Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Kommentar zu Projekten im Bezirk
Es regt sich viel im neuen Jahr

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das Neue Jahr verspricht viele Veränderungen. 2024 soll endlich der langersehnte Eislaufplatz umgesetzt werden, und auch Überholspuren, ein Kreisverkehr und ein neues Schulzentrum werden bald den Bezirk bereichern. Bleibt zu hoffen, das trotz all des Tatendrangs nicht zuviele Projekte verschoben werden - das kennen wir leider auch. Dennoch ist es wunderbar, so viel Aktivität in Waidhofen und Umgebung zu sehen. Das ist es leichter, einen optimistischen Ausblick auf die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christoph Fuchs
Lisa Kammann ist Redakteurin für Hietzing.  | Foto: Max Spitzauer
2

Kommentar
Auch ein Blick hinter die Zahlen Hietzings lohnt sich

Einwohner, Hunde, Radwege: Jedes Jahr werden im Statistischen Jahrbuch Wien neue Daten über die einzelnen Bezirke veröffentlicht. Die Zahlenspiele sind erkenntnisreich und machen Spaß. Doch es lohnt sich so manches Mal auch ein Blick auf die Hintergründe.  WIEN/HIETZING. Manche erwarten es jedes Jahr mit Vorfreude: das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien. Vor allem Freundinnen und Freunde von Daten und Fakten genießen es, ihren Bezirk in Zahlen zu gießen – so wie wir es in diesem Artikel getan...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
3

Bezirk Neunkirchen
Man wird den Gürtel wohl enger schnallen

Kommentar über die steigenden Kosten und geringeren Ertragsanteile. Hört man in die Gemeinden hinein, kommen immer sehr ähnliche Aussagen: in vielen Fällen muss an der Gebührenschraube gedreht werden – leider nach oben anstatt nach unten. Ähnlich verhält es sich mit der Perspektive auf Zuwendungen aus Ertragsanteilen. Die Mittel sollen 2024 gleich bleiben oder gar weniger werden. Da kommt man nicht umhin zu vermuten, dass die Bevölkerung den Gürtel wieder enger schnallen muss. Da werden heuer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Regionalmedien Steiermark

Kommentar
Neujahrsvorsatz für starke Mamas

Das neue Jahr klopft an und mit ihm die traditionellen Neujahrsvorsätze, oft geprägt von Gesundheit, Fitness oder Ernährung. Wir nehmen uns vor, regelmäßiger zu trainieren, gesünder zu essen und für unseren Körper besser zu sorgen. Doch warum wiederholen wir jedes Jahr dieselben Vorsätze? WEIZ. Gesundheit und Fitness sind keine Eintagsfliegen. Es geht nicht um radikale Veränderungen, sondern um nachhaltige Gewohnheiten. Ein Schritt nach dem anderen, kleine Veränderungen im Alltag können große...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Ein gutes neues Jahr 2024! | Foto: RMA
3

Kommentar
Lieber ein Wunsch statt vieler Vorsätze

Das ganze Jahr überpflegen wir großartige Kontakte mit unseren treuen Leserinnen und Lesern. Und heuer war für uns ein ganz besonderes Jahr: Im April feierte die Woche Leibnitz das 30-jährige Bestehen der Regionalzeitung im Bezirk Leibnitz. Damals wie heute fühlen wir uns als Team der Medien Woche und Meinbezirk.at mit der Region stark verwurzelt und beliefern alle Haushalte im Bezirk Leibnitz Woche für Woche mit aktuellen Informationen aus der Region. Waren es zu Beginn 27.000 Stück für die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Oliver Wurz, Redaktionsleiter BezirksRundSchau Linz-Land. | Foto: BRS

BezirksRundSchau Linz-Land
Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest

Das Fest der Feste steht vor der Tür. Viele Linz-Landler sind noch auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk oder dem optimalen Christbaum. LINZ-LAND. Alles für das perfekte Weihnachtsfest. So kann die eigentlich besinnliche Zeit schnell in Stress ausarten. Viele benötigen gar eine Auszeit nach den Festtagen. Dabei könnte alles so viel harmonischer sein, wenn man den Dingen ein wenig seinen Lauf lässt, nicht alles zu eng sieht. Unsere prominenten Beispiele aus dem Bezirk zeigen es...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
3

