Kommandant

Beiträge zum Thema Kommandant

Einzug der Feuerwehren im Fieberbrunner Ortszentrum. | Foto: Kogler
19

Feuerwehr, Bezirkstag
Bezirksfeuerwehren: Mehr Mitglieder, mehr Einsätze

Umfrangreiche Bilanz beim 136. Bezirks-Feuerwehrtag in Fieberbrunn; neuer Feuerwehr-Kurat ernannt. FIEBERBRUNN, BEZIRK KITZBÜHEL. Umfangreiche Berichte (zum Jahr 2023, Anm.) legte die Führung des Bezirksfeuerwehrverbands beim 136. Bezirks-Feuerwehrtag in Fieberbrunn ab. Zuvor gab's den Empfang der Ehrengäste (u. a. LH-Stv. Georg Dornauer, BH Michael Berger) und der Delegierten, Aufstellung, Meldung, Kranzniederlegung und kleinen Um- und Einzug zum Ortszentrum und in den Festsaal. 25...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Geehrten für 50, 60, 70 Jahre mit BFI Bernhard Geisler, Bgm. Hans Schweigkofler, Kdt. Paul Landmann, Kdt.-Stv. Christoph Mair, Bezirks-Kdt.-Stv. Andreas Schroll. | Foto: Wörgötter
2

FFW Oberndorf
Einsatzstarkes Jahr für die Feuerwehr Oberndorf

Die Feuerwehr Oberndorf verzeichnete 2023 nahezu eine Verdoppelung der Einsätze zum Jahr 2022 und war vorrangig auswärts bei unterstützenden Einsätzen gefordert. OBERNDORF. Wie Kommandant Paul Landmann bei der 113. Versammlung berichtete, wurden im Vorjahr sieben Brandalarme, 31 Technische Einsätze, neun Fehlalarme und eine  Brandsicherheitswache registriert. Dazu kamen zahlreiche Übungen, Kurse an der Feuerschule und eine e-Fortbildung. Der Mannschaftsstand umfasst 73 Aktive und 26...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Gerold Breyner
4

Pottschach
Feuerwehr ehrte ihre verdienten Kameraden

Im Feuerwehrhaus Pottschach kamen Kommandant Josef Teix und seine Kameraden mit Bürgermeister Rupert Dworak, Bürg-Vöstenhofs Ortschef Johann Hainfellner sowie Buchbachs Bürgermeisterin Doris Kampichler zur Jahreshauptversammlung  zusammen. TERNITZ. Auch Abschnittfeuerwehrkommandant Walter Leinweber und seine Stellvertreter Johann Hödl und der Ternitzer Unterabschnittskommandant Andreas Weninger verfolgten die Versammlung, imzuge derer Kameraden befördert und geehrt wurden. Vom...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. R.Flörl, Vize-Bgm. Marissa Dünser, Rudolf Bellinger, Jakob Hintler, Andreas Paluc, Anton Schlechter, Andreas Schroll, Michael Schenk (v. li.). | Foto: Mühlberger
6

Freiw. Feuerwehr Kössen
Neuwahlen des Kössener FW-Kommandos

KÖSSEN. Die Feuerwehr Kössen hielt am 10. Februar ihre 134. Jahreshauptversammlung im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl ab, bei der neben den Berichten und Ehrungen auch Neuwahlen des Kommandos auf der Tagesordnung standen. Kommandant Andreas Paluc zog nach einem anspruchsvollen Jahr eine positive Bilanz und freut sich nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause wieder eine normale Jahreshauptversammlung durchführen zu können. Bei sieben Brandeinsätzen, 14 technischen Einsätzen und drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Josef Wörgötter übergab das Kommando an den neuen Kommandanten Stefan Hinterholzer (re.). | Foto: Wörgötter

Freiw. Feuerwehr Kirchdorf
Neues Feuerwehr-Kommando nach zehn Jahren

Neues Führungs-Team bei der Freiw. Feuerwehr Kirchdorf; 87 Mitglieder, 38 Einsätze im Vorjahr. KIRCHDORF. Für die Neuwahlen bei der 124. Vollversammlung der Feuerwehr Kirchdorf stand die langjährige Führungsriege nicht mehr zur Verfügung. Kommandant Josef Wörgötter leistete gemeinsam mit seinen langjährigen Mitstreitern Hans Brunschmid (Kdt.-Stv.), Mario Gaugg (Schriftführer) und Harald Filzer (Kassier) verantwortungsvolle Führungsarbeit. Das neugewählte Kommando mit Kommandant Stefan...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das wiedergewählte Kommando: BZ-Kdt. Martin Mitterer, Schriftführer Luca Berger, Kdt-Stv. Mathias Payr, Kdt. Hannes Harasser, Kassier Josef Grander, Bgm. Walter Astner.  | Foto: Wörgötter
2

