krakau

Beiträge zum Thema krakau

Die Vertreter und Bürger von Pusterwald freuten sich über die „Goldene Flora“ in der Kategorie „Schönstes Gebirgsdorf“.	 Foto: KK
2

Die Region blühte auf

Steirische Gemeinden wurden wieder mit „Floras“ ausgezeichnet. MURTAL/MURAU. Jahr für Jahr findet der Blumenschmuckbewerb „Die Flora“ des Verbandes der Steirischen Gärtner und Baumschulen in Kooperation mit dem Land Steiermark statt. Hier geht es aber um mehr, als bloß um Bienchen und Blümchen. „Angeschaut wird der Gesamtzustand der Ortschaft“, weiß Pusterwalds Bürgermeister Julius Koini. Seine Gemeinde hat zum fünften Mal in Folge fünf „Floras“, also die maximale Anzahl, in der Kategorie...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
©TheRunningTwins.com
1 8

6. PreberPanoramaLauf - PPL -

Die Krakau im Lauffieber Am 10. September 2016 ging der 6. PreberPanoramaLauf, mittlerweile bereits ein Fixtermin im steirischen Laufkalender und 4. Station des Murtal-Laufcups, in Krakauebene über die Bühne. Herrliches Laufwetter bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein luden förmlich zur Teilnahme an dieser Laufveranstaltung ein und rd. 205 Sportlerinnen und Sportler stellten sich der selektiven Lauf-Strecke und konnten bei hochsommerlichen Temperaturen hervorragende Zeiten erreichen. Um...

1 60

Dorffest wurde in der Krakau stimmig gefeiert

Fotos: Heinz Waldhuber - Fast schon einem Volksmusikfestival gleich kam das diesjährige Dorffest in der Krakau, das am vergangenen Sonntag viele Besucher bei Kaiserwetter auf den Dorfplatz in der Krakauebene lockte. Musik und gute Stimmung prägten den Verlauf, die fast tropischen Temperaturen ließen sich unter den schattigen Sonnenschirmen besser ertragen. Hier hatten sich auch die beiden Altbürgermeister Josef Schnedlitz und Kurt Esterl breitgemacht, die Gemeindechef Gerhard Stolz unter den...

Dorffest mit Maibaumumschneiden

musikalische Unterhaltung: - Konzert der Schützenmusikkapelle Krakaudorf - Tanzlmusi - Die Krakauer - Bassflügelhorn - Alphörner - Kögerlduo uvm. Sportlerehrung Biathlonschießen Nagelstock Hupfburg Maibaumumschneiden Verlosung des Maibaums und weiterer toller Preise Sonntag, 28. August 2016 11:00 Uhr Dorfplatz, Krakauebene Veranstalter: Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene Bei Schlechtwetter: in der Mehrzweckhalle Krakauebene Wann: 28.08.2016 11:00:00 Wo: Dorfplatz, 8854 Krakauebene auf Karte...

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer

Schuhplattlerwettbewerb "Aufplattln"

im Rahmen des 10. Hoffestes der Krakauer Freunde Samstag, 20. August 2016: "Aufplattln" ab 17:00 Uhr - Schuhplattlerwettbewerb mit Gruppen aus ganz Österreich - Moderation Sepp Loibner (bekannt aus RAdio Steiermark) - Kindergruppenwertung - Beginn: 18:00 Uhr - Finale: 22:00 Uhr - Seniorenschuhplattler Krakau - Bierkistensteigen-Challenge Bei Schlechtwetter findet der Bewerb in der Mehrzweckhalle der Volksschule Krakau statt. Das Programm für das 10. Hoffest am Sonntag, 21. August, finden Sie...

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer

10. Hoffest der Krakauer Freunde

Sonntag, 21. August 2016: 10. Hoffest ab 10:00 Uhr - Schuhplattlergruppen aus nah und fern - Hofkonzert Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene - Die Speckys - Die Krakauer - Alphornbläser - Steirerherzen Goaßlschnalzer - Heimatdichterin Barbara Moser - Schauschnitzen Josef Pirkner - Maschinenvorführung Mähraupe - Maibaumumschneiden - 3. Krakauer Oldtimertreffen - Discozelt, Klopferbar uvm. - warme Speisen und heimische Schmankerl - Große Verlosung: Stierkalb, Maibaum etc. - Kinderprogramm:...

