Konjunktur

Beiträge zum Thema Konjunktur

Anna Kurz und Franz Staggl zeigen sich vorsichtig optimistisch. | Foto: Perktold

Zahlreiche Hürden
Licht und Schatten im Tourismus

Inflation und Konsumzurückhaltung macht das Leben der heimischen Touristiker nicht leichter. Auch das Interesse an Vernetzung ist ausbaufähig. MILS BEI IMST. Die bisherige Sommersaison läuft regional unterschiedlich, berichtet das neue Tourismus-Duo in der Tiroler Wirtschaftskammer Anna Kurz und Franz Staggl beim Tourismus-Stammtisch in der Trofana Tyrol. Die beiden Oberländer sind seit wenigen Monaten im neuen Amt und derzeit mit zahlreichen Baustellen konfrontiert: „Der Tourismus ist längst...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf: „Die Investitionsbereitschaft unserer heimischen Unternehmen ist einer der entscheidenden Schlüsselfaktoren, um die Tiroler Wirtschaft nachhaltig aus der Coronakrise zu führen.“ | Foto: © Land Tirol/Springer

Wirtschaft
Vorsichtiger Optimismus in der Wirtschaft?

TIROL. In der Tiroler Landesregierung wurde erst vor Kurzem ein 3,8 Millionen Paket an Förderungen beschlossen. Alles im Rahmen des Impulspakets Tirol für 16 Investitionsprojekte von heimischen Unternehmen. Mit den Förderungen wird ein Investitionsvolumen von insgesamt über 42 Millionen Euro ausgelöst. Investitionsbereitschaft ist vorhandenFür die Tiroler Wirtschaft in der Coronakrise ist jetzt eines entscheidend, wie Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf weiß:  „Die Investitionsbereitschaft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wichtig wäre, dass diese Hilfen nun rasch und unbürokratisch ankommen, betont Tourismusobmann Gerber.  | Foto: WKO

Coronakrise
Neues Unterstützungspaket für Tourismus und Freizeitbranche

TIROL. Die Coronakrise beutelt die Branchen immer weiter. Vor allem im Tourismus- und Freizeitwirtschaftssektor ist die Lage dramatisch. Umso gelegener kommt das neu beschlossene Unterstützungspaket der Bundesregierung für diese Wirtschaftszweige. Besonders Tourismusobmann Gerber begrüßt, dass spezielle Forderungen der Branche endlich erhört wurden.  Wer profitiert vom neuen Unterstützungspaket?Profitieren ist in der aktuellen Situation vielleicht zu viel gesagt, doch Anspruch auf weitere...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Standort-Landesrat Markus Achleitner: Zweites Hilfspaket des Landes Oberösterreich ist möglich. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Interview
Landesrat Achleitner: "Vorsicht und Zuversicht – wir müssen in Schwung kommen"

Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner spricht im Interview mit BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler über die "dramatischen Auswirkungen" der Corona-Krise auf den Wirtschaftsstandort Oberösterreich, darüber, welche Maßnahmen getroffen wurden und wie es weitergehen soll. BezirksRundschau: Wie sieht die Diagnose für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich aus? Achleitner: Die Maßnahmen der Bundesregierung waren aus gesundheitlicher Sicht notwendig, die Auswirkungen auf den...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
„Das ist der siebte Monat in Folge, dass die Arbeitslosigkeit von Frauen stärker sinkt und zeigt den Erfolg der Bemühungen des AMS bei der Förderung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt“, sagt Beyer, Landesgeschäftsführerin AMS dazu. | Foto: Symbolfoto
2

Arbeitsmarkt
Erste Bilanz über das Arbeitsmarktjahr 2019

Während in Teilen Österreichs im zweiten Halbjahr bereits Auswirkungen der Konjunkturschwäche wirksam wurden, konnte in Salzburg im gesamten Jahr die Arbeitslosigkeit gesenkt werden. SALZBURG. Die Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS), Jacqueline Beyer, zieht eine vorläufige erste Bilanz über das Arbeitsmarktjahr 2019: „Während in Teilen Österreichs im zweiten Halbjahr bereits die ersten Auswirkungen der angekündigten Konjunkturschwäche wirksam wurden, konnte in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Leiter des AMS-Bischofshofen, Thomas Burgstaller, informiert über aktuelle Arbeitsmarktentwicklungen.

Keine Entspannung am Arbeitsmarkt

Zwischensaison treibt Arbeitslosenzahlen auf Höchststand
 PONGAU. Zahlreiche Arbeitslose aus dem Saisontourismus und wieder verstärkt spürbare konjunkturelle Auswirkungen prägen den Pongauer Arbeitsmarkt im Frühjahr. Obwohl der Zuwachs der Arbeitslosigkeit mit plus 11,0 Prozent im Pongau niedriger ausgefallen ist, als im österreichischen Durchschnitt (+12,6%, im Land Salzburg +10,3%) bedeutet der nochmals kräftige Anstieg (nach dem bereits frühzeitigen Zugang der Gastronomie im März) um 346...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.