FFW Fieberbrunn – Vollversammlung
Feuerwehr Fieberbrunn bilanzierte intensives Jahr

FIEBERBRUNN. Die Neuwahlen bei der Freiw. Feuerwehr Fieberbrunn brachten eine Wiederwahl der Führungsmannschaft, angeführt von Kommandant Hannes Harasser und Stellvertreter Mathias Payr. „Der Mitgliederstand hat sich 2022 von 124 auf 132 erhöht (81 Aktive, 9 Jugend, Reserve). Die Einsatzstatistik umfasst 98 alarmierte Einsätze (6 Brand- und 35 Fehlalarme, 5 Brandsicherheitswachen, 52 technische Einsätze)“, resümierte Harasser. Dazu kamen zahlreiche Schulungen, Fortbildungen und Hilfsdienst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Peter Steinwender mit dem neuen Kommando. | Foto: Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach
3

Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach
40x im Einsatz für die Menschen

Im Landgasthof "Zur Schubertlinde" zog die Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach unter Kommandant Peter Nebel Bilanz. SCHRATTENBACH. Die Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach rückte 2022 zu 40 Einsätze sowie 179 Tätigkeiten aus. Dabei wurden in Summe 2.410 Stunden geleistet. "Unter den 40 Einsätzen befanden sich 8 Brandeinsätze, 28 Technische Einsätze, 2 Schadstoffeinsätze sowie 2 Brandsicherheitswachen", skizzierte Nebel. Aufgrund des Rücktrittes von Kommandant Peter Nebel fanden Neuwahlen statt. Georg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

Freiw. Feuerwehr Waidring
FFW Waidring: Seibl übergab Kommando an Foidl

Kommandowechsel bei Waidringer Feuerwehr; 33 Einsätze im Vorjahr; FW-Zeughaus als Zukunftsthema. WAIDRING. Einen umfangreichen Bericht über 33 Einsätze (davon neuen Brand- und 14 technische Einsätze) legte der scheidende FW-Kommandant Michael Seibl bei der 131. Jahreshauptversammlung der FFW Waidring ab. Er verwies zudem auf 52 Übungen und Schulungen und mehrere erfolgreiche Bewerbsteilnahmen (u. a. Sieg und 2. Platz beim Bezirksnassbewerb beim "Heimspiel" in Waidring). In seinen Schlussworten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ehrenmitglied Helmut Treffer (2. v. li.) mit Bgm. Stefan Seiwald, Kdt. Michael Schenk, BZ-Kdt. Martin Mitterer, BFI Bernhard Geisler. | Foto: Wörgötter
6

Freiw. Feuerwehr St. Johann
Kommando wiedergewählt, Zeughaus-Ausbau kommt

Jahreshauptversammlung: viele Feuerwehreinsätze, Wahlen, Ehrungen, Vorschau auf Investitionen. ST. JOHANN. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr St. Johann wurde die gesamte Führungsriege wiedergewählt: Kdt. Michael Schenk, Stv. Anton Rieser, Schriftführer Stefan Wörgetter,  Kassier Andreas Schmied. Erfreulich ist der Mannschaftsstand mit zehn  Jugendmitgliedern, 85 Aktiven und 27 Reservisten. Die Gesamtstatistik 2022 der Feuerwehr weist 144 Einsätze (21 Brandeinsätze, 84...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: privat
3

Bezirk Neunkirchen
Fette Hagelkörner trieben Autofahrern die Tränen in die Augen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gewitterzelle am Sonntagabend ließ Hagelkörner regnen. Die Zahl der Einsätze war überschaubar, nur die Tränen von Autobesitzern, die ihre Fahrzeuge nicht vorm Hagel in Sicherheit bringen konnten, waren beträchtlich. Im Bereich des Neunkirchner Gymnasiums stürzte bei dem Unwetter am Sonntag ein Baum auf die Straße. Und Blumen und Autos wurden von Hagelkörnern übersät. Und doch hielten sich die Einsätze der Feuerwehren in Grenzen. Einige Dachziegel stürzten zu Boden. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neues Fahrzeug kommt 2022: Vize-Kdt. Andreas Reisch, Kdt. Alois Schmidinger, Bgm. Klaus Winkler. | Foto: Kogler
8

Stadtfeuerwehr Kitzbühel – Bilanz 2020
Mit Corona weniger Feuerwehr-Einsätze in Kitzbühel