Kommentar Alexandra Goll
Polit-Machtkampf erhitzt Spannungen

Was unsere Redakteurin Alexandra Goll zu der bevorstehenden Volksbefragung für PV-Freiflächen sagt: HOLLABRUNN. Die Diskussion um die Nutzung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen ist zu einem Brennpunkt in der politischen Arena geworden. Auf der einen Seite steht die vorrangige Nutzung auf Dächern, andererseits würde die Errichtung auf Freiflächen zusätzliche Doppelnutzungen mit sich bringen. Wichtig wäre es, den politischen Machtkampf zu überwinden und eine kooperative Herangehensweise zu...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Woher nimmt die leicht reizbare "Social-Media Jagdgesellschaft" das Recht einen Menschen zu verurteilen?  | Foto: Walser
1

Kommentar von Florian Haun
Frohe Weihnachten: Kaffee ist fertig

In der vergangenen Woche hat sich wieder einmal sehr deutlich gezeigt, dass die sogenannten "sozialen Medien" bei weitem nicht nur Segen sind. Die mediale Erregung um einen verweigerten Kaffee für Flugretter in Fügen lässt so manchen tatsächlich relevanten Missstand in der Region blass aussehen. Hinter einem Rechner oder dem Smartphone fühlen sich vermeintliche Moralapostel plötzlich dazu berufen, verbal über eine junge Verkäuferin herzufallen, die schlussendlich nichts anderes gemacht hat, als...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Kommentar
Kommen Sie gut ins neue Jahr!

Jetzt ist es also tatsächlich bald vorbei, das Jahr 2023. Für mich persönlich war's ein Jahr mit vielen Höhen, leider aber auch einigen Tiefen. Von dem her bin ich nicht unzufrieden darüber, dass es bald zu Ende geht und ich das neue Jahr mit vielen Erwartungen, aber vor allem mit neuem Elan begrüßen kann. Es hat der Jahreswechsel ja immer so den Beigeschmack des Neubeginns. Viele fassen deshalb Neujahrsvorsätze – die sie dann ja sehr oft gleich in den ersten Tagen schon wieder brechen. Andere...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Kommentar
Wie man mit einer kleinen Blutspende Großes bewirken kann

Früher hatte ich große Angst vor Nadeln, deshalb kam Blutspenden für mich nie in Frage. Eines Tages während meiner Studienzeit kam ich aber zufällig bei einer Blutspende-Aktion vorbei und fasste mir kurzerhand ein Herz. Natürlich ist es nicht das beste Gefühl, eine Injektion für rund zehn Minuten in der Armbeuge zu haben, aber ein umso besseres ist es, wenn man nach der Spende stolz hinausgehen kann, mit dem Wissen, einem Menschen geholfen oder vielleicht sogar mit der Spende das Leben gerettet...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Vanessa Gruber, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Foto Freisinger
2

Kommentar zu unseren Einsatzkräften
Was würden wir nur ohne euch tun?

Wir müssen wirklich sehr dankbar sein, dass es Menschen wie die Einsatzkräfte der Feuerwehr gibt, die das Wohl anderer über ihre eigenen Bedürfnisse stellen und auch zu Weihnachten zu Hilfe eilen, wenn sie zu einem Einsatz alarmiert werden. Um sie an den Feiertagen zu entlasten, gilt es, ein Auge auf unsere eigene Sicherheit zu werfen. BEZIRK LEOBEN. Selbstlos – so lassen sich die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren wohl am besten beschreiben. Auch wenn sie zu Weihnachten mit ihrer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber

Kommentar
So fad, wie viele sagen, ist es nicht

Bei uns tut sich ja sowieso nichts, diesen Satz hört man in Ried ziemlich oft. Ok, es jagt im Bezirk nicht jeden Tag ein Mega-Event das nächste, aber Ried ist auch nicht Wien. Gottseidank. Denn viele, die im Bezirk Ried wohnen, lieben das beschauliche Landleben und das Kleinstadtflaire. Und doch kann der Bezirk auch anders, wie zum Beispiel das Woodstock der Blasmusik als unser "Event-Aushängeschild" eindrucksvoll unter Beweis stellt. Das Schöne an diesem Festival ist – neben der guten Musik –...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Ossi-Crosslauf – eine Erfolgsgeschichte im Laufsport.  | Foto: Schwaighofer
70

