Kosten

Beiträge zum Thema Kosten

Foto: ÖBB / Zenger
4

Semmering und Südbahn
Bahnstrecke benötigt 59 Millionen-Euro-Service

Achtung: von Februar bis Mai kommt es zu Fahrplanänderungen für Regionalzüge zwischen Payerbach-Reichenau und Mürzzuschlag. Und im April gilt eine Gesamtsperre der Südstrecke zwischen Wiener Neustadt/Neunkirchen und Mürzzuschlag. SEMMERING/BEZIRK. Gut 180 Züge brettern Tag für Tag über den Semmering. "Das setzt der 170 Jahre alten Gebirgsstrecke zu. Durch die topografisch exponierte Lage und die entsprechend widrigen Witterungsbedingungen sind die Bahnanlagen großer Beanspruchung ausgesetzt",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LEADER-Manager Martin Rohl. | Foto: Santrucek
5

Bewegung am Preiner Gscheid
Naturrodelbahn wird saniert

Das Land NÖ investiert in die Naturrodelbahn in Prein an der Rax. Diese gilt als Geheimtipp, doch nun stehen notwendige Sanierungsarbeiten an (die BezirksBlätter berichteten). REICHENAU. Die Naturrodelbahn gilt als Geheimtipp unter begeisterten Rodlern. Die Nachfrage der Benützung steige laut Angaben des Landes NÖ "sowohl im Renn- als auch im Freizeitsport stetig. Deshalb wird die Naturrodelbahn im Zuge eines Projekts der LEADER-Region Niederösterreich Süd bis Ende Oktober saniert"....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Max Harsieber (Straßenmeisterei Gloggnitz), Heinz Spatling (Leiter der Straßenmeisterei Gloggnitz), Ing. Hermann Doppelreiter (Bgm. von Semmering), LAbg. Jürgen Handler (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), DI Gernot Haider (NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Daniel Feuchtenhofer (Straßenmeisterei Gloggnitz), Martin Pfeffer (Straßenmeisterei Gloggnitz). | Foto: NÖ STD
3

Semmering
Landesstraße nach zweijähriger Sperre wieder verkehrstauglich

Die L 4170 Haidbachgraben am Semmering erforderte umfassende Sanierungsarbeiten. SEMMERING. Im Juli vor zwei Jahren kam es auf der L 4170 im Bereich Haidbachgraben zu einem Erdfall. Die Landesstraße wurde daher aus Gründen der Verkehrssicherheit gesperrt. Gipsbergbau löste Erdfall aus Seitdem wurden im Auftrag der Montanbehörde vom Rechtsnachfolger der ehemaligen Bergbauberechtigten umfangreiche Erhebungen und Untersuchungen eingeleitet. "Nach umfangreichen Akten- und Kartenstudien sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Christian Samwald, Stadträtin Jeannine Schmid, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, MÖGEN-Vorstand Andreas Holzmann, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, G.E.D-Geschäftsführer Baumeister Dietmar Geiger und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Grundsteinlegung für Kindergarten in Pottschach

Die Kindergartenoffensive in Ternitz wird fortgesetzt. 3,2 Millionen Euro für 3 Kindergartengruppen TERNITZ (unger). Am 9. Oktober 2023 erfolgte der offizielle Spatenstich zur Errichtung eines neuen Kindergartens in der Webereistraße. Die Stadtgemeinde Ternitz errichtet auf dem Grundstück der MÖGEN – Baugenossenschaft Mödling in diesem neu entstandenen Stadtteil einen 3-gruppigen Kindergarten um rund 3,2 Millionen Euro. MÖGEN-Vorstand Andreas Holzmann und G.E.D.-Geschäftsführer BM Ing. Dietmar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolfoto | Foto: David Becker/Unsplash
Aktion 3

