfer, der Freiwilligen Feuerwehren, der Mitarbeiter der Stadtgemeinde und dem Roten Kreuz ging es mit dem Testen los. Elf positive Tests bei 9.480 abgenommenen Proben konnten...

Heiligenstädter Hangbrücke und Franz Josefs Bahn | Foto: Peter Havel, www.kierlingtal.at
2

HANGBRÜCKENSANIERUNG
AKTUELLE NEWS: Heiligenstädter Hangbrücke

KLOSTERNEUBURG / WIEN: Bis  Mitte 2023 wird die neue Heiligenstädter Hangbrücke saniert. Folgende Verkehrsmaßnahmen wurden aktiviert: Die Hangbrücke wird abschnittsweise abgebrochen und mit einer neuen Stützkonstruktion wiedererrichtet. Während der Bauarbeiten wird die Strecke für den privaten und öffentlichen Verkehr benützbar bleiben. Die wichtigsten Punkte: Die Hangbrücke bleibt auf je einer Fahrspur pro Richtung die gesamte Bauzeit hindurch befahrbar. Aus Sicherheitsgründen gilt im...

8 6 15

Winterimpressionen
Schnee in Klosterneuburg:

ENDLICH! Endlich gibt es nach vielen Jahren des Wartens wieder einmal ein paar Tage mit echtem Winterfeeling. Ich habe das natürlich gleich für viele Spaziergänge mit meiner Kamera genützt und möchte euch ein paar Fotos davon zeigen.

Seit 45 Jahren im Einsatz: Die Heiligenstädter Hangbrücke wird nun um 32,4 Millionen Euro generalsaniert. | Foto: MA 29/Fürthner
4

Staus vorprogrammiert
Behinderungen auf der Heiligenstädter Hangbrücke

Viel Zeit einplanen! Auf die Autofahrer kommen während der Bauarbeiten einige Behinderungen zu. DÖBLING. Die Heiligenstädter Hangbrücke verbindet auf 880 Metern Wien mit Klosterneuburg. Nach mehr als 45 Jahren Nutzung ist aber eine Gesamtinstandsetzung notwendig. Der Baubeginn war Ende November 2020. Die begleitenden Maßnahmen für den Verkehr werden ab 20. Jänner 2021 wirksam. Während der gesamten Bauzeit von rund zweieinhalb Jahren wird die Strecke für den privaten und öffentlichen Verkehr...

Kommandowahl bei der FF Höflein: Kdt.Stv. Norbert Kerschbaum, Kdt. Alexander Seidl, Bgm Stefan Schmuckenschlager, Matthias Matejka, Verwalterin Helga Schuecker, Abschnittskdt. Josef Angelmayer. | Foto: FF Höflein

Kommandowahl bei der Feuerwehr Höflein

HÖFLEIN. Neuer Kommandant-Stellvertreter bei der Feuerwehr Höflein: Norbert Kerschbaum folgt Matthias Matejka, der sich nach 15 Jahren auf beruflichen Gründen nicht mehr der Wahl stellte. Kommandant Alexander Seidl wurde zum vierten Mal wiedergewählt, auch Verwalterin Helga Schuecker wurde im Amt bestätigt.

PK-Leiter Hans Eder, Alexander Feßler, Vulnet Istrefi, Raiffeisen Klosterneuburg Direktor Thomas Kriz | Foto: Raiffeisen Klosterneuburg

Raiffeisen setzt auf nachhaltige Aus- und Fortbildung

Die beruflichen Chancen bei der Raiffeisenbank Klosterneuburg sind breit aufgestellt. Für eine kompetente und umfassende Betreuung ist auch die entsprechende Ausbildung notwendig. KLOSTERNEUBURG (pa). Aus- und Weiterbildung ist keine einmalige Angelegenheit. Lebenslanges Lernen ist notwendig, um mit den wechselnden und wachsenden beruflichen Anforderungen Schritt halten zu können. Im Raiffeisen Campus wird die Bildungs- und Personalentwicklungsexpertise von Raiffeisen gebündelt. Als neuer...