Stadtfeuerwehr Kitzbühel zieht 2020er-Jahresbilanz mit 164 Einsätzen; fehlende Kameradschaftspflege. KITZBÜHEL. Statt bei der (coronabedingt nicht stattfindenden) Vollversammlung präsentierten Kdt. Alois Schmidinger und Vize-Kdt. Andreas Reisch gemeinsam mit Bgm. Klaus Winkler die Jahresbilanz 2020, die wesentlich von "Corona" geprägt ist. "Mit 164 gab es im Jahr 2020 um 24 % weniger Einsätze als im Jahr zuvor (215), davon 32 Brandeinsätze, 67 technische Einsätze, vier Brandsicherheitswachen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neue, alte Spitze der Feuerwehr Ternitz-St. Johann mit Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: FF Ternitz-St. Johann

Altbewährtes Kommando am Ruder
St. Johanns Feuerwehr hat gewählt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zur Wahlurne schritten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-St. Johann. Günter Jammerbund bleibt Kommandant.  Erstmalig fand die Mitgliederversammlung samt Wahl im Ternitzer Herrenhaus statt. 100 Stimmen entfielen auf das neue alte Kommando mit Günter Jammerund als Kommandant. Sein Stellvertreter heißt weiterhin Wolfgang Million. Den Verwalter macht Gerhard Fallenbüchl. Leistungsbilanz 2020 rückte die Feuerwehr Ternitz-St. Johann zu 111 Einsätze aus. 
Davon...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Brandstiftungen wie jene in Going (Bild: Koasastadl) hielten die Feuerwehren auf Trab. | Foto: ZOOM-Tirol

Feuerwehr Bezirk Kitzbühel
Rekordeinsatzzahlen und Brandstifter

Ein bewegtes Jahr 2014 bilanzieren die Feuerwehren des Bezirks; 133. Bezirksfeuerwehrtag wegen Corona abgesagt. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der 133. Bezirksfeuerwehrtag konnte wegen der Corona-Einschränkungen nicht stattfinden. Dabei wären auch Ehrungen und die Neuwahl des Bezirkskommandanten auf der Agenda gestanden. Karl Meusburger, der aus beruflichen Gründen zurücktreten wird, bleibt daher vorerst im Amt (wir berichteten). Das Bezirkskommando hat nun den Jahresbericht 2019 der 25 Feuerwehren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
<f>Mannschaft:</f> Die FF Grafenstein feiert ihr 140-jähriges Jubiläum und ist in Kärnten eine der ältesten Feuerwehren | Foto: FF Grafenstein
1 9

Feuerwehr Grafenstein
Seit 140 Jahren im Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Grafenstein feiert 140-Jahr-Jubiläum und ist eine der ältesten Feuerwehren. GRAFENSTEIN (lmw). Die Freiwillige Feuerwehr Grafenstein feiert ihr 140-jähriges Bestehen und zählt damit zu einer der ältesten Feuerwehren in Kärnten. "Wir sind sehr stolz auf dieses besondere Jubiläum und es ist sehr wichtig für uns", erzählt Josef Matschnig, stellvertretender Bezirksfeuerwehrkommandant für Klagenfurt Land und Mitglied der FF Grafenstein. Mannschaft Die FF Grafenstein hat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Lisa Marie Werner
Die junge Truppe der freiwilligen Feuerwehr St. Nikola sucht noch Nachwuchs. | Foto: Privat

FF St. Nikola feiert 90-jähriges Bestehen

Die eigenständige Feuerwehr in Waldneukirchen glänzt durch ein junges Team und engagierte Mitarbeiter. WALDNEUKIRCHEN. Eine junge, dynamische Truppe bildet die freiwillige Feuerwehr in St. Nikola. 44 sind derzeit aktiv, sechs davon sind Jugendliche. "Seit heuer haben wir sogar zwei Mädchen dabei", erzählt Kommandant Hermann Gegenleitner. "Auch wenn es gut läuft - wir freuen uns vor allem in der Jugendarbeit über jeden, der mithelfen möchte", fügt er hinzu. Ein Engpass bei den Jungen ist nicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Nächstes Jahr im Mai wird der neue Einsatzwagen im Rahmen eines zweitägigen Festakts gesegnet. | Foto: Gemeinde Pfaffstätt
1 10

