Earth Day 2020
Ein besonderer Welttag der Erde

Nicht nur seit Corona wissen wir, das die Erde unsere Aufmerksamkeit braucht.
  • Nicht nur seit Corona wissen wir, das die Erde unsere Aufmerksamkeit braucht.
  • hochgeladen von Sonja Hochfellner

Das dieser Aktionstag, der jährlich am 22. April begangen wird, speziell dieses Jahr eine hohe Symbolwirkung hat, steht außer Frage. Denn er soll uns auf das Weltklima und unser Konsumverhalten aufmerksam machen. Und gerade diese beiden Themen sind aktuell wegen der Corona Krise im Fokus der Öffentlichkeit wie noch nie zuvor.

Die Kampagne

Eine US-amerikanische Studentenbewegung rief in den 70er Jahren diesen Aktionstag ins Leben. Insgesamt 175 Länder nehmen seit 1990 weltweit teil um auf einen ökologischen und umweltbewussten Lebensstil hinzuweisen. Speziell das Bewusstsein für unsere Umwelt und die Auswirkungen des Klimawandels zu schaffen, stehen im Vordergrund dieser Kampagne. Auch unsere Konsumgewohnheiten rücken ins Licht der Öffentlichkeit und sind Teil weltweiter Diskussionen.

COVID-19

Die Corona Krise hat uns buchstäblich ausgebremst. Zum ersten Mal in der Geschichte ist die ganze Welt lahmgelegt und auf ein Minimum heruntergefahren. Flugzeuge bleiben am Boden, das soziale Leben ist reduziert, Produktionen und Geschäfte sind geschlossen. Erst jetzt sehen wir die Auswirkungen was passiert, wenn plötzlich das was uns alltäglich erscheint, für Monate außer Kraft tritt. An diesem "Earth Day" fallen viele der geplanten Projekte und Feste  aus, ein Umstand der ihn heuer noch spezieller macht.

Natur atmet auf

Der große Gewinner der Corona Krise ist definitiv Mutter Natur. Wenn man sich die weltweiten Phänomene der Reduktion menschlicher Aktivitäten ansieht, wird einem bewusst, was unsere Erde täglich aushalten muss. Plötzlich ist der Smog in vielen Städten verschwunden, Wasser reinigt sich, der Himmel ist strahlend blau ohne Kondensstreifen von Flugzeugen und Tiere kehren in Gebiete zurück, wo sie schon lange verdrängt waren.

Eine große Chance

Das es wieder einmal weitergehen muss steht außer Frage. Aber vielleicht können wir Menschen etwas für die Zukunft mitnehmen und eine Lehre daraus ziehen. Vielleicht bringt uns diese Krise das Bewusstsein für die Natur wieder näher. Denn jetzt sehen wir deutlich wie es ist wenn sich alles ändert. Es ist eine große Chance die wir ergreifen können und sollten.

Einen sehr informativer Beitrag von Günter Kramarcsik möchte ich euch empfehlen. Siehe: Welttag der Erde am 22. April

Ein Tag der Erde der so ganz anders ist als sonst. Der Virus zeigt uns eindrücklich unsere Schranken auf. Ein Kampf tobt auf unserem Planeten und zwar schon lange vor Corona und wir entscheiden wie er ausgeht.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.