Kommunion

Beiträge zum Thema Kommunion

20

Erstkommunion in Purbach

Das heurige Thema ist „Jesus Quelle des Lebens“ Am 13 Mai 2023 war fü 16 Kommunionskinder das ihr Thema. Jesus will unsere Quelle sein, eine Quelle, die nie versiegt. Eine Quelle die immer da ist, wenn wir Durst haben. Jesus stillt denDurst nach Leben, Freude, Liebe, Frieden, Geborgenheit, Feiheit. Ein besondern Dank: Unserem Stadtpfarrer Mag. Roman Schwarz, Religionslehrerin Susi Pogatscher-Gold, und den Tischmüttern und allen, die zum gerlingen der Erstkommunion beigetragen haben.

Gottesdienstbesucher sind verpflichtet, beim Betreten und Verlassen der Kirche einen Mund-Nasenschutz zu tragen. | Foto: pixabay/Symbolfoto

"Der Leib Christi" entfällt
Nach Neuinfektionen in Kirche: Wie Corona ab Freitag die heilige Messe verändert

Ab Freitag gilt Maskenpflicht auch in sämtlichen Gotteshäusern in Österreich. Nachdem es zuletzt auch in Kirchen zu zahlreichen Corona-Neuinfektionen gekommen ist, hat die Erzdiözese Wien nun Maßnahmen festgelegt, um weitere Clusterbildungen  zu vermeiden. So entfällt unter anderem der liturgische Dialog „Der Leib Christi – Amen“ vor der Kommunionspendung. ÖSTERREICH. Ab Freitag, den 24. Juli gelten in Absprache mit den staatlichen Stellen neue  Maßnahmen zur Eindämmung des Virus in den Kirchen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Bischofskonferenz mit Diözesanbischof Manfred Scheuer hat genaue Regeln für das Feiern von Gottesdiensten ab 15. Mai herausgegeben. | Foto: Diözese Linz/Walkolbinger

Corona
Gottesdienste – wie ab 15. Mai gefeiert werden darf

Zehn Quadratmeter Fläche pro Person, zwei Meter Mindestabstand, Mund-Nasen-Schutz ab dem sechsten Lebensjahr, regelmäßige Desinfektion der Kirchen und Ordnerdienste, die das Einhalten der Regeln sicherstellen. So dürfen ab 15. Mai wieder Gottesdienste gefeiert werden, bei denen auch die Kommunion in die Hand empfangen werden kann. Diese Regeln hat die Bischofskonferenz in Abstimmung mit dem Bund festgelegt. Grundsätzlich halten die Bischöfe fest, dass es sich bei den vorliegenden Regeln um eine...

Foto: Pfarre Horn
1

Coronavirus: Keine Mundkommunion, kein Friedensgruß per Händedruck

Obwohl nicht ausdrücklich von der Diözese St. Pölten empfohlen: Kein Friedensgruß per Händedruck in Horn HORN. Wie reagiert die Kirche, um eine mögliche Übertragung des Coronavirus (SARS-CoV-2-Virus) zu verhindern?  Einige Pfarren mit touristisch signifikanten Besucherzahlen (z.B. der Wiener Stephansdom, Dom zu Salzburg) haben sich dazu entschlossen, Maßnahmen generell anzuwenden (Stichworte Hand- bzw. Mundkommunion, entleerte Weihwasserbecken). Die Diözese St. Pölten rief am Mittwoch (4.März)...

  • Horn
  • H. Schwameis
der Altar der Stadtparre Purbach
3 8

Erstkommunion in Purbach

Purbach: "Jesus, meine Sonne, mein Licht" ist das Motto der heutigen Erstkommunion für 20 Kinder aus der Volkschule Purbach.

1 30

Erstkommunion Niederndorf 2016...

Hier ein paar Impressionen von diesem großen Tag für unsere Kleinen... Unser Pfarrer Mag. Thomas Schwarzenberger und Monika Mràz mit ihrem Team bereiteten den Kindern eine wunderbares Fest... Mehr unter GLOBAL-TYROL... Wo: Pfarrkirche, Kirchgasse 6, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

2 8

"Der Herr ist mein Hirte" - Kommunion in Purbach.