Raach am Hochgebirge
Bauarbeiten für die Wasserleitung

Rund 230.000 Euro soll die Erneuerung der Wasserleitung in Raach kosten.  RAACH. "Unser großes Projekt ist die Erneuerung der Wasserleitung unter der Landesstraße. Das machen wir noch heuer", schildert Bürgermeister Thomas Stranz im BezirksBlätter-Gespräch. Preiswert ist das nicht. Alleine für diesen Teil der Wasserleitung rechnet Stranz mit Kosten in der Höhe von rund 100.000 Euro:  "Das klingt nicht viel, ist aber für uns kleine Gemeinde eine ganze Menge." Die Sanierung der Wasserleitung für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der neue Standort der Bergstation der 6er-Sesselbahn Gauxjoch am Bärenbadkogel. | Foto: Stefan Seeber
2

KitzSki, neue Sesselbahnen
Bahnen-Neubau in Kitzbühel verläuft planmäßig

KitzSki eröffnet die neuen Liftanlagen Gauxjoch und Trattenbach pünktlich zur Wintersaison 2023/24. KITZBÜHEL. Gut vier Monate sind seit dem Beginn der Bauarbeiten zur Erneuerung der Anlagen F6 Gauxjoch und F7 Trattenbach vergangen. Dank der planmäßig verlaufenden Bauarbeiten ist der Feinschliff schon im Gang und auch das Investitionsvolumen bewegt sich innerhalb des Kostenrahmens. Die Eröffnung der neuen Anlagen soll pünktlich zum Start der Wintersaison erfolgen. Bei diesen Ersatzinvestitionen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 4

Ternitz
Sondergemeinderat für Kindergarten-Projekte

Im Ternitzer Rathaus tagte am 23. August ein Sondergemeinderat. Grund: Notwendige Beschlüsse zur Vergabe der Aufträge für Kindergarten-Neubauten. TERNITZ. Die Aufträge für den künftigen Kindergarten in der Dr. Karl Renner-Straße (Siedlung III) sowie für einen weiteren in der Webereistraße (der von der MöGen errichtet wird) galt es von Gemeindeseite abzusegnen. Der Spatenstich für den neuen Kindergarten ist für September geplant. "Die Auftragsvergaben umfassen einen Gesamtbetrag von gut € 1,5...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Gerhard Windbichler, Bauhofleiter Bernhard Feurer, LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Bürgermeister Rupert Dworak und Bauhofmitarbeiter Franz Steiner mit den neuen Fahrzeugen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz rüstet auf
600.000 Euro für Modernisierung des Bauhof-Fuhrparks

Die Stadtgemeinde Ternitz investiert in neue Fahrzeuge. TERNITZ. "Angeschafft wurden eine Kehrmaschine der Mark Hako Citymaster 1650, die zum Reinigen von Fahrrad- und Gehwegen verwendet wird. Ebenso eignet sich die Zwei-Besen-Kehrmaschine insbesondere für verwinkelte Plätze und kleinere Flächen. Weiters wurde ein Drei-Achs-LKW mit Kran-Aufleger angekauft. Dieses 15.000 Kilogramm wiegende Fahrzeug der Marke MAN ist universell einsetzbar unter anderem für Baumpflegemaßnahmen, bei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Andreas Schönegger, Stadtrat Gerhard Windbichler und LA Vizebürgermeister Christian Samwald bei der Bushaltestelle in Ternitz-Putzmannsdorf. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Bushaltestellen werden um 50.200 Euro saniert

Derzeit werden im gesamten Stadtgebiet Ternitz neun Bushaltestellen saniert. TERNITZ. Um den neuesten sowie modernsten Richtlinien zu entsprechen, werden die Busbuchten von aktuell 12 m auf 14 m verlängert. "Ebenso wird mit baulichen Maßnahmen den Busfahrgästen ein sicherer Auftritt beim Ein- und Aussteigen gewährleistet", erklärt Stadtrat Gerhard Windbichler: "Da uns in Ternitz die Modernisierung des öffentlichen Verkehrs sowie die Sicherheit der SchülerInnen am Herzen liegt, wird die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sanierung hat bereits begonnen. | Foto: Land Stmk
2