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer
Der Singkreis in Krakau | Foto: KK

Der Singkreis auf Besuch in Polen

VÖLKERMARKT. Die fünftägige Chor-Kulturreise des Singkreises Völkermarkt führte die Sänger in drei Staaten der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie. Das erste Reiseziel war Tschechien mit Stadtführungen, das eigentliche Ziel war die polnische Stadt Krakau. Ein besonderer Höhepunkt der Reise war der Besuch in Wielicka mit den unterirdischen Kathedralen. Der Singkreis hatte die einmalige Gelegenheit in der unterirdischen Kathedrale auch ein Konzert für die Besucher des Schaubergwerkes...

1 94

Der Tourismus steht in der Krakau auf einem festen Boden

Fotos: Heinz Waldhuber - 40 Jahre Fremdenverkehrsverein Krakaudorf, 10 Jahre Tourismusverband Krakau, 120 Jahre Sommerfrische in der Krakau und über 20 Jahre ein eigenes Dorfmuseum - zu feiern gab's am vergangenen Wochenende in der Krakau viel. "Zusammengezählt sind es 199 Jahre", so Tourismusregion Murtal-Chef Karl Schmidhofer in seinen Grußworten, mit denen er den Fremdenverkehrsverantwortlichen der Region gleich ein Geschenk mitbraachte: Einen 500 Euro-Gutschein für die nächste...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
1 90

120 Jahre Sommerfrische in der Krakau gefeiert

Fotos: Heinz Waldhuber - Die steirische Krakau, ein Ort der Erholung. Das hat man schon zu Kaisers Zeiten gewusst, denn in die letzten Jahre des 19. Jahrhunderts reichen die Anfänge einer Sommerfrische rund um Krakaudorf zurück. Genau genommen sind es 120 Jahre, in denen touristische Erholung in dieser obersteirischen Region angeboten wird - und das wurde am vergangenen Sonntag ausgiebig gefeiert. Mit Musik und Kulinarium vor dem Heimatmuseum, für dessen Erhaltung und Betreuung die Gemeinde...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
122

Scheibenschießen am Schattensee: Nicht jeder Schuß war ein Treffer

Fotos: Heinz Waldhuber - Die Tücken des Wetters, vorallem der "Blasius", der in der Krakau sein Unwesen trieb, machte es den Schützen des traditionellen Scheibenschießens am Schattensee am vergangenen Samstag nicht leicht. Der Wellengang machte die Oberfläche des Sees unruhig und das Ziel - die sich im Wasser spiegelnden Scheiben - schwer ausnehmbar. Trotzdem konnten manche Teilnehmer echtes Schußglück verzeichnen und einen perfekten "Zehner" auf ihre Karten eintragen. Doch wie alle Jahre - der...

143

Fritz Grillitsch lud zum traditionellen Schattensee-Schießen

Fotos: Heinz Waldhuber - Kein Jahr ohne Scheibenschießen am Schattensee: Auch heuer wieder lkud NAbg. Fritz Grillitsch Freunde und Bekannte aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft zum mittlerweile traditionellen Scheibenschießen am Schattensee in der Krakau. Der Wettergott präsentierte sich zwar mit kühlen Temperaturen, konnte aber trotzdem die gute Laune und den Sportsgeist der mehr als einhundert Gäste nicht bremsen. Lesen Sie mehr dazu in der kommenden Ausgabe der Murtaler Zeitung.

Tausende Jugendliche machen in Wien Station

300 Spanier in einer Sporthalle – für die Perchtoldsdorfer dürfte das in den nächsten Wochen zu einem alltäglichen Bild werden. Man darf kuriose Szenen erwarten: rund 1.500 Franzosen planen mit ihrem Bischof aus Versailles ein Picknick auf der Donauinsel. Der Weltjugendtag mit Papst Franziskus wird sich auch in Wien bemerkbar machen: über 10.000 Jugendliche aus aller Welt machen auf ihrem Weg nach Krakau Station in Wien. Zahlreiche Pfarren stellen mehr als 5.000 Quartierplätze zur Verfügung –...