Purbach: Am 29.05.2014 fand in der Pfarrkirche für 15 Kinder die Erstkommunion statt. Die Erstkommunion-Vorbereitung geschieht in Pfarre, Religionsunterricht, Tischgruppe und Familie. Wichtige Themen auf dem Weg der Vorbereitung sind: Eingeladen sein, Taufe und Tauferneuerung, Feier der Versöhnung mit Gott und den Menschen, Bitte und Dank (Gebete), Messablauf, tägliches Brot und heiliges Brot. Die Erstkommunion ist das Fest, an dem die Kinder zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen. „Die...

Foto: Gemeinde
4

12 Kinder bei der Erstkommunion

Eine wunderbare Erstkommunionfeier erlebten 12 Kinder aus Ardagger Markt. Bestens vorbereitet von ihren Betreuerinnen und den Tischmüttern empfingen sie in der kleinen Pfarrkirche zum hl. Nikolaus zum ersten Mal die hl. Kommunion. Anschließend wurde im Pfarrheim bei einer Agape gefeiert und der Vormittag mit einem Segen direkt vor dem Pfarrheim beim Marterl abgeschlossen. Als Erinnerung an diesen Tag überreichte Pfr. Mag. Gerhard Gruber den Kindern Metallkreuze.

1 108

Erstkommunion in Treffen

Die Mädchen und Burschen feierten bei Herrlichen Wetter am Dreifaltigkeitssonntag in Treffen traditionell das Heilige Sakrament der Erstkommunion. In der Kirche St. Maximilian in Treffen empfingen die Kinder in einer beeindruckenden Feier von Pfarrer Tadeusz Celusta zum ersten mal die heilige Kommunion. Beim Einzug in die Kirche wurden sie von den Eltern und Paten, voran vom Herrn Pfarrer geleitet. Musikalisch wurde dieses Fest von Schülern und Schülerinnen begleitet. Eine vorbereitete Rede der...

1 47

Erstkommunion in Niederndorf...

Bei leichtem Regen ging es in die Kirche, bei strahlendem Sonnenschein wieder heraus. Ein paar Impressionen davon... Wo: Dorf, Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

Die Erpfendorfer Erstkommunionskinder freuen sich mit Künstler Hans-Peter-Rainer, Pfarrer Mag. Georg Gerstmayr und den Lehrerinnen über die kunstvoll geschnitzten Hände, die sie beschützen sollen
7

Gottes Hände sollen 13 Erpfendorfer Erstkommunionskinder beschützen

Das Thema „Gottes Hand schütze dich“ wählten die 13 Mädchen und Buben von der 2. Klasse der Volksschule Erpfendorf für ihre Erstkommunion am 13. Mai. Zuvor stellten sie sich bei dem von Pfarrer Mag. Georg Gerstmayr festlich zelebrierten Gottesdienst in der Holzmeisterkirche alle sehr selbstbewusst vor. Mit Stolz präsentierten sie dabei auch die vom Erpfendorfer Künstler Hans-Peter Rainer aus Zirbenholz geschnitzten Hände, die er den Erstkommunikanten für das bevorstehende Fest zur Verfügung...

Die Pfarrgemeinderatsobleute im Dekanat Eferding fordern Reformen in der katholischen Kirche und unterstützen Initiativen wie die Pfarrerinitiative von Helmut Schüller. In den Pfarrblättern wollen sie auf den Reformbedarf hinweisen und in Fürbitten um die „Erneuerung der Kirche“ bitten. | Foto: privat/Pfarre

Eferding: Aufbegehren der Pfarrgemeinderäte

„Es ist an der Zeit, dass wir von der Basis her die Probleme aufzeigen“, sagt Max Neundlinger, der Obmann des Pfarrgemeinderates Eferding. Gemeinsam mit allen weiteren Obleuten aus dem Dekanat Eferding fordert er rasche Reformen in der katholischen Kirche. EFERDING (bea). „Es geht nicht darum, dass wir mit unserem Aufruf die Hauptamtlichen in der katholischen Kirche brüskieren wollen. Sie tun uns ehrlich gesagt leid, wenn wir sehen, wie sie von ihren Vorgesetzten behandelt werden. Darum sehen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.