Sport Fotoserie 2023
Rückblick Sportjahr Teil I - Jänner bis März 2023

BEZIRK. Die ersten Wintersportmonate im Jahr 2023 hatten es in sich. Die Bezirksvereine sorgten für ein umfangreiches Indoor- wie auch Outdoor-Sportprogramm. Die große Sportvielfalt der ersten drei Monate 2023, festgehalten in einer bunt gemischten Sport-Fotoserie mit 69 Bildern. Sportgespräche BEZIRKSBLÄTTER Kufstein Sportgespräche wurden in diesen drei Monaten mit sieben Personen geführt: Reinhold Ebenbichler (Foto), OM des SC Kundl; Igor Miketic, ÖBV-Präsident; Roland Luchner, HC Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Kommentar
Frohe Weihnachten in einer konfliktreichen Zeit

Streiks, Konflikte, Krieg und Terror – von Weihnachtsfrieden ist nur wenig spürbar. Auch die "stille Zeit" ist fast gänzlich der Hektik gewichen. Das Angebot ist schließlich sehr groß: hier ein Punschstand, dort ein Adventmarkt und natürlich gehören auch diverse Weihnachtsfeiern dazu. Dennoch lässt sich gemütlich mit einem Punsch oder Glühwein in geselliger Runde ein wenig von der Hektik Abstand nehmen und bei besinnlicher Weihnachtsmusik friedvolle Momente erleben. Schließlich geht es darum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar
Ganztagsschule - bitte nur freiwillig

Lernen am Nachmittag könnte vor allem schwachen Schülern helfen - das ist unbestritten. Und wenn es um Ungerechtigkeiten/Ungleichheiten im Bildungssystem geht, wird schnell nach der Ganztagsschule gerufen. Ein erweitertes Angebot eines Unterrichts am Nachmittag kann hier ein guter Ansatz sein, besonders, wenn es um Kinder geht, deren Muttersprache nicht deutsch ist. Jedoch sollten nach wie vor die Eltern selbst entscheiden, was das Beste für die Zukunft ihres Kindes ist. Daniel Schmidt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3

Kommentar
Die wahre Bedeutung von Weihnachten nicht vergessen

Im Trubel der Adventzeit geht es mir immer wieder, dass ich Weihnachten selbst aus dem Blick verliere. Ich habe noch tausend Dinge zu erledigen. Eine ruhige und besinnliche Adventzeit, wie man immer liest, die kenne ich nicht. Aus der ehemals als Fastenzeit begangenen Zeit ist ein stressiges Dauerfest geworden. Adventmärkte, Punsch und überall leuchtende Weihnachtsdeko. Wir feiern mindestens ab Mitte November. Der Höhepunkt, das wahre Fest, ist dann vielleicht etwas ruhiger. Aber wissen wir...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kommentar von Redakteur Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 51
Das "Licht der Welt" in den Herzen entfachen

In Johannes 8,12 richtet sich Jesus im Neuen Testament mit den folgenden Worten an die Pharisäer: "Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben". Vor diesem Hintergrund beleuchten im Bezirk Scheibbs viele Menschen ihre Häuser, um etwas mehr Licht während der dunklen Adventzeit erstrahlen zu lassen. Angesichts all der aktuellen Krisen sollten wir danach trachten, das "Licht der Welt" in unseren Herzen lodern zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Kommentar Bruck/Leitha
Henry Laden: Win-Win-Situation für Stadt Bruck

BRUCK/LEITHA. Der neue Henry Laden in der Brucker Innenstadt ist eine tolle Sache: Man bekommt schöne Ware zu einem günstigen Preis und tut dabei etwas Gutes. Doch nicht nur beim Einkaufen, sondern auch beim Spenden von Ware kann man das Rote Kreuz unterstützen. Wir alle haben doch kaum genutzte Kleidung, Schuhe oder Dekoration im Kasten oder Keller, die wir nicht mehr brauchen. Der Henry Laden ist dafür ein guter und nachhaltiger "Umschlagplatz". Zusätzlich unterstützt man soziale Projekte im...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Kommentar
Der Tourismus lebt im Bezirk Oberwart

