Kosten

Beiträge zum Thema Kosten

Hallenbad öffnet wieder, Freibadareal in Diskussion. | Foto: TVB/Kitzbüheler Alpen
2

Fieberbrunn, Aubad
Ja zu Winteröffnung, Zukunft ungewiss

Große Mehrheit für weitere Öffnung des Aubads in Wintersaison; Diskussionen um das Freibad-Areal. FIEBERBRUNN. Mit großer Mehrheit (2 Gegenstimmen, 1 Enthaltung) sprach sich der Fieberbrunner Gemeinderat für eine erneute Öffnung des Aubades von Oktober bis Ostern aus. Das Hallenbad hat sich in der vergangenen Wintersaison erfreulich entwickelt. Daher sei eine weitere Winter-Öffnung gerechtfertigt. Voraussetzung für einen Weiterbetrieb ist, dass die Besucherzahlen stabil bleiben und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Trend im Schuhhaus Rax Neunkirchen
Um Heizkosten zu senken, werden flauschige Hausschuhe gekauft

Schuhhaus Rax-Betreiber Manfred Knöbel lud neulich zu seiner traditionellen Hausmesse. Dabei zeichnete sich ein neuer Trend bei der Kundschaft ab. NEUNKIRCHEN. In den vergangenen Jahren standen Winter- und Wanderschuhe in der Käufergunst noch ganz oben. Doch das Einkaufverhalten wird an die steigenden Energiepreise angepasst. Manfred Knöbel: "Wir beobachten, dass die Leute verstärkt zu warmen Hausschuhen und Socken greifen, damit sie die Heizung ein wenig herunterdrehen können." Denn weniger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schwerpunkt von Autobahnpolizei und ASFINAG. Im Bild: Abteilungsinspektor E. Hofer und Autobahnmeister Stefan Hoppel.
6

Schwerpunkt-Aktion auf der A2
Polizei holte Brummi-Lenker zur Seite

Großaufgebot am Autobahnparkplatz bei Seebenstein mit Autobahnpolizei, Finanz-Polizei und Fremdenpolizei.  SEEBENSTEIN/BEZIRK. Mit großen, beleuchteten, Hinweisschildern bremsten ASFINAG und Autobahnpolizei am 10. November ein ganzes Stück vor einem Autobahnparkplatz den Verkehr ein, der auf der A2 Richtung Graz rollte. Zu diesem Parkplatz auf Höhe Seebenstein wurden Lkw-Fahrer stichprobenartig abgeleitet, um sie einer Kontrolle zu unterziehen. Wer seine Schneeketten nicht dabei hatte, musste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Setzten sich für einen erhöhten Heizkostenzuschuss ein: Soziallandesrätin Doris Kampus und LAbg. Wolfgang Dolesch.

 | Foto: Peter Drechsler
2

Heizkostenzuschuss beträgt 170 Euro
Hartberg-Fürstenfeld profitiert vom Heizkostenzuschuss

Heizkostenzuschuss wird um 50 Euro aufgestockt, neue Winternotfallhilfe für Extremfälle HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wer schnell hilft, hilft doppelt. Diesem Grundsatz folgend, hat Soziallandesrätin Doris Kampus ein Winterpaket geschnürt, um betroffenen Steirerinnen und Steirern angesichts der stark steigenden Energiekosten unter die Arme zu greifen. „Wir müssen reagieren, wenn wir nicht wollen, dass viele Menschen im Winter frieren und stocken zum einen den Heizkostenzuschuss um 50 Euro auf 170 Euro...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Tirol ist ein Langlauf-Paradies: In vielen Region kann man kostenlos die Loipen nutzen und auch die Infrastruktur ist fast überall tadellos.  | Foto: BB Archiv

Langlauf
511 Loipen im AK Tirol Check

TIROL. Auch in diesem Jahr testete die AK Tirol zahlreiche Langlauf-Loipen im Land. Dabei wurden 511 Loipen unter die Lupe genommen. Faktoren wie Kosten oder auch die Infrastruktur berücksichtigte die Arbeiterkammer bei ihrem Loipen-Check. Größtenteils viel das Ergebnis positiv aus, nur manche Fälle von Preispolitik oder missverständlichen Loipenkilometerangaben riefen Kritik hervor.  Erfassung von 3.000 LoipenkilometernBeim Check von 511 Tiroler Loipen erfasste die AK Tirol diesmal insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Soziallandesrätin Doris Kampus (l.) und LAbg. Cornelia Schweiner.  | Foto: SPÖ