Jubiläumsfest des Tourismusverbandes Krakau

PROGRAMM - Gemeinsames Konzert der Schützenmusikkapelle Krakaudorf und Musikkapelle Alpenklänge Krakauebene - Festakt - Nach dem Konzert gemütliches Beisammensein mit musikalischer Umrahmung. - Heimische Bäuerinnen und Handwerker bieten selbsterzeugte Produkte an. - Tag der offenen Tür im Dorfmuseum mit Führungen – freiwillige Spende - Fotoausstellung im Dorfmuseum: „Tourismus einst und jetzt“ - Infostand über das Bergsteigerdorf Steirische Krakau – Was es uns bedeutet, eines von insgesamt nur...

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer

1. Riesenwuzzlerturnier des FC Fixl

Jede Mannschaft muss aus 5 Spieler bzw. Spielerinnen bestehen. Nenngeld: € 35,– Anmeldung bei Obmann Jakob Siebenhofer (0664-4034782) oder bei Simone Tockner (0664-5459588). Anmeldeschluss: 21. Juli 2016 Für jeden Spieler gibt es ein Freigetränk! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Gespielt wird mit Hallenschuhen! Das Turnier findet bei jeder Witterung statt! Samstag, 23. Juli 2016 14:00 Uhr Mehrzweckhalle, Krakauebene Wann: 23.07.2016 14:00:00 Wo: Mehrzweckhalle, Krakauebene auf Karte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
114

1. Sporttag des USV Krakauebene

KRAKAUEBENE. Anstatt des alljährlichen Fußballturnieres lud am Samstag, dem 09. Juli, der Sportverein Krakauebene zum erstmalig stattfindenden Sporttag am Sportplatz Krakauebene ein. 23 4er-Team stellten sich der Herausforderung, die einzelnen Stationen so gut als möglich zu bewältigen. Seine Treffsicherheit musste man bei den Stationen Torwand schießen, Basketball und Biathlon schießen unter Beweis stellen. Eine ruhige Hand war bei der Station „Heißer Draht“ gefragt. Eine schwierigere Station...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Seefest und Vereinsturnier der Landjugend Krakaudorf

Samstag, 16. Juli 2016 10:00 Uhr Krakaudorfer Badesee Nenngelder: Sautrogregatta: pro "Sautrog" € 10,– (2 Personen) Vereinsturnier: pro Gruppe € 15,– (5 Personen); Kegelturnier und Seilziehen Kinder: pro Kind € 2,– (Sackhüpfen, Dosenwerfen) Für Speis, Trank und Stimmung mit der Gruppe "Die Gamskampla" ist bestens gesorgt. Anmeldungen unter 0664-5828191 oder 0664-3665113 Wann: 16.07.2016 10:00:00 Wo: Badesee, Krakaudorf, 8854 Krakaudorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer
Die Hauptrollen Max von Thun, Nicole Beutler und Franziska Weiss mit Bürgermeister Gerhard Stolz. Foto: Waldhuber
2

Spannende "Treibjagd" in der Krakau

In der Gemeinde Krakau wird an einem Thriller gedreht. KRAKAU. „Eine paradiesische Landschaft, eine traumhafte Kulisse“, schwärmt Filmproduzent Wolfgang Rest, unter dessen Leitung derzeit in Krakaudorf der Thriller „Treibjagd“ im Auftrage von ZDF und ORF gedreht wird. „Die Luft tut uns gut“, ergänzt einer der Hauptdarsteller, Max von Thun, der schon als Kronprinz Rudolf Leinwand-Furore gemacht hat. Und tatsächlich lässt es sich in 1.250 Seehöhe auch für Schauspieler genussvoll atmen. „Da...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
v.li Obmann Christopher Loidl, Felix Gautsch, Maria Moser, Chorleiterin Michaela Wieland, Margit Pichler, Elke Pichler, Andreas Zagler und Edi Pirkner.
34