Prim. Dr. Peter Hauer, Vorstand der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Landesklinikum Klosterneuburg | Foto: LK Klosterneuburg
2

BabyVilla: Geburten in der Corona-Zeit

Herr Prim. Hauer, Sie sind Vorstand der geburtshilflichen Abteilung des LK Klosterneuburg. Die BabyVilla ist für ihre Familienfreundlichkeit bekannt. Bemerken Sie aufgrund einer COVID-19-bedingten Verunsicherung eine verstärkte Tendenz weg von der Geburt im Krankenhaus, hin zu Hausgeburten? Prim. Hauer: Zu Beginn der Covid-19-Pandemie gab es bei werdenden Eltern begreiflicherweise eine gewisse Verunsicherung, die dazu geführt hat, dass Schwangere über eine Hausgeburt nachgedacht haben....

Sieg für die Klosterneuburger Duchess gegen Vienna United. | Foto: Raiffeisen

Basketball
BK Raiffeisen Duchess gewinnen den Overtime TV-Krimi gegen Vienna United

KLOSTERNEUBURG. Die BK Raiffeisen Duchess setzen sich im ORF Sport Plus-Spiel in der Overtime gegen Vienna United durch und verteidigen so den zweiten Tabellenplatz in der Basketball Damen Superliga. Raiffeisen als Hauptsponsor gratuliert zu diesem wichtigen Erfolg recht herzlich und wünscht auch für die weitere Saison viele schöne Siege. Das erste Showdown findet nach derzeitiger Planung am 23.Jänner 2021 mit dem Cupfinale zwischen den Raiffeisen Duchess und UBI Graz statt. Das Spiel wird...

Amkündigungsschilder hängen schon länger. Jetzt ist auch die Verordnung auf der Amttafel zu lesen | Foto: Peter Havel, www.kierlingtal.at

VERKEHRSBEHINDERUNG
TOTALSPERRE Buchberggasse KG - Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG: Im Zeitraum von 14.01.2021 bis 15.01.2021 jeweils in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und18:00 Uhr kommt zu einer Totalsperre mit Fahrverbotszonen in der Buchberggasse (ausgenommen Baufahrzeuge). Zusätzlich kommt es vor und nach der Fahrverbotszone zu zusätzlichen Halten und Parkverbotszonen, die besonders zu beachten sind. Grund für diese Totalsperre sind Kranaufbauarbeiten im Zuge der Errichtung eines Wohnhauses

Hebamme Sabine Wünsche begleitet unter dem Titel "Ich, frisch geboren" in Höflein werdende Mütter, Väter, Familien. | Foto: privat

Geburten in Zeiten von Corona
Babys weiter sicher entbinden

Seit Beginn der Corona-Pandemie kommen mehr Babys in ihrem eigenen Zuhause zur Welt. KLOSTERNEUBURG. "Das Umfeld ist viel geborgener und sicherer, man fühlt sich viel wohler": Melissa Laussner möchte ihr Baby zu Hause bekommen. "Corona hat mich eigentlich darin bestärkt, eine Hausgeburt zu planen", meint sie. Schon die Frauenarztbesuche, bei denen ihr Mann nicht mit hinein darf, die Unsicherheit, welche Besuchszeiten im Krankenhaus dann gelten werden, ob der Mann doch hinaus muss – weitere...

Rechte Spitze beim Kammerjochkreuz verbogen. | Foto: Peter Havel, www.kierlingtal.at

Das Kammerjochkreuz ist verbogen

KLOSTERNEUBURG (ph): Das Kammerjochkreuz ist seit einigen Tagen verbogen. Am Fuss des Kammerjochs gleich bei der Radarfalle steht ein Kreuz - Kammerjochkreuz, auch Galgenkreuz oder Ludwigskreuz genannt. Dieses hat 2 Spitzen, die aus dem Kreuz hervorragen.  Die rechte Spitze ist seit einigen Tagen leider verbogen.  Wer es verbogen hat, konnte noch nicht recherchiert werden. Quelle: Namensgebung: Verschönerungsverein Klosterneuburg

StR Verena Pöschl bei der Ausstellung von Kurt Audétat. | Foto: W. Gonaus
2

Kultur in Klosterneuburg 2021

Ausstellungen online und "live", Konzerte und Oper: die Kulturhighlights für dieses Jahr in Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG. "Kreativität ist momentan in Bereichen gefragt, die selbst im Kunst- und Kulturbereich normalerweise davon verschont bleiben sollten" – so fasst Kulturstadträtin Verena Pöschl die Situation zusammen. Die Bezirksblätter haben dennoch einen Überblick zusammengestellt, was sich an großen Kulturhöhepunkten für 2021 abzeichnet. Das Stadtmuseum zeigt sich kreativ und nutzt...