Soziales
1,65 Millionen Budget für Heizkostenzuschüsse

Land Steiermark hat Heizkostenzuschuss beschlossen – Anträge können ab sofort gestellt werden. Die Heizsaison beginnt wieder. Auf Antrag der steirischen Soziallandesrätin Doris Kampus (SPÖ) hat die Landesregierung den Heizkostenzuschuss 2019 beschlossen. Das Budget beträgt rund 1,65 Millionen Euro. Der Zuschuss in der Höhe von 120 Euro, der nur für Menschen mit geringem Einkommen angedacht ist, kann ab sofort bzw. bis 20 Dezember in der jeweiligen Wohnsitzgemeinde beantragt werden. „Leider...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die "Orange Flotte" hat diesen Winter in Tirol viel Arbeit! | Foto: pixabay.com

Gemeinden werden bei Schneeräumung vom Land unterstützt

Der starke Schneefall in kleinen Zeitintervallen führt in vielen Gemeinden zu einer organisatorischen wie auch finanziellen Herausforderung. Die Räumung des Straßennetzes ist für die Orte unverzichtbar und bringt bei diesem schneereichen Winter vermehrte Kosten mit sich. Das Land kündigt nun Unterstützung an. TIROL. Aufgrund der erhöhten Ausgaben durch die Schneeräumung möchte das Land Tirol die Gemeinden nun unterstützen. 500.000 Euro sollen für die Mehrkosten beim Winterdienst vom Land Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Folgen des Winters für die Bevölkerung

Gerade in der Winterzeit steigt die Zahl der Grippeerkrankungen massiv an. Die Folgen für die Volkswirtschaft sind jedes mal sehr hoch. Auch private als auch gesetzliche Krankenversicherer stellen seit Jahren fest, dass die Zahlen von Grippeerkrankungen stetig steigen Die Gründe dafür sind recht zahlreich. Zum einen lassen sich immer weniger Menschen impfen und erkrankte gehen trotz Ermahnung vom Arzt weiterhin arbeiten. Die Ansteckungsgefahr ist hier sehr hoch. Autounfälle häufen sich Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Sacher
Die Mitarbeiter der Straßenmeistereien des Landes sind derzeit im Volleinsatz, was die Reinigung der Landesstraßen, Park- und Rastplätze betrifft | Foto: Stadt Linz

„Frühjahrsputz“ auf den Straßen

1.940 Tonnen Salz und 380 Tonnen Splitt im Winterdienst verbraucht Seit dem Einsetzen der ersten Schneefälle im Dezember vorigen Jahres wurden 1940 Tonnen Salz und 380 Tonnen Splitt für Straßen, Geh- und Radwege sowie Stiegenanlagen im Linzer Stadtgebiet benötigt. „Das ist zwar fast die dreifache Menge des Streuguts im Jahr zuvor, aber im langjährigen Vergleich ist der vergangene Winter eher in der unteren Hälfte der Verbrauchsskala anzusiedeln“ zieht Verkehrsreferentin Vizebürgermeisterin...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Milder Winter - mehr Geld in der Kasse

KREMS: KREMS. Der vergangene Winter war einer der wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen. Während im Vorjahr Eis und Schnee bis in den April regierten, ist der Frühling heuer Monate früher ins Land gezogen. Das freut nicht nur Verliebte, auch die öffentlichen Kassen können jubeln. Denn im Vergleich zum Vorjahr wurden in Bund, Land und Gemeinden Millionen an Räumkosten gespart. Die Bezirksblätter fragten im Bezirk Krems nach, wie groß der Spareffekt in der Region ist. In der Stadtgemeinde...

  • Krems
  • Doris Necker
In Mauerbach wurde erst kürzlich in einen neuen Unimog investiert. | Foto: privat/Archiv
3

Milder Winter schonte die Kassen

Keine Mehrausgaben: Winterdienst-Kosten blieben bisher gering REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (tw/cog). Der warme Winter verwirrte nicht nur die Natur, er spülte auch Millionen in die Kassen von Gemeinden und Land. Grund: Die Kosten für die Schneeräumung sind dramatisch gesunken. Die Bezirksblätter fragten in den Gemeindeämtern der Region nach, wie hoch der Spareffekt wirklich ist. Leider kein Überschuss "Ein Schneetag kostet die Gemeinde in etwa 6.000 Euro", erklärt Pressbaums Bgm. Josef...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.