Stadl-Predlitz
"Brücken-Dreierpack" wird auf einen Schlag saniert

Die Stutz-, Melchartboden- und Tonningerbrücke werden auf der Flattnitzerstraße im Bereich Stadl-Predlitz bis Ende September erneuert - sie bleiben einspurig befahrbar. MURAU. Rund 3.300 Brücken gibt es im etwa 5.000 Kilometer langen steirischen Straßennetz, die meisten davon in der Obersteiermark. "Nachdem ein Großteil der Bauwerke zwischen 1960 und 1980 errichtet wurde, sind Brückensanierungen ein fixer Bestandteil unserer jährlichen Bauprogramme", erklärt Verkehrsreferent Anton Lang....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Strahlende Gesichter nach der erfolgreich bestanden Lehrabschlussprüfung bei der voestalpine | Foto: voestalpine

Wirtschaft
Erfolgreicher Lehrabschluss für 13 Jungfachkräfte

Erfreuliche Ergebnisse bei den Lehrabschlussprüfungen am Kremser Standort des voestalpine-Konzerns: 13 engagierte Jungfachkräfte der voestalpine Krems und voestalpine Krems Finaltechnikstarten nach erfolgreicher Lehrausbildung ihren Berufsweg im Stahl-und Technologiekonzern. KREMS. 70 Prozent davon konnten ihre Ausbildung mit „ausgezeichnetem“ oder „gutem Erfolg“ abschließen. Die eigene Fachkräfteausbildung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die führende Position des voestalpine-Konzernsin...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Bernd Dittrich/Unsplash
3

Mönichkirchen investiert
110.000 Euro-Limit für neues Winter-Fahrzeug

Mönichkirchen benötigt ein neues Winterdienstfahrzeug. Auch wenn 110.000 Euro viel klingt, so zeigt sich die Gemeinde hier dennoch sparsam. MÖNICHKIRCHEN. Die Gemeinde Mönichkirchen muss sparen; denn der Rechnungsabschluss weist ein Minus aus. "Beim Vermögenshaushalt beträgt die Summe der Aktiva/Passiva je 9.414.269,57 Euro", berichtet Bürgermeister Andreas Graf. Nachdem das vorige Winterdienstfahrzeug gebraucht war, wird auch das nächste ein gebrauchtes Fahrzeug sein. Die maximalen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Modernisierungsschub: Stadtrat Andreas Schönegger mit Bauamtsleiter vor den in Bau befindlichen neuen Balkonen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Neue Balkone für Gemeindewohnungen

Die Stadt Ternitz investiert rund 200.000 Euro, um sämtliche Balkone des Gemeindewohnhauses Franz Samwald-Straße 36 zu erneuern. TERNITZ. Der für Wohn- und Geschäftsgebäude zuständige Stadtrat Andreas Schönegger hat mit allen Mietern Gespräche geführt und Einigung zum Neubau der Balkone erzielt. Die Bauarbeiten für die Errichtung der 13 Balkone in Stahlbauweise laufen und sollen Ende April abgeschlossen werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Neunkirchen
Die Zeit nagt am Plastik-Eislaufplatz

Die Zeit für den Greenice-Platz in Neunkirchen scheint abzulaufen. NEUNKIRCHEN. Erinnern Sie sich noch daran, als eislaufbegeisterte Kinder am Neunkirchner "Eislaufplatz" aus Kunststoff ihre ersten Schritte machen konnten? Die Kleinen lachten und drehten, teils mit den "Pinguin-Laufhilfen", ihre Runden. Diese Zeiten gehören der Vergangenheit an. Offiziell heißt es, weil weder das Interesse an dem Plastik-Eislaufplatz ausreichend groß wäre, noch habe man eine (geeignete) Aufsichtsperson, die für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Thomas Neuhold (Straßenmeisterei Gloggnitz), Straßenmeister Heinz Spatling, Gernot Kampl (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung 4 in Wr. Neustadt), Bürgermeister Johannes Hennerfeind, LA Hermann Hauer, Hannes Windbacher (Straßenmeisterei Gloggnitz). | Foto: NÖ Straßendienst
2