Konzert und Jubiläumsfeier Ensemble 2741

Am Samstag, dem 2. Juli 2016 fand am Schattensee in Krakau das ein Konzert zum 10 Jährigen Jubiläumsfest des Ensemble 2741 statt. Der erste Auftritt des Ensemble vor genau 10 Jahren zur Hochzeit von der Maggi und Hans Wieland fand am Gipfel des Preber`s statt. So wurde die Höchste Erhebung zum Namen gewählt. Das Ensemble kann man bei Hochzeiten, Kirchliche - Berg Messen hören. Wo: Schattensee, 8854 Krakauschatten auf Karte anzeigen

4 13 17

WAWEL Krakau

Der Wawel ist die ehemalige Residenz der polnischen Könige in Krakau. Die Burganlage liegt auf einem Hügel (228 m über dem Meeresspiegel) über der Weichsel. Der Erstbebauung des Hügels im Frühmittelalter folgten im Laufe der Jahrhunderte immer mehr Gebäude. Zusammen mit der Krakauer Altstadt ist das Bauensemble Weltkulturerbe der UNESCO. Historisch belegt ist, dass sich seit dem frühen Mittelalter an dieser Stelle eine Burg befand. Die komplexe Bebauung zeugt von einer über 1000-jährigen...

Marienkirche
8 19 15

KRAKAU - Polen

Polens alte Königstadt gehört zweifellos zu den größten Sehenswürdigkeiten in Europa. Im 2007 feierte die Weichselmetropole 750. Jahrestag der Gründung der Stadt. Krakau wurde mit dem Titel Kulturstadt Europas geehrt, zählt nahezu 1 Million Einwohner, ist die meistbesuchte Stadt Polens und gehört zu den schönsten Städten des Kontinents. Krakau übt ebenfalls einen starken Einfluss auf die polnische Kultur aus. Hier befinden sich landesweit bekannte Theater, hervorragende Museen und Galerien...

Foto: NMS Stift Zwettl

Kreativschüler erstmals in Krakau

STIFT ZWETTL. Schülerinnen und Schüler der 4. Kreativklassen der NMS Stift Zwettl erkundeten auf ihrer Abschlussfahrt die Gegend um Krakau und Zakopane. Begleitet wurde die Gruppe in bewährter Weise von der Künstlerin Hildegard Kienast , den Lehrerinnen Christa Binder und Else Leutgeb und der Studentin Caroline Leutgeb. Bisher führte die Abschlussfahrt schon viele Jahre nach Paris, wegen der Anschläge wurde dieses Jahr Polen als Reiseziel gewählt. Zunächst ging die Reise mit dem Bus über...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Sonnwendfeier der Landjugend Krakaudorf

Samstag, 18. Juni 2016 ab 19:00 Uhr Lärchenwald, Krakaudorf Für Speis, Trank und gute Stimmung ist gesorgt. Wann: 18.06.2016 19:00:00 Wo: Lärchenwald, 8854 Krakaudorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer

Sonnwendfeuer der Landjugend Krakauebene

Das traditionelle Sonnwendfeuer der Landjugend Krakauebene findet am Freitag, dem 17. Juni 2016, mit Beginn um 19:00 Uhr auf der Jagatratte in Krakauebene statt. HIGHLIGHT: NAGELSTOCKTURNIER - Nageln, was das Zeug hält!! Tolle Preise für die drei Erstplatzierten! Beginn: 20:15 Uhr Anmeldung in 2er-Teams bei Stephan Stolz (0664-2740936) oder Michael Kogler (0664-2067345), Anmeldung auch vor Ort möglich bis 20:00 Uhr, Nenngeld: € 6,–/Team Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist...

  • Stmk
  • Murau
  • Verena Siebenhofer
Zeitzeugin Danute Nemling wurde mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet.
2 1 6

Meidling: Zeitzeugin erhält Gold

Für die Weitergabe ihrer Erinnerungen an die NS-Zeit wurde Danute Nemling mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Die 85-Jährige überlebte als Jugendliche das KZ Ravensbrück und erzählt heute Schülern von ihren schlimmen Erlebnissen. Danuta Nemling war im polnischen Widerstand tätig, wenn sie auch nichts davon wusste. "Meine Schwester und mein Schwager kämpften im Widerstand und setzen mich für Botengänge ein. Ich war damals noch ein Kind, etwa 13 Jahre alt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.