Pfaffstätt hat einen neuen Einsatzwagen

Das Fahrzeug ist erst im Dienst, wenn es von Landesfeuerwehrinspektor Kraml "abgenommen" wurde. PFAFFSTÄTT (penz). Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Pfaffstätt darf sich über einen neuen Einsatzwagen freuen. "Offiziell ist das Fahrzeug noch nicht in Betrieb. Erst muss der Wagen von Landesfeuerwehrinspektor Karl Kraml geprüft und 'abgenommen' werden", erklärt Albert Falch, Kommandant der FF Pfaffstätt. Nächstes Jahr im Mai wird es zur Fahrzeugsegnung einen zweitägigen Festakt geben. Meist rückt die...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Feuerwehr Schwechat mi Bürgermeisterin Karin Baier | Foto: Feuerwehr Schwechat

Bezirk Schwechat: Feuerwehrkommandant bestätigt

Bei der Wahl des Schwechater Feuerwehrchefs wurde Kommandant Markus Mikeska mit 51 Stimmen von 58 Wahlberechtigten bestätigt. Bei der Kommandantstellvertreterwahl bekam Marcus Winkler wurde 44 von 58 Stimmen. Die Feuerwehr Schwechat kann auf ein bewegtes Jahr 2015 zurückblicken: 27 Personen und eine Katze konnten aus einer aus einer Notlage befreit werden. Insgesamt wurde 439 Einsätze, die sich in 226 technische Einsätze, 88 Brände und 125 Brandsicherheitswachen unterteilen, verzeichnet. Die...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Stefan Danninger, Andreas Mayrhofer, Peter Grübler, Bernhard Pregetter, Alfred Deschberger, Peter Pichler (v. l.). | Foto: Markus Straßl
5

FF Pimpfing zieht Bilanz: Mainz und Südtirol 2012 top

ANDORF. Drei Brandeinsätze und 39 technische Einsätze schlugen 2012 bei der FF Pimpfing zu Buche, stellte Kommandant Stefan Danninger bei der Vollversammlung fest. Zudem hob der Feuerwehrchef die Teilnahme beim Landesbewerb in Südtirol sowie am ZDF-Cup in Mainz hervor. Für seine 60-jährige Tätigkeit wurde Josef Bachschweller ausgezeichnet. Für 40 Jahre Johann Kitzberger, Alois Strasser und Ernst Vogetseder. Die Bezirksverdienstmedaillen (Stufe III) ging an Andreas Mayrhofer und Bernhard...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger (2. v. r.) mit den drei Abschnittskommandanten. | Foto: Ebner
38

Über 2700 Einsätze – Feuerwehr-Alltagshelden mit imposanter Bilanz

Die 65 Feuerwehren im Bezirk ziehen Bilanz – und beklagen fehlende Landesgelder. BEZIRK (ebd). „Es war ein normales Einsatzjahr, bei dem der Bezirk von Hochwasser und Schneedruck weitgehend verschont blieb“, sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger. Demnach rückten die 8879 Mitglieder (um 66 mehr als 2010) zu 2733 Einsätzen aus. Ebenso konnten sich die Schärdinger Florianis bei den zahlreichen Bewerben mit herausragenden Ergebnissen in Szene setzen. „Bewerbe sind Teil der Ausbildung...

  • Schärding
  • David Ebner
Kdt. Simon Lindner und Stv. Jakob Mühlbacher (re.) gratulierten Josef Hauser zu 70 Jahren bei der FFW. | Foto: ersiBILD

70 Jahre bei der Feuerwehr

Ehrung für Josef Hauser bei Vollversammlung der FFW Oberndorf OBERNDORF (ersi). Josef Hauser wurde für seine 70-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Oberndorf geehrt. Er ist bereits der dritte Feuerwehrkamerad des Bezirkes, der die besondere Auszeichnung entgegen nehmen kann. Kommandant Simon Lindner berichtete von einem positiven, aber auch bewegenden Jahr der Feuerwehr Oberndorf. Ausgerückt wurde zu zwei kleineren Bränden und einigen technischen Einsätzen, die von den Feuerwehrmännern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Feuerwehrkommandantenwahl der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Lembach

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Otmar Kowar wählten die Feuerwehrmitglieder der Feuerwehr Ober-Lembach ein neues Feuerwehrkommando. Neuer Feuerwehrkommandant ist Anton Haumer sein Stellvertreter Stefan Kolm und für eine weitere Periode wurde Gerhard Schmid zum Leiter des Verwaltungsdienstes bestellt. Die Feuerwehr Ober-Lembach bewältigte im vergangenen Jahr eine Brandwache, zwei technische Einsätze und viele Übungen, Schulungen und Ausbildungen. Dafür wendeten die Feuerwehrmitglieder...

  • Gmünd
  • max moerzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.