Straßensanierung an der Landesgrenze
260.000 Euro für die Sanierung von 635 Straßenmetern

Große Investitionen in die Landesstraße L 175 am Feistritzsattel bis zur NÖ-Landesgrenze NÖ. TRATTENBACH. Risse und sogenannte Schultersetzungen setzten der Landesstraße L 175 auf den Feistritzsattel zu. Das Land NÖ beschloss daher eine Sanierung von km 11,000 bis km 11,635. Die Herstellung der neuen Fahrbahn schlägt mit rund 260.000 Euro zu Buche. Kosten, die zur Gänze vom Land NÖ getragen werden. Im Rahmen der Sanierung stellten die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Gloggnitz auch das Bankett...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Landtagsabgeordneter Christian Samwald bei der Errichtung der Wurzelschutzmaßnahmen auf der Park&Ride-Anlage am Bahnhof Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Am Ternitzer Bahnhof
Bahnhofs-Platanen bekommen Wurzelschutz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für den Bau der Park&Ride-Anlage am Bahnhof Ternitz mussten einige Bäume fallen. Doch für die überlebenden Platanen werden nach  Vorgaben des Ingenieurbüros Naturraum Wurzelbrücken errichtet. " Es war es unser Ziel, die bestehenden Bäume zu erhalten und weitere zu Pflanzen", erklärt der Stadtvize und Landtagsabgeordnete Christian Samwald.  Zum Schutz der bestehenden Bäume wird die bestehende Asphalt-Trag- und Deckschicht unter möglichster Verletzungsfreiheit des Wurzelwerks...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Roman Schweiger bei seiner künftigen Baustelle. | Foto: privat
2

Größer, moderner, schöner
Neunkirchens "California" übersiedelt ins Grand Movie Center

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gut 1,4 Millionen Euro soll der Umbau des Neunkirchner Kinos für das neue Fitnesscenter California – nur einige Meter von der bisherigen Location entfernt – kosten. Jetzt ist die Katze aus dem Sack: California-Geschäftsführer Roman Schweiger wechselt vom MSC I in der Schwarzottstraße in die größeren Räumlichkeiten des Kinocenters direkt nebenan. "Der Umbau dauert rund sechs Monate und sollte mit Jänner 2023 fertig sein", so Schweiger zu den BezirksBlättern. Die neue Location...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die neue Strecke am Sendertrail soll spektakulär werden. | Foto: Lucas Pripfl
Aktion Video 4

Judenburg
Neuer Sendertrail wird weiter ausgebaut

Die Mountainbike Region Murtal nimmt weiter Fahrt auf. Sendertrail in Judenburg bekommt neuen Abschnitt, weitere Projekte sind in Planung. MURTAL. Es ist noch nicht lange her, da hieß es im Murtal "jeder gegen jeden". Grundstücksbesitzer, Jäger und Mountainbiker befanden sich in einer ständigen Konfliktsituation, wenn es um den Freizeitspaß in der Region ging. Seit der Gründung der "Mountainbike Region Murtal" im Vorjahr (Bericht) ist das zunehmend zum Miteinander geworden. Viele Vorteile"Wir...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Doris Faustmann bei der E-Tankstelle am Hauptplatz. Gratis Strom für E-Fahrzeugfahrer ist dann Geschichte. | Foto: Santrucek

Aspang Markt
Elektrisch auftanken gibt's in Zukunft nicht mehr gratis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits seit 2015 ist auf Aspangs Hauptplatz eine E-Tankstelle installiert. Bisher war das Aufladen kostenlos. Das wird sich ändern. Rund 13.000 Euro nimmt die Marktgemeinde Aspang in die Hand, um zwei E-Tankstellen am Hauptplatz und in Unter-Aspang zu installieren. "Wobei die am Hauptplatz nur gegen eine neue, die kostenpflichtig ist, getauscht wird", so Bürgermeisterin Doris Faustmann (ÖVP).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Grünes Licht im Umfahrungstunnel Obdach gibt es ab Freitag. | Foto: Land Steiermark
1 2