Der Tourismus lebt. Das beweisen auch die aktuellen Nächtigungszahlen für den Bezirk Oberwart. Mit über zehn Prozent an Steigerungen zum Vorjahr verzeichnete der Bezirk ein sehr gutes Ergebnis. Erfreulich ist natürlich auch, dass Bad Tatzmannsdorf weiterhin die klare Nummer 1 im Tourismus des Burgenlandes ist. Das touristische Angebot gerade im Südburgenland ist für Gäste sehr facettenreich. Kultur, Sport, Bewegung und Wellness, hervorragende Kulinarik und Topweine bilden eine große Bandbreite...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Innsbrucker Gemeinderat entscheidet über das Budget 2024. | Foto: Lercher/Ibk Informiert
2

Gemeinderatssitzung Tag 2
Diesmal stehen die Stadtfinanzen im Fokus

Der zweite Tag des Dezember-Gemeinderates in Innsbruck steht im Zeichen der Stadtfinanzen. Bereits im Vorfeld hat sich auch hier großer Diskussionsbedarf abgezeichnet. Am ersten Tag hat der Gemeinderat über 80 Punkte abgearbeitet, u. a. die Abwahl von Johannes Anzengruber als Vizebürgermeister. INNSBRUCK. Die reguläre Tagesordnung ist abgearbeitet. Jetzt beschäftigen sich die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte mit dem Entwurf des Voranschlages der Landeshauptstadt für das Finanz- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
3

Kommentar Alexandra Goll KW 50/23
Hollabrunn: Engerl und Teuferl in jedem Autofahrer

Was Redakteurin Alexandra Goll zum generellen Tempo 30 im Ortsgebiet denkt, kannst Du bei uns nachlesen. HOLLABRUNN. Das Problem ist ja eigentlich nicht der 50er im Ortsgebiet, sondern dass dieser meist überschritten wird. Die Hollabrunner Gschmeidlerstraße etwa ist typisch, eine lange gerade Straße, da hat man schnell auch 60 km/h am Tacho. Würde hier jetzt ein 30er gelten, würden vermutlich die meisten 40 fahren. Natürlich ist Tempo 30 "sicherer", denn schon allein der Bremsweg reduziert sich...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
3

Neunkirchen
Es gibt sie, die Stehaufmännchen

Wenn das Schicksal einen auf den Boden wirft, kann man aufstehen, oder liegenbleiben. NEUNKIRCHEN. Man kann Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) so einiges nachsagen. Zum Beispiel, dass er "a zacha Hund" ist. Das trifft es ziemlich genau. Denn als er freimütig über seine gesundheitlichen Einschränkungen durch Parkinson (und andere Probleme) plauderte, nötigte mir das Respekt ab. Im Wissen, dass man nie zu 100 Prozent belastbar ist, aber dennoch bemüht ist, das Maximum zu geben –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der St. Elisabeth-Stiftung gibt es Hilfe für Schwangere, Mütter und Familien in Not. Das gibt Hoffnung, findet Redakteurin Tamara Wendtner. | Foto: Alexander Mach
2

Helfen in Margareten
Die Armut kann sich über die Häuser hauen

In der St. Elisabeth-Stiftung gibt es Hilfe für Schwangere, Mütter und Familien in Not. Das gibt Hoffnung, findet MeinBezirk.at-Redakteurin Tamara Wendtner. WIEN/MARGARETEN. Bist du auch einer von diesen Menschen, die am liebsten eine warme Decke über die ganze Welt legen würden? Ich zumindest leide unter chronischem Weltschmerz. Der Wunsch, dass kein Mensch hungern oder frieren muss, ist kein sonderlich neuer oder origineller. Irgendwie bekommen wir das mit der Chancengleichheit seit Stunde...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Redakteurin Kathrin Haider für den Bezirk Neusiedl am See | Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Zu Freizeit und Genuss im winterlichen Bezirk Neusiedl am See

Frisches Obst und Gemüse gibt es im Seewinkler Sommer zur Genüge. Ebenso den guten Wein, sei es Rot, Weiß oder Rosé. Doch was tun in der grauen Jahreszeit, in der das Sonnenvitamin D und damit das frohe Gemüt ohnehin so sehr fehlt? Nachhaltige Abhilfe – ohne Bananen, Orangen und mehr aus fernen Ländern einzuschiffen – schaffen Gewächshäuser oder winterharte Pflanzen, wie etwa Kakis. Ebenfalls fröstelnde Temperaturen sind für den schmackhaft süßen Eiswein notwendig, deren erste Charge rund um...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.