Foto:  EVN / fotozwettl.at
2

EVN rüstet elf Biomasseheizwerke mit Photovoltaikanlagen aus

Schon jetzt leisten die rund 80 Biomasseheizwerke der EVN einen wichtigen Beitrag für die Energiewende.  BEZIRK TULLN (pa). Sie verwandeln Biomasse aus der Region in nachhaltige Naturwärme für die Region. Von nun an kommt bei einigen Biomasseheizwerken ein weiterer Nutzen dazu: Auf dem Dach von elf Anlagen und den jeweils angrenzenden Biomasselagern wurden bereits große Photovoltaikanlagen installiert, die ab sofort für die Eigenversorgung des jeweiligen Heizwerks zum Einsatz kommen. Für 2021...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: RK Klosterneuburg

Informationsabend für neue Freiwillige

KLOSTERNEUBURG "Wir haben die passende Jacke für dich!": Unter diesem Motto stellt das Rote Kreuz Klosterneuburg und alle Leistungsbereiche vor. Das Team der Freiwilligenkoordinatoren stellt sich vor und man kann unverbindlich Informationen einholen. Wer sich schon entschieden hat, kann an diesem Termin auch das Einstiegsgespräch absolvieren und die Beitrittserklärung unterschreiben. Wir freuen uns auf dein Kommen! Nächste Termine jeweils Mittwochs, 13. Jänner, 10. Februar, 3. März, 7. April,...

Bundesministerin Elisabeth Köstinger mit den Gewinnern und Direktorin Sabine Maria Geyrhofer (Neue Mittelschule in der Hermannstraße in Klosterneuburg) | Foto: BMLRT/Paul Gruber

Leben und Kunst
Jugendliche zeigen ihr kreatives Engagement für die Donau

Danube Art Master 2020: Schule aus Klosterneuburg gewinnt, Rekordergebnis beim internationalen Kreativwettbewerb zur Donau. KLOSTERNEUBURG/WIEN. Das Jahr 2020 ist gerade für die Schulen eine große Herausforderung, umso erfreulicher, dass der heurige internationale Wettbewerb für unseren Lebensfluss Donau besonders gut funktioniert hat. Sowohl in Österreich als auch auf Donauebene gab es Rekordeinreichungen, das ist ein schönes Zeichen für die Motivation unserer Jugendlichen und ihren Einsatz...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 6. Mai 2025 um 14:00
  • SHIFT Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Aktivcafé

Treffen für SeniorInnen und Junggebliebene gemeinsam aktiv sein, Gedächtnistraining, Bewegung, Kreatives

Foto: pixabay.com
  • 7. Mai 2025 um 18:00
  • Landesklinikum Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Diabetes

Ein monatliches Treffen für Diabetikerin und Diabetiker die Unterstützung in einer Selbsthilfegruppe suchen. Wir laden dich herzlich, ein Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Hier kannst du Erfahrungen teilen, Tipps erhalten und dich mit gleich gesinnten austauschen. Komm dazu und sei Teil unseres Engagements für ein gesünderes Leben mit Diabetes!

  • 8. Mai 2025 um 10:00
  • Weingut Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Kunstwelten in der Vinothek – Stefan Brenner

In der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg werden zweimal jährlich Ausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden. Kunstwelten in der Vinothek entstehen. STEFAN BRENNER – IM FLUSS DES LEBENS Stefan Brenner bereist immer wieder Island. Dort entstehen beeindruckende Bilder der urtümlichen, von Wasser geformten Landschaft. Das Eis der Gletscher und die sich ständig verändernden Formationen von Sand und Kies...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.