Obdach
Unfall verzögerte Eröffnung des Tunnels

Umfahrungstunnel in Obdach wurde generalsaniert und wird am Freitag eröffnet. Allerdings gilt vorerst eine 50er-Beschränkung. OBDACH. Knapp sechs Monate lang war der Umfahrungstunnel in Obdach halbseitig gesperrt. Das Land Steiermark ließ eine Generalsanierung für rund 2 Millionen Euro durchführen. Für viele Bewohner im Zentrum der Gemeinde waren die Bauarbeiten eine Zäsur, bald sind sie allerdings abgeschlossen. Kosten eingehalten "Wie eigentlich geplant kann die Fertigstellung und damit die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Digital und vor Ort: die FinanzreferentInnen der Länder tagten im Stift Stams. | Foto: Land Tirol/ die Fotografen

Investitionspaket
43 Millionen Euro für Tirols aus EU-Aufbaufonds

TIROL. Kürzlich tagten im Stift Stams, unter dem Tiroler Vorsitz, die FinanzreferentInnen der Länder. Im Mittelpunkt stand unter anderem das Länderinvestitionspaket, die Verlängerung des Finanzausgleichs oder auch die Abrechnung der Pandemie-Kosten. Länderinvestitionspaket?Beim Investitionspaket, dem intensive Verhandlungen vorausgingen, können die Länder inzwischen einige Verhandlungserfolge vorweisen. Mit dem Finanzministerium wurde zum Beispiel ein 500 Millionen Euro schweres Paket...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Techniker des Städtischen Bauamtes Christian Karner und Wolfgang Million mit Bürgermeister Rupert Dworak und Stadtrat Gerhard Windbichler bei den neuen Aufzügen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Bahnhof Ternitz
Endlich barrierefrei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den nächsten Wochen ist die Inbetriebnahme der ersten beiden Lifte beim neuen Ternitzer Bahnhof geplant. Dann können die Bahnsteige am Bahnhof endlich barrierefrei erreicht werden.   Rund 46 Millionen Euro investieren die Österreichischen Bundesbahnen mit finanzieller Beteiligung des Landes Niederösterreich und der Stadt Ternitz in die Modernisierung des Ternitzer Bahnhofs. Insgesamt werden vier Personenaufzüge errichtet, wobei die Stadt Ternitz die Kosten für einen Lift,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Krumau am Kamp
Arbeiten laufen auf Hochtouren: Sanierung und Verbreiterung B 32 Bergfeld

Die Verkehrssicherheit auf der Landesstraße B 32 im Bereich Bergfeld im Gemeindegebiet von Krumau am Kamp wird mit der Erneuerung der Fahrbahn auf einer Länge von rund 1,5 km und einer teilweisen Verbreiterung wesentlich erhöht. KRUMAU AM KAMP. Landesrat Ludwig Schleritzko hat am 2. Juli 2021 die Baustelle für die Erneuerung der Fahrbahn im Zuge der Landesstraße B 32 im Bereich Bergfeld in Krumau am Kamp besucht. Der Landesrat zeigt sich erfreut: „Mit der Fahrbahnerneuerung hier an der B 32...

  • Krems
  • Doris Necker
Alfred Brandstätter bei der Busbucht, die weit nach hinten – bis etwa zum Gehsteigende – verlängert wird.
2

Zöbern
Busbucht vor der Schule wird verlängert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Sicherheit der Schüler wird die Bushaltestelle großzügig erweitert. Weitere Arbeiten schlagen mit rund 90.000 Euro zu Buche. An der Fahrbahn im Schulbereich müssen Asphaltierungsarbeiten durchgeführt werden. "Imzuge dessen wollen wir die Busbucht erweitern", skizzierte Bürgermeister Alfred Brandstätter im Bezirksblätter-Gespräch. Die Busbucht soll deutlich verlängert werden, was zu einen Sicherheitsplus für die Schüler führt. Auch in die Gebäudestruktur wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.