Konsum

Beiträge zum Thema Konsum

Im Juni beschäftigt man sich besonders mit dem Thema nachhaltiger Konsum.  | Foto: Pixabay/anncapictures (Symbolbild)
2

InfoEck
Nachhaltiger Konsum als Schwerpunktthema im Juni

Jeden Monat nimmt sich das InfoEck ein anderes Schwerpunktthema vor. Im Mai war es noch der Jugendschutz, im Juni soll sich viel um nachhaltigen Konsum drehen.  TIROL. Mit monatlich wechselnden Themenschwerpunkten macht das InfoEck Tirol dieses Jahr auf sich aufmerksam. Im Juni beschäftigt man sich besonders mit dem Thema nachhaltiger Konsum. In Anbetracht des Klimawandels und der öffentlichen Bedeutung, die Umwelt- und Klimaschutz gewonnen hat, ein Thema, mit dem sich viele identifizieren...

Foto: BRS Grafik

Leserbrief
Brief ans Christkind

Eine (moderne) Weihnachtsgeschichte Neulich fand ich in der Mediathek von 3Sat eine Sendung, in der es um die Folgen des Klimawandels geht. Gleich im ersten Beitrag wird die anhaltende Dürre in Madagaskar thematisiert. Die dort gesehenen Bilder lassen mich - als vierfachen Familienvater - jetzt schon seit über einer Woche nicht los. Da versuchen verzweifelte Mütter noch irgendwie etwas Essbares für ihre Kinder ranzuschaffen. Zuerst geben sie ihren Kindern irgendwelche Wurzeln, dann bittere...

Um den Forderungen des Klimavolksbegehrens möglichst viel Gewicht zu verleihen, hoffen die Initiatoren auf möglichst viele Unterschriften.  | Foto: Ines Bacher
3

Klima
Eintragungswoche für Klimavolksbegehren in vollem Gange

Das Klimavolksbegehren liegt zwischen 22. und 29. Juni auf jedem Gemeindeamt zur Unterschrift auf. Es kann alternativ auch online via Handysignatur unterschrieben werden. BEZIRK (hed). Eines steht jetzt schon fest: Das Klimavolksbegehren muss im Parlament behandelt werden. Denn es hat im Vorfeld bereits mehr als 114.000 Unterstützungsunterschriften erhalten und damit die 100.000-Unterschriften-Hürde bereits genommen. Das Klimavolksbegehren ist eine überparteiliche Initiative für mutige...

Nicht nur seit Corona wissen wir, das die Erde unsere Aufmerksamkeit braucht.
20 14

Earth Day 2020
Ein besonderer Welttag der Erde

Das dieser Aktionstag, der jährlich am 22. April begangen wird, speziell dieses Jahr eine hohe Symbolwirkung hat, steht außer Frage. Denn er soll uns auf das Weltklima und unser Konsumverhalten aufmerksam machen. Und gerade diese beiden Themen sind aktuell wegen der Corona Krise im Fokus der Öffentlichkeit wie noch nie zuvor. Die KampagneEine US-amerikanische Studentenbewegung rief in den 70er Jahren diesen Aktionstag ins Leben. Insgesamt 175 Länder nehmen seit 1990 weltweit teil um auf einen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Klima retten - aber wie? Warum kritischer Konsum nicht ausreicht.

Klima retten - aber wie? Warum kritischer Konsum nicht ausreicht https://www.facebook.com/events/143963799587281/ Zeit: Donnerstag, 14. Dezember 19:00 - 21:00 Ort: Kultur- und Kommunikationszentrum Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien Der Aufbruch* lädt zum Gespräch: Warum werden angesichts der Klimakrise keine effektiven, strukturellen Maßnahmen umgesetzt? Ist in Zeiten des Klimawandels und vor dem Hintergrund der Globalisierung und des herrschenden Wirtschaftssystems der eigene, kritische...

Klimafreundlicher Einkauf und nachhaltiger Konsum

Brokkoli aus Ecuador, Biodiesel aus Südamerika und Haifischfilets mit Bauernhofgarantie … diese und ähnliche Punkte sind Thema beim Vortrag „Klimafreundlicher Einkauf und nachhaltiger Konsum“. Organisiert wird dieser vom Klimabündnis Steiermark im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion „Netzwerk GmbH“. Im Rahmen der Veranstaltung werden globale Zusammenhänge dargestellt und Tricks der Lebensmittelindustrie aufgedeckt. Lösungsansätze werden diskutiert. Wann? Donnerstag, 06. November 2014,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.