Kosten

Beiträge zum Thema Kosten

Jetzt Familien unterstützen. | Foto: soogut Sozialmärkte
3

Soogut Markt
Schulbeginn schon jetzt als finanzielle Belastung spürbar

Der Schulbeginn mag noch in weiter Ferne liegen, aber für viele Familien ist die finanzielle Belastung bereits jetzt spürbar. Insbesondere Eltern von Kindern, die im Herbst ihre Schullaufbahn beginnen, stellen sich die Frage, wie sie die zusätzlichen Kosten für Schulausrüstung bewältigen sollen. TULLN. Die soogut Sozialmärkte rufen daher zu Solidarität auf und bitten die Gemeinschaft um Unterstützung. Gesucht werden Schultaschen für Schulanfänger sowie eine Vielzahl von Schulutensilien wie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Gebäude in der Wienerstraße 8 könnte als neuer Kindergarten genutzt werden. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

500.000 Euro für den Umbau
Provisorium für vier Kindergartengruppen

Nach der Begutachtung wurde ein Kostenvoranschlag für den Umbau des ehemaligen Provisorium erstellt. Vier Kindergartengruppen könnten mit einem Budget von 500.000 bis Herbst errichtet werden. PURKERSDORF. Als ersten Schritt wurde Anfang März das ehemalige Provisorium von AHS und später Musikschule, in der Wiener Straße 8, von der Landesabteilung in St. Pölten nach einer Begutachtung für einen Umbau für eine provisorische Erweiterung der Kindergartenmöglichkeiten freigegeben. Wobei dies nur dann...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Foto: Nina Taurok
4

Leben am Limit
Steigende Kosten zwingen zu neuen innovativen Lösungen

Steigende Energiekosten und Mehrkosten beim Heizen.  Genau von dem sind heutzutage viele betroffen. Nicht nur Private, sondern auch Gemeinden sind damit konfrontiert. REGION PURKERSDORF. In der Gemeinde Wolfsgraben wurde mit dem Jahr 2022 angefangen, ein Sonnenkraftwerk also neue Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des Kindergartens und der Feuerwehr errichtet. 2023 wurden diese in Betrieb genommen. "Die Photovoltaik-Anlagen entstanden durch ein Bürgerbeteiligungsmodell, bei dem Bürgerinnen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Die restaurierte Fassade des Schuberthauses in der Rathausgasse 2. | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten, Förderung
Fassadenrestaurierung wird gefördert

Die Landeshauptstadt St. Pölten initiiert gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt und der Abteilung Kunst und Kultur des Landes NÖ eine „Schwerpunktförderung Fassadenrestaurierung”. Die Abgabefrist für die Ansuchen läuft bis zum 31. Jänner 2023. ST. PÖLTEN (pa). Eigentümer von baukulturellem Erbe in den ausgewiesenen Schutzzonen von St. Pölten werden eingeladen und ermutigt, Restaurierungsvorhaben umzusetzen, die den denkmalfachlichen Standards entsprechen. Die Förderung soll die Erhaltung und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Manchmal ist ein Tierarztbesuch unausweichlich. | Foto: Werilly
1

Tierklinik St. Pölten
Leser-Kritik an hohen Behandlungskosten

Doppelseitiges Leid: Hund benötigt unerwartet medizinische Hilfe, Besitzerin mit hohen Kosten konfrontiert. ST. PÖLTEN. Hunde sind des Menschen bester Freund und wichtige Wegbegleiter. Es liegt daher auf der Hand, dass bei gesundheitlichen Probleme sofort gehandelt wird, um dem tierischen Familienmitglied zu helfen. Zuzeiten greift man dann tief ins Börsal. Die Behandlungskosten So auch im Falle der Bezirksblätter-Leserin Ilse Probst aus St. Pölten, die ihre 13-jährige Hündin Samstagnacht, 8....

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
17 Uhr am Bahnhof Tullnerfeld: Lena und Hanna Einfalt kommen gerade aus dem Zug, nun geht es mit dem Auto nach Hause.
4

"Steig ein" Tulln: Auto teilen oder Öffis nutzen

Spar-Potenzial für Pendler ist enorm: Umstieg auf den Zug oder Fahrgemeinschaften machen sich bezahlt. BEZIRK TULLN (bt). Wer nur einen Katzensprung von seiner Arbeitsstelle entfernt wohnt, vielleicht sogar dorthin radeln kann, darf sich wahrlich glücklich schätzen: 34.928 Menschen aus dem Bezirk Tulln können von diesem Luxus nur träumen, sie müssen pendeln. Viele davon nach St. Pölten oder Wien – aber für alle stellt sich die gleiche Frage: Wie gelange ich am bequemsten und günstigsten an...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Sachverständiger Rainer Prosenz (stehend) erklärt die Situation. | Foto: Zeler
11

Eschentod: "Das ist eine ökologische Katastrophe"

TULLN. "Ich musste die Rodung nahezu aller Eschen anordnen", sagt VP-Bürgermeister Peter Eisenschenk. Wie die Bezirksblätter bereits ausführlich berichtet haben, befällt ein Pilz, das weiße Stengelbecherchen, die Eschen und tötet sie. Auch die Bäume im Tullner Augebiet sind davon betroffen, die Kosten für die Forstarbeiten belaufen sich bisher gesamt abzüglich der Erlöse auf 262.058,78 Euro ohne Wiederaufforstungskosten. Bis zu 90 Prozent der Bäume entlang der Straßen und Wege müsse man...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Elisabeth Wegl äußert sich in scharfer Kritik gegenüber der Gemeinde. | Foto: Bürgerliste MIT

Zuviel Gebühren in Traismauer

TRAISMAUER (pa). Ein Traismaurer Bürger erhob bei der Bezirkshauptmanschaft Einspruch gegen die Stadt, weil er seiner Meinung nach zu viel Gebühren für eine Baugenehmigung bezahlt hatte. Nun bekam der Kläger recht. Offenbar verrechnete die Stadtgemeinde Bauwerbern über längere Zeit zu hohe Gebühren. Die Höhe dieser ungerechtfertigten Gebühren beträgt schon bei einem Carport etwa 100 Euro. Wie viele Traismaurer von diesem Irrtum betroffen sind, steht derzeit nicht fest. "Es handelt sich bei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
LH-Stv. Stephan Pernkopf und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: NLK

Hochwasserschutz in Tulbing kostet 650.000 Euro

Bund, Land und Gemeinde teilen sich die Kosten TULBING (red). Die Gesamtinvestition für den Hochwasserschutz in Tulbing beträgt 650.000 Euro. Die Umsetzung erfolgt in den Jahren 2017 und 2018. „Seit dem Jahr 2002 wurden in Niederösterreich 870 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert. Damit wurden bereits 270 Gemeinden sicherer gemacht. Sämtliche Hochwasserschutzprojekte haben sich während der letzten Hochwasserereignisse bestens bewährt und größere Schäden verhindert“, betont...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Schulsachen sind besorgt, die Schule kann (wieder) losgehen. | Foto: privat
2

Schulbeginn: Aller Anfang ist teuer

Der Schulanfang naht und auf die Eltern kommen wie jedes Jahr hohe Kosten für Schulutensilien, Nachmittags- und Ferienbetreuung und schulische Aktivitäten zu. Die Bezirksblätter haben bei den Klosterneuburgern nachgefragt, wie sie die Belastung durch die anfallenden Kosten empfinden. KLOSTERNEUBURG. Gestresste Eltern, um die Spongebob-Schultasche ringende Kinder und leergekaufte Schreibwarengeschäfte: Der Schulanfang wirft seine Schatten voraus. Und er belastet das Budget vieler Familien. Im...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Kerstin Griener und Denise: Die Familie legt viel Wert auf eine gute Schulausbildung.

Schulbeginn: Eine teure Zeit

Schultasche, Hefte und Malstifte: Mit dem Schulbeginn startet eine finanzielle Belastung. BEZIRK ST. PÖLTEN LAND. Gestresste Eltern, um die Spongebob-Schultasche ringende Kinder und leer gekaufte Schreibwarengeschäfte: Der Schulanfang wirft seine Schatten voraus. Und er belastet das Budget vieler Familien. Im Schnitt geben die Niederösterreicher 783 Euro pro Schulkind und Jahr aus, AHS-Oberstufenschüler kosten ihre Eltern gar über 1.200 Euro. Vier von fünf Haushalten fühlen sich dadurch stark...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Niklas Schweller ist vollgepackt mit Schulutensilien.
5

Schulzeit ist die teuerste Zeit

Von Schulutensilien bis hin zu Ausflügen - billig kommt einem die schulische Ausbildung des Kindes nicht. ST. PÖLTEN. Gestresste Eltern, um die Spongebob-Schultasche ringende Kinder und leergekaufte Schreibwarengeschäfte: Der Schulanfang wirft seine Schatten voraus. Und er belastet das Budget vieler Familien. Im Schnitt geben die Niederösterreicher 783 Euro pro Schulkind und Jahr aus, AHS-Oberstufenschüler kosten ihre Eltern gar über 1.200 Euro. Vier von fünf Haushalten fühlen sich dadurch...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Bezirksblatt-Redakteurin Karin Zeiler mit Sohn Lukas.
2

Schulbeginn: Jetzt wird's teuer

Hilfe, mein Kind treibt mich in den Ruin: Schulstart bedeutet für Familien finanzielle Belastung. BEZIRK TULLN. Gestresste Eltern, um die Spongebob-Schultasche ringende Kinder und leergekaufte Schreibwarengeschäfte: Der Schulanfang wirft seine Schatten voraus. Und er belastet das Budget vieler Familien. Im Schnitt geben die Niederöstereicher 783 Euro pro Schulkind und Jahr aus, AHS-Oberstufenschüler kosten ihre Eltern gar über 1.200 Euro. Vier von fünf Haushalten fühlen sich dadurch stark...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gerty Schabas geht beim Mülltrennen als Vorbild voran. | Foto: Talkner
4 3

Mythen der Müllentsorgung: Darum ist das Trennen wichtig

Falsche Thesen rund um das Mülltrennen häufen sich: Wie die Entsorgung in der Region gehandhabt wird und wo die Bequemlichkeit Ihr Geld frisst. REGION PURKERSDORF (bt). Pff, Mülltrennen ist doch überflüssig, "weil's am Ende eh gemischt und gemeinsam verbrannt wird. Wir müssen nur trennen, damit sie's getrennt verrechnen und mehr Geld kassieren können", lautet laut Gerty Schabas eine fehlerhafte Theorie, mit der sie in ihrem Bekanntenkreis immer häufiger konfrontiert wird. Selbst